Informationen Val Tuors - Kesch Albulapass Beherbergungspartner Val Tuors, Piz Kesch und Porchabella-Gletscher Albulapass • Berggasthaus Piz Kesch, geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober, Tel. 081 407 11 93, www.val-tuors.ch • Kesch Hütte SAC, bewartet von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Ende Februar bis Ende April, Tel. 081 407 11 34, [email protected], www.kesch.ch • Chamanna Es-cha SAC, bewartet von Mitte Juni bis Mitte Oktober, Tel. 081 854 17 55, www.es-cha.com • Berggasthaus Albula Hospiz, geöffnet von Mitte/Ende Mai bis Ende Oktober, Tel. 081 407 12 96, www.albulahospiz.ch Im Val Tuors bei Bergün wandern Sie durch unberührte Natur und malerische Maiensässe. www.val-tuors.ch Es ist auch Ausgangspunkt für alpine Touren ins Kesch-Gebiet und zur Kesch-Hütte SAC. Der Piz Kesch ist mit 3417 m der höchste Berg im Parc Ela, davor liegt der Porchabella-Gletscher. Zwischen dem Gletscher und der Kesch-Hütte erstreckt sich ein sich ständig wandelndes Gletschervorfeld. Das Kesch-Ducan-Gebiet ist als Landschaft von nationaler Bedeutung geschützt. www.kesch.ch Der Albulapass hat bereits im Mittelalter als Handelsweg das Albulatal mit dem Engadin verbunden. 1864-66 wurde die Strasse für Postkutschen befestigt. Nach dem Bau der Albulabahn verlor der schmale Verkehrsweg jedoch an Bedeutung. Von Juli bis Oktober wird er heute vor allem touristisch genutzt und ist Ausgangspunkt von Wanderungen rund um den Albulapass, ins Es-cha-Gebiet oder ins Val Bever. Im Winter ist der Pass wegen Lawinengefahr gesperrt, der Teil zwischen Preda und Bergün wird dann zu einer 6 km langen Schlittelbahn. Auf der Engadiner Seite werden 3 km zur Schlittelbahn. Weitere Informationen • Infostelle Parc Ela, c/o Savognin Tourismus im Surses, Stradung 42, 7460 Savognin, Tel. 081 659 16 18, [email protected], www.parc-ela.ch • Bergün Filisur Tourismus, Dienstleistungszentrum, 7482 Bergün/Bravuogn, Tel. 081 407 11 52, [email protected], www.berguen-filisur.ch • La Punt Tourist Information, Engadin St. Moritz, Via Cumünela 43, 7522 La Punt, Tel. 081 854 24 77, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch/lapunt Kesch-Trek - 4-tägige Bergtour von Hütte zu Hütte Erleben Sie zu Fuss zwischen dem Flüela- und dem Albulapass die stille und spektakuläre Welt des Hochgebirges. Die Tour kann auch als Pauschalangebot gebucht werden. Sie ist buchbar von Ende Juni bis Mitte Oktober. Weitere Informationen und Buchung bei Bergün Filisur Tourismus: www.berguen-filisur.ch Interaktiv ins Kesch-Gebiet Entdecken Sie mit der SmartphoneApp Parc Ela auf drei interaktiven Routen Interessantes über das Leben im Gletschervorfeld und die Zusammenhänge zwischen Energienutzung, Klimawandel und Gletscherrückgang. Mit der App Parc Ela den Naturpark entdecken! Die Smartphone App enthält allgemeine Informationen und Bilder sowie Tipps für einen erlebnisreichen Aufenthalt im Parc Ela. www.parc-ela.ch/app Parc Ela - der grösste Naturpark der Schweiz. Der Parc Ela liegt in einer vielseitigen Landschaft um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Er bietet ursprüngliche Natur, intakte Dörfer und eine gelebte Kultur auf Romanisch, Italienisch und Deutsch. Die Naturparkgemeinden arbeiten gemeinsam daran, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur und Landschaft zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Weitere Infos auf www.parc-ela.ch Val Tuors - Albulapass Entdecken Sie die Naturlandschaften um Bergün: Das Val Tuors, das Keschgebiet mit dem Porchabella-Gletscher, den Lai da Palpuogna, Crap Alv, den Albulapass oder das Es-cha-Gebiet. www.parc-ela.ch Lai da Palpuogna Der Palpuognasee wurde vom SRF-Publikum zum „schönsten Flecken der Schweiz“ gewählt. Der blau-grüne See ist in eine traumhaft schöne Bergwelt eingebettet und lädt zum Entspannen und Träumen ein. Der See liegt etwa acht Kilometer oberhalb Bergün am Fuss des Piz Palpuogna und ist am besten mit dem Bus alpin über die Albula-Passstrasse zu erreichen. Rund um den See befinden sich diverse Feuerstellen zur Benutzung. Bus alpin Mit Fahrplan lapass 2016 Bergün - Albu Naturwald Crap Alv - Ervedi Route 1 «Mit Spiertin auf den Spuren der Eiszeit» ist ein Weg für Kinder ab 8 Jahren und ihre Eltern. Von der Busstation in Chants im Val Tuors bis zur Kesch-Hütte SAC. • Route 2 «Expedition ins Land der Extreme» führt mit GPSUnterstützung ins einmalige Gletschervorfeld des PorchabellaGletschers. • Route 3 «Energieweg rund um die Kesch-Hütte» veranschaulicht die vorbildliche Energiegewinnung und -verwendung der Kesch-Hütte. Weitere Infos auf www.parc-ela.ch/app Unterhalb des Albulapass hat sich auf einer Höhe von 1‘800 bis 2‘200 m.ü.M. ein vielfältiger Lebensraum gebildet. Bergföhren- und LärchenArvenwälder wechseln ab mit lichten waldlosen Stellen. Ein optimaler Lebensraum für Birkhühner. Felsbänder und -wände aus Kalk und Dolomit, kristalline Gletscher-Rundhöcker und drei Hochmoore von regionaler Bedeutung bereichern das Landschaftsbild. Bereits seit 1951 wird der Wald nicht mehr genutzt, seit 2015 ist er als Naturwald geschützt. Bild oben: Porchabella-Gletscher und Piz Kesch. © Lorenz A. Fischer Bild unten: Familie mit der App auf dem Weg zur Kesch-Hütte. © Lorenz A. Fischer Bild oben / Bild unten: Crap Alv Lajets. / Crap Alv Ervedi. © Lorenz A. Fischer Bild mitte: Lai da Palpuogna. © Bergün Filisur Tourismus • Parc Ela – igl pi grond parc natural dalla Svizra Crap Alv Lajets. © Lorenz Andreas Fischer Parc Ela – igl pi grond parc natural dalla Svizra Fahrplan Bus alpin Bergün - Albulapass 2016 Fahrplan des Bus alpin Bergün - Albulapass (Rufbus) Tarife La Punt Chamues-ch – Albulapass – Preda – Bergün sowie Bergün – Val Tuors Täglich vom 25. Juni bis 23. Oktober 2016 als Rufbus. Voranmeldung bis 1 Stunde vor Abfahrt bei Edelweiss Reisen: Tel. 079 211 55 55 oder 081 834 45 34. Reservationen ausserhalb des Fahrplans auf Anfrage möglich: 079 211 55 55 oder [email protected]. Spezialtarife: Sämtliche offiziellen Fahrausweise sind ungültig, es gibt keine Reduktionen für Gästekarten. Linie Bergün/Preda - Albulapass - La Punt Stugl Von Bergün/Preda: Bergün/Preda – Lai da Paluogna / Crap Alv: CHF 10.- (E); CHF 5.- (K) Chants Bergün/Preda – Albulapass: CHFVal15.(E); CHF 8.- (K) Tuors - zusätzliche Teilfahrten: Albulapass – Parkplatz Es-Cha / Alp Alesch: CHF 3.- (E); CHF 2.- (K) Parkplatz Es-Cha / Alp Alesch – La Punt: CHF 10.- (E); CHF 5.- (K) Latsch Von La Punt: La Punt – Alp ( Alesch / Parkplatz Es-Cha: CHF 10.- (E); CHF 5.- (K) ! Bergün/Bravuogn La Punt – Albulapass: CHF 15.- (E); CHF 8.- (K) ( ! - zusätzliche Teilfahrten: Albulapass – Crap Alv / Laj da Palpuogna: CHF 3.- (E); CHF 2.- (K) Crap Alv / Laj da Palpuogna – Preda/Bergün: CHF 10.- (E); CHF 5.- (K) Retourfahrt: von Talort bis Pass: CHF 25.- (E); CHF 13.- (K)#Tschimas da Tisch Überfahrt: von Talort über Pass zum anderen Talort: einfach: CHF 25.- (E); CHF 13.- (K); retour: CHF 50.- (E); CHF 25.- (K) Familientarif: Einzelfahrt Talort / Albulapass: CHF 35.Piz Muot # Tarif Mountainbike: Nur auf Voranmeldung am Vortag, CHF 5.- pro Bike ( ! St. Moritz, Schulhausplatz ab* Chamues-ch, plaz an St. Moritz ab (Bahn, RhB) La Punt-chamues-ch an Chamues-ch, plaz La Punt Chamues-ch/Bahnhof RhB Alp Alesch Parkplatz Es-cha Linie La Punt – Albulapass Albulapass, Hospiz – Bergün Crap Alv Lai da Palpuogna Preda, Hotel Kulm/Bahnhof RhB** Bergün/Bravuogn, staziun Bergün/Bravuogn, Tuors Chants ab Linie Bergün/Bravuogn, Tuors Davant Val Tuors – Bergün Bergün/Bravuogn an Anschlüsse RhB Bergün/Bravuogn ab (Bahn, RhB) Chur an Bergün/Bravuogn ab (Bahn, RhB) St. Moritz an Anschlüsse RhB Chur ab (Bahn, RhB) Bergün/Bravuogn an St. Moritz ab (Bahn, RhB) Bergün/Bravuogn an Bergün/Bravuogn ab Linie Bergün/Bravuogn, Tuors Davant Bergün – Val Tuors Bergün/Bravuogn, Tuors Chants Bergün/Bravuogn, staziun Preda, Hotel Kulm/Bahnhof RhB** Lai da Palpuogna Crap Alv Linie Bergün – Albulapass Albulapass, Hospiz – La Punt Parkplatz Es-cha Alp Alesch La Punt Chamues-ch/Bahnhof RhB Chamues-ch, plaz Anschlüsse RhB und Engadinbus (1) La Punt Chamues-ch (Bahn, RhB) St. Moritz an Chamues-ch, plaz* St. Moritz, Schulhausplatz an 13.39 14.09 07.23 07.36 09.57 10.19 07.40 07.45 07.50 07.55 08.00 08.05 08.10 08.20 10.45 10.49 10.53 10.57 11.01 11.05 11.10 11.15 11.25 06.58 08.14 08.45 08.50 08.55 09.00 09.10 07.58 09.13 07.57 08.46 09.45 09.50 10.03 12.50 12.55 13.08 10.47 12.03 10.14 11.03 13.47 15.03 13.14 14.03 08.57 09.46 09.15 09.28 09.33 08.20 08.30 08.35 08.40 08.45 14.10 14.15 14.20 14.25 14.30 10.58 12.13 10.57 11.46 11.57 12.46 12.30 12.43 12.48 10.05 10.15 10.20 10.23 10.27 10.31 10.35 10.40 10.45 15.15 15.20 15.25 15.30 15.40 16.20 16.25 16.38 15.47 17.03 Piz Kesch # Piz Üertsch # Tarife Linie Bergün - Val Tuors: Erwachsene einfach CHF 10.-, Kind einfach CHF 5.( ! Berggasthaus Piz Kesch Chants Val Tuors Tuors Chants Tuors Davant Stugl 16.47 18.03 17.14 18.03 Latsch 13.58 15.13 14.57 15.46 Preda ( ! Bergün/Bravuogn ( ! Bergün/Bravuogn 16.00 16.13 16.18 13.20 13.30 13.35 13.40 13.45 13.50 13.55 14.00 14.05 16.40 16.50 16.55 17.05 17.10 17.15 17.20 17.25 14.31 15.03 17.31 18.03 10.49 11.20 * = Engadinbus, Linie 6 / ** = Garantierter Anschluss Bus alpin in Preda auf RhB-Züge von / nach Chur sowie von / nach St. Moritz jeweils um XX.30 Uhr. (1) = Linie 6 von St. Moritz (Umsteigen in La Punt Chamues-ch, plaz) Kesch Hütte Albulapass SAC " ( ! La Punt Haltestellen Bus alpin Wanderwege Val Plazbi Anschlüsse RhB und Engadinbus (1) Val Plazbi Spezieller Hinweis: Schlechter Handyempfang im Val Tuors – es gibt eine Telefon im Berggasthaus Piz Kesch und auf der Keschhütte SAC. " Fuorcla Crap Alv Berggasthaus / SAC-Hütte 0 1:80'000 500 1'000 2'000 Piz Kesch # Tschimas da Tisch # Chamanna Es-cha SAC Piz Muot # Piz Üertsch # Igl Compass PP Es-cha ( ! Reproduziert mit der Bew illigu ng von sw isstopo (BA140096) 3'000 Meter Preda Preda Hotel Kulm Laj da Palpuogna Albulapass La Punt Chamues-ch ! Berggasthaus Albulapass Albulahospiz Crap Alv Hospiz " Alp Alesch La Punt Chamues-ch, plaz Fuorcla Crap Alv Reproduziert mit der Bew illigu ng von sw isstopo (BA140096) 1:80'000 0 500 1'000 2'000 3'000 Meter Verein Bus alpin Der Bus alpin Bergün – Albulapass ist dem Verein Bus alpin - für die ÖV-Erschliessung touristischer Ausflugsziele im Schweizer Berggebiet - angeschlossen. Nationale Mitglieder und Träger: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, VCS Verkehrs-Club der Schweiz, Schweizer Alpen-Club SAC und PostAuto Schweiz AG. Regionale Mitglieder des Vereins Bus alpin sind neben der Region Albula Bergün die Regionen Alp Flix GR, Naturpark Beverin GR, Landschaftspark Binntal VS, Regionalpark Chasseral BE/NE, Naturpark Gantrisch BE, Region Greina GR/TI, Region Habkern-Lombachalp BE, Region Huttwil BE, Naturpark Jura vaudois VD, Region Moosalp VS, Naturpark Thal SO und Region Val-de-Charmey FR. Weitere Informationen und Fahrpläne: www.busalpin.ch Porchabella-Gletscher. © Lorenz Andreas Fischer Co-Sponsor: Pro Natura Graubünden
© Copyright 2025 ExpyDoc