The next generation of powder metallurgical Tool Steel Uddeholm Vanadis 8 SuperClean DER PROFITABLE DAUERLÄUFER Uddeholm Vanadis 8 SuperClean SCHWEDENSTAHL MIT ERFAHRUNG SEIT 1668 UDDEHOLM ist der weltweit führende Hersteller von Werkzeugstählen. Doch wie kam es dazu? UDDEHOLM Tooling existiert in Schweden bereits seit mehr als 300 Jahren. Am Anfang standen Erz, Holzkohle und Wasserkraft und mit viel Pioniergeist machten sich die ersten Arbeiter ans Werk. Aus den Eisenhütten und Hammerwerken zu Beginn des 17. Jh. entwickelte sich nach und nach ein Stahl-, Energie- und Forstkonzern. UDDEHOLM konzentrierte sich dabei immer mehr auf den Schwedenstahl. Heute finden Sie UDDEHOLM in mehr als 80 Ländern. Weltweit garantieren wir schnelle und sichere Lieferungen unserer Werkzeugstähle. Um an den schwedischen Ursprung anzuknüpfen, geben wir unseren Produkten Namen aus der nordgermanischen Götterwelt. Die Namen symbolisieren die Stärke unserer Stahlsorten. Seit vielen Jahren ist UDDEHOLMS AB der Marktführer bei Werkzeugstahl in Premium-Qualität. Darunter fallen konventionelle, umgeschmolzene oder pulvermetallurgische Stähle für viele Kalt- und Warmarbeitsanwendungen sowie für den Kunststoffformenbau. Die pulvermetallurgischen (PM) Stähle haben eine Reihe von Entwicklungsstufen durchlaufen. Begonnen wurde mit dem, was heute als ursprüngliche Standardgüten oder High Speed Steels (HSS) bezeichnet wird. Durch die Entwicklung des SuperClean Herstellverfahrens wurde die heute technisch höchste PM-Qualität auf dem Markt eingeführt. Der Pioniergeist steckt immer noch in Uddeholm, denn laufend wird an neuen Stahlsorten geforscht, um immer einen Schritt voraus zu bleiben. So konnte Uddeholm vor Kurzem das Kaltarbeitsstahl-Portfolio um seine neuste Entwicklung erweitern: Uddeholm Vanadis 8 SuperClean HOHE WERKZEUGLEISTUNG Uddeholm Vanadis 8 SuperClean ist ein Cr-Mo-V legierter, pulvermetallurgisch hergestellter Kaltarbeitsstahl. Die wichtigsten Eigenschaften sind: • Sehr hohe abrasive und adhäsive Verschleissbeständigkeit • Hohe Druckfestigkeit mit Härten bis 64 HRC • Höchste Duktilität unter den hoch verschleissfesten PM-Kaltarbeitsstählen Hoher Verschleisswiderstand ist oft mit geringer Duktilität gekoppelt und umgekehrt. Für eine optimale Leistung des Werkzeugs sind jedoch in vielen Fällen sowohl hoher Verschleisswiderstand als auch hohe Zähigkeit ausschlaggebend. Uddeholm Vanadis 8 SuperClean ist ein pulvermetallurgischer Kaltarbeitsstahl, bei dem die raffinierte verschleissbeständige Legierung gleichzeitig eine hohe Duktilität aufweist. WIRTSCHAFTLICHERE WERKZEUGHERSTELLUNG Die Herstellung eines Werkzeuges aus hochlegierten Stählen ist in Bezug auf die Zerspanbarkeit und die Wärmebehandlung eine grössere Herausforderung, als die Herstellung eines Werkzeuges aus niedriger legierten Stählen. Das erhöht natürlich die Herstellungskosten. Bei der Entwicklung des Vanadis 8 SuperClean wurde eine gute Bearbeitbarkeit berücksichtigt. Kunden, die den neuen Stahl bereits verwenden, können die folgenden Eigenschaften bestätigen: • Verbesserte Zerspanbarkeit • Einfache Wärmebehandlung • Massbeständigkeit bei der Wärmebehandlung • Sehr gute Anlassbeständigkeit und hohe Durchhärtungseigenschaften • Besonders gut geeignet für Oberflächenbeschichtungen Die Wärmebehandlung des Vanadis 8 SuperClean ist derjenigen vom Werkzeugstahl 1.2379 ähnlich. Die Massbeständigkeit nach dem Härten und Anlassen ist allerdings wesentlich besser als bei den bekannten, konventionell hergestellten Kaltarbeitsstählen. Damit wird eine kostenintensive Nachbearbeitung durch Hartfräsen oder Schleifen geringer ausfallen oder sogar entfallen. Wegen der Massbeständigkeit, wie auch der hohen Anlassbeständigkeit lässt sich Uddeholm Vanadis 8 SuperClean sehr gut für die abschliessende Oberflächenbeschichtungen verwenden. Uddeholm Vanadis 8 SuperClean zeigt seine Vorteile besonders bei Werkzeugen mit sehr langen Produktionsserien, bei denen abrasiver Verschleiss der dominierende Ausfallmechanismus ist. Die ausgezeichnete Kombination von Verschleisswiderstand und Zähigkeit bedeutet, dass Uddeholm Vanadis 8 SuperClean eine interessante Alternative ist für Anwendungen, bei denen Werkzeuge aus anderen verschleissfesten Materialien wie z.B. Hartmetall zu Ausbröckelung oder Rissbildung neigen. Beispiele: • Schneiden und Umformen hochfester Bleche (AHSS) • Feinschneiden • Schneiden von Elektroblechen • Dichtungsstanzen • Tiefziehen & Kaltumformen • Messer für Papier und Folien • Pulverpressen • Granuliermesser •Extruderschnecken Lieferzustand Si 0.4 Mn 0.4 Cr 4.8 Calmax Vanadis 4 Extra Caldie Vancron 40 Vanadis 23 Sleipner Arne Vanadis 8 Vanadis 6 Vanadis 10 Rigor Sverker 21 Konventioneller Stahl Sverker 3 Pulvermetallurgischer Stahl+Nitrogenisierung Pulvermetallurgischer Stahl Uddeholm Vanadis 8 SuperClean ist ein Cr-Mo-Vlegierter Stahl mit folgender chemischer Zusammensetzung: C 2.3 Unimax Verschleisswiderstand ANALYSE Richtanalyse % POSITIONIERUNG INNERHALB DER UDDEHOLM-MARKEN Widerstand gegen Ausbrüche / Duktilität ANWENDUNGSBEREICHE Mo 3.6 V 8.0 Weichgeglüht auf ≤ 270 HB Vanadis 8 ist die Weiterentwicklung des Vanadis 10. Dabei wurde analog der Entwicklung von Vanadis 4 zu Vanadis 4 Extra vorgegangen. Der Chromgehalt wurde deutlich reduziert und der Molybdängehalt erhöht. Die Folge ist ein höherer Anteil kleiner, sehr harter Karbide (MC-Karbid) mit positivem Einfluss auf die abrasive Verschleissfestigkeit und Duktilität. ESU umgeschmolzen Die Duktilität von Vanadis 8 liegt deutlich über dem Niveau von Vanadis 10 und Vanadis 6. Mit Werten zwischen 30 und 40 Joule im relevanten Härtebereich verfügt Vanadis 8 über ein Alleinstellungsmerkmal unter den hoch verschleissfesten PM-Kaltarbeitsstählen. Dabei bleibt die Druckfestigkeit etwa auf einem Niveau mit Vanadis 10. Innerhalb der vorgestellten Kaltarbeitsstähle von Uddeholm verfügt Vanadis 8 damit über die höchste Druckfestigkeit. Die pulvermetallurgischen Schnellarbeitsstähle Vanadis 30 und Vanadis 60 bieten jedoch höhere Druckfestigkeit. ANSPRECHPARTNER Böhler-Uddeholm Schweiz bietet Ihnen umfassende Service- und Dienstleistungen, von der Beratung bezüglich Auswahl der Werkstoffe über deren Anwendung und Verarbeitung, vom rohen Stahl bis hin zu fertigen Maschinenteilen. Ihre Ansprechpartner für Uddeholm Werkzeugstähle sind: Aussendienst Thomas Loretan Tel. +41 79 908 82 10 [email protected] Innendienst Sandro Baumann Tel. +41 44 832 88 26 [email protected] 66 to the hardness required by reference to the Austenitizing temperature tempering graph. Temper at least twice with intermediate cooling to room temperature. 64 1180°C (2160°F) For highest dimensional stability and ductil62 ity, a minimum temperature of 540°C (1000°F) 1100°C (2010°F) and three tempers is strongly recommended. Pulvermetallurgisch hergestellter Werkzeugstahl Tempering at a lower temperature than 60 540°C (1000°F) may increase the hardness and compressive to some extent but Unsere Abmessungen abstrength Werkslager. Weitere Abmessungen auf Anfrage. 58 also impair cracking resistance and dimenRund geschält, 3 – 6 m sional stability. However, if lowering the 56 16 20 temperature, 23.5 25 do28 30 32 35 38 40 46 1020°C 51 (1870°F) 52 57 60 64 tempering not temper below mm 102 110 115 120 127 130 140 153 160 520°C (970°F). 54 180 203 225 230 250 254 330 When tempering twice the minimum holding time at temperature is 2 hours. When temper52 Block ing three times the minimum holding time is Diverse max. 550mm und Dicke max. 200mm 1 hour. Flachabmessungen aus Block erhältlich, Breite 50 Uddeholm Vanadis 8 SuperClean 450 840 500 930 550 1020 600 1110 70 80 450 650°C 1200°F Tempering temperature, 2 x 2h The tempering curves are obtained after heat treatment of samples with a size of 15 x 15 x 40 mm, cooling in forced air. Lower hardness can be expected after heat treatment of tools and dies due to factors like actual tool size and heat treatment parameters. BÖHLER-UDDEHOLM SCHWEIZ AG HERTISTRASSE 15, CH-8304 WALLISELLEN T +41 (0)44 832 88 11, F +41 (0)44 832 88 00 [email protected] www.edelstahl-schweiz.ch BÖHLER-UDDEHOLM SUISSE SA ROUTE DE CHANCY 48, CH-1213 PETIT-LANCY T +41 (0)22 879 57 80, F +41 (0)22 879 57 99 [email protected] 10/2016 6
© Copyright 2025 ExpyDoc