Anmeldung zum LzO-Schlittschuhlaufen Hiermit melde(n) ich/wir meine/unsere Tochter bzw. meinen/unseren Sohn verbindlich zum LzOSchlittschuhlaufen am 26. November 2016 in der Eishalle Sande an. Name: Geb.datum: Anschrift: Telefon: ggf. Mobiltel. : Namen der Eltern: Den Kostenbeitrag in Höhe von EUR 6,00 p.P. (Teilnehmer ohne KNAX-Konto zahlen EUR 8,50 p.P.) bezahle ich bei der Anmeldung. Im Preis inbegriffen sind der Eintritt in die Eishalle Sande, der Schlittschuhverleih sowie Sofdrinks und etwas zu Essen. Mit den umseitigen Bedingungen zur Fahrt erklären wir uns einverstanden. LzO-Kunde: Ja, Kontonummer: ___________________________ Nein Treffpunkt: Wir treffen uns ab 10:50 Uhr direkt an der Eishalle Sande (Weserstr. 3, Sande). Beginn der Laufzeit ist 11:00 Uhr. Voraussichtliches Ende: Um ca. 13:30 Uhr ist die Aktion der LzO zu Ende. Bitte organisieren Sie die Rückfahrgelegenheit für die Teilnehmer. Schuhgröße: Sonstige Hinweise: ___________________________ ______________________________________ Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Anmeldung und Betrag erhalten: ____________________________________ Datum, Unterschrift LzO-Mitarbeiter/in Kunde Nicht-Kunde 6,00 Euro 8,50 Euro HK 9058292013 OE 0530100 0530500 0530800 0531100 0531400 0530300 0530600 0530900 0531200 0530400 0530700 0531000 0531300 Erläuterungen zur Veranstaltung und verbindliche Erklärung der/des Erziehungsberechtigten (gemeinsame Erklärung beider Eltern) zur Teilnahme an der Aktion Schlittschuhlaufen der Landessparkasse zu Oldenburg in der Eishalle Sande. Beschreibung der Einrichtung/Veranstaltung: Die Eishalle ist eine moderne Eissporthalle in Sande. Die Teilnehmer werden als Gruppe gemeinsam in die Eishalle gehen und sie auch gemeinsam für den Heimweg wieder verlassen. Schlittschuhe können in der Eishalle geliehen werden und sind im Preis inklusive. Konzept der Aufsicht: Die Teilnehmer können sich selbständig ohne Aufsichtsperson in der Eislaufhalle bewegen. Für jeweils ca. 10 bis 15 Teilnehmer wird ein Betreuer ständig an einem zentralen Treffpunkt in der Halle erreichbar sein. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer sich den Anweisungen der Betreuer/des Personals der Einrichtung entsprechend verhalten. Andernfalls wäre ein Ausschluss von der Veranstaltung auszusprechen. Die Landessparkasse zu Oldenburg hat bei der Öffentliche Versicherungen Landesbrandkasse Oldenburg eine Veranstaltungshaftpflicht-Versicherung für Personen-/Sachschäden pauschal in Höhe von EUR 1.500.000,-- und für Vermögensschäden in Höhe von EUR 25.000,-- abgeschlossen. Ferner besteht eine Schülerunfallversicherung für Invaliditätsentschädigungen (ab 20 % MdE) bis zu EUR 105.000,--. Wir/Ich habe/n die vorstehenden Ausführungen zur Kenntnis genommen und bin/sind damit einverstanden, dass mein(e) umseitig genannte(r) Sohn/Tochter an der Aktion in der Eishalle Sande teilnimmt. Wir/Ich sind/bin über die Fahrt informiert worden und erteile(n) den Mitarbeitern der Landessparkasse zu Oldenburg die Vollmacht, in unserem/meinem Namen alle mit der Veranstaltung zusammenhängenden Rechtsgeschäfte abzuschließen und abzuwickeln. Unser/Mein Kind ist von seinem Entwicklungsstand her geeignet, die Veranstaltung zu besuchen/die Einrichtungen zu nutzen - eine über die oben dargestellte Betreuung hinausgehende besondere Betreuung ist nicht erforderlich. Wir/Ich sind/bin damit einverstanden, dass unser(e)/mein Sohn/meine Tochter die Einrichtungen der Eishalle Sande gemäß den Bestimmungen des Betreibers selbständig benutzen darf, ohne eine gesonderte Aufsicht der Sparkassenmitarbeiter vor Ort.
© Copyright 2025 ExpyDoc