Stand und Stolperstellen der (alten/neuen) Rechtschreibung Viele Mitarbeiter sind inzwischen wieder zur Tagesordnung übergegangen. Die Rechtschreibreform scheint Geschichte zu sein. Aber es bleiben Unsicherheiten und Fragen. Setzt man lieber ein Komma mehr oder eins weniger? Welche Schreibweise ist die bessere bei zwei Varianten? Schreibt man das jetzt wirklich zusammen? Wenn Sie diese und weitere Fragestellungen interessieren, lädt Sie dieses Seminar zu einem spannenden Ausflug zu alten und neuen Problemstellen der Rechtschreibung ein. Ihr Nutzen Sie kennen und erkennen die Stolperstellen der Schreibung. Sie kennen Trends in der Schreibung und können mit Varianten umgehen. Sie kennen die Grundregeln der Getrennt- und Zusammenschreibung bzw. der Groß- und Kleinschreibung. Sie können Lösungen selbstständig ableiten oder effektiv recherchieren. Sie kennen die grundsätzlichen Neuregelungen der Rechtschreibung. Sie können Ihrem Unternehmen in dieser Richtung Impulse verleihen. P 5.2 1 Tag Präsentation der Grundregeln, Korrektur-, Entscheidungsübungen, Erörterung von Problemstellen, Checklisten Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen Erfurt, Thüringer Energie AG Hauptverwaltung 580,00 Euro (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung) maximal 12 Teilnehmer Seminarinhalte Rechtschreibreform – Chaos oder System? Einschränkung von Ausnahmen Entwicklung neuer Regeln Toleranz in der Schreibung?! Rechtschreibung und DIN 5008 Zeichensetzung Kommasetzung zwischen Sätzen Kommasetzung beim erweiterten Infinitiv mit zu Kommasetzung bei Zeitangaben, Gegensätzen, Erläuterungen Bindestrichschreibungen Sonderzeichen Wortstammschreibung Schreibung von ss und ß Einzelfälle und Varianten Konsonantenhäufung Fremdwörter 7. Personalentwicklung Getrennt- und Zusammenschreibung; Groß- und Kleinschreibung grundsätzliches Herangehen Fallgruppen mit Bedeutungswechsel Fallgruppen ohne Bedeutungswechsel Eigennamen, Anredeformen, Zeitformen
© Copyright 2025 ExpyDoc