Restaurant Hotel Kultur Amthausstrasse 7 CH - 4143 Dornach Francesca Petrarca Serge Hasenböhler Andrea Nottaris UND Studierende HGK FHNW Andreas Schneider Thomas Brunnschweiler 2 2 . 1 0. – 3 1. 1 2 . 2016 AUSSTELLUNG WEISSWERT, Basel Sandra Löwe AUSSTELLUNG 22. OKTOBER BIS 31. DEZEMBER 2016 Samstag 22. Oktober 2016 17.00 Uhr VERNISSAGE Ansprache: Vertreter des Stiftungsrates Kloster Dornach Begrüssungsrede: Dr. Remo Ankli, Regierungsrat Kt. Solothurn Einführung: Dr. Barbara van der Meulen, Kuratorin Konzert und Lesung Klosterkirche 20.30 Uhr Myriam Hidber Dickinson spielt mit dem Umbria-Ensemble aus Perugia. Texte und Lesung von Thomas Brunnschweiler und Sandra Löwe zum Thema Geist und Luxus. Freier Eintritt BETEILIGTE KUNST- UND KULTURSCHAFFENDE Serge Hasenböhler Künstler und Fotograf, Basel ABENDMAHL, Fotografie im Kreuzgang Andreas Schneider Künstler, Basel ANGERICHTET, Installation im Kreuzgang Innenhof mit Fragmenten im Aussenbereich des Klosters Andrea Nottaris Künstlerin, Olten VACUITAS DELICIAE EST, künstlerische Intervention in der Klosterzelle «Hoffnung» Sandra Löwe Schauspielerin und Regisseurin, Sprachhaus M, Basel HÖRBOX HISTORIE und HÖRBOX SINNBILDER im Kreuzgang HÖRBOX MUSIK in der Klosterzelle «Friede» Francesca Petrarca Visuelle Gestalterin, Basel PRÄSENTIERT, Katalog-Objekt im Meditationsraum Thomas Brunnschweiler Dr., Germanist und Theologe, Reinach Postkarten-Edition Marion Fink Prof., Dozentin und Gestalterin, Basel Mit Beiträgen von Studierenden aus dem Kurs «Luxus als Experiment» des Instituts IAeP an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel in den Klosterzellen «Aufatmen», «Lauschen» und «Glück». GEIST UND LUXUS Kuratorin Barbara van der Meulen Dienstag 01. November 2016 15. November 2016 13. Dezember 2016 Kreuzgang 12.00 – 12.30 Uhr KULTURPROGRAMM Das neue Kulturprogramm im Kloster Dornach eröffnet mit einer thematischen Ausstellung und einem reichhaltigen Vermittlungsund Rahmenprogramm aus Konzerten, Vorträgen und Kursen. Kunst- und Kulturschaffende sowie Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel haben das ehemalige Kapuzinerkloster während mehreren Monaten mit kreativem Geist erkundet. Nun ist es soweit: In und um das Klostergebäude lassen sich künstlerisch-gestalterische Beiträge rund um das Thema «Geist und Luxus» entdecken. So unterschiedlich sie sind, setzen sie doch alle Impulse für einen inspirierenden Ort der Kunst und Kultur mit einem Gasthaus und wunderschönem Garten. Denn wäre eine klösterliche Oase für die geistige Rekreation einer digital beschleunigten Gesellschaft nicht ein erstrebenswerter Luxus? VERMITTLUNGSANGEBOT Kunstbetrachtung über Mittag mit anschliessendem gemeinsamen Mittagessen im Klosterrestaurant Barbara van der Meulen, Programmleitung und Kuratorin Franz Kuhn, Rector Ecclesiae Freier Eintritt Führungen durch die Ausstellung auf Anmeldung Barbara van der Meulen: [email protected] Donnerstag 01. Dezember 2016 18.30 Uhr BUCHPRÄSENTATION Ein gestaltetes Buch zur Ausstellung «Geist und Luxus» mit Fotografien der Ausstellung und des Klosters sowie mit Textbeiträgen von Niko Paech und Johannes Schleicher wird bei Musik und Apéro vorgestellt. Barbara van der Meulen und Marion Fink, Hrsg. Marion Fink, Gestaltung Schwabe Verlag Basel KUNSTZIMMER Fünf der insgesamt neunundzwanzig ehemaligen Klosterzellen sind mit geistreichen und luxuriösen Beiträgen bespielt. Die Oltner Künstlerin Andrea Nottaris lässt neuen Freiraum in die Klosterzelle eintreten. Die Schauspielerin Sandra Löwe verwöhnt den Hörsinn der Gäste mit Klängen aus einer edlen Musikbox. Und die vier Studentinnen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW bieten eine digitale Entwöhnungskur, ein neues Zeitgefühl und Heilkräuterkraft aus dem Klostergarten. Die Zimmer sind an der Vernissage am Samstag, 22. Oktober 2016 von 17.00 – 20.00 Uhr zur Besichtigung frei zugänglich. Buchung www.klosterdornach.ch T +41 61 701 12 72 Ab Montag 24. Oktober 2016 als Hotelzimmer buchbar. Lassen Sie sich von der Vielfalt der kreativen Interventionen überraschen und begeistern! Klosterzelle Hoffnung Andrea Nottaris VACUITAS DELICIAE EST Klosterzelle Friede Sandra Löwe HÖRBOX MUSIK Klosterzelle Aufatmen Manuela Dornbierer und Joanna Selinger ZEITGEIST Klosterzelle Glück Linda Walter HERBAMETICS Klosterzelle Lauschen Johanna Bühler DIGITAL DETOX BOX RESTAURANT Montag 07. November 2016 Dienstag 15. November 2016 Refektorium 18.30 – 21.30 Uhr MENU FABULA VON HIMMELSBOTEN, HEERSCHAREN UND SCHUTZENGELN Nicht nur zur Weihnachtszeit sind sie unter uns: Gottes Boten. Glaubt man den Kundigen, so seien es feinstoffliche Lichtwesen, die seit Anbeginn der Zeit Gott zur Hand gehen. Als Schutzengel geleiten sie uns sicher durch den Alltag, bewachen mit flammenden Schwertern den Paradiesgarten oder garantieren als himmlisches Heer das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse. Doch kein Engel ist einfach nur ein Engel! Gibt es doch auch unter ihnen verschiedene Typen und Ränge. Oder kennen Sie etwa den Unterschied zwischen Seraphen, Cheruben und Erzengeln? Mike Stoll, Religionswissenschaftler Abendessen (mit Vegivariante) und Ausführungen: CHF 60.— Anmeldung: [email protected] oder +41 78 836 06 64 Mittagessen ab 11.30 Uhr Konzert 13.00 – 13.30 Uhr MENU MUSICA Ein Ohren- und Gaumenschmaus für Leib und Seele! Gönnen Sie sich wenigstens jeden letzten Dienstag im Monat den Luxus einer etwas längeren Mittagspause. Das Küchenteam serviert ein speziell für diesen Anlass kreiertes Menu. Die eingeladenen Musikerinnen lassen Sie anschliessend mit zauberhaften Klängen die alltäglichen Mühen vergessen. Dienstag 25. Oktober 2016 DIE KLEINEN DINGE Olivia Allemann, Sopran und Anda Kryeziu, Flügel Dienstag 29. November 2016 DE LA SOURCE À L‘OCÉAN Esther Sévérac, Harfe und Gaëlle Lefebvre, Cello Dienstag 27. Dezember 2016 ZEITLOS Anna Verena Baumgartner, Sopran und Julia Baumgartner, Klavier Mittagessen (mit Vegivariante) und Konzert: CHF 30.— Reservation erwünscht Anmeldung: www.klosterdornach.ch oder +41 61 701 12 72 VORTRÄGE UND GESPRÄCHE Montag 21. November 2016 Refektorium 19.30 Uhr GEIST UND LUXUS GEGENSPIELER ODER GESCHWISTER Je nachdem, ob man Verschwendung oder aber Sparsamkeit als innovative Grundhaltung ansieht, fällt die Beurteilung von Luxus anders aus. Gibt es eine Definition von Luxus oder ist der Begriff dem Wandel der Mentalitäten unterworfen? Inputvortrag Prof. em. Dr. Annemarie Pieper Emeritierte Philosophieprofessorin der Universität Basel Podiumsteilnehmer Dinie van den Heuvel Creative Director bei Infantium Victoria Johannes Schleicher Theologe, Referent für Spiritualität bei katholisch bl.bs Dr. David Marc Hoffmann Leiter des Rudolf Steiner Archivs Dornach Moderation Dr. Thomas Brunnschweiler Germanist und Theologe Freier Eintritt, Kollekte Mittwoch 26. Oktober 2016 09. November 2016 30. November 2016 14. Dezember 2016 Bibliothek 19.30 – 21.00 Uhr DER LUXUS DER ERNEUERUNG ZUM 500-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER REFORMATION 4 Lektüreabende zu zentralen Schriften der Reformation geben Einblick in das Denken von Martin Luther (95 Thesen und Von der Freiheit eines Christenmenschen), Huldrych Zwingli (Von der freien Wahl der Speisen) und Thomas Müntzer (Fürstenpredigt). Dr. Thomas Brunnschweiler, Germanist und Theologe Anmeldeschluss: 22. Oktober 2016 Anmeldung: [email protected] oder +41 79 773 68 91 Freier Eintritt, Kollekte KLANG UND GESANG Samstag 26. November 2016 Klosterkirche 19.00 Uhr ZEIT – LUXUS FÜR DIE SEELE Der Chor «Laudate» aus Lausanne gastiert für ein Probewochenende im Kloster Dornach. Das Ergebnis ihrer musikalischen Auseinandersetzung mit «Geist und Luxus» wird bei einem Konzert und kurzen Lesungen in der Klosterkirche exklusiv präsentiert. Sie sind herzlich dazu eingeladen, über die Zeiten des Lebens, der Geburt, der Liebe, des Sterbens und des Todes zu sinnieren. Freier Eintritt, Kollekte Sonntag 04. Dezember 2016 Klosterkirche 15.30 Uhr GEISTIG ERHEBENDES ZUR WEIHNACHTSZEIT Das Dornacher Ensemble ZusammenSpiel mit Georg Walter, Chorleiter des Kinderchores Cantorka, gestaltet ein adventliches Konzert für die ganze Familie im stimmungsvollen Kerzenschein. Freier Eintritt, Kollekte Samstag 15. Oktober 2016 19. November 2016 1 7. Dezember 2016 Meditationsraum 10.00 – 11.00 Uhr KLOSTERKLANGBAD – CHANTING FÜR FAMILIEN Gemeinsames Singen von einfachen Gesängen aus verschiedenen spirituellen und kulturellen Kontexten. Einmal im Monat Seele, Geist und Körper mit heilsamen Klängen verwöhnen. Franziska Zweifel, Spielgruppenleiterin, Sängerin Marc Welte, Musiklehrer, Musiktherapeut Verbindliche Anmeldung nach dem ersten Kurstag Freitag 07., 14., 28. Oktober 2016 04., 11., 18., 25. November 2016 LUXUS DER ASKESE – DER WEG DES PSALMENSINGENS In Klöstern ist das gemeinsame Stundengebet seit jeher Teil einer asketischen, nach innen gerichteten Lebensweise. Jenseits des Ordenslebens ist ein solch luxuriöser Umgang mit der Zeit kaum denkbar. Der Kurs versucht, zeitgemässe Wege des Gebets zu finden. Marc Welte, Musiklehrer, Musiktherapeut 02., 16., 23., 30. Dezember 2016 Meditationsraum und Klosterkirche 18.30 – 20.00 Uhr Freier Eintritt, Kollekte KLOSTER DORNACH Restaurant Hotel Kultur Amthausstrasse 7 CH - 4143 Dornach T + 41 61 701 12 72 Das Kloster Dornach ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Einige Parkplätze sind im Klosterhof vorhanden. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Restaurants frei und ohne Eintritt zugänglich. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei der Rezeption im Kreuzgang oder beim Restaurantpersonal. [email protected] www.klosterdornach.ch ↑ Münchenstein Montag – Samstag 07.00 – 00.00 Uhr Sonntag 07.00 – 18.00 Uhr Arlesheim Liestal → ↑ H18 Basel Bahnhof SBB Dornach-Arlesheim Reinach ← Kloster Dornach Delémont H18 ↓ Dornach Medienpartner: Aesch ↓ Ein Dank geht an unsere Gönner: Gempen ↓
© Copyright 2025 ExpyDoc