MGH | Mehrgenerationenhaus Birnenkuchen mit Lavendel The Lady in the Van Café CaTI St.-Veit-Str. 14 56727 Mayen und kino in mayen www.corso-mayen.de Koblenzer Straße 25 | 56727 Mayen Kasse (ab 15 Uhr) 02651 Programm 02651 700 6280 700 6282 präsentieren … Seniorenkino Oktober 2016 bis Februar 2017 Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Er ist verdammt ordentlich, frappierend ehrlich, ein Eigenbrötler, der am liebsten Primzahlen zitiert. Der sensible Mann blüht in Louises Gegenwart auf, hilft ihr mehr schlecht als recht beim Verkauf ihrer köstlichen Birnenkuchen auf dem Markt und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, das er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause. Louise versucht ihn aus ihrem Leben und ihrem gebrochenen Herzen herauszuhalten. Doch Pierre lässt sich nicht so einfach abschütteln. Nur wovor läuft er davon? Louises Leben ist wundersam auf den Kopf gestellt und doch droht ihr dieses kleine Glück wieder zu entgleiten. Die zweifache Oscar®-Gewinnerin Maggie Smith , bekannt aus der britischen TV-Erfolgsserie Downton Abbey, bringt in THE LADY IN THE VAN ihre berühmte Bühnenrolle „Miss Shepherd“ auf die große Leinwand. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Alan Bennett , in dessen Londoner Auffahrt Miss Shepherd „vorübergehend“ ihren Van parkte und für 15 Jahre wohnen blieb. Diese Begegnung, die als widerwillig gewährter Gefallen begann, entwickelte sich zu einer innigen Freundschaft, die die Leben der beiden für immer veränderte. Alan Bennett adaptierte für diese Komödie sein erfolgreiches Theaterstück, das auf sei- nen Memoiren beruht. Der Film wurde in der Straße und dem Haus gefilmt, in denen Bennett und Miss Shepherd jahrelang lebten. Regie führte Nicholas Hytner , der bereits mit Bennett bei „King George – ein Königreich für mehr Verstand“ zusammen arbeitete. Produziert wurde der Film von Kevin Loader , Damian Jones und Regisseur Nicholas Hytner . In weiteren Rollen sind unter anderem Oscar®-Gewinner Jim Broadbent , Alex Jennings („The Queen“), Frances de la Tour („Harry Potter“) und Roger Allam („Die eiserne Lady“) zu sehen. Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. »Birnenkuchen mit Lavendel« entführt uns in eine Welt voll kleiner Wunder – gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence. Komödie, Liebesfilm F 2015 | Le goût des merveilles | Regie: Éric Besnard | Drehbuch: Éric Besnard | mit Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet, Léo Lorleac‘h, Hervé Pierre, Hiam Abbass, Laurent Bateau | 97 min. | FSK 0 | NEUE VISIONEN Filmverleih 26. Oktober 2016 • 14.30 Uhr Drama, Komödie GB 2015 | Regie: Nicholas Hytner | Drehbuch: Alan Bennett | mit Maggie Smith, Alex Jennings, Jim Broadbent. Frances De La Tour, Roger Allam | 104 min. | FSK 6 | Sony Pictures 25. Januar 2017 • 14.30 Uhr Frühstück bei Monsier Henri Ein Mann namens Ove Monsieur Henri ist ein mürrischer alter Herr und stolz darauf. Er lebt allein mit einer Schildkröte in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich – über die Ehefrau seines Sohnes, die jungen Leute von heute oder was sonst so anfällt. Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul, dass es Zeit wird für eine Mitbewohnerin. Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt. Weil sich Constance die Miete eigentlich nicht leisten kann, bietet Henri ihr ein skurriles Geschäft an: wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist die Miete umsonst. Mehr übel als wohl willigt Constance ein. So stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling und Constance in eine schrecklich nette Familie, die dank Monsieur Henri heillos im Chaos versinkt. So einen kennt jeder! Diese Sorte des schlecht gelaunten, grantigen in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove (Rolf Lassgård). Dabei will er eigentlich Schluss mit allem machen. Nachdem er vor einigen Wochen seine geliebte Frau verloren hat, versucht er nun immer wieder, sich auf diverse Arten das Leben zu nehmen. Erfolglos - irgendetwas kommt einfach jedes Mal dazwischen. Auch beim neuesten Versuch wird Ove gestört. Und zwar als die neuen Nachbarn mittendrin seinen Briefkasten über den Haufen fahren. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Denn hinter der grimmigen Fassade verbirgt sich eigentlich ein großes Herz. Und manchmal braucht es eben nur eine streunende Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um alte Wunden zu heilen … FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI ist eine wunderbare Wohnkomödie aus Frankreich. Mit großer Heiterkeit inszeniert Regisseur Ivan Calbérac die hochkomischen Verwicklungen einer hinreißenden Wohngemeinschaft, die einen grimmigen Herren das Fürchten und das Lieben lehrt. Eine wunderbare Komödie aus Schweden, bei der man aus vollem Herzen lachen aber auch weinen kann. Und dankbar ist, im Kino diesen Mann namens Ove kennengelernt zu haben – Prädikat besonders wertvoll Filmbewertungsstelle Wiesbaden Das Corso Kino und das Mehrgenerationenhaus Mayen laden Sie ab 2017 alle zwei Monate, am jeweils letzten Mittwoch, zu einem Filmnachmittag ein. Sie sehen einen ausgesuchten Film im Corso Kino und im Anschluss haben Sie nach kurzem Fußweg* zum Mehrgenerationenhaus in der St.Veit-Str. 14, dort im Café CaTI, die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein und spannenden Begegnungen bei Kaffee und Kuchen. Der Veranstaltungspreis beträgt sieben Euro. Darin ist der Filmbesuch um 14.30 Uhr im Corso Kino Mayen, sowie ein Stück Kuchen mit einer Tasse Kaffee im Mehrgenerationenhaus enthalten. Mehrgenerationenhäuser sind zentrale Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Mehrgenerationenhäusern ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal jedes einzelnen Hauses: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Das Zusammenspiel der Generationen bewahrt Alltagskompetenzen sowie Erfahrungswissen, fördert die Integration und stärkt den Zusammenhalt zwischen den Menschen. Noch außer der Reihe macht 2016 „Birnenkuchen mit Lavendel“, eine liebevoll e rzählte romantische Komödie den Anfang. Ein Film, der Sie in eine Welt voll kleiner Wunder, erfüllt vom Duft der Birnen der Provence, entführt. Ab dem 25. Januar heißt es alle zwei Monate: Seniorenkino mit Corso und CaTi Im Trimmel Koblenze r Str. * Zum Café CaTi im Mehrgenerationenhaus nur ein Katzensprung 24. Mai 2017 • 14.30 Uhr te 29. März 2017 • 14.30 Uhr Drama, Komödie S 2015 | En man som heter Ove | Regie: Hannes Holm | Drehbuch: Hannes Holm | Roman: Fredrik Backman | Darsteller: Rolf Lassgård, Filip Berg, Ida Engvoll, Bahar Pars | 117 min. | FSK 12 | Prädikat: besonders wertvoll | Concorde Filmverleih. t Ne Komödie F 2015 | L‘Etudiante et Monsieur Henri | Regie: Ivan Calbérac | Drehbuch: Ivan Calbérac | Darsteller: Claude Brasseur, Noémie Schmidt, Guillaume de Tonquédec, Frédérique Bel | 95 min. | FSK 0 | NEUE VISIONEN Filmverleih Im Trimmel Wasserpförtchen Alleestraße St.Veit-Str. St.VeitPark
© Copyright 2025 ExpyDoc