Media Information 2017 Effective January 1, 2017 | gültig ab 1. Januar 2017 ceram-refra www.inter ctories.info 06|16 Oktob MA NU AL 2016 | SPE CIA L EDI TIO ALUNDUM® ® ADVANCER SILIT® HEXOLOY® CRYSTAR®E™ N-DURANC REFRAX® IT® ANNAMULL NORFOAM® 1 18.06.2015 01|16 Februar/März 1–2 06 68. Jahrgang 2016 Small 020116 But Hot RS REVIEW PAPE Mechanical Elastic and atures High Temper with Fatigue at Castables of High-Alumina PSZ Addition of ic ure Catalyt Low-Temperat of Phenolic Resin Graphitization n ulant Variatio Effect of Deflocc Low-Cement in High-Alumina Castable mpeing High-Te Self-Propagat of ZrB 2–Al 2O 3 sis rature Synthe Powders Composite Perforof Refractory Evaluation Castables mance of Basic 9 - 13 October 2016 SPECIAL TECHNOLOGIES Fines of Ferro-Alloy h Processing n throug for Value AdditioTechnology Agglomeration ties on the Proper Effects of SiC Closedructures of and Microst Aggregates ory Pore Refract a ns Additio on Effect of CNT ed Refractory Magnesia-bas of Sphere-like Preparation Commercial α-Al 2O 3 from Mechanical Ball a Al(OH) 3 with Milling Process Ladle Design of Tundish Refractories Addition ce of SnO 2 The Influen ties of Spinelon the Proper les based Castab TRADE FAIRS & CONVENTIONS SAVE G YOU HELPIN IS OUR JOB ENERGY MosBuild 2016, Moscow (Russia) POWTECH 2016, Nuremberg (Germany) Ceramics Expo, Cleveland (USA) TECNARGILLA 2016, Rimini (Italy) World PM2016 Congress & Exhibition, Hamburg (Germany) NER close s A PART g need challengin your most ik trieKeram ain Indus Saint-GobGmbH Rödental [email protected] int-gobain.d ories.saint- Room temperature to 1250°C with the smallest footprint on the market Powder Synthesis Method Pinning Behaviour of Nano Nonmagnetic CuO, SnO2 and Magnetic Mn3O4 Substitutions in YBCO Bulk Superconductors Structure and Microwave Dielectric Properties of MgTiO3–Na0.5Nd0.5 TiO3 Ceramic Bodies KERAMISCHER RUNDBLICK ales Feuerfest59. Internation Aachen Kolloquium 2016, g and Engineerin Materials Science 2016, Darmstadt Unternehmensn achrichten Studium & Karriere GHI-Sommerkoll oquium 2016 – Glas?Klar! World PM2016 , Hamburg Congress & Exhibition BLICKPUNKT PULVERMETALLU RGIE KERAMISCHER RUNDBLICK und Steineund Markt: Deutsche Bau-, KeramikErdenindustrie, d optimisGlasindustrie vorwiegen tisch für 2016 PulverHagen: 34. Symposium Prozesse – effiziente metallurgie – ten besondere Eigenschaf tellung 2015 auf Halle: Jahresauss tein Burg Giebichens on Selb: Talk im Porzellanik Zwei KeramikApolda & Weimar: in Thüringen Ausstellungen FORSCHUNG & TECHNIK mischleiLFA 467 HT HyperFlash® dünnen Herstellung von n mit hoher tenden Membrane n Sauerstoffpermeatio Kalziumsilikat-Wär- , Korrosion von durch Alkalisalze medämmstoffen Teil 3 g mehrkomAdditive Herstellun er und ponentiger metallischmittels keramischer Bauteile3D-Druckes Thermoplastischen TECHNOLOGIEFORUM Formgebung Großserientaugliche Spritzgießen durch Duroplastfaserverstärkter zur Herstellung Keramik Our Partners: Tecnargilla 2016, Rimini (I) ALUMINIUM 2016, Düsseld orf MESSEN & KONGRESSE Fabrication and Mechanical Properties of Bone-like Tricalcium Phosphate and Zirconia Composites NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstr. 42 95100 Selb · Germany [email protected] www.netzsch.com MESSEN & KONGRESSE DKG-Jahrestagu Call for Papers ng 2017: Freiberger Feuerfe st-Symposium 2016 e gobain.com www.refract CERAMICS FORUM Characterization and Bioactivity in High Cristobalite–Nepheline– Apatite Glass and Glass Ceramics www.worldpm2016.com BAIN SAINT-GOto you and e for more Company News responsibl r service ics are longe le us ce ceram time and ts enab ms setup performan componen syste Our high- city, decreased rials and ent Lo-Mass® kiln capa ordinary mate effici energy life. Extra strong and Measurement of thermal diffusivity and n cations. to desig ific appli specNano Alumina: A Review of the thermal conductivity for your HIGH-PERFORMANCE CERAMICS 2016 tures the fea Expo See all ramics Ce live at oth #100 bo amburg, Germany BL ICK PU NK schrift.info [1] 3–74 of of Proper ties ory Evaluation ped Refract Newly Develo Materials le Bottom Castab Steel Ladle Corrosion and with Higher nce Erosion Resista Organised and Sponsored by www.keram ische- he-zeit www.keramisc 15:27:58 REFRACTORIES hibition Area Extended FORUM New Stands Available ang www.interceram-review.info Keram. Z. 68. (2016) 2016, Symposium Refractory ny) Freiberg (Germa Prague (Czech REFRA 2017, Republic) o de2.pdf genera_en 2017, Santiag UNITECRMB16_A4_ Chile 01–02|16 March/April Vol. 65 Interceram 65. (2016) [1–2] 3–64 S& TRADE FAIR CONVENTIONS er 68. Jahrg N Firmeninforma tionen FORSCHUNG & TECHNIK Dickschicht-Me ung Lohnaufbereit ® KREUTZONIT facturing Contract manu mittel Zirkontrübungs r Zircon opacifie Recycling ® Aus eigener Herstellung Our own production ® KREUTZONIT SUPER ® KREUTZONIT SUPER FF KREUTZONIT SUPER ® KREUTZONIT EXTRA WEISS M I K Z KREUT O N Recycling Fritte- & Glasuren vermahlung - Produkte für Feuerfestindustrie Frit- & glaze grinding Products for Industries Refractory ® LOX für Präzisio TZA nssensoren stände KREU stimmung zur Besswider der dezentraler Einspeiseleistung Energieerzeuge r Aktivlöten von ErhitzungsmikroKeramik: komplexe thermisskopie und in hochreinen che Analyse Atmosphären Grinding balls cylinders TECHNOLOGIE-Grindingbricks Lining FORUM Spray granulate Mahlkugeln Mahlzylinder Auskleidungssteine Sprühgranulat Materialdiagno Prüfver fahren se und integrale für keramische Bauteile 1953 gegründet de Mahlwerk ished in 1953 Das führen plant establ g grinding · Germany The leadin angenaubach 8 Haiger-L 73/94 41-60 -Straße · D-3570 +49 (0) 27 .de Helmut-Kreutz 27 73/94 41-0 · Fax: eutz-mahlwerke .de · www.kr Fon: +49 (0) eutz-mahlwerke Mail: info@kr T PU LVE RM ETA LLU RG IE 2016 zeitschrift.info MEET THE EXPERT TEAM Your Resource for Information and Marketing Publisher/Herausgeber Expert Fachmedien GmbH Aachener Straße 172 40223 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 2 11 / 15 91-2 10 Fax: +49 (0) 2 11 / 15 91-1 50 Paul Robert Hoene Managing Director/Geschäftsführer Sitz Düsseldorf Amtsgericht Düsseldorf HRB 63842 Ust.ID Nummer: DE272430470 Dipl. Kauffr. Christiane Czech Advertising manager/ Anzeigenleitung Telefon: +49 (0) 2 11 / 15 91-1 57 E-Mail: [email protected] Advertising/Anzeigen Buyers’ guide/Bezugsquellenverzeichnis Italy/Portugal/Spain MEDIAPOINT & COMMUNICATIONS SRL Corte Lambruschini Corso Buenos Aires, 8 V° piano - interno 7 16129 Genova (Italy) Phone +39 010 5704948 Fax +39 010 5530088 E-Mail: [email protected] Dr. Hubert Pelc Editor-in-chief/Chefredakteur Telefon: +49 (0) 2 11 / 15 91-2 30 E-Mail: [email protected] Sylvia Hanagan Editorial assistant/Redaktionsassistentin Telefon: +49 (0) 2 11 / 15 91-2 31 E-Mail: [email protected] Reinhard Nühlen Verlags- und Mediaservice BDV Franziska-Puricelli-Str. 36c, D-55543 Bad Kreuznach Telefon: +49 (0) 6 71 / 6 41 18 Fax: +49 (0) 6 71 / 6 97 56 Mobil +49 (0) 1 71 / 2 02 70 77 E-Mail: [email protected] Astrid Kehr Hauptstraße 7, D-57644 Hattert Telefon: +49 (0) 26 62 / 9 69 66 40 Fax: +49 (0) 26 62 / 9 49 10 72 E-Mail: [email protected] Baden-Württemberg, Hessen, RheinlandPfalz, Saarland, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Austria, Switzerland Bremen, Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Belgium, The Netherlands, Luxembourg, France, Skandinavia, Great Britain INTERCERAM Profile | Kurzcharakteristik The English-language INTERCERAM – International Ceramic Review is a comprehensive source on science and technology in the areas of the ceramics and related technologies, covering fine ceramics, heavy clay & advanced ceramics, composites, carbon & graphite, tiles & bricks, stoneware pipes, refractories, glass & glass ceramics, coatings, powder metallurgy, raw materials, and all kinds of industrial production & application. Die englischsprachige Fachzeitschrift INTERCERAM – International Ceramic Review bietet umfassende Informationen zur internationalen Forschung und zu Technologien auf den Gebieten der Keramik sowie zu thematisch verwandten Bereichen: Fein- und Grobkeramik, Hochleistungskeramik, Verbundwerkstoffe, Kohlenstoff & Graphit, Fliesen & Bauziegel, Steinzeugrohre, feuerfeste Werkstoffe, Glas & Glaskeramik, Beschichtungen, Pulvermetallurgie, Rohstoffe sowie zu allen Arten der industriellen Produktion und A nwendungen. INTERCERAM is now in its 66th year of publication and addresses the core topics: INTERCERAM wird im 66. Jahr herausgegeben. Jede Ausgabe beinhaltet die folgenden Kernthemen: Raw Materials Whitewares High-Performance Ceramics Refractories Raw Materials Whitewares High-Performance Ceramics Refractories Building Materials Powder Metallurgy Tile & Brick Glass Building Materials Powder Metallurgy Tile & Brick Glass In addition, each issue features special-focus topics to inform the readers on cutting-edge technologies, such as new ceramic materials and applications, energy & material efficiency, process intensification, nanotechnology, bioceramics, functional and structural ceramics (see the description of the main subjects in our editorial calendar). Fully international in scope and coverage, the contents are compiled under the supervision of a renowned global editorial committee. Darüber hinaus widmet sich jede Ausgabe speziellen Themen, um den Leser über topaktuelle Technologien zu informieren, z. B. neue keramische Materialien und A nwendungen, Energie- und Materialeffizienz, Prozessintensivierung, Nanotechnologie, Biokeramik, Funktions- und Strukturkeramik (siehe Themenplan). Das Themenspektrum ist global ausgerichtet – die Fachartikel werden von einem hochgradig besetzten internationalen Redaktionskomitee zusammengestellt. INTERCERAM delivers market information, conference and trade fair reports, company and new product profiles. It comes complete with a comprehensive international “Buyers’ Guide” of the ceramics industry. Die internationalen technisch-wissenschaftlichen Artikel werden ergänzt durch Marktinformationen, Konferenz- und Messeberichte sowie Firmen- und Produktinformationen. Zusätzlich enthält jede Ausgabe ein umfassendes internationales Hersteller- und Zuliefererverzeichnis – den „Buyers‘ Guide“ – für die gesamte keramische Industrie. INTERCERAM is the premier, valuable and reliable source for researchers, industry experts, technicians, as well as for manufacturers, suppliers, and those involved in ceramics-related research, development and application. With an advertisement you reach the key players and decision-makers in the global ceramics community and market. Subscribers of INTERCERAM also receive the exclusive supplement “Ceramic Monographs” free of charge. Distribution: 5,000 copies (print and digital), worldwide Frequency: 5 x annually INTERCERAM ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Wissenschaftler, Experten und Techniker aus der Industrie sowie für Hersteller und Zulieferer weltweit. Kurz gesagt, für alle, die in der keramischen Forschung, Entwicklung und Anwendung tätig sind. Mit einer Anzeige in INTERCERAM stellen Sie sicher, dass Sie die Entscheidungsträger in der internationalen keramischen Community erreichen. Exklusiv für Abonnenten: die kostenlose Beilage „Ceramic Monographs“ in jeder Ausgabe. Verbreitung: 5 000 Exemplare (gedruckt und digital), weltweit Erscheint: 5 x jährlich KERAMISCHE Profile | Kurzcharakteristik KERAMISCHE ZEITSCHRIFT is a German-language technical-scientific journal. It covers the complete field of ceramic and related technologies: sanitaryware, tableware, decor ceramics, heavy clay & building materials (bricks and roof tiles), floor tiles, advanced ceramics, structural & functional ceramics, powder metallurgy, refractory materials, glass and ceramic composites – from raw materials production & preparation (drying, firing, grinding, mixing, granulating, agglomeration, etc.) via shaping and coating through to characterization, finishing, application and recycling. KERAMISCHE ZEITSCHRIFT is now in its 69th year of publication and provides professional coverage of significant trends and developments in the ceramics and related industries. It is a comprehensive source of high-quality presentations on technology, manufacturing and applications. The technical content is supplemented by market, company and community news, as well as reports on trade fairs and conferences. Each issue also includes a comprehensive international “Buyers’ Guide”. The readers are experts and key decision-makers in research and development, manufacturing, applications, and in the trade and supply industries. Advertisers benefit from the strong brand identity due to the long tradition of the j ournal. Your advertisements reach the decision-makers across the entire ceramics and ceramics-related industries. Die KERAMISCHE ZEITSCHRIFT ist eine deutschsprachige technisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift, die das gesamte Gebiet der keramischen sowie thematisch verwandter Technologien behandelt: Sanitär-, Geschirr- und Dekorkeramik, Grobkeramik & Baumaterialien (Bau- und Dachziegel), Fliesen, technische Keramik, Struktur- und Funktionskeramik, Pulvermetallurgie, feuerfeste Werkstoffe, Glas und keramische Verbundwerkstoffe – von der Rohstoffgewinnung & Aufbereitung (Trocknen, Brennen, Mahlen, Mischen, Granulieren, Agglomerieren etc.) über Formgebung, Oberflächenbehandlung bis hin zu Charakterisierung, Fertigung, Anwendung und Recycling. Die KERAMISCHE ZEITSCHRIFT erscheint bereits im 69. Jahrgang und bietet einen professionellen Überblick über signifikante Trends und Entwicklungen in der keramischen Industrie sowie in verwandten Industriezweigen. Jede Ausgabe enthält ausführliche anwendungs- und praxisorientierte Fachbeiträge. Der fachspezifische Inhalt wird durch Marktinformationen, Firmen- und Produktinformationen, Berichte über Messen und Konferenzen sowie Neuigkeiten aus der Keramik-Szene ergänzt. Zusätzlich enthält jede Ausgabe ein umfassendes internationales Bezugsquellenverzeichnis. Die Leser sind Fachleute und Entscheidungsträger aus Forschung, Entwicklung, P roduktion, Anwendung, Handel und Zulieferindustrie. Subscribers of KERAMISCHE ZEITSCHRIFT also receive the regular collection “Handbuch der Keramik” free of charge as a journal supplement. Inserenten profitieren von dem hohen Bekanntheitsgrad, der auf der langen Tradition der Zeitschrift beruht. Mit einer Anzeige in der Keramischen Zeitschrift erreichen Sie die Entscheidungsträger in der keramischen Industrie und in den thematisch angrenzenden Branchen. Distribution: 5,000 copies (print and digital), worldwide Frequency: 5 x annually Abonnenten der KERAMISCHEN ZEITSCHRIFT erhalten mit jeder Ausgabe die kostenlose Beilage „Handbuch der Keramik“ als Sammelwerk. Verbreitung: 5 000 Exemplare (gedruckt und digital), weltweit Erscheint: 5 x jährlich SPECIAL PUBLICATIONS & SONDERHEFTE Refractories | Blickpunkt Pulvermetallurgie 06|16 Oktober 68. Jahrgang www.keramische-zeitschrift.info BLICKPUNKT PULVERMETALLURGIE 2016 06 2016 MESSEN & KONGRESSE DKG-Jahrestagung 2017: Call for Papers Freiberger Feuerfest-Symposium 2016 Tecnargilla 2016, Rimini (I) ALUMINIUM 2016, Düsseldorf www.interceram-refractories.info MANUAL 2016 | SPECIAL EDITION TRADE FAIRS & CONVENTIONS Refractory Symposium 2016, Freiberg (Germany) REFRA 2017, Prague (Czech Republic) UNITECR 2017, Santiago de Chile ALUNDUM® ADVANCER® SILIT® HEXOLOY® CRYSTAR® N-DURANCE™ REFRAX® ANNAMULLIT® NORFOAM® REFRACTORIES FORUM Evaluation of Properties of Newly Developed Refractory Materials Steel Ladle Bottom Castable with Higher Corrosion and Erosion Resistance REVIEW PAPERS Effect of Deflocculant Variation in High-Alumina Low-Cement Castable Self-Propagating High-Temperature Synthesis of ZrB2–Al2O3 Composite Powders Evaluation of Refractory Performance of Basic Castables HELPING YOU SAVE ENERGY IS OUR JOB Design of Tundish Ladle Refractories The Influence of SnO2 Addition on the Properties of Spinelbased Castables A PARTNER close to you and your most challenging needs [email protected] Effect of CNT Additions on a Magnesia-based Refractory Preparation of Sphere-like α-Al2O3 from Commercial Al(OH)3 with a Mechanical Ball Milling Process SAINT-GOBAIN Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental GmbH Effects of SiC on the Properties and Microstructures of ClosedPore Refractory Aggregates www.refractories.saint-gobain.com Our high-performance ceramics are responsible for more kiln capacity, decreased setup time and longer service life. Extraordinary materials and components enable us to design strong and energy efficient Lo-Mass® systems for your specific applications. Refractories Manual ist die INTERCERAM-Spezialpublikation für das Gesamtgebiet „Feuerfest“. Pro Jahr erscheint eine Ausgabe, die über Expertentreffs der Feuerfest-Branche sowie innovative und spezielle Feuerfestwerkstoffe und deren vielfältige Anwendungen berichten. Gleichzeitig wird die Situation der Feuerfestindustrie in ausgewählten Ländern beleuchtet. Target group: Experts in the refractories industry worldwide and specialists from various industries using refractory materials and technologies. Zielgruppe: Experten aus der Feuerfest-Industrie weltweit sowie Fachleute aus verschiedenen Industriebereichen, in denen Feuerfest-Materialien und -Technologien zum Einsatz kommen. Published annually / erscheint 1 x jährlich www.keramische-zeitschrift.info Blickpunkt Pulvermetallurgie ist eine Sonderausgabe der Keramischen Zeitschrift, die in Kooperation mit dem Fachverband Pulvermetallurgie e.V. (FPM) einmal pro Jahr herausgegeben wird. Dieses Sonderheft befasst sich thematisch mit der gesamten Prozesskette der Pulvermetallurgie, und zwar vom Rohstoff über die Formgebung und Nachbearbeitung bis hin zum Endprodukt. Darüber hinaus wird über Veranstaltungen und Expertentreffs sowie über Unternehmen und deren Produkte berichtet. Unternehmensnachrichten Studium & Karriere GHI-Sommerkolloquium 2016 – Glas?Klar! BLICKPUNKT PULVERMETALLURGIE 2016 06 2016 BLICKPUNKT PULVERMETALLURGIE Firmeninformationen FORSCHUNG & TECHNIK Dickschicht-Messwiderstände für Präzisionssensoren zur Bestimmung der Einspeiseleistung dezentraler Energieerzeuger Aktivlöten von Keramik: Erhitzungsmikroskopie und komplexe thermische Analyse in hochreinen Atmosphären MESSEN & KONGRESSE DKG-Jahrestagung 2017: Call for Papers Tecnargilla 2016, Rimini (I) Low-Temperature Catalytic Graphitization of Phenolic Resin Processing of Ferro-Alloy Fines for Value Addition through Agglomeration Technology KERAMISCHER RUNDBLICK Freiberger Feuerfest-Symposium 2016 Elastic and Mechanical Fatigue at High Temperatures of High-Alumina Castables with Addition of PSZ SPECIAL TECHNOLOGIES Refractories Manual – published annually – is the special edition of INTERCERAM for the entire field of refractories. Amongst other subjects, it reports on meetings of experts in the sector and on special refractories and their application. It examines the current status of the refractories industry in selected countries. 06|16 Oktober 68. Jahrgang ALUMINIUM 2016, Düsseldorf KERAMISCHER RUNDBLICK Unternehmensnachrichten Studium & Karriere GHI-Sommerkolloquium 2016 – Glas?Klar! TECHNOLOGIEFORUM Materialdiagnose und integrale Prüfverfahren für keramische Bauteile BLICKPUNKT PULVERMETALLURGIE Firmeninformationen Blickpunkt Pulvermetallurgie is a special edition of Keramische Zeitschrift. It is published once a year in cooperation with the Association of Powder Metallurgy e.V. (FPM). This special issue addresses the entire process chain of powder metallurgy, from raw materials, shaping and finishing to the end product. Moreover, it reports on events and expert meetings as well as company news and their products. FORSCHUNG & TECHNIK Dickschicht-Messwiderstände für Präzisionssensoren zur Bestimmung der Einspeiseleistung dezentraler Energieerzeuger Aktivlöten von Keramik: Erhitzungsmikroskopie und komplexe thermische Analyse in hochreinen Atmosphären TECHNOLOGIEFORUM Materialdiagnose und integrale Prüfverfahren für keramische Bauteile Zielgruppe: Fachleute aus der PM-Industrie sowie aus den jeweiligen Anwendungs- bzw. Abnehmerbranchen. Target group: Professionals from the PM-industry as well as the respective application and customer industries. Erscheint 1 x jährlich / published annually Publishing date / Erscheinungstermin: September 2017 Erscheinungstermin / publishing date: November 2017 Closing date / Anzeigenschluss: August 31th, 2017 / 31. August 2017 Conference Issue / Konferenzausgabe: International Colloquium on Refractories / Internationales Feuerfest-Kolloquium, Aachen (D) Distribution: 5,000 copies (print and digital), worldwide Verbreitung: 5 000 Exemplare (gedruckt und digital), weltweit Advertising rates (per issue) 1/1 page 4c 3,000 € 1/2 page 4c 2,000 € 1/3 page 4c 1,000 € Front Cover 4,000 € Anzeigenpreise (pro Ausgabe) 1/1 Seite 4c 3.000 € 1/2 Seite 4c 2.000 € 1/3 Seite 4c 1.000 € Titelseite 4c 4 .000 € Anzeigenschluss / Closing date: 16. Oktober 2017 / October 16, 2017 Konferenzausgabe / conference issue: Symposium Pulvermetallurgie / Powder Metallurgy Symposium, Hagen (D) Verbreitung: 2 000 Exemplare (gedruckt und digital), vornehmlich in deutschsprachigen Ländern Distribution: 2,000 copies (print and digital), primarily in German-speaking countries Anzeigenpreise (pro Ausgabe) 1/1 Seite 4c 2.400 € 1/2 Seite 4c 1.470 € 1/3 Seite 4c 1.070 € Titelseite 4c 3.400 € Advertising rates (per issue) 1/1 page 4c 2,400 € 1/2 page 4c 1,470 € 1/3 page 4c 1,070 € Front Cover 3,400 € INTERCERAM Editorial Calender 2017 | Themenplan 2017 Issue / Ausgabe Issue / Ausgabe 01–02 : February 2017 Main subjects Schwerpunktthemen Trade fairs and conferences / Messen und Tagungen Raw Materials & Industrial Minerals Technical & High-Performance Ceramics Coatings Construction Materials Heavy Clay Tile & Bricks Refractories Rohstoffe & Industrieminerale Technische Keramik & Hochleistungskeramik Beschichtungen Baukeramik Grobkeramik Fliesen und Ziegel Feuerfest 01.–03.03.2017: 07.–10.03.2017: 16.–19.03.2017: 19.–22.03.2017: Issue / Ausgabe 03: April 2017 Refractories & Thermo Process Technology Industrial Furnaces Raw Materials Thermal & Mechnical Processing Glass & Glass Ceramics Additive Manufacturing Issue / Ausgabe 04: June 2017 Closing date for advertisements /Anzeigenschluss 10.02.2017 04.–06.04.2017: 04.–07.04.2017: Indian Ceramics/Ceramics Asia, Ahmedabad Epo Revestir, São Paulo (BR) KERAMIKA, Jakarta (Indonesia) Annual Meeting of DKG – German Ceramic Society, Berlin (D) European Coatings Show, Nuremberg (D) MosBuild, Moscow (RUS) Feuerfest & thermische Prozesstechnologie Industrieöfen Rohstoffe Thermische und mechanische Verfahren Glas und Glaskeramik Additive Fertigung 24.–28.04.2017: 25.–27.04.2017: 30.05.–01.06.2017: 01.–04.06.2017: HANNOVER MESSE (D) Ceramics EXPO, Cleveland (USA) REFRA, Prague (CZ) Ceramics China, Guangzhou 18.04.2017 Raw Materials Preparation Fine Ceramics Functional & Structural Ceramics Engineering & Processing Rohstoffe Aufbereitung Feinkeramik Funktions- & Strukturkeramik Verfahren und Prozesse 02.–06.07.2017: Conference & Exhibition of the European Ceramic Society (ECerS), Istanbul (TR) 09.06.2017 Issue / Ausgabe 05: August 2017 Powder Metallurgy Composites Engineering Preparation Milling & Grinding Firing & Drying Pulvermetallurgie Verbundwerkstoffe Keramische Verfahren Aufbereitung Mischen, Mahlen, Filtern, Granulieren Brennen & Trocknen 19.–21.09.2017: 26.–28.09.2017: Composites Europe, Stuttgart (D) POWTECH, Nuremberg (D) 11.08.2017 Special Edition: Refractories Manual September 2017 Refractories for Industrials Refractory Processing Technology Refractory Raw Materials Shaped and Unshaped Refractories Refractory Lining Service Incineration Glass Feuerfeste Werkstoffe für die Industrie Feuerfest- Prozesstechnologie Feuerfeste Rohstoffe Geformte & ungeformte Feuerfestwerkstoffe Feuerfestverkleidungen Abfallverbrennung Glas 27.–29.09.2017: 18.–19.10.2017: UNITECR, Santiago de Chile 60th International Colloquium on Refractories, Aachen (D) 15.09.2017 Issue / Ausgabe 06: Dezember 2017 Engineering Preparation Shaping Fine Ceramics High-Performance Ceramics Technical Ceramics Modelling & Simulation Keramische Verfahren Aufbereitung Formgebung Feinkeramik Hochleistungskeramik Technische Keramik Modellierung & Simulation 17.11.2017 KERAMISCHE Themenplan 2017 | Editorial Calender 2017 Ausgabe / Issue Schwerpunktthemen Messen und Tagungen / Trade fairs and conferences Main subjects Anzeigenschluss / Closing date for advertisements Ausgabe / Issue 01–02: Februar 2017 Technische Keramik & Hochleistungskeramik Rohstoffe & Industrieminerale Silicatkeramik Baukeramik Feuerfestwerkstoffe Funktionskeramiken Porzellan Keramische Verfahrenstechnik Studium & Karriere Technical & High-Performance Ceramics Raw Materials & Industrial Minerals Silicate Ceramics Construction Materials Refractories Functional Ceramics Porcelain Ceramic Engineering Education & Career 07.–09.03.2017: 04.–07.04.2017: Ausgabe / Issue 03: April 2017 Technische Keramik/Hochleistungskeramik Messen & Regeln Modellierung & Simulation Additive Fertigung Glas & Glaskeramik Technical & High-Performance Ceramics Measurement & Control Modelling & Simulation Additive Manufacturing Glass & Glass Ceramics 24.–28.04.2017: HANNOVER MESSE (D) 29.–30.05.2017: Glastechnische Tagung der DGG, Weimar (D) 30.05.–01.06.2017: Sensor+Test, Nürnberg (D) 18.04.2017 Ausgabe / Issue 04: Juni 2017 Additive Fertigung Material- und Energieeffizienz Keramische Verfahrenstechnik Aufbereitung & mechanische Verfahren Verbundwerkstoffe Funktions- und Strukturkeramik Keramik für thermische Prozesse Feuerfestwerkstoffe Additive Manufacturing Material & Energy Efficiency Ceramic Engineering Preparation & Mechanical Processing Composites Functional & Structural Ceramics Ceramics for Thermo Process Technology Refractories 20.–22.06.2017: 02.–06.07.2017: Rapid.Tech, Erfurt (D) Konferenz & Ausstellung der Europäischen Keramischen Gesellschaft (ECerS), Istanbul (TR) Symposium Verbundwerkstoffe & Werkstoffverbunde, Bremen (D) 09.06.2017 Ausgabe / Issue 05 : August 2017 Pulvermetallurgie Feuerfeste Rohstoffe Thermische & mechanische Verfahren Feuerfestwerkstoffe & -technologien Glas & Glaskeramik Geformte & ungeformte Werkstoffe Industrieöfen Powder Metallurgy Refractory Raw Materials Thermal & Mechanical Processing Refractories & Technologies Glass & Glass Ceramics Shaped and Unshaped Materials Industrial Furnaces 26.–28.09.2017: 27.–29.09.2017: 18.–19.10.2017: POWTECH, Nürnberg (D) Werkstoffwoche, Dresden (D) 60. Internationales Feuerfest-Kolloquium Aachen (D) 11.08.2017 Sonderausgabe: Blickpunkt Pulvermetallurgie November 2017 Pulvermetallurgie Mechanische Verfahren Additive Fertigung Powder Metallurgy Mechanical Processing Additive Manufacturing November: Symposium Pulvermetallurgie, Hagen (D) 16.10.2017 Ausgabe / Issue 06: Dezember 2017 Rohstoffe Aufbereitung & mechanische Verfahren Formgebung Fliesen & Ziegel Grobkeramik Technische Keramik Funktionskeramik Studium und Karriere Raw Materials Preparation & Mechanical Processing Shaping Tile & Bricks Heavy Clay Technical Ceramics Functional Ceramics Education & Career 05.–07.07.2017: DKG-Jahrestagung, Berlin (D) MosBuild, Moskau (RUS) 10.02.2017 17.11.2017 DAS N NETZ ACHWUCH WERK S KERA MIK ... E TEIL I S N E ERKS! WERD W Z T E ES N UNSER ERN M M Ü K WIR NSEREN U M U UNS HS... C U W H NAC ukunft! Young Professionals Network currently only available in German-speaking countries. eZ erfolgreich eg in eine W e ik.de st e b r e e D erk-k ram w tz e sn ch wu w w w.nach Das Nachwuchsnetzwerk Keramik ist eine gemeinsame Initiative der Expert Fachmedien GmbH (Journals: „KERAMISCHE ZEITSCHRIFT“, „INTERCERAM“ und „Refractories Manual“), der Deutschen Keramischen Gesellschaft e. V., der Hochschule Koblenz und weiterer Universitäten/Hochschulen zur Förderung der Vernetzung von Unternehmen aus der Keramik-Branche mit Ausbildungs- und Forschungszentren sowie Studierenden, Fachschülern und Absolventen. Ihre Vorteile als Studierende, Doktoranden und Fachschüler aller Fachrichtungen mit einem besonderen Interesse an einer Zukunft in der keramischen Industrie oder Forschung: » Freiabo KERAMISCHE ZEITSCHRIFT / INTERCERAM! » Beitragsfreie Mitgliedschaft in der Deutschen Keramischen Gesellschaft e. V. Dieses Angebot gilt für die Dauer Ihres Studiums bzw. Ihrer Ausbildung. Melden Sie sich jetzt an: www.nachwuchsnetzwerk-keramik.de Für Firmen: Aus 1 mach 4! 1 Stellenanzeige schalten, 4-Fache Veröffentlichung erhalten 01|16 Februar/März 68. Jahrgang 346 Keramische Zeitschrift 06/2013 Keramischer rundblicK 0 und 90 Tagen Lagerzeit der Festigkeitsverlauf mit Kaolinit über dem Portlandzement, während er mit Montmorillonit bis zu 28 Tagen gleich und danach etwas niedriger und mit Illit durchgehend unterhalb des Montmorillonit etwas niedriger war als der Festigkeitsverlauf des reinen Portlandzements. Für eine Massenproduktion, wie sie die Zemente weltweit darstellen, werden die ebenfalls weltweit vorhandenen Tone verschiedener Tonminerale – also die sog. Ziegeltone – das Potenzial zur Herstellung preiswerter und gleichzeitig leistungsfähiger Kompositmaterialien für den Zement bieten können. Hinsichtlich des Energieaufwands zur Calcinierung der Tone wurde übrigens in der Diskussion vom Vortragenden nach Anfrage auf den Energieverbund mit möglicher Abwärmenutzung aus der Zementherstellung verwiesen. Vielleicht bieten auch zukünftig aus dem Recycling des Mauerwerks gut aufbereitete Ziegelmehle eine weitere Rohstoffgrundlage. Weil die üblich verwendeten Hintermauerziegel vorwiegend aus Tonen mit montmorillonitisch-illitischen Mineralien bestehen, kann davon ausgegangen werden, dass bei einer ehemaligen Brenntemperatur um 900 °C noch aktive Phasen wirksam sind. Geringe Anteile von Sand- und Bindemittelbestandteilen im Ziegelmehl dürften kaum hinderlich sein. (Quelle: 20. Internationale IFF-Fachtagung Weimar 13. und 14. 11. 2013, Tagungsband, Kurzreferat: Ludwig, H.M.) M. Röhrs Baukeramik“ angetreten. Damit ist das umfassende Ausbildungsangebot des Fachbereichs Ingenieurwesen in Höhr-Grenzhausen auch weiterhin gesichert. Nachdem Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer im Anschluss an seine Berufsausbildung zum Industriekeramiker an der Fachhochschule Rheinland-Pfalz im Fachbereich Keramik in Höhr-Grenzhausen studiert hatte, erweiterte er kontinuierlich seine beruflichen und akademischen Qualifikationen im In- und Ausland und war u. a. in China und Thailand tätig. „Bei all diesen Stationen in Wirtschaft, Lehre und Forschung sammelte er vielfältige Erfahrungen, von denen unsere Studierenden nun profitieren“, so Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz (Bild 1). Nach seinem Abschluss in Höhr-Grenzhausen im Jahr 1991 absolvierte Schäffer ein wissenschaftliches Ergänzungsstudium „Steine und Erden“ an der TU Clausthal. Anschließend führte ihn sein beruflicher Werdegang vom Institut für Materialforschung der Universität Bayreuth unter anderem über die Firmen Dubois Ceramics GmbH, Aachen, und Vogel & Noot Industrieanlagenbau GmbH in Graz, Österreich, bis zur Händle GmbH Maschinen und Anlagenbau, Mühlacker, wo er in leitenden Positionen arbeitete. 1 www.keramische-zeitschrift.info Persönliches 01 2016 MESSEN & KONGRESSE 59. Internationales FeuerfestKolloquium 2016, Aachen Materials Science and Engineering 2016, Darmstadt World PM2016 Congress & Exhibition, Hamburg KERAMISCHER RUNDBLICK Markt: Deutsche Steine- und Erdenindustrie, Bau-, Keramik- und Glasindustrie vorwiegend optimistisch für 2016 Print Hagen: 34. Symposium Pulvermetallurgie – effiziente Prozesse – besondere Eigenschaften Halle: Jahresausstellung 2015 auf Burg Giebichenstein Selb: Talk im Porzellanikon Apolda & Weimar: Zwei KeramikAusstellungen in Thüringen KREUTZONIT® Zirkontrübungsmittel FORSCHUNG & TECHNIK Zircon opacifier Herstellung von dünnen mischleitenden Membranen mit hoher Sauerstoffpermeation Aus eigener Herstellung Korrosion von Kalziumsilikat-Wärmedämmstoffen durch Alkalisalze, Teil 3 Our own production Additive Herstellung mehrkomponentiger metallischer und keramischer Bauteile mittels Thermoplastischen 3D-Druckes TECHNOLOGIEFORUM Großserientaugliche Formgebung durch Duroplast-Spritzgießen zur Herstellung faserverstärkter Keramik Lohnaufbereitung KREUTZALOX® Contract manufacturing KREUTZONIT® KREUTZONIT SUPER® KREUTZONIT SUPER FF® KREUTZONIT SUPER EXTRA WEISS® M I K KREUTZ O N Recycling Recycling Fritte- & Glasurenvermahlung Frit- & glaze grinding Produkte für Feuerfestindustrie Products for Refractory Industries Mahlkugeln Mahlzylinder Auskleidungssteine Sprühgranulat Onlineportal Newsletter Nachwuchsnetzwerk Grinding balls Grinding cylinders Lining bricks Spray granulate Das führende Mahlwerk gegründet 1953 The leading grinding plant established in 1953 Helmut-Kreutz-Straße · D-35708 Haiger-Langenaubach · Germany Fon: +49 (0) 27 73/94 41-0 · Fax: +49 (0) 27 73/94 41-60 Mail: [email protected] · www.kreutz-mahlwerke.de Dr.-Ing. Christian Schäffer hat die Professur „Allgemeine Bild 1 • (v.l.n.r.) Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Bosselmann, Fachrichtungsleiter, Prof. Thomas, Prof. Schäffer, während der Übergabe der Berufungsurkunde Innerhalb der Monier Gruppe war Schäffer seit November 2001 in verschiedenen Funktionen tätig. Zuletzt leitete er als Director Clay INTERCERAM & KERAMISCHE Technical Data | Technische Daten Magazine format / Zeitschriftenformat 210 mm x 297 mm, DIN A4 Print space / Satzspiegel 180 mm x 260 mm Colours / Farben According to DIN 16539 Euroskala / nach DIN 16539 aus der Euroskala Printing style / Druckverfahren Offsetprint / Offsetdruck Binding / Verarbeitung Adhesive / Klebebindung Printing material / Druckdaten Possible are open InDesign documents, pdf ( optimated for printing), eps, tiff etc. For c oloured ads please send a proof separately. Offene InDesign-Datei, eps oder jpg oder hochaufgelöstes Druck-PDF mit Beschnittzeichen und Passkreuzen (3 mm B eschnitt). Alle Schriften eingebettet, keine ICCProfile in den Bildern. Farben in Euroskala (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), Halbtonbilder (Farbe/Graustufen) mindestens 300 dpi Auflösung, Strichbilder mindestens 1000 dpi Auflösung. Bitte farbverbindliche Ausdrucke mitschicken! Bei Anfertigung der Druckunterlagen durch den Verlag werden die technischen Mehrkosten nach Aufwand gesondert berechnet. Paper / Papier 80 g matt, 70 screen / 80 g holzfrei-matt, 70er Raster Data transmission / Datentransfer E-Mail: [email protected] Important notes / Wichtige Hinweise • Please name your file according to the m agazine it will be published in. • Please save all your documents in this file. • Bitte geben Sie Ihrem Ordner den Namen der Zeitschrift, in der die Anzeige erscheinen soll. • Bitte legen Sie alle Schriften in die Datei. For any questions call / Für Rückfragen Christiane Czech: +49 (0) 2 11 / 15 91-1 57 Payment instructions / Zahlungsbedingungen 30 days after invoice date without discount, 8 days after invoice date 2 % discount 30 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug, 8 Tage nach Rechnungsdatum 2 % Skonto Account information / Bankverbindung Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN: DE29300501101005727217 BIC-/Swiftcode: DUSSDEDD INTERCERAM & KERAMISCHE Advertisement | Anzeigenformate Type area / Satzspiegel 1/1 Seite / 1/1 page 180 mm breit / width 260 mm hoch / Height 1/2 hoch / 1/2 page vertical 90 mm breit / width 260 mm hoch / Height 1/2 quer / 1/2 page horizontal 180 mm breit / width 130 mm hoch / Height 1/3 hoch / 1/3 page vertical 60 mm breit / width 260 mm hoch / Height 1/3 quer / 1/3 page horizontal 180 mm breit / width 86 mm hoch / Height 1/4 hoch / 1/4 square 90 mm breit / width 130 mm hoch / Height 1/4 quer / 1/4 page horizontal 180 mm breit / width 65 mm hoch / Height 1/8 Seite hoch / 1/8 square 90 mm breit / width 65 mm hoch / Height 1/8 Seite quer / 1/8 page horizontal 180 mm breit / width 32,5 mm hoch / Height 1/2 hoch / 1/2 page vertical 101 mm breit / width 297 mm hoch / Height 1/2 quer / 1/2 page horizontal 210 mm breit / width 142 mm hoch / Height 1/3 hoch / 1/3 page vertical 69 mm breit / width 297 mm hoch / Height 1/3 quer / 1/3 page horizontal 210 mm breit / width 97 mm hoch / Height 1/4 hoch / 1/4 square 101 mm breit / width 141 mm hoch / Height 1/4 quer / 1/4 page horizontal 210 mm breit / width 75 mm hoch / Height 1/8 Seite hoch / 1/8 square 101 mm breit / width 74 mm hoch / Height 1/8 Seite quer / 1/8 page horizontal 210 mm breit / width 41 mm hoch / Height Bleed / Anschnitt 1/1 Seite / 1/1 page 210 mm breit / width 297 mm hoch / Height * alle Formate zzgl. 3 mm Beschnitt / Plus 3 mm cutting addition on top INTERCERAM & KERAMISCHE Advertising Rates | Preisliste 2017 Size / Größe 1/1 page / 1/1 Seite 1/2 page vertical / 1/2 Seite hoch 1/2 page horizontal / 1/2 Seite quer 1/3 page vertical / 1/3 Seite hoch 1/3 page horizontal / 1/3 Seite quer 1/4 square / 1/4 hoch 1/4 page horizontal / 1/4 Seite quer 1/8 square / 1/8 hoch 1/8 page horizontal / 1/8 Seite quer 1/16 page / 1/16 Seite Special position / Sonderplazierungen Front cover / Titelseite Inside front cover / 2. Umschlagseite 1/3 vertical beside Editorial/ 1/3 hoch neben Editorial Type area / Satzspiegel Bleed / Anschnitt Width x Height / Breite x Höhe 180 x 260 90 x 260 180 x 130 60 x 260 180 x 86 90 x 130 180 x 65 90 x 65 180 x 32,5 90 x 32,5 Width x Height / Breite x Höhe 210 x 297 101 x 297 210 x 142 69 x 297 210 x 97 101 x 141 210 x 75 101 x 74 210 x 41 Keramische Interceram b/w s/w 1.830,00 € 920,00 € 920,00 € 630,00 € 630,00 € 470,00 € 470,00 € 240,00 € 240,00 € 130,00 € b/w s/w 1.830,00 € 920,00 € 920,00 € 630,00 € 630,00 € 470,00 € 470,00 € 240,00 € 240,00 € 130,00 € Keramische Interceram 4c 4c 2.400,00 € 1.470,00 € 1.470,00 € 1.070,00 € 1.070,00 € 860,00 € 860,00 € 570,00 € 570,00 € 430,00 € 2.400,00 € 1.470,00 € 1.470,00 € 1.070,00 € 1.070,00 € 860,00 € 860,00 € 570,00 € 570,00 € 430,00 € 155 x 225 180 x 260 210 x 297 3.400,00 € 3.000,00 € 3.400,00 € 3.000,00 € 60 x 260 69 x 297 1.300,00 € 1.300,00 € All prices plus tax. All other formats will be calculated according to the column-millimeter-price. Plus 3 mm cutting addition on top, bottom and outside margin. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Abweichende Formate werden nach dem Millimeterpreis berechnet. Anschnittformate zzgl. 3 mm Beschnittzugabe je Außenkante. Column-millimeter-price / Millimeteranzeige (Column width / Spaltenbreite 90 mm) Classifieds / Gelegenheitsanzeigen 4,00 € Job offer / Stellenangebote 4,30 € Job wanted / Stellengesuche 2,50 € All rates plus tax. / Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mwst. Contract discounts / Rabattstaffel Repeats / Malstaffel Volume / Mengenstaffel 2 adverts / 2 Anzeigen 2 pages / 2 Seiten Discount / Rabatt 5% 4 adverts / 4 Anzeigen 3 pages / 3 Seiten 10% 6 adverts / 6 Anzeigen 6 pages / 6 Seiten 15% INTERCERAM, KERAMISCHE & REFRACTORIES Online Banner | Online Bannerwerbung Rates / Preise: Leaderboard** 150,- €* page/month / Seite/Monat Skyscraper** 130,- €* page/month / Seite/Monat Vertical banner** 115,- €* page/month / Seite/Monat Button 50,- €* page/month / Seite/Monat *No Limitations of Views/Clicks. *zzgl. der gesetzl. MwSt. (Keine Beschränkung der Views/Klicks.) Leaderboard 728 x 90 pixel Data Files / Dateiformate: Static / Statische Werbemittel: jpg, gif, png, Animated / Animierte Werbemittel: swf, gif Max. Size / Maximale Dateigröße: 80 KB Vertical banner 120 x 300 pixel **Banner will be rotating (15 sec.) **Die Banner erscheinen in Rotation (15 Sek.) Discounts, 2 Pages / Rabatt bei Buchung in 2 Medien : 15 % Discounts, 3 Pages / Rabatt bei Buchung in 3 Medien : 25 % www.interceram-refractories.info www.interceram-review.info www.keramische-zeitschrift.info Skyscraper 120 x 600 pixel Button 210 x 100 pixel INTERCERAM & KERAMISCHE Supplier’s Guide | Bezugsquellenverzeichnis Supplier’s Guide (since 1949) in: KERAMISCHE ZEITSCHRIFT and INTERCERAM Bezugsquellenverzeichnis (seit 1949) in: KERAMISCHE ZEITSCHRIFT und INTERCERAM Entries are published in both magazines. You will reach at least 10,000 readers who are involved in the development, manufacture and application of ceramic products or with plant engineering. Organised topically into 17 main groups with key words for a wide range of products in the whitewares and heavy-clay industries. Monthly update of your company’s address and products. Complete listing of your entries in German and English. Opportunity to develop new international contacts. In addition your entry appears on the Internet www.keramische-zeitschrift.info/www.interceram-review.info with a link to your homepage. Your contact person /Ansprechpartner: Beispieleintrag mit Logo: ▼ Muster 012345 Expert Fachmedien GmbH Aachener Str. 172, 40223 Düsseldorf +49 211 1591 210, +49 211 1591 150 e-mail: [email protected] Internet: www.expert-fachmedien.de Christiane Czech Tel.: +49 (0) 211/1591-157 Fax: +49 (0) 211/1591-150 e-mail: [email protected] Ihr Eintrag erscheint in Keramische Zeitschrift / Interceram Sie erreichen so mindestens 10.000 Leser, die in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung keramischer Erzeugnisse oder im Anlagenbau tätig sind. Gliederung in 17 thematisch unterteilte Hauptgruppen für die verschiedenen Produkte der Fein- und Grobkeramik-Industrie. Aktualisierung Ihrer Firmenanschrift und Produkte jederzeit möglich. Komplette Darstellung Ihrer Produktpalette in deutscher und englischer Sprache. Neue länderübergreifende Kontakte durch einen Firmeneintrag. Ihr Eintrag erscheint zusätzlich im Internet unter www.keramische-zeitschrift.info/www.interceram-review.info mit einer Verlinkung zu Ihrer Homepage. Preise: Number of key-words/ Anzahl der Stichwörter Costs per annum/ Kosten pro Jahr in EUR * 1 2 125 215 3 280 For any editional key-word we will charge 59 € / Für jedes weitere Stichwort berechnen wir EUR 59,* Die Preise verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer INTERCERAM & REFRACTORIES Circulation | Verbreitung Circulation by industries / Verbreitung nach Branchen 5,6 % 5,6 % 8,9 % Measuring, Controlling / Messen, Regeln Conveying, Storage / Fördern, Lagern Laboratory, Equipment / Laborgeräte,-bedarf Preparation / Aufbereitung Protection of Enviroment, Labour / Umwelt-, Arbeitsschutz 2,6 % 1,2 % Shaping / Formgebung Consumables / Verbrauchsmaterial 5,5 % Firing, Drying / Brennen, Trocknen Plant Construction, Consulting / Anlagebau,-beratung Glazing, Decoration / Glasieren, Dekorieren Service, Commission Processing / Service, Lohnarbeiten Finishing / Endbearbeitung Advanced Ceramics / Technische Keramik Distribution by regions / Verbreitung nach Regionen 6,4 % 2,5 % Raw Materials / Rohsstoffe 11,9 % 1,4 % 6,0 % 6,4 % Circulation by industries / Verbreitung nach Branchen 12,2 % 24,5 % KERAMISCHE Circulation | Verbreitung Verbreitung nach Branchen / Circulation by industries Verbreitung nach Regionen / Distribution by regions Raw Materials / Rohsstoffe Laboratory, Equipment / Laborgeräte,- bedarf Conveying, Storage / Fördern, Lagern Protection of Enviroment, Labour / Umwelt-, Arbeitsschutz Preparation / Aufbereitung Consumables / Verbrauchsmaterial Shaping / Formgebung Plant Construction, Consulting / Anlagebau,- beratung Firing, Drying / Brennen, Trocknen Service, Commission Processing / Service, Lohnarbeiten Glazing, Decoration / Glasieren, Dekorieren Advanced Ceramics / Technische Keramik Finishing / Endbearbeitung Various / Verschiedenes Measuring, Controlling / Messen, Regeln Tschechien 2% restl. Europa 5% Slowakei 1% Weißrussland 2% 1% Polen 5% Deutschland; 84; 84 % Deutschland; 84% 3,7 % 5,4 % 2,1 % 9,3 % 12,5 % 6,5 % 2,5 % 2,8 % 12,5 % 1,3 % 5,6 % 5,9 % 1,1 % 5,0 % Slowenien 23,8 % Aachener Straße 172 40223 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 2 11 / 15 91-2 10 Fax: +49 (0) 2 11 / 15 91-1 50
© Copyright 2025 ExpyDoc