Telefon: +41-79 330 70 93 Fax: +41-86 031 701 01 80 E-Mail: [email protected] Adresse Zihlstrasse 22 3512 Walkringen Internet: www.leros.ch Deutsche Weinstrasse 14. - 17. Oktober 2017 Geschäftsführer Walter Lüthi Programm: Anreise in die Pfalz mit Besichtigung der 2000jährigen Kaiserstadt Speyer. Ausflug über die deutsche Weinstrasse mit Besuch der Altstadt von Neustadt: malerische Gassen, restaurierte Fachwerkhäuser. Fahrt durch Reb- und Obstflure mit Besuch einer Weinkellerei mit Weinverkostung. Ausflug nach Bad Dürkenheim, einer der wichtigsten Städte an der Weinstrasse mit Stadtrundgang. Preis: ab Fr. 640.--/Person Leistungen: Carfahrt ab/bis Bern, 3 Übernachtungen im Doppelzimmer/DU/WC, 3x Abendessen, 1x Pfälzer Weinprobe mit Imbiss Einzelzimmerzuschlag: Annullationskosten: Fr. 65.--/Person Anmeldeschluss: 10. August 2017 Fr. 40.--/Person inkl. 24 h-Personenassistance In der Pfalz, nahe der elsässischen Grenze, im Meer von Rebhängen, lockt Neustadt an der Weinstraße mit historischer Altstadt und verwinkelten Gassen. Durchschnittlich rund 1850 Sonnenstunden im Jahr lassen Mandeln, Feigen, Kastanien, Kiwis und sogar Limonen gedeihen. Die Weinfeste werden vom Frühling bis zum Herbst fast an jedem Wochenende gefeiert. Es lohnt sich ein Bummel durch die historische Altstadt mit dem pfalzweit größten Bestand an Fachwerkhäusern, zum Elwedritschebrunnen und rund um die hochaufragende gotische Stiftskirche, besonders wenn die Wochenmarktstände aufgebaut sind und die Händler frische Pfälzer Produkte anpreisen. Und ein entspannender Spaziergang führt von der mediterranen Dr.-Welsch-Terrasse über den Sonnenweg zur Wolfsburgruine. Hoch hinaus geht es auf den Spuren der Kämpfer für Freiheit und Demokratie zum Hambacher Schloss mit freiem Blick auf endlose Rebhänge und die Rheinebene. Hauptwirtschaftszweig in Bad Dürkheim ist der Weinbau. Die Stadt ist mit 855 Hektar bestockter Rebfläche drittgrößte Weinbaugemeinde der Pfalz, in Rheinland-Pfalz nimmt sie den vierten Rang ein. Daneben spielen Tourismus, insbesondere der Wein- und Gesundheitstourismus und Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle. In der Stadt sind einige Kurkliniken angesiedelt; zudem ist Bad Dürkheim einer der Orte in Deutschland, in denen noch ein Gradierwerk in Betrieb ist. Im Bereich der mittelständischen Wirtschaft sind Papier- und Holzindustrie sowie unterschiedliche Technologieunternehmen vertreten. Das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines baute im Frühjahr 1934 der Winzer und Küfermeister Fritz Keller auf dem weiträumigen Wurstmarktgelände seiner Heimatstadt Bad Dürkheim das inzwischen weltbekannte "Riesenfass".
© Copyright 2025 ExpyDoc