Fortbildungen für Akteure im Tourismus 2016/2017

Region Weser-Ems/Nord
IHR BILDUNGSPARTNER
Fortbildungen
für




Gästeführer/innen
Wattführer/innen
Akteure im Tourismus
Interessierte
Gemeinsam lernen – sinnvoll leben
Programm
Herbst 2016
Frühjahr/Sommer 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr dürfen wir Ihnen unseren
neuen Fortbildungskatalog rund um das Thema
„Tourismus“ vorstellen. Neben den bewährten
kompakten Einstiegsmöglichkeiten in unsere Qualifizierungen „Gästeführen mit Stern“ und „Nationalpark-Führer/in“ bieten wir fast 40 Einzelveranstaltungen zu interessanten Themen und speziellen Vermittlungsmethoden an.
Ein Schwerpunkt unseres diesjährigen Programms sind gezielt auf das Tätigkeitsfeld touristischer Akteure abgestimmte Sprachkurse. So
haben Sie zum zweiten Mal die Möglichkeit, an
einem einwöchigen Aufenthalt in Norwich (GB),
teilzunehmen. Sie können in Gastfamilien und an
der dortigen Sprachschule Ihr Englisch schulen.
Nicht nur mit diesem Angebot verlassen wir die
heimische Region. Das nächste sogenannte „Inselseminar“ wird mitten in Deutschland stattfinden, wo wir den Nationalpark Eifel besuchen. Der
inhaltliche Fokus dieser Veranstaltung wird auf
dem Thema „Barrierefreiheit im Tourismus“ liegen, das wir ja bereits seit längerer Zeit verfolgen
und das auch Thema eines weiteren Einzelseminars sein wird. Außerdem freuen wir uns, erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat
Niedersachsen e.V. die frauenORTE Niedersachsen mit einem Seminar vorstellen zu dürfen.
Unsere Seminare, Workshops und Exkursionen
stehen generell allen Interessierten offen. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und zum gemeinsamen Austausch ein.
Für die engagierte Beteiligung am Programm
sprechen wir allen Akteuren, besonders den kooperierenden Einrichtungen sowie den Referent/innen, unseren herzlichen Dank aus.
Wir hoffen, Ihnen ein abwechslungsreiches und
informatives Programm anzubieten und freuen
uns auf Ihre Anmeldungen. Gerne nehmen wir jederzeit Seminarwünsche, Tipps und Anregungen
entgegen und berücksichtigen diese - wenn möglich - selbstverständlich in unserer Programmplanung. Über kurzfristige Zusatzangebote informieren wir über unseren Infobrief (per Mail).
Mit den besten Wünschen
Ihr Team der LEB Region Weser-Ems/Nord
Inhaltsverzeichnis
„Gästeführen mit Stern“ – Das Qualifizierungskonzept............. 5
Die Grundtechniken der Gästeführung (Bad Zwischenahn) ..... 7
Nationalpark–Führer/in ZNL Wattenmeer ................................. 8
English for Tour Guides - Workshop for advanced speakers 11
Kulinarische Angebote im Gästeführerbereich ....................... 11
Die Grundtechniken der Gästeführung (Wangerland) ............ 12
Willkommen auf Schloss Evenburg ........................................ 12
„Tro di wat, snack Platt“ .......................................................... 12
Niederländisch für Gästeführer/innen - Fortgeschrittene ........ 13
Geschichtsorte im Oldenburger Land – Wildeshausen........... 13
„Helene Lange, Bäcker Schütte und die Kirschenanna …“ .... 14
Damit die Stimmung stimmt.................................................... 14
„Gut zu wissen…“ – Erste Hilfe bei Kindernotfällen ................ 15
„Gut zu wissen…“ – Erste Hilfe Basiswissen und Praxis
training für Watt- und Gästeführer/innen ................................ 15
Wie sag ich’s „multikulti“? ....................................................... 16
Barrierefreie Gästeführung für Alle - Schwerpunkt: Hören ..... 17
Moi dat du kummst! – Plattdeutsch leicht und locker bei
Führungen „indoor und outdoor“ ............................................. 18
Das Landesmuseum Natur und Mensch stellt sich vor! .......... 18
Wattführerprüfung - leichter gemacht! .................................... 19
Zahlen, Daten, Fakten – DIE Herausforderung jeder
Gästeführung.......................................................................... 19
Müll im Nationalpark – Forschung und Maßnahmen .............. 20
„Tro di wat, snack Platt“ – Teil II (Fortgeschrittene) ................ 21
„Inszenierte Führungen“ in historischem Kostüm Ein Trend mit großem Potenzial ............................................. 21
„Stein, Stahl, Beton…“- Architektur des 19. und 20.
Jahrhunderts in Nordwestdeutschland ................................... 22
Aus dem Alltag ostfriesischer Frauen im 19./20. Jahrhundert – Eine Spurensuche im Historischen Museum Aurich ..... 23
Niederländisch für Gästeführer/innen - Einsteiger .................. 23
Reformation in Ostfriesland und Oldenburg ........................... 24
Rätselhaftes Watt ................................................................... 24
Schloss Neuenburg und umzu ............................................... 25
Nationalpark-Eifel – beispielhaft barrierefrei:
Wilder Kermeter, Vogelsang und sogar eine Insel ................. 26
Englisch für Gästeführer/innen (Grundlagen) English for Tour Guides (basic course) .................................. 27
Die Hunte zwischen Oldenburg und Elsfleth .......................... 27
Nationalpark-Aktionen im Watt und am Strand –
Vom Klassiker bis zum Experiment ........................................ 28
Ist unser Wattenmeer noch zu retten?.................................... 28
Rad und Stadt – Methodische Tipps für Fahrradtouren .......... 29
Heilsames aus Löwenzahn und Brennnessel ......................... 29
„Up Hannes Warft“ im Rheiderland –
Wildkräutergenuss aus dem Garten ....................................... 30
Rechts- und Haftungsfragen bei Watt- und Gästeführungen .. 31
Brennnessel, Giersch und Co. –
Heilpflanzen am Wegesrand .................................................. 31
Strandflieder trifft Blasentang – Pflanzen des Watts und der
Salzwiese erkennen und vergleichen ..................................... 32
English plus Culture for German Tour Guides in Norwich,
Norfolk (GB) ........................................................................... 33
BU
Für diese Bildungsmaßnahme ist eine
Freistellung nach dem Niedersächsischen
Bildungsurlaubsgesetz möglich.
Kennzeichnung:
Seminarempfehlung für
die Zertifizierung Nationalpark-Führer/innen –
ZNL Wattenmeer
Kennzeichnung:
Seminarempfehlung
für die Zertifizierung
„Gästeführen mit
Stern“
4
„Gästeführen mit Stern“
©
eingetragene Marke der LEB
Das Qualifizierungskonzept
Seit 1988 bietet die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) Qualifizierungen für Gästeführer/innen an.
Ein Modellprogramm des Landes Niedersachsen zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Frauen nach einer
Familienphase („Neuer Start ab 35“) bildete den Einstieg in ein
bis heute andauerndes Engagement der LEB im ländlichen
Tourismus.
Sowohl in Ostfriesland als auch im Oldenburger Land gibt es
heute regionale Interessengemeinschaften. Unter der Marke
„Gästeführen mit Stern“ hat sich ein lebendiges Netzwerk entwickelt, das durch einen regen Austausch und ein aktives
Miteinander geprägt ist. Dazu gehören regelmäßige Fortbildungen, die helfen, den eigenen Horizont immer wieder zu
erweitern, und sowohl fachlich als auch methodisch reichliche
Diskussionsmöglichkeiten mit Gleichgesinnten bieten.
Erläuterungen zum Qualifizierungskonzept:

Neben den notwendigen Fachkenntnissen gehört die
Vermittlungskompetenz zum festen Bestandteil der Qualifizierung. In beiden Bereichen gibt es verbindliche
„Pflichtseminare“ sowie „Wahlpflichtseminare“, die je nach
individuellen Schwerpunkten, zusammengestellt werden
können. Hinzu kommen eine Praxisübung und Selbststudienzeiten. Diese Aufteilung ermöglicht eine
flexible Zusammenstellung je nach eigenem Bedarf und
Möglichkeiten.

Der Einstieg in die Qualifizierung ist jederzeit möglich. Es
werden auch kompakte Module oder auch Komplettkurse
angeboten, die nur zusammenhängend gebucht werden
können.

Für eine Zertifizierung müssen mindestens 135 Unterrichtsstunden (UStd.) nachgewiesen werden. Nach einer
erfolgreichen Praxispräsentation erfolgt die Verleihung der

Marke „
Gästeführen mit Stern“ und die Ausstellung eines Gästeführerausweises mit Lichtbild und Angabe einer
Destination (z.B. „Ostfriesland“).
Der Ausweis ist auf drei Jahre befristet und kann verlängert werden, sofern
eine aktive Tätigkeit als Gästeführer/in gegeben ist.
im Zeitraum der drei Jahre Fortbildungsveranstaltungen besucht wurden (mind. 16 UStd. - davon die Hälfte bei der LEB und ihren Kooperationspartnern).
5
- nach Wahl -
- verbindlich – (Pflicht)
1. Methodik/Rhetorik/Kommunikation
UStd.
*)
Basismodul „Allgemeine Grundlagen einer
Gästeführung
 Grundtechniken, Organisation von Führungen
 Methodik und Didaktik
 Zielgruppen
Seminar „Rechts- und Haftungsfragen“
 Arbeitsrechtlicher Status
 Steuerrecht (Vergütung/Honorare)
 Haftungspflicht
 Verträge/Rechtsbeziehungen
Aufbaumodule (mögliche Seminare/Themen):
 Rhetorik, Dialog mit dem Gast
 allgemeines und spezielles Methodentraining,
z.B. Natur-/Kulturinterpretation, Erlebnis-/
Wildnispädagogik
 Präsentationstechniken
 Programmgestaltung
 Selbstmanagement
16
5
24
- nach Wahl -
- Pflicht -
2. Fachwissen
Einführung in die Landes- und Regionalgeschichte
Einführung in die Kunst- und Architekturgeschichte
mögliche Seminare/Themen:
 Ortsgeschichte/Regionale Geschichte
 Kunst-, Kirchen-, Kulturgeschichte
 Wirtschaft
 Natur und Umwelt
 Geografie/Geologie, Landschaftsgeschichte
 Bedeutung/Struktur des Tourismus
 Literaturbeschaffung/Recherche
10
40
- Pflicht -
3. Praxisübungen
Erarbeitung einer themenbezogenen Führung

Hausarbeit während der Qualifizierungsphase
(„Schreibwerkstatt“)
16
Teilnahme an einem Praxistag
 Präsentation eines Führungsbausteins
(Praxisübung mit Feedbackgespräch)
8
4. Selbststudienzeit
16
*) UStd. = Zahl der in diesem Block mindestens notwendigen und
nachzuweisenden Unterrichtsstunden.
6
„Kompakt, kompetent, qualifiziert“
Basismodul mit (fast) allen Pflichtseminaren
01/17 Kompaktschulung/Bildungsurlaub
Die Grundtechniken der Gästeführung
BU
Dieses Basismodul deckt die meisten Pflichtseminare des Qualifizierungskonzeptes
„Gästeführen mit Stern“ ab und ermöglicht einen schnellen
Einstieg in das interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Gästeführungen.
Methodische Inhalte:

Grundtechniken der Führung, Führungsarten

„Themen, Titel, Texte“ - Planung und Organisation von
Führungen und Touren für verschiedene Zielgruppen anhand von Beispielen aus dem örtlichen Themenspektrum
(z.B. Schulklassen, Familien, Radtouristen usw.)

„Mit allen Sinnen…“ – Methodik und Didaktik

„Aktionsübungen“

„Schreibwerkstatt“ (Hausarbeit) – Sie entwerfen ein Skript
für den Ablauf einer selbst gewählten Führung

Praxistag: Präsentation eines Führungsbausteins mit
individuellem Feedback
Fachspezifische Inhalte:

Grundlagen der Landes- und Regionalgeschichte

Einführung in die Kunst- und Architekturgeschichte
Die hier vermittelten Grundkenntnisse sind übertragbar und
allerorts anwendbar. In der Regel ermöglichen die Tourismusstellen nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Basismodul
erste Einsätze als Gästeführer/in. Für die Zertifizierung und
Markennutzung „Gästeführen mit Stern“ sind weitere Seminare
erforderlich.
Termine:
Zeit:
Ort:
Leitung:
Gebühr:
Donnerstag - Samstag, 06. bis 08. April 2017
zzgl. ein Praxistag nach Vereinbarung
jeweils 10.00 bis ca.18.00 Uhr
Haus Brandstätter Bad Zwischenahn,
Am Brink 5,
26160 Bad Zwischenahn
Dr. Natalie Geerlings, Friedrich Reuter (LEB),
Katharina von Stralendorff
240,- Euro
Dieses Basismodul wird auch im Landkreis Friesland angeboten. Termine: 26.-28. Oktober 2016 sowie ein weiterer
Praxistag. Veranstaltungsort: Nationalparkhaus
Wangerland (Gästehaus Minsen)
7
Zertifizierung „Nationalpark-Führer/in“
Das Wattenmeer der niedersächsischen Nordseeküste ist
Nationalpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Alle drei
Kategorien sind Ausdruck der Schutzwürdigkeit dieses Lebensraumes und seiner internationalen Bedeutung.
Das übergeordnete Ziel der Nationalpark-Führer/innen ist,
Einsicht und Akzeptanz in die Notwendigkeit von Natur- und
Umweltschutz in unserer Gesellschaft zu fördern und zu naturund umweltverträglichem Verhalten anzuregen. Anstatt zu
belehren, gestalten sie Erfahrungs- und Erlebnisprozesse, die
dazu anregen, vorgefasste Einstellungen zu überdenken und
gegebenenfalls zu revidieren.
Die Wort-/Bildmarke „Nationalpark-Führer/in“ ist geschützt und
darf nur von Personen getragen werden, die Prüfungen absolviert und eine Selbstverpflichtung unterzeichnet haben. Die
bestandene Prüfung erfährt über die Alfred-Töpfer Akademie
(NNA) eine bundesweite Anerkennung als Zertifizierte/r Naturund Landschaftsführer/in (ZNL Wattenmeer).
Der Weg zum Zertifikat:
Teilnahme an (Kompakt-) Schulungen
Einstieg für neue
Bewerber/innen
Einstieg mit Nachweis umfangreicher
Erfahrungen
Schriftliche
Prüfung und Hausarbeit
Nach bestandener
schriftlicher
Prüfung
Praktische Prüfung
Zertifikat „Nationalpark-Führer/in“
(ZNL Wattenmeer)
Im Zeitraum von 5
Jahren erforderlich:
Hospitation/
Beratung
+ insg. 5 Seminare
Im 5. Jahr
erforderlich:
Praktische Prüfung
Verlängerung des Zertifikats
8
02/17 Kompaktschulung/Bildungsurlaub
Nationalpark–Führer/in
ZNL Wattenmeer
BU
Der Nationalpark Niedersächsisches
Wattenmeer ist als Schutzgebiet mit
internationaler Bedeutung von der
UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Nationalpark-, Watt- und Gästeführer/innen leisten einen wichtigen
Beitrag, diese Bedeutung nachhaltig im Bewusstsein möglichst
vieler Menschen zu verankern. Ein Qualitätshandbuch regelt
das Zertifizierungsverfahren. Natur- und kulturfachliche Kenntnisse sowie Vermittlungs-, Kommunikations- und Planungskompetenzen sind im Rahmen einer Prüfung nachzuweisen.
Unsere insgesamt 9-tägige Kompaktschulung (inkl. Prüfung)
enthält alle Inhalte, die für die Zertifizierung zur/zum Nationalpark-Führer/in nötig sind. Sie ist ebenfalls Voraussetzung für
die zertifizierte Begleitung von Nationalpark-Erlebnisfahrten.
Referenten: Friedrich Reuter, Karl-Eberhard Heers, BerndUwe Janssen, André Marliani, Conny Perschmann, Roger Staves und weitere Dozenten aus
den beteiligten Einrichtungen
Gebühr:
340,- Euro (Gesamtschulung)
Teil 1: Grundlagen und Praxis
Leben und Dynamik im Nationalpark/Biosphärenreservat
Wattenmeer - Grundtechniken der Natur- und Landschaftsführung/Nationalparkführung
„Fachliche Kompetenzen“

Schutz der Lebensräume: Ziele Nationalpark, Biosphärenreservat, Weltnaturerbe; Naturschutz/Naturschutzkonzepte

Artenkenntnis (Teil 1): Tiere im und auf dem Wattboden

Regionalkunde, Entstehung und Geschichte der Landschaft(en) im Küstenraum
„Methodische Kompetenzen“

Grundtechniken qualifizierter Führungen, Präsentationstechniken, Fragetechniken („Dialog mit den Gästen“)

Erarbeitung verschiedener Inhalte und Themen (Module)
für eigene Führungen, Konzept BNE

Kurzpräsentationen und Praxisübungen
Termin:
Zeit:
Ort:
Donnerstag - Samstag, 16. - 18. Februar 2017
jeweils 10.00 bis ca. 18.00 Uhr (24 UStd.)
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Besucherzentrum,
Südstrand 110b, 26382 Wilhelmshaven
9
Teil 2: Aufbau und Fortschritt
„Für jeden das Richtige“ – Führungen und Fahrten mit „pfiffigen“ Themen und Inhalten
„Fachliche Kompetenzen“

Naturschutzrecht, Artenschutzrecht, Jagdrecht

Artenkenntnis (Teil 2): Meeressäuger, Vögel, Pflanzen und
ihre Lebensräume
„Methodische Kompetenzen“

Didaktische Grundkenntnisse: Zielgruppenorientierung,
Umgang mit „schwierigen“ Gästen, Kommunikationsmodelle, Vermittlungsprinzipien

Programmgestaltung am Beispiel von Zugvogeltagen oder
Gänsebustouren

Vorbereitung der Hausaufgabe: Struktur/Ablauf einer kompletten Führung, Ausblick auf die Prüfungen
Termin:
Zeit:
Ort:
Donnerstag - Samstag, 16. - 18. März 2017
zzgl. ein gemeinsamer Praxistag mit Präsentationsbeispielen und Auswertungen
jeweils 10.00 bis ca. 18.00 Uhr (24 UStd.)
Seehundstation Nationalpark-Haus,
Dörper Weg 24, 26506 Norden-Norddeich
Teil 3: Schriftliche Prüfung
Termin:
Freitag, 28. April 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 13.00 Uhr (4 UStd.)
Ort:
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Teil 4: Praktische Prüfung und Zertifizierung
„Naturerlebnis Wattenmeer“

Präsentationen und Feedbackgespräche (Watt/Küste/Bus)

Zertifizierung
Termin:
Samstag, 20. Mai 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 18.00 Uhr (8 UStd.)
Treffpunkt: Minsen (Gemeinde Wangerland)
Die Zertifizierung zur/zum Nationalpark-Führer/in wird
von der Nationalparkverwaltung in Zusammenarbeit
mit der Alfred Töpfer Akademie (NNA) vorgenommen und
ist befristet. Es sind Vereinbarungen zur Einhaltung von
Gütekriterien zu unterzeichnen.
Wattführer/innen brauchen zusätzliche
Genehmigungen (Wattführerprüfung)!
10
Einzelveranstaltungen:
Seminare, Workshops, Exkursionen
30/16 Workshop – Englisch für Fortgeschrittene
English for Tour Guides Workshop for advanced speakers
In diesem Workshop für Fortgeschrittene steht
wieder häufiges Sprechen im Vordergrund. Das wird in der Zielsprache anhand von Texten und/oder Bild- und Tonmaterial
durchgeführt. Mit diversen Grammatik- und Wortschatzübungen
werden früher erworbene Kenntnisse wieder aufgefrischt – all
das in Absprache mit den Teilnehmenden.
 Where? – Different locations depending on the number
of speakers and the origin of the participants.
 When? – Five times on Fridays from October 2016 to
March 2017
Termine:
Zeit:
1.Treffpunkt:
Leitung:
Gebühr:
21.10. und 25.11.2016; 27.01., 24.02. und
24.03.2017
jew. 09.30 bis ca. 13.00 Uhr (insg. 20 UStd.)
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Bernd Munderloh, StD a.D., Gästeführer
94,- Euro
Please mention specific requests concerning certain
topics on your registration form.
31/16 Aus der Praxis – für die Praxis
Kulinarische Angebote im Gästeführerbereich
Gemeinsames Essen und Trinken
ist Ausdruck von Gastfreundschaft und Zeichen des „Willkommenheißens“. Regionale
Köstlichkeiten tragen zur Imagebildung einer Destination bei und
bieten sich für die touristische
Vermarktung an. In einer Gästeführung helfen sie, Authentizität zu transportieren und sind einfaches Mittel, um wissenswerte Inhalte nachhaltiger zu vermitteln. Der „Kulinarische Stadtspaziergang durch Bad Zwischenahn“ ist hierfür ein gelungenes Beispiel, das Jens OeltjendiersOdion in dieser Veranstaltung vorstellt.
Im Anschluss an die 2,5stündige Führung wird es im LEB Bildungszentrum die Möglichkeit geben, diese besondere Vermittlungsmethode zu diskutieren. Worauf ist beim Einsatz von Lebensmitteln zu achten? Welche logistischen Hürden gilt es zu
bedenken? Wie platziere und vermarkte ich mein Angebot?
11
Termin:
Zeit:
Ort:
Referent:
Gebühr:
Dienstag, 25.Oktober 2016
10.00 bis ca. 15.00 Uhr (5 UStd.)
Treffpunkt Marktplatz Bad Zwischenahn,
Am Brink beim Wels, 26160 Bad Zwischenahn
Jens Oeltjendiers-Odion, Gästeführer
30,- Euro
32/16 Kompaktschulung
Die Grundtechniken der Gästeführung
siehe auch Seite 7
Termine:
Mittwoch - Freitag, 26. bis 28. Oktober 2016
zzgl. ein Praxistag nach Vereinbarung
Zeit:
jeweils 10.00 bis ca.18.00 Uhr
Ort:
Nationalpark-Haus Wangerland, Kirchstr. 9,
26434 Wangerland-Minsen
Leitung:
Dr. Natalie Geerlings, Friedrich Reuter (LEB),
Katharina von Stralendorff
Gebühr:
240,- Euro
33/16 Aus der Praxis – für die Praxis
Willkommen auf Schloss Evenburg
Das Schloss Evenburg in Leer-Loga lädt
Sie herzlich ein, das beeindruckend schön
restaurierte Gebäude und die Dauerausstellung bei einer kostenlosen Führung kennenzulernen. Zugleich wird auch die bemerkenswerte private Sammlung historischer Puppenstuben zu
sehen sein. Im Anschluss an die Führung besteht bei Kaffee und
Kuchen die Möglichkeit zum Austausch im Schlosskeller.
Termin:
Mittwoch, 02. November 2016
Zeit:
10.00 Uhr, 12.00 Uhr und 15.00 Uhr
Ort:
Schloss Evenburg,
Am Schlosspark 25, 26789 Leer
Referentin: Birgit Zimmermann (Schloss Evenburg)
Gebühr:
Einladung von Schloss Evenburg, gebührenfrei
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, um welche Uhrzeit
Sie teilnehmen möchten.
34/16 Praxisseminar
„Tro di wat, snack Platt“
Plattdeutsch gehört zum Oldenburger Land wie Grünkohl und
Granat. Dieses Seminar bietet Anleitungen und Material für
einen Einstieg, plattdeutsche Teile in eine Gästeführung einzubauen. Plattdeutsch ist ein gutes methodisches Instrument, um
eine Führung aufzulockern, lebendiger zu machen, Kontakt mit
den Teilnehmer/innen herzustellen, neue Aufmerksamkeit zu
erhalten, ein Thema abzuschließen oder auf ein neues Thema
überzuleiten.
Wir beschäftigen uns mit hochdeutschen Anekdoten, die wörtliche Rede auf Plattdeutsch beinhalten, mit plattdeutschen Anek12
doten, Redensarten, Lebensweisheiten, Balkeninschriften und
Straßennamen.
Einstiegsseminar für alle, die Plattdeutsch verstehen, aber bisher nicht oder nur wenig sprechen.
Termin:
Freitag, 04. November 2016
Zeit:
14.00 bis ca. 17.30 Uhr (4 UStd.)
Ort:
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Referentin: Renate Janssen, Gästeführerin
Gebühr:
25,- Euro
35/16 Workshop
Niederländisch für Gästeführer/innen Fortgeschrittene
Dieser Aufbaukurs richtet sich an touristische Akteure, die über
Grundkenntnisse der niederländischen Sprache verfügen und
diese vertiefen möchten, um sie bei Führungen einsetzen zu
können.
Termine:
Zeit:
Ort:
Referentin:
Gebühr:
04. November - 02. Dezember 2016, jeweils am
Freitag (5 Termine)
jeweils 09.00 bis ca. 12.15 Uhr (20 UStd.)
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Manuela Girgsdiers (translation-and-more)
75,- Euro
36/16 Praxisseminar
Geschichtsorte im Oldenburger
Land – Wildeshausen
Wildeshausen ist ein bedeutender historischer Ort im Oldenburger Land. Der Enkel des Sachsenherzogs Widukind, Waltbert,
brachte die Reliquien des Heiligen Alexander aus Rom nach
Wildeshausen und richtete hier ein Kanonikerstift ein. Im 12. und
13. Jahrhundert war Wildeshausen Sitz einer Oldenburger Grafenlinie. Die Stadt gehörte dann
Bremen sowie Münster, war
schwedisch, dann bei Hannover
und schließlich wieder oldenburgisch. Auch das gut erkennbare
mittelalterliche Stadtbild mit
Stiftskirche und Remter, Burghügel, Rathaus und Stadtwall lädt
dazu ein, diesen besonderen
oldenburgischen Geschichtsort
näher kennenzulernen.
13
Termin:
Zeit:
Ort:
Referent:
Gebühr:
Dienstag, 08. November 2016
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Historisches Rathaus Wildeshausen,
Rathaussaal,
Am Markt 1, 27793 Wildeshausen
Dr. Jörgen Welp (Oldenburgische Landschaft)
45,- Euro
37/16 Praxisseminar
„Helene Lange, Bäcker
Schütte und die
Kirschenanna …“
Bis heute ist Helene Lange die einzige Ehrenbürgerin der Stadt
Oldenburg. Im Revolutionsjahr 1848 hier geboren, zählte sie zu
den führenden Köpfen der deutschen
Frauenbewegung, war engagierte Pädagogin und kämpfte für gesellschaftliche
Veränderungen, v.a. im Bereich der Mädchen- und Frauenbildung. Mit dieser berühmten Persönlichkeit lassen sich zahlreiche Ansätze für historisch bedeutsame
Fragestellungen finden und auch mit der
Gegenwart verknüpfen. Das Seminar
beginnt mit einem einführenden praktischen Teil am Oldenburger Rathausmarkt
zu einigen Stationen des „Stadtspaziergangs mit Kirschenanna
und Helene“.
Der anschließende theoretische Teil des Seminars thematisiert,
wie unterschiedlich auch heute noch auf die Geschichte von
Frauen und Männern geschaut wird und welche Möglichkeiten
dieser Ansatz für spannende neue Geschichte(n) bieten kann.
Termin:
Mittwoch, 09. November 2016
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Ort:
Treffpunkt: Rathausmarkt in Oldenburg, anschließend: Stau 73, 2. OG, (Fahrstuhl),
Konferenzraum, 26121 Oldenburg
Referentin: Dipl. Ing. Gabriele Beckmann (Zentrum für
Frauengeschichte e.V.)
Gebühr:
45,- Euro
38/16 Praxisseminar
Damit die Stimmung stimmt
Mit unserer Stimme erreichen wir unsere Zuhörer umso erfolgreicher, je ausdrucksvoller und lebendiger wir diese
einsetzen. Im Seminar üben die Gästeführer/innen den schonenden Einsatz ihrer Stimme und lernen bewusst zu unterscheiden
zwischen dem Verlesen von Dokumenten, dem Vortragen von
Prosa, dem Erzählen von Geschichten, dem Rezitieren und
Interpretieren von Gedichten und proben das Sprechen von
14
verschiedenen Rollen in wechselnder Stimmlage - damit die
Stimmung zum Schluss stimmt.
Gerne können auch eigene Texte, die bei Führungen eingesetzt
werden sollen, mitgebracht werden.
Termin:
Freitag, 11. November 2016
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Ort:
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Referentin: Katharina von Stralendorff, Dipl.-Päd.
Gebühr:
45,- Euro
39/16 Grundlagen- und Praxisseminar
„Gut zu wissen…“ – Erste Hilfe
bei Kindernotfällen
Was tun, wenn Kinder auf unseren Veranstaltungen plötzlich
ernstzunehmende Krankheitssymptome zeigen oder sich verletzen?
Im kollegialen Austausch mit den Fachdozenten der intellexiBerufsfachschulen und deren ärztlichem Leiter (zugleich Facharzt für Pädiatrie) werden typische Notfallsituationen besprochen
und die wichtigsten Handgriffe praktisch trainiert.
Termin:
Samstag, 12. November 2016
Zeit:
09.00 bis ca. 18.00 Uhr (9 UStd.)
Ort:
DRK Bad Zwischenahn,
Wilhelmstraße 6, 26160 Bad Zwischenahn
Referenten: Michael Grönheim und Team (intellexiBerufsfachschulen für den Rettungsdienst)
Gebühr:
35,- Euro
40/16 Grundlagen- und Praxisseminar
„Gut zu wissen…“ – Erste Hilfe Basiswissen und Praxistraining für Watt- und Gästeführer/innen
Watt- und Gästeführer/innen sollten wissen, wie zu helfen ist,
wenn auf einer Führung mal etwas passiert. Dieses „Erste Hilfefresh up“- Seminar mit einem Grundlagen- und Praxisteil bringt
es auf den Punkt: Alles Wichtige für den Fall der Fälle an einem
Tag.
15
Modul 1
„Gut zu wissen…“ – Grundlagen für Ersthelfer





Wann liegt ein Notfall vor? Rettungskette und Notruf
Besonderheiten bei Watt- und Gästeführungen
typische Notfallsituationen erkennen und folgerichtig versorgen
rechtliche Aspekte, Übergabe an den Rettungsdienst
Checklisten
Modul 2
„Vor die Lage kommen…“ – Praxistraining der richtigen
Handgriffe

Expertenbefragung: Welche Notfallsituationen bei Watt- und
Gästeführungen sind häufig? Was haben die Teilnehmenden schon erlebt?

Lagerungsarten bei typischen Notfallsituationen im Überblick

handlungsorientiertes Training praktischer Maßnahmen

nützliche Hilfsmittel und Materialien für Watt- und Gästeführer/innen
Termin:
Zeit:
Ort:
Samstag, 03. Dezember 2016
9.00 bis ca. 18.00 Uhr (9 UStd.)
DRK Bad Zwischenahn,
Wilhelmstraße 6, 26160 Bad Zwischenahn
Referenten: Michael Grönheim und Team (intellexiBerufsfachschulen für den Rettungsdienst)
Gebühr:
35,- Euro
Qualifizierte Teilnahmebescheinigungen als Fortbildungsnachweis in Erster Hilfe (auch für Führerscheine oder die
Auffrischung betrieblicher Erste Hilfe Kurse nach Vorgabe
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV)
04/17 Methodenseminar
Wie sag ich’s „multikulti“…?
Es wird in letzter Zeit viel über die Integration von Geflüchteten
gesprochen und geschrieben, über unterschiedliche kulturelle
Wertvorstellungen, Verhaltensweisen und Vorurteile. Denn jeder
Mensch wird durch die Kultur, in der er aufwächst, entscheidend
geprägt. Dies gilt auch für unsere Gäste, die wir durch unsere
Heimat führen. Sie unterscheiden sich in vielfacher Hinsicht: u.a.
bezüglich ihrer Herkunft, ihres Alters, ihrer Bildung oder ihrer
Interessen.
16
Dieser Workshop soll die Teilnehmenden für ein „Anders-Sein“
sensibilisieren, indem sie sich zunächst mit ihrer eigenen Identität befassen und dann mit Wertvorstellungen und Vorurteilen
auseinandersetzen. Dieses schlägt sich dann optimaler Weise in
einer größeren Aufgeschlossenheit und Akzeptanz (anderen)
Gästen gegenüber nieder – all das anhand von Übungen und
(Rollen-) Spielen aus dem Trainingsprogramm „Eine Welt der
Vielfalt“.
Termin:
Freitag, 13. Januar 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Ort:
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Referent:
Bernd Munderloh, StD a.D., Gästeführer
Gebühr:
45,- Euro
05/17 Fachseminar – Themenschwerpunkt
Barrierefreie Gästeführung für Alle:
Schwerpunkt: Hören
Ältere Gäste sind schon jetzt eine wichtige Gästegruppe, die
gerne an Führungen teilnimmt. In Zeiten des demographischen
Wandels ist mit einer deutlichen Zunahme dieser Zielgruppe zu
rechnen.
Viele ältere Gäste – und manche junge – haben Hörschwierigkeiten oder sind gar gehörlos. In diesem Seminar erfahren Sie,
was Sie bei der Gestaltung, Organisation und Durchführung von
Führungen mit dieser Gästegruppe beachten müssen. Im Vordergrund stehen dabei praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden die im Seminar besprochenen Empfehlungen in
einer eigenen Führung umsetzen.
Themen

Kurze Einführung in die barrierefreie Gästeführung

Konzeptentwicklung für Führungen für Gäste mit Hörschwierigkeiten

Technische Umsetzungsmöglichkeiten

Praktische Umsetzung
Termin:
Zeit:
Ort:
Referent:
Gebühr:
Samstag, 14. Januar 2017
09.30 bis ca. 17.00 Uhr (8 UStd.)
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Dr. Kai Pagenkopf
45,- Euro
In Zusammenarbeit mit der Ostfriesland Tourismus GmbH
(OTG).
17
06/17 Praxisseminar
Moi dat du kummst! – Plattdeutsch leicht und locker
bei Führungen „indoor und outdoor“
An diesem plattdeutschen
Praxistag geht es um die
Wertschätzung der noch
eigenständigen, lebendigen plattdeutschen Sprache als zu schützendes
Kulturgut. Bei Gästeführungen besteht vermehrt
die Nachfrage nach anschaulichen und informativen Führungsangeboten in plattdeutscher Sprache. In diesem Seminar geht
es neben dem Sprechen und Übersetzen kleiner Texte auch um
die Schriftform dieser Mundart. Gemeinsam Ideen für (s)ein
Führungsangebot zu gestalten, soll Inhalt dieses Seminars sein.
Schreibzeug bitte mitbringen, Material wird gestellt.
Termin:
Donnerstag, 19. Januar 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Ort:
Landvolkhaus Ovelgönne,
Albrecht-Thaer-Str. 2, 26939 Ovelgönne
Referentin: Annegret Martens, Gästeführerin
Gebühr:
45,- Euro
07/17 Aus der Praxis – für die Praxis
Das Landesmuseum Natur und
Mensch stellt sich vor!
Das Landesmuseum Natur und Mensch
arbeitet auf den Gebieten Naturkunde, Archäologie und Ethnologie. Die Dauerausstellungen zeigen die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur in den typischen regionalen Landschaftsformen Moor, Geest, Küste und Marsch. Der
leitende Museumsdirektor Herr Dr. Becker, die Leiterin der Abteilung Naturkunde Frau Dr. Barilaro und die Archäologin Frau
Friedrich stellen die einzelnen Abteilungen des Museums vor. In
einem praktischen Teil können prähistorische Techniken, wie
z.B. steinzeitliches Feuermachen, kennengelernt und ausprobiert werden.
Termin:
Freitag, 20. Januar 2017
Zeit:
11.00 bis ca. 14.00 Uhr (3 UStd.)
Ort:
Landesmuseum Natur und Mensch,
Damm 38-44, 26135 Oldenburg
Referenten: Vertreter/innen des Landesmuseums
Gebühr:
8,- Euro (Einschreibgebühr)
18
03/17 Vorbereitungsseminar
Wattführerprüfung - leichter
gemacht!
Das Wattenmeer ist ebenso interessant und spannend wie gefährlich. Die Führungen „auf dem Meeresgrund“ dürfen deshalb
nur von sachkundigen Personen angeboten werden. Die Voraussetzungen für die Erteilung einer Genehmigung sind in der
Niedersächsischen Verordnung über Führungen auf Wattflächen
(NWattFVO) geregelt. Unter anderem ist ein Prüfungsgespräch
vorgesehen.
Mit diesem Seminar geben wir Gelegenheit, sich fachlich auf
diese so genannte „Wattführerprüfung“ vorzubereiten.
Behandelt werden die Themen

Karte, Kompass, Navigation

Wattführerausrüstung

Wetterkunde

Nationalparkgesetz

Ökologie des Wattenmeeres, Artenkenntnis

„FAQ“ – Häufig gestellte Fragen
Termin:
Zeit:
Ort:
Referenten:
Gebühr:
Freitag/Samstag, 20. - 21. Januar 2017
Freitag 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis ca. 18.00 Uhr (15 UStd.)
UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
Besucherzentrum,
Südstrand 110b, 26382 Wilhelmshaven
Bernd-Uwe Janssen, Karl-Eberhard Heers
65,- Euro
08/17 Methodenseminar
Zahlen, Daten, Fakten –
DIE Herausforderung jeder Gästeführung
Eine historische Führung bietet Gästen die Begegnung mit Orten und Gebäuden, Ereignissen und Personen
und dazu in der Regel eine große Zahl an Fakten. Geschichte
verstehen heißt aber, die Zusammenhänge von Raum, Zeit und
Mensch zu verstehen. Eine Führung sollte daher vor allem auch
Angebote enthalten, die eine persönliche Interpretation der Informationen ermöglichen und Zusammenhänge erkennen lassen. Dazu ist es wichtig zu wissen, wie unser Gehirn arbeitet
und wie es eine solche Interpretation leisten kann.
Auf dieser Grundlage formulieren wir Konzepte für eine historische Führung und entwickeln Methoden, damit Gäste die Veranstaltung zugleich informativ, spannend, unterhaltsam und
abwechslungsreich erleben. Am Ende sollten sowohl Planungshilfen für die konzeptionelle Arbeit als auch eine Reihe von Präsentationstechniken und Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Tun erarbeitet sein.
19
Termin:
Zeit:
Ort:
Samstag, 04. Februar 2017
09.30 bis ca. 17.00 Uhr (8 UStd.)
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Referenten: Christa Baumann, Wolfgang Grimme
Gebühr:
45,- Euro
09/17 Fachseminar
Müll im Nationalpark – Forschung und
Maßnahmen
Müll im Meer ist ein altbekanntes Problem und
macht vor dem Nationalpark Wattenmeer nicht halt, sondern
wird über Land-, Luft- und Wasserwege ungehindert eingetragen. In allen Kompartimenten des Wattenmeeres ist Müll zu
finden. Wie setzt er sich zusammen? Woher kommt er? Wie
kann er vermieden werden? Wie kann jeder einzelne Mensch
sensibilisiert werden? Viele Fragen, die es gilt, gezielt anzugehen.
Einige Kenntnislücken konnten in den letzten Jahren bereits
geschlossen werden, andere bestehen weiterhin. In dieser
Veranstaltung werden Maßnahmen und Ergebnisse der letzten
Jahre im Kampf gegen den Meeresmüll vorgestellt, Handlungserfordernisse aufgezeigt und aktuelle Forschungsarbeiten
mit ersten Ergebnissen präsentiert.
Schwerpunkte der Veranstaltung

Wissensstand der Forschung

Fishing for Litter in Niedersachen

Strandmüllboxen

Spülsaummonitoring

Weitere Maßnahmen gegen den Meeresmüll

Aktuelle Forschung
Termin:
Mittwoch, 08. Februar 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 16.30 Uhr (7 UStd.)
Ort:
Kurzentrum Neuharlingersiel,
Edo-Edzards-Straße 1, 26427 Neuharlingersiel
Referenten: Dr. Gerald Millat (Nationalparkverwaltung),
PD Dr. Holger Freund (ICBM, Universität
Oldenburg)
Gebühr:
45,- Euro
20
10/17 Workshop – Plattdeutsch für Fortgeschrittene
„Tro di wat, snack Platt“ – Teil II (Fortgeschrittene)
Viele Einheimische und Urlauber haben Plattdeutsch als Teil
unserer norddeutschen Kultur entdeckt. Mit plattdeutschen
Ergänzungen können wir unseren Führungen ein neues
i-Tüpfelchen aufsetzen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden Anleitungen und Materialien für den Einsatz der
plattdeutschen Sprache in hochdeutschen Gästeführungen.
Die plattdeutschen Namen von Bäumen, Blumen und Tieren
weisen oft schon auf deren Besonderheiten hin und in von
Generation zu Generation weitergegebenen plattdeutschen
Lebensweisheiten suchten und fanden Menschen Rat und
Trost.
Begrüßung, Verabschiedung und Wunschformulierungen lassen sich einfach in eine Führung einbinden. Aber auch Geschichten, Anekdoten, Gedichte, Reime und Sprichwörter
lassen sich gut integrieren und verleihen unseren Führungen
damit ein Stück regionaler Identität.
Termin:
Freitag, 10. Februar 2017
Zeit:
14.00 bis ca. 17.30 Uhr (4 UStd.)
Ort:
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Referentin: Renate Janssen, Gästeführerin
Gebühr:
25,- Euro
11/17 Praxisseminar
„Inszenierte Führungen“
in historischem Kostüm Ein Trend mit großem
Potenzial
Um Gäste und Besucher für
ein Thema oder eine Veranstaltung zu interessieren und nachhaltige Eindrücke zu verankern, ist es vor allem anderen notwendig, sie emotional zu
erreichen. Erst, wenn wir in einer Geschichte mitfiebern, wenn
wir mit Protagonisten lachen, weinen, staunen, uns ärgern, uns
verlieben, in einem Wort „mitfühlen“, entfaltet ein Thema seine
Facetten, fasziniert und bleibt auch inhaltlich klar und lange in
Erinnerung. Begeisterte Gäste sind die beste Werbung – und
kommen wieder. Eine große Chance hierfür bieten inszenierte
Führungen, bei denen Gästeführer/innen schauspielerisch in
der Rolle eines „Zeitzeugen“ berichten. Doch es reicht nicht,
sich irgendein historisch anmutendes Phantasiekostüm überzustreifen und ansonsten eine „normale“ Führung abzuliefern.
Um die Gäste zu verzaubern, sie vergessen zu lassen, in welcher Realität sie sich befinden, eine emotionale Illusion entstehen zu lassen, kurz: Um besondere Momente zu schaffen –
dazu bedarf es einer sorgfältigen inhaltlichen Auseinandersetzung, einer überzeugenden, stilvollen Darstellung und profes21
sionellen Dramaturgie in der Umsetzung.
Das Seminar richtet sich sowohl an Gästeführer/innen, die
erste Schritte in Richtung inszenierter Führung unternehmen
möchten, als auch an bereits aktive Akteure, die ihre Inszenierungen weiter professionalisieren möchten.
Termin:
Freitag - Sonntag, 10. - 12. Februar 2017
Zeit:
Fr. 14.00 Uhr bis So. ca. 14.00 Uhr (16 UStd.)
Ort:
VCH Ferien- und Tagungszentrum „Haus
Bethanien“,
Barkhausenstraße 31, 26465 Langeoog
Leitung:
Melanie Thiesbrummel, freiberufliche
Regisseurin (Theater Mignon, Hamburg)
Gebühr:
345,- Euro (inkl. VP, EZ – ohne Fähre)
12/17 Praxisseminar
„Stein, Stahl, Beton…“Architektur des 19. und 20.
Jahrhunderts in Nordwestdeutschland
Sie schufen markante und bekannte Gebäude, die die Stadtbilder unserer Region prägten: Die großen Architekten wie
Behrens, Höger, Klingenberg, Himmelskamp und Stoffregen.
Ihre Architektur zeugt von einem besonderen Wiedererkennungswert und gehört in die Zeit vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1930 Jahre - eine Phase großer Entwicklungen und starker Spannungen in der Architekturgeschichte.
Nach einer theoretischen Einführung werden bei einem Spaziergang durch Oldenburg die Bauwerke einiger dieser Architekten exemplarisch betrachtet.
Termin:
Donnerstag, 23. Februar 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Ort:
Oldenburgische Landschaft,
Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Referentin- Dr. Natalie Geerlings, Sabrina Kolata, M.A.
nen:
(Oldenburgische Landschaft)
Gebühr:
45,- Euro
22
13/17 Praxisseminar
Aus dem Alltag ostfriesischer Frauen im 19./20.
Jahrhundert – Eine Spurensuche im Historischen
Museum Aurich
Kulturgeschichtliche Sammlungen in unseren Museen spiegeln
den Alltag in der Stadt und auf dem Land wider. Vermittelt wird
dabei immer auch die Geschichte von Frauen. Wo Erinnerungen von Zeitzeuginnen hinzukommen, ermöglichen sie einen
Einblick ins Private und Regionale.
Das Historische Museum Aurich besitzt eine sehenswerte
Sammlung an Textilien, Nadelarbeiten, Hausrat und Fotografien, die den Alltag von Frauen in Familie, Haushalt und Beruf
dokumentieren. Gemeinsam mit schriftlich aufgezeichneten
Interviews, erzählten Erinnerungen und biografischen Skizzen
dienen die Sammlungsgegenstände heute als Quellen für
Geschichte aus Frauensicht. Museumsleiterin Brigitte Junge
zeigt auf, wie vergangenes Frauenleben an Sachzeugnissen
dinghaft wird. Sie trägt zusammen, was in den vergangenen
Jahren im Dialog mit Besucher/innen zur ostfriesischen Frauengeschichte untersucht werden konnte. Dazu gehören Aspekte wie die Frauenbildung oder die Rolle der Frauen in Familie
und Beruf sowie in Gemeinschaft und Politik.
Die Teilnehmenden erwartet nach einer Führung ein Vortrag
der Museumsleiterin sowie die Möglichkeit im Gespräch weitere Fragen zum Thema zu klären.
Termin:
Dienstag, 28. Februar 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 13.00 Uhr (3 UStd.)
Ort:
Historisches Museum Aurich,
Burgstraße 25, 26603 Aurich
Referentin: Brigitte Junge (Museumsleiterin)
Gebühr:
28,- Euro
Im Anschluss an das Seminar haben die Teilnehmer/innen
Gelegenheit, das Museum eigenständig für sich zu
entdecken.
14/17 Grundlagenkurs/Workshop
Niederländisch für Gästeführer/innen Einsteiger
Ziel dieses Sprachkurses ist es, unsere zahlreichen niederländischen Gäste in ihrer Heimatsprache begrüßen zu können.
Wir bieten Anleitungen und Material für einen Einstieg, niederländische Begriffe und Redewendungen wie Begrüßung und
Verabschiedung in eine Gästeführung einzubauen. Das ist ein
gutes methodisches Instrument, die Führung lebendiger zu
machen und den Kontakt mit den Teilnehmer/innen zu erleichtern.
23
Termine:
Zeit:
Ort:
Referentin:
Gebühr:
03. März - 31. März 2017, jeweils am Freitag
(5 Termine)
jeweils 09.00 bis ca. 12.15 Uhr (20 UStd.)
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Manuela Girgsdiers (translation-and-more)
75,- Euro
15/17 Fachseminar
Reformation in Ostfriesland und Oldenburg
Martin Luthers berühmter Anschlag seiner 95 Thesen an die
Tür der Schlosskirche zu Wittenberg oder zumindest ihre
Übersendung an den Mainzer Erzbischof jährt sich im Oktober
2017 zum 500. Mal. Das reformatorische Programm fand im
Nordwesten rasche Verbreitung, spätestens gegen Ende der
1520er Jahre waren sowohl in Ostfriesland als auch in der
Grafschaft Oldenburg die Anhänger der neuen Lehre deutlich
in der Überzahl. Dabei folgte die Reformation in beiden Regionen durchaus abweichenden Wegen und führte zu unterschiedlichen Ergebnissen: Während Ostfriesland zwischen
Lutheranern und Reformierten geteilt war, ist die Oldenburger
evangelische Landeskirche des ausgehenden 16. Jahrhunderts zumindest vordergründig durchweg lutherisch.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die jeweils spezifischen
Voraussetzungen am Ausgang des Mittelalters und der Verlauf
der Reformation in Ostfriesland und Oldenburg am Beginn der
Frühen Neuzeit. In einer Mischung aus Vortrags- und Seminarelementen erhalten die Teilnehmer/innen einen Einblick in
diese spannende Epoche nordwestdeutscher Geschichte.
Termin:
Dienstag, 14. März 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Ort:
Landesbibliothek Oldenburg,
Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg
Referent:
Matthias Bley, M.A.
Gebühr:
45,- Euro
16/17 Praxisseminar
Rätselhaftes Watt
Obwohl das Watt vielen von uns vertraut ist, erleben
wir in diesem Lebensraum auch immer noch Überraschungen. Das macht u.a. den Reiz dieser Wildnis aus.
Solche Momente auf einer Wattführung aufzugreifen, kann
auf unterschiedliche Weise gelingen: Neben einer naturwissenschaftlichen Erklärung können wir unsere Gruppe diese
Phänomene auch sinnlich erfahren lassen. Welche Phänomene sind erklärbar und welche vielleicht auch nicht? Wir wollen
in diesem Seminar seltene Phänomene im Watt behandeln
und zeitlich begrenzte Besonderheiten vorstellen. Der Um
gang mit Rätseln und dem Unvorhersehbaren soll gemeinsam
mit den Teilnehmer/innen erarbeitet werden.
24
Termin:
Zeit:
Ort:
Referentinnen:
Gebühr:
Samstag, 18. März 2017
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste,
Am Kutterhafen 1, 27639 Wurster
Nordseeküste (ehem. Dorum-Neufeld)
Birte Habel, Waltraud Menger (Nationalparkhaus)
45,- Euro
17/17 Aus der Praxis – für die Praxis
Schloss Neuenburg und umzu
Das Schloss Neuenburg wurde einst als Grenzbefestigung von
Graf Gerd dem Mutigen erbaut und diente den Grafen Johann
VII. und Anton Günther als Sommerresidenz. Nach verschiedenen Nutzungen ist es heute das Gemeinschaftshaus der
Gemeinde Zetel und bietet genügend Stoff zur geschichtlichen
Betrachtung. Gleich neben dem Schloss erlauben die Rauchkate sowie die „Müllersche Werkstatt“ einen Blick ins Leben
der Landbevölkerung und ins gehobene Tischlerhandwerk der
Region. Der Gästeführer Werner Kleinschmidt stellt den geschichtsträchtigen Ort Neuenburg durch die Jahrhunderte vor.
Termin:
Zeit:
Ort:
Referent:
Gebühr:
Donnerstag, 23. März 2017
10.00 bis ca.18.00 Uhr (8 UStd.)
Ratssaal Neuenburger Schloss,
Burgstraße 13 (Schlossgang), 26340 Zetel
Werner Kleinschmidt, Gästeführer
45,- Euro
25
18/17 Aus der Praxis – für die Praxis; Besuch beim Nachbarn
Nationalpark-Eifel – beispielhaft barrierefrei: Wilder
Kermeter, Vogelsang und sogar eine Insel
Jedes Großschutzgebiet in Deutschland hat seine eigenen Besonderheiten. Oft stehen kreative und originelle
Ideen hinter den Einrichtungen und
Programmen. Da lohnt es sich, eine
kleine Reise zu unternehmen, um
frische Anregungen für die eigene
Arbeit im und am Wattenmeer zu gewinnen.
Im Nationalpark Eifel sind Veranstaltungen für Menschen mit
Behinderungen kein Nischenprodukt, sondern selbstverständlicher Teil aller Aktivitäten. Allein durch den demografischen
Wandel ist die Nachfrage nach Angeboten mit besonderem
Service stetig gestiegen.
Im Rahmen dieser Seminar-Reise werden die Teilnehmer/innen bei Führungen, Vorträgen und Gesprächsforen das Thema
Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven kennen lernen
und mit erfahren Kolleg/innen und Mitarbeiter/innen der Nationalparkverwaltung diskutieren.

Barrierefrei - wie sieht das konkret in der Landschaft aus?

Was muss ein Gästeführer/in bei einer barrierefreien Führung beachten?

Rechnet sich der Mehraufwand?

Was haben „normale" Gäste von einer barrierefreien
Führung?
Die Gruppe wird im Kloster Steinfeld, einem NationalparkGastgeber mit besonderem Ambiente und selbstverständlich
barrierefreien Zimmern übernachten.
Termin:
Zeit:
Ort:
Leitung:
Gebühr:
26. März (Anreise) - 29. März 2017
27.03. 09:30 - 29.03. ca. 16:00 Uhr (24 UStd.)
Gästehaus Kloster Steinfeld, Hermann-JosefStr. 4, 53925 Kall-Steinfeld (Eifel)
Conny Perschmann (grün&bunt)
148,- Euro
In der Gebühr sind alle Seminarkosten inkl. Eintritte und
Fahrradausleihe enthalten. Im Hotel stehen Einzel- und
Doppelzimmer inkl. Frühstück zwischen 31,- und 65,- Euro
pro Person und Nacht zur Verfügung. Die Anreise wollen
wir in Fahrgemeinschaften organisieren.
Bitte Zimmerwunsch bei der Anmeldung angeben.
26
19/17 Grundlagenkurs/ Workshop
Englisch für Gästeführer/innen
(Grundlagen) English for Tour Guides (basic course)
Ziel dieses Workshops ist es, ausländische Gäste zu begrüßen
und ihnen ausgewählte Sehenswürdigkeiten näherzubringen,
ohne lächerlich zu wirken. Das ist gar nicht so schwer, denn
meistens haben ja auch unsere Gäste Englisch ebenfalls nur
als Fremdsprache gelernt. Nur selten haben wir es mit „native
speakers“ zu tun. Aber auch die werden unser Bemühen sicher
anerkennen!
Erworbene Kenntnisse werden auf einem realen, etwa zweistündigen Spaziergang durch Oldenburg angewendet.
Termine:
Dienstag, 28. März 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 18.00 Uhr (8 UStd.)
Ort:
LEB Assessment- und Coachingcenter,
Bahnhofsplatz 4, 26122 Oldenburg
Leitung:
Bernd Munderloh, StD a.D., Gästeführer
Gebühr:
40,- Euro
Note: The workshop will be conducted in English, but
don’t be afraid, the English you learned at school is still in
your head and only needs to be revived. Be daring! Please
bring a dictionary and information material about your
home area.
20/17 Fachseminar
Die Hunte zwischen Oldenburg und Elsfleth
Die Hunte zwischen Oldenburg
und der Mündung bei Elsfleth
ist schon immer der wichtigste
Vorfluter für die nördlich und
südlich gelegenen Niederungen
gewesen. Seit dem 17. Jahrhundert wurde die Hunte immer
bedeutsamer für die Schifffahrt.
Diese Nutzung erforderte große
Ausbaumaßnahmen, wobei die letzte erst vor einigen Jahren
abgeschlossen wurde. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung
der Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt wurden danach
ausgeführt. Mit dem Bau des Wendebeckens unterhalb der
Eisenbahnbrücke in Oldenburg ab Sommer 2016 bis Anfang
2019 werden diese ergänzenden Maßnahmen abgeschlossen.
Aber auch Küstenschutzmaßnahmen brachten große Veränderungen, vor allem im Mündungsbereich der Hunte bei Elsfleth
beim Bau des Huntesperrwerkes.
Nach einer theoretischen Annäherung an das Thema am Vormittag, wird eine Besichtigung wichtiger Standorte nachmittags
mit dem Bus erfolgen.
27
Termin:
Zeit:
Ort:
Referent:
Gebühr:
Freitag, 31. März 2017
10.00 bis ca. 17.30 Uhr (8 UStd.)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Bremen,
Besprechungsraum Neubau,
Werftweg 2, 26135 Oldenburg
Gerd Bäkermann
55,- Euro (inkl. Busfahrt)
21/17 Praxisworkshop
Nationalpark-Aktionen im Watt und
am Strand –
Vom Klassiker bis zum Experiment
In 30 Jahren hat sich bei den Wattund Gästeführer/innen im Nationalpark einiges an Aktions-Ideen angesammelt. Der „Leuchtturm im Nebel“,
„Schweinswal“ und „Hering“ oder die
„Herzmuschel-Wette“ sind einige
Beispiele. Vieles kennen wir, aber es
entstehen immer wieder neue Module, mit denen wir unseren
Gästen die Phänomene des Wattenmeeres nachhaltig vermitteln können. An diesem Tag wollen wir den Schatz unseres
gemeinsamen Wissens ausarbeiten, miteinander und voneinander lernen und vielleicht sogar etwas Neues daraus entwickeln. Am Ende steht eine solide Modulsammlung, die den
Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.
Termin:
Samstag, 01. April 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 17.30 Uhr
Ort:
DRK Nordsee-Kurzentrum Schillig,
Inselstr. 4, 26434 Schillig
Referentin: Conny Perschmann (grün&bunt)
Gebühr:
45,- Euro
Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Ideen und
die dazugehörigen Materialien (möglichst auf einem
digitalen Medium) mitzubringen.
22/17 Praxisseminar
Ist unser Wattenmeer noch zu retten?
Welche Faktoren gefährden unser Weltnaturerbe?
Welche Gesetze schützen das Wattenmeer? Ist
erkennbar, ob sie etwas bewirkt haben? Wie kann jeder Einzelne diesen Lebensraum schützen? Wie wird die ökologische
Qualität des Wattenmeeres untersucht?
Neben verschiedenen Vorträgen wird eine gemeinsame Gruppenarbeit Antworten auf die oben genannten Fragen geben.
Dazu werden Proben aus dem Wattenmeer entnommen. Die
darin enthaltenen Tierarten werden Rückschlüsse auf den
Zustand des Wattenmeeres zulassen. Die Inhalte des Semi28
nars dürfen für eigene Veranstaltungen übernommen werden. alle Teilnehmenden erhalten ein Heft zum Nachlesen der wichtigsten Fakten.
Termin:
Dienstag, 04. April 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 18.00 Uhr (8 UStd.)
Ort:
Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste, Am
Kutterhafen 1, 27639 Wurster Nordseeküste
(ehem. Dorum-Neufeld)
Referenten: Waltraud Menger (Nationalparkhaus), Meinhard
Meiners-Hagen
Gebühr:
45,- Euro
23/17 Methodenseminar
Rad und Stadt – Methodische
Tipps für Fahrradtouren
In diesem Seminar gibt es Tipps
und Anregungen für eine kompetente Tourenbegleitung mit
dem Fahrrad. Eine Radtour erfordert nicht nur planerische und
methodische Kompetenzen, auch sicherheitstechnische Fragen stellen Gästeführer/innen vor eine besondere Verantwortung.
Am Vormittag wird ein Vertreter der Polizei Antwort auf verkehrsrechtliche Fragen für das Fahren im geschlossenen Verbund geben. Methodische Hinweise und ein sicheres Zeitmanagement gehören gleichermaßen zur Planung einer kompetenten Tourenbegleitung und werden am praktischen Beispiel
erarbeitet.
Am Nachmittag unternehmen wir eine kurze beispielhafte
Thementour auf Fahrrädern durch die Stadt Oldenburg, um die
Theorie auch auf die Praxistauglichkeit zu prüfen.
Termin:
Zeit:
Ort:
Dienstag, 04. April 2017
10.00 bis ca. 18.00 Uhr (8 UStd.)
Oldenburgische Landschaft,
Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Referenten: Katharina von Stralendorff, Dr. Jörgen Welp
Gebühr:
45,- Euro
Erforderliche Ausrüstung für die Radtour:
Intaktes Fahrrad und Warnweste.
24/17 Praxisseminar
Heilsames aus Löwenzahn und Brennnessel
Auf besonderen Wunsch der Teilnehmenden der letztjährigen Weiterbildung
zum Heilpflanzenführer/in, bieten wir in
diesem Jahr ein weiteres Praxisseminar mit Angelika Michaelis an. Die
Veranstaltung steht natürlich allen
Interessierten offen.
29
Nach einem Rundgang über den Heilpflanzenlehrpfad werden
u.a. ein Bitterelixier, eine Zubereitung aus Löwenzahnwurzeln
ohne Alkohol, ein Brennnesselhaarwasser/Shampoo und eine
entschlackende Teemischung zubereitet.
Termin:
Zeit:
Ort:
Referentin:
Gebühr:
Freitag, 28. April 2017
13.00 bis ca. 19.00 Uhr (6 UStd.)
Schule Mentzhausen,
Middelreeg 11, 26349 Jade,
Angelika Michaelis, Heilpflanzenführerin
35,- Euro
25/17 Aus der Praxis – für die Praxis
„Up Hannes Warft“ im Rheiderland – Wildkräutergenuss aus dem Garten
Jenseits der Blumen- und Gemüsebeete hält die Natur eine
Menge Wildpflanzen zum Essen und Genießen bereit. Sie sind
reich an Vitaminen und heilenden Wirkstoffen und somit auch
gerade im Frühjahr eine willkommene Abwechslung auf dem
Speiseplan.
Auf diesem „Kräuter-Workshop“ im Rheiderland darf nicht nur
fleißig gezupft, sondern auch ausgiebig probiert und gekostet
werden. Der Naturgarten „Up Hannes Warft“ bietet dazu viele
Möglichkeiten, egal ob Brennnessel, Löwenzahn, Sauerampfer, Schafgarbe oder Giersch, sie sind reichlich vorhanden.
Auch die Wildkräuter haben im Ökosystem Garten ihre Bedeutung. Wir gehen auf Sammeltour über Wiese und Warft und
bereiten anschließend aus dem gesammelten Grün ein kulinarisches Gericht zu.
Termin:
Samstag, 29. April 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 16.00 Uhr (6 UStd.)
Ort:
„Up Hannes Warft“,
Denkmalstr. 13, 26831 Bunde-Ditzumerverlaat
Referentin: Agnes Ratering (NABU Rheiderland)
Gebühr:
35,- Euro
30
26/17 Fachseminar
Rechts- und Haftungsfragen bei
Watt- und Gästeführungen
Dieses Seminar gehört zu den Klassikern. Es ist verbindlicher Bestandteil der Qualifizierungen „Gästeführen mit Stern“ und „Nationalpark-Führer/in“.
Führungen machen Spaß und sind für alle Beteiligten ein Erlebnis. Aber was passiert, wenn
bei der Organisation oder Durchführung jemand einen Fehler
macht? Wer haftet, wenn ein Schaden entsteht?
Watt- und Gästeführer/innen bieten eine Dienstleistung an, für
die andere in der Regel etwas bezahlen. Termine und Treffpunkte werden vereinbart, bestimmte Inhalte und Programmpunkte (Leistungen) werden versprochen. Auch Reservierungen für Busse oder Schiffe und Tischbestellungen im Café
oder Restaurant gehören manchmal dazu. Beim Buchen oder
bei der Vermittlung von Führungen entstehen also vielseitige
Rechtsbeziehungen. In diesem Seminar geht es um den rechtlichen Status der Watt- und Gästeführer/innen und um eine
sinnvolle Risikoabsicherung.
Termin:
Freitag, 05. Mai 2017
Zeit:
14.00 bis ca. 18.00 Uhr (5 UStd.)
Ort:
LEB Bildungszentrum,
Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn
Referent:
Friedrich Reuter (LEB)
Gebühr:
32,- Euro
27/17 Praxisseminar
Brennnessel, Giersch und Co. –
Heilpflanzen am Wegesrand
Kraut oder „Unkraut“ – nach
diesem Seminar ist alles nur noch
„Heilkraut“! Auch in diesem Jahr bieten
wir mit dieser Veranstaltung Gelegenheit, einen Blick auf die
einheimische Pflanzenwelt aus heilkundlicher Sicht zu werfen.
Erfahren Sie, welche reichhaltigen Wirkungen vermeintliche
Unkräuter haben und genießen Sie selbstgesammelten Kräutertee aus dem Kräutergarten des RUZ.
Inhalte des Seminars:





Heilpflanzen erkennen und unterscheiden
Heilwirkungen der Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Einteilung der Heilpflanzen anhand ihrer Inhaltsstoffe
Tradition und Brauchtum rund um die Pflanzen
Praktischer Teil mit Herstellung vom alkoholischen Auszug, Heilwein und Salbe
31
Termin:
Zeit:
Ort:
Referentin:
Gebühr:
Samstag, 10. Juni 2017
10.00 bis ca.18.00 Uhr (8 UStd.)
Regionales Umweltzentrum Schortens,
Ginsterweg, 26434 Schortens
Heike Duden, Kräuterexpertin
45,- Euro inkl. Material
28/17 Grundlagenseminar
Strandflieder trifft Blasentang – Pflanzen
des Watts und der Salzwiese erkennen und
vergleichen
Klar – die Salzwiesen sind ökologisch wichtig, aber in früheren
Zeiten spielten Pflanzen auch eine große Rolle für die Bevölkerung oder in der Landwirtschaft. Welche Pflanzen kann man
probieren und essen? Zweifellos haben die Pflanzen große
anatomische und physiologische Anpassungen, wie kann man
diese erkennen oder auch im Mikroskop/Binokular entdecken?
Auf der freien Wattfläche findet man kaum Blütenpflanzen,
dafür Makro- und Mikroalgen. Wie unterscheiden sich diese
von den Blütenpflanzen der Salzwiese?
Termin:
Sonntag, 17. September 2017
Zeit:
10.00 bis ca. 18.00 Uhr (8 UStd.)
Ort:
Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste, Am
Kutterhafen 1, 27639 Wurster Nordseeküste
(ehemals Dorum-Neufeld)
ReferentinWaltraud Menger (Nationalparkhaus), Birte
nen:
Habel
Gebühr:
45,- Euro
Ein Teil des Seminars findet draußen statt. Bitte an wetterund wattangepasste Kleidung denken!
32
29/17 Sprachreise/Bildungsurlaub
English plus Culture for German
Tour Guides in Norwich, Norfolk (GB)
BU
Diese Sprachreise richtet sich an alle Gästeführer/innen und touristischen Dienstleister/innen, die eine Woche
lang in die englische Sprache und Kultur eintauchen und damit
ihr (Schul-) Englisch wieder auffrischen wollen. - Vom Abflug
von Bremen nach Stanstead bis zur Rückkehr soll nur Englisch
gesprochen werden.
The course will take part in the picturesque city of Norwich,
Norfolk. Our Partner is a British Council accredited language
school („Flying classrooms – School of English“). Besides
taking part in this tailor-made English course for tour guides,
taught by highly qualified native-speaking teachers, we will
take part in afternoon and evening activities around Norwich.
We will also visit the local tourism office and will take a day trip
to Cambridge and Ely. We will have single rooms with halfboard accommodation in carefully selected host families.
In der Gebühr enthalten sind
 Vorbereitungsseminar in Bad Zwischenahn
 Flug Bremen – London/Stanstead und zurück
 Transfer vom Flughafen nach Norfolk und zurück
 12 Zeitstunden Englischunterricht für Gästeführer/innen mit native speakers
plus fortwährende englischsprachige Begleitung durch
den Kursleiter
 Halbpension in ausgesuchten Gastfamilien
 Vier Ausflüge in die nähere Umgebung von Norfolk
 Gespräch mit lokalen Gästeführer/innen
 Tagesausflug nach Cambridge und Ely
Termin:
Ort:
Leitung:
Gebühr:
Sonntag – Samstag, 17. - 23. September 2017
“Flying Classrooms School of English”
Bernd Munderloh, StD a.D., Gästeführer,
799,- Euro
Wichtiger Hinweis:
Anmeldeschluss für diese Sprachreise ist der 28.02.2017,
ansonsten ggfs. Preisänderungen möglich.
33
Jahrestreffen
Herbsttreffen der
Nationalpark – Watt- und Gästeführer/innen
Termin:
Zeit:
Ort:
Freitag, 09. Dezember 2016
13.00 bis ca. 16.30 Uhr
Dangast, Weltnaturerbeportal
Gästeführertreffen Ostfriesland
Das traditionelle Gästeführertreffen findet im Rheiderland auf
dem Wiemannshof in Bunde statt.
Termin:
Samstag, 25. Februar 2017
Gästeführertreffen im Oldenburger Land
Jahrestreffen der Gästeführer/innen mit Vorträgen und
Exkursionen in den Gemeinden
Hude, Ganderkesee, Berne
und Lemwerder.
Termin:
Montag, 08. Mai 2017
Zu den Treffen werden zu gegebener Zeit
gesonderte Einladungen mit dem jeweiligen
Detailprogramm verschickt.
34
Anmeldungen
Sie können wählen:
1.
2.
3.
4.
Sie benutzen das anliegende Anmeldeformular.
Sie schicken uns ein Fax (04403/98478-21) mit
Seminarnummer, Datum und Titel.
Sie schicken eine E-Mail an [email protected]
ebenfalls mit Seminarnummer, Datum, Titel.
Sie rufen uns an (04403/98478-20).
Anmeldungen sind immer verbindlich!
Sie bekommen von uns in der Regel ca. 7 – 10 Tage
vor Veranstaltungsbeginn eine schriftliche Anmeldebestätigung mit aktuellen Informationen, Anreiseskizzen und Überweisungsaufforderung. Bis zum Erhalt
dieser Bestätigung akzeptieren wir Abmeldungen aus
wichtigem Grund, danach ist die volle Teilnehmergebühr fällig.
Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Gebühren im SEPA Lastschriftverfahren abgebucht. Den Abbuchungstermin und die Mandatsreferenz erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Falls wir Ihre Anmeldung nicht annehmen können oder
falls Sie zunächst nur auf einer Warteliste berücksichtigt werden können, informieren wir Sie sofort und
erstatten bereits bezahlte Gebühren ohne Abzug.
Ansonsten ist in allen Gebühren eine Verwaltungspauschale von 8,- Euro enthalten, die auch bei Abmeldungen nicht erstattet werden kann.
Ein Fernbleiben vom Seminar/Kurs
gilt nicht als Abmeldung!
Anmeldungen, Beratung und Information:
Ländliche Erwachsenenbildung
Bahnhofstr. 18
26160 Bad Zwischenahn
Telefon:
04403/98478-20
Fax:
04403/98478-21
E-Mail:
[email protected]
Bankverbindung:
RaiBa Oldenburg eG
IBAN:
DE 16 2806 0228 1205 2973 00
BIC:
GENODEF1OL2
35
Kooperationspartner und Förderer
des Programms und der Projekte:
Herausgeber:
Ländliche Erwachsenenbildung
Bahnhofstraße 18
26160 Bad Zwischenahn
Verantw. für den redaktionellen Teil:
36
Friedrich Reuter, Dr. Natalie Geerlings