Report zu Ronen Reichman „Autorität, Tradition, Argumentation bei der For‐ mierung des rabbinischen Rechtsdiskurses“ Report on Ronen Reichman‘s „Authority, tradition and argumentation in the formation of rabbinical legal discourse“ Karl‐Heinz Ladeur translated by Alison Lewis Der Kommentar versucht das jüdische Gesetz in einer Perspektive auf Entwicklun‐ gen des modernen „westlichen“ Rechts zu beobachten, das sich mit der Erschütterung der Unterstellung der Dichotomie von Gesetz und Gesetzesanwendung unter dem Paradigma des klassischen Gesetzes kon‐ frontiert sieht. Dabei wird nur auf R. Reich‐ mans Überlegungen zum Streit zwischen Rabbi Eliezer und Rabbi Jehoschua einge‐ gangen. Das hier vorgestellte Verfahren geht das Risiko ein, das jüdische Gesetz zu verfehlen, vor allem aber sein spezifisch religiöses Moment. Andererseits lässt es sich auch auf die möglicherweise nicht hin‐ tergehbare Wiederkehr der politischen Theologie ein – dieses Mal in einer jüdi‐ schen Variante. The commentary attempts to observe Jewish law from a perspective directed towards developments in modern “west‐ ern” law, which under the paradigm of clas‐ sical law has always assumed that there is a dichotomy between the law and its applica‐ tion, and which must now confront the pos‐ sibility that this assumption is mistaken. The focus is restricted to R. Reichman’s reflections on the dispute between Rabbi Eliezer and Rabbi Joshua. The method pre‐ sented here runs the risk of misreading Jew‐ ish law, in particular its specifically reli‐ gious aspect. On the other hand, the method also lets itself in for the (possibly inescap‐ able) return of political theology – this time in a Jewish variant. Vielleicht muss man doch – gegen die Intention des Referats – die Textualität des jüdischen Gesetzes als differentia specifica gegenüber dem christlichen Glaubensver‐ ständnis stärker machen als es R. Reichman tut: Diese Überlegung geht auf die berühmte Paulus‐Stelle zurück: „Der Buch‐ staben tödtet, aber der Geist machet leben‐ dig“.1 Die Bedeutung dieses Satzes kann hier nicht annähernd entfaltet werden. Die Textualität in der jüdischen Tradition steht jedoch in einem Gegensatz zur Identifika‐ tion mit dem Leib/Körper Christi in mehrfa‐ cher Hinsicht. Die Textualität impliziert von Perhaps, however – contrary to the intention of the paper – one ought to place greater emphasis than R. Reichman does on the textuality of Jewish law as differentia spe‐ cifica as compared with the Christian under‐ standing of faith. This idea goes back to St Paul’s famous dictum: “For the letter killeth, but the spirit giveth life”.1 We cannot even begin to explore the significance of this sen‐ tence here. However, textuality in the Jew‐ ish tradition is the antithesis of the identifi‐ cation with the body of Christ, in a number of respects. From the outset, textuality 1 1 Vgl. Karl‐Heinz Ladeur & Ino Augsberg, Rechts‐ theorie (2009), 431; Englisch in: Journal of Law and Religion 2010–2011, 427. Cf. Karl‐Heinz Ladeur & Ino Augsberg, Rechts‐ theorie (2009), 431; English in: Journal of Law and Religion 2010–2011, 427. ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt 111 Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation vornherein die Bindung an eine Gemein‐ schaft – und das heißt nicht die Universali‐ tät der Menschen –, anders als im Christen‐ tum. implies the connection with a community (and that does not mean the universality of mankind), otherwise than in Christianity. Der Text stellt einen Anspruch an uns – heißt es in Untersuchungen zur jüdischen Textualität.2 Der Anspruch zielt – und das ist ein zentrales Element – auf das Studium des Textes in einer Gemeinschaft. Das ist ein sehr beziehungsreicher Anspruch. Er bedeutet zunächst, dass die Beziehung zum Text eine Lebensform ist, die eine ihrer Kon‐ sequenzen darin hat, dass die Juden „auser‐ wählt“ sind. Dieser Anspruch hat viele Mis‐ sverständnisse ausgelöst. Letztlich ist dies aber keine Anmaßung, sondern der Textua‐ lität geschuldet. Der Text3 verlangt eben ein Studium und ein Leben nach dem Gesetz, das sich nicht von selbst versteht. Für einen Text kann nicht missioniert werden. Wie sollte das gehen? Die Einladung zur Identi‐ fikation mit dem Leib Christi und der göttli‐ chen Liebe bietet einen ganz anderen, zunächst einfach erscheinenden Zugang zur Religion. The text makes a claim on us – this is what studies on Jewish textuality tell us.2 This claim (and this is a central element) is directed towards the study of the text in a community. It is a claim rich in references. Firstly it means that the relationship to the text is a form of life, one of the consequences of which is that the Jews are “chosen”. This claim has given rise to many misunder‐ standings. Ultimately, however, this is not presumption: rather it is something that is owed to textuality. For the text3 demands study, and a life lived according to the law, which is not something that can be under‐ stood without effort. One cannot evangelise on behalf of a text. How should that be pos‐ sible? The invitation to identify with the body of Christ and the divine love offers a very different – and at first sight apparently simple – approach to religion. Doch nun zu dem berühmten Streit zwi‐ schen Rabbi Eliezer und Rabbi Jehoschua! Kann sich eine Gemeinde gegen die göttli‐ chen Zeichen, genauer gesagt, gegen die „Himmelsstimme“ auflehnen, die doch so eindeutig ist? Man findet in der neueren judaistischen Literatur die Auffassung, dass das Gesetz kein Befehl sei, sondern der Befehl Gottes nur die Gründung von Gemeinschaften/Städten zum Gegenstand habe4, die sich dem Studium des Gesetzes zu widmen hätten. Dies ist in einer rechtshisto‐ But now to the famous dispute between Rabbi Eliezer and Rabbi Joshua! Can a com‐ munity rebel against the divine signs, more precisely the “voice of heaven” which is so clear in its meaning? In more recent Judaic literature we find the view that the law is not a command; rather, God’s command has as its subject merely the formation of commu‐ nities/cities4, which must dedicate them‐ selves to the study of the law. From a legal‐ historical perspective this is a fascinating thought, if we make the connection with 2 2 3 4 112 Vgl. nur die Beiträge in: Peter Ochs/Nancy Levene (Hrsg.), Textual Reasonings (2003). Damit soll die Bedeutung der mündlichen Torah nicht negiert oder geschmälert werden (dazu Susan Handelman, Make yourself a Teacher. Rab‐ binic Tales of Mentors and Disciples (2011), 4f.), die jüdische Textualität erscheint aber für die Rechtstheorie besonders anschlussfähig. Robert Gibbs, in: Leonard V. Kaplan & Rudy Kos‐ har (Hrsg.), The Weimar Moment (2012), 389. 3 4 Cf. the contributions in: Peter Ochs/Nancy Levene (eds.), Textual Reasonings (2003). This is not to negate or reduce the importance of the oral Torah (see Susan Handelman, Make yourself a Teacher. Rabbinic Tales of Mentors and Disciples (2011), 4f.), but the Jewish textua‐ lity appears particularly compatible as far as legal theory is concerned. Robert Gibbs, in: Leonard V. Kaplan & Rudy Koshar (eds.), The Weimar Moment (2012), 389. ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation rischen Perspektive ein faszinierender Gedanke, wenn man von hier aus eine Brücke zum griechischen und römischen Recht schlägt. Auch dazu vertreten Rechts‐ historiker die Auffassung, dass der Anfang des griechischen und des römischen Rechts, die den Ursprung des modernen Rechts gebildet haben, die Stadt sei, die Stadt mit ihrer beginnenden Dynamik5, deren Ord‐ nung nicht mit einem stationären Sakral‐ recht vereinbar war. Greek and Roman law. On this point also, legal historians take the view that the begin‐ ning of Greek and Roman law (which formed the original basis of modern law) is the city with its initiating dynamism5, the ordering of which was never compatible with any rigidly established sacred law. In einem Entsprechungsverhältnis dazu befindet sich in der jüdischen Tradition die Figur des „Nachbarn“, die stärker durch einen lokalen, zufälligen Bezug zum jeweils anderen bestimmt wird, stärker als der „Nächste“ im Christentum, der einfach jedermann ist.6 Auch wenn es nicht den Anschein hat, nähere ich mich doch dem Streit zwischen Eliezer und Jehoschua: Für Eliezer ist der Text Befehl, der vom Befehlsgeber Gott durch seine Stimme frei abgewandelt oder erläutert werden kann. Die Aufgabe der Erläuterung kann einem privilegierten Menschen übertragen werden. In a corresponding relationship thereto we find in the Jewish tradition the figure of the “neighbour” [Nachbar], which is more strongly defined by a local, random relation to the other person, more so than the “neigh‐ bour” [Nächster] in Christianity, who is sim‐ ply “everyone”.6 Although it may not appear so, I am in fact coming to the dispute between Eliezer and Joshua: for Eliezer, the text is a command, which the giver of the command, God, can freely modify or eluci‐ date through his voice. The task of elucida‐ tion can be transferred to a privileged human being. Aber der Text ist einmal der Gemeinschaft der Juden übergeben worden – und ist jetzt nicht mehr im Himmel. Umgekehrt, wenn der Text nicht dem Volk gegeben worden wäre, wäre er eben immer noch im Himmel. Jetzt aber kann die „Autorität“ des Studiums der Gemeinde, und zwar der ganzen Gemeinde (und nicht nur der Mehrheit oder einer institutionalisierten privilegierten Autorität), auch gegen die Stimme des Him‐ mels gewendet werden.7 Der wirkliche Urheber des Textes gehört sozusagen nun nur noch zur Umwelt der Kommunikatio‐ nen, die das „System“ ausmachen, das durch das Studium der Gemeinde generiert But the text has been uniquely handed over to the community of the Jews – and is now no longer in heaven. Conversely, if the text had not been given to the people, it would still be in heaven. Now, however, the “authority” of the study of the community, and specifically of the entire community (and not only the majority or an institution‐ alised and privileged authority) can also be turned against the voice of heaven.7 The real originator of the text now only belongs, as it were, to the sphere of the communications that make up the “system” generated by the study carried out by the community. This institutional peculiarity is perhaps not prop‐ 5 6 Yan Thomas, Les opérations du droit (2011). Zur Figur des Nachbarn Kenneth Reinhard/Eric Santner/Slavoj Žižek, The Neighbor. Three Inquiries in Political Theology (2013). 5 6 7 Gibbs (Anm. 4), 220f. 7 Yan Thomas, Les opérations du droit (2011). Concerning the figure of the neighbour, see Kenneth Reinhard/Eric L. Santner/Slavoj Žižek, The Neighbor. Three Inquiries in Political Theology (2013). Gibbs (n. 4), 220f. ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt 113 Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation wird. Diese institutionelle Besonderheit kommt vielleicht in der Verknüpfung mit der Habermas‘schen Diskurstheorie zu kurz. Die Gemeinschaft ist begrenzt in dop‐ pelter Hinsicht – nicht angelegt auf univer‐ sale Teilhabe, sondern konstituiert durch den Bezug auf das Gesetz, der keinen ratio‐ nalen Diskurs ohne Vorgaben und Bedin‐ gungen (außer der Gleichheit der Beteilig‐ ten) zulässt. erly taken into account in the link to Haber‐ mas’ discourse theory. The community is restricted in two respects – it is not set up for universal participation, but instead is consti‐ tuted by the connection to the law, a connec‐ tion which does not permit any rational dis‐ course without standards and conditions (apart from the equality of the participants). Dies hat seine Konsequenz wiederum darin, dass Rituale beachtet werden, die die Traditionen der Gemeinschaft präsent hal‐ ten, nicht konservieren, aber eben immer wieder zum Gegenstand des Studiums machen. Dadurch wird auch die Bedeutung des Textes bestimmt. Er bleibt auf das Stu‐ dium in der Gemeinschaft bezogen, ihre Interpretation wird durch die Probleme, mit denen die Gemeinschaft konfrontiert wird, immer wieder neu irritiert. This in turn has the consequence that rit‐ uals are observed which keep the traditions of the community present, not preserving them but nevertheless repeatedly making them the subject of study. The meaning of the text is also determined through this. The text remains related to the study being car‐ ried out in the community, and its interpre‐ tation is constantly questioned and re‐ques‐ tioned by the problems with which the community is confronted. Der Text selbst enthält einen Befehl nur auf der Meta‐Ebene: Die göttliche Offen‐ barung gibt den Text und verlangt, dass das Gesetz zitiert und interpretiert wird und so eine Verantwortung stiftet, die in der Gemeinschaft besteht – nicht durch die Er‐ hörung eines himmlischen Anrufes dero‐ giert wird. Da das Gesetz weder die Stimme Gottes noch die einer allein erleuchteten irdischen Autorität (wie die Rabbi Eliezers) ist, hat die Gemeinschaft/Gemeinde die Ver‐ antwortung, sich selbst im Text zu apprä‐ sentieren, d.h. ihm immer wieder neue Bedeutung abzugewinnen, und zwar im Konflikt der Meinungen, „im Studium“, zugleich den Horizont auf die Zukunft zu eröffnen. Jeden Tag wird damit auf die mes‐ sianische Gerechtigkeit verwiesen, die immer „im Kommen“ ist. Auch J. Derrida spielt mit der nicht hörbaren Differenz zwi‐ schen dem „à venir“ („im Kommen“) und dem „avenir“ (Zukunft). The text itself only contains a command on the “meta” level: the divine revelation gives the text and requires that the law be cited and interpreted, thus establishing a responsibility that rests within the commu‐ nity – and is not derogated by the granting of an appeal to heaven. Since the law is nei‐ ther the voice of God nor the voice of a uniquely enlightened earthly authority (such as Rabbi Eliezer), the community has the responsibility of appresenting itself in the text, i.e. constantly extracting new mean‐ ing from it, specifically in the conflict of opinions, “in study”, and at the same time of opening up the horizon to the future. Thus every day reference is made to the messianic justice, which is always “coming”. J. Derrida also makes play of the inaudible difference between “à venir“ (“coming“) and “avenir“ (future). 114 ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation Was für die Rechtstheorie von Bedeu‐ tung ist, ist vor allem die – wie St. Kepnes8 formuliert hat – „relationale Logik“ („logics of relation“), im Gegensatz zu einer dialekti‐ schen oder dichotomischen Logik. Dies ver‐ bietet sicher auch eine allzu pauschale Ent‐ gegensetzung des Rechts im Christentum. Auch dieses hat viele Facetten. Im Zusam‐ menhang mit der hier aufgeworfenen Frage nach der Stellung der Gemeinschaft zum Recht, nicht nur zum Gesetz im jüdischen Sinne, ließe sich die These aufstellen, dass die notwendige Verstetigung des – ange‐ sichts der ausbleibenden Wiederkehr des Messias – prekärer werdenden unmittelba‐ ren Verhältnisses der Gläubigen zum Leib/ Körper Christi in der katholischen Kirche durch die Verbindung mit dem römischen säkularen Recht erfolgt, die den Hiatus zwi‐ schen der Menschwerdung Gottes in Christo und der Wiederkehr des Messias („à venir“) in der auf Dauer angelegten juristischen Kör‐ perschaft haltbar macht – oder später im pro‐ testantischen Glauben des Individuums. Beide Formen der Beziehung zu Gott unter‐ scheiden sich von der, wie es G. Lindbeck formuliert hat, „Israel‐like“ community.9 What is particularly important as far as legal theory is concerned is what St. Kepnes8 has termed the “logics of relation“, in contradistinction to a dialectical or dichotomy‐based logic. This certainly also prohibits any over‐generalised contrast with the law as it exists in the Christian sphere, which is also many‐facetted. In con‐ nection with the question raised here con‐ cerning the position of the community with regard to the law (not only to the law in the Jewish sense), we can posit the thesis that the necessary continuation of the relation‐ ship of the faithful to the body of Christ in the Catholic church (a relationship which becomes more precarious the longer the return of the Messiah fails to materialise) is brought about through the connection with Roman secular law, a connection which makes the hiatus between the incarnation of God in Christ and the return of the Messiah (“à venir“) tenable in the juristic body which is intended as permanent – or later, in the Protestant faith of the individual. Both forms of the relationship to God differ from what G. Lindbeck has referred to as the “Israel‐like“ community.9 Um noch einmal auf Eliezer und Jeho‐ schua zurückzukommen: Was der Erstere hier für sich in Anschlag bringen kann, ist theologisch gesprochen, ein Wunder – ein Ereignis, das mit den Naturgesetzen bricht, aus ihnen ausbricht und darin Gott erleben lässt. C. Schmitt hat bekanntlich den Aus‐ nahmezustand mit dem Wunder in der Theologie verglichen. Er entzieht sich dem Gesetz und macht zugleich dessen Abhän‐ gigkeit von einem konstitutiven Ereignis (der Gegenwart Gottes/des Souveräns) sicht‐ bar, das sich selbst den Regeln entzieht. To return once more to Eliezer and Joshua: what the former is able to take into account here is theologically speaking, a miracle – an event that breaks with the laws of nature, breaks out beyond these laws, therein allowing us to experience God. As we know, C. Schmitt has compared the “state of emergency” to the miracle in theol‐ ogy, which is apart from the law and at the same time renders visible the law’s depen‐ dency on a constitutive event (the presence of God or of the sovereign) which itself is 8 9 Steven Kepnes, Jewish Liturgigal Reasoning (2009), 9. George Lindbeck, The Church in a Postliberal Age, 2002, 1ff. 8 9 Steven Kepnes, Jewish Liturgical Reasoning (2009), 9. George Lindbeck, The Church in a Postliberal Age (2002), 1 et seqq. ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt 115 Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation Auch in dieser Hinsicht lässt sich die Kon‐ troverse zwischen den beiden Rabbinern entschlüsseln. Die jüdische Theologie steht dem Wunder eher ablehnend gegenüber. apart from the rules. The controversy between the two rabbis can also be decoded from this perspective. Jewish theology tends towards rejection of the miracle. Nach diesem erneuten Rekurs auf die jüdischen Texte noch einmal ein Anlauf zu einer postmodernen Interpretation in der Perspektive auf das Recht und die Rechts‐ theorie: G. Teubner hat sich in einem anre‐ genden Aufsatz10 auf die genannte Kontro‐ verse bezogen und sein Verständnis der Textualität des Gesetzes mit der systemtheo‐ retischen Konstruktion der Selbstreferenz des Rechts in Verbindung gebracht. Das erscheint kühn, weil das jüdische Gesetz in Rabbi Jehoschuas Verständnis kaum so ver‐ standen werden darf, als nehme es zum Bei‐ spiel eine deutliche Unterscheidung von Recht und Moral vor. Das mag aber im Ein‐ zelnen dahingestellt bleiben. Wenn aber auch ein Judaist wie der bereits zitierte R. Gibbs11 eine systemtheoretische Lektüre des jüdischen Gesetzes für möglich hält, so lässt sich dies als Ermutigung lesen, diesen Gedanken über G. Teubner hinaus weiter‐ zuführen. Following this further recourse to the Jewish texts, let us once again look at a post‐ modern interpretation from the perspective of the law and legal theory: in a stimulating essay10 G. Teubner has referred to this con‐ troversy, linking his understanding of the textuality of the law with the system‐theory based construct of the law’s self‐referencing. This would appear to be a bold statement, because Jewish law as Rabbi Joshua under‐ stands it can hardly be interpreted as if it were (for example) making a clear distinc‐ tion between law and morals. However, this is not something that needs to be resolved in the individual case. If, however, a Judaist like the already cited R. Gibbs11 considers a system‐theory based reading of Jewish law to be possible, then this can be seen as an encouragement to take this idea beyond what G. Teubner proposes. Hier ist auch eine allzu enge Beschrei‐ bung der Funktion des Rechts als kontrafak‐ tische Stabilisierung von Verhaltenserwar‐ tungen wenig hilfreich. Dann würde man zu sehr an der Perspektive des Einzelnen anset‐ zen. Wenn man aber eher eine transsubjek‐ tive Perspektive wählt – und jedenfalls in dieser Hinsicht eine Engführung mit dem Verhältnis von jüdischem Gesetz und der Gemeinschaft vornimmt –, lässt sich im Anschluss an N. Luhmann die Funktion der Bindung von Ungewissheit und die Ermög‐ lichung sowie die Erhaltung von Konflikten durch Recht akzentuieren. Durch Entschei‐ dungen wie Rechtsoperationen werden An excessively narrow description of the function of the law as counter‐factual stabili‐ sation of behavioural expectations will also be of little help to us here, since this would make too much of the perspective of the individual. If, however, we adopt a trans‐ subjective perspective – and at least in this respect narrow the focus to the relationship between Jewish law and the community – then following N. Luhmann’s lead we can accentuate the function of the binding together of uncertainty and the making pos‐ sible (and upholding) of conflicts through law. Through decisions such as legal opera‐ tions, more and more possibilities are 10 Gunther Teubner, And God laughed ..., in: Jean Pierre Dupuy & Gunther Teubner (Hrsg.), Para‐ doxes of Self‐Reference in the Humanities (1990),15. 11 Vgl. Gibbs (Anm. 4), 215f. 10 Gunther Teubner, And God laughed ..., in: Jean Pierre Dupuy & Gunther Teubner (eds.), Paradoxes of Self-Reference in the Humanities (1990), 15. 11 Cf. Gibbs (n. 4), 215f. 116 ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation immer mehr Möglichkeiten eröffnet. Das Recht übernimmt hier eine paradoxe disrup‐ tive Funktion: Jede Entscheidung kann in Frage gestellt werden. Ihre Beobachtung innerhalb eines sich selbst transformieren‐ den Netzwerks von Anschlussmöglichkei‐ ten eröffnet neue Gesichtspunkte, die es ohne das praktische experimentelle Operie‐ ren unter Bedingungen unvollständiger Information und unter Entlastung von dem Zwang zur Beobachtung aller Folgen der Operation oder der Entscheidung nicht gäbe. opened up. The law takes on a paradoxically disruptive function here: any decision can be questioned. The observance of any decision within a self‐transforming network of inter‐ connection possibilities opens up new per‐ spectives which would not exist if we did not have the possibility of practical experi‐ mental operation under conditions of incom‐ plete information, and without the burden of the compulsory observance of all conse‐ quences of the operation or of the decision. Das Recht erlaubt gerade Dissens – auch nachdem eine Entscheidung gefällt worden ist, weil das Recht den Einzelfall benutzt, um Orientierung für künftige Fälle zu geben und um ein komplexeres Niveau für die Kommunikation in Zukunft zu erreichen. Insofern ist auch das Recht in der Beobach‐ tung der Systemtheorie kein Verhaltens‐ code, sondern ein Gegenstand des Studiums wie das jüdische Gesetz. The point is that the law allows dissent – even after a decision has been reached, because the law uses the individual case to provide guidance for future cases and to arrive at a more complex level for communi‐ cation in future. To that extent, the law in the observance of system theory is also not a code of behaviour but a subject of study, like Jewish law. Die vorangegangenen Spielzüge lagern innerhalb des Netzwerks ihre Spuren in den Anschlusszwängen und Anschlussmöglich‐ keiten ab, die die Vergangenheit festhalten, aber zugleich neue, den gegenwärtigen Zustand transzendierende Konflikte erlau‐ ben. Auch dies lässt sich aus dem jüdischen Gesetzesverständnis lernen: Interessanter‐ weise wird Rabbi Eliezer einerseits gebannt und seine Lehre „ausgeschlossen“. Dennoch wird er aber bei seinem Begräbnis als großer Lehrer wieder anerkannt und seine Lehre wieder „eingeschlossen“ in die Gemeinde.12 Dies wird damit erklärt, dass er mit seiner Lehre die Gemeinde und ihre Anpassungs‐ zwänge überfordert habe, andererseits aber besonders tugendhafte Lehrer wie er als „Extremisten“ Wege für die Zukunft eröff‐ nen könnten: „Man muss ihnen folgen, darf Within the network, the procedures described above leave their traces in the compulsory and possible connections that set down the past, but at the same time per‐ mit new conflicts that transcend the present status. This too is something that can be learned from the Jewish understanding of the law: interestingly, Rabbi Eliezer is banned in some circles and his teaching is “excluded”. In spite of this, at his burial he is acknowledged once again as a great teacher, and his teaching is once more “included” in the community.12 This is accounted for by the statement that his teaching asked too much of the community and its pressures to adapt, but on the other hand particularly vir‐ tuous teachers such as he, as “extremists”, could open up paths into the future: “One 12 Handelman (Anm. 3), 93. 12 Handelman (n. 3), 93. ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt 117 Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation sie aber nicht nach‐ahmen“ – weil dies eine Überforderung wäre.13 Sie bilden ein Gegengewicht zu der Welt der (Selbst‐) Begrenzungen.14 must follow them, but one must not imitate them “ – because this would be to ask too much.13 They form a counterweight to the world of (self) limitations.14 Das wäre meines Erachtens der Kern der Textualität im postmodernen Sinne, die eher als ein Gewebe von Intertextualitäten zu verstehen ist, deren Modell man im jüdi‐ schen Gesetz sehen könnte. In der einen wie der anderen Textkonstellation besteht kein Zwang, die Vergangenheit ungebrochen fortzusetzen, aber doch, die Herausforde‐ rungen des Textes, der Textualität selbst nicht zu ignorieren, also die Vergangenheit nicht einfach beiseite zu schieben. Das Gesetz ist ein „Erbe“, aber es ist ein Erbe der menschlichen Gemeinde, die dadurch das Recht erhält, Bestimmtheit aus der Unbe‐ stimmtheit des Gesetzes zu erzeugen.15 Sie kann und darf das Gesetz nach den Erfor‐ dernissen der endlichen Zeit anpassen – erst nach der Erlösung gilt eine strengere Auf‐ fassung des Gesetzes und der Gerechtig‐ keit.16 (Dies wäre auch ein Gesichtspunkt, den man gegen allzu starke Positionen der Gerechtigkeit in der endlichen Welt einwen‐ den könnte.) In my opinion this constitutes the core of textuality in the postmodern sense, which is to be understood more as a tissue of inter‐ textualities, the model for which we can see in Jewish law. In neither text constellation is there any compulsion for the past to be con‐ tinued unbroken, but on the other hand we should not ignore the challenges of the text and of textuality itself, i.e. we should not simply brush the past aside. The law is an “inheritance”, but it is an inheritance of the human community, which thereby receives the right to generate certainty out of the uncertainty of the law.15 The community can and is permitted to adapt the law according to the requirements of finite time – it is only after the Redemption that a stricter understanding of the law and of jus‐ tice will apply.16 (This would also be an argument that could be used against exces‐ sively entrenched positions of justice in the finite world.) Wenn man noch einmal den Blick zurückwendet auf das personelle Substrat der Gemeinde, so ließe sich eine Verknüp‐ fung herstellen zur Stellung des Nachbarn, der in keiner Verbindung zu einer übergrei‐ fenden Einheit steht (Volk), sondern eher von einer „Differenz‐im‐Selbst“ (K. Rein‐ hard) auf die Differenz des anderen (Nach‐ barn) verwiesen wird. Das Nachbarschafts‐ verhältnis ist eher durch die Alltagsaktivitäten und Interaktionen bestimmt. Darin spiegelt sich ein prakti‐ If we once again turn our attention back to the personal substrate of the community, then a link can be established to the position of the neighbour, who does not stand in any relationship to an overarching entity (nation), but instead is referred from a “dif‐ ference in the self” (K. Reinhard) to the dif‐ ference of the other (the neighbour). The “neighbour” relationship tends to be deter‐ mined by everyday activities and interac‐ tions. This reflects a practical, pre‐concep‐ tual world relationship17, which remains at 13 Léon Askénazi, in: Marcel Goldmann (Hrsg.), La parole et l’écrit, Bd. 2 (2005), 273. 14 Handelman (Anm. 3), 93. 15 Daniel J. H. Greenwood, Akhnai. Legal Responsibility in the World of the Silent God, Utah Law Review 72 (1997), 309, 317. 16 Handelman (Anm. 3), 96. 13 Léon Askénazi, in: Marcel Goldmann (Hrsg.), La parole et l’écrit, Bd. 2 (2005), 273. 14 Handelman (n. 3), 93. 15 Daniel J. H. Greenwood, Akhnai. Legal Responsibility in the World of the Silent God, Utah Law Review 72 (1997), 309, 317. 16 Handelman (n. 3), 96. 118 ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation sches, vorbegriffliches Weltverhältnis wider17, das unterhalb der reflektierteren Kommunikation in der Gemeinde bleibt und – wie man modern sagen könnte – den Mate‐ rialitätfluss des Alltags einer stillschwei‐ gend (implizit) instituierten und sich institu‐ ierenden Praxis diesseits der konstitutiven Institutionen der Reflexion in Anschlag bringt.18 the basis of the more reflective communica‐ tion in the community and – as one might say in modern parlance – takes account of the flow of materiality from everyday life, in an implicitly instituted and self‐instituting practice beyond the constitutive institutions of reflection.18 Darin lässt sich zugleich – wieder modern gesprochen – eine azentrisch distri‐ buierte Kommunikationsform beobachten, die unterstellt, dass Verhaltensmuster, prak‐ tische Kenntnisse durch – eben – eine „rela‐ tionale Rationalität“ der Wissenserzeugung, des praktischen Nachahmens, aber auch der Zurückweisung von Alternativen, des Aus‐ probierens generiert werden. Hier ließe sich wieder Anschluss gewinnen an neuere phä‐ nomenologische Überlegungen zu einem vorbegrifflichen „proto‐knowledge“ (D. Dwyer), das die spontane Generierung des Neuen zulässt. At the same time we can observe therein – again, using modern parlance – an acentri‐ cally distributed communication form that operates on the assumption that patterns of behaviour and practical knowledge are – precisely – generated through a “relational rationality“ of knowledge generation and practical imitation, and also of the rejection of alternatives, of trying things out. Again, there may be a connection here with more recent phenomenological reflections con‐ cerning a pre‐conceptual “proto‐know‐ ledge“ (D. Dwyer), which permits the spon‐ taneous generation of the new. In einem Entsprechungsverhältnis dazu steht auf einer reflektierten „konstitutiven“ Ebene das gemeinsame Lesen, Studieren der Texte, eine Form, aus der wiederum Muster, Normen, Entwürfe hervorgehen, die auf Anerkennung oder Zurückweisung ange‐ legt sind und auf die eine oder andere Weise mehr Möglichkeiten und eine neue höhere Komplexität der Gedanken‐, Wertungs‐ und Handlungsvarianten erzeugen. Bei R. Gibbs findet sich die glückliche Formulierung, dass das Studium ein „Oszillieren“ der Mög‐ lichkeiten erzeuge. Damit wird eine Kreati‐ vität des Streits in Anschlag gebracht, die in J. Habermas‘ Diskursethik eher unterbe‐ stimmt ist: Die Rolle der Diskussion bleibt In correlation with this, on a reflective “constitutive“ level there is the communal reading, the studying of the texts, a form from which in turn there arise patterns, norms and drafts which are intended for acceptance or rejection, and which in one way and another generate more possibilities and new, more complex variants of thought and assessment and action. In the felicitous formulation of R. Gibbs, such study gener‐ ates an “oscillation” of possibilities. This takes into account the creativity inherent in dispute, which in J. Habermas‘ discourse ethics is somewhat under‐defined, with the role of discussion remaining unclear. It seems to bring together all aspects, but does 17 Daniel Dwyer, The Partial Re-Enchantment of the World Through the Analyis of Perception, Bulletin d’analyse phénoménologique 4 (2008), 1ff. 17 Daniel Dwyer, The Partial Re-Enchantment of the World Through the Analyis of Perception, Bulletin d’analyse phénoménologique 4 (2008), 1 et seqq. 18 Cf. also Vincent Descombes, Les embarras de l’identité (2013), 247; a similar conception can be found in: Hans Blumenberg, Theorie der Lebenswelt (2010), 240f. 18 Vgl. zu diesem Gegensatz Vincent Descombes, Les embarras de l’identité (2013), 247; ein ähnlicher Ansatz findet sich auch bei Hans Blumenberg, Theorie der Lebenswelt (2010), 240f. ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt 119 Karl‐Heinz Ladeur – Authority, tradition and argumentation dort unklar. Sie scheint eher alle Aspekte zusammenzutragen, aber nicht Innovatio‐ nen jenseits des bisher Gedachten hervorzu‐ bringen. Vielleicht ließe sich hier Anschluss finden an die „dritte“ Form der Wissensge‐ nerierung jenseits von Deduktion und Induktion bei C.S. Peirce, die Abduktion, mit deren Bedeutung für das jüdische Rechtsdenken sich R. Reichman auseinan‐ dergesetzt hat.19 not give rise to innovations beyond what has already been thought. Perhaps there is a connection to the “third” form of knowl‐ edge generation (in addition to deduction and induction), which is to be found in C. S. Peirce, i.e. abduction, the significance of which for Jewish legal thinking has been addressed by R. Reichman.19 Wenn man das Recht so prozesshaft remodelliert, kann auch das ausgeschlos‐ sene Andere des Rechts, das Nichtrechtli‐ che, wieder in den Unterscheidungsbereich des Rechts eintreten (re‐entry). Das geschieht auch ständig, z. B. in der Form der „Historisierung der Grundrechte“ (M. Gau‐ chet), die die Reduktion der Grundrechte nur auf formale Rechte eines stets gleich bleibenden Rechtssubjekts transzendiert und nach den Möglichkeitsbedingungen zum Beispiel einer sozialstaatlichen Reko‐ dierung der Grundrechte fragt – fragt, die experimentelle Herangehensweise ist das Entscheidende. Damit ist die Notwendig‐ keit des Operierens mit prozeduralen For‐ men der Evaluation und des Monitoring des Neuen aufgeworfen. If the law is thus remodelled on the basis of procedure, then the excluded “other” of law, i.e. the non legal, can re‐enter the law’s sphere of differentiation. Indeed this is con‐ stantly happening, for example in the form of the “historicisation of fundamental rights” (M. Gauchet), which goes beyond the reduction of fundamental rights merely to formal rights of an unchanging legal sub‐ ject, and inquires after the possible condi‐ tions under which (for example) fundamen‐ tal rights could be recoded by the social state. The experimental approach is deci‐ sive. The issue of the necessity of operating with procedural forms for evaluating and monitoring the new is thereby raised. Das führt wieder weit vom jüdischen Gesetzesbegriff weg. Jedenfalls sollte plau‐ sibel geworden sein, dass und wie das jüdi‐ sche Gesetz „anders“ ist und dass das moderne westliche Recht von diesem ande‐ ren sehr viel lernen kann. This takes us far away from the Jewish concept of law. In any event we ought now to have shown that Jewish law is “different” (and in what ways), and that there is a very great deal that modern western law can learn from this different law. 19 Ronen Reichman, Abduktives Denken und talmu‐ dische Tradition (2006), insb. 28ff.; jetzt allge‐ mein auch Sylvie Catellin, Sérendipité: Du conte au concept (2014), insb. 73ff. 19 Ronen Reichman, Abduktives Denken und talmu‐ dische Tradition (2006), esp. 28 et seqq.; in gene‐ ral also Sylvie Catellin, Sérendipité: Du conte au concept (2014), esp. 73 et seqq. 120 ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 111 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt
© Copyright 2024 ExpyDoc