ORGANISATORISCHES Die Zahl der Teilnehmenden ist je nach den Räumlichkeiten vor Ort begrenzt. Der Kostenbeitrag beträgt i.d.R. 22 €, für Mitglieder des Weltladen-Dachverbandes 15 €, inkl. Verpflegung. Bitte melden Sie sich bis 2 Wochen vor dem Termin verbindlich mit Namen und Adresse bei der jeweiligen Ansprechperson an! Mehr Informationen & Details zu allen Terminen unter: www.weltladen-akademie.de » Fortbildungen » Fachseminare WELTLADEN AKADEMIE DIE REFERENT/INNEN Die Workshops werden in Kooperation mit den regionalen Fair-Handels-Berater/innen durchgeführt: Hans-Christoph Bill (Hamburg & Schleswig-Holstein) Achim Franko (Thüringen) Nina Labode (Rheinland-Pfalz) Birgit Lieber (Westliches Baden-Württemberg) Annegret Lueg (Bayern) Cristina Pflaum (Hessen) Johanna Schiller (Bayern) Die Weltladen Akademie ist eine Initiative des WeltladenDachverband e.V. Sie bildet den Rahmen für Qualifizierungsangebote für Mitarbeitende in Weltläden und Fair-HandelsGruppen, die mit verschiedenen Kooperationspartner/innen durchgeführt werden. KONTAKT Weltladen Akademie | Weltladen-Dachverband e.V. Ludwigsstr. 11 | 55116 Mainz Tel. 06131/68907-90 [email protected] | www.weltladen-akademie.de Birgit Schößwender (Projektleitung Weltladen Akademie) Katharina Utzolino (Hamburg & Niedersachsen) AKADEMIE Mit finanzieller Unterstützung von Misereor und aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt. Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ. Die Fair-Handels-Berater/innen in den einzelnen Regionen sind mit unterschiedlichem Stellenumfang bei verschiedenen Anstellungsträgern angesiedelt. Sie bieten nach einem gemeinsamen Rahmenkonzept umfangreiche Dienstleistungen für Weltläden und Fair-Handels-Gruppen an. Weitere Infos zu den Angeboten gibt es unter: www.fairhandelsberatung.net WIRKUNGEN DES FAIREN HANDELS KOMMUNIZIEREN Chancen – Grenzen – Herausforderungen AKADEMIE TITELBILD Martin Lang (Oompee Te, Heiveld-Kooperative) BILDER Achim Franko, Martin Lang, Weltladen-Dachverband/A. Stehle, Weltladen-Dachverband/Christof Krackhardt GRAFIK www.24zwoelf.de DRUCK www.dieumweltdruckerei.de, CO²-neutral gedruckt auf Recyclingpapier mit Bio-Druckfarben WORKSHOPREIHE WIRKUNGEN DES FAIREN HANDELS KOMMUNIZIEREN Chancen – Grenzen – Herausforderungen Das Umsatzwachstum des Fairen Handels liegt jedes Jahr im zweistelligen Bereich. Immer mehr Partnerorganisationen nehmen am Garantie-System der WFTO teil und können nachweisen, dass ihre Produkte fair gehandelt sind. Aber was vermag der Faire Handel wirklich zu leisten? Wie kann er den Produzent/innen in den Partnerländern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen? Wie geht er mit Herausforderungen wie Klimawandel, Hunger oder ungleichen Machtverhältnissen um? Und welche Wirkungen erzielt der Faire Handel in Deutschland? Diesen und weiteren Fragen zu den Wirkungen des Fairen Handels im Globalen Norden und Süden widmet sich das Seminar. Dabei werden ausgewählte Fair-Handels-Organisationen näher unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer/ innen setzen sich mit den Ansätzen des fairen Preises und des existenzsichernden Einkommens („Living Wages“) auseinander und diskutieren die Chancen und Grenzen des Fairen Handels. Dabei werden auch kritische Medienberichte einbezogen. Die Teilnehmer/innen werden ermutigt, eine eigene Position im „Spannungsfeld Fairer Handel“ zu finden und die Wirkungen des Fairen Handels im Weltladen zu vermitteln. 27.5.2016, 14:00-18:00 Uhr Weimar, EJBW Info & Anmeldung: Achim Franko, [email protected] 26.10.2016, 11:00-16:00 Uhr Wuppertal, GEPA Info & Anmeldung: Petra Bald, [email protected] 11.6.2016, 10:00-15:00 Uhr Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Info & Anmeldung: Nina Labode, [email protected] Die Seminarreihe wird von der Weltladen-Akademie in Kooperation mit den regionalen Fair-Handels-Zentren, den Importorganisationen und den Fair-Handels-Berater/innen durchgeführt. 4.11.2016, 15:00-20:00 Uhr Münster, Fair Handelsgesellschaft Info & Anmeldung: Georg Knipping, [email protected] 8.7.2016, 13:00-19:00 Uhr Hamburg, Süd-Nord-Kontor Info & Anmeldung: Hans-Christoph Bill [email protected] 11.11.2016, 16:00-20:00 Uhr Heidelberg, Katholische Sozialstation Info & Anmeldung: Klaus Gottermeier, [email protected] 3.9.2016, 9:00-13:00 Uhr Pirna-Liebethal, im Rahmen des Warenkunde-Seminars der F.A.I.R.E. Warenhandels eG Info & Anmeldung: Gregor Mastaler, [email protected] 12.11.2016, 13:00-17:30 Uhr Amperpettenbach, Fair-Handels-Haus Bayern Info & Anmeldung: Johanna Schiller, [email protected] Details zu diesen und weiteren Terminen gibt es unter www.weltladen-akademie.de » Kalender Infos zur Workshopreihe und Fortbildungsangeboten finden Sie unter www.weltladen-akademie.de » Fortbildungen AKADEMIE WORKSHOPREIHE DIE TERMINE 8.10.2016, 11:00-16:00 Uhr Nordstemmen, EL PUENTE Info & Anmeldung: Jannika Froch, [email protected] 14.10.2016, 14:00-18:00 Uhr Ravensburg, dwp Info & Anmeldung: Martin Lang, [email protected] Bei den meisten Terminen besteht die Möglichkeit, vor oder nach dem Workshop im regionalen Fair-HandelsZentrum einzukaufen. Bitte fragen Sie nach!
© Copyright 2025 ExpyDoc