Anmeldeflyer Recht am See 2016

Anmeldung - Tagung
Organisation
Bitte verbindlich anmelden!
per Fax +43 (732) 783660-313
Tel. +43 (732) 778371-313
e-mail: [email protected]
Ort:
SALA Schloss Mondsee
Kultur- und Veranstaltungszentrum
Schlosshof 1a, 5310 Mondsee, Österreich
Termin:
Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober 2016
Kongressgebühr:
inkl. Kongressunterlagen, Kongressverpflegung und Abendessen
für beide Tage: € 195,00 für Ärzte bzw.
€ 120,00 für Pflegepersonen/Turnusärzte
für einen Tag: € 140,00 für Ärzte bzw.
€ 70,00 für Pflegepersonen/Turnusärzte
□
□
□
□
□
Tagung am 21. und 22. Oktober 2016
nur Tagung am 21. Oktober 2016
nur Tagung am 22. Oktober 2016
Ermäßigung Pflege / Turnus
Abendessen
Kongresstelefon: +43 (664) 3682365 (nur zu Kongresszeiten)
Bitte in Druckbuchstaben angeben
Titel
Name
Straße
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Datum, Unterschrift
Tagungsleitung:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kröll, PLL.M
Univ.-Prof. Dr. iur. Reinhard Resch
Hon.-Prof. KAD Dr. iur. Felix Wallner
Dr. iur. Elmar Biermann
RA Rolf-Werner Bock
Veranstalter:
Institut für Medizinrecht, Johannes Kepler
Universität, Linz
Universitätsklinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin, Graz
Ärztekammer für Oberösterreich, Linz
in Zusammenarbeit mit: Berufsverband Deutscher Anästhesisten, BDA e.V., Nürnberg
Institut für das gesamte Arztrecht e.V., München
Anmeldung und Organisation: MedAk – Medizinische Fortbildungsakademie
Dinghoferstraße 4, 4010 Linz, Österreich
Tel. +43 (732) 778371-313
e-mail: [email protected], www.medak.at
Zimmer-
Reservierung:
Bitte buchen Sie selbst bis spätestens 09.09.2016
Stichwort: „Recht am See“, Pamela Kalin,
Tourismusverband MondSeeLand
Tel. + 43 (6232) 2270-15
e-mail: [email protected]
www.mondsee.at
Der Veranstalter behält sich das Recht vor Änderungen im Programm vorzunehmen. Wird
die Veranstaltung aus derzeit nicht absehbaren Gründen abgesagt, können keine Ansprüche
geltend gemacht werden. Bereits eingezahlte Kongressgebühren werden rückerstattet.
Druckfehler vorbehalten.
ess
ngr
- Ko n e r
s
t
i
ec h M e d i z
inr
e d i z ll f ü r
M
D e r pe z i e
s
6. Deutsch-Österreichische
Medizinrechtstagung
Recht am See
Kommunikationsdefizite und
Leistungsgrenzen
Kultur- und Veranstaltungszentrum
Sala Schloss Mondsee
5310 Mondsee, Österreich
21. und 22. Oktober 2016
© www.mondsee.at
Recht am See
Programm Freitag
Programm Samstag
Mit der Medizinrechtstagung „Recht am See“ wollen wir, ermutigt durch die bisherigen Erfolge, dieses Veranstaltungskonzept
fortsetzen. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Kooperation deutscher und österreichischer Institutionen, die sich
mit Medizinrecht befassen.
Daher findet diese Veranstaltung jährlich abwechselnd in
Deutschland und in Österreich statt, wobei der Übertitel
„Recht am See“ schon darauf hinweist, dass der Kongress auf
deutscher Seite am Tegernsee, auf österreichischer Seite am
Mondsee abgehalten wird.
Vorsitz: R. Resch / E. Biermann
Vorsitz: R.-W. Bock / M. Neumayr
13:00 Uhr
Begrüßungssnack und Registrierung
14:00 - 14:15
Begrüßung:
Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Petra Apfalter
Univ.-Prof. Dr. Mag. Reinhard Resch
09:00 - 10:30 09:00 - 10:00
10:00 - 10:30
Persönliche Leistungsgrenzen des Arztes –
Individuelle Probleme des Arztes und
„Organisationsverschulden“
Ö: Ass.-Prof. Mag. Dr. Barbara Födermayr
D: RA Rolf-Werner Bock
14:15 - 15:30 14:15 - 14:50
14:50 - 15:30
Der nicht kommunikationsfähige Patient
Ö: Mag. Nikolaus Herdega, MSc.
D: Dr. iur. Elmar Biermann
10:30 - 11:00 Pause
15:30 - 16:30
1. Fall: Der demente Patient
Ö: OA Dr. Walter Struhal
Fallbesprechung:
Ö: Dr. iur. Eckhard Pitzl
D: RA Mag. Sabine M. Schmidtchen
11:00 - 12:00 1. Fall: Das falsch diagnostizierte Röntgenbild
Ö: Dr. Julia Constanze Röper-Kelmayr, LL.M.
Fallbesprechung:
Ö: Mag. Wolfgang Herzog
D: RA Mag. Sabine M. Schmidtchen
16:30 - 17:00 Pause
17:00 - 18:00
2. Fall: Der sprachunkundige Patient
Ö: Prim. Dr. Margot Peters, PLL.M.
Fallbesprechung: (OGH Urteil 4 Ob 36/10p)
Ö: RA Dr. Sebastian Lenz
D: RA Mag. Sabine M. Schmidtchen
12:00 - 13:00
2. Fall: Die Seitenverwechslung im OP
Ö: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kröll,
PLL.M. MA, PM.ME.
Fallbesprechung:
Ö: Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr D: RA Mag. Sabine M. Schmidtchen
13:00 Uhr
Schlussworte: KAD Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner
19:00 Uhr
Aperitif, gemeinsames Abendessen in den
historischen Gewölben von Schloss Mondsee
Hinter dem Konzept steht die Absicht, eine Medizinrechtstagung
speziell für ÄrztInnen und Pflegeberufe zu veranstalten. Es soll
daher nicht um wissenschaftliche Diskussionen unter JuristInnen
gehen. Vielmehr werden aktuelle Themen, die den ÄrztInnen in
ihrer täglichen Praxis unter den Nägeln brennen, von erfahrenen
MedizinrechtspraktikerInnen klar und verständlich aufbereitet.
Die Kooperation zwischen den österreichischen und deutschen
Veranstaltern ermöglicht es, die behandelten Themen rechtsvergleichend aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Jedes Thema wird daher sowohl aus deutscher als auch aus
österreichischer Sicht präsentiert, womit eine spannende
Diskussion garantiert scheint.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei dieser Tagung begrüßen
dürfen.
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kröll, PLL.M, Graz
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Linz
Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner, Linz
Dr. Elmar Biermann, Nürnberg
RA Rolf-Werner Bock, Berlin
Referierende und Vorsitzende
Referierende und Vorsitzende
Biermann, Dr. iur. Elmar, Justitiar BDA, Nürnberg
Bock, RA Rolf-Werner, Berlin
Födermayr, Ass.-Prof. Mag. Dr. Barbara, Johannes Kepler
Universität, Linz
Herdega, KAD-Stv. Mag. Nikolaus, MSc., Ärztekammer
für OÖ, Linz
Herzog, Mag. Wolfgang, Stv. Leiter der Rechtsabteilung der
KAGES, Graz
Kröll, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang, PLL.M. MA, PM.ME, LKH-Univ.Klinikum Graz
Lenz, Dr. iur. Sebastian, Wien
Neumayr, Univ.-Prof. Dr. iur. Matthias, Hofrat des OGH, Paris
Lodron Universität Salzburg
Peters, Prim. Dr. Margot, PLL.M., Sonnenpark, Zentrum für psychosoz.Gesundheit, Bad Hall
Pitzl, Dr. iur. Eckhard, Rechtsanwalt, Linz
Resch, Univ.-Prof. Dr. iur. Reinhard, Institut für soziale Daseinsvorsorge und Medizinrecht, Johannes Kepler Universität, Linz
Röper-Kelmayr, Dr. Julia Constanze, LL.M., Kepler Universitätsklinikum Med Campus III (ehem. AKH), Linz
Schmidtchen, RA Mag Sabine. M., Berlin
Struhal, Prim.-Doz. Dr. Walter, Kepler Universitätsklinikum Med
Campus III (ehem. AKH), Linz
Wallner, Hon.-Prof. KAD Dr. iur Felix, Ärztekammer für OÖ, Linz