Anmeldetalon einsenden oder via Internet anmelden: www.zhbv.ch → Bildung Vorbereitungskurs für angehende Militärschlagzeuger Datum: 25. Februar 2017 Referenten: Flavio Viazzoli Lukas Rechsteiner Kursort: Flaachtalstr. 15, Henggart Anmeldeschluss: 28. Januar 2017 Vorbereitungskurs für angehende Militärtrompeter Datum: 25. Februar 2017 Referent: David Hänsenberger Kursort: Konservatorium Winterthur Anmeldeschluss: 11. Februar 2017 Schnupperkurs Dirigieren Datum: 25. Februar 2017 Referent: Raphael M. Honegger Kursort: Konservatorium Winterthur Anmeldeschluss: 4. Februar 2017 18. März 2017 Michael von Schönermark Konservatorium Winterthur 4. März 2017 Workshop Improvisation am Drumset Datum: 25. März 2017 Referent: Tony Renold Kursort: Rudolfstr. 19, Winterthur Anmeldeschluss: 11. März 2017 Zürcher Blasmusikverband Kursmanagement Mirjam Loeliger Quentlistrasse 23 8193 Eglisau Workshop Improvisation für Bläser Datum: 13. Mai 2017 Referent: Marco von Orelli Kursort: Konservatorium Winterthur Anmeldeschluss: 29. April 2017 Workshop Grundlagen Musiktheorie Datum: 17. Juni 2017 Referent: Rahel Kobelt Kursort: Konservatorium Winterthur Anmeldeschluss: 3. Juni 2017 Hauptpartner Workshop Improvisation am Drumset Workshop Fagott Datum: Referent: Kursort: Anmeldeschluss: Samstag, 25. März 2017 Anmeldung Zürcher Blasmusikverband Christoph von Bergen Leiter Kurswesen [email protected] Mobil +41 79 709 21 63 Weiterbildungsveranstaltungen 2017/1 mit Tony Renold Auskunft auf www.zhbv.ch → Bildung Workshop Improvisation am Drumset Weitere Infos Tony Renold kann man zu den sogenannten “Musician`s Musicians“ zählen. Denn obwohl der Aargauer Jazzdrummer landesweit zu den bedeutendsten Vertretern seines Fachs gehört, sind es vorab die Mitmusiker, die von seinem Können, von seiner Musikalität schwärmen. Wer Renold in seiner Band weiss, kann sich auf einen technisch höchst versierten und stets pünktlich-präzisen Rhythmiker verlassen. Mehr noch: Als feinfühliger Perkussionist versteht es Renold, die Fieberkurve der Expressivität empathisch mitzuzeichnen. Manchmal reduziert er seine Begleitung auf wenige, sichere Impulse; dann wiederum zieht er Solisten mit schlauen trommlerischen Einfällen in einen lockeren Dialog. Auf diese Weise hat sich Renold in nationalen und internationalen Formationen von u.a. Daniel Schnyder, Christoph Baumann und Adrian Frey bewährt; überdies setzt sich Renold mitunter auch als stilsicherer Bandleader in Szene, wie etwa auf seinem neuen Album “ Places“ zu hören ist. Der Jazzmusiker unterrichtet seit über zehn Jahren an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Inhalt Zeit Zielgruppe Ort Der Workshop Improvisation am Drumset widmet sich ganz diesem Thema. Es werden verschiedene Formen der Improvisation ausprobiert und Ideen erarbeit wie dieser Freiheit begegnet werden kann. Es besteht zudem die Möglichkeit Noten aus dem aktuellen Vereinsrepertoire mitzunehmen und im Kurs zu bearbeiten. Kosten Samstag, 25. März 2017 Teil 1 Teil 2 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Alle Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger Baraban Schule für Schlagzeug & Perkussion Rudolfstrasse 19 8400 Winterthur SFr. 130.- Mitnehmen Schlägel, Schreibzeug, Noten aus dem aktuellen Vereinsrepertoire Anmeldung bis spätestens 11. März 2017 Kleingedrucktes Es stehen Instrumente zur Verfügung. Abmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn sind ohne Kostenfolge, danach sind 50% der Kurskosten zu bezahlen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten zu bezahlen. Hauptpartner Anmeldung Improvisation am Drumset Name Bildquelle: Dragan Tasic, www.nga.ch Sponsoren AG Bildquelle: Dragan Tasic, www.nga.ch Datum Als Schlagzeuger am Drumset geniesst man viele Freiheiten, kann den Notentext in gewissen Grenzen nach eigenem Geschmack interpretieren, eigene Fill-Ins kreieren und gelegentlich sogar frei solieren. Doch Freiheit kann auch eine Herausforderung sein. Was soll ich spielen, wenn es nicht in den Noten steht, was passt in welchem Stil? ANMELDUNG Referent Vorname Adresse PLZ / Ort Geb.-Datum Telefon/Mobile E-Mail Musikverein Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc