e l ys a n oa egs h yc erw s P nt u e lys a n oa egs h yc erw s P nt u In Zusammenarbeit mit der GRIMMWELT KASSEL In Zusammenarbeit mit dem medienprojektzentrum offener kanal kassel Annegret Wittenberger Rüdiger Haar Hexe, Nixe, Fee – das Mutterbild im Märchen „Mordslust“: ein psychoanalytischer Blick auf das Genre Kriminalfilm Eine Veranstaltungsreihe des Alexander Mitscherlich Instituts Kassel für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPV) und des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG/VAKJP), Kassel Alexander Mitscherlich Institut Kassel, Tel.: 0561.77 96 20, www.ami-ks.dpv-psa.de Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.V., Tel.: 0561.2 56 79, www.institut-psychoanalyse.de Was Heimat ist, lernt man erst ermessen, wenn man sie verlässt. Erst wo sie nicht ist, wird sie bewusst. Man kann sie auch nicht einfach wiedergewinnen. Umso beglückender, wenn die Fremde heimatliche Züge gewinnt. Eine Veranstaltungsreihe des Alexander Mitscherlich Instituts Kassel für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPV) und des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG/VAKJP), Kassel Alexander Mitscherlich Institut Kassel, Tel.: 0561.77 96 20, www.ami-ks.dpv-psa.de Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.V., Tel.: 0561.2 56 79, www.institut-psychoanalyse.de Montag, 7.11.2016, 19.30 Uhr offener kanal kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1 (Kulturbahnhof Kassel) Donnerstag, 12.01.2017, 19.30 Uhr Hörsaal der Kunsthochschule, Menzelstr. 13, 34121 Kassel Donnerstag, 24.03.2017, 19.30 Uhr GRIMMWELT KASSEL Weinbergstr.21 Der „Tatort“ und andere Kriminalfilme machen uns Woche für Woche zu Teilnehmern an grausamen Handlungen und abstoßenden Milieus. Was ist daran faszinierend? Der Vortrag hat den Zuschauer im Fokus und seine Lust am ,virtuellen‘ Mord. Eine Veranstaltungsreihe des Alexander Mitscherlich Instituts Kassel für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPV) und des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG/VAKJP), Kassel Alexander Mitscherlich Institut Kassel, Tel.: 0561.77 96 20, www.ami-ks.dpv-psa.de Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.V., Tel.: 0561.2 56 79, www.institut-psychoanalyse.de Märchen zeigen Wege zur Nutzung der Phantasie als Kraftquelle in der Entwicklung der Persönlichkeit. Indem sie gegensätzliche Wesenszüge auf verschiedene Figuren aufspalten, helfen sie dem Kind, das sich ebenfalls mit Spaltungen und Projektionen herumschlägt, mit seinen widersprüchlichen Gefühlen fertig zu werden und zu einem befriedigenden Selbstgefühl zu finden. Dies wird an Mutterfiguren in ausgewählten Märchen der Brüder Grimm dargestellt. Eine Veranstaltungsreihe des Alexander Mitscherlich Instituts Kassel für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPV) und des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG/VAKJP), Kassel Alexander Mitscherlich Institut Kassel, Tel.: 0561.77 96 20, www.ami-ks.dpv-psa.de Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.V., Tel.: 0561.2 56 79, www.institut-psychoanalyse.de Freitag, 10.02.2017, 19.30 Uhr Evangelisches Forum, Lutherplatz, Kassel Der Philosoph Wolfgang Welsch hat in den neunziger Jahren das Konzept der Transkulturalität entworfen. Dieses geht von offenen Strukturen aus, die sich in Bewegung befinden. An Beispielen von Reiseeindrücken aus dem heutigen Iran lassen sich 4000 Jahre Erfahrung mit Transkulturalität erkennen. 4000 Jahre Erfahrung mit Transkulturalität. Eine ethnopsychoanalytischkulturhistorische Reise in den Iran „Begegnung und Veränderung“ „Heimat und Kindheit“ Horst Brodbeck Christoph Türcke se aly an gs e ho yc rw Ps nte u se aly an gs e ho yc rw Ps nte u In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum
© Copyright 2025 ExpyDoc