Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik) Thema Physik Leitung Herr Jürgens a. d. Haar Termin Donnerstag 8./9. Std. Herr Jürgens a. d. Haar Frau Dreier Freitag 7./8. Std. F 221 Ort Jahrgst. Beginn Bemerkungen Roboter MINT Segelflug MINT Faszination Licht Mittwoch 8./9. Std. Frau Dürschke / Herr Volz Dienstag 8./9. Std. F 111 F 226 F216 7 – 12 6 – 12 8–9 5-7 24.08.16 24.08.16 02.11.16 25.10.16 14 tgl. ungerade Wochen wöchentlich feste Gruppe, Anmeldung erwünscht 14 tgl., gerade Wochen wöchentlich Herr Volz Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können ohne Anmeldung zu den genannten Terminen zu den Arbeitsgemeinschaften gehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist dann erwünscht. Seite 1 von 5 Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Musik) Thema UnterstufenChor SEL- Chor Leitung Frau NaalGlaßer Frau NaalGlaßer Termin Dienstag 7. Std. Donnerstag 7. Std. Frau Gerwin/Herr Kressin Mittwoch 7. Std. Ort H249 H249/E502 Jahrgst. Beginn Bemerkungen 5/6 Young Band MittelstufenChor Big Band „HVG&Friends“ Schulband Herr Klundt Frau Gerwin/Herr Kressin Herr Altenberendt Dienstag 7. Std. Sonntagabend nach Absprache H249 H247 E502 Bandraum 10 – 12 5-8 7-9 offen offen 24.08.16 24.08.16 24.08.16 24.08.16 24.08.16 24.08.16 wöchentlich wöchentlich SEL = Schüler/Eltern/Lehrer wöchentlich wöchentlich nach Absprache nach Absprache Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können ohne Anmeldung zu den genannten Terminen zu den Arbeitsgemeinschaften gehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist dann erwünscht. Seite 2 von 5 Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr – Sport I) Sportart Selbstverteidigung Fußball Leitung Termin Ort Jahrgst. Beginn Herr Witkop Donnerstag 7. Std. GyGy Herr Flore Donnerstag 7. Std. TuGy 7 – 12 5–9 24.08.16 24.08.16 Bemerkungen Wöchentlich Im Vordergrund der AG soll die Praxis stehen. Trainiert werden Grundtechniken (Schläge, Abwehr, Tritte) als Vorbereitung für realistische Selbstverteidigung, Fallschule, einfache Waffen und vieles mehr. Der theoretische Teil beinhaltet den Umgang mit kritischen Situationen, Selbstbehauptung und rechtliche Fragen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es werden für alle Interessierten allgemeine Gürtelprüfungen angeboten. Benötigt wird sportgerechte und bequeme Kleidung! wöchentlich Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können ohne Anmeldung zu den genannten Terminen zu den Arbeitsgemeinschaften gehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist dann erwünscht. Seite 3 von 5 Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Sport II) Sportart Leitung Termin Ort Jahrgst. Beginn Bemerkungen Athletiktraining/ Fitness Chearleading/Aerobic/ Tanzen Schach Frau Stocksmeier Mittwoch 7. Std. GyGy Frau Nolte Donnerstag 7./8. Std S4 Herr Vögeding Dienstag 7. Std. F123 11+12 5-9 5 – 12 24.08.16 24.08.16 24.08.16 wöchentlich wöchentlich wöchentlich Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können ohne Anmeldung zu den genannten Terminen zu den Arbeitsgemeinschaften gehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist dann erwünscht. Seite 4 von 5 Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Verschiedenes) Thema Leitung Termin Ort Jahrgst. Beginn Bemerkungen „Hast-DuMUTH“ Frau NaalGlaßer Dienstag 7./8. Std. H249 / GyGy 5–6 24.08.16 Projekt im Bereich der musikalisch-ästhetischen Begabungsförderung. wöchentlich HVG-Shop Schulsanitätsdienst Kochen und Backen Keyboard AG Herr Kortemeier Herr Vögeding Frau Hillebrand Herr Altenberendt nach Absprache / Aushang Freitag 7./8. Std. Donnerstag 7./8. Std. nach Absprache H148 (Eingangshalle Hauptgebäude) 6-9 H262 Küche Mensa Bandraum 6 - 12 6 - 12 offen/wechselnd 24.08.16 24.08.16 24.08.16 04.10.16 Einkaufen, verkaufen, mit den Gewinnen Gutes tun: Gemeinsam organisiert ihr mit anderen Schülern aus Klasse 6-9 den Einkauf und Verkauf der Shop-Artikel. Schreibwaren, Süßwaren, Snacks, Getränke und Fair-TradeProdukte stehen dabei im Vordergrund. Auch eine gute Marketingstrategie sowie die Einrichtung eines digitalen Inventursystems sollen dieses Jahr Thema sein. Alle Shop-Gewinne gehen auch dieses Jahr wieder an unsere Yanachaga-AG, ihr engagiert euch also gleich mehrfach sozial. wöchentlich wöchentlich ca. vierteljährig wechselnde Gruppen. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können ohne Anmeldung zu den genannten Terminen zu den Arbeitsgemeinschaften gehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist dann erwünscht. Seite 5 von 5
© Copyright 2025 ExpyDoc