Wer, was, wo im JIZ !? Stand: 09/2016 Das Jugendinformationszentrum: Erreichbarkeit des JIZ: ... hat als Zielgruppen junge Leute von 14 bis 26 Jahren und alle, die mit Jugendlichen zu tun haben (Eltern, Lehrer/innen usw.) Persönlich Sendlinger Straße 7 (im Innenhof) 80331 München ... gibt umfassende Auskunft zu allen Themen, die Jugendliche interessieren (z.B. Arbeit, Freizeit, Jugendreisen, Recht usw.) Tel.: 089 - 550 521 50 Fax: 089 - 550 521 51 E-Mail: [email protected] WhatsApp: +49 16099412394 ... ist eine Anlaufstelle bei Problemen und Krisen ... bietet eine persönliche Erstberatung ... bietet regelmäßige Fachberatungen an (Rechtsberatung, Jugendschuldnerberatung, Mobbingberatung, Schule-Beruf, Ausland...) Briefpost: Oberanger 6 80331 München Öffnungszeiten: Mo. 12 – 19 Uhr Di bis Fr. 13 – 18 Uhr ... vermittelt an Spezialist/innen und Fachleute ... ist anonym und kostenlos, d.h. alle Informations- und Beratungsangebote sind kostenlos (inkl. Recherche, auch der WWW-Zugang) Außerdem finden jeden Samstag von 12-16 Uhr Kinderaktionen durch die Spiellandschaft Stadt im JIZ statt (nicht in den Sommer- und Weihnachtsferien), d.h. der Broschüren-Bestand ist in dieser Zeit für alle zugänglich. ... hat viele kostenlose Broschüren ... hat Projekte, in denen Ihr mitmachen könnt So geht’s zum JIZ: ... bietet einen preiswerten WWW-Zugang (bei Info-Recherchen sogar kostenlos!) MVV: Direkt hinter dem JIZ befindet sich am Oberanger die Haltestelle "St.-Jakobs-Platz" vom Metro Bus Nr. 62 (-> Treppe hoch zum JIZ gehen). ... bietet Einführungskurse ins JIZ und in die Geheimnisse des WWW - für Schulklassen und Gruppen ...bringt eigene Publikationen heraus, wie z.B. die Info-Folder „München-Tipp“ zu vielen Themen (u.a. Wohnen, Partyräume, Skaten, 2nd-hand...) Das JIZ ist vom Marienplatz und dem Sendlinger Tor in ca. 3 Minuten zu Fuß zu erreichen. Am Marienplatz halten alle S-Bahnen, sowie die U-Bahnlinien U3 und U6 und zwei Buslinien. Am Sendlinger Tor haben mehrere Straßenbahnlinien und Busse sowie die U1, U2, U3, U6 und U7 ihre Haltestellen. Weitere Infos und Kontakt: www.jiz-muenchen.de [email protected] Eine unverbindliche Zusammenstellung des Jugendinformationszentrums München (JIZ) Sendlinger Straße 7 (Innenhof) – Postadresse: Oberanger 6, 80331 München - www.jiz-muenchen.de JIZ - Serviceangebote: Fach-Beratungen im JIZ Ferienpass + Familienpass Das JIZ verkauft den Münchner Ferienpass und den Familienpass. Für den Ferienpass ist ein Foto erforderlich – für den Familienpass nicht. ...natürlich kostenlos und anonym! Ferienpass (gültig für ein Schuljahr) - 14 Euro –> 6-14 Jahre (inkl. Bäder + kostenlose MVV-Nutzung in den Sommerferien) - 10 Euro –> 15-17 Jahre (inkl. Bäder, ohne MVV) (Verkaufsbeginn kurz vor den Herbstferien) -> Infos: www.muenchen.de/ferienpass Familienpass (gültig pro Kalenderjahr) - 6 Euro –> Diverse Ermäßigungen für Familien (Verkaufsbeginn kurz vor den Weihnachtsferien) -> Infos: www.muenchen.de/familienpass Theaterjugendring (TJR) Der TJR bietet Schulklassen, Jugendverbänden und Jugendgruppen Theaterkarten im Abo zu günstigen Preisen an! www.theaterjugendring.de JIZ - Infos online: www.jiz-muenchen.de Die „Haupt“-Webseite - inkl. großer Datenbank mit ca. 2.000 jugendrelevanten Adressen, News, LinkTipps, Broschüren-, Projekt- + Beratungs-Infos. www.muenchen.de/jugend Jugendbereich auf der offiziellen Webseite der Stadt München (betreut vom JIZ). www.under18.de Veranstaltungskalender für Jugendliche ab ca. 12 Jahren mit günstigen Freizeit-Angeboten (Jugendtreffs + Jugendkultureinrichtungen). www.wohnen.jiz-m.de Kompakte Infos für junge Leute zur nicht immer einfachen Suche nach einer Unterkunft in München. www.ferien-muenchen.de Ferienfahrten und Tagesaktionen für Kinder und Jugendliche in und um München. www.IchhabdamalneFrage.de Der Info_Fux informiert und berät über die sozialen Netzwerke (Facebook, Instagram + WhatsApp). www.info4mux.de Junge Ratsuchende werden von den jungen Berater/innen unseres Kooperationspartners „Infofon“ zu allen Fragen beraten (Chat, Forum oder in Einzelberatung). Sie helfen bei Problemen und finden, falls nötig, die richtige Fachstelle. Ohne Anmeldung: Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen – es ist keine Voranmeldung möglich! Wohn-Beratung -> Jeden Montag 14 - 18 Uhr Allgemeine Tipps und Infos zur Wohnungssuche oder wenn Du zu Hause rausgeflogen bist oder raus möchtest. Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche -> Jeden Dienstag ab 16 Uhr Rechtsberatung durch ehrenamtliche Rechtsanwältinnen und -anwälte in Koop. mit dem Stadtjugendamt, auf der Grundlage des KJHG (keine tel. Beratung!). Übergang Schule – Beruf -> 1. + 3. Mittwoch ab 16 Uhr (nicht in den Ferien!) Tipps + Unterstützung für (auch ehemalige) Mittelund Realschüler/innen rund um den Einstieg ins Berufsleben: „Quali“ schaffen oder nachmachen, Berufswahl, Bewerbungen schreiben usw. Jugend-Schuldnerberatung Jeden Donnerstag von 16-18 Uhr Erstberatung für junge Leuten bis 25 Jahre durch Fachleute der Schuldnerberatung AWO/DGB. Raus von zu Haus – Auslandsinfoabende Jeden 1. Donnerstag um 18 Uhr Infos und Beratung zu Deinen Chancen und Möglichkeiten im Ausland. (findet nicht in den Sommerferien statt) Mit Anmeldung: Mobbing-Beratung Fachleute des ebz München beraten von Mobbing betroffene Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Mietrecht-Beratung Beratung zu mietrechtlichen Fragen in Koop. mit Fachleuten des Mieterverein München e.V. Meine Daten – meine Rechte!? Datenschutz Datenschutzrechtliche Fragen werden von einer Fachanwältin beantwortet. Stelle deine Frage(n) per Mail ans JIZ oder vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch ([email protected]). Jugend und Polizei Infos + Tipps zum Umgang mit Polizei + Justiz. Wende dich telefonisch, per Mail oder persönlich ans JIZ und wir leiten deine Anfrage an unser Anwaltsteam weiter. Aktuelle Termine + Infos gibt es unter: www.jiz-muenchen.de/beratung/ Eine unverbindliche Zusammenstellung des Jugendinformationszentrums München (JIZ) Sendlinger Straße 7 (Innenhof) – Postadresse: Oberanger 6, 80331 München - www.jiz-muenchen.de Aktiv werden im JIZ !? Weitere Adressen für „Aktive“: In Projekten – z.B. Radiobeiträge für M94,5 produzieren oder Film- und Fotoprojekte selbst kreieren. "Die Aktion!“ - Jugendbeteiligung München Mit der Jahreswende 2009/2010 strukturierte sich der Münchner Jugendrat neu. Seit 2010 gibt es an dessen Stelle die jugendpolitische Service- und Informationsstelle "Die Aktion! -Jugendbeteiligung München". Infos: www.die-aktion-muenchen.de oder als Praktikant/in im JIZ ?! Im JIZ können Studierende der „Sozialen Arbeit“ ihr Praktikum (22 Wochen) absolvieren. Gegebenenfalls können auch andere Studierende (ab 4 Wochen) ein Praktikum im JIZ machen. Kontakt im JIZ: Stephan ([email protected]) oder im JIZ allgemein unter Tel.: 089-550 521 50 bzw. [email protected] INFOFON Werde Jugendberater/in bei unserem Kooperationspartner INFOFON. Nach einer umfassenden Ausbildung/Qualifizierung (kostenlos) berätst Du am Telefon (089 – 121 5000) und online unter www.info4mux.de täglich von 18 bis 22 Uhr andere junge Leute zu allen Fragen! münchner schülerbüro (msb) Im Münchner Schülerbüro treffen sich aktive Schüler/innen aus München und Umgebung um den Kontakt zwischen den Schülervertretungen (SMV’en) zu fördern und sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Infos: www.schuelerbuero.de Münchner StadtschülerInnenvertretung Seit 2008 wählen die Schülersprecher/innen aller Haupt-, Mittel-, Real-, Förder-, Berufsober-, Fachoberschulen und Gymnasien in München ihre gemeinsame Vertretung. Die StadtschülerInnervertretung veranstaltet Workshops und Diskussionen rund um das Thema Schule, will an Politik teilnehmen und ruft Schulsprecher/innen auf, sich auch selbst zur SSVWahl aufstellen zu lassen. Infos: www.ssv-muenchen.de Münchner Jugendverbände Du kannst auch in einem der rund 70 Münchner Jugendverbände des Kreisjugendring MünchenStadt aktiv werden. Infos: www.kjr-m.de oder unter www.jugendverbaende-muenchen.de Eine unverbindliche Zusammenstellung des Jugendinformationszentrums München (JIZ) Sendlinger Straße 7 (Innenhof) – Postadresse: Oberanger 6, 80331 München - www.jiz-muenchen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc