Leitfaden für das Projekt Inno2000 Welche Projekte werden unterstützt • Geeignete Projekte zur Veloförderung in der Region Sursee und Sempachersee. • Es werden nur Projekte unterstützt, die keine gewinnbringenden Absichten verfolgen. • Mit der Unterstützung dürfen keine Löhne und Zeitentschädigungen bezahlt werden. • Investitionen in Gerätschaften, Infrastrukturen oder Fahrzeuge werden nur in Ausnahmefällen und bei ausreichender Begründung unterstützt. Das Kriterium der Nachhaltigkeit und der ausgewiesenen Bedürftigkeit ist dabei zentral. • Velotourenlager werden unterstützt, wenn die Idee und Durchführung einen erkennbaren velofördernden Effekt aufweist. • Velokunstprojekte und Performances müssen nachvollziehbar zur Sensibilisierung und Förderung des Velofahrens beitragen. Wer kann Projektideen eingeben Alle, ausser den Vorstandsmitgliedern und deren Familien von Pro Velo Sursee. Bei Entscheiden unter gleichwertigen Projekten haben die Pro Velo Sursee Vereinsmitglieder den Vorrang. Wann können Projekte eingegeben werden Laufend ab Ausschreibung. Wie erfolgt die Projekteingabe Per Post oder Email. Pro Velo Sursee Postfach 241 6210 Sursee [email protected] Bei Fragen oder zur Hilfestellung kann Christa Wassmann kontaktiert werden: Tel.: 079 642 23 93 Im Projektantrag muss enthalten sein • Zusammenfassende Beschreibung des Projekts • Gesamtbudget des Projekts • Definition der Zielgruppe mit kurzer Begründung • Begründung zum gewünschten finanziellen Beitrag von Pro Velo Sursee • Wer ist verantwortlich für das Projekt, Adresse und Telefonnummer der Ansprechperson • Wann, wie und wo wird das Projekt durchgeführt Sonstige Bedingungen • Pro Velo muss jederzeit Einblick in Durchführung, Abschluss oder Abbruch des Projekts gewährt werden. • Nach Abschluss oder Abbruch des Projekts ist unaufgefordert ein kurzer Schlussbericht mit allfälligen Unterlagen, Schlussabrechnung, Fotos, Medienberichten oder ähnliches an Pro Velo Sursee zu übermitteln • Auf projektbezogenem Werbe- oder Dokumentationsmaterial, sowie bei allfälligen Medienauftritten ist das Logo von Pro Velo Sursee aufzuführen, und/oder auf die Unterstützung durch Pro Velo Sursee hinzuweisen. Unser Vorgehen bei einer Projekteingabe • Die Antragstellenden reichen das Projekt schriftlich oder elektronisch an die obgenannte Adresse ein. • Bei Bedarf ist ein Informationsgespräch mit Christa Wassmann möglich. • Der Ausschuss des Vorstandes von Pro Velo Sursee, Jara Sidler und Christa Wassmann, beurteilen so schnell wie möglich die eingegangenen Ideen und entscheiden, ob das Projekt unterstützt wird. Gegebenenfalls werden Zusatzinformationen bei der Kontaktperson des Projekts eingeholt. • Der Unterstützungsentscheid, sowie die Höhe der Unterstützung werden gemäss Vorgaben dieses Leitfadens getroffen. • Die verantwortliche Person des Projekts wird im Regelfall innerhalb von zwei Wochen über den ersten Entscheid informiert. • Getroffene Entscheidungen und allfällige Auflagen begründen wir auf der Basis dieses Leitfadens. • In einem persönlichen Gespräch mit der Projektleitung verhandeln wir eventuelle Details und legen die Zahlungsmodalitäten fest. • Bei Zweifeln und Unklarheiten wird die Eingabe dem Vorstand Pro Velo Sursee zur Entscheidung vorgelegt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. • Das Gesamtbudget für alle Unterstützungen pro Jahr beläuft sich auf Fr. 2000.-. Eventuelle Überschreitungen dieses Budgets liegen in der Kompetenz des gesamten Vorstandes Pro Velo Sursee. Zum weiteren Verlauf des Projekts Inno2000 • Ende 2017 erfolgt eine Auswertung des Projekts Inno2000 durch den Vorstand Pro Velo Sursee. • Über die Weiterführung, allfällige Anpassungen oder die Einstellung des Projekts wird im Rahmen dieser Auswertung entschieden. Sursee, 22. September 2016, Vorstand Pro Velo Sursee
© Copyright 2025 ExpyDoc