Informationen zum BA Lernförderung (1. Semester) Oktober 2016 Bachelorstudiengang Lernförderung PO 2014 Kompetenzbereiche 3. – 4. Semester LF D 1 4 Lehrveranstaltungen 12 CP LF D 2 4 Lehrveranstaltungen 12 CP LF D 3 3 Lehrveranstaltungen 12 CP LF M 1 4 Lehrveranstaltungen 12 CP LF M 2 4 Lehrveranstaltungen 12 CP LF M 3 3 Lehrveranstaltungen 12 CP LF E 1 4 Lehrveranstaltungen 12 CP LF E 2 4 Lehrveranstaltungen 12 CP BWG PP 4 Lehrveranstaltungen 12 CP Absolvierte CP nach Semester 5. Semester 1. – 2. Semester BWG WA 2LV 6 CP BWG KF 2LV 6 CP 30 CP 60 CP Praxis 30 CP BWG Psych 2 Lehrveranstaltungen 6 CP Bachelor thesis 12 CP LF V-PSY BWG MU 4 Lehrveranstaltungen 12 CP 120 CP LF E 3 3 Lehrveranstaltungen 12 CP LF V-EW 2 LV 6 CP BWG EW 2 Lehrveranstaltungen 6 CP 90 CP 6. – 7. Semester 2 LV 6 CP 150 CP 180 CP 210 CP LF D 1 – Deutsch (WS 16/17 – SoSe 17) - verantwortlich Prof. Dr. Cordula Löffler Einführung in das sprachliche Lernen – Vorlesung – 1. Semester (WS) Grundlagen des Spracherwerbs – 1. Semester (WS) Grundlagen des Schriftspracherwerbs – Vorlesung – 2. Semester (SoSe) Lesen und Textverstehen – Vorlesung – 2. Semester (SoSe) LF M 1 – Mathematik (WS 16/17 – SoSe 17) - verantwortlich N.N. Denken in Zahlen und Strukturen – Vorlesung – 1.Semester (WS) Erfahrungen zu Denken in Zahlen und Strukturen – Seminar (Terminauswahl aus versch. Angeboten) – 1.Semester (WS) Kinder entdecken und entwickeln die Welt der Zahlen – Seminar – 2. Semester (SoSe) Kinder erkunden Raum und Form – Seminar – 2. Semester (SoSe) LF E 1 – Englisch (WS 16/17 – SoSe 17) - verantwortlich Dr. Almud Gembus Introduction to Lingustics – Vorlesung – 1. Semester (WS) Language Awareness – Vorlesung – 1. Semester (WS) Introduction to Literary and Cultural Studies – Vorlesung – 2. Semester (SoSe) TEFL (Teaching English as a Foreign Language) – Vorlesung – 2. Semester (SoSe) Bildungswissenschaftliche Grundlagen (WiSe 16/17) Einführung in die Erziehungswissenschaft (BWG PP, verantwortlich Prof. Dr. Kansteiner, EW) – Vorlesung: 1. Semester Einführung in die Psychologie für PädagogInnen (BWG PP, verantwortlich Prof. Dr. Schweizer, Psych) – Vorlesung: 1. Semester BWG WA: Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren – Seminar: 1. Semester (verantwortlich: D. Schünemann) Bildungswissenschaftliche Grundlagen (SoSe17) Vertiefung eines erziehungswissenschaftlichen Aspekts: (BWG PP, verantwortlich Prof. Dr. Kansteiner, EW) – Seminar: 2. Semester Vertiefung eines psychologischen Aspekts: Forschungs- und Erhebungsmethoden der Psychologie (BWG PP, verantwortlich Prof. Dr. Schweizer, Psych) – Vorlesung: 2. Semester BWG KU: Kulturgeschichtliche Fundierung (verantwortlich Dr. Joachim Kunstmann)) – Seminar: 2. Semester Prüfungsübersicht Modul LF D1 LF M1 LF E1 BWG PP Frühestmögliche Prüfung SoSe: nach 2. Semester SoSe: nach 2. Semester SoSe: nach 2. Semester WS: nach 1. Semester plus Studienleistung Turnus Jedes Semester Jedes Semester Jedes Semester Jedes Semester BWG WA WS: nach 1. Semester Nach WS BWG KF keine LF D2 WS: nach 3. Semester plus Studienleistung Jedes Semester LF M2 WS: nach 3. Semester plus Studienleistung Jedes Semester LF E3 SoSe: nach 4. Semester Jedes Semester BWG Psych/EW SoSe: nach 4. Semester bzw. wenn alle Seminare studiert wurden Jedes Semester SoSe: nach 4. Semester Jedes Semester 5. Semester BWG MU Praxissemester 6.-7. Semester Freie Prüfungen in allen Modulen 1.-2. Semester 3.-4. Semester
© Copyright 2025 ExpyDoc