Wir geben Glas! G E P R Ü F T E Q U A L I TÄT AUTO-GLAS-SERVICE RHEIN-MAIN Kostenlose Reparatur von Steinschlagschäden* Reparaturen von Autoglasschäden oder Austausch der Autoglasscheibe in Erstausrüster Qualität. Professionell, schnell und preiswert. Hotline: 06173-95 68-0 *Die Reparatur wird von fast allen Versicherungen komplett bezahlt, Teilkasko vorausgesetzt. Herausgegeben von A. Bommersheim • Theresenstraße 2 • 61462 Königstein • Tel. 0 61 74 / 93 85 61 • Fax 0 61 74 / 93 85 50 Donnerstag, 27. Oktober 2016 21. Jahrgang Kalenderwoche 43 Doppelter Jubel im Schlosshotel: Hotel und Manager des Jahres 2017 KFZMeisterwerkstatt Alles rund um’s Auto 06173 - 95 52 15 K Do Mehr Sicherheit Spart Ihnen Zeit & Mühe Kein lästiger Papierkram Professionelle Abwicklung ☎ 06174 - 911 75 40 · www.haus-t-raum.de TE BO ge ! pa Donatus Landgraf von Hessen (rechts) und Franz Zimmermann (links) präsentieren gemeinsam mit ihrem Team die Urkunde „Hotel des Jahres Foto: S. Puck Kronberg (pu) – Seit 1998 ist das Verlags- Daran messe das Paar seitdem sämtliche positionieren und weitere ambitionierte Ziele haus Busche Ausrichter einer gleichnamigen Hotels, die sie aufsuchen. Zimmermann ste- umzusetzen. Donatus Landgraf von Hessen Gala, in deren Verlauf auf Grundlage der he wie kein Zweiter dafür „das Ungreifbare sprach von der besonderen Aufgabe, einen Bewertungen aus dem Schlemmer Atlas und greifbar zu machen“, er sei sich nicht zu jahrhunderte alten Kulturwert, ein von Kaidem Schlummer Atlas herausragende Per- schade, als „Mädchen für alles“ notfalls an serin Friedrich als Ein-Personen-Haushalt sönlichkeiten für deren besondere Leistun- der Rezeption oder als Zimmermädchen ein- konzipiertes Haus, den heutigen Bedürfniszuspringen, behalte die Ruhe, selbst wenn sen entsprechend zu nutzen. gen in der Hotellerie und Gastronomie in eine Geburtstagsfeier eines ehema- Museum mit angeschlossenen Zimmern Deutschland, Österreich und der e h t E Bundeskanzlers wegen „Wenn ich das Haus sehe, denke ich an ein s Schweiz geehrt werden. Auch n is gli ligen m einer Bombendrohung un- Museum mit angeschlossenen Zimmern“. in diesem Jahr wurde als s t h terbrochen werden müsse. Vor diesem Hintergrund weiß er um die beVeranstaltungsort für das n’ NBERGER Der für seine Beschei- sonderen Herausforderungen beispielsweise festliche Ereignis tradiO R denheit bekannte Öster- für das Serviceteam, einen „Espresso 100 tionell das „Hotel des reicher gab den Dank Meter von der Küche bis zum Gast zu transJahres 2017“ gewählt. unverzüglich an „mein portieren, ohne dass er kalt wird“. „Wir sind Das Ziel für die Crème außergewöhnlichstes kein perfektes Hotel, wir haben noch kein de la Crème der Branund bestes Team mei- Spa, zu wenig Zimmer und von den vorhanche und Prominenz aus ner Karriere“ weiter. In denen 62 Zimmern bedürfen einige noch Wirtschaft und Show der heutigen Zeit reiche der Renovierung, aber wir als Familie sind war daher dieses Mal das es nicht mehr, Ansprü- hoch motiviert und können uns auf ein nicht idyllisch inmitten der 58 RN L che zu erfüllen, es brauche minder hoch motiviertes Team stützen und Hektar großen Parkanlage AT I O N A Visionen. Zusammen mit der verlassen!“ liegende Schlosshotel KronEigentümerfamilie hat er in den Nach dem offiziellen Festakt zur 19. Busche berg, das erst jüngst mit dem vergangenen Jahren begonnen, das Gala, moderiert von Frauke Ludowig, wurde World Travel Award ausgezeichnet weltweit für persönlichen Wohlfühlservice historische Schlosshotel zu modernisieren bei der After Show Party mit allen Preisträin historischem Ambiente steht. Neben der und umzubauen. Die gelungene Verbindung gern und prominenten Gästen, wie Christine Eigentümerfamilie um Donatus Landgraf aus Eleganz und Moderne in dem herrschaft- Neubauer, der frischgebackenen Genießerin von Hessen zeichnet dafür der seit 2010 als lichen Ambiente lobt auch die Redaktion des des Jahres 2017, den Moderatorenlegenden Dieter Kürten und Max Schautzer sowie Generaldirektor fungierende Franz Zimmer- Schlummer Atlas. Timothy Peach und Eva Habermann, mit mann verantwortlich und so war es fast logi- Zuhause auf Zeit sche Konsequenz, dass er zum „Manager des „Unser Anspruch ist es, unseren Gästen das kulinarischen Genüssen in den Salons, der Gefühl eines ‚Zuhause auf Zeit‘ zu geben. Bibliothek, der Schlossküche, den RestauJahres 2017“ gekürt wurde. Das einzigartige Ambiente des Schlosses ist rants und in der Smokers Lounge bis spät in Redlich verdient Die Laudatio auf den frisch gebackenen dafür die Basis, aber erst die hervorragen- die Nacht gefeiert. Preisträger hielt der Politiker und ehemalige de Arbeit des Teams zeichnet unser Haus Präsident der Deutschen Bundesbank, Ernst aus“, ist sich Zimmermann bewusst. „Die Drössler Parkett Welteke, der keinen Zweifel daran ließ, Ernennung zum ‚Hotel des Jahres 2017‘ Parkettlegerdass Zimmermann sich diese Auszeichnung ist eine Bestätigung, gleichzeitig aber auch und Schreinermeister „redlich verdient“ habe. Er machte das unter die Verpflichtung, diesen Weg fortzuführen Gerichtlich vereidigter Sachverständiger und kontinuierlich weiter an den Premiumanderem an einem persönlichen Schlüsselfür Erstellung von Privatgutachten erlebnis fest. So berichtete er schmunzelnd, Qualitätsstandards des gesamten Hotels, des für Parkett und Laminat. Zimmermann sei vor einigen Jahren spontan Restaurants und des Service zu arbeiten.“ Schadensermittlung für Versicherungen, als Brautführer für seine Frau Ava Nouripour Seinen besonderen Dank für das entgegengeEigentümer und Mieter. brachte große Vertrauen sprach Zimmermann eingesprungen, als deren Bruder kurzfristig Frankfurter Straße 71 A · 65779 Kelkheim verhindert war. „Ich sehe heute noch das Bild der Eigentümerfamilie aus. Durch die bereits Tel. 0 61 95 / 67 11 30 · Fax 0 61 95 / 67 11 31 vor mir, wie meine Frau an seinem Arm die getätigten und zukünftigen Investitionen sei E-Mail: [email protected] Treppe herunterschwebte“, plauderte er aus es möglich, das Fünf-Sterne-Superior Hotel www.droesslerparkett.de noch stärker im internationalen Markt zu dem Nähkästchen. INT E Stark in Preis, Service und Qualität 6× im Rhein-Main-Gebiet: 0DLQ7DXQXV=HQWUXPō 6WHLQEDFKō6FKZDOEDFKō (VFKERUQō)UDQNIXUWō Isenburg-Zentrum 7HO 0R0Lŋ8KU 'R6Dŋ8KU ZZZNRPPUHLVHQGH Seite 2 - KW 43 Kronberger Bote Parkplatzerweiterung Altkönig-Stift – Irritation und Stellungnahmen (S) TÜRM Ü isches“ S)TURM isches“ „„( Dass ich Vögel liebe, liegt auf der Hand, schließlich bin ich ein Kronkauz. Natürlich habe ich meine gefiederten Freunde im vergangenen Winter regelmäßig mit Futter versorgt, obwohl es eine Mordsschweinerei war, im Frühjahr den Dreck zu beseitigen, den sie mir hinterlassen hatten. Den ganzen Sommer über habe ich sie dann auf meinem Balkon nicht mehr gesehen. Doch nach den ersten kalten Nächten tauchten sie jetzt plötzlich wieder auf, direkt vor dem Fester, hinter dem ich an meinem Schreibtisch sitze. Als erstes erschien das Rotkehlchen, plusterte sich auf, streckte sich, guckte mich direkt an und ich konnte es fast hören, was es mir sagen wollte: Na? Wo bleibt unser Futter? Keine Viertelstunde später waren die ersten Meisen da, pickten in den Blumenkästen herum, suchten auf dem Balkonboden nach Essbarem, guckten mich vorwurfsvoll an und flogen wieder davon. Aber ich hatte die Botschaft schon verstanden. Beim nächsten Einkauf erstand ich Meisenknödel und Beutelchen mit Sonnenblumenkernen und hängte sie vor meinem Fenster auf, einen an der Halterung des Sonnenschirms, den ich erst einen Tag vorher abgeschraubt und in den Keller gebracht hatte, einen am Gestell, an dem sich den Sommer über die Passionsblume empor gerankt hat. Einen Tag lang geschah gar nichts und ich war schon fast enttäuscht. Doch dann hatten die Vögel entdeckt, was ich ihnen mitgebracht hatte. Und seitdem herrscht wieder Leben auf meinem Balkon. Was Futterneid ist, kann ich jetzt auch wieder hautnah beobachten, denn Kohlmeisen und Blaumeisen zanken sich ständig um den besten Nahrungsplatz. Wobei erstaunlicherweise die Blaumeisen meistens gewinnen, obwohl sie ein wenig kleiner sind als ihre Verwandten. Frechheit siegt. Offenbar hat es sich in Vogelkreisen herumgesprochen, dass es bei mir wieder etwas zu holen gibt, denn auch die ersten Amseln sind schon aufgetaucht. Sogar einen Eichelhäher habe ich schon beobachtet und seit vorgestern kommen auch die Tauben immer wieder einmal angeflogen, obwohl ich die nicht so sehr schätze: Sie hinterlassen den meisten Dreck. Auch das Rotkehlchen erscheint in regelmäßigen Abständen, kommt aber, obwohl es das immer wieder versucht, an das Futter im Meisenknödel und im Beutelchen mit den Sonnenblumenkernen nicht heran. Seine vorwurfsvollen Blicke haben aber schon ihre Wirkung getan. Beim nächsten Einkauf werde ich auch für diesen kleinen Freund, der mir der liebste unter all den Vögeln ist, geeignetes Futter besorgen und dann das Vogelhäuschen wieder aus dem Keller holen. Das habe ich mir fest vorgenommen. Großes Ehrenwort! Kronberg (pu) – In einer Anfrage an den Magistrat wollen Kronbergs Bündnis90/Die Grünen mehr über die Pläne des AltkönigStifts erfahren, den ebenerdigen Parkplatz an der Feldbergstraße zu erweitern. Nach Auffassung der Grünen ist offenbar, so Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Keller, eine Ausdehnung nach Norden, verbunden mit der Verlegung des bestehenden Wander- und Feldwegs geplant. Dabei würde der Wegfall einer wertvollen Hainbuchenhecke und einiger Obstbäume in Kauf genommen. „Diese Fläche hat indes schon als Ausgleichsfläche für eine frühere Baumaßnahme gedient und sollte damit tabu sein. Dies scheint jedoch bei der zustimmenden Beschlussfassung des Magistrats keine Rolle gespielt zu haben“, moniert Keller. Des Weiteren ist den Grünen weder ein Bebauungsplan für den Parkplatz bekannt, noch die Beantragung der Erweiterung „um 26 Plätze“. Außerdem wollen die Grünen wissen, wie die zahlenmäßige Relation zwischen (vermieteten) Bewohner-Parkplätzen und Besucher-Plätzen definiert wurde. Keller abschließend: „Die Grünen bezweifeln darüber hinaus den Bedarf weiterer Stellflächen, weil recht häufig freie Plätze beobachtet werden konnten. Statt einer weiteren Versiegelung empfehlen wir alternativ die Einführung von Carsharing sowie den Bau eines Parkdecks, um mit weniger Fläche auszukommen. Auf entsprechende Nachfrage gab die Leiterin des Fachbereichs Stadtentwicklung und Umwelt, Dr. Ute Knippenberger, eine kurze Stellungnahme zu diesem Thema: „Die geplante Erweiterung des Parkplatzes des Altkönig-Stiftes umfaßt Stellplätze, für die es einen tatsächlichen Bedarf bei den Bewohnern des Stiftes gibt.“ Dieser gehe über den Bedarf nach Stellplatzsatzung hinaus, „weil im Altkönigstift Menschen mit unterschiedlichen Alltagsbedürfnissen und Mobilitätsanforderungen leben. Zudem lägen „der Stadt sehr viele Beschwerden von Anwohnern aus den vergangenen Jahren vor, dass Stellplätze im öffentlichen Raum von Bewohnern und Besuchern des Altkönigstiftes genutzt werden“. Die Erweiterung des Stellplatzes greife dabei nicht in eine Ausgleichsfläche, sondern in den als Parkanlage bezeichneten Teil des Bebauungsplanes – so wie im Magistrat thematisiert. Im Zuge der Errichtung des jetzigen Parkplatzes sei eine umfassende Begrünung gefordert worden, die auch umgesetzt wurde. „Durch die Baumaßnahme betroffene Grünstrukturen sollen ersetzt werden“, unterstreicht Knippenberger. Stiftsdirektorin Thekla Thiede-Werner kann das nur bestätigen, Sie sieht ebenfalls keinen Grund zur Aufregung. Bei der für die 26 Parkplätze vorgesehene Fläche handele es sich um einen derzeit im städtischen Besitz befindlichen Forstweg „Im Tausch geben wir dafür ein Stück Park ab, worauf nicht nur der Forstweg wieder hergestellt wird, sondern selbstverständlich auch Hecken und Bäume der bisherigen Ausgleichsfläche angepflanzt werden, sofern eine Umsetzung machbar ist.“ Für alle Pflanzen, die nicht erhalten werden könnten, werde selbstverständlich eine Ersatzpflanzung vorgenommen. Thiede-Werner begründet das Erweiterungsvorhaben mit der großen Parkplatznot überwiegend in den Vormittagsstunden bis in die Mittagszeit hinein. „An uns werden immer wieder Beschwerden von Anwohnern wegen parkender Mitarbeiter und Besucher in Anliegerstraßen herangetragen.“ Des Weiteren existiere eine Warteliste für neu einziehende Bewohner, denen aktuell kein Stellplatz für ihr Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden könne. „In den Nachmittagsstunden entspannt sich meist die Lage wieder, deshalb kann man dann von freien Plätzen sprechen, aber vormittags ist die aktuelle Parkplatzsituation untragbar“, so Thiede-Werner. Landrat lädt zum Stiftungstag 2017 auf die Burg Kronberg ein Kronberg (kb) – Anlässlich des bundesweiten „Tags der Stiftungen“ am 1. Oktober hat der Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs, eine neue Initiative zur Stärkung von Bürgersinn und Stiftungen verkündet: „Die zahlreichen Stiftungen im Hochtaunuskreis stehen für Bürgerengagement und Vertrauen in unsere Gesellschaft. Das sollten wir gemeinsam bestärken und weiter vernetzen. In diesem Sinne lade ich Sie herzlich zum Stiftungstag Hochtaunus 2017 ein. Auf Wiedersehen am 24. März in Kronberg!“ Der Stiftungstag soll dann ab 16.30 Uhr auf der Burg stattfinden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Burg Kronberg. Die Schirmherrschaft hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, Prof. Dr. Michael Göring, Hamburg – Berlin übernommen. Die Veranstaltung bietet ein Forum der Stiftungen, einen Festakt mit einer Impulsrede des Schirmherrn sowie einen Empfang. Das Projekt wird ermöglicht durch die Taunus Sparkasse. Vorbereitung und Koordination: Stiftung Plus. Beratung, Aufbau- und Programmarbeit, Bad Homburg, telefonischer Kontakt 0160-94457 286. Vollsperrung wegen kurzfristiger Kanalsanierung Fehler im Programmheft der Kulturnacht Kronberg (kb) – Aufgrund kurzfristig notwendiger Sanierungsarbeiten am Kanal muss in der Zeit von Donnerstag, 27. Oktober bis einschließlich Freitag, 28. Oktober der Bereich zwischen Schirnplatz und Pferdstraße 5 voll gesperrt werden. Die Kurzfristigkeit der Ausführung ergibt sich daraus, dass hierfür noch die Herbstferien genutzt werden sollen. Die Erdarbeiten werden von der Firma Henning-Bau, Hattersheim, durchgeführt. Mit Behinderungen muss gerechnet werden. Kronberg (kb) – In das gedruckte Programmheft der am Samstag stattfindenden 12. Kronberger Kulturnacht hat sich nach Aussage der Geschäftsführerin des Kronberger Kulturkreises, Dorothée Arden, der Fehlerteufel eingeschlichen. Die erste Vorführung in der Johanniskirche von Tartüff – Stummfilm mit Live-Musik – beginnt demnach nicht um 18.45 Uhr, sondern bereits um 18 Uhr. Karten für die gesamte Kulturnacht erhalten Interessierte an der Abendkasse ab 17 Uhr in der Stadtbücherei in der Hainstraße 5. Landeskriminalamt gibt Hinweise zu sogenannten „Horror-Clowns“ Straßensperrungen wegen Kanalsanierung Kronberg (kb) – Im Zuge der Fortführung der Arbeiten an der Kanalisation wird es in der 44. Kalenderwoche erforderlich, folgende Straßen für den Verkehr zu sperren: Von Montag, 31. Oktober bis Freitag, 4. November den Unteren Thalerfeldweg 7 bis 17 /Im Kronthal, Donnerstag und Freitag, 3. und 4. November den Buchholzweg, Montag, 31. Oktober Im Kronthal 5 (oberhalb des Seniorenheims), Freitag, 4. November Buchholzweg 2-4. Mit Behinderungen muss gerechnet werden. Kronberg (kb) – Derzeit berichten zahlreiche Medien über das Phänomen der sogenannten „Horror-Clowns“. Dabei erschrecken als Clown verkleidete Personen wahllos nichtsahnende Passanten und verfolgen diese zum Teil auch. In veröffentlichten Internetvideos führten diese Clowns teilweise sogar Messer, Motorsägen oder ähnliche gefährliche Gegenstände mit sich. Immer mehr Menschen fürchten sich bei dem Gedanken, einem dieser gruseligen Maskenträger zu begegnen. In Hessen gibt es nach Aussage des Landeskriminalamts bislang nur vereinzelte Meldungen über derartige Clowns, die Menschen aufgelauert und erschreckt haben. Trotzdem ist die hessische Polizei sehr sensibel und begegnet diesem Phänomen mit großer Aufmerksamkeit. Denn aus einem bloßen Erschrecken kann schnell eine Straftat, wie zum Beispiel Nötigung (im Stra- ßenverkehr), Bedrohung oder gar Körperverletzung werden: Hier hört der Spaß auf! Für Kostümfreunde gilt: Wenn Sie sich als „Horror-Clown“ verkleiden und Passanten erschrecken, können Sie sich strafbar machen! Straftaten, wie Nötigung, Bedrohung oder Körperverletzung werden unabhängig von der Kostümierung konsequent durch die Polizei verfolgt! So verhalten Sie sich richtig: Begeben Sie sich nicht selbst in Gefahr, indem Sie sich „Horror-Clowns“ absichtlich nähern! Holen Sie Hilfe! Machen Sie auf sich aufmerksam, wenn Sie sich bedroht fühlen! Rufen Sie umgehend über Notruf 110 die Polizei, wenn Sie sich bedroht fühlen oder sehen, wie andere Menschen bedroht werden! Donnerstag, 27. Oktober 2016 Buchtipp Aktuell Pappbilderbuch von Susanne Straßer für Kinder ab zwei Jahren, Peter Hammer Verlag, 14,90 Euro. Auch im Herbst ist der Gang an die Luft und zum Spielplatz unbedingt nötig. Und da gibt es bekanntlich Wippen und manchmal kleine Probleme mit dem Gewicht der anderen Seite. Susanne Straßer setzt den Elefanten auf die Wippe und sofort ist klar: Hier braucht es eine ganze Menagerie relativer Leichtgewichte für das Auf und Ab! Da kommt auch schon der Pinguin, gefolgt vom Affen, dem Vogel Strauß. Ein Krokodil geht glücklicherweise vorbei, die Giraffe klettert auf die Wippe und so geht es weiter. Dieses Pappbilderbuch spielt aufs Lustigste mit der kindlichen Erfahrung, dass es Leichtes und Schweres gibt, und dass viele von der leichten Sorte selbst den Allerschwersten mächtig in Bewegung bringen können! Eine wunderbare einfache Dramaturgie, klare Bilder und kurze, Sätze erzählen diese kleine Spielplatzgeschichte. Und ganz nebenbei geht es auch um Physik. Inh. Dirk Sackis [email protected] Tel. 06173 5670 Friedrich-Ebert-Str. 5 61476 Kronberg Limburger Straße wegen Kanalarbeiten gesperrt Oberhöchstadt (kb) – Die Limburger Straße ist wegen Kanalbauarbeiten bis Freitag, 4. November voll gesperrt. Das betrifft auch die Stadtbuslinie 72. In Richtung Bahnhof Kronberg fährt die Linie 72 für die Dauer der Straßensperrung ab der Haltestelle Dalles über die Sodener Straße und die Ballenstedter Straße zur Haltestelle Limburger Straße. In Richtung Am Weidengarten fährt die Linie 72 ab der Haltestelle Dalles über die Sodener Straße und die Straße Am Kirchberg zur Haltestelle Kirche. Die Haltestellen Brunnenweg und Ballenstedter Straße werden in der Zeit der Bauarbeiten nicht bedient. Es wird um Beachtung gebeten. Kita Pusteblume wird auf LED-Licht umgerüstet Kronberg – Nach Eingang der Angebote für die Umrüstung der Beleuchtung der Kindetagesstätte Pusteblume auf LED-Technik wurde nach Angaben von Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) der Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter vergeben. Aufgrund der allgemeinen Förderungen bestünden derzeit Lieferengpässe bei den Herstellern von LED-Leuchten. Der Montagetermin habe sich daher auf die Kalenderwoche 41 verschoben. Um die Fördermittel in Höhe von 30 Prozent zu sichern, sei eine Fristverlängerung beantragt und inzwischen genehmigt worden. Dem Rathauschef zufolge ist inzwischen der Abschluss der Arbeiten für die Kalenderwoche 44 anvisiert. „Die Auftragssumme liegt 20 Prozent unter der Antragssumme von 25.000 Euro. Die erwartete Amortisation der Maßnahme von zirka fünf Jahren tritt daher deutlich früher ein“, informierte Temmen abschließend im Verlauf der jüngsten Parlamentssitzung. (pu) Kistengeschichte zum Thema „geben und nehmen“ Oberhöchstadt (kb) – Die immer 14-tägig geöffnete Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei lädt Kinder ab vier Jahren wieder Mittwoch, 2. November von 16 bis 18 Uhr im Dallessaal des Dalles-Hauses, Altkönigstraße 3, zu einer neuen Kistengeschichte unter dem Thema „geben und nehmen“ ein. Eingeschränktes Angebot im Standesamt Kronberg (kb) – Wegen der notwendigen technischen Anpassung der Standesamtssoftware arbeitet die Geschäftsstelle Kronberg des Standesamtsbezirks Kronberg und Königstein im Taunus am Montag, 31. Oktober nur mit eingeschränktem Dienstleistungsangebot. An diesem Tag können deshalb keine Personenstands-Urkunden ausgestellt werden, Beratungen in sämtlichen personenstandsrechtlichen Angelegenheiten können allerdings stattfinden. Das Gleiche gilt für die Geschäftsstelle in Königstein. Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 3 Samstag, 5. November 2016 Jörg Eckert Ihr Kundenberater vor Ort Mobil: 0173 2609958 Tel.: 06196 46296 E-Mail: [email protected] Tag des offenen Klassenzimmers Staatlich anerkannte Grundschule mit besonderer pädagogischer Prägung 08.30 – 09.00 Uhr Begrüßung 09.00 – 11.00 Uhr 09.00 – 09.45 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr Besuch des Unterrichts Freiarbeit oder Deutsch (Jgst. 3) Musik (Jgst. 4) oder Freiarbeit 11.00 – 12.00 Uhr Elterncafé Kostenlose Durchsicht Ihres VORWERK-Staubsaugers durchgehend Betreuung für Kinder ab 5 Jahren Gartengestaltung & Hausmeisterservice Samstag, 26. November 2016 Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 1. November unter [email protected]. Tag des offenen Kinderhauses nderhauses Für Kinder ab 3 Jahren bis zum um Schuleintritt Stets für jeden Spaß zu haben – Norbert Jäger (im Schubkarren) mit Carolin Pfitzner und Jörg Kuschel 2012 Fotos: A. Puck „Impresario“ Norbert Jäger feiert 80. Geburtstag und nimmt Abschied Oberhöchstadt (pu) – Am Samstagabend, 29. Oktober, werden die Scheinwerfer für einige Minuten ausschließlich einen der Darsteller der aktuellen Theateraufführung im Haus Altkönig (siehe auch weiteren Bericht in dieser Ausgabe) ins rechte Licht rücken und ein vielstimmiges „Happy Birthday Norbert Jäger!“ erklingen. Der in Fichtegickelshausen wie der sprichwörtliche bunte Hund bekannte „Laubbub“, den sie liebevoll „Impresario“ nennen, rundet zum 80. Geburtstag und es ist bezeichnend für den Vollblutschauspieler, am Festtag an dem Ort zu sein, der ein großes Kapitel in seiner Lebensgeschichte darstellt. Eng mit Geschichte des KV verbunden Schon 1952 als junger Mann zu den Wiederbegründern des KV02 Oberhöchstadt zählend, initiierte er gemeinsam mit Lilli Jerger knapp 20 Jahre später, 1971, die Geburt der Theatergruppe „Die Fichtegickel“. „Endlich!“, seufzten damals sämtliche Beteiligte, denn schon sechs Jahre zuvor hatte die Generalversammlung dieses Ansinnen zwar befürwortet, eine unverzügliche Umsetzung scheiterte allerdings an den räumlichen Verhältnissen. Im Saal des Nassauer Hofes – dort fanden damals noch alle KV02Veranstaltungen statt – ließ sich keine geeignete Bühne aufstellen. Aus diesem Grund wurde erst mit Fertigstellung des Hauses Altkönig aus der Idee eine Theatergruppe. Dahinter steckte zum einen die Intention, dem Publikum auch in der „fastnachtslosen“ Zeit etwas zu bieten, zum anderen auch selbst diese Zeit zu überbrücken und natürlich der eigene Spaß am Theaterspielen. Ein passender Name lag quasi auf der Hand, schließlich sind die Oberhöchstädter seit alters her die Fichtegickel, das Gründungslokal nannte sich ebenso. Für den Jubilar ein in Erfüllung gegangener Traum. Einen Namen hatte er sich zu diesem Zeitpunkt längst als aktiver Karnevalist und Moderator gemacht. Eigentlich kein Wunder, brillierte schon sein Vater als Karnevalist und hatte dem Oberhöchstädter Bub diese Leidenschaft quasi in den Wiege gelegt. „Im Alter von zehn, elf Jahren habe ich von meinem Onkel ein Kasperletheater geschenkt bekommen und die Kinder im Hof unterhalten“, erinnert sich Jäger an seine frühesten Anfänge zurück. Später lernte er Lederzuschneider in der Kronberger Filiale der bekannten pfälzischen Schuhfabrik Julius Bock in der Westerbachstraße. Den älteren Oberhöchstädtern werden „Bimba‘s“ Auftritte „in der Bütt“ mit seinem ehemaligen Schulkameraden Karl-Heinz Friedrich als „Eboy und Bimba“ noch unvergessen sein. Die beiden nahmen dabei kein Blatt vor den Mund und gesellschaftliche Ereignisse und lokalpolitische Begebenheiten mit einem Augenzwinkern kritisch unter die Lupe. Verantwortung übernehmend fungierte der Jubilar in seiner langen Ver- einskarriere als Beisitzer, Pressewart und zweiter Vorsitzender. Norbert Jäger ist das am längsten aktive Mitglied des KV02 Oberhöchstadt. 18 Jahre lang war er außerdem für die Sänger aktiv. In dieser Zeit lernte er den heutigen Leiter des Musikvereins Kronberg, Jörg Senger, kennen, mit dem ihn bis heute eine große Freund- Neuanlagen Baumfällungen Rollrasen Heckenschnitt Dauerpflege Steinarbeiten aller Art Holz- und Zaunbau Teich- und Trockenmauerbau nasse Kellerwände isolieren Erdarbeiten Kleine Abbrucharbeiten mit Bagger WINTERDIENST Bremer Str. 9 65824 Schwalbach Tel.: 0 61 96 /41 86 1 Fax: 0 61 96 /5 24 70 58 Mobil-Tel.: 0170 /98 48 597 [email protected] 11.00 Uhr Eröffnung 11.15 + 12.15 Uhr Vorstellung Pädagogisches gogisches Konzept und Führung 14.00 Uhr Ende durchgehend Elterncafé Gemeinnützige Montessori Kronberg G GmbH Le-Lavandou-Straße 2 61476 Kronberg www.montessori-kronberg.de www.tutay.de Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m. ... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–15.00 Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. vogelsbergerbuchenbrennholz.de beste heimische Buche ! Der Rosenhof Kronberg präsentiert 0172 – 656 77 11 v,ÄOJHTI´VTFSEJFTFS8FMUi BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage Beifall für Norbert Jäger (rechts) schaft verbindet. Bei gemeinsamen Reisen im Dienste der Musik lernte Jäger viele Stars der Volksmusik kennen, darunter unter anderem die Wildecker Herzbuben, Marianne und Michael sowie Andrea Berg. Die Oberhöchstädter werden sich an die Auftritte der Volksmusik-Stars beim 100-jährigen Jubiläum des KV02 im Jahr 2002 gerne zurückerinnern. Jäger war maßgeblich an den Jubiläums-Vorbereitungen beteiligt. Seine Verdienste wurden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, vor fünf Jahren erhielt er die Ehrenurkunde der Stadt Kronberg. Wie kein Zweiter hat Jäger die Laienschauspielgruppe geprägt. Von Anfang an war er als Mitspieler, Textbuchbearbeiter, Autor eigener Stükke, Regisseur und Bearbeiter fremder Stücke „sozusagen Leib und Seele dieser Theatergruppe“. Mit Beendigung der jeweiligen närrischen Kampagne, starten die ersten Vorbereitungen für die Theaterproben. Zunächst muss ein spielfähiges Stück gefunden und auf die Oberhöchstädter Befindlichkeiten umgeschrieben werden. Der Experte schlechthin für Fälle dieser Art ist Norbert Jäger, der als Mann der ersten Stunde ganz genau weiß, was die Oberhöchstädter von ihren „Fichtegickeln“ erwarten. Weil er inzwischen zu der Überzeugung gelangt ist „Es ist Zeit, aufzuhören“, singt er leise „Servus“ und nimmt während der laufenden Theatersaison Abschied von seinem Publikum. Bald hat er mehr Zeit für Lebensgefährtin Helga Heckenmüller und seinen erwachsenen Sohn Karl-Heinz. Kita Racker-Ackers Flohmarkt Schönberg (kb) – Der Förderverein der Kindertagesstätte Racker-Acker veranstaltet Sonntag, 6. November von 10.30 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten, Friedrichstraße 37, einen AbgabeFlohmarkt mit großem Kuchen- und Waffelverkauf. Einlass für Schwangere ist bereits um 10 Uhr. Verkauft werden Herbst- und Winterbekleidung für Babys und Kinder von Größe 50 bis 128, Umstandsmode, Schuhe bis Größe 35, Babyausstattung, Spielsachen, Bücher, CDs, Autositze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Die Warenannahme ist Freitag, 4. November zwischen 14 bis 16 Uhr in der Kita. Warenrückgabe und Geldausgabe Sonntag, 6. November zwischen 16 und 17 Uhr ebenfalls in der Kita. Als Kosten fallen 20 Prozent des Verkaufserlöses an. Die Etiketten sind für alle Verkäufer kostenlos. Kuchenspenden werden am Veranstaltungstag ab 9 Uhr in Empfang genommen. Die Organisatoren machen darauf aufmerksam, dass große Taschen und Rucksäcke nicht mit hinein genommen werden können. Es werden am Eingang durchsichtige Plastiktüten für den Transport der Einkäufe ausgeben. am Mittwoch, dem 26.10.2016, um 16.00 Uhr ein Teil der heutigen Auflage enthält eine Beilage Unser Programm: Der bekannte TV-Adelsexperte Jürgen Worlitz berichtet über Glanz und Tragik der Königs- und Fürstenhäuser Ob Märchenhochzeit, überraschende Enthüllung oder rauschende Ballnacht – freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag und wunderschöne Fotos (Preis: € 12,50 inkl. Scones mit Clotted Cream und 1 Glas Sherry) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!! Im Kronthal 12-16 61476 Kronberg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! Oliver Reis Christina Nicolai Wolfram Rädlinger Daniela Langlott Reis & Partner Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage #FUSJFCTHFTFMMTDIBGUNC)t"N8FJFO#FSH ,SPOCFSHt5FMFGPO Notar, Fachanwalt für Familienrecht, Erbrecht und Verkehrsrecht Mediatorin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht Rechtsanwalt Rechtsanwältin Frankfurter Str. 13a · 61476 Kronberg/Taunus Tel.: +49 (0)6173 - 7333 · Fax – 2109 www.reisundpartner.de Die Kanzlei Reis & Partner hat seit Mitte 2012 schrittweise ein Qualitäts-Managementsystem eingeführt. Dieses gemäß DIN EN ISO 9001:2008 ausgerichtete Qualitäts-Managementsystem wurde im Jahre 2013 erstmals durch die DEKRA zertifiziert. Im Rahmen dieser Zertifizierung wurde das Kanzlei-Management durch einen externen neutralen Fachmann (Auditor) anhand der international anerkannten Qualitätsstandards überprüft. Im November 2015 wurde das Qualitätsmanagement bei Reis & Partner erneut überprüft und das Qualitäts-Zertifikat ohne Beanstandungen bestätigt. Ergänzt wird die regelmäßige externe Überprüfung durch laufende kanzleiinterne Prüfungsmaßnahmen, so daß ein hoher und einheitlicher Qualitätsstandard der organisatorischen Abläufe bei der Mandatsbearbeitung bei Reis & Partner im Sinne einer optimalen Leistung für die Mandanten gewährleistet ist. Seite 4 - KW 43 Kronberger Bote SPD untermauert nochmals Position Kronberg – Im Nachgang zu den jüngst im Stadtparlament getroffenen Entscheidungen zur Entwicklung des Bahnhofsquartiers und dem Prüfantrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Aufstockung (wir berichteten) legen die Sozialdemokraten nochmals ihre Standpunkte dar. In puncto Beauftragung der Entwurfsplanung für die Flächenfreisetzung am Bahnhofsquartier bekräftigt die SPD Kronberg, die mit großer Mehrheit (außer der KfB) getroffene Entscheidung für die Variante 1 sei zwar die „teurere Lösung, aber mit Blick auf die Gesamtentwicklung des Quartiers auch die städtebaulich wertvollere und damit auch die nachhaltigere Lösung“. Den voraussichtlichen Kosten für Planung, Umbau der Bahnanlagen und zusätzlichem Flächenerwerb im Gegenzug stünden auch höhere Erlöse im Falle des Verkaufs des Baulandes an einen ‚Investor‘ gegenüber. Nunmehr könnte „ein ungepflegtes und verwahrlostes Niemandsland mit nicht mehr zeitgemäßen Bahnanlagen in ein modernes, attraktives Quartier mit bezahlbarem Wohnraum verwandelt werden.. „Die Chance für Kronberg, ein grünes Entree mit Fuß- und Radwegen zu schaffen, den Winkelbach freizulegen und einen attraktiven, großzügigen Bahnhofsvorplatz zwischen Bahnhof und Hotel zu gestalten, musste ergriffen werden“, unterstreicht Andrea Poerschke. „ Es muss der Stadt etwas wert sein, einen planerisch und gestalterisch aufgewerteten Bahnhofsbereich zu erhalten, der auch zum Selbstverständnis der Stadt passt.“ Kein Verständnis haben die Sozialdemokraten daher für die ablehnende Haltung der KfB, die offenbar nicht in der Lage sei, den Erwartungen der Kronberger Bürger nach einem ansprechenden Entree ihrer Stadt mit alternativen Konzepten oder Lösungsangeboten gerecht zu werden und eine verantwortungsvolle Politik mit einer langfristigen Perspektive zu betreiben. In Bezug auf das „Nein“ der Wählergemeinschaft zur Vorlage über die Geschossund Zimmerreduzierung beim Hotel, die, so die SPD, von der KfB damit begründet wurde, der Bebauungsplan lasse es zu, „später noch ein Geschoss draufzusetzen“, sagt die Pressesprecherin der SPD, Gabriela Roßbach: „Diese Behauptung ist gegenüber den Bürgern irreführend und sie geschieht wider eigenen besseren Wissens, sie unterschlägt zudem gegenüber der Öffentlichkeit wesentliche Informationen.“ Der KFB sei durch die Ausführungen in der Vorlage – die im Übrigen auch zum öffentlichen Teil der Vorlage gehören – bekannt, dass die neue Höhe mit fünf Geschossen für die Zukunft wie folgt geregelt ist: „Auf Vorschlag der Verwaltung soll die dauerhafte Sicherung der Geschossreduzierung über die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch erfolgen. Dieser Belastung des Grundstücks hat die Contraco GmbH per Mail am 24. August 2016 zugestimmt. Mit dieser Lösung haftet die Kaufpreisreduzierung potentiell dem Grundstück weiterhin zu Gunsten der Stadt Kronberg an. Denn sollte ein künftiger Eigentümer das bauplanungsrechtlich weiterhin bestehende Baurecht für ein weiteres Geschoss nutzen wollen, kann die Stadt Kronberg im Zuge der Verhandlungen um die Löschung der Dienstbarkeit diesen Betrag oder gegebenenfalls je nach Grundstückswertentwicklung einen noch höheren Betrag einfordern.“ Veränderungen in diesen Punkten durchlaufen die städtischen und entscheidenden Gremien, betont die SPD und sieht in diesen Regelungen die bestmögliche Absicherung im Interesse der Stadt. Somit betreibe die KfB ganz offensichtlich eine gezielte Desinformationspolitik mit dem Ziel, die Bürger zu verunsichern und eine negative Stimmung zu erzeugen. Scharf kritisiert SPD-Fraktionschef Christoph König außerdem das KfB-Vorhaben, „einige wenige Mehrfamilienhäuser“ aufstocken zu wollen „und dafür bezahlbaren Wohnraum am Bahnhof, am Grünen Weg und perspektivisch auf dem jetzigen Sportgelände der SG Oberhöchstadt verhindern zu wollen“. Der Gewinn an Wohnraum allein durch Aufstockung – wenn dies denn möglich sei und realisiert würde – deckt nach Auffassung der Sozialdemokraten den Bedarf zu höchstens 5 Prozent. Damit, so der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Haas, habe die KfB ihren Ruf als „Klientelgruppierung“ erneut unter Beweis gestellt. Unter dem Vorwand, den Charakter Kronbergs zu bewahren, soll, so Haas, „die dringend erforderliche Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Nähe ihrer vermeintlichen Wähler verhindert werden“. „In Kronberg besteht im mittelpreisigen Wohnsegment aktuell ein erheblicher Mangel, der sich durch den Wegfall der Sozialbindung für zahlreiche Wohnungen noch verschärfen wird. Daher finden Handwerker, Erzieherinnen oder Altenpfleger und andere in Kronberg keine Wohnung. Menschen – und deren Berufe – die hier gebraucht werden“, so Haas und König unsisono. Die Bürgerinnen und Bürger, so Haas abschließend, mögen selbst entscheiden, ob diese Politik das Etikett „Kronberg für die Bürger“ verdient. (pu) SPD trifft sich zur Mitgliederversammlung Gehirnjogging bei Kaffee und Kuchen Kronberg (kb) – Die SPD Kronberg wird Montag, 31. Oktober um 19.30 Uhr im Dallessaal im Dalleshaus in Oberhöchstadt zur nächsten Mitgliederversammlung zusammenkommen. Zu Gast ist Dr. Ilja-Kristin Seewald, vom Unterbezirksvorstand MainTaunus nominierte Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 181, die sich persönlich vorstellen wird, um ihre Ideen für die Bundespolitik zu präsentieren. Kronberg (kb) – Der Donnerstagskreis der Katholischen Frauengemeinschaft Kronberg-Schönberg lädt in Kooperation mit der Gruppe „Frauen vernetzt – Forum für Beruf und Bildung“ Donnerstag, 17. November um 15 Uhr in das Gemeindezentrum BischofMuench-Haus, Wilhelm-Bonn-Straße 4, ein. Thema des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen wird Gehirnjogging für den täglichen Alltag sein. Gäste sind gerne willkommen. Donnerstag, 27. Oktober 2016 KfB weist Behauptungen der Sozialdemocraten zurücc Kronberg – Die Wählergemeinschaft Kronberg für die Bürger (KfB) hält es nach der Stadtverordnetenversammlung und Mitteilungen in der Presse für erforderlich, einigen Behauptungen der SPD zu widersprechen. In Bezug auf die Flächenfreisetzung am Bahnhof gelte es, laut SPD, durch das mehr als 1,6 Millionen teure Votum für die Variante 1, die „Hässlichkeit am Bahnhof zu eliminieren“. Dieser Meinung und der SPD-Aussage, das Gleis 2 würde „komplett aufgelöst werden“, will sich die KfB nicht anschließen, weil aus ihrer Sicht das Gleis 2, die Strommasten und die Prellböcke nur wenige Meter verlagert werden. In der betreffenden Stadtverordnetenvorlage steht dazu wörtlich: „Hier werden die genannte Bahnsteiganlage entlang des sogenannten Gleis 2 aufgelöst. Der aktuell in den Bahnhofsvorplatz hineinragende Prellbock soll versetzt werden. Dabei wird der nach wie vor notwendige Durchrutschweg mit Tafel überbaut. Diese können begangen werden, allerdings dürfen hier keine Einrichtungen wie Fahrradständer etc. erfolgen“. Falsch sei außerdem die SPD-Aussage, dass „mit den 1,6 Millionen Euro im Haushalt vorgesehenen Investitionsmitteln das Gleis 3 der DB abgekauft werden soll, denn Gleis 3, so die Co-Fraktionsvorsitzende Alexa Börner und bezieht sich dabei unter anderem ebenfalls auf die Vorlage, habe die Stadt bereits zusammen mit dem Bahnhofsgebäude erworben. Auch seien die von der SPD gemachten Quadratmeterangaben irreführend: es entstehe durch die Verlegung der Masten und Gleis 2 kein Flächengewinn von 1.500 Quadratmetern. Durch Verlegung von Gleis 2 und der Strommasten würden vielmehr 600 Quadratmeter Fläche gewonnen und der Vorplatz um 275 Quadratmeter größer. Ein Teil davon bleibe allerdings überdeckelter Durchrutschweg für die Bahn. Jeder Quadratmeter kostet nach den Berechnungen der KfB also voraussichtlich mindestens 1.826 Euro. „Selbst wenn man die bessere Ausnutzung der vorhandenen städtischen Fläche am Gleis 3 hinzurechnet, bleibt es bei einem Quadratmeterpreis von mehr als 1000 Euro“, so Börner. Die KfB fragt, wie angesichts dieser Kosten bezahlbarer Wohnraum auf Baufeld V realisiert werden kann. Aus Sicht der Wählergemeinschaft verkehrt die SPD die Fakten, indem sie die 1,6 Millionen Euro als Maßnahme für eine „Flächengewinnung“ darstellt. Fakt sei, dass keine Flächen, die der geplanten Wohnbebauung am früheren Gleis 3 und dem Bahnhofsvorplatz „zugute kommen“, gewonnen werden, sondern die Stadt müsse jetzt mindestens 1,6 Millionen Euro investieren, damit diese Fläche der Gleis 3-Bebauung nicht verloren geht und der Vorplatz auch wirklich so groß wird, wie er in den Bauskizzen gezeigt wurde. Kaufpreisreduzierung Hotel Im Zusammenhang mit der Kaufpreisreduzierung für das Hotel unterstellt die SPD der KfB irreführende Behauptungen „wider eigenes besseren Wissens“ und Unterschlagung wesentlicher Informationen. Das Gegenteil ist der Fall. Die Aussage der KfB habe gelautet: „Es macht keinen Sinn, den Kaufpreis zu reduzieren, zumal der B-Plan nicht geändert werden soll und somit nach wie vor die Voraussetzung besteht, dass irgendwann dort doch noch ������������������ St. Angela-Schule � � � ��������������������������������������������������� �������������������������������������������� � ������������������������������������������������������� ������������������• ��������������19 • 61462 �����������•����������������������� ein sechsstöckiges Gebäude errichtet werden kann.“ Diese Aussage sei korrekt, denn sie entspreche der Vorlage (Nr5024/2016), die die SPD selbst zitiere und in der wortwörtlich steht: „Sollte ein künftiger Eigentümer das weiterhin bestehende Baurecht für ein weiteres Geschoss nutzen wollen, kann die Stadt Kronberg im Zuge der Verhandlungen um die Löschung der Dienstbarkeit diesen … oder einen höheren Betrag einfordern.“ Die SPD sehe in diesen Regelungen die „bestmögliche Absicherung im Interesse der Stadt“ und ignoriere, dass damit – anders als mit einer Änderung des B-Planes – keine Geschossreduzierung auf Dauer garantiert werden kann. Die Behauptung der SPD, die KfB habe der Vorlage Kaufpreisreduzierung für das Hotel „wieder als einzige Fraktion“ nicht zugestimmt, sei daher der ungerechtfertigte Versuch einer Stigmatisierung. Vielmehr habe auch ein Stadtverordneter der Grünen dagegen gestimmt, die restliche Fraktion der Grünen hat sich bei der Abstimmung enthalten. Bezahlbarer Wohnraum durch Aufstoccung Sofern die SPD behaupte, so Börner, die KfB hätte sich bereits „unverhohlen gegen sozialen Geschosswohnungsbau ausgesprochen“ oder wolle „bezahlbaren Wohnraum am Bahnhof, am Grünen Weg und perspektivisch auf dem jetzigen Sportgelände der SG Oberhöchstadt verhindern“, weist dies die KfB als bewusste Unterstellung zurück. Die KfB habe gerade mit ihrem Prüfantrag signalisiert, dass sie aktiv nach Möglichkeiten zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums sucht. „Woher weiß der SPDFraktionsvorsitzende bereits vor dem Ergebnis des Prüfantrags, dass damit höchstens 5 Prozent des Bedarfs gedeckt werden kann?“, zeigt sich Alexa Börner, Co-Fraktionsvorsitzende des KfB, verwundert. „Befürchtet er, dass ein positives Ergebnis des Prüfantrages die SPDForderung nach neuen Wohngebieten auf bisher grünen Flächen schwächen könnte?“ Aus der Tatsache, dass die KfB sich nach wie vor gegen die Entwicklung eines geplanten Wohngebietes am Grünen Weg ausspricht, könne nicht abgeleitet werden, dass sie grundsätzlich gegen bezahlbaren Wohnraum ist. Beispielsweise stehe die KfB einer Realisierung von bezahlbarem Wohnraum auf dem jetzigen Sportgelände der SGO Oberhöchstadt grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Während sich nach Meinung der KfB andere Fraktionen vorwiegend für den Bau von neuen Wohngebieten einsetzen, sei dies für die KfB die letzte Option, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zuvor sollten alle anderen Möglichkeiten geprüft und ausgeschöpft sein. Neben der erwähnten Aufstockung gehöre dazu auch die Verlängerung der Bindung geförderter Wohnungen. „Wir haben dazu bereits Anfang September eine Anfrage gestellt, deren Beantwortung uns bisher allerdings nicht zufriedenstellt“, erklärt Börner. „Offensichtlich muss die Stadt erst einmal klären, wie der genaue Stand der vorhandenen Sozialwohnungen ist.“ Die Option und die potentiellen Kosten einer Verlängerung der Sozialbindung habe ebenfalls noch nicht geklärt werden können. Die KfB stehe selbstverständlich zu der Verpflichtung, benötigte Sozialwohnungen zur Verfügung zu stellen. (pu) Dress Pretty for Less Kronberg (kb) – Unter dem Motto „Dress Pretty for Less“ richtet die evangelische Kindertagesstätte Arche Noah am Samstag, 5. November, von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Hartmutsaal in der Heinrich-Winter-Straße 2a (Eingang Wilhelm Bonn Straße 1) erneut ihren beliebten Second-Hand-Kleidermarkt für Damen und Herren aus. Verkäufer und Verkäuferinnen können sich unter der E-Mail-Adresse [email protected] anmelden. Die Kleidungsstücke werden von den Ausrichtern entgegengenommen, präsentiert und verkauft. Alle nicht verkauften Kleidungsstücke werden anschließend wieder verpackt. Die Bekleidung kann Freitag, 4. November von 15 Uhr bis 17 Uhr im Hartmutsaal abgegeben werden. Der Kleidermarkt bietet ein umfangreiches Angebot an aktueller Designer- und Markenbekleidung für Damen und Herren zu Second-HandPreisen. Ein Teil der Verkaufserlöse sowie die Anmeldegebühr von 5 Euro für 35 Artikel kommt der Kindertagesstätte Arche Noah zu Gute. Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 5 -Anzeige- Rekha‘s Cashmere Pashminas – ein wahres „Tücher-Paradies“ Do., 3. November 2016 20.00 Uhr So hilft chinesische Medizin Vortrag von Dr. med. A. Eid Stadtbibliothek Kelkheim Eintritt frei Do., 24. Novemberr 2016 19.00 Uhr Natürliche Antibiotika eine Alternative? Vortrag von Chr. Wagner (Hp) Stadthalle Oberursel Eintritt frei eigenes Design und gibt diese Tradition seit Generationen weiter. In Srinagar zum Beispiel wird mittlerweile sogar eine alte Handwerkskunst aus dem 17. Jahrhundert „Karni“ wieder zum Leben erweckt“, gibt Eickmeyer einen kleinen Einblick. Die Feinheit der Arbeiten und ihre Einzigartigkeit faszinieren sie und sie empfindet große Freude, dass ihre Begeisterung längst Kreise zieht. GanzjähriG Geöffnet ! Ob für Schule, Job oder mit Goldfädchen oder Strass-Steinen besetzt für die Abendgarderobe oder als Geschenk – „Rekha‘s Cashmere Pashminas“ führt Tücher und Schals aus reinem Kaschmir und anderen hochwertigen Stoffen in allen Farben und Mustern für alle Gelegenheiten. Synthetik ist allerdings verpönt. Ein Renner sind auch die seidenen mit neuer Technik bedruckten Wendetücher, die es bisher einzig in Rekha‘s „Tücher-Paradies“ zu kaufen gibt. Ihr prägnantes Firmenlogo, ein kleiner Elefant, begleitet Rekha Eickmeyer bereits seit 33 Jahren. Damals zeichnete sie ihn anlässlich der Geburt ihres ältesten Sohnes für die Geburtsanzeige. Von ihrer Nachbarschaft und Kundschaft fühlt sich die frisch gebackene Ladenbesitzerin bereits bestens aufgenommen. Kundenorientierte Öffnungszeiten liegen ihr am Herzen, daher hat sie eine Nachjustierung vorgenommen. Ihre fixen Öffnungszeiten sind nunmehr dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. Flexible Termine sind außerdem nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0171-1782757 auch montags und während der Mittagszeit möglich. Rekha Eickmeyer freut sich auf Sie! Beunruhigte Grüne stellen wiederholt Hotelbebauung in Frage Kronberg (kb) – Aktuelle Presseberichte über die Hotelsituation im Vordertaunus veranlassen die Kronberger Bündnis 90/Die Grünen zu einem Appell an alle Beteiligte, die HotelBaupläne am Bahnhof in letzter Minute zu überdenken. Nach der bereits erfolgten Reduktion des geplanten Baukörpers um ein Geschoss könnten, so die Partei, weitergehende Gespräche über eine alternative Bebauung am Kronberger Bahnhof sinnvoll sein. „Wenn in Oberursel und in Bad Homburg schon die etablierten Hoteliers darüber klagen, dass ihre Häuser selbst jetzt während der Buchmesse nicht mehr ausgelastet waren, erscheint es uns als kühne Hoffnung, dass ein Hotel in Kronberg andere Erfahrungen machen könnte“, so der Grünen-Vorstand. Die Ursache für den generellen Rückgang von Übernachtungen im Umkreis von Frankfurt bestehe laut DEHOGA – der Vereinigung der Hoteliers – darin, dass in den letzten Jahren rund um die Messe 4.600 Zimmer entstanden seien und noch weitere hinzukommen – ohne dass die Zahl der Übernachtungen merklich gestiegen sei. Der für das Oberurseler Mövenpick-Hotel Zuständige habe angemerkt, dass Bauherren und Betreiber in der Regel nicht mehr identisch seien – wie auch in Kronberg. Der Investor entwickelt und vermietet. „Was sollte ihn veranlassen, nicht an den Zweit- oder Drittbesten zu vermieten, wenn die Besten nicht mehr anbeißen?“ fragen die Grünen.Wer nun behaupte, das gehe die Stadt nichts an, verkenne, dass bei einem Scheitern ausgerechnet am Entree der Stadt schlimmstenfalls eine Investitions-Ruine stehe. Noch sei keine Baugrube ausgehoben, in die der Investor stürzen könnte! Und sie erinnern daran, dass sie seit jeher an dieser Stelle den Bau von Wohnungen favorisiert haben (ein Hotel, wenn überhaupt, könne ebenso gut in Kronberg-Süd entstehen): „Es ist allemal besser, wenn am Bahnhof so gut wie alle Wohnungen vermietet sind, als wenn Hotelzimmer während vieler Nächte leer bleiben,“ heißt es abschließend in der Erklärung der Grünen. (pu) @ÊÊn 1 / '/-'(// 1 / '/-'(// '0(( Augenpraxis am Dalles - Alle Kassen: 65812 Bad Soden, Gartenstr. 14 (auch mit tel. Anmeldung) - Privat + Selbstzahler: 61476 Kronberg-Oberhöchstadt, Altkönigstraße 3 Telefon 0 61 73 / 9 98 70 76 www.augen-schielen.de Telef. Terminvereinbarung täglich von 8-18 Uhr, Fr. 8-17 Uhr Flörsheimer Warte Schals und Umhängetücher sind praktisch, stylisch, für alle Generationen geeignet und als besondere Effekte sowohl für das persönliche Erscheinungsbild als auch als „Gute-Laune-Faktor“ geradezu prädestiniert. Auf der Suche nach einzigartigen Exemplaren und Tagesdecken aus Kaschmir, Seide, Wolle oder Baumwolle ist man seit Anfang des Monats bei Rekha Eickmeyer in der Tanzhausstraße 2 an der richtigen Adresse. Die in Neu-Delhi geborene, seit 40 Jahren in Deutschland lebende, Inderin hat sich mit ihrem frisch eröffneten Geschäft „Rekha‘s Cashmere Pashminas“ einen lang gehegten Traum erfüllt. Schon als sie vor 27 Jahren mit ihrem jüngsten Sohn schwanger durch die Kronberger Fußgängerzone spazierte, nahm spontan der Gedanke Gestalt an: „Es wäre toll, wenn ich hier einen Laden eröffnen könnte“. Daran erinnerte sie jüngst eine Freundin, als sie in ihrem Leben nach Studium, Tätigkeit in der Marketingabteilung einer großen Computerfirma, zwölfjähriger Selbstständigkeit im Bereich Relocation und langer Familienzeit einen neuen Impuls setzen wollte und so fackelte sie nicht lange, als sie im Sommer von dem frei werdenden Ladenlokal erfuhr. Völliges Neuland betrat sie damit freilich nicht. Selbst Farben und traditionelle Handwerkskunst liebend, trägt und beschäftigt sie sich seit Jahren mit Produkten vorwiegend aus der Kaschmir-Region, rückt deren Tradition und Einzigartigkeit mittels mehrerer Ausstellungen pro Jahr in ganz Deutschland in den Blickpunkt. „Ausstellungs-Premiere feierte ich beim Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten, die Hessische Hausstiftung hat mir quasi auf die Sprünge geholfen“, berichtet die Geschäftsinhaberin schmunzelnd. „Für mich sind Schals und Tücher nicht nur Teil unserer Kleidung, sondern Kult“, umschreibt sie ihre Philosophie, die sie den Menschen näher bringen möchte. Vier Mal pro Jahr fliegt sie persönlich nach Indien, um für ihr Warensortiment, das ausschließlich Unikate in bester Qualität für Damen, Herren und seit Neuestem auch für Kinder in jeder Preisklasse umfasst, einzukaufen. Daher kennt sie die produzierenden Familien und ihre Herstellungsmethoden. „Jede Familie der KaschmirRegion im Norden Indiens hat für die Herstellung der handgewebten und -gestickten Arbeiten ein www.flörsheimer-warte.de Info: Tel. 06171 20 60 708 www.nhv-taunus.de Vorweihnachtszeit … … gemütlich feiern und genießen in unserem Restaurant (im Opelzoo) Gerne unterbreiten wir Ihnen nach Ihren Wünschen ein Angebot für Weihnachts-, Geburtstags- oder Familienfeiern (im kleinen oder großen Kreis) – für ein Menü, Büffet oder individuell abgestimmt. Wir freuen uns auf Sie! Ihr -Team Reservierungen unter 06173 - 963519 Kronberg · Am Opelzoo 3 Lactose- und Gluten-Unverträglichkeit, Histamin-Intoleranz, Heuschnupfen? Vieles probiert, nichts geholfen? Schmerzlose, biologische Therapie gesucht? Naturheilpraxis Marowsky www.clausmarowsky.de Königstein-Falkenstein, Alt Falkenstein 12, Tel. 06174-3818 Freude am Fahren STÄRKER. ELEGANTER. SCHNELLER. Abb. ähnlich. BMW 1er IN DER LIMITIERTEN B&K AUSSTATTUNGSVARIANTE „BlackBelt“, Schwarz uni, 18“ -.3BETBU[ .VMUJGVOLUJPO G¼S -FOLSBE "SNBV趒BHF WPSO "CMBHFOQBLFU 1BSL %JTUBODF $POUSPM 1%$ IJOUFO /FCFMTDIFJOXFSGFS (FTDIXJOEJHLFJUTSFHFMVOH NJU #SFNTGVOLUJPO 'SFJTQSFDIFJOSJDIUVOH NJU 64#4DIOJUUTUFMMF 4JU[IFJ[VOHWPSO3BEJP#.81SPGFTTJPOBMVWN SIE HABEN DIE WAHL: BMW 118i ODER BMW 120i. BMW 118i Limousine, 5-Türer BMW 120i Limousine, 5-Türer 'BIS[FVHQSFJT &63 &JONBMJHF-FBTJOH4POEFS[BIMVOH0,00 EUR -BVG[FJU.POBUF -BV趒FJTUVOHQBLN /FUUPEBSMFIFOTCFUSBH &63 4PMM[JOTTBU[QB** &GGFLUJWFS+BISFT[JOT 'BIS[FVHQSFJT &63 &JONBMJHF-FBTJOH4POEFS[BIMVOH0,00 EUR -BVG[FJU .POBUF -BV趒FJTUVOHQBLN /FUUPEBSMFIFOTCFUSBH &63 4PMM[JOTTBU[QB** &GGFLUJWFS+BISFT[JOT L814 ,SBGUTUPGGWFSCSBVDIMLN JOOFSPSUTwBVFSPSUTwLPNCJOJFSU $0&NJTTJPOLPNCJOJFSUHLN&OFSHJFFG趑[J FO[LMBTTF#"OHBCFOHFN¤&$&'BIS[ZLMVT 199 .UM-FBTJOHSBUF* ,00 EUR (FTBNUCFUSBH&63 L814 ,SBGUTUPGGWFSCSBVDIMLN JOOFSPSUTwBVFSPSUTwLPNCJOJFSU $0&NJTTJPOLPNCJOJFSUHLN&OFSHJFFG趑[J FO[LMBTTF#"OHBCFOHFN¤&$&'BIS[ZLMVT 219 .UM-FBTJOHSBUF* ,00 EUR (FTBNUCFUSBH &63 ;[HMӍG¼SCFSG¼ISVOHVOE;VMBTTVOH"MMF#FUS¤HFJOLM.X4U &JO"OHFCPUEFS#.8#BOL(NC))FJEFNBOOTUS.¼ODIFO4UBOE(FCVOEFOG¼SEJFHFTBNUF7FSUSBHTMBVG[FJU 1SFJT¤OEFSVOHFOVOE%SVDLGFIMFSWPSCFIBMUFO B&K GmbH & Co. KG 'SBOLGVSUFS4USw,SPOCFSH 5FM FNBJMLSPOCFSH!CVOELEF www.bundk.de Impressionen vom Kronberger Herbstfrüchtefest Herbstfrüchtefest bringt heimische und fremde Kulturen einander näher Kronberg (pu) – „Wir kommen jedes Jahr zu diesem wunderschönen, einladend mit Strohballen und Kürbis dekorierten, Herbstfrüchtefest, haben uns schon mit Marmelade eingedeckt und genießen nun in Ruhe ein Gläschen Wein“, machte ein Schwalbacher Paar keinen Hehl aus seiner Begeisterung für die gemeinsam von Burgverein und Kronberger Einzelhändlern organisierte Veranstaltung. Diese positive Rückmeldung aus der Nachbarstadt war am vergangenen Wochenende kein Einzelfall. Obwohl angesichts der frischen Temperaturen viele offenbar ein wenig später in den Ausflugstag starteten, zeugten nach dem Streifzug durch die Innenstadt und auf die Burg gefüllte Einkaufstüten vom erfolgreichen Einkaufsbummel. So vermeintlich bequem das Bestellen über das Internet auch sein mag, bekanntlich geht nichts über persönliche Beratung, eigenem in Augenschein nehmen und Anprobieren beim Kauf von Herbst- und Winterbekleidung. Viel persönlicher als durch einen schnellen Klick am Computer ist das Aussuchen erster Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde beim Sonntags- bummel und wer kennt nicht das schöne Gefühl, wenn zuvor gekaufte schmückende Kränze und Blumen für Haus, Balkon und Hof unverzüglich nach der Rückkehr nach Hause an der vorgesehenen Stelle platziert werden können? Viele Ausflügler nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit Geschäftsleuten, die dafür sorgen, dass nach wie vor vieles in der Burgstadt für Kundschaft zur Verfügung steht. Fruchtiges Kronberg im Taunus ist darüber hinaus seit jeher für den Obstanbau bekannt. Die drei Famlien Krieger, Rapp und Meyer konnten sich daher über mangelndes Interesse nicht beklagen. Frisch gepflückte Apfel- und Birnensorten wie Rubinette, Gewürzluiken, Pinora, Goldparmäne, Kaiser Wilhelm oder Fuji standen verführerisch und in großer Auswahl zur Verfügung und teilweise konnte man sogar vorher probieren, welche Frucht es letztendlich sein soll. Auch der eingekochte, im praktischen Trage-Karton, verpackte Apfelsaft stand schon bereit – frischer und einfacher geht es wirklich nicht mehr! Konzentriert und teils unter Anleitung von älteren Familienmitgliedern, die mit sichtlicher Begeisterung ihre Erfahrungswerte zum perfekten Gelingen an die jüngere Generation weitergaben, entfernten Kinder mit Löffeln die klebrigen Fasern und Kerne aus dem Inneren orangener Kürbisse und schnitzten anschließend mithilfe eines scharfen Messers, Augen, Nase und Mund in die beliebte Herbstfrucht. Zur Unterhaltung des Nachwuchses hatten die Organisatoren ferner für Kinderkarussell und Clowns gesorgt und nach vorliegenden Informationen sollen am Sonntag auch schaurig anzuschauende, aber ausgesprochen herzliche Hexen Süßigkeiten verteilend durch die Stadt gezogen sein. „Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Und der Herbst beginnt“ begrüßten die Sänger der Wein-Loge eintreffende Gäste des zweitägigen Herbstfrüchtfestes auf dem Burghügel. Zwischen deutschem Liedgut, seit jeher beliebten kulinarischen Herbstgenüssen wie Kürbissuppe, Marmeladen, Gelées und vielem wurde getreu dem Motto „Erntedank hier und anderswo“ ein starkes Band zu internationaler Kultur, Speisen und Handwerkskunst geknüpft – Horizonterweiterung mit allen Sinnen. Eine Idee des Burgvereins, die überall spürbar auf fruchtbaren Boden fiel. Bereitwillig ließen sich die Besucher auf neue Erfahrungen ein, probierten Sauerteigfladen aus Mais, Weizen und Buchweizen zum eritreischen Gemüsecurry Alicha (vegetarischer Eintopf), zum landestypischen Linsengericht oder zum Rindergulasch Zigni Beraj des wunderschön in Landestracht gewandeten Quartetts Bilrat Seyoum, Haben Gegziabiher, Yodith Yemane und Helen Hadgu oder beobachteten die traditionelle KaffeeZeremonie im Pferdehaar-Filter. Unentwegt tanzten die Stricknadeln am Stand des Handarbeits-Treffs der Flüchtlingsfrauen, um weiteren Nachschub für das Warenangebot zu produzieren.Wie die beiden Initiatorinnen Corinna Sieler und Heidi Bender, die mit zwei weiteren Frauen einmal wöchentlich in die Unterkünfte gehen, berichteten, ist inzwischen ein Kreis von sieben bis acht Frauen entstanden, die aus dem fast gänzlich gespendeten Material unter anderem kleine Kinderschühchen oder Puppenkleider herstellen. Fortsetzung auf Seite 7 Fotos: S. Puck Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 7 -Anzeige- Petra Hess bietet Heilverfahren für Körper, Geist und Seele Oftmals hängen körperliche Beschwerden mit der Seele zusammen. Die Seele ruft nach Hilfe, die Symptome können verschiedene Schmerzsyndrome sein. Diese Erfahrung hat die gelernte Krankenschwester, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und systemische Beraterin, Petra Hess, im Laufe ihrer langjährigen Berufserfahrung, immer wieder gemacht. Seit über 30 Jahren ist die geborene Sauerländerin im Gesundheitswesen in verschiedenen Heilberufen tätig, außerdem engagiert sie sich seit vielen Jahren als ehrenamtliche Hospizhelferin. Die zahlreichen intensiven zwischenmenschlichen Erfahrungen, die sie in ihrer Arbeit mit den Menschen gemacht hat, haben ihr den Weg für ihren ganzheitlichen, holistischen Heilansatz gewiesen. „Für mich steht der Mensch an erster Stelle, nicht seine Symptome oder seine Krankheiten“, erklärt sie. „Mein TätigkeitsSchwerpunkt liegt in der Harmonisierung von Körper-Seele-Geist, in der Steigerung des Wohlbefindens sowie in der Wiederherstellung und Erhaltung von Mobilität und Beweglichkeit des Körpers.“ Im neu gegründeten Holistischen Heilcentrum inmitten der Altstadt, Steinstraße 1, vermittelt sie in Kursen, Workshops und Seminaren, wie Harmonisierung von Körper-Seele-Geist, Entschleunigung und Stressreduzierung sowie die Erhaltung der Mobilität und Beweglichkeit des Körpers gelingen kann. Eine wichtige Bedeutung kommt hier den Faszien des Körpers zu. Sie verbinden den gesamten Körper miteinander und geben ihm die äußere Form. Außerdem fungieren sie als Informationssystem. Alles ist mit allem verbunden. Bei Überlastung durch Stress oder durch den normalen Alterungspro- zess können die Faszien verhärten, verkleben, oder verkürzen. Dieser Prozess hat Auswirkungen auf die Elastizität und Beweglichkeit und kann daher zu Mobilitätseinschränkungen und Schmerzen im gesamten Körper führen. „Ich biete eine spezielle Faszientherapie an, die die Verklebungen und Verhärtungen lösen kann, sowie die natürliche Mobilität wiederherstellt“, erläutert sie. Gerade im Bereich der Faszientherapie sieht Petra Hess den Bedarf für Präventionskurse. Mit ihrem Umzug von der Pferdstraße in die Steinstraße hat sie jetzt neben ihrem Behandlungsraum auch einen wunderschönen hellen und freundlichen Gruppentrainingsraum hinzugewonnen, um neben der klassisch körperlichen Untersuchung und Beratung, neben ganzheitlicher Phsyiotherapie, manueller Therapie, Schmerzpressur, Narbenbehandlung und Faszientherapie. Für Gruppen bietet sie ein Faszientraining an, dabei geht es nicht allein um die Mobilisation des Bindegewebes. „Es geht immer um den Menschen in seiner Ganzheit“, sagt sie. „Schmerzen lassen sich auch reduzieren, wenn Stress abgebaut wird, der Mensch seine innere Ruhe findet. „Es geht also auch darum, über Entspannungsübungen seine innere Balance wiederzufinden.“ Wer jetzt denkt, mit der Heilpraktikerin Petra Hess die richtige Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um seine eigene Gesundheit gefunden zu haben, der kann sich gerne unter der Telefonnummer 06173-2500 melden und mit ihr einen Termin vereinbaren. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet unter www.petra-hess-heilpraktikerin.de und www. hhc-hess.de. Herbstfrüchtefest … Fortsetzung von Seite 6 „Die Frauen sind froh über das Beschäftigungsangebot, wollen gerne etwas zurückgeben und inzwischen unternehmen wir kleine Ausflüge und einiges mehr zusammen“, berichtete Sieler. Nicht minder fleißig waren Iraner, Afghanen und Syrer gewesen, die selbst gefertigte Spezialitäten, Süßigkeiten, Handwerkskunst und Alltagsgegenstände präsentierten. Dadurch wurde der Einblick in die für viele noch fremden Kulturen weitaus anschaulicher und so herrschte ein munterer Austausch. Mehr als Zigarren und Castro Mit Kuba verbinden die meisten hauptsächlich Zigarren und Fidel Castro. Leonel Fernandez Ortega hatte deshalb ebenfalls Anschauungsmaterial mitgebracht, um den Blickwinkel auf diesen Inselstaat in der Karibik ein wenig zu erweitern. „Pina Colada ist vielen ein Begriff, aber so gut wie keiner weiß, dass dieses Getränk um 1800 herum in der kubanischen Bar, die heute als Floraeditha zu den besten sieben Bars weltweit zählt, erfunden wurde“, machte er deutlich. Außerdem hatte er Fotos von acht kubanischen Persönlichkeiten ausgestellt, darunter der mit neun Grammy Awards, sechs Billboard Awards und einem Emmy Award ausgezeichnete Arturo Sandoval, ein amerikanischer Jazz- und Fusionmusiker kubanischer Herkunft. Bekannt sein dürfte Ortega den meisten Kronbergern durch seine Trommel-Workshops und natürlich war er auch auf die Burg nicht ohne die beliebten Instrumente gekommen. Erwachsene und Kinder waren mit großem Vergnügen dabei. Ebenfalls musikalisch unterwegs waren die aus Damaskus stammenden Syrer Tarek und Malek mit Gesang und Trommeln. Natürlich durften die variantenreichen Marme- laden und Gelees von Marita Loevenich ebensowenig fehlen wie Haushaltsgegenstände, die zugunsten der Burg neue Besitzer suchten. Die Wonnekauer Speierlings-Wurst vegetarische süße Wurst aus Früchten und Kürbiskernen) ist längst kein Geheimtipp mehr und die für ihr „Wildes Kraut“ bekannte Monika Wiegand hatte in diesem Jahr als besonderes Schmankerl Vogelbeer-Konfekt dabei und auch die warmen Liköre waren heiß begehrt. Das bunte Angebot und Programm auf der Burg rundeten der Burgverein mit Café und Bar (Wein Prinz von Hessen und Cocktails), MTV Square Dancer und die Jagdhornbläser aus OberErlenbach ab. Die Beliebtheit dieses bunten Festes ist unter anderem auch daran erkennbar, dass Eltern und Kinder der Viktoria- und Montessori-Schule sich weder vom einsetzenden Regen noch von teils längeren Anfahrten abhalten ließen, die Besucher mit vier Liedern zu unterhalten. Wie Chorleiterin Margarita Kopp betonte, war es für einige Kleine der erste Auftritt ihres Lebens. Last not least waren die Arbeiten der Kindergärten und Kindertagesstätten wiederum ein Hingucker ebenso wie die Kürbis-Prämierung und „David und Goliath“ und in dieser Reihe darf der Kamera Klub Kronberg nicht fehlen, der sich regelmäßig donnerstags um 19 Uhr im Ernst-Winterberg-Haus trifft und letztmalig in diesem Jahr die Kronberger Fenster mitgebracht hatte, dieses Mal mit der Auflösung des anlässlich des Kunst- und Weinmarktes durchgeführten Gewinnspiel. Zwei Tage im Zeichen bunter Herbstfrüchte und buntem Programm mit Gelegenheit heimischen und fremden Kulturen in vielfältiger Weise näher zu kommen – eine runde Sache! Theater oder Schwimmbad daheim bleiben oder vorbei schauen Information Lesen oder Ausflug oder Inspiration Cappuccino oder Cocktail Dachterrasse oder Park Restaurant oder Appartement Appartementbesichtigung und Informationen rund um das Augustinum. Lassen Sie sich inspirieren. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 06196 / 201-802 Einladung Mittwoch, 2. November, 14 Uhr Die Seniorenresidenz Augustinum Bad Soden Georg-Rückert-Straße 2 65812 Bad Soden www.augustinum.de AUG-16-246_ANZ_Infotag_BSO_139x210+0_RZ.indd 1 25.10.16 10:22 Seite 8 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 © Kronberger Bote Aus Handel und Gewerbe in Kronberg Aktuelles von den Gewerbetreibenden Das sympathische Angebot der Taunusstadt von A-Z Handwerk Einkaufen R Raumausstattung Raumausstattung Werner Schmid Oberurseler Str. 21 Oberhöchstadt Telefon: 63 413 Fax: 68 625 -Anzeigen- U Unterhaltungstechnik Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Schillerstraße 20 TV-Sat-HiFi-Reparaturservice Telefon: 71 54 Fax: 32 57 67 Frühservice ab 7.30 E Elektro Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Elektroinstall. Kundendienst, Leuchten, Groß- +Kleingeräte Schillerstraße 20 Telefon: 13 36 Fax: 78 706 Dienstleistung I Immobilien R Reisebüro FOCCOS Immobilien GmbH Rundel Reisen Doppesstraße 20 Hainstraße 1 Telefon: 50 05 Fax: 94 19 61 Telefon: 95 09 89 [email protected] www.foccos.de Fax: 95 01 00 R Reisebüro Reiselustig? Sollitzer Reisen Kronthaler Weg 3, Tel: 73 17 [email protected] Beratung auch in GB, F, TR Als Dank für ein wunderbares Abschlusskonzert überreichten Mitglieder des Kronberg Academy-Teams den jungen Musikern und ihren Dozentinnen rote Rosen und Blumensträuße. Foto: Malkmus/Kronberg Academy Musikalischer Ausklang von „Mit Musik – Miteinander“ Kronberg (pf) – „Es war eine schöne Zeit und ein wunderbares Geschenk für uns alle“. Mit diesen Worten bedankte sich die CelloDozentin Marie-Elisabeth Hecker Sonntagnachmittag beim musikalischen Ausklang des Kammermusikprojekts „Mit Musik – Miteinander“ bei der Kronberg Academy und bei ihrem Team, das sich wieder drei Tage lang liebevoll um Organisation, Betreuung und Verpflegung aller Teilnehmer gekümmert hatte, vor allem aber bei Ulrike Crespo, die mit ihrer „Crespo Foundation“ die Kammermusiktage erst ermöglichte. „Es war eine gute Übung, sich gegenseitig zuzuhören und ich habe dabei mindestens so viel gelernt, wie – hoffentlich – auch alle anderen.“ Wentin Kang, die Viola-Dozentin des Workshops, schwärmte: „Ein fantastisches Pro- Gottesdienst für Entschlafene Sonntag 6. November 2016 9.30 Uhr „...und euer Herz soll sich freuen.‘‘ (aus Johannes 16,22) Unter diesem Motto steht der Gottesdienst für Entschlafene, zu dem wir Sie herzlich einladen! Gemeinsam wollen wir der Verstorbenen gedenken und für sie beten. Mag Jesus Christus ihnen wie uns das Heil vermitteln. Neuapostolische Kirche Wiesenau 19 a 61476 Kronberg jekt.“ Sie verglich Kammermusik mit einer Konversation, zu der jeder seinen Teil beiträgt, und lud das Publikum ein, an dieser Konversation teilzunehmen. „Es war eine tolle Erfahrung für mich und ich habe viel gelernt“, versicherte auch die Geigen-Dozentin Anna Lee. Die Fortschritte, die sie in der kurzen Zeit beim gemeinsamen Musizieren gemacht hätten, seien sehr ermutigend gewesen, fand sie und erläuterte: „Unser Ziel ist nicht perfekt zu sein, sondern mit dem Herzen die Musik zu spielen, die wir lieben, und sie mit Ihnen zu teilen.“ Wer bei den Proben am Freitagnachmittag und am Samstag dabei war, konnte sich beim musikalischen Ausklang Sonntagnachmittag selbst ein Bild von den erstaunlichen Fortschritten machen, die die jungen Musikerinnen und Musiker in den knapp drei Tagen intensiver gemeinsamer Arbeit gemacht hatten. Die zum Teil sehr anspruchsvollen Werke hatten sich in überzeugender Form weiterentwickelt und begeisterten das Publikum, wie der lang anhaltende Beifall nach jedem der fünf Werke bewies. Den Auftakt machte der erste Satz aus Franz Schuberts Streichquintett C-Dur op. 163 D 956, gefolgt vom ersten Satz des Streichsextetts A-Dur op. 48 von Antonín Dvorák. Danach erklangen der dritte Satz aus Alexander Glazunovs Streichquintett A-Dur und der erste Satz aus dem Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 von Johannes Brahms, ehe das Konzert mit dem dritten Satz aus Peter Tchaikovskys Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“ mitreißend schwungvoll zu Ende ging. „Wenn du Musik machst, spiel sie mit Liebe“, zitierte Anna Lee, was ihr eine ihrer Mentorinnen mit auf den Weg gegeben hatte. Und den Rat hatten ganz offensichtlich und für alle hör- und spürbar auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kammermusik-Workshops beherzigt. Organisatoren und Teilnehmer stießen auf die erfolgreiche Einführung des GemeinschaftsProjekts an. Foto: S. Puck Kronberg-Fit geht auf anderer Ebene in die nächste Runde Kronberg (pu) – Eine resümierende Zusammenkunft aller bisherigen Workshopteilnehmer setzte dieser Tage den diesjährigen Schlusspunkt unter die Aktivitäten der Initiative „Kronberg-Fit – Brainfood … mit Köpfchen essen“, die unter der Prämisse, das Thema bewusste Ernährung verständlich und anwendbar ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, Betriebe stärker zu vernetzen und im Idealfall die heimische Gastronomie zu stärken, im Februar an den Start gegangen war. Basierend auf positiven Erfahrungen des seit 2012 erfolgreich am Kronberger Sitz der Zentrale für Deutschland, Österreich und der Schweiz des Unternehmens Accenture praktizierten Einzugs der von Experten gestützten und vom Caterer Food affairs zubereiteten speziellen Ernährungslinie in dessen Kantine, sollte das von der Wirtschaftsförderung der Stadt Kronberg, der Perspektiven gGmbH, der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET), der Healture Concepts und Pro-Med-Consult getragene Gemeinschaftsprojekt einem über einen öffentlichen Aufruf gefundenem Teilnehmerkreis von rund 60 Personen Basiswissen vermitteln und die Anwendungstauglichkeit im Alltag testen. Für den Großversuch in der breiteren Öffetlichkeit stellten die Organisatoren in den letzten Monaten einen ganzen Blumenstrauß an Möglichkeiten zur Verfügung, sich mit Ernährung, Bewegung, Gluten, Vitamin D und weiteren gesundheitsrelevanten Fragen aktiv auseinanderzusetzen. Ergänzend zu vier Workshops gab es die Angebote „Walk&Talk“, „Dinner&Experts“ und ein „BrainfoodFest“. Über Presse und Facebook wurden ferner regelmäßig Informationen veröffentlicht, um einen noch größeren Personenkreis anzusprechen. Unterschiedliche Erfahrungen Wie der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Bloching im Verlauf des Abends informierte, beraten die Organisatoren aktuell, „wie und in welcher Form wir ‚Kronberg-Fit‘ weiterführen können.“ Eine wertvolle Hilfe stellte deshalb der rund einstündige Erfahrungs- und Gedankenaustausch der Projektteilnehmer im Sitzungssaal des Rathauses dar. Deren Rückmeldungen waren unterschiedlicher Natur. Während eine Teilnehmerin nach anfänglicher Gewichtszunahme und nachfolgender ärztlicher Diagnose einer Milcheiweißallergie den Versuch zwar abbrach, jedoch dennoch unterstrich, „im Bewusstsein hat sich durch die letzten Wochen etwas verändert, ich gehe anders einkaufen“, räumte ein Herr freimütig ein: „Ich bin mit viel Empathie an die Sache herangegangen, habe allerdings auf der ganzen Linie versagt.“ In zwei Haushalten werden seit neuestem Brote nach dem Brainfood-Prinzip gebacken und das eine oder andere Rezept ausprobiert. Auch beim Wasser schaue man beim Einkauf wegen des Natriumgehalt genauer hin. Von anderer Seite gab es ein Kompliment für die Organisatoren für die „gute Wissensvermittlung, auf diese Weise macht Gesundheit Spaß und von Verzicht kann keine Rede sein!“ Ins gleiche Horn bliesen zwei weitere positive Stimmen. Von Gewichtsverlust von über 10 Kilo beim Ehe- mann sowie eigener Gewichtsreduktion von fünf Kilo, fitterem Gesamtzustand und besserer Konzentrationsfähigkeit durch die Ernährungsumstellung wurde im ersten Fall berichtet, nicht minder positives Bild eines weiteren Teilnehmers: „Meine angeschlagene Gesundheit und der Kopf waren ausschlaggebend für das Mitmachen beim Projekt und ich bin begeistert!“ Die Ernährungsumstellung habe keine Probleme bereitet, „es ist unglaublich, was Ernährung ausmacht und ich möchte diese Erfahrung nicht missen!“ Der Betriebsratsvorsitzende bei der Accenture Service GmbH, Andreas Rauth, auf dessen Initiative das Projekt zurückgeht, brachte es während der Zusammenkunft auf den Punkt: „Das Ziel ist es, Energie in den Kopf zu bringen und nicht auf die Hüften!“ Wie er in diesem Zusammenhang berichtete, laufen beim globalen Beratungsunternehmen aktuell Vorbereitungen für eine große Studie, um die Wirkungsweise der Ernährungsform, die durch Entlastung des sogenannten StressSystems nebst besserer Versorgung des Hirnstoffwechsels für eine Zunahme der persönlichen Leistungsfähigkeit, für eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und für ein optimiertes Wohlbefinden sorgen soll, wissenschaftlich zu belegen. Über kurz oder lang wolle man, unterstrich Rauth, vom Kronberger Standort des globalen Konzerns aus mithilfe von Experten das Thema bewusste Ernährung bis in die Kindergärten und Schulen hineintragen. „Ernährung und Bewegung – wir haben viel selbst in der Hand, können unser Wissen frühzeitig an die nächste Generation weitergeben!“ Mehrwert Wohlwissend, dass beispielsweise trotz zunehmender Zucker-Diskussion oder bekanntem Wandel in der Gesellschaft mit der teilweisen Abkehr vom hart körperlichen Arbeiter zum modernen Büromenschen und der daraus resultierenden Erfordernis einer angepassten Ernährungsweise auf die komplexen Anforderungen der heutigen Zeit, noch viel Überzeugungarbeit notwendig sein wird, eigenes eingefahrenes Handeln kritisch zu hinterfragen, beziehungsweise das Nahrungsangebot für Kinder und Erwachsene zu überdenken, zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden über den bisherigen Verlauf von „Kronberg-Fit“. „Zu hören, dass viele der Teilnehmer dadurch einen deutlichen Mehrwert für ihr Leben erfahren haben und sich auch künftig gemäß dem Brainfood-Gedanken ernähren wollen, bestärkt uns in der Überzeugung, dass wir mit ‚Kronberg-Fit‘ eine gute Sache in Kronberg im Taunus angestoßen haben“, so Andreas Bloching. Maßgeblich in dieses Gemeinschafts-Projekt eingebunden ist das von der Perspektiven gGmbH betriebene „Lädchen für alles“ (Mainblick 65), ferner haben sich erste örtliche Gastronomen durch die gemachten Erfahrungen bereit erklärt, künftig ein Brainfood-Essen anbieten zu wollen. Nach Aussage des städtischen Wirtschaftsförderers wird das Projekt demnächst auf anderer Ebene fortgeführt. Neben weiteren punktuellen Veranstaltungen in Kronberg soll „Brainfood“ nunmehr überregional vorgestellt werden. Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 9 Kammermusikprojekt „Mit Musik – Miteinander“ auf höchstem Niveau Kronberg (lie) – Gespannte Stille im Saal, höchste Konzentration bei den Musikern. Dann der erste Ton. Eine sanfte, lyrische Melodie hebt an, wunderschön gesungen von der ersten Violine. Man probt an diesem Sonntagvormittag in der Stadthalle Dvorák, das Streichsextett ADur op. 48, komponiert im Jahre 1878. Genauer gesagt: den ersten Satz daraus. Das ganze, viersätzige Werk mit seiner Aufführungsdauer von etwa 30 Minuten wäre bei Weitem zu umfangreich für die begrenzte Probezeit: den jugendlichen Solisten des Projekts „Mit Musik – Miteinander“ der Kronberg Academy steht an diesem Tag insgesamt nur eine knappe Dreiviertelstunde zur Verfügung, wobei es ihnen hier eigentlich nur noch um das Feilen an letzten Details geht. Die Hauptarbeit an dem Werk haben sie schon in den Proben am Freitag und am Samstag zuvor geleistet. Die Solisten, sind Selma Spahiu an der 1. und Yung-Yu Huang an der 2. Violine, Viktoria Wagner, Viola, sowie die Cellisten Carlo Lay und Alina Jacqueline Stieldorf. Aber halt: Ein Streichsextett mit nur fünf Musikern? Nur eine Bratsche? Richtig, da fehlt noch jemand: Die Chinesin Wenting Kang, die 2. Viola. Sie ist die Dozentin, die mit den Jugendlichen das Werk probt, aber eben auch selber aktiv teilnimmt und mitspielt, und darin zeigt sich auch eines der wichtigsten Anliegen des Projektes, wie es auch schon der Name sagt „Mit Musik – Miteinander“: Eine Gemeinschaft, ein Miteinander soll hergestellt werden zwischen Lernenden und Lehrenden, nicht für sich allein oder gar gegeneinander soll musiziert werden, sondern miteinander, und das Aufeinander hören spielt hier, in der Kammermusik (die ja auch oft als „Königsdisziplin“ der Musik bezeichnet wird) eine besonders große Rolle, oder wie es Kang in dieser Probe formulierte: „Not only playing, but playing to each other“. Und tatsächlich stellten die jungen Solisten im Laufe des Stückes ein Können unter Beweis, zu dessen Demonstration dieses Werk Dvoráks mit seinen spätromantischen Gefühlswallungen, den häufigen Stimmungs- und Tempowechseln, zahllosen ritardandi (verzögern) und stringendi (stringendo = beschleunigen), mit Solo-Stellen, die ein Instrument kurzzeitig in den Vordergrund stellen, dynamischen Kontrasten und verschiedensten Spieltechniken von arco (=viel Bogen) bis pizzica- tät des Musizierens, die für Musiker dieses Alters keineswegs selbstverständlich sind. Dabei sind die fünf Jugendlichen nicht die einzigen Teilnehmer von „Mit Musik – Miteinander“. Außer ihnen wirkten an dem von der Kronberg Academy veranstalteten und von der Crespo Foundation getragenen Projekt noch Tassilo Probst und Ludwig Balser (Violine), Sarah Rösel und Stefanie Tran Thu (Viola) sowie Foto: Von links nach rechts: Selma Spahiu, Yung-Yu Huang (verdeckt), Wenting Kang, Viktoria Wagner, Carlo Lay, Alina Jacqueline Stieldorf“ Foto: Liebig to (=gezupft), zu dessen Demonstration dieses Werk also perfekt geeignet schien: feinste Lautstärkegradierungen vom Pianissimo bis zum Fortissimo, souverän ausgeführte Arpeggien und Sechzehntelläufe, ein instinktives Struktur- und Formempfinden sowie eine Klarheit und Homogeni- Pauline Dabels und Bernadette Kehrer (Violoncello) mit; allesamt Preisträger renommierter Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ (Deutschland) „prima la musica“ (Österreich) sowie des „Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs“. Mit ihren Lehrenden, zu denen neben Wen- ting Kang auch die US-amerikanische Violinistin Anna Lee und die deutsche Cellistin Marie-Elisabeth Hecker gehörten (die schon an diversen Meisterkursen der Academy als Schülerinnen teilnahmen, hier aber nun selbst als Dozentinnen in Erscheinung treten konnten), studierten die Jugendlichen eine vielfältige und bunte Mischung weiterer Werke für Streichquintett und -sextett aus verschiedenen Musikepochen ein, von Schubert (der noch halb in der Wiener Klassik verhaftet ist), über Tschaikowsky und Brahms (die späten Romantiker) bis hin zu Alexander Glazunov (der bis 1936 lebte und somit bereits den Bereich der Moderne streift). Alle diese Proben waren öffentlich, der Eintritt kostenlos, und damit waren sie für alle Musikinteressierten zugänglich und für das Kronberger Kulturleben wieder einmal eine große Bereicherung, die ihren würdigen Abschluss im „Ausklangs“-Konzert aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonntagnachmittag fand, wo die Endfassung der in den Proben erarbeiteten Werke dargeboten und somit die Fortschritte und der gewaltige Entwicklungsprozess hörbar wurden, den die Stücke in den drei Probetagen vom ersten gemeinsamen Spielen am Freitag bis zur Aufführung am Sonntag durchlaufen hatten. Insgesamt, so die Dozentinnen, gehe es bei dem Projekt aber nicht darum, am Ende eine perfekte, musikalisch ausgeklügelte Interpretation abzuliefern, sondern vielmehr darum, den jungen Musikern die Kammermusik, also das Spiel in einer reduzierten Besetzung, im „kleinen Kreis“, näherzubringen und sie dafür zu begeistern. Und wer nun in einer der Proben oder beim Abschlusskonzert den Elan und die Begeisterung sah, mit der sich die Jugendlichen ihrem Werk widmeten und sich in das Zusammenspiel einbrachten, der wusste wohl: Dieses Ziel haben die Dozentinnen über alle Maßen erreicht! Man darf gespannt sein, was von diesen jungen Talenten noch zu hören sein wird. 12. Während der letzten Sommerakademie für Kinder und Jugendliche sind diese Graffitis entstanden: Werke mit kräftigen Farben auf großformatigem Papier. Manche Motive erinnern an Pokémon-Figuren, andere thematisieren die Malutensilien der jungen Künstler wie z. B. die übergroße Spraydose. Bidla Buh – zwei hanseatische Vollblutmusiker präsentieren in prickelnder Laune und mit vortrefflicher Eleganz ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen, mit schönschwarzem Humor, virtuosem Mundwerk und flinken Fingern. 18:45 + 20:15 Uhr Ev. Markusgemeinde Schönberg 18 – 20 Uhr Kunstschule Esther Buser entführt die Zuhörer auf eine musikalische Reise. Vom Schweizer Liedgut über französisches Chanson bis zur feurigen Tarantella aus Italien – ihre Eigenkompositionen begleitet sie selbst auf Knopfakkordeon und Gitarre. Lieder, die vom Weggehen erzählen, vom Unterwegssein und von der Sehnsucht, anzukommen. Die Ausstellungen sind ein Dreiklang aus Malerei, Skulpturen und Fotografie und geben Einblicke in die spannungsreiche Vielfalt der verschiedenen Disziplinen. 19:30 + 21:00 + 22:30 Uhr Recepturkeller 18 – 23 Uhr Galerie Kerstner Cristiana Casadio und Stefan Sing illustrieren die Höhen und Tiefen einer Partnerschaft. Ganz gleich, ob sie anmutig und marionettengleich vor den Fingern ihres Partners taumelt oder er sich vor den Bällen schützt – keiner behält lange die Oberhand. 19:30 + 21:00 + 22:30 Uhr Stadthalle Molières Theaterstück ist eine Satire über menschliche Eitelkeit, Lust und Verführung, komisch und zugleich bitterböse. In den Hauptrollen: Lil Dagover als Elmire und Emil Jannings als Tartüffe. Mika Degaita (Klavier), Heinz Hepp (Klarinette), Arnold Ilg (Violoncello) und Andeas Hepp (Schlagzeug) spielen zum Film ausgewählte Musik der 1920er-Jahre. Änderung 18:00 + 20:15 + 21:45 Uhr Johanniskirche Zucchini Sistaz faszinieren dreistimmig singend. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 1920er-Jahre bis 1950er-Jahre, schillert und kokettiert gerne mit Zitaten und Attitüden der „Popular-Musikgeschichte“. 19:30 + 21:00 + 23:15 Uhr St. Peter & Paul Samstag 29. Okt. 2016 18 – 24 Uhr Eintrittskarten: Vorverkauf: 20 € Abendkasse: 24 € www.kronberger-kulturkreis.de Telefon 06173 929104 Abendkasse ab 17 Uhr in der Stadtbücherei, Hainstraße 5 Veranstalter & Herausgeber Kronberger Kulturkreis e.V. · Katharinenstraße 7 · 61476 Kronberg im Taunus [email protected] · www.kronberger-kulturkreis.de Fotonachweis beim Herausgeber 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18 - 20 Uhr 18 - 23 Uhr 18:45 Uhr 18:45 Uhr 18:45 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:15 Uhr 20:15 Uhr 20:15 Uhr 20:15 Uhr 20:15 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr 21:45 Uhr 21:45 Uhr 21:45 Uhr 22:30 Uhr 22:30 Uhr 22:30 Uhr 23:15 Uhr The Greatest Thing Tartüff-Stummfilm (1) Graffiti-Ausstellung Kunst der besonderen Art Die Männer sind … Krimi-Lesung: Die Sippe (1) 100 Jahre DADA Tangram Zucchini Sistaz Dancing Graffiti Feuermohn Die Männer sind … Tartüff-Stummfilm (2) 100 Jahre DADA Krimi-Lesung: Die Sippe (2) The Greatest Thing Tangram Zucchini Sistaz Dancing Graffiti Feuermohn Tartüff-Stummfilm (3) Krimi-Lesung: Die Sippe (3) 100 Jahre DADA Tangram Dancing Graffiti Feuermohn Zucchini Sistaz Zehntscheune Johanniskirche Kunstschule Galerie Kerstner Evang. Markus-Gemeinde Stadtbücherei Museum Malerkolonie Stadthalle St. Peter und Paul Burg Recepturkeller Evang. Markus-Gemeinde Johanniskirche Museum Malerkolonie Stadtbücherei Zehntscheune Stadthalle St. Peter und Paul Burg Recepturkeller Johanniskirche Stadtbücherei Museum Malerkolonie Stadthalle Burg Recepturkeller St. Peter und Paul Dirk Huelstrunk überrascht mit dadaistischer Lautpoesie, DADA symbolisiert den Bruch mit den bürgerlichen Kunstkonventionen des 19. Jahrhunderts. DADA kommt aus der Sprache, der Sprachverzweiflung, der Sprachzertrümmerung und der Lautabstraktion. 18:45 + 20:15 + 21:45 Uhr Museum Kronberger Malerkolonie Ein buchstäblich unwirklicher Pas de deux zwischen einer Tänzerin und einem digitalen Pinsel. Bandart Productions entführt in die spannende Welt der Multi-MediaPerformance. „Dancing Graffiti“ erzählt live und interaktiv die Geschichte der Entstehung eines Charakters. 19:30 + 21:00 + 22:30 Uhr Burg Kronberg Autor Marc-Oliver Bischoff liest in drei Etappen aus seinem brandaktuellen Krimi „Die Sippe“. Es geht um zwei Schwestern: Sara verschwindet und Katharina macht sich Sorgen. Bischoff legt gekonnt Fährten und präsentiert lebensnahe Charaktere, die einen bis zur letzten Seite in Atem halten. 18:45 + 20:15 + 21:45 Uhr Stadtbücherei Ein visuelles Konzert mit exklusivem Soundtrack von und mit Singer-Songwriterin Miss Walker und dem Pantomimen Silent Rocco. Ein berührendes musikalisches Märchen, zauberhafte Live-Musik und interaktive Momente. 18:00 + 20:15 Uhr Zehntscheune Die 12. Kronberger Kulturnacht endet mit einem gemütlichen Ausklang in der Zehntscheune. Alle Nachtschwärmer sind herzlich eingeladen, gemeinsam diese Nacht voller Kultur ausklingen zu lassen. ab 24 Uhr Zehntscheune Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 11 Wir backen mit Leidenschaft. Und Solarstrom vom Dach. Möchten auch Sie als Mieter günstigen Solarstrom nutzen, der direkt bei Ihnen vor Ort erzeugt wird? Dann sprechen Sie Ihren Vermieter darauf an! Mit unserem Lokalstromtarif und dem Mieterstrommodell profitieren Sie beide. Mehr erfahren: www.mainova-solarstrom.de Otello steht Kopf bei so viel weiblichem Temperament. Fotos: A. Puck Fichtegickels Otello: Wein, Weib, Gesang und jede Menge Konfusion Open House Friday, 4 November 9:00 am – 11:30 pm & Saturday, 5 November 11:00 am – 2:00 pm The Taunus International Montessori School in Oberursel English language Montessori instruction for children aged 1 to 6 School hours 8:00 am to 5:00 pm www.tims-frankfurt.com Zimmersmühlenweg 77 · 61440 Oberursel (06171) 91 33 10 · [email protected] Soweit die schnöde Theorie! Noch während die letzten Vorbereitungen für Palettis Ankunft laufen, offenbaren sich dem Publikum der jüngsten Theateraufführung der „Fichtegickel“ im Haus Altkönig rasch unterschiedlichste an den Besuch geknüpfte Erwartungshaltungen samt eigener Interessen. Ergo werden direkt nach verspätetem Eintreffen des heiß ersehnten Gastes nicht nur zielbewusst die üppigen hessischen Dekolltees mit französischer Haute Couture und Negligé werbewirksam in Szene gesetzt, auch Herren der Schöpfung wollen partizipieren. Und schon tauchen quasi hinter jeder Tür Probleme und Überraschungen auf, plötzlich geht es zu wie im Taubenschlag. Auf der Suche nach dem „Schnackel“-Erlebnis ist etwa Kükens Tochter Melanie (Melanie Rogwalder) wild entschlossen, den in Verona im „Lendenschurz und in Schweiß gebadeten“ Musik-Bühnenhelden seiner temperamentvollen eifersüchtigen Frau Tina (Carolin Pfitzner) auszuspannen. Ihrem Möchtegern-Verlobten und Amateursänger Robert (Steffen Schmidt), der Wind von der Sache kriegt, gibt sie deutlich ihre gegensätzlichen Auffassungen von Abenteuer und Romantik zu verstehen. „Es hat nichts mit Romantik zu tun, wenn du bei der gemeinsamen Bootsfahrt am Museumsufer bereits die Ruder am Eisernen Steg verlierst!“ Doch mit ihrem Anbändel-Wunsch darf sich Melanie prompt in der Warteschlange einreihen. Ebenfalls sämtliche Register ziehend melden Juliane, die Vorsitzende der Operngilde (Birgit Kühn) und die französische Opernsängerin Sabrina (Anneliese Hecking) nicht minder beharrlich ihre „Amore“-Absichten an, von dem schwulen Hotel-Pagen Claus-Dieter (Jörg Kouth) mal ganz abgesehen: „Hans-Dieter ist zur Stelle, ihr Mann für alle Fälle!“ Über derlei Balz-Gehabe kann von Küken nur den Kopf schütteln. „Ich komme langsam in ein Alter, in dem ich froh bin, wenn Frauen auch mal ‚Nein‘ sagen!“ Während Eiermann und er alle Hände zu tun haben, getreu Merkels Vorgabe „wir schaffen das!“, Blähungen, verdorbene KrabbenMayonaise, drei „Einer geht noch, einer geht noch nei“ lallende Orchestersolisten und weitere Pannen in den Griff zu kriegen, fliegen hinter ihrem Rücken die Pullen mit Wein und Schampus. Konfusion ist vorprogrammiert und schließlich tritt, bedingt durch Unpässlichkeit, der absolute Nofall ein und auf einmal scheint es Otello in seinem Kostüm in doppelter Ausführung zu geben …. Auf den ersten Blick scheint im Oberhöchstädter Theaterherbst alles zu laufen wie in gewohnter Manier: Die Theatergruppe „Die Fichtegickel“ präsentiert seit letztem Freitagabend im Haus Altkönig ihr jüngstes Theaterstück „Singt er oder singt er nicht?“, eine von Norbert Jäger bearbeitete Komödie in drei Akten. Mit dieser Saison schreibt die muntere Truppe ein weiteres erfolgreiches Kapitel in ihrer inzwischen 45-jährigen Theatergeschichte und dennoch wird man, nachdem sich der Vorhang am 5. November gesenkt hat, von einem Einschnitt und einem abgeschlossenen Kapitel sprechen. Nach den Worten von Viktoria Fuchs, die gemeinsam mit Jörg Kuschel Regie führte, „werden die Fichtegickel auch im kommenden Jahr wieder für Sie da sein“. Im Gegensatz zu bisherigen Produktionen allerdings ohne Urgestein Norbert Jäger. Der sichtlich ergriffene knapp 80-Jährige – siehe auch weiteren Bericht in dieser Ausgabe – dankte Mitstreitern und Publikum „für die vielen Jahre und die wunderschöne Zeit“, für ihn sei jedoch der Zeitpunkt gekommen, der geliebten Bühne den Rücken zu kehren. Er beabsichtigt, lediglich hinter den Kulissen „noch ein bisschen dabei sein.“ IHRE MEINUNG IST GEFRAGT DIALOG V R ORT IM RHEIN-MAIN-GEBIET 50 * WIR LADEN SIE HERZLICH EIN! REGISTRIEREN SIE SICH UNTER: € HRE FÜR IU NG MEIN WWW.DIALOG-VOR-ORT.DE SIE SIND… • Offen und kommunikativ • Interessiert am Gespräch über Produkte und Ideen Die beiden Sänger Robert und Mario schließen spontan Freundschaft So mischte sich in die Freude der Zuschauer über die gelungene Darbietung der Laienschauspieler ein wenig Wehmut. Minutenlang zollten sie dem scheidenden Charakterdarsteller mit „Standing ovations“ Respekt und Anerkennung. Weitere Vorstellungen sind Samstag, 29. Oktober um 20 Uhr, Sonntag, 30. Oktober um 17 Uhr und Samstag, 5. November wiederum um 20 Uhr. Karten gibt es beim „DeliCasa“ Delikatesslädchen, Limburger Straße 1, Telefonnummer 6011004. IHRE ANMELDUNG IST ... • Kostenfrei: Sie haben keine Kosten zu befürchten • Unverbindlich: Sie gehen keine Teilnahme-Verpflichtung ein IHRE DATEN SIND... • Sicher: Sie werden von uns mit höchster Vertraulichkeit behandelt und nur für die Zwecke dieses Verbraucherdialogs verwendet IHRE VORTEILE ... • Honorierung bei Gesprächsteilnahme • Kostenlose Produktproben *Bei Teilnahme an einem persönlichen Gespräch Oberhöchstadt (pu) – Fichtegickelshausen steht Kopf! Der für seine Vorliebe für Chianti-Wein und Weib bekannte Opernstar Mario Paletti (Ulrich Heinecke) hat sich für einen Auftritt als Verdis Otello in der ausverkauften Frankfurter Oper angesagt. Selbstredend soll es dem hochkarätigem Gast während seines Aufenthaltes einerseits nicht an Betreuung und Fürsorge fehlen, andererseits haben Opernleiter Eduard von Küken (Norbert Jäger) und sein Assistent Willi Eiermann (Andreas Risse) einen Masterplan entwickelt, damit der hochbezahlte Künstler auch zu Proben und Konzert erscheint: „Alkohol und Weiber sind tabu!“ S T N E V E Dear Reader, Kronberger Bote – the English page Halloween is where Germans and Americans meet photo: Hillebrecht Pumpkins on display near the cemetery of Kelkheim. from the very start. Horror-themed is in but this distinct difference can also be explained by the nature of another German costume celebration –Fasching – which takes place in February. Whether Halloween‘s growing popularity in Germany is a result of the Americanization or not, the number of Halloween-themed parties and events in Germany definitely give the impression that Halloween is here to stay. Halloween 2016 in the Taunus and surrounding area One of the biggest Halloween celebrations for the whole family concerning Halloween takes place every year in Oberursel (Taunus). This time around the event commences on Saturday, Oktober 29th from 3 p.m. until 8 p.m. The people that organize this spectacle and the participating stores let their imagination run wild so that witches, monsters and vampires may dance on the streets. The big fun begins with a rally for kids and those young at heart through the old part and the centre of town where the businesses will once again be placing decorative lights inside their windows so that the kids may navigate easier through the various stations. But be careful! At the next corner there may be ghosts and goblins lurking! In addition to that, Kids can learn how to carve pumpkins with a little help from their parents or other grown-ups. E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S : Books Bikes Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße 67 · 61348 Bad Homburg phone 06172 392910 · www.Denfeld.de Car Service M illenniu M Bookshop Thomas Schwenk Hauptstraße 14 · 61462 Königstein phone 0 61 74 / 92 37 37 www.millennium-buchhandlung.de Another not so secret tip anymore amongst the places to go on Halloween is the Burg Frankenstein which is an exciting place to visit and those addicted to adrenaline may be warned ahead of time. You will want to head back here as soon as you can! The Halloween-Party at the castle „Burg Frankenstein“ near Darmstadt will pick up speed from now until November 6th and is known to be one of the biggest and scariest Halloween parties throughout the whole of Europe. Each and every year more than 15.000 people head to this castle on the weekends surrounding Halloween so that they may be scared or be given a fright by someone running around in a frightening costume. Driving School Gardening Wiesbadener Straße 42 · 61462 Königstein phone 06174 2577871 · mobile 0162 6666366 www.fahrschule-hochtaunus.de Dry Cleaning Dry cleaning at its best TEXTILPFLEGE ADRETT Brändle Vater GbR Königstein im Taunus Klosterstraße 4 phone 0 61 74 / 39 52 creative gardening and renovation Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller GmbH www.elbe-gala.de S I N C E 1 9 8 5 CLASSIC DESIGN LAND - SCAPING MEISTERBETRIEB Wiesbadener Straße 167 61462 Königstein/Taunus phone 0 61 74/2 10 35 www.gartenbau-lebensbaum.de Medical Care We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str. 4 61462 Königstein Telephon: 06174 - 21537 www.zahnarzt-manns.de [email protected] Medical Care Hauptstraße 21 · 61462 Königstein Phone 0 61 74 - 2 25 21 · Fax 0 61 74 - 2 51 21 www.juwelier-classic-design.de CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Printing Henke-Physio ® centre for physical therapy and osteopathy Königstein Limburger Straße 3 61462 Königstein [email protected] Jewellery Gardening 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60 Königstein: Halloween for kids with the organization „Spurensucher“. On November 4th, 6.30 p.m. they will take kids age 7 and older on a „scary“ tour in the dark which will lead to the hill of Koenigstein castle. Starting point is the barbeque area at the Woogtal where there will be snacks available from 6.30 p.m. and the tours will begin between 7 and 8 p.m. and cost 8 Euro per person. Registration and further information: www.spurensucher-taunus.de. Open house at the library of Königstein on the occasion of the 40th anniversary of the library. There will be guided tours for grown-ups and kids, the „Burgfräulein“ will read fairy tales and plenty more. Save the date: November 5th, 10 a.m. until 6 p.m. at the Stadtbibliothek, Wiesbadener Straße 6. Choral singing with the Gesangverein Heiterkeit Mammolshain at the KVB-Klinik on November 4th, 8 p.m., Sodener Straße 43, Königstein. Kronberg: You don‘t want to miss out on the 12th cultural night in Kronberg (Kronberger Kulturnacht) on Saturday, October 29th, 6 p.m. until midnight. This event has established itself over the years and this year once more, well-known places and special cultural institutions of Kronberg will be a great testimony for the cultural variety and quality that Kronberg has to offer. Organizer is the Kronberger Kulturkreis and you may find useful information under www.kronberger-kulturkreis.de. Classic for kids – November 6th, 2 until 4 p.m., Stadthalle Kronberg, organized by the Kronberg Academy. Theme: Cello Arabella in the magical musical land. Tickets for 5 Euro (children) and 10 Euro (adults) can be ordered online under www.kronbergacademy.de. Kelkheim: „Kelkheim dances“, 19th Annual autumn ball, Saturday, November 5th, 7 p.m., Stadthalle Kelkheim. Entrance fee: 33 Euro. Kikeriki theatre, Friday, November 25th, 7 p.m. until Saturday, November 26th, 7 p.m., Stadthalle Kelkheim, Gagernring 6. E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S : Gartenbau Lebensbaum MillenniuM – Mon. - Fri. 9.00 am - 7.00 pm Sat. 9.00 am - 2.00 pm Wiesbadener Straße 68 61462 Königstein phone +49 6174 / 2992-0 www.marnet.de Communication Books Souvenirs Stationery International Newspapers we are well worth a visit! Another personal tip for going out this Halloween is just around the corner in Kelkheim and is just the right thing for your kids: On Sunday, October 30th, the TSG Münster is hosting a Halloween party for kids at the Turnhalle of the TSG Münster, Lorsbacher Straße 39. Another great idea, if you‘re looking for one and can‘t quite make up your mind yet about what to do with yourself this Halloween season, how about visiting the Taunus Wunderland which is offering a feast for the senses with no less than 1.500 pumpkins, 500 hay stacks and corn perennials as far as the eye can see. There will also be a spooky labyrinth, pumpkin carving (which we will introduce you to below) and lots of other surprises which will supply those taking part with lots of scary fun. Pumpkin carving for beginners No matter how you slice it up, these easy to follow steps will make easy work of carving a pumpkin this Halloween. This is what you will need to get started: a Pumpkin of course, Pumpkin carving tools, a flat-edged ice cream scoop if you have one or a scraper scoop will do, paring knife, masking tape, ballpoint pen, some pins, petroleum jelly, candle. Tracing paper or tissue paper, pencil and scissors should also be on this specific list. Choose a pumpkin that is an appropriate size and shape for the design you BERGE N O R R wish to carve. Tall K pumpkins m a y lend themselves better to faces. For designs with lots of cutouts, look f o r large, round pumpTE kins with smooth RN surfaces. Look for a ATIONAL pumpkin with a flat bottom that will sit upright. Wipe the pumpkin clean with a soft damp cloth and dry. For a lid: Draw a six-sided lid with a V-shaped notch at the back. This notch will serve as a guide to replace the lid. For a bottom: Draw an opening on the bottom of your pumpkin if you want to sit it over a candle. Be sure to draw the opening large enough so that it will be easy to reach inside and scoop out the contents when cut. Only adults should do the actual cutting. To do so, cut along the drawn lines for the lid or bottom opening with a sharp paring knife. If cutting a lid, angle the blade toward the center of the pumpkin to create a ledge that supports the lid. If cutting a bottom, cut straight into the pumpkin. Scoop out the seeds and strings from inside the pumpkin. Use a large spoon or ice-cream scoop or the plastic scraper scoop that is made for this purpose. Scrape the inner pulp away from the area of the pumpkin that you plan to carve until the pumpkin wall is approximately 1 inch thick. To check the thickness, insert a straight pin into the wall. TE BO Königstein (el) – Halloween actually has its origins in Ireland and is mainly celebrated in the United States. But even though the roots and traditions surrounding Halloween stem from other countries, that doesn‘t mean that the Germans don‘t celebrate it at all. Of course they do! Nowadays more than ever! And they have all the more reason to do so and throw a big party on October 31st, which is in fact next Monday, since the day after Halloween (November 1st) is All Saints Day (Allerheiligen) and is a public holiday in 16 states throughout Germany, in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, NordrheinWestfalen and Saarland. Hence, in these states all public institutions such as banks and post offices as well as schools will be closed. So, people couldn‘t have a better reason to celebrate Halloween, since they have the following day off. Unfortunately this golden rule doesn‘t apply to the Hessian Taunus mountain area. But all living here would agree: The fact that there is no official holiday the day after Halloween will not really stop anyone from hosting a party or going to one. At the end of the 90‘s the Germans first attempted to „import“ Halloween and introduce the traditions that are tied to this celebration. People started having parties and there seemed to be somewhat of a trend amongst clubs and bars offering Halloween parties for all ages. Along with that you could window shop for a little piece of horror fun – whether customs or candy – there were quite a few marketing strategies surrounding Halloween that were well placed and thus gave rise to a whole new industry which is still churning. And this you would have none of in the past: Little German kids now go from house to house repeating the phrase „Süßes, sonst gibt’s Saures” (which means „Trick or treat”) a means to collect their share of candy which they have reaped by going door to door. The custom of trick-or-treating is widely spread in the US, but in Germany even nowadays you rarely see it. Mainly in the big cities it seems to be common that people are prepared for the kids knocking at their door in all sorts of scary costumes. Halloween has been celebrated in Germany for just over two decades, and the „trick“ aspect of Halloween traditions doesn‘t quite agree with the German mentality. After all, who wants rotten eggs thrown at their door, if they weren‘t prepared for the trick-or-treaters ahead of time by running to the local supermarket and buying sweets of all kinds. While Halloween is a bother to some Germans, making them unhappy that Halloween‘s growing popularity in Germany, retailers rejoice. Halloween is reported to bring in millions of Euros in revenue each year. Costumes are to be had at the department stores and Halloween candy is piled up on the supermarket shelves. Interesting is the fact that there is a big difference in the way the American and the German kids customize themselves on Halloween. While in America Halloween costumes can be just chosen amongst about anything – movie stars, doctors or vampires –in Germany the only way to go is to be scary IN What‘s the real story behind Halloween? It‘s a funny thing with traditions that are passed on from generation to generation. What usually happens is that we just carry on with them without giving a thought as to their deeper meaning or even their origins for that matter. Halloween, which the Germans have long since discovered for themselves, seems to be forever closely tied to the custom of trick-or-treating. This phrase sounds so familiar to most of us that it just comes naturally to those going from house to house in search of candy and lots of goodies while their parents tag along. Trick or treat? The origins of this ritual remain hazy indeed. Possible forerunners to modern-day trick-or-treating have been identified in ancient Celtic festivals, early Roman Catholic holidays and medieval practices. Some historians see the origins of Halloween tied to the ancient Celtic festival of Samhain. That‘s when people would light bonfires and wear costumes to ward off ghosts. In the eighth century, Pope Gregory III designated November 1st as a day on which saints and martyrs are honored. The holiday which corresponds with this date, All Saints’ Day, incorporates some of the traditions of Samhain. The evening before was known as All Hallows’ Eve and later Halloween. Over time, Halloween has become a secular event characterized by child-friendly activities such as trick-or-treating. In a number of countries around the world, as the days grow shorter and the nights get colder, people continue to welcome the winter season with gatherings, costumes and sweet treats. And let‘s not forget that the industry has discovered the money to be made from this holiday which came from Europe, came to full blossom in the US and then slowly, but surely made its way back to good old Europe. Somewhat to the dismay of some, through the back door. It‘s one of those holidays that has no deeper meaning to most but is a great way of having fun no matter how old you are. Elena Schemuth Phone: 06174 - 96 39 38 Fax: 06174 - 96 39 22 www.henke-physio.de Opticians Joachim A. Grabe [email protected] · www.druckhaus-taunus.de Real Estate ophthalmic optics Private General practitioner Family medicine | Sports medicine Kirchstraße 9 · 61462 Königstein phone 06174 - 37 16 · www.ja-grabe.de · [email protected] Siemensstr. 23 65779 Kelkheim (Taunus) phone 06195 9794-0 Fax 06195 979420 Your personal real-estate agent phone Phone 06174 - 96 100 www.claus-blumenauer.de Seite 14 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 Diskussionsrunde im Schlosshotel Kronberg beleuchtete Brexit: Good Britain ade – Scheiden tut weh Kronberg (aks) – Eine reine Männerrunde tagte im Schlosshotel zum Thema Brexit – von oben huldvoll belächelt von Königin Victoria von England, die auf dem Porträt im roten Salon überdimensional die Szene beherrschte. Das Schlosshotel war der passende Ort für die Podiumsdiskussion zu dem die FrankfurtRheinMain GmbH, die British Chamber of Commerce und die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft Köln eingeladen hatte, schließlich betritt man diese imperialen Hallen unter britischem Wappen. Vollmundig und selbstbewusst brachte es der britische Botschafter Sir Sebastian Wood in bestem Deutsch auf den wunden Punkt: Der Brexit wird soft, wenn die EU und allen voran Deutschland die Weichen auf Durchzug stellt. Wird der Deal aber negativ und nicht zu britischen Bedingungen entschieden, dann wird Großbritannien die „Atmosphäre vergiften“, sprach’s und lächelte sybillinisch. Er versäumte nicht, das exzellente bilaterale Verhältnis zu Deutschland zu loben sowie die eigene glorreiche Geschichte eines unbesiegten Landes mit einem unabhängigen Volk, das es in seiner nationalen Vorherrschaft vor allzu freizügigem Personenzuzug, sprich Migranten, zu schützen gilt. Dies in Übereinstimmung mit Premierministerin Theresa May, die bereits vor einer Woche klar machte: Die britischen Wähler haben sich für den Austritt aus der EU entschieden, dabei spielten vor allem die Zuwanderung und die EU Rechtssprechung eine Rolle, die beide nicht unbegrenzt fortsetzbar seien. Der Binnenmarkt dürfe aber in keinem Fall geschwächt werden, „die Regierung weiß das“. Aus englischer Sicht wäre die Beziehung „so frei und ungehindert wie möglich wünschenswert“. Wood bekräftigte den guten Willen der Briten – zu ihren Bedingungen: „Wenn die Verhandlungen konstruktiv für beide verlaufen, kommt am Ende ein faires Abkommen dabei heraus.“ Und wenn nicht? Konsens herrschte darüber, dass es beim Brexit kein Modell von der Stange gäbe. Norwegen, Schweiz und Kanada waren nicht wie Großbritannien 40 Jahre Mitglied der EU, „keines war so groß“. Wood beschwichtigte: „Wir verlassen die EU, aber nicht Europa“. Schließlich teile sein Land die europäischen Werte. Auch als Nicht-Mitglied solle dieses Land in Zukunft politisch und wirtschaftlich erfolgreich sein. Er spricht von Partnerschaften nicht von Konkurrenten. Sein Konsens ist höchst diplomatisch: Auch wenn sich die Gestalt verändert, muss man den Inhalt bewahren. Wo vorher Brüssel das Sagen hatte, einige man sich jetzt direkt auf der Achse Berlin und London. „Wir haben schon Schlimmeres überstanden!“. Die bi- laterale Verbindung werde so immer stärker und nicht schwächer. Schließlich bleibe sein Land in der NATO und im UN-Sicherheitsrat und stehe gemeinsam gegen Terror und organisierte Kriminalität. In der Entwicklungshilfe sollen die Ursachen für die Flüchtlingskrise bekämpft werden – von direkter Hilfe und Kontingenten spricht er nicht. Dr. Stefan Kraus, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und ehrenamtlicher Rechtsberater der BCCG moderiert das Podium und bittet Ministerialrat Dr. Martin Heipertz vom Bundesministerium der Finanzen, außerdem CDU-Wahlkreiskandidat Main Taunus, um eine Stellungnahme. Heipertz, der in Oxford studiert hat und „fühlt wie ein Engländer“, bedauert, dass es den Austritt aus der EU nicht zum Nulltarif gebe. Er hat nicht mit dem Brexit gerechnet und so spricht er von einem „lachenden und einem weinenden Auge“. Es ist wie bei einer gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik, statt vieler einzelner Armeen. Der Börsenexperte Markus Sauerland von PWC und ehrenamtlicher Leiter BCCG Brexit Expert Group hält den Brexit für das Schreckensszenario der Weltwirtschaft. Seiner Meinung nach muss eine Kooperation Bestand haben und fragt sich, wie Großbritannien außerhalb der EU noch erfolgreicher sein will. Sein klares Veto: „Der Finanzplatz London ist nicht ersetzbar!“. Da spricht schon mengenmäßig alles dagegen: In London arbeiten zirka zehn Mal so viele Menschen im Bankenbereich als in Frankfurt. Wie sollen 600.000 Banker in Frankfurt untergebracht werden, wo bisher 70.000 leben? Der Finanzmarkt und der Handelsraum haben international funktioniert - bisher. Dass es nun immer mehr Stimmen gebe, die für einen Rückzug in den Heimatmarkt plädieren, bedauert er. Sauerland warnt vor allzu vielen Spekulationen: USA und Asien würden mit einem Rückzug Europa immens schaden. Eric Menges, Geschäftsführer von FrankfurtRheinMain, bestätigt das: „Ein paar Tausende kriegen wir unter“, und macht klar: „Es geht nicht um Frankfurt oder London!“ Seine Aufgabe sieht er darin, Gespräche für die Region anzubieten. Heipertz wird beim Thema Börse emotional. Die Fusion der Börse sieht er mit Hauptsitz in Eschborn und nicht in London, da hält er die Politik für zu nachgiebig. „Wir dürfen unsere Vorzüge nicht unter den Teppich kehren“. Sauerland dazu äußerst pragmatisch: „Die Börse muss funktionieren. Egal wo!“. Britischen Humor hätten jetzt alle bitter nötig. Und so mutet es schon irgendwie tragikomisch an, wenn Wood betont, dass die Briten sich nicht für ausländerfeindlich halten, weil sie dafür sind, dass die EU-Bürger im Land bleiben. Und schließlich habe noch niemand sein Land besiegt – das Wort „overrule“ verstehen seine Landsleute nicht, das klingt wie eine Drohung. Sauerland sieht die Entwicklung realistisch bis düster: „Die Politik kann sich der Wirtschaft nicht entziehen, die Börsen schmieren ab“. Es geht den Unternehmern und Investoren um Vertrauen in die Wirtschaft. In volatilen Zeiten, in denen schon die Rahmenbedingungen nicht mehr klar sind wie früher, fehlt die Sicherheit, unter der Entscheidungen getroffen werden. „Nur digital findet Unsicherheit gut, da kann man sich jederzeit neu definieren.“. Als Wood erneut fordert, dass die Bedingungen von Großbritannien akzeptiert werden, bekommt er von Heipertz auch persönlich eine Absage: „Es wird keine informellen Vorabsprachen geben! Wie soll das gehen mit 27 Staaten? Deutschland hat die Gesamtverantwortung für die EU als Ganzes. Es ist nichts entschieden, bis nicht alles entschieden ist.“. Das Podium versuchte mit Pokerface, der hohen Kunst der Diplomatie und durchaus auch angebrachten Zweifeln den Brexit von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Die britische Seite kam klar und deutlich zur Sprache. Wer jetzt noch an einen „soft Brexit“ glaubt, unterschätzt die feine, aber unnachgiebige englische Art. „meet&eat“ im „Zum grünen Wald“ Altstadtkreis stellt neue Ideen vor Kronberg (kb) – Der Bund der Selbstständigen (BDS) trifft sich Mittwoch, 2. November um 12.30 Uhr Restaurant „Zum Grünen Wald“, Friedrich-Ebert-Straße 19 zur nächsten Runde der monatlichen Veranstaltung „meet&eat“, dem Businesslunch der Kronberger Freiberufler und Dienstleister. Das „Meeting am ersten Mittwoch im Monat“ soll neben der Freude am gemeinsamen Essen dem Ziel dienen, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu vertiefen sowie sich über Herausforderungen und Projekte auszutauschen. Alle Kronberger Dienstleister und Freiberufler sind gerne eingeladen, Teil dieser Tischgespräche zu sein und werden gebeten, weitere interessierte und hungrige Freiberufler und Dienstleister mitzubringen. Die Organisatoren bitten um verbindliche Anmeldung spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Mittagslunch, also Montag, 31. Oktober, damit die Größe des Tisches für das Restaurant besser disponiert werden kann. Interessierte können ihre Zusagen per E-Mail an [email protected] richten. Kronberg (kb) – Der Altstadtkreis lädt Montag, 31. Oktober um 19.30 Uhr im Kronberger Hof zum nächsten monatlichen Treffen ein. „Nach der erfolgreichen Teilnahme am Apfelmarkt und dem Abschluss des Projektes ‚Beleuchtung Tanzhausplatz‘ werden wir nun Überlegungen für die nächsten Altstadtkreisprojekte ins Auge fassen“, berichtet Hans Willi Schmidt, 1. Vorsitzender des Vereins. Die Treffen des Altstadtkreises sind seit jeher Ideenbörse, um Anregungen und Meinungen aufzunehmen und zu diskutieren. „Der Jahresabschluss des Altstadtkreises ist am 28. November,“ informiert Zweite Vorsitzende Conny Temmen und bittet um Beachtung, dass es keinen Weihnachtsbaumverkauf des Altstadtkreises, der in den zurückliegenden Jahren jeweils gemeinsam mit dem Recepturteam und der Firma Ungeheuer durchgeführt wurde, geben wird. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind zum Altstadttreffen eingeladen. Weitere Informationen unter www. altstadt-kreis-kronberg.de. Räder von BMW abmontiert Zeugen nach Sturz gesucht Kronberg (kb) – Unbekannte Täter haben nach Polizeiangaben zwischen dem Morgen des 18. Oktober und dem Abend des 19. Oktober die Räder eines auf dem Parkdeck am Bahnhof geparkten, schwarzen BMW der 1er-Serie abmontiert und entwendet. Die Täter bockten das Fahrzeug auf, bauten die hochwertigen Felgen mit Sommerreifen ab und ließen den Pkw anschließend auf Backsteinen zurück. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06174-9266-0. Schönberg (kb) – Eine 93-jährige Frau ist nach Polizeiangaben am Vormittag des 19. Oktober gegen 9.15 Uhr in der Friedrichstraße gestürzt und schwer verletzt worden. Bei dem Sturz prallte sie mit dem Kopf gegen die Felge einer kleinen Kehrmaschine, die zu diesem Zeitpunkt dort unterwegs war. Dabei erlitt sie eine schwere Kopfverletzung und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174- 9266-0 zu melden. Britischer Humor war nötig auf dem Podium „Brexit - ante portas“ v.l.n.r.: Eric Menges, Geschäftsführer FrankfurtRheinMain, Markus Sauerland, PWC und BCCG Brexit Expert, Ministerialrat Dr. Martin Heipertz, Sir Sebastian Wood, HM Ambassdor und Moderator Dr Stefan Kraus von Luther RAe. Foto: Sura Scheidung, die tut nicht nur weh, sondern kostet auch viel Geld. Wie viel der Austritt tatsächlich kostet, darüber konnte auch er nur spekulieren, aber seine Prognose lautete, dass es „nicht schön“ werde. Alle Deutschen im Podium bedauerten den Ausstieg der Briten aus der EU, schließlich handele es sich um den zweitgrößten Bündnispartner und Nettozahler. Heipertz ist zuversichtlich, dass man „in aller Freundschaft“ die Zukunft mit Großbritannien gestalten könne – gemeinsam NBBL: MTV-Niederlage gegen Ludwigsburg mit 93:77 Kronberg (kb) – Nach einem lange ausgeglichenen und stark umkämpften Spiel gegen Porsche BBA Ludwigsburg musste das junge Kronberger Team die Heimreise ohne zählbare Punkte antreten, aber mit einer 93:77 (40:40)-Niederlage antreten und wartet somit weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Ohne die Starter Tim Kreisel (verletzt) und Center Jan Bewersdorf standen die Vorzeichen schon vor Anpfiff nicht gut. Auch der zweite Center Florian Dietrich ging aufgrund einer Grippe geschwächt in das Spiel, sodass schon vor Spielbeginn die große Frage war, ob die Kraft für die ganzen 2 x 20 Minuten reichen würde. Kronberg begann dennoch sehr konzentriert und aggressiv in der Defense, sodass man auch das erste Viertel mit 25:20 für sich entscheiden konnte. Auch im zweiten Viertel änderte sich das Bild zunächst nicht und so bauten die Jungs ihre Führung sogar auf 36:25 ( 17. Minute ) aus. Doch Ludwigsburg konnte dann in der verbleibenden Viertelzeit mit einem 15:4 Lauf zum 40:40 Halbzeitstand ausgleichen, was sicherlich der erste „Wendepunkt“ in der Partie war. Das dritte Spielviertel war dann geprägt von viel Kampf und wechselnden Führungen (47:49 zur 25. Minute und 61:60 zur letzten Viertelpause). Noch bis zur 38. Minute und dem Spielstand von 79:71 für Ludwigsburg hielt das Team um Kapitän Felix Hecker ( 35 Punkte, 8 Rebounds) mit allen 27 EU-Staaten. Dann wird sein Ton schärfer: Das Musterland der Demokratie ist einem Plebiszit zum Opfer gefallen – er selbst hat das nicht für möglich gehalten. Und jetzt ist die Gefahr des „Muddling through“ – des „Durchwurstelns“ immens. Der Artikel 50 des EU-Vertrags wird in zwei Jahren beendet sein. Premierministerin May vertritt da eine harte Haltung: Die Jurisdiktion des Europäischen Gerichtshofs wird es dennoch ebensowenig geben und wie ein „Freedom of move“, die Freizügigkeit für Arbeitnehmer. Aber Heipertz Vergleich mit einer Scheidung klingt jetzt tröstlich, das ist das lachende Auge: „Das Leben geht weiter“. Er weiß um das Unbehagen der Bürger gegenüber der EU und fürchtet Populismus, das ist kein britisches Problem. So wagt er es gar nicht sich vorzustellen, wie es in Deutschland bei einer Volksabstimmung wäre. Sein Vorschlag zur Verschlankung der EU wäre eine noch mit, aber dann war die Mannschaft mit ihren Kräften drei Minuten zu früh am Ende. Wie schon in der ersten Halbzeit gelang Ludwigsburg in den letzten drei Spielminuten ein 14:6 Lauf und holte sich letztendlich verdient den Sieg. Miljenko Crnjac: „Ohne zwei Starter, mit erkranktem Florian Dietrich, körperlich deutlich unterlegen, spielten meine Jungs klasse mit und mussten nach 37 Minuten und einem ausgeglichenen Spiel dann leider zusehen, wie Ludwigsburg mit seinem tiefen und athletischen Kader wegzieht, ohne dass wir darauf noch reagieren konnten. Am Ende war es die fehlende Kraft. Wir gratulieren den Gastgebern aber für den verdienten Sieg, der sicherlich ein wenig zu hoch am Ende ausgefallen ist.“ Neben seiner Anerkennung für die Mannschaft „für den tollen Kampf und Charakter“ ging ein Extralob des Trainers vor allem an Felix Hecker. „Er wurde permanent unter Druck gesetzt, gedoppelt und musste sich jeden Wurf hart erarbeiten. Unter diesen Umständen hat er nicht nur 35 Punkte mit guten Quoten gestreut, sondern war auch bester Rebounder und Assistgeber. Das war heute großes Spiel von Hecker!“ Für MTV Kronberg spielten: Felix Kreisel (6 Punkte), Tim Kalocai ( 9 ), Till Seegräber, Florian Dietrich ( 2 ), Muhammed Beck ( 8 ) , Felix Hecker ( 35 ), Fabio Remiorz (15), Max Brauneck (2 ), Jovan Mihic und Philipp Bardtke. KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 43 - Seite 15 – Anzeige – Donnerstag, 27. Oktober 2016 Es ist nicht mehr wie vorher aber es darf auf neue Weise wieder gut werden! Auszeit TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße 23 · 61462 Königstein Tel.: 06174 23581 [email protected] www.TriYoga-Center.de r a u e rund b e gbrauchen leitung Wir sind aufgefordert, neue Wege zu Tgehen Seminarzyklus Naturheilkunde hierfür ein förderndes Setting sowie einfühlsame Begleitung. In der Trauer liegt die Kraft Frankfurter Straße 13 DiesSeminar ermöglicht den notwendigen Ausdruck der Vielfalt über 4 Samstage, jeweils 10-17 Uhr 1476 Kronb erg der Trauergefühle. Damit kann die 6Verlustwunde heilen Termine nach Gruppenvereinbarung 6 1eine 7 3 -neue 8 0 9Weise 798 und das Leben wird 0auf Das Einführungstreffen hierzu ist am wieder gut werden! Samstag, 19.11.2016, 10-11 Uhr www.mariettaschaefer.de Tanz des Lebens mit Nóra Miklósi [email protected] [email protected] · www.biodanza-taunus.de Ich heiße Sie in meiner Praxis herzlich willkommen! FADENLIFTING Zum erschwinglichen Preis! Träumen Sie von schöner, straffer Haut und definierten Gesichtskonturen? Schon eine 30-minütige Softlifting-Behandlung kann • Kieferpartie • Hals • Doppelkinn und abgesunkenes Gewebe stützen und straffen. ✁ Nimm Dir Deine persönliche Veränderungen und Verluste durchziehen in ihrer Vielfalt und Bedeutungsunterschiedlichkeit unser gesamtes Leben. Es ist nicht mehr wie vorher, Immer geht Vertrautes verloren und wir müssen aberwieder es darf auf eine neue Weise Nóra Miklósi Abschied nehmen undgut uns neu orientieren. Dies erleben wieder werden! wir sowohl in den Situationen des Alltags, als auch durch Schmerzphysiotherapeutin Vortrag / Workshop die großenVerluste desfür Lebens: die Scheidung oder Privatpraxis Schmerzphysiotherapie umgehen mit die sich ändernden TrennungHeilsam vom Beziehungspartner, Veränderungen und Verlusten - Marietta Lebensphasen, den Arbeitsplatzes, von R.Verlust Schäfer Fischbacher Straße 6 ·Verlust 65779 des Kelkheim · Telefon den 06195/7241957 mit Abschied und Trauer H e i l p rund a k den t i k e r i n Gesundheit, die Beendigung der Berufstätigkeit Eintritt www.schmerzphysiotherapie-miklosi.de Samstag, 12.11.16, 10-13 Uhr, 30 € in die Rentenphase sowie den Tod eines geliebten Menschen. Erbitte Ihre Anmeldung per Telefon oder Mail G e s t a l t t h e r a p i e Gutschein für kostenlose Beratung Medizinische Ästhetik seit 1999 Blumenstr. 23 • 61462 Königstein Heilpraktiker Gerd Frerker Tel.: 06174 931 993 www.faltenlos-taunus.de Heilpraktikerin Roselyne Colin Tel.: 06174 23581 www.naturheilpraxis-colin.de Nóra Miklósi Schmerzphysiotherapeutin Privatpraxis für Schmerzphysiotherapie Fischbacher Straße 6 · 65779 Kelkheim · Telefon 06195/7241957 www.schmerzphysiotherapie-miklosi.de Therapien: Schmerzphysiotherapie Manualtherapie Manuelle Lymphdrainage Sanftes Wirbelgleiten Tiefe Entspannungstherapie Hausbesuche im Kelkheim und Umgebung. Wieder Freude am Leben haben Mehr Lebensqualität im Alter Individuelle Betreuung im Alltag Organisation, Freizeitgestaltung Demenzbetreuung Ich nehme mir Zeit für Sie! Senioren-Assistenz Nicole Bittner IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Vor-Ort-Beratung und Terminvereinbarung unter 0163 54 54 508 [email protected] | Senioren-Assistenz-Bittner.de Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara T r a u e r b e g l e i t u n g Sie richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder und ist konzipiert für Einzelpersonen, Paare und Gruppen In Ihrem individuell gestalteten Trauerprozess ordnen wir das emotionale Chaos, erfahren Ihre Trauergefühle Ausdruck, erfassen Sie die Bedeutung des Verlustes und bauen Sie die Säulen Ihrer Identität wieder auf - damit es in Ihrem Leben auf eine neue Weise wieder gut werden kann! Heilsam umgehe n mit den V eränderungen und Verlusten des Lebens - mit Abschied und Trauer V o r t r a g / W o r k s h o p Samstag, 12. November, 10-13 Uhr, 30 € Eingeladen sind alle, die Veränderungsprozesse und Verluste durchleben, den Tod eines Menschen betrauern, biografische Abschiede reflektieren, professionell mit Trauernden umgehen oder Trauernden im persönlichen Umfeld beistehen möchten. Der Vormittag klingt aus mit einem meditativen Tanz. Bikram Eschborn Rheinstr. 2, 65760 Eschborn Tel. 06173-65051 www.bikrameschborn.com DIAGNOSTIK-INSTITUT Ta t j a n a Heilpraktikerin · Dozentin UNERKANNTE ERKRANKUNGEN ERKENNEN UND THERAPIEREN Bitte bis spätestens Freitag, 11. November anmelden! T In der Trauer liegt die Kraft Modernste Entwicklung der Diagnose- und Therapiever fahren ! r a u e r s e m i n a r z y k l u s 4 Samstage (10-17 Uhr) im Abstand von ca. 2 - 4 Wochen Die Terminvereinbarung erfolgt mit den Teilnehmern beim Einführungstreffen am Sa. 19. November um 10 Uhr Sie eignen sich ein Modell des heilsamen Umgangs mit Verlusten und dem Umgang mit Abschied und Trauer an. T Kling Hauptstraße 16 61462 Königstein Tel.: 06174 25 66 240 www.diagnostik-institut.de r a u e r m a n a g e m e n t für Teams und Einzelpersonen in Firmen Zum Quellenpark 10 · 65812 Bad Soden Telefon-Nr. 0 61 96 / 5 61 86 66 Fax-Nr. 0 61 96 / 5 61 86 67 Marietta R. Schäfer Heilpraktikerin – Grundpflege – Behandlungspflege – hauswirtschaftliche Versorgung – Pflichteinsätze für die Pflegekasse – Seniorenwohngemeinschaften G e s t a l t t h e r a p i e Trauerbegleitung N a t u r h e i l k u n d e Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Telefon 06173-809798 www. mariettaschaefer.de F r a n k f u r t e r S t r a s s e 13 6 1 4 7 6 K r o n b e r g Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, 15.30 bis 16.30 Uhr – Eintritt frei 29. Oktober – Frauenleiden / 5. November – Probleme mit Haut u. Haar 12. November – Abnehmen, Rauchentwöhnung / 19. November – Probleme mit Magen u. Darm / 26. November – Psychische Beschwerden Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße 4 · 61476 Kronberg/Ts. · Hauseingang rechts in der Adlerstraße · Bitte telefonische Anmeldung: Tel. 06173 - 99 68 16 · www.chinesischemedizin-chen.de Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Familienpflege • Altenpflege • Krankenpflege • Tagespflege • 24-Stunden-Pflege • Hauptstraße 426 · 65760 Eschborn Tel.: 06173 - 64 00 36 · Fax: 06173 - 60 68 79 E-Mail: [email protected] www.sozialzentrum-spatzennest.de Seite 16 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 Kirchen –––––––––––––––––––– EvangElischE und KatholischE KirchE REFORMATIONSTAG Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3, 11 EvangElischE gEmEindE st. Johann KronbErg Pfarrer Hans-Joachim Hackel, 06173 – 16 17 Pfarrer Thomas Wohlert 06173 – 16 17 Gemeindebüro St. Johann, 06173 – 16 17 61476 Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 [email protected] Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr. 9-12 Uhr –––––––––––––––––– Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 –––––––––––––––––– Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 –––––––––––––––––– Johanniskirche 61476 Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von 8.00 – 18.30 Uhr –––––––––––––––––– Kindergarten „Arche Noah„ Heinrich-Winter-Str. 2a 61476 Kronberg 06173 - 1592 Leiterin: Doris Sauer –––––––––––––––––– Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, 61476 Kronberg Zentrale: 06173 - 92630 Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša [email protected] www.diakonie-kronberg.de –––––––––––––––––– Freitag, 28.10.2016 Probe in der Johanniskirche 20.00 Uhr Chor der Johanniskirche Samstag, 29.10.2016 16.00 Uhr Taufe 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenende Kronberger Kulturnacht 18.30 Uhr Wochenschlussandacht Sonntag, 30.10.2016 10.00 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Taufe Reformationsfest Montag, 31.10.2016 19.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit Feier des Heiligen Abendmahles Dienstag, 01.11.2016 Konfirmandenunterricht 15.00 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe I im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 16.15 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe II im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 17.30 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe III im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Mittwoch, 02.11.2016 15.00 Uhr Frauenhilfe im Hartmutsaal 15.30 Uhr Gottesdienst im Kaiserin-Friedrich-Haus Donnerstag, 03.11.2016 15.00 Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal EvangElischE marKus-gEmEindE schönbErg Pfarrer Dr. Jochen Kramm, 0617 3-929781 Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro 06173 – 7 94 21, Fax 06173 – 92 97 79 61476 Kronberg, Friedrichstraße 50 [email protected] www.markus-gemeinde.com Geöffnet: Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr; Mittwoch von 12.00 – 15.00 Uhr; Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr –––––––––––––––––– Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl 32 06173 – 55 32, Fax 06173 – 99 58 48 Leitung: Elke Wörner E-Mail: [email protected] www.rappelkiste-kronberg.de –––––––––––––––––– Samstag, 29.10. 18.00 Uhr Kronberger Kultur Nacht Sonntag, 30.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Kramm 11.30 Uhr AA-Gruppe Dienstag, 01.11. 09.30 Uhr Andacht „beschützter Bereich“ Rosenhof 10.00 Uhr Gottesdienst im Rosenhof 16.00 Uhr Konfirmandenstunde 19.30 Uhr Probe Jubilate Chor Mittwoch, 02.11. 15.00 Uhr Frauenkreis 19.45 Uhr Probe Schoenberg Brass EvangElischE gEmEindE obErhöchstadt Pfr. Helmut Korth, 06173 – 9371-13 Pfarrbüro: Frau Sorg, 06173 – 9371-0 61476 Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. [email protected] www.ev-kirchengemeinde-oberhoechstadt.de Montag–Mittwoch von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstags von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitags geschlossen – Jubilate Chor und Schönberg Brass – Die Proben des Chors sind – außer in den Schulferien – immer dienstags um 19.30 Uhr. –––––––––––––––––– Evangelische Kindertagesstätte Anderland 61476 Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung: Frau Edling, 06173 – 6 37 12 [email protected] www.kita-anderland.de –––––––––––––––––– Donnerstag, 27.10. 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Hohenwald 17.00 Uhr Blockflöten Ensemble Samstag, 29.10. 10.15 Uhr Gottesdienst im Altkönigstift Herr Weidmann Sonntag, 30.10. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Korth Montag, 31.10. 18.00 Uhr Friedensgebet 18.30 - 20.00 Uhr Sprechstunde des Pfarrers, Pfr. H. Korth Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Alban Schönberg Pfr. Olaf Lindenberg, 06174 – 25 50 520 Kaplan Tobias Blechschmidt, 06174 – 25 50 522 Gemeinderef. Miriam Book, 0177 – 6164652 Pfarrbüro, 06173–95 24 98 Fax: 06173–94 00 12 61476 Kronberg, Katharinenstraße 5 [email protected] Geöffnet: Di. und Fr. 8.30 Uhr – 12 Uhr –––––––––––––––––– Die Kirche ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet. –––––––––––––––––– Donnerstag, 27.10. 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, 29.10. 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30.10. 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 03.11. 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, 05.11. 18.00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 06.11. 14.00 Uhr Gräbersegnung Kirchort Maria Himmelfahrt St. Peter und Paul im Taunus Kronberg Pfr. Olaf Lindenberg, 06174 – 25 50 520 Kaplan Tobias Blechschmidt, 06174 – 25 50 522 Gemeinderef. Miriam Book, 0177 6164652 Pfarrbüro, 06173 – 95 24 98 Fax: 06173 – 94 00 12 61476 Kronberg, Katharinenstraße 5 [email protected] Geöffnet: Di. und Fr. 9.00 Uhr – 12 Uhr –––––––––––––––––– Die Kirche ist täglich von 8.30-18.00 Uhr geöffnet. –––––––––––––––––– Freitag, 28.10. 19.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30.10. 11.15 Uhr Heilige Messe † Prof. Dr. Ralf Kötter und Frau Nuala Kötter 14.00 Uhr Taufe von Tara-Lina Benkert Freitag, 04.11. 19.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 06.11. 11.15 Uhr Heilige Messe - Familiengottesdienst Nachrichten † Eheleute Bonn und Eheleute Kahl 15.30 Uhr Gräbersegnung / Thalerfeld Veranstaltungen Freitag, 04.11. 18.00 Uhr Allerheiligennachtwanderung für Kinder im Grundschulalter und älter. Treffpunkt ist der Pfarrgarten Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Vitus Oberhöchstadt Pfr. Olaf Lindenberg, 06174 – 25 50 520 Kaplan Tobias Blechschmidt, 06174 – 25 50 522 Gemeinderef. Elisabeth Steiff, 06173 – 31 75 62 Pfarrbüro, 06173–6 34 97, Fax 06173 – 32 04 31 61476 Kronberg, Kirchberg 2 [email protected] Geöffnet: Montag: 17.30 – 18.30 Uhr Dienstag + Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr –––––––––––––––––– Freitag, 28.10. 19.00 Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 29.10. 09.15 Uhr Heilige Messe im Altkönig-Stift Sonntag, 30.10. 09.30 Uhr Heilige Messe † Anna Eberhardt Dienstag, 01.11. Allerheiligen 08.00 Uhr Heilige Messe anschl. Beichte Donnerstag, 03.11 15.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenstift Hohenwald Samstag, 05.11. 09.15 Uhr Wortgottesfeier im Altkönig-Stift Sonntag, 06.11. 09.30 Uhr Heilige Messe 15.30 Uhr Gräbersegnung Veranstaltungen Sonntag, 30.10. 10.30 Uhr Kirchencafé MessdienerInnen Donnerstag, 03.11. 11.45 Uhr Die Caritasarbeitsgruppe St. Vitus (Anmel dungen Frau A. Kempf Tel: 06173-64599) lädt herzlich ein zum “miteinander essen” Sonntag, 06.11. 10.30 Uhr Kirchencafé Jugendchor KatholischE KindErtagEsstättEn Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a 06173 – 1217 [email protected] www.kath-kronberg.de –––––––––––––––––– Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Frau Offen-Braum Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg 06173 – 61200 [email protected] –––––––––––––––––– Der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist Lk 19, 1-10 Jakobsweg in Bericht und Bild Kronberg (kb) – Im Kronberg Treff in der Receptur, Friedrich-Ebert-Straße 6, hält Hedwig Groß aus Königstein Donnerstag, 3. November um 15.30 Uhr einen Lichtbilder-Vortrag unter dem Thema „Der Jakobsweg mit Bildern und Berichten“. Sie ist den Weg in mehreren Etappen von Ort zu Ort, von Herberge zu Herberge gewandert. Ihre Eindrücke der Landschaft, der Herbergen oder Hotels, der Kirchen und der Menschen, die sich auf diesen Pilgerweg machen, sind vielfältig und versprechen viel Neues. Für manche ist es nur eine Reise, für andere ist es ein spirituelles Erlebnis, bei dem sie Gott ein Stück näher kommen. Der Treff ist bereits ab 15 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gespräch geöffnet. Deutscher Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Vormünder Hochtaunuskreis (kb) – Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht für sie sorgen können, sind besonders schutzbedürftig. Daher möchte der Deutsche Kinderschutzbund KV Hochtaunus erneut ehrenamtliche Einzelvormünder für unter Vormundschaft stehende Minderjährige gewinnen. Interessierte sind zu einem Informationsabend Montag, 14. November um 19.30 Uhr im Stadtteil und Familienzentrum Mitte in der Dietigheimer Straße 24, in Bad Homburg, eingeladen. Bereits für 20 Kinder und Jugendliche im Hochtaunuskreis, im Alter von 8 bis 17 Jahren, konnten in diesem Jahr ehrenamtliche Vormünder durch den Kinderschutzbund vermittelt werden. Die ehrenamtlichen Vormünder übernehmen Aufgaben, die normalerweise Eltern innehaben. Sie vertreten als Vormund schutzbedürftige Kinder aus dem Hochtaunuskreis, sowie unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge bis zum Erreichen der Volljährigkeit. Im Zusammenwirken mit Fachkräften der Jugendhilfe sorgen die Vormünder für Kontinuität im Leben der Kinder, unterstützen sie in ihrer neuen Umgebung und begleiten sie auf deren schulischen und beruflichen Weg. Sie stehen ihren Mündeln als feste Ansprechpartner zur Seite, setzen sich für sie ein und nehmen sich für sie Zeit. „Es ist enorm, was die ehrenamtlichen Vormünder schon alles für ihre Mündel bewirkt haben“ – sagt Projektleiterin Kristina Odak: „als feste Konstante im Leben der Mündel leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur emotionalen Stabilisierung der Mündel und helfen ihnen langfristig zu einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung fähig zu werden. Bei den unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen tragen die Vormünder darüber hinaus durch ihren persönlichen Einsatz in erheblichem Maß zur Integration der Kinder und Jugendlichen bei und helfen ihren Mündeln, eine Lebensperspektive zu finden.“ Für den Vormund ermöglicht dieses besondere Ehrenamt ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und nicht zuletzt auch an Erfüllung. „Bei aller Herausforderung, die dieses Amt mit sich bringt, bekommt man auch viel zurück – die Ehrenamtlichen berichten über die Freude, die es mit sich bringt, zum Beispiel das erste Mal im Leben eines 14-Jährigen mit ihm gemeinsam ins Kino zu gehen, die Begeisterung bei den Jugendlichen, wenn es geklappt hat, einen Praktikumsplatz zu finden oder die Lacher, die es auslöst, wenn man versucht zu beschreiben was es heißt, wie ein Scheunendrescher zu essen ….“ Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen, unter anderem auch durch die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, sucht der DKSB erneut engagierte Bürger, die ein Ehrenamt als Vormund übernehmen wollen. Eine Aufnahme bei sich zu Hause oder finanzielle Aufwendungen sind nicht Aufgaben eines Vormunds. Voraussetzung für ehrenamtliche Vormünder sind ausreichende Zeitressourcen sowie eine grundsätzliche Vereinbarkeit mit der beruflichen und familiären Situation. Außerdem sollten sie Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben, empathisch und verantwortungsvoll sein und bereit sein, im Sinne des Mündels mit Behörden, Gerichten und anderen Dritten zusammenzuarbeiten. Die Ehrenamtlichen werden in sieben Schulungseinheiten, in denen rechtliche, psychologische sowie pädagogische Aspekte der Vormundschaft durch qualifizierte Fachreferenten vermittelt werden, ausgebildet und zertifiziert. Der DKSB unterstützt die ehrenamtlichen Vormünder während ihrer Tätigkeit intensiv unter anderem durch Supervision, Einzelfallberatung durch Fachleute, Gruppengespräche und regelmäßige Informationen über relevante Themen. Des Weiteren steht der DKSB immer als Ansprechpartner mit seinem Netzwerk zur Verfügung. Der DKSB bietet mit diesem Projekt die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen, welche wirklich Unterstützung brauchen, nachhaltig, wirksam und langfristig zu helfen. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen gibt es unter www.dksbhochtaunus.de . Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 17 Welteke und Seewald waren bei AG 60 plus Die Kronberger Reisegruppe beim regen Gedankenaustausch. Foto: privat Katholische Frauengemeinschaft auf Drei-Klöster-Tour im Rheingau Kronberg (kb) – Wer weiß schon, wo Aulhausen liegt, oder, dass Marienhausen ein Teil von Aulhausen ist? Das alte Zisterzienserkloster Marienhausen hat sich mit der Marienkirche zu einem einmaligen kulturellen und spirituellen Anziehungspunkt entwickelt. Tief beeindruckt waren jedenfalls die Frauen und auch einige Männer, die an der Halbtagesfahrt der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Kronberg / Schönberg teilnahmen. Am Rande der großen Anlage des St. Vincenzstiftes, einer kirchlich karitativen Einrichtung zur Erziehung, Bildung, Förderung, Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit lern- und geistiger Beeinträchtigung, liegt die Marienkirche als Teil der alten Klosteranlage (geweiht 1219). Diese Kirche ist seit der Eröffnung im Januar 2016 die weltweit erste und einzige Kirche, die ausschließlich von Menschen mit Beeinträchtigung ausgestaltet wurde. Die Gruppe fühlte sich hineingezogen in die womöglich andere Welt-Anschauung dieser Menschen. Durch ihre Art, die Welt zu sehen, haben sie die uralte christliche Botschaft mit außergewöhnlichen Kunstwerken in ihre und unsere Welt übersetzt und anschaulich gemacht. Ungewöhnliche Kunstwerke unge- wöhnlicher Menschen sind dabei entstanden und ließen die Besucherinnen und Besucher aus Kronberg für einen Moment die Welt mit neuen und anderen Augen betrachten. Die Eindrücke wurden beim Kaffeetrinken im Klostercafé der Abtei St. Hildegard in Eibingen bei leckerem Kuchen, Kaffee und/ oder einem Gläschen Rheingauer Wein verarbeitet. „Da musst Du durch, eng war der Geburtskanal, als wir auf die Welt kamen, eng ist der Weg zum Glück. Durch diese enge Tür musst Du durch, wenn du zum Glück willst. Und die Tür zum Glück ist Christus, der sein Leben für Dich aus Liebe gegeben hat.“ So wurden die Pilgerinnen und Pilger von einem Priester an der Pforte der Barmherzigkeit am Kloster Marienthal empfangen und an das Heilige Jahr der Barmherzigkeit erinnert, das Papst Franziskus ausgerufen hatte und das nun bald zu Ende geht. Eine anschließende Andacht in der Klosterkirche Marienthal, einer der ältesten Wallfahrtsorte Deutschlands, schloss sich an. Tief bewegt und mit vielen überdenkenswerten Impulsen genossen alle die Heimreise durch das wunderschöne Rheintal. Weitere Termine/ Informationen über die kfd finden Interessierte auf der Website der kath. Pfarrgemeinde www. mariahimmelfahrtimtaunus.de Friedenskerze wirft ein Licht auf die Themen Krieg und Flucht Kronberg (kb) – Freitag, 4. November um 19 Uhr kommt die Friedenskerze in der Abendmesse in St. Peter und Paul in die Burgstadt.Vier Tage später, Dienstag, 8. November um 8 Uhr ist sie dann in St. Vitus in Oberhöchstadt. Außerdem wird Matthias Blöser, Friedensarbeiter bei Pax Christi, Montag, 7. November um 20 Uhr im Treffpunktkreis der kfd im Bischof-Muench-Haus etwas zu Fluchtursachen erzählen. Seit 2002 werden jedes Jahr am 1. September Kerzen in einem ökumenischen Gottesdienst gesegnet und „wandern“ dann bis Buß- und Bettag durch viele Gemeinden, Gruppen und Verbände im Rhein- Main-Gebiet. Jedes Jahr steht die Aktion unter einem bestimmten Thema. In diesem Jahr war die Aussendung der 9. WanderFriedenskerzen im Mainzer Dom unter dem Thema: „Zwischen Welten“ und rückt die Menschen in den Blick, die auf ihrer Flucht vor Krieg, Bürgerkrieg, Korruption, Landraub, Unterdrückung oder Umweltkatastrophen irgendwo in Lagern zwischen Heimat und einer besseren Zukunft, zwischen Gewalt und Sicherheit warten müssen. Alle Interessierte sind gerne eingeladen, die Kerze zu entzünden für die Menschen, deren Schicksal in den großen Nachrichten leicht vergessen wird. Kronberg (kb) – Beim letzten Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft 60plus der Sozialdemokraten war Ernst Welteke, der ehemalige Bundesbankpräsident und Hessische Wirtschaftsminister zu Gast. Des weiteren stellte sich Ilja-Kristin Seewald, vom Unterbezirksvorstand nominierte Bundestagskandidatin, vor. Welteke gab einen historischen Rückblick der Geldpolitik von den 50er-Jahren bis heute. Er warb für Vertrauen in den Euro und warnte die Politik davor, die Europäische Zentralbank schlecht zu reden. Dies diene nur dem anonymen Finanzkapital. Die Geschichte der letzten 15 Jahre habe bewiesen, dass der Euro stabiler war als jemals die D-Mark. Trotz Rückgang des Brutosozialproduktes um 5 Prozent sei die Arbeitslosigkeit dank der von Gerhard Schöder eingeführten Agenda 2010 nicht angestiegen. IljaKristin Seewald, Ortsvereinsvorsitzende der SPD Königstein und der Arbeiterwohlfahrt, erläuterte im Verlauf des Stammtischs ihre Gründe, warum sie als Bundestagskandidatin des Wahlkreis 181 nach Berlin möchte. Ihre große Erfahrung im kommunalpolitischem Bereich und ihre soziale Kompetenz wurden in der anschließenden Diskussion anerkannt. Die AG 60plus Ortsverband Kronberg kam zum einstimmigen Beschluss, Ilja-Kristin Seewald auf der Delegiertenversammlung am 5. November in Hofheim als Bundestagskandidatin zu unterstützen. Impressum ENTDECKEN SIE DIE WELT DER BESTATTUNG – Herausgeber: Alexander Bommersheim WIR DEKORIEREN UNSERE SCHAUFENSTER FÜR SIE! Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Pietät Müller Katharinenstraße 8a Kronberg im Taunus Fordern Sie unsere Broschüre an. Tel. 06173 / 2997 Anzeigen: Andreas Puck Bestattungen seit 1950 Telefon: 0 61 74 / 93 85 61 Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt das Leben, die Wahrheit, die Liebe und die Erinnerung. Telefax: 0 61 74 / 93 85 50 Redaktionsfax: 0 61 74 / 93 85 60 Heinz Hormel Auflage: 10.300 verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2016 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: http://www.kronbergerbote.de * 10. 8. 1932 Gabriele Hormel und Harald Koblitz Christoph Hormel Lilo Hormel Kondolenzadresse: Gabriele Hormel, Talberger Straße 12k, 12359 Berlin Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 7. November 2016, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg/Ts. statt. E-Mail: [email protected] Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, tröstlich ist es für uns zu wissen, dass so viele Wolfgang Volk mochten, ihn schätzten und mit uns fühlen. † 1. 10. 2016 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre überaus große Anteilnahme auf so liebevolle und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Frau Birgit Rütters und dem Seniorenstift Hohenwald, Wohnbereich 2 und der Verwaltung Im Namen aller Angehörigen Roberto Palamides Kronberg, im Oktober 2016 † 23. 10. 2016 In stiller Trauer Katharina Palamides D A N K E Anlässlich des achten Todestages von Ehrenbürger Wolfgang Ronner hat der Magistrat der Stadt Kronberg, vertreten durch Stadtrat Hans Robert Philippi, ein Blumengebinde am Grab Ronners auf dem Friedhof Frankfurter Straße niedergelegt und diesem gedacht. Wolfgang Ronner war am 21. Oktober 2008 verstorben. Foto: privat www.pietaetmueller.de Kronberger Bote Postanschrift: Theresenstraße 2 61462 Königstein Gedenken an Ehrenbürger D A N K E Für die Begleitung auf seinem letzten Weg, für ein stilles Gebet und eine stumme Umarmung, für tröstende Worte und liebevolle Zeilen, für einen Händedruck wenn die Worte fehlten, für die schönen Blumen und Kränze, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Im Namen aller Angehörigen Waltrud Volk Kronberg-Oberhöchstadt, im Oktober 2016 Seite 18 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 Privatevon privat an privat KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen Bargeld sofort kaufe Pelze aller Art zahle höchst Preis von 300-7000 Euro. Kaufe auch Kroko Handtaschen, Orientteppiche, antike Möbel, Nähmaschinen, Goldschmuck Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. u. Münzen aller Art. Uvb. Haus BeHans-Joachim Homm, Oberursel. Privat Pokerclub sucht geübte PoTel. 06171/55497 oder 0171/2060060 suche, seriöse Abwickl. bar Bezah- kerspieler aus dem Raum Bad lung vor Ort Mo-So 08-20 Uhr Herr Tel. 0152/14704701 Homburg / Usingen. Wir treffen uns 100,– € für Kriegsfotoalben, Fotos, Steinbach wöchentlich und spielen mit PlastikDias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit 1900–50, von His- Suche von Privat eine Pelzjacke chips anstatt Geld. Schreiben Sie toriker gesucht. Tel. 05222/806333 o.- Mantel, Tafelsilber, alte Bibeln, mir bitte mit Name und Tel. Chiffre OW 4303 Bilder u. Bernsteinketten, SilberMilitärhistoriker su. Militaria & Pat- schmuck, Bleikristall & Porzellan. Tel. 0177/8703507 riotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle PARTNERSCHAFT Top-Preise! Tel. 0173/9889454 BEKANNT SCHAFTEN ANKÄUFE Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/36363881 Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel. 06074/46201 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Privatsammler sucht Briefmarken Münzen Postkarten Sammlungen Bund Berlin Deutsches Reich, Asien, Schweiz, Europa. Tel. 0172/6140426 HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/80er wie Plattenspieler, Verstärker+Boxen sowie Rock/Soul-LP’s gesucht. Tel. 0177/8045473 Eisenbahnen/Autos alle Spuren, altes Blechspielzeug, ganze Sammlungen zu kaufen gesucht, von Privat an Privatsammler. Tel. 069/504979 Hallo Hallo, Sammlerin kauft Pelze, Silberbesteck, Zinn, Armband-Taschenuhren, Modeschmuck, Orden, Bernstein. Seriöser Barankauf von Privat. Kostenlose Beratung mit Vorlage des Personalausweises. Tel. 06171/8898831 AUTOMARKT PKW An- & Verkauf aller Art Kontakt: 06171-979710 Sympathische Frau 68/170 sucht Ihn, liebevoll, herzlich u. mit Humor. Gemeinschaftl. Unternehmungen u. Audi Q5 2.0 TDI Quattro, BJ die Liebe dazu, ergeben vielleicht 06/2010, VB 17.900,–, silber met., eine echte u. ehrliche Beziehung. HU+AU neu, scheckheft-gepfl., 1. [email protected] Hand, techn. + optisch top, Nichtraucher, Garagenfahrz., hochwerti- Heiratswunsch. Stilvoller Gentlege Ausstattung wie Ledersitze, Sitz- man (50J.) wünscht sich eine großheiz., AHK, Navi, Xenon, Panora- zügige, solvente Frau. Ich sorge für ma-Glasdach, zzgl. 4 Winterreifen die Lebensfreude, Du für das Finanmit Felgen. Tel. 0170/8510630 zielle. [email protected] PKW GESUCHE PARTNERVERMITTLUNG © Kaufe gegen Bar ➤ Sigrid, 51 J., sehr gepflegt, mit TopFigur u. viel Herzenswärme, anfangs etwas zurückhaltend, aber voller Lebenslust u. Leidenschaft. Suche lieben, treuen Mann mit Anstand (Alter Nebensache). Ruf an, wenn Du Dich auch nach Liebe sehnst u. es auch ehrlich meinst. PV pds Tel. 06431-2197648 Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj. 75-2015 Fa. Sulyman Automobile ! 24 Stunden Tel. 0 61 72 / 68 42 40 Fax 66 29 76 Mobil 01 71 / 2 88 43 07 Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 Von privat zu verkaufen in Usingen 3-Zi.-ETW, 73 m², Balkon, TG, Bj. 1993, kl. WE, frei, 154.000,– €. Tel. 06171/9890858 PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 MOTORRAD/ROLLER IMMOBILIENANGEBOTE Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 · 61348 Bad Homburg www.pflegeagentur24-bad-homburg.de [email protected] Betreuungskräfte für die häusliche 24 h-Betreuung zuverlässig · legal · seriös · fürsorglich Tel. 06172-6 671967 www.pro-domo-seniorenbetreuung.de Helle, 3 Zi. Whg in Kronberg/ Schönberg zu vermieten. 2. OG/DG in einem gepf. 6 FH mit ca 96 m² Wfl, 10 m² Nzfl., Böden, Wände renov., Loggia, SW, gr. eig.Gartenanteil, 1 KR, 2 Stellpl. (50 €), in ruh., grüner Lage, KM 1100 € + 190 € NK (ohne Gasheizung), Bzg. n Abspr. Tel. 0163/2799519 ab 17 Uhr Großes Einfamilienhaus (RMH) in Feldrandlage Kelkheim-Fischbach, ca. 200 qm Wohnfläche zuzügl. Hobbyraum u. Keller, Garage, 3 Bäder, Gäste-WC, Einbauküche, Terrasse und Garten in Südwest-Lage, Gas, frei ab 1. Januar 2017, 1.800,- € + NK/Kaution. A.Guba, Tel. 0171/4413362 oder [email protected] Oberursel Altstadt, herrschaftl. Baudenkmal, 6 Zi, ca. 170 m2 Wohnfläche, Stellplätze, kl. Garten, sanierungsbed., hohe Steuervorteile mögl. 575.000,– €, Tel. 0178/9717128 239 qm zentrale Lage Kronberg für Gewerbe, Werkstatt, Büro, Atelier, Produktion/Loft 4-6 m Höhe, Galerie, Parkett, Laderampe, SektiIMMOBILIENonaltor, Parkpl. Nähe Bus u. Bahn. GESUCHE Tel. 06173/2759 u. 1425 Privat sucht zum Kauf in Oberursel Königstein 4-ZW ca. 110m² Bad, (4 km Umkreis) eine 3 – 4-Zi-ETW, WC, ab 1.11.2016, 1000,- € + NK + Kaution auch Gewerbe ab 95 m2, evtl. Aufzug, kein HH. Tel. 0152/34197705 Tel. 0160/92357004 Junge Familie sucht Zwei-Zimmerwohnung zu kaufen in HG. Bitte ohne Makler. Tel. 0151/70845776 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Junge Familie, im Vordertaunus groß geworden, sucht ein Haus mit Garten um weiterhin hier zu leben. Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Keine Makler. [email protected] Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Tel. 06174 / 961280 Privatperson sucht zum Kauf in Personen. Infos unter www.strandkate.de Oberursel und Umgebung 4 Zi.-Haus/ Wohnung Erdgeschoß ab 90 m2, Gartenzugang. Tel. 0173/3072978 Irland - Kleines Haus (belegbar bis o. 0157/35105586 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwiVon Privat, ohne Makler: Suche äl- schen Cavan u. Belturbet, für Golfer, teres, renovierungsbedürftiges EFH Angler u. Feriengäste (Selbstversor/DHH, in guter Lage zur Renovie- gung). Kanu- u. Kajak-Touren u. rung; bevorzugt Königstein, Kron- Kurse. Auskunft unter E-Mail: [email protected] berg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/9337905 u. Infos www.thorntoncottages.ie Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad GEWERBERÄUME Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, Königstein 1, modernes Büro voll eingerichtete Ferienwohnungen 43 m2, 1. OG, Miete 350,- € + 90,- € (ab 38,- EUR pro Übernachtung und NK. Tel. 06174/5485 Wohnung). Infos: www.ferienhof-march.de, Tel. 08561/983689 Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel. 06173/67973 o. 0151/27118446 Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de HÄUSLICHE PFLEGE Attrakt. Aussiedlerin, Magda, 66 J.; lieb, treu, gutherzig, umzugsbereit, sucht ehrlichen, gerne ält. Senior. PV Tel.: 06408-5033300 www.paradisoonline.de ➤ Edith, 62 J., in eine bescheidene, fürsorgl. Frau, mit Top-Figur u. üppiger Oberweite, seit 2 J. verwitwet. Sehne mich nach Zweisamkeit u. möchte wieder für e. lieben Mann (gerne auch älter) da sein. Bin völlig ungebunden u. könnte zu Dir kommen. Von Herzen freue ich mich auf Deinen Anruf üb. PV Tel. 0176-56841872 Architektin, Schwedischer Typ. Mitte 50/165. Diese schlanke, aparte, facettenreiche Persönlichkeit ist eine Eva der Gegensätze. Künstlerisch-musisch, sozial u. eine fant. Köchin. Dann mit dem Kajak auf Abenteuerkurs... Von sportlich in Jeans bis zum „kleinen Schwarzen“, von lustig bis verschmust. PV Kareen von Müller 06034/939399 24 Stunden Betreuung Polnische Betreuungskräfte legal, erfahren, zuverlässig Tel. 06172 - 6069960 MIETGESUCHE KOSTENLOS SENIORENBETREUUNG Ich suche 1 Zimmer Wohnung mit Bad in Bad Homburg und Umgebung, bis 400,– € warm. Computertisch zu verschenken Tel. 0177/8900634 Tel. 06172/42265 Ruhige, angenehme Rentnerin, 65 Zu verschenken: Diverse Blattkaksucht eine Wohnung, möglichst mit teen, üppig rot blühend, großer Blk. od. Terr., EBK u. Keller, ca. Betreuung 24 Std. zuhause 600,– € Warmmiete. Raum HG, Brockhaus 1952/58, 13 Bände. Tel. 06171/72627 www.haussamariter24h.de Oberursel. Tel. 0152/22824484 Tel. 06172 - 597418 Altdeutscher Wohnzimmerschrank Zuverlässige Person sucht 1 Nussbaum Massivholz: 2,80 B x Mobil 0171- 4623693 Zi.Whg. in einem ruhigen Haus evtl. 1,55 H x 0,45 T kostenlos in Bad oben, in Oberursel u. Bad Homburg Homburg, Kaiser-Fr.-Prom. abzugeAltenpflegehelferin mit Herz, Ero. Ortsteile v. Kronberg. ben. Tel. 0179/6740117 fahrung und guten DeutschkenntTel. 06002/9924898 ab 18 Uhr nissen sucht Stelle als 24-Std-Betreuerin. Tel. 0152/10838966 3-4 Zi. Whg. zur Miete gesucht von sympath. Steuerberaterin & Architekt: gerne ruhigere Lage, EG. Tel. 0170/5526445 NACHHILFE KINDERBETREUUNG Hübsche Thailänderinnen, brav, treu und gutherzig, deutschspr., hier lebend, su. seriösen, gern ält. Ihn! PV Tel. 06408 - 5033300 www.paradisoonline.de ➤ Monika, 57 J., bin eine gute Hausfrau die sich gerne anpasst, genügsam, anhänglich aber nicht erdrückend. Möchte Dir eine zärtl. Partnerin sein u. Dir den Rücken stärken. Für mich zählt nicht Dein Alter o. Aussehen, sondern Dein Charakter u. Dein Herz. Helfe dem Glück etwas nach Winterreifen 235/65R17 auf Alufelgen, u. ruf jetzt üb. PV an. Tel. 0176-45891543 silber 17 Zoll ca. 5000 km gefahren, 200,– € VB. Tel. 06171/980785 o. 0172/6190089 4x215/60R16 99H Fulda Kristall Control HP XL; ATS ALU 6,5x16 ET 42, Audi Q3, Skoda Yeti, VW Beetle, u.a. VB 400,– €. Tel. 06172/306968 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Smart Winterreifen abzugeben. Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or- Z155/55R15 auf Stahlfelgen wenig den, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - gefahren 300,– €, Selbstabholer. 70er J. Design Tel. 069/788329 Tel. 06172/9083172 Kaufe alte Teak / Palisander Möbel (Sofa, Sessel, Regal etc.) sowie gebrauchte Designklassiker der 5070er Jahre Tel. 0176/45770885 BETREUUNG/ PFLEGE Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Suche Oldtimer Zweiräder von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Hercules, Zündapp, Kreidler, Maico, Mz, Honda und andere auch defekt oder zerlegt. Tel. 06133/3880461 Privater Militaria Sammler aus Köo. 0176/72683203 nigstein sucht militärische Nachlä[email protected] se u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. REIFEN Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel. 06174/209564 4 Winterreifen kpl. Conti, 185/ 70R14 Sammler kauft Silberbestecke, al- mit ST-Felgen 5 1/2x14, Preis 120,– Tel. 0173/3053885 te Nähmaschinen, Porzellan, Mün € VB. zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkun- 4 Uniroyal Winterreifen 185/60R14 dig und kompetent! 82TL, 500 km gefahren. Auf StahlTel. 069/89004093 felgen, Honda Civic 100,– €. Tel. 06172/21755 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. 4 W-Räder Merc. Semperit Speed von seriösem Porzellansammler ge- Grip 215 45 R17H RDKS Alufel. Alugen Barzahlung gesucht. Auch Fi- tec. 8 J 17 H2 2 Schneeketten weguren ! Auch Sa. u. So. nig gefahren für 250,-€. Tel. 069/89004093 Tel. 06172/928471 Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel. 06108/825485 Nette und sympatische Frau 47 mollig sucht liebevollen herzlichen Mann bis 60 Jahre Chiffre: KW42/1 IMMOBILIEN MARKT FR-Automobile Königsteiner sucht KFZ! BevorAchtung seriöser Privatsammler zugt Audi, BMW, Mercedes oder zahlt Höchstpreise f. alte Möbel, Bil- VW. Gerne älteres Bj. oder mit MänTel. 0173/2860759 der, Antiquitäten, Porzellan, Uhren, geln. Modeschmuck usw. auch antike Gegenstände aus Nachlässen o. WohGARAGEN/ nungsauflösungen. Alles anbieten auch defekte Sachen, komme sofort STELLPLÄTZE und zahle bar, seriöse Abwicklung. Tel. 06181/3044316 o. 0157/55060894 Suche Garage oder Stellplatz in Kauf gesucht von Pelz/Nerz alle der Frölingstrasse 7 (Hochhaus) Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, oder in der näheren Umgebung zur Tel. 0152/27224415 sowie Altgold, Bruchgold, Mode- Miete. schmuck, Goldbarren/Münzen, Taschenuhren, Silberschmuck, Silber- Motorrad-Stellplatz als Winterbesteck, Zinn, 100 % seriös, 100 % quartier im Kleeblatt-Haus. Fischb. diskret, zahle Höchstpreise sofort in der Tiefgarage. 25 € monatl. vor Ort. Mo–So von 7.30 – 20.30. Tel. 06195/6871 Freue mich über jeden Anruf! Tel. 06187/4782401 Privatsammler sucht Ferngläser, Fotoapparate, Militaria, Jagd, Anglersachen, Schmuck, Münzen, Uhren aus Haushaltsauflösungen u. Nachlässen Zahle sofort 50 €. Tel. 0174/2161115 Unternehmungslustiger Konditormeister i. R. sucht Sahnehäuptchen für gemeinsame Freizeit, vielleicht auch mehr? Chiffre OW 4302 Attr. Techniker Planungs/ Architektur Anf. 60/183, ein in seiner Branche beund anerkannter Spezialist. Romant. Idealist & Optimist, Querdenker & Macher, die Freizeit verbringt er gern in der Natur, Wandern, Ski, Tanzen Malerei, Motorrad, Wellness, tierlieb. Ein ehrl, treuer, sportl/schlk Mann mit Spontaneität – mit dem es nie langweilig wird. PV Kareen von Müller 06034/939399 ➤ Hannelore, 70 J., verwitwet, bin eine liebev., hübsche u. schlanke Frau, mit viel Herz u. Gefühl, doch die Einsamkeit bedrückt mich. Als perfekte Hausfrau u. Köchin würde ich immer gut für Sie sorgen. Zu gerne möchte Winterkompletträder – Stahl – für ich m. meinem Auto zu Ihnen kommen u. wir Tiguan Pirelli 195/65 top VB 290,– € besprechen alles persönlich. Kostenloser Anruf Tel. 06172/81201 üb. Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 od. 06175/3512 Junge Fam. mit 2 Kindern sucht Liebevolle u. qualifizierte Ta- günstige 3-4 Zi-Whg, OU u. Umgeb. gesmutter mit langjähriger Erfah- Gerne Hilfe Garten/Haus. Tel. 0151/59844744 rung, bietet in einer kleinen Gruppe für 0–3 Jährige einen Betreuungs- Rentner sucht eine 1 Zimmerwhg. platz ab Dezember in Bad Homburg mit EBK von Privat ab 30m². Kein an. Es besteht viel Platz zum Spie- DG/UG in HG/o´ursel. Tel 0151/25555897 len, Malen, Tanzen und Turnen. Montags bis Freitags ab 5.30 Uhr. Betreuung am Wochenende ist VERMIETUNG nach Absprache auch möglich. Tel. 0151/40035663 Friedrichsdorf Im Dammwald. 3 Wir suchen eine liebev., erfahrene ZW, KÜ, Bad, Blk, Keller ab 1.01.2017, 75m², 650,– € + 160,– € u. fröhliche Kinderfrau für die BeNK + Kt zu vermieten. EBK kann treuung unserer zwei Söhne (6 u. 8 günstig übernommen werden. Jahre). 5-10 Std pro Wo. (Minijob). Tel. 06172/42899 Sprache: Deutsch und/oder Englisch. Führerschein u. eigenes Auto. HG-Dornholzhausen - 1,5-Zi.Whg. 2 Wir freuen uns auf Ihre Rückmel- 46 m , renoviert, groß. Balkon, 3.OG, Keller, ab 1.11.16 für 550,-€ + dung an: [email protected]. NK/Kt. Tel.06172/83245 In Königstein suchen wir für unsere Tochter (7) von Montag - Freitag nach der Schule von 12 bis 16 Uhr eine liebev., erfahrene Betreuung bei uns zu Hause oder bei Ihnen (gerne auch gemeinsam mit weiteren Kindern) Tel. 0173/5764332 Erfolgreich inserieren – wir beraten Sie gerne. Ma., Dt., Engl., Franz. 6,50 €/45 min von Student, Klasse 4 bis Abi. Tel. 0157- 92348572 Qualifizierte Mathematiknachhilfe erteilt Dipl.-Ing. langjährige Erfahrung, Nähe Humboldt-Gymnasium in HG. Tel. 01578/3675104 Nachhilfe in Mathematik? Abiturient hilft gerne. Tel. 0152/09840345 Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/8600778 (Kelkheim) Französisch-Nachhilfe, intensiver Einzelunterricht, auch in den Ferien. Versäumtes gezielt nachholen. Tel. 06196/807748 Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und HG-Dornholzhäuser Str. 1 ZW ca. Italienisch. Tel. 06174/2567157 23m², Tgl. DU, Bad, EBK, 295,– € + NK + KT. Tel. 0176/54788875 Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum KönigOberursel/Ts. Von Privat Neubau, stein, alle Klassen. hochwertige moderne helle 4 ZiTel. 0176/52111811 whg. ruhig, Nähe Wald, gute Anbindung ca. 135 m², 1. OG, 2 Balkone, Erfahrener Oberstudienrat erteilt Tgl.-Bad, 2 Stellpl., Parkett 1400,– € qualifizierte Nachhilfe in Englisch, Deutsch, PoWi u. Deutsch als + NK + Kt frei ab 1.12.16. Tel. 06171/73397 Tel. 06172/9976717 Fremdsprache. Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 19 Private von privat an privat KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen STELLENMARKT EXISTENZGRÜNDUNG MODE ACCESSOIRES VERTRIEB kein Ladengeschäft Verkauf nur an Wiederverkäufer mit gut eingeführtem Kundenstamm altersbedingt zu übergeben. Anfragen an Chiffre KW 43/02 STELLENANGEBOTE MFA für Minijob oder halbtags in internistischer Praxis in HG gesucht. Bewerbungen bitte an [email protected] oder Chiffre OW 4301 Haushaltshilfe in Oberursel ges. ca 4 Std/Wo flex. Zeit-Einteilung nur mit Mini- Jobanmeldung. Tel. 0157/59628197 Reinigung, Gartenarbeit, Streichen, Gartenarbeiten und HausmeisterMobil 0177/3144695 Pflastern. Tel. 0173/9869656 tätigkeiten. Tel. 06172 943853 Gartenarbeit, Pflastern, Mauern, Streichen, Gartenhütten Montage, Altbau, Sanierung, Fliesen, TroRollrasen, Zaunmontage, Verput- ckenbau, verputzen, Boden verlezen, Abbruch. Tel. 0178/5084559 gen und Malerarbeiten. Tel. 0162/2830164 Gartenarbeit aller Art, Baumfäl- E-Mail: [email protected] lung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel. 06172/2659136 Ich liebe bügeln und ich mache es o. 0152/34590812 gerne für Sie. Rufen Sie mich an. Tel. 0172/5868689 Renovierungen – alles aus einer Gartenfachmann übernimmt alle Hand – für Innen und Außen. Tel. 06172/2659136 Garten- und Gartenpflegearbeiten. Tel. 06196/25550 oder 0152/34590812 Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Hof Flohmarkt wg Haushaltsauflösung: Diverse Haushaltsartikel, elektr. Geräte, Bücher etc. 29. Oktober 2016 von 11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Hauptstr. 45, 61350 Bad Homburg Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit ErfolgsAgria 3400, Diesel, Anhänger garantie. Renate Meissner. Heinkel, Asmäher, Schneidgerät Tel. 06174/298556 Müller-Eltville, zu verkaufen. Preis Tel. 06196/27363 Gitarrenunterricht!! Erwachsene u. VB Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner. Tel. 06174/298556 VERKÄUFE Bei Ihnen im Büro steht alles Kopf? Kauffrau, selbständig, sehr zuverlässig, unterstützt Sie stundenweise im Büro und bei der Büroorganisation. Tel. 0172/9625126 Nette zuverl. Dame mit sehr guten Deutschkenntnissen sucht Putz- und Übernehme Büro- und OrganisaBügelstelle, sehr gerne auch Kin- tionsarbeiten sowie Buchhaltungsderbetreuung. Tel. 0172/9019544 arbeiten prof. und zuverlässig Tel. 0173/5241144 A-Z-Meister-Rollläden-JalousettenFenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Fliesenleger: Tel. 06172/923935, Mobil 0151/15627918 Sanierung-Schreiner-GlasschädenEinbruchschäden-Renovierungen- Ich renoviere Ihr Haus bis zur PerGarten-Pool-Bau+Repa raturen- fektion! Trockenbau, SpachtelarbeiEntrümpelungen. Tel. 0171/3311150 ten, Weiß streichen, Laminat und Fliesen legen. Tel. 0176/21827515 Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, Zuverlässige, nette Frau sucht PutzDeutsch + Englisch, Erfahrung mit stelle in HG, mit guten DeutschkenntSenioren übernimmt Pflege, Putzen, nissen, gerne unter der Woche ab Bügeln, Büroarbeiten. 11–14 Uhr. Bei Interesse bitte Nachricht Tel. 0160/7073440 hinterlassen. Tel. 06172/9510386 Golfschläger Damen, gebraucht, 6 Eisen Marke Option, 3 Hölzer Cobra, 1 Driver plus Golfbag von Jucad, 95,– €, Oberursel. Tel. 0160/99136648 Antiker Dielenschrank, Tannenholz, 2türig, ca. 1880, Ablagebrett Klavierunterr. am Keyboard für oben u. Kleiderstange, 1,56m x Kinder und Senioren, kostenl. Pro- 1,90m x 0,66m, Ankaufbeleg v. 1993 vorhanden, VB: 600,– €. bestd. Komme auch ins Haus. E-Mail: [email protected] Tel. 06172/4528622 Renovierungsarbeiten aller Art. Kinder ab 9 J. Spiele seit 17 Jahren Preiswert und schnell. Rock, Pop, Blues, Folk, Funk, unterTel. 0162/8679699 Landschaftsgärtner: Baumfällung, richte seit 4 J. Spaß am lernen steht Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbei- Landschaftsgärtner sucht Garten- im Vordergrund. Stunden finden in ten aller Art. Tel. 0172/4085190 arbeit. Ich mache alles im Garten: Kelkheim statt. Probestunde kostet Hecken schneiden, Bäume fällen, nichts. Steven. Tel. 0176/80332382 Maler- und Tapezierarbeiten, Flie- Rollrasen verlegen usw. (Rechnung sen und Trockenbauarbeit, Fußbo- Tel. 0177/1767259, 06171/200583 denverlegung, aller Art, Lackierung und Spachtel. Tel. 0173/1932871 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.B. GartenDeutschsprachige Frau sucht Ar- pflege, Hecken schneiden, Bäume beit, Putzen und Bügeln in Bad fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Ofenfertiges Kaminholz, Buche Homburg. Tel. 06172/2677523 Teichreinigung usw. Bei Interesse: Mobil 0177/8900634 Tel. 06171/79350 o. 0178/5441459 ab € 64,–/SRM sowie Seniorin in HG – Ober Eschbach sucht stundenweise Hilfe im Haushalt. Tel. 06172/41817 Ich suche Arbeit zum Fensterputzen und Wintergärten. Tel. 0176/20799263 Wir suchen für ältere Seniorin eine zuverlässige, deutschspr. GesellBrauchen Sie Hilfe? Netter Mann schafterin. Arbeitszeit (15Std.)Von- hilft Ihnen gerne rund um Haus und Mo-Fr. Kontakt: Garten oder wo immer Sie sonst [email protected] fe benötigen.Bad Homburg und Umkreis nach Absprache. Fragen Behinderte Frau (55J) mit Roll- Sie einfach kurz nach unter: Tel. 0176/31516740 stuhl sucht für persönliche Pflege u. Haushalt eine zuverlässige, freundliWir übernehmen Reinigungen alche, gesunde Frau. Die Hilfe benöti- ler Art, Treppe, Büro, Fenster, Büge ich abends u. Bereitschafts- geln, Hausmeisterdienst, etc. Tel 0177/4021240 dienst für die Nacht. Zum wohnen habe ich ein kleines, möbliertes Zi.. [email protected] Trotz Ruhestand immer noch rüstiger Rentner erledigt alle anfallenden Tel. 06195/61104 Büroarbeiten über Minijob. Tel. 0178/5458647 Putz- u. Bügelhilfe - deutschsprachig - für Haus in Königstein Mam- Ich suche eine Putzstelle, Hausmolshain mittwochs 3 - 4 Std. ge- wirtschaft und Bügeln. Sie können mich unter folgender Rufnummer sucht. Nur gegen Rechnung. erreichen: Tel. 0160/1563185 Tel. 0173/6729453 STELLENGESUCHE Erf. poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Maler, Tapezierer, Parkett, Laminat, Entrümplung, Transport u. Umzug etc. Tel. 0157/76887795 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel. 06172/789777 www.take-note-music.npage.de VERSCHIEDENES Holzbriketts 600 kg/€ 108,– RUND UMS TIER Sieben Mischlingswelpen suchen ein sehr gutes Zuhause. Sie werden mittelgroß u. ca. 12-16kg schwer. Sie sind teils kurzhaarig u. teils wuschelig. Sie sind sehr gut sozialisiert u. natürlich geimpft, gechipt u. entwurmt. Tel. 0157/85149686 Ausstellungs-Glasvitrine mit Beleuchtung + 5 Etagen, separat jede abschließbar für 480,-€ ca. 194,5cm hoch, 72 breit, 36 tief. Schlagzeug Pearl 2x benutzt, weinrot, 5 Trommeln, Hardware+ Becken + 6 Stab. Koffer für Drums + Becken, 950,– € VB. Tel. 06007/2392 Seniorenbett neuwertig, mit Fernbedienung verstellbar auf Massagetischhöhe, Kopf- und Fussteil separat verstellbar, einwandfreie Matratze, Holzrahmen Buche, an Selbstabholer, 200,– €. Tel. 06172/31166 UNTERRICHT Neuwertiges Gästeklappbett mit Lattenrost und Matratze 0,75m x 1,90m VB 60,– € nur Abholung. T. 06171/910090 Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining/Einzelunterr. oder Gruppen-Workshops, Gesangs- Heizkörper: Kompaktheizkörper unterricht, Interpretation, Improvisa- KERMI X2 Plan, Typ 33, weiß, tion, Klassik, Jazz, Pop etc. www. Abm.: T:33 , H: 605, L: 1105 mm, peterfricke.de Tel. 06171/6319626 Anschluß links. Inkl: Ventil, Thermostat, Anschlussgarnitur, Normleistung: Probleme mit Tablet oder Handy? 75/65/20 = 2120 Watt, bei 55/45/20 Abiturient hilft Ihnen gerne. = 1096 Watt. Zustand: neuwertig, Tel. 0152/09840345 ohne Beschädigung,VB. Tel. 06172/867859 Englisch (Nachhilfe für Schüler/ Training für Erwachsene), dynamisch, methodisch, abwechslungs- und Bulls MTB 26er, silber, 24 Gänge, erfolgreich, motivierend. Bei Ihnen Vollfederung, Schutzbleche, Klickfix-Lenkertasche, sehr gepflegt. Zuhause. Native speaker-level. Tel. 0172/3585080 Tel. 0173/9300683 200,- € Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Gesamtauflage: 103.500 Exemplare 103.500 Exemplare Kelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel. 06172/78810 Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 06081/585205 ********************** So., 30.10.16 Ffm.-Rödelheim, von 10.00 – 16.00 Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** So., 30.10.16 von 10.00 – 16.00 Uhr Hattersheim, GLOBUS, Heddingheimer Straße 22 ********************** So., 30.10.16 von 10.00–16.00 Uhr Wiesbaden-Nordenstadt, GLOBUS, Ostring 2 ********************** Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. www.masterscan.de Tel. 06174/939656 • Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe SCHOBER UMZÜGE • Lagerhallen/Box • Einpackservice Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/5181016 65835 Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: 069 - 77 70 65 Mobil: 0171 - 600 46 30 • Individuelle Beratung vor Ort [email protected] http://www.umzuege-schober.de Straße MÖBELSPEDITION • Küchenschreiner • Container-Lager • Nah-/Fernverkehr • Europa – International • Überseeumzüge Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 € Preise: Mehrwertsteuer) bis 5 (inkl. Zeilen 14,00 € bis bis64Zeilen Zeilen 16,00 12,00€€ bis 7 Zeilen 18,00 € bis 5 Zeilen 14,00 € bis 8 Zeilen 20,00 € bis 6 Zeilen jeweitere Zeile 16,00 2,00 €€ bis 7 Zeilen 18,00 € Chiffregebühr: bis 8 Zeilen 20,00 € bei Postversand 4,50 € je weitere Zeile 2,00 2,00€€ bei Abholung Gewünschtes bitte ankreuzen Chiffre : Ja Nein PLZ, Ort Straße: Unterschrift PLZ, Ort: € Bank IBAN Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 € bei Abholung 2,00 € BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte BitteCoupon Coupon einsenden einsendenan: an: Sa., 29.10.16 Kelkheim, von 15.00 – 19.00 Uhr Stadthalle, Gagernring 1 Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 Name, Vorname Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben. ********************** • SchreinerWerkstätte nebenstehende private Kleinanzeige Chiffre: (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber, Name, Vorname: Auftraggeber: abgebucht werden IBAN: DE Sa., 29.10.16 von 14.00 – 18.30 Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 06171/983595 können sich ÄnderungenSie ergeben). Bitte veröffentlichen am nächsten Donnerstag soll vonUnterschrift: meinem Konto ********************** Immer montags ab 19.30 Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Haushaltsauflösungen und Entrüm- Bei Interesse Tel. 06195/72194 pelungen mit Wertanrechnung, oder mail: [email protected] Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/6909266 Suche für meine Mutter und mich liebevolle Paten! Wir sind beide Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Systempflege, Virus- deutsch. Kö., Kro. und Umgebung. entfernung, Reparatur, Internet Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0151/26576435 Telefon Anschluss Konfiguration, Fernwartung. Tel. 06172/123066 Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage Der Betrag von Sa., 29.10.16 von 8.00 – 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + ex- Entrümpeln und entsorgen, Renopressionist. etc. Öl auf Leinwand, vierungen, Rudi macht’s. Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Tel. 06032/3071844 Privatsammlung, 300,- bis 900,- € Tel. 06174/961089 bitte länger klingeln lassen Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht’s sorgfältig und zuverlässig. Tel. 06032/3071844 Klavierbau – MEISTERBETRIEB Erfahrener, polnischer Handwer- liefert Ihnen Tel. 0160 96811287 Verkauf · Vermietung · Reparaturen · Stimmung ker renoviert alles im Haus. Parkett, Klaviertransport · Lagerung u. Entsorgung Laminat, Malerarbeiten. Weitere Ar- 3/4 Kindergitarre (Hellweg Junior beiten auf Anfr.. Preiswert, schnell u. II-SH), Gitarrentasche, Kapodaster, Tel. 06031-92576 · www.piano-palme.de sauber. Tel.0157/54158045 Fußbank, Stimmgerät, Notenständer. Alles in sehr gutem Zustand. A – Z-Entrümpelungen + GrundreiVB 220,– €. nigung + Renovierungsarbeiten + Tel. 0176/72195990 ab 14 Uhr Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 Schwarz-weiß gescheckte kurzhaarige bildhübsche Welpen in besonders gute Hände abzugeben. Sie werden kniehoch, haben Schlappohren u. sind natürlich geimpft, entwurmt u. gechipt. Tel. 0157/85149686 Floh- & Trödelmärkte Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto Unterschrift: abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Konto abgebucht werden.2 Der Einzug gilt nur für Hochtaunus VerlagBote · 61440 Oberursel · Vorstadt 20 ·meinem Kronberger · 61462 Königstein/Taunus Theresenstraße · Fax 06174 9385-50 (Bitte immer mit angeben.) diesen Rechnungsbetrag. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von Eine Rechnung wird nicht erstellt. Tel. 0 61 71 / 62 88 - 0 · Fax 0 61 71 / 62 88 19 · E-mail:oder [email protected] direkt im Netz: www.kronberger-bote.de Seite 20 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 Veranstaltungen 2016 Oktober/November Kostenlose Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der „Offensive Mittelstand“: „Unternehmens-Check“ für Kronberger Gewerbetreibende im Rathaus, Anmeldung per EMail an [email protected]. Nächster Termin am 31. Oktober Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen im Rathaus: Termine auf Nachfrage im Umweltreferat unter der Telefonnummer 703-2423 sowie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 703-0. Täglich 15 bis 17 Uhr, Villa Winter, Heinrich-Winter-Straße: „Treffpunkt International“, jeder ist willkommen. Montags bis donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr: Öffnungszeiten des Jugendclubs Oberhöchstadt Montags, 14-tägig, 14.30 bis 16.30 Uhr, Dalleshaus: Treffen der Kontaktstelle für ältere Mitbürger in Oberhöchstadt 3. Montag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße 8a: Sprechstunde der städtischen Seniorenbeauftragten Irmgard Böhlig. Nächster Termin: 21. November. Nur an diesem Tag ist die Seniorenbeauftragte unter der Telefonnummer 3254039 erreichbar. Ein individueller Gesprächstermin oder Hausbesuch zu einem anderen Zeitpunkt kann mit ihr unter der Telefonnummer 314702 vereinbart werden. Dienstags, 9.45 Uhr, Stadthalle: Frühstückstreff der Bürgerselbsthilfe Silberdisteln Mittwochs, 14-tägig, 16 bis 18 Uhr, Dallessaal im Dalleshaus, Altkönigstraße 3: Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei. Nächster Termin 2.11. mit dem Thema „Geben und nehmen“ Mittwochs und donnerstags, jeweils 15 bis 18 Uhr, letzter Samstag im Monat 15 bis 18 Uhr, Receptur, Nebengebäude, Erdgeschoss, Raum Treff I, Friedrich-EbertStraße 6: Veranstaltungen des Kronberg Treff für Senioren Donnerstags, 8 Uhr, Ernst-Schneider-Platz: Wochenmarkt in Schönberg Donnerstags, 13.30 bis 15.30 Uhr, Jugendhaus Oberhöchstadt: Offene Sprechstunde von pro familia, vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer 06172-74951 Samstags, 8 Uhr, Berliner Platz: Wochenmarkt in Kronberg 2. Samstag im Monat, 15.30 Uhr, KaiserinFriedrich-Haus, Walter-SchwagenscheidtStraße 2: Bingo-Treff für jedermann (nächs- ter Termin 12. November) Samstags, 21 bis 2 Uhr, Tanzschule Pritzer, Westerbachstraße 23a: Tanzparty Ausstellung im Fritz-Best-Museum, Talweg 41: Städtisches Kunstmuseum mit Arbeiten des Kronberger Bildhauers und Malers Fritz Best (1894 bis 1980), Öffnungszeiten: mittwochs von 16 bis 19 Uhr, 1. und 3. Sonntag im Monat 10 bis 12 Uhr 1. Sonntag im Monat, 10 bis 12 Uhr, ErnstWinterberg-Haus, Frankfurter Straße 30A: Tausch- und Informationstag des Kronberger Briefmarkensammlervereins Dauerausstellung: BraunSammlung, Westerbach-Center, Westerbachstraße 23C. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zusätzliche Termine können unter der Telefonnummer 302244 vereinbart werden. Weitere Informationen unter www. braunsammlung.de Bis 29.10., Stadtbücherei, Hainstraße 5: Flohmarkt Ausstellungsdauer bis 30.10., Museum Kronberger Malerkolonie in der Streitkirche, Tanzhausstraße 1a: „Die Geschichte der Kronberger Künstlerkolonie – Von Pose bis Wucherer“, ausgewählte Werke aus der Sammlung der Stiftung Kronberger Malerkolonie zum 15-jährigen Bestehen. Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr; Ausstellungsdauer bis 30.10., Galerie Paul Sties, Berliner Platz 3-5: „Die Zeichnung und das Cello“ mit Arbeiten der Künstlerin Marie-Paule Olinger. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 13 und 15 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr Ausstellungsdauer bis 30.11., Ausstellungsgang des Altkönig-Stifts, Feldbergstraße 13-15: „Kunst contra Diktatur“, expressive Gemälde von Bernd Zeißler. Donnerstag, 27.10., 19.30 Uhr, Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert-Straße 5: Petros Markaris liest aus seinem Werk „Der Tod des Osysseus“. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer 5670 oder unter www.taunus-buch.de Freitag, 28.10., 20 Uhr, Gaststätte „Schimmerich‘s“ in der Taunushalle, Friedrichstraße 57: Freitags-Spezial des Vereins „CreativeSoundsKronberg“ mit Jay Schreiber Samstag, 29.10., 15 Uhr, Gemeindesaal von St. Vitus, Am Kirchberg 2: Erzählcafé „mittendrin“ des Vereins „Heckstadt – Freunde Oberhöchstadts“ unter der Überschrift „Mit der alten Heimat abgeschlossen“ Samstag, 29.10., ab 18 Uhr, Innenstadt: 12. Kronberger Kulturnacht, veranstaltet vom Kronberger Kulturkreis Samstag, 29.10., 20 Uhr, Burg Kronberg: Taschenlampenführung auf der Burg Samstag, 29.10., 20 Uhr, Haus Altkönig: Aufführung des neuesten Stücks „Singt er oder singt er nicht?“ der Theatergruppe „Die Fichtegickel“ Sonntag, 30.10., 10.30 Uhr, Bouleplätze im Kronthal: Boulespielen des Partnerschaftsvereins Kronberg-Le Lavandou Sonntag, 30.10., 20 Uhr, Haus Altkönig: Aufführung des neuesten Stücks „Singt er oder singt er nicht?“ der Theatergruppe „Die Fichtegickel“ Montag, 31.10., 19.30 Uhr, Kronberger Hof, Bleichstraße: Monatliches Treffen des Aktionskreises Lebenswerte Altstadt mit Vorstellung neuer Überlegungen Mittwoch, 2.11., 12.30 Uhr, Restaurant „Zum Grünen Wald“, Friedrich-EbertStraße 19: 11. Treffen „meet&eat“, Businesslunch der Kronberger Freiberufler und Dienstleister. Anmeldung bis spätestens Montag, 31.10. an [email protected] oder per Doodle: http://doodle.com/poll/k2rceg7c7zprx57t Mittwoch, 2.11., 19.30 Uhr, Kronberg Treff in der Receptur, Friedrich-Ebert-Straße 6: Gesundheitsabend für Frauen unter dem Thema „Homöopathie bei seelischen Belastungssituationen“, veranstaltet von der Gleichstellungsstelle Kronberg im Taunus und Heilpraktikerin und Homöopathin Andrea Mohr Donnerstag, 3.11., 15.30 Uhr, Kronberg Treff in der Receptur, Friedrich-EbertStraße 6: Lichtbildervortrag zum „Jakobsweg“ von Hedwig Groß Donnerstag, 3.11., 16 bis 17.30 Uhr, Dallessaal des Dalleshauses, Altkönigstraße: Bürgersprechstunde von Ortsvorsteherin Alexandra Sauber Donnerstag, 3.11., 19.30 Uhr, Stadthalle: HerbstForum der Freien Unternehmerinnen Kronberg unter der Überschrift „Den Stress umarmen“ Freitag, 4.11., 19.30 Uhr, Kronberg Treff, Receptur: Au-pair-Treffen, veranstaltet von der Au-Pair-Agency Alliance Samstag, 5. 11., 11.30 bis 16.30 Uhr, Hartmutsaal, Heinrich-Winter-Straße 1: Se- cond-Hand-Kleidermarkt, veranstaltet von der evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah Samstag, 5.11., 11.30 Uhr, Vereinshaus am Ende der Viktoriastraße: „Tag der offenen Tür“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit Holzversteigerung (15 Uhr) Samstag, 5.11., 18 Uhr, Johanniskirche: „Orgelmusik zum Wochenende“ Samstag, 5.11., 20 Uhr, Haus Altkönig: Aufführung des neuesten Stücks „Singt er oder singt er nicht?“ der Theatergruppe „Die Fichtegickel“ Sonntag, 6.11., 10 bis 12 Uhr, Ernst-Winterberg-Haus, Frankfurter Straße 30a: Briefmarkentausch, veranstaltet vom Briefmarkensammlerverein Kronberg Sonntag, 6.11., 10.30 bis 12 Uhr, Kita Villa Racker-Acker, Friedrichstraße 37: Flohmarkt Sonntag, 6.11., 17 Uhr, Kronberger Musikwerkstatt, Hartmuthstraße 1a: Zweiter Teil der Dozentenkonzertreihe „Ohren auf!“ mit dem „Ensemble 430“ und Werken von Mozart und Boccherini Sonntag, 6.11., 18 Uhr, Johanniskirche: „Messa da Requiem“, mit dem Chor der Johanniskirche sowie Solisten Mittwoch, 9.11., 19.30 Uhr, Bibliothek der Seniorenwohnanlage Rosenhof, Am Weißen Berg 7: Kammerkonzert mit dem Duo Lutz und Martina Kirchhoff Donnerstag, 10.11., 15 Uhr, Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße 8a: Diskussionsrunde zur „Austehenden Rentenreform“, veranstaltet von der Gruppe „Frauen vernetzt – Forum für Beruf und Bildung“ Samstag, 12.11., 18 Uhr, Johanniskirche: „Orgelmusik zum Wochenende“ Samstag, 12.11., 20 Uhr, Stadthalle: Premmiere des Theaterstücks „In alter Frische“, präsentiert von der Theatergruppe „die hannemanns“ Samstag, 12.11., 20 Uhr, Recepturkeller, Friedrich-Ebert-Straße 6: Livemusik mit dem Rockcoverband Sunset Sonntag, 13.11., 10 bis 18 Uhr, Haus Altkönig: 25. Martinsmarkt zugunsten krebskranker Kinder Donnerstag, 17.11., 15 Uhr, Gemeindezentrum Bischof-Muench-Haus, WilhelmBonn-Straße 4: Gehirnjogging bei Kaffee und Kuchen, veranstaltet von der Katholischen Frauengemeinschaft Kronberg-Schönberg in Kooperation mit der Gruppe „Frauen vernetzt – Forum für Beruf und Bildung“ Schutzgemeinschaft versteigert Holz Frauen diskutieren über Rentenreform Vier Leichtverletzte und 10.000 Euro Schaden Erlebnis Farbe-Workshop in der Kunstschule Kronberg (kb) – Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Ortsverband Kronberg (SDW), lädt für Samstag, 5. November, ab 11.30 Uhr zum Tag der offenen Tür am Vereinshaus am Ende der Viktoriastraße (Bushaltestelle Roter Hang) ein. Neben umfangreichen Informationen über den Wald und Naturschutzgebiete können Nistkästen für die gefiederten Freunde sowie Meisenglocken für den bevorstehenden Winter erworben werden. Bei Gegrilltem und Getränken lässt sich ein schöner Tag am Lagerfeuer verbringen. Ein Höhepunkt wird die Holzversteigerung sein, die um 15 Uhr beginnt. Wie in den Jahren zuvor wurde der SDW Langholz aus Kronberger Wegesicherungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Der Erlös der Versteigerung wird wieder für einen sozialen Zweck gespendet. Kronberg (kb) – Die Gruppe „Frauen vernetzt – Forum für Beruf und Bildung“ lädt Donnerstag, 10. November um 15 Uhr im Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße, zu einer Diskussionsrunde unter dem Thema „Ausstehende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung“ ein. Rererentin ist die stellvertretende Vorsitzende der Gruppe, Ilka Briest von der Gewerkschaft Verdi. Oberhöchstadt (kb) – Ein 19-jähriger BMWFahrer aus Schöneck befuhr nach Polizeiangaben am frühen Freitagmorgen um 0.15 Uhr die Schönberger Straße in Richtung Schönberg. An der abknickenden Vorfahrt Schönberger Straße / Ballenstedter Straße missachtete der junge Fahrer die Vorfahrt einer von links aus der Ballenstedter Straße kommenden 70-jährigen RenaultFahrerin aus Kronberg. Der Unfallverursacher, die Fahrerin des Renault, sowie die beiden 19 und 21 Jahre alten Mitfahrer des BMW wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein weiterer 20-jähriger Mitfahrer aus dem BMW blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden liegt bei etwa 10.000 Euro. Kronberg (kb) – „Die Welt der Farbe“ ist Thema eines am Samstag, 5. und Sonntag, 6. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Kunstschule stattfindenden Workshops. Was würde besser in die herbstliche Jahreszeit passen? Farbig erscheint uns die Welt und ein Leben ohne erlebte Farbenpracht ist nur schwer vorstellbar. Das Ziel des Workshops ist, die Farbwahrnehmung der Teilnehmer zu intensivieren und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Der Frank-furter Künstler und Dozent Winfried Skrobek nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise in das Universum der Farbe. Der Workshop gibt Einblicke in eine Welt, die uns zunächst vertraut erscheint und dennoch voller Geheimnisse steckt. Für die Teilnahme ist allein die Freude am kreativen Arbeiten und Offenheit für neue Erfahrungen von Bedeutung. Die individuellen Begabungen der Teilnehmer werden in diesem Workshop sichtbar gemacht und gefördert. Das Programm der Kunstschule mit den Anmeldeinformationen liegt öffentlich aus und steht auf kronberg.de|Kultur zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte per E-Mail an [email protected] oder zu den Bürozeiten der Kunstschule: Montags von 14 bis 17 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr. Ortsvorsteherin Alexandra Sauber hat Sprechstunde Oberhöchstadt (kb) – Die Oberhöchstädter Ortsvorsteherin, Alexandra Sauber (UBG), hat Donnerstag, 3. November im Dallessaal von 16 bis 17.30 Uhr Bürgersprechstunde. Aus dem Geschäftsleben Mozart und Boccherini mit dem Ensemble 430 Kronberg (kb) – Seit dem 1. Oktober verantwortet Georg Petras als Geschäftsleiter die Wohnimmobilien-Shops von Engel & Völkers im Taunus. Mit der Position stellt Engel & Völkers die Weichen für weiteres Wachstum in einem der exklusivsten Immobilienmärkte Deutschlands. „Ich freue mich sehr auf diese verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam mit meinem hochqualifizierten Team möchte ich die Position von Engel & Völkers als Marktführer im Taunus weiter ausbauen“, erklärt der „Neue“. Bereits seit 2010 ist der erfahrene Immobilienexperte für die Engel & Völkers Gruppe tätig. Er berichtet an Florian Freytag-Gross, Geschäftsführender Gesellschafter der Engel & Völkers Residential Lizenzholding. Die in 2014 gegründete Holding ist der größte Lizenznehmer von Engel & Völkers. Sie umfasst deutschlandweit 65 Standorte. Kronberg (kb) – Zum zweiten Teil ihrer Dozentenkonzertreihe „Ohren auf!“ lädt die Kronberger Musikwerkstatt (KMW) am Sonntag, 6. November um 17 Uhr in die Hartmuthstraße 1a ein. Das „Ensemble 430“ mit Shu-Yuan Cheng (Violine), Keiko Suginaka (Viola) und Issei Hiramoto (Violoncello) spielt drei der „Sechs Fugen mit langsamen Einleitungssätzen“ KV 404a von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) sowie das Steichtrio in D-Dur Opus 14/4 von Luigi Boccherini (1743 bis1805). Im Anschluss an das zirka 45-minütige Recital können Besucher beim Apéro mit den Künstlern ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Die in Taiwan geborene Violonistin Shu-Yuan Chen unterrichtet seit diesem Jahr an der Kronberger Musikwerkstatt die Fächer Vio- line und Viola. Zum „Ensemble 430“ hat sie sich mit ihren aus Japan stammenden Studienkollegen Keiko Suginaka und Issei Hiramoto in Deutschland zusammengefunden. Über eine fundierte klassische Ausbildung auf ihren jeweiligen Instrumenten hinaus, haben sich alle drei mit Leidenschaft der Barockmusik verschrieben. Bekanntes Repertoire unter den Gesichtspunkten der historischen Aufführungspraxis neu zu entdecken, ist ihnen daher ein besonderes Anliegen. Das nächste Konzert der Reihe findet am Sonntag, 6. Februar 2017 um 12 Uhr mit der Pianistin Sophie Patey statt. Zwei weitere Konzerte sind für das kommende Jahr in Planung. Termine und Programm werden rechtzeitig in der Presse sowie unter www.kronberger-musikwerkstatt. de bekannt gegeben. Einbrecher unterwegs Kronberg (kb) – In der Straße „In der Eichenheide“ brachen nach Polizeiangaben Unbekannte zwischen Sonntag, 16.45 Uhr, bis Montag, 20.35 Uhr in ein Einfamilienhaus ein. Die Einbrecher hebelten demnach ein Küchenfenster im rückwärtigen Bereich des Gebäudes auf. Es wurde jedoch nichts entwendet. Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172-1200 zu melden. Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 21 Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten sich finanziell verbessern? Altkönig-Stift Marktführer im Bereich der Brand- & Wasserschadensanierung sucht für den Standort Frankfurt-Nord (Oberursel) jeweils einen Anlagenmechaniker o. ä . (m/w) Das Altkönig-Stift bietet seinen rund 630 Bewohnern seit über 45 Jahren ein Zuhause in einer Gemeinschaft, deren Grundlage der Solidargedanke unserer Genossenschaft ist. Eine zeitgemäße und vielseitige Angebotspalette ermöglicht unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit. Über 320 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein lückenloses Serviceangebot kennzeichnen den hohen Leistungsstandard des Altkönig-Stiftes. als Leckageorter Nach Ihrer Weiterbildung bei uns lokalisieren Sie verdeckte Leckagen mit modernsten techn. Gerätschaften. Sie begutachten Wasserschäden, planen und installieren technische Gebäudetrocknungen. Service-Techniker (m/w) mit handwerklicher Ausbildung Sie installieren modernste Trocknungsanlagen und Gerätschaften rund um den Wasserschaden. Ausführliche Einarbeitung gewährleistet. Wir bieten eine übertariflich bezahlte Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen und freuen uns auf Ihre Bewerbung. MBS GmbH · Carl-Benz-Straße 1-5 · 82266 Inning www.mbs-service.de · [email protected] Im Rahmen einer Ruhestandsnachfolge suchen wir für unser Kosmetikstudio zum 01.01.2017 eine/n Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 900€ Zweiteinkommen im kfm. Bereich bei freier Zeiteinteilung. 8-10 Std. / Woche. Info: 069-7392111 Wir suchen zur Verstärkung unseres Praxisteams engagierte und freundliche Medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit Aussagekräftige Bewerbungen bitte an: Chirurgisch-Orthopädische Praxis Am Houiller Platz 4 61381 Friedrichsdorf Ungeschlagen an der Tabellenspitze – die Basketballherren des MTV Kronberg der/die Freude an der Arbeit und am Kontakt mit älteren Menschen hat. Sie verfügen über: • eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetiker/-in mit langjähriger Berufserfahrung • metischer Anwendungen • Wir bieten Ihnen: • ein modern ausgestattetes Kosmetikstudio • einen Kundenkreis, der sich auf den/die Nachfolger/-in freut Sind Sie Kosmetiker/-in aus Leidenschaft? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die Altkönig-Stift eG – Vorstand – Feldbergstraße 13-15, 61476 Kronberg im Taunus [email protected] www.altkoenig-stift.de Foto: privat 93:84-Sieg der MTV-Basketballer gegen TV Langen Kronberg (kb) – Der Höhenflug von Kronbergs Basketball-Herren war auch von den Giraffen nicht zu stoppen! Beim TV Langen II hat der MTV am Sonntagabend seine Siegesserie mit 93:84 (43:36) fortgesetzt und steht nach dem sechsten Spieltag in der Nordgruppe der 2. Regionalliga Südwest als einzige noch ungeschlagene Mannschaft weiterhin an der Tabellenspitze. „Unser Selbstbewusstsein ist im Moment sehr groß und wir spielen zur Zeit ein beeindruckendes Team-Basketball“, analysierte Kronbergs Headcoach Miljenko Crnjac den Erfolg in der Georg-Sehring-Halle, wo seiner Meinung nach in dieser Saison nicht viele Mannschaften die Punkte mitnehmen werden. Das von Sieg zu Sieg ständig gestiegene Selbstvertrauen sorgte am Sonntag dafür, dass auch die Langener 9:2-Führung nach drei Minuten für keinerlei Irritationen bei den Gästen sorgte, sondern diese durch Frederik Zwiener, Emil Matevski und Daniel Medo nach acht Minuten beim 16:14 wieder auf zwei Zähler heran kamen. Der TVL II, der hochmotiviert in dieses HessenDerby gegangen war, verschaffte sich bis zum Ende des ersten Viertels einen 22:18-Vorsprung, der zu Beginn des zweiten Abschnitts sogar auf Kosmetiker/-in auf selbstständiger Basis 29:21 (14.) ausgebaut wurde. Die Umstellung auf Zonen-Verteidigung, die Crnjac ab diesem Zeitpunkt verordnete, führte umgehend zum erwünschten Erfolg und in den sechs Minuten bis zur Halbzeit drehte der Spitzenreiter aus dem Taunus die Partie nach dem 36:36-Ausgleich (19.) zu einer eigenen 43:36-Führung. Während sich die Hausherren mit zunehmender Dauer immer öfter auf Diskussionen mit den Schiedsrichtern einließen, zog der MTV clever und routiniert sein Spiel durch und lag nach dem dritten Viertel dank starker Auftritte von Fabrizio Dicone mit 69:59 vorn. Über 76:71 (36.) und 89:81 (39.) entwickelte sich das Ergebnis bis zum Endstand von 93:84 für die Kronberger, die damit ihre starke Form zu Beginn dieser Saison in Langen ein weiteres Mal eindrucksvoll unterstrichen haben. In der „Dreier“-Statistik dieser Regionalliga-Gruppe tummeln sich hinter Spitzenreiter Bruno Hoffmann vom TuS Makkabi Frankfurt (4,0 pro Partie) mit Frederik Zwiener (2,8), Felix Hecker (2,6) und Dennis Schneider (2,0) gleich drei Kronberger unter den „Top Ten“. Am kommenden Sonntag gastiert um 18 Uhr der Tabellenneunte SC Bergstraße in der Sporthalle der Altkönigschule. Ausflug zum Rettungshubschrauber Banker (m/w) Sind Sie die Umstrukturierungen leid? Möchten Sie Ihre Erfahrung und Verhandlungsstärke im Bereich Anlageimmobilien und Finanzierung nachhaltig in persönlichen Erfolg umsetzen, selbständig eingebunden in ein gutes Netzwerk und eine bundesweit bekannte Marke? Dann sprechen Sie mit uns über eine Mitarbeit in der Maklerund Beratersozietät Claus Blumenauer in Königstein im Taunus. Telefon 06174 - 96 100 Frankfurter Str. 5, 61462 Königstein Privatklinik Dr. Amelung Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie Wir sind ein renommiertes Akutkrankenhaus mit exzellenter Ausstattung. Bei sehr guter personeller Besetzung bieten wir das gesamte Spektrum moderner psychiatrischer Therapieverfahren an. Zum 1. Januar 2017 ist folgende Stelle zu besetzen: www.claus-blumenauer.com Mitarbeiter/in im Labor in Teilzeit (50 %) Technologie-Unternehmen sucht Schüler oder Studenten (m/w) mit technischem Hintergrund für Prototypenbau und allgemeine Bürotätigkeiten. Telejet GmbH, Sodener Str. 6, 61462 Königstein, Tel. 06174 969910, E-Mail: [email protected] Ihr Aufgabengebiet umfasst die Durchführung von Laborund EKG- / EEG-Untersuchungen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer/in mit Laborerfahrung oder als MTA. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte (gerne auch per Mail) an Herrn Arthen, Verwaltungsleiter. Privatklinik Dr. Amelung GmbH Altkönigstraße 16 · 61462 Königstein/Taunus Tel.: 06174 / 298-0 · E-Mail: [email protected] www.klinik-amelung.de Teilzeitkräfte für Postagentur Königstein / Kronberg (Schalterbetrieb, ca. 20 Std./Wo.) sowie eine badstudio bender Vollzeitkraft gesucht. Profil: Gute Deutschkenntnisse, gute Schulausbildung. Kontakt: [email protected] Telefon 0157 30386502 Postagentur in der Stadtgalerie Klosterstr. 15a, Königstein i. Ts. Für unser Badstudio in Kelkheim suchen wir in Vollzeit eine/n kaufmännische/n Angestellte/n für den Empfang Sie besitzen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder haben Erfahrung in der Sanitärbranche? Sie sind kontaktfreudig, kommunikativ und verfügen über eine angenehme Telefonstimme? Der Kontakt mit Kunden macht Ihnen Freude? Sie legen Wert auf ein gepflegtes Äußeres, sind stilsicher und haben Sinn für Ordnung und Sauberkeit? Kinderbetreuung für Privathaushalt in Bad Homburg gesucht. Zuverlässige & liebevolle Unterstützung für ca. 15 Std./Wo. Pkw erforderlich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: [email protected] oder Tel. 069 / 9 45 49 -111 Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Frau Carolin Bender Frankenallee 8 · 65779 Kelkheim oder per Mail an [email protected] Kronberger Bote Wir suchen als Ferienvertretung eine/n e Bot Tel: 0 61 74 / 93 85 61 rger für die Verteilung unserer Zeitung. nbe Träger/in gerne auch rüstige/n Renter/in Kro Ein Ausflug führte Mitglieder des Lions-Club Kronberg in die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU) in Frankfurt. Im Mittelpunkt der Führung stand die Luftrettungsstation. Für den Einsatz des Rettungshubschraubers Christoph 2 befindet sich auf dem Klinikgebäude ein einzigartiger Dachlandeplatz, den die Gruppe besuchen konnte. Zirka 1.400 Einsätze werden dort pro Jahr abgewickelt. Crewmitglied und Notfallsanitäter Denis Schellein berichtete über die Entstehung und Entwicklung der Luftrettung in Frankfurt. Anschließend besichtigten die Besucher den Hubschrauber vom Typ Eurocopter 135 T2i. Obwohl das Wetter nicht optimal war, konnte die Gruppe doch für einen kleinen Moment den sensationellen Blick, vom Dachlandeplatz auf die Frankfurter Skyline bewundern. Foto: privat Sie sind teamfähig, können gut organisieren und auch mal mit anpacken? Seite 22 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ideen gesucht: Wettbewerb zur Mobilität von morgen Saisonstart des Nachwuchses der TTC Kronberg Kronberg (kb) – Mit guten Ideen zu innovativer Mobilität: Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einen Online-Ideenwettbewerb zur Mobilität von morgen. Unter dem Motto „Stand, Land, mobil – Müssen wir wohnen, wo wir mobil sind oder sind wir mobil, wo wir wohnen?“ kann ganz Deutschland über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises mitgestalten. Der Wettbewerb läuft bis zum 21. November, eine Jury wählt die besten Einreichungen aus. Die drei Siegerideen werden mit Prämien im Gesamtwert von 6.000 Euro belohnt. Wer sich am Ideenwettbewerb beteiligt, erhält auch die Gelegenheit, über die Plattform mit anderen kreativen Köpfen in Kontakt zu kommen und gemeinsam über Ideen und die Mobilität von morgen zu diskutieren. „Wir sind gespannt, welche Ideen uns aus ganz Deutschland erwarten. Ob Verkehrsexperte oder nicht, ob Städter oder Landmensch: Ich möchte alle Menschen hierzulande dazu aufrufen, sich Gedanken zu machen, wie unsere Mobilität der Zukunft aussehen sollte – denn das Thema betrifft wirklich jeden! Wir freuen uns auf viele gute Ideen“, so Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Dorothee Bär MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sagte anlässlich des Wettbewerbsstarts: „Die Digitalisierung bietet so viele Möglichkeiten, unser mobiles Leben intelligenter zu gestalten. Wir hoffen Kronberg (kb) – Wie bereits berichtet, nimmt der TTC Kronberg dieses Jahr erstmalig sowohl mit vier Nachwuchs- als auch vier Herrenteams am laufenden Spielbetrieb teil. Nachdem schon einige Punktspiele bestritten worden sind, gilt es, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: Die jüngsten Akteure des TTC Kronberg spielen in der Schüler B Kreisklasse. Hier kommen zum Teil Kinder zum Einsatz, die noch nie zuvor an einem Wettkampf im Tischtennis teilgenommen haben. Umso erstaunlicher, dass hier nach nur wenigen Monaten Training schon tolle Erfolge eingefahren werden konnten: Nämlich einen Sieg, ein Unentschieden bei lediglich einer Niederlage, was aktuell Rang Drei bedeutet. Noch besser machte es die zweite des TTC Kronberg gemeldete Schüler B Mannschaft, die sogar in der Kreisliga startet. Mit zwei Siegen und einer Niederlage gegen den übermächtigen Gegner aus Bad Homburg steht man aktuell auf einem hervorragenden zweiten Platz. Die schon älteren Kinder starten in der Schüler A Kreisliga, die mit gleich zwölf Teams außergewöhnlich umfangreich besetzt ist. Die sowohl aus ehemaligen Mammolshainer Aktiven als auch aus Kronberger Kindern zusammengestellte Mannschaft belegt aktuell mit ebenfalls zwei Siegen und nur einer Niederlage Platz fünf der Tabelle. Last but not least gilt es noch über die erste Schülermannschaft des TTC Kronberg zu berichten, die aufgrund der Spielstärke der einzelnen Akteure auf Empfehlung des Klassenleiters in der männlichen Kreisliga gemeldet worden ist. Hier ist noch nicht klar, in welche Richtung der Weg geht, da lediglich ein Spiel bis dato absolviert worden ist, was Unentschieden gestaltet werden konnte. Das Fazit im Jugendbereich nach den ersten Spieltagen: Alle gemeldeten Mannschaften können bis dato absolut mithalten, keine Mannschaft spielt unten mit und zwei Teams sind sogar ganz weit vorne platziert. Nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem bemerkenswert. SG Oberhöchstadt verliert gegen DJK Yoga-Angebote beim MTV Kronberg Oberhöchstadt (kb) – Nach der 8:0-Klatsche in Stierstadt waren die Mannen von Trainer Misin Zejneli auf Wiedergutmachung aus. Bis zur 44. Minute konnte beim Kreisoberliga-Spiel ein 0:0 gehalten werden, dann erzielte die DJK Bad Homburg durch Steffen Fuchs den Führungstreffer. Nach der Pause erhöhten die Gäste durch Yassin Belfkih zunächst auf 2:0 (53. Minute), bevor die SGO durch Christian Freissmuth (65.) und Florian Schmitt (66.) innerhalb von zwei Minuten ausgleichen konnte. Wer nun aber dachte, die SGO würde das Spiel endgültig zu ihren Gunsten entscheiden, sah sich getäuscht. In der 74. Minute erzielte die DJK abermals durch Belfkih den Siegtreffer zum 3:2. Die SGO belegt nunmehr mit 14 Punkten weiter Platz Zehn der Tabelle. Am kommenden Sonntag tritt die SGO um 15 Uhr bei den SF Friedrichsdorf an. Das nächste Heimspiel findet Sonntag, 6. November um 14.30 Uhr gegen die SG Wehrheim/ Pfaffenwiesbach statt. Weitere Informationen zu allen Spielen und Veranstaltungen finden sich auf der Homepage der SGO www.sg-oberhoechstadt.de. Kronberg (kb) – Nach den Herbstferien ab Montag, 31. Oktober, starten beim MTV Kronberg, An den Schülerwiesen 1, wieder einige Kurse neu. So können Interessierte mit Yin Yoga ruhig in den Tag starten, mittwochs von 7 bis 8.15 Uhr in der MTV Gymnastikhalle. Yin Yoga ist sanftes Üben für innere Ruhe und Entspannung: Sie erfahren eine ruhige und bewusste Yoga-Praxis, die revitalisiert, die eigene Energie wieder aufbaut und die Stress abbaut. Der Kurs wird von Dipl. Psychologe Jörg Scholz geleitet. Die Kursgebühr für acht Kursstunden vom 2. November bis 21. Dezember beträgt:40 Euro für MTV Mitglieder, 80 Euro für Gäste. Wer es dynamischer mag, kann beim „Power Yoga“ freitags von 7.30 bis 9 Uhr in der MTV Gymnastikhalle teilnehmen. Christina Dalleggio wird den Teilnehmern zeigen, wie die Ruhe der fernöstlichen Methode mit dynamischen Beweglichkeits- und Kraftübungen kombiniert wird. Acht Kursstunden, vom 4. November bis 16. Dezember kosten ebenfalls 40 beziehungsweise 80 Euro. Das ruhige Hatha Yoga können Teilnehmer dienstags von 17.45 bis 19.15 Uhr mit Carina Klüh in der Altkönig-Schule, Theorieraum, Le Lavandou-Straße, ausprobieren. Für sieben Kursstunden, betragen die Gebühren 35 Euro für MTV-Mitglieder, 70 Euro für Gäste. Interessierte können sich online unter www.mtv-kronberg.de/sportkurse oder in der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 67283, per E-Mail an [email protected], anmelden. Es wird gebeten, lange bequeme Kleidung und eine Decke sowie, falls vorhanden, auch eine Yogamatte mitzubringen. Apotheken Dienste Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do. 27.10. Alte Apotheke Limburger Str. 1a, Königstein Tel. 06174/21264 Fr. 28.10. Apotheke am Westerbach Westerbachstr. 23, Kronberg Tel. 06173/2025 Sa. 29.10. Schloß-Apotheke Friedrichstraße 69, Schönberg Tel. 06173/5119 So. 30.10. Quellen-Apotheke Quellenpark 45, Bad Soden Tel. 06196/21311 Mo. 31.10. Löwen-Apotheke Hauptstr. 416, Nd.-Höchstadt Tel. 06173/62525 Di. 1.11. Burg-Apotheke Frankfurter Straße 7, Königstein Tel. 06174/955650 Mi. 2.11. Pinguin-Apotheke Avrillestr. 3, Schwalbach Tel. 06196/83722 Tag der offenen Tür der Musikwerkstatt Kronberg (kb) – Zum „Tag der offenen Tür“ lädt die Kronberger Musikwerkstatt (KMW) am Samstag, 5. November von 11 bis 14 Uhr in die Hartmuthstraße 1a ein. Interessierte Eltern und Kinder sind gerne willkommen, sich über das Unterrichtsangebot der KMW in den Fächern Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Klarinette, Gesang, Block- und Querflöte und Gitarre zu informieren und diese Instrumente auch selbst auszuprobieren. Im Aufführungssaal findet um 12 Uhr ein zirka 30-minütiges Konzert statt, bei dem sich Schüler und Lehrer das Podium teilen. Auf dem Programm stehen kurze Stücke durch alle Epochen und Stilrichtungen von Barock über Klassik bis zur Moderne. Parallel dazu besteht reichlich Gelegenheit, die Lehrer auch persönlich kennen zu lernen sowie die Instrumente selbst in die Hand zu nehmen und ihnen erste Töne zu entlocken. Die Kronberger Musikwerkstatt wurde 2009 gegründet und bietet Instrumentalunterricht in den oben genannten Fächern an. Zum Kollegium gehören Musikerinnen und Musiker, die außer über langjährige pädagogische und ebenso über internationale Konzerterfahrung verfügen. Über die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler hinaus, sind regelmäßige Werkstattkonzerte wesentlicher Bestandteil des Unterrichtskonzepts. auf viele frische Ideen aus der gesamten Bevölkerung. Deutschland kann zum Vorreiter für die Mobilität 4.0 werden, wenn unsere Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen einbringen und die Zukunft mitgestalten können!“ Der Deutsche Mobilitätspreis: Innovationen und Visionen Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Der Wettbewerb prämiert im Jahr 2016 Ideen und Projekte, die den digitalen Wandel der Mobilität so voranbringen, dass er jedem zugutekommt und die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. In der Best-Practice-Phase wurden am 19. Oktober zehn Leuchtturmprojekte ausgezeichnet, die unsere Mobilität intelligenter machen. Bei der Open-InnovationPhase sind nun alle Bürgerinnen und Bürger gefragt: Auf dem Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises kann jeder die Mobilität von morgen mitgestalten. Gesucht werden Mobilitätskonzepte und -lösungen, die für alle nutzbar sind und von denen jeder profitieren kann. Das übergeordnete Ziel: neue Impulse für eine mobilere Gesellschaft. Folgende Mitglieder der IT-Gipfel-Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ unterstützen den Deutschen Mobilitätspreis: Continental Automotive GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Ericsson GmbH, Esri Deutschland GmbH, Huawei Technologies Deutschland GmbH und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. Gottesdienst für Entschlafene Schönberg (kb) – Die Neuapostolische Kirche, Wiesenau 19a, lädt Sonntag, 6. November um 9.30 Uhr zu einem Gottesdienst für Entschlafene ein. Gemeinsam soll den Verstorbenen gedacht werden und für sie gebetet werden. EFC Kronberg unterliegt SGK Kronberg (kb) – Einen Rückschlag im Abstiegskampf musste der EFC Kronberg im Auswärtsspiel beim neuen Tabellendritten SGK Bad Homburg hinnehmen. Das Team von Trainer „Immi“ Janson verlor trotz couragierter und ansprechender Leistung mit 1:3 (1:1). Im ersten Durchgang war der EFC mit den Homburgern durchaus auf Augenhöhe, konnte aber aus den vielen, sich bietenden guten Tormöglichkeiten kein Kapital schlagen. Besser machten es die Hausherren in der 27. Minute und gingen durch Bankunye mit 1:0 in Führung, nachdem die Kronberger Defensive nicht entscheidend klären konnte. Nur zwei Minuten später gelang Dennis Janson nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen der Ausgleichstreffer für den EFC. Im zweiten Durchgang musste der bis dahin sehr starke EFC-Keeper Pedro Teixeira Fernandes verletzungsbedingt ausgewechselt werden, nachdem er beim Abwehrversuch einen Schuss auf den Kehlkopf bekommen hatte und vorsichtshalber ins Krankenhaus eingeliefert wurde. In der 72. Minute vielleicht die Schlüsselszene des Spiels: Dennis Janson vergab völlig freistehend aus kurzer Distanz vor Homburgs Torwart Seifert die Kronberger Führung. Im Gegenzug köpfte wiederum Bankunye (73.) zur 2:1-Führung der SGK ein. Als der EFC dann alles nach vorne warf und auf den Ausgleich drückte, machte Zschieschang in der 80. Minute mit einem Konter zum 3:1 alles klar. Für den EFC Kronberg kamen zum Einsatz: Teixeira Fernandes, Hitzges, Sergio Both, Janson, Torsiello, Jochmann, Krug, Wray, Nickel, Stefan Both, Würges (M. Holland-Nell, Matussek, Kopylowicz). Die 2. Mannschaft des EFC unterlag der SGK Bad Homburg II im Vorspiel mit 3:4 (2:2). Für den EFC trafen Steffen Holland-Nell (2) und Paul Holstein. Vorschau: Am Sonntag, 30. Oktober empfängt der EFC Tabellenführer FSV Friedrichsdorf. Spielbeginn ist um 15 Uhr auf dem Sportplatz Am Waldschwimmbad. Das Vorspiel bestreiten ab 13.15 Uhr die zweiten Mannschaften des EFC und des TuS Merzhausen. Der EFC hofft bei diesen wichtigen Duellen auf eine große Zuschauerunterstützung. MTV-Spezialkurse „Fascial-Stretch und -Release“ Kronberg (kb) – Aufgrund der großen Nachfrage startet der MTV Kronberg donnerstags von 19 Uhr bis 20 Uhr einen neuen Kurs zu „Fascial-Stretch und Fascial-Release“. Am 3., 10., 17. und 24. November wird die Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Petra Hess den Teilnehmern verschiedene Techniken mit Kleingeräten in ihren eigenen Praxisräumen (Privatpraxis Hess, Steinstraße 1, Kronberg) zeigen. Erst in letzter Zeit rückt das Bindegewebe – die sogenannten Faszien – zunehmend in das sportliche Blickfeld. Faszien umhüllen jeden Muskel; jedes Organ und jeden Knochen. Sie werden in der Wissenschaft als eigenes Informationssystem gesehen, die permanent über den Körper und seine Bewegung Auskunft gibt. Wenn das Fasziengewebe unter Spannung gerät und gestört wird, sei es durch alltägliche Fehlbelastungen, einseitige Bewegungen oder emotionale Spannungen und Stress, wird man steifer und unelastischer. Ziel der vier Kursabende ist die Geschmeidigkeit und die Elastizität der Faszien zu erhöhen. Die Kosten betragen 40 Euro für MTV Mitglieder, 80 Euro für Gäste. Die Interessierten werden gebeten, in bequemer Kleidung zu kommen und eine Decke mitzubringen. Anmeldung und Bezahlung bis zum 1. November bei Petra Nieder, Telefonnummer 67283 oder per E-Mail an [email protected]. Preisschießen der Schützen Kronberg (kb) – Die Cronberger Schützengesellschaft von 1398 lädt am Samstag, 5. November von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. November von 11 bis 17 Uhr zum alljährlichen Preisschießen im Vereinshaus, Oberer Lindenstruthweg 64, ein. Neue Judo-Anfängerkurse beim MTV nach den Ferien Kronberg (kb) – Nach den Herbstferien gibt es neue Einstiegsmöglichkeiten für alle, die schon immer mal Judo ausprobieren wollten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können die japanische Kampfsportart ausprobieren. Fünf- bis siebenjährige Mädchen und Jungen können donnerstags von 16 bis 17 Uhr kindgerecht die Judoka erleben. Kinder ab sieben Jahren haben gleich an zwei Tagen, dienstags von 16.45 bis 18.45 Uhr und donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr, die Möglichkeit, die Zweikampfsportart auszuprobieren. Erwachsene sind donnerstags von 20 bis 22 Uhr bei der „Breitensport und Fitnessgruppe“ an der Reihe. Egal, ob Wieder- oder Neueinsteiger, ob jung oder alt: Die Trainingsstunden sind durch qualifizierte Trainer so aufgebaut, dass alle gemeinsam Spaß an der Bewegung und am Kämpfen finden. Über Judo wird viel Koordination trainiert und es wird eine Umgebung geschaffen, unter der man nach Regeln kämpfen und sich austoben kann. Deshalb bei Interesse einfach in die Gymnastik halle des MTV Kronberg im ersten Stock, Schülerwiesen 1, vorbeikommen und ausprobieren. Bei Fragen schicken Interessierte eine E-Mail an [email protected]. Donnerstag, 27.. Oktober 2016 Kronberger Bote KW 43 - Seite 23 Immobilien Panoramablick Kronberg 93 m² feinste Wfl., gr. Sonnenblk. moderne Bäder, Parkett, für nur 930,– € inkl. TG-Platz zzgl. NK und Kaution. E-Kennw. E-Verbrauch 176 kWh/m2.a, Gas, Bj. 1967 Anruf –23.00 ☎ 06174 - 911 75 40 REH im Bauhausstil Ruhelage Kronberg 140 m² Wfl, 290 m² Sonnen-Grundstück, 5 Zi, für nur 495.000 € inklusive Garagenplatz. Energieausweis ist beantragt Anruf –23.00 ☎ 06174 - 911 75 40 SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. m² Hainstrasse 1 . 61476 Kronberg/Ts Tel: 06173/5005 . www.foccos.de Villenanwesen für Wohngourmets Schmuckkästchen Königstein In Premium Lage der Altstadt können Sie schon bald wohnen. 130 qm feinste Wfl. Wiga, toll angelegtes Grundstück für nur 570.000,– €. Energieausweis ist nicht vorgeschrieben Anruf –23.00 Verkäufe • Vermietungen • Gesuche ☎ 06174 - 911 75 40 I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M überlegen Sie in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, O Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine VerB kaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine SachI wert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen L aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und der entsprechenden Nachfrage für Ihre Immobilie. InI teressierte Kunden können unter Telefon 06174 9117540 E einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. N Ihr I N Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr. Luxuriöses Anwesen auf 1.700 m² Sonnen-Grd. Vier Garagenplätze plus Doppel-Carport für Autoliebhaber. 235 m² feinste Wfl. in 1A-Lage Kelkheim-Ortsteil, für nur € 898.000,– inkl. EBK. E-Kennw. E-Bedarf 170 kWh/m2.a, Gas, Bj. 1969 – An-/Umbau 1995 Anruf –23.00 ☎ 06174 - 911 75 40 SIE MÖCHTEN NOCH IN DIESEM JAHR IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN ? – DANN SOLLTEN WIR KEINE ZEIT VERLIEREN ! – RUFEN SIE MICH AN ! ICH HELFE IHNEN – verlässlich, kompetent, diskret, erfolgreich ! Carsten Nöthe Immobilienmakler SGI Immobilien Tel.: 06172 – 8987 250 www.noetheimmobilien.de Tel. 069-24182960, Fax -24182966 [email protected] Haus-t-raum Immobilien GmbH · Altkönigstr. 7 · 61462 Königstein E-Mail: [email protected] · www.haus-t-raum.de ! FÜR SI E I N DEN BESTEN LAGEN Hainstrasse 1 . 61476 Kronberg/Ts Tel: 06173/5005 . www.foccos.de An G U T S C H E I N BERATUNG e Unser n e iv s u lu exk r S ie : ü f e gebot FENST PLANUNG INNENAUSBAU ER REPARATUREN MÖ MÖBELANFERTIGUNG F ÜR E INE UNVE R B INDLICH E B E WE RT UNG IH R E R IMMOB ILIE PARKETT & HOLZTERRASSEN FENSTER & TÜREN EINBAUSCHRÄNKE Max-Planck-Straße 12 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 – 91 15 94 E-Mail: [email protected] · www.schreinereipreuss.de Wohnfläche Energiebedarf/-verbrauch Zimmeranzahl KöWo Baujahr Preis KroBo Frankfurt a.M.-Riedberg X X Ihre sichere Investition Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum Neubau, 2-Zi.-ETW, ~ 66 m² Wfl., sonnige, gr. Südloggia, lichtdurchfluteter Wohn-/Eßbereich, Fußbodenhzg., Parkett, Bad mit Wanne + bodengleicher Dusche, 310.000 € inkl. TG-Stellpl., provisionsfrei Baier Immo alle #31+33 Tel. 069/60 69-1499 Für Wohneigner über 70 Immobilienrente www.beratung-baier.de Telefon 0 61 98 50 20 86 Kronberg, EFH, ca. 210 m², ca. 1.526 m² Grdst., 6,5 Zimmer, Bj. ca. 1954, V. 113,7 kWh, Heizöl, 949.000,- € Kronberg, Villa, ca. 274 m², ca. 738 m² Grdst., 8 Zimmer, Bj. ca. 1964, V. 65,7 kWh, Erdgas, 1.790.000,- € Oberursel · Tel. 06171-97 84 90 www.engelvoelkers.com/oberursel Immobilienmakler GmbH Kronberg · Tel. 06173-60 10 70 www.engelvoelkers.com/kronberg Immobilienmakler Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Gestaltung Oberursel, Sonniges Grundstück in Top Lage: Maasgrund, ca. 875 m², gute Bebaubarkeit 1.300.000,- € Bauelemente Montagearbeiten Max-Planck-Straße 12 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 - 72 56 960 E-Mail: [email protected] · www.p2raumkonzept.de Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 Kronberger Bote Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kWh 3.Der wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) • Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko • Heizöl: Öl • Erdgas, Flüssiggas: Gas • Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW OWo HomWo KeZ • Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz X• Elektrische EnergieX(auch Wärmepumpe),X Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5.Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Partnerbetrieb SETZEN SIE AUF UNSERE VERTRAUTE KOMPETENZ Immobilien erfolgreich vermarkten! Ausgabe Bemerk Santino Stetter # 31+33 IMMO Tel. 069 97908-230 [email protected] www.corpussireo.com/vf Frankfurt a.M.-Riedberg Traumhafte Gartenwohnung, Neubau, 2-Zi.-ETW, ~ 69 m² Wfl., sonnige Südterrasse, großer, individueller Garten, Fußbodenhzg., Parkett, Bad mit Wanne + bodengleicher Dusche, 316.000 € inkl. TG-Stellpl., provisionsfrei Tel. 069/60 69-1499 Novemberbasar im Altkönig-Stift Oberhöchstadt (kb) – So umfangreich gerichtet. Passende Schuhe, Hüte, Handwie in diesem Jahr war das Angebot taschen, Schals und andere Accessoires beim traditionellen Novemberbasar des finden Modebewusste auf den Tischen Altkönig-Stifts schon lange nicht mehr. an der gegenüber liegenden Wand des Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. No- Festsaals. Bücherwürmer und Leseratten vember, ist es wieder soweit. finden beim Blättern in den Bücherkisten Am Samstag öffnen sich um 10 Uhr die Lektüre aller Art, von Biografien über Türen des Festsaals für Schnäppchenjäger Romane bis hin zu Sachbüchern und edlen und alle, die Spaß am Stöbern, Suchen und Kunstbänden. Entdecken haben. Musikliebhaber können beim Stöbern im Bis 17 Uhr können sie nach Herzenslust reichhaltigen Schallplattenangebot die eidiesem Hobby frönen. Haushalts- und ne oder andere Rarität entdecken, die es Elektrogeräte, Kleinmöbel, Geschirr und in Geschäften schon lange nicht mehr zu Keramik, Übertöpfe und Bestecke, Gläser, kaufen gibt. Vasen, Schmuck, Raritäten jeder Art und Ein reichhaltiges CD-Sortiment rundet –vieles Anzeige – mehr wartet auf Käufer und neue das Angebot ab. Sonntag ist der Basar Besitzer. noch einmal von 10 bis 13 Uhr für die Immobilienrente: Hochwertige Kleidungsstücke für Das oft ge-Alter Öffentlichkeit geöffnet. Stiftsbewohnerinringe Zuhause Euro-Beträgeentspannt können an Ort und nen und -bewohner sowie die Mitarbeiter genießen Stelle gleich anprobiert werden, denn in haben schon am Freitagnachmittag GeleViele habenSaals alles richtig einerMenschen Ecke des wird wieder eine genheit, sich auf dem Basar umzusehen gemacht. Sie haben sich ihrem Umkleidekabine für inKaufinteressierte ein- und zu kaufen, was ihr Herz begehrt. Leben Wohneigentum zugelegt und möchten es im Rentenalter finanziell entspannt genießen. Sie möchten sich einen besonderen Lebenswunsch noch erfüllen, ihre Seite 24 - KW 43 Kronberger Bote Donnerstag, 27. Oktober 2016 T A L E T TUNG R S N E A G G 27. 10. – 2. 11. 2016 Siemensstraße 23 65779 Kelkheim Tel.: 0 61 95 - 97 94-0 [email protected] NEUANLAGE · NEUANPFLANZUNG · UMGESTALTUNG · HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN · STEIN- UND PFLASTERARBEITEN · BAUMPFLEGE · SANIERUNG · PFLEGE www.druckhaus-taunus.de 30 Jahre Bridget Jones‘ Baby Do. bis Mo. 17.30 Uhr und 20.15 Uhr, Di. 20.15 Uhr (OV), Mi. 17.00 Uhr Royal Opera Ballett Anastasia GmbH 14 Mi. 20.15 Uhr Reisefilmdoku Finnland MEISTERBETRIEB PFLASTER T`oHY )DKUVHUYLFH)OXJKDIHQWUDQVIHU $OOH3UHLVHLQ¼ XQGSUR3.: Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 .|QLJVWHLQ .URQEHUJ 1(8 %LV]X 3HUVRQHQ ^^ 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60 ^ TJ 14 KL O VORANZEIGE: 06.11. – 11.00 Uhr Südafrika – Der Kinofilm SPECIAL mit den Filmemachern *URUDXPIDKU]HXJ König Laurin 7 www.elbe-gala.de Di. 18.00 Uhr Sa. + So. 15.00 Uhr 13 7 9 www.kronbergerbote.de 6WDGWWHLOHN|QQHQDEZHLFKHQ Bauen & Wohnen Das Beste für den Rasen Mähroboter und automatische Beregnung sorgen für sattes Grün (epr) Der Grasteppich hinter dem Haus ist den Sommer über hohen Strapazen ausgesetzt. So wie wir Menschen auch leidet er bei zu großer Hitze und zu intensivem Sonnenschein – die Folge sind braune, ausgedörrte Flecken. Aber: Dem lässt sich mit ausreichender Bewässerung gut vorbeugen. Dabei ist nur darauf zu achten, dass der Rasen nicht zur Mittagszeit mit dem ersehnten Nass versorgt wird, denn dann verdampft die Feuchtigkeit sofort und erhält kaum Gelegenheit, die Wurzeln zu erreichen. Eine automatische Beregnungsanlage unterstützt Gartenbesitzer dabei, das perfekte Timing bei der Bewässerung einzuhalten und ihr Grün regelmäßig sowie ausreichend mit Wasser zu versorgen. Der Startzeitpunkt und die Länge der Intervalle werden einmalig einprogrammiert und schon sorgt so ein System, beispielsweise eines von Rainpro, dafür, dass die Regner bei Bedarf Vollgas geben. Bis zu acht Meter weit werfen etwa die MP-Rotatoren des Gartenprofis das Wasser. Mit dem Radius erreichen sie jeden Winkel des Rasens. Dabei werden die Regner von den Experten zu Beginn so kombiniert und hydraulisch ausgerichtet, dass sie nicht nur sparsam mit der Ressource Wasser umgehen, sondern auch nur die Menge verteilen, die die Halme gut aufnehmen können. Sprich, es bilden sich keine Pfützen auf dem grünen Teppich. Umgekehrt geht kein Quadratmeter leer aus, sodass der Rasen ansehnlich und gesund bleibt. Was überdies dafür sorgt, dass das Grün attraktiv ist? Die regelmäßige Rasur! Rainpro bietet hierfür akkubetriebene Robotermäher an, die das Rasenmähen komplett übernehmen, sodass Gartenbesitzer ihre wertvolle Freizeit rundum genießen können und selbst keine Finger mehr krümmen müssen. Die Rasenroboter kürzen die Halme akkurat und verteilen das Schnittgut in einem Arbeitsschritt wieder auf der Grasnarbe. Dort fällt es tief zwischen die Halme und wirkt an deren Wurzeln als natürlicher Dünger. Weitere Informationen zu den Gartenhelfern, die im Team das Beste aus der Rasenfläche herausholen, gibt es unter www.rainpro.de. Meisterbetrieb • Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Unser Leistungsprogramm – jetzt zum Winterpreis: Spezial Fassadenanstrich • Eigener Gerüstbau Kunststoffputz • Malerarbeiten • Wärmedämmung Tapezierarbeiten • Trockenbau • Brandschutz Am Salzpfad 19 · 61381 Friedrichsdorf Tel. 0 60 07 - 71 44 · Handy 0171 - 78 28 192 · Fax 0 60 07 - 93 06 44 E-Mail: [email protected] · www.zoeller-u-john.de Fußboden-Verlegung H. Selmani • Parkett • Laminat • Kork • Bambus • Teppich • Linoleum • PVC • Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str. 6 · 61462 Königstein/Ts. Mobil: 0176-24 00 86 66 · Tel. 06174 9480125 www.top-fussbodenverlegung.de nbruchschutz Optimaler EiZuhause! r für Ih l l e n! e t s B e j e t z0t.10. S i ereis bis 3 Sond nster Sicherheitsfe Zertifizierte RC2 se as kl ds an Widerst Über 50 Jahre Komplettservice rund um den Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG Ihre Vorteile: Sicherheitsglas Aushebelschutz Pilzkopfverriegelung Aufbohrschutz Von der Kripo empfohlen Auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/M • Lärchenstr. 56 069 / 39 26 84 • 069 / 39 91 99 • Fax 069 / 39 91 99 od. 38 01 04 97 [email protected] • www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: 06171 / 7 43 35 • Wiesbaden: 06122 / 50 45 88 Mainz: 06131 / 67 28 30 • Heusenstamm: 06104 / 20 19 ☎ ☎ ☎ ☎ ☎ ☎ erp KAMINHOLZ 1 rm reine Buche: € 119,- Scheitlänge 25 oder 33 cm Beste Brennwerte – hält lange vor! ab Lager, zzgl. € 10,- Fracht Bei einer Bestellung ab zwei Raummeter erhalten Sie einen Beutel Anmachholz oder oder einen Kaminscheiben-Reiniger gratis dazu. Ab 2 rm gratis dazu! Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Schulte Bauzentrum Rhein-Main GmbH, BauFachhandel - Baumarkt Westerbachstraße 1 · 61476 Kronberg im Taunus JUCHHEIM-BÖRNER, Bad Vilbel Frankfurterstr. 149 · 61118 Bad Vilbel Fon: 0 6101/ 803 69 88 · Fax: 0 61 01/ 803 69 87 www.juchheim.de Tel. 06173- 60122-0 · Fax 06173- 60122-50 [email protected] · www.schulte-baustoffe.de BHS-48 Anz. Kaminholz 2015 92x135.indd 1 18.09.15 18:46
© Copyright 2025 ExpyDoc