ASTRAS Factsheet
Technik
Unsere Software und Ihre IT arbeiten Hand in Hand: integriert, sicher, kompatibel.
Die e-Sourcing Software ASTRAS-6 ist eine reine Java
Anwendung, die unter Verwendung offener Standards
implementiert wird. Sie kann in einer Vielzahl von
Systemumgebungen eingesetzt werden. Dies reicht von der
Wahl der Betriebssystems und der Datenbank bis zur
Integration in bestehende Systemlandschaften.
Integration über WebServices bis zu einfachen Batchorientierten Schnittstellen (z.B. .csv Importe). Komplexere
Integrationen über EAI-Systeme oder die Anbindung an
Data Warehouses werden ebenso realisiert. Natürlich lässt
sich ASTRAS aber auch in viel einfacheren Szenarien
problemlos betreiben und liefert viele Funktionen schon im
Standard mit.
Grundlegende Systemanforderungen
Die Fakten im Überblick

Java VM (>= 1.7)
 64Bit Betriebssystem
 JDBC-Datenbank
 Java EE Servlet Container



Systemlandschaft, Integration
Durch den Einsatz standardisierter Schnittstellen kann
ASTRAS
auf
vielfältige
Weise
in
bestehende
Systemlandschaften integriert werden. Bestehende
Unternehmens-Webseiten können auf ASTRAS verlinken,
Workflows aufrufen (z.B. Lieferantenbewerbung) oder
Daten übergeben bzw. -nehmen. ASTRAS kann in Portale
integriert werden, um z.B. ein Single-Sign-On zu
ermöglichen oder die Portal-authentifizierung für andere
Anwendungen ermöglichen. Load-Balancing und Clustering
machen die Anwendung skalierbar und ausfallsicher. Dabei
können sowohl die Applicationserver als auch die
Datenbanken geclustert werden. Zu bestehenden ITSystemen gibt es Schnittstellen zur Integration von ERPund
Dokumentenmanagement
Systemen.
Die
Möglichkeiten reichen dabei von einer synchronen
Allocation Network GmbH






Modernste Software-Technologie (Java/JEE)
ASTRAS erfüllt die höchsten Sicherheitsanforderungen
- "Security by Design" wurde uns in mehreren ITSicherheitstests attestiert
Datenbankunabhängig (Unterstützung verschiedener
SQL-Datenbanken)
ASTRAS läuft plattformunabhängig auf Unix/WindowsServern
Zugriff mit allen aktuellen Browsern
Modularer
Systemaufbau
(Standardanwendung,
kundenspezifische Zusatzmodule), Mandantenfähigkeit
Wartung und Support mit zukunftssicherem ReleaseManagement
Skalierbare
Lastverteilung
(Single-Server
bis
Servercluster)
Schnittstelle zwischen ASTRAS und Ihren internen ITSystemen (ERP-Systeme, Zeichnungs-/Normenserver,
Portallösungen,
QS-Systeme)
über
Standardschnittstellentechnologien
z.B.
XML,
Batch/Flat File, WebServices
ASTRAS Factsheet Technik
1/2
Architektur
ASTRAS ist einheitlich in Java entwickelt und bedient sich
der
von
Oracle
definierten
Standards
für
Internettechnologien, Kommunikation, O/R Mapping und
Datenbankzugriff. Die Software kann auf jedem
Betriebssystem mit JDK 1.7 eingesetzt werden, dazu zählen
unter anderem Linux sowie Windows.
Die komplette Plattform kann als Java Web Application in
einem Servlet Container gemäß Sun/Oracle Spezifikation
2.4 oder neuer oder jedem kompatiblen J(2)EE Application
Server installiert und betrieben werden. Mögliche
Implementierungen gibt es sowohl im Open Source
(Tomcat, JBoss), als auch im kommerziellen Bereich (Oracle
Weblogic, Oracle Glassfish).
Zur Kommunikation mit anderen System- oder
Internetdiensten werden ausschließlich offene Standards
wie z.B. LDAP, XML, HTTP, SMTP verwendet. So ist es z.B.
möglich, die Benutzerauthentifizierung über einen LDAP
Server oder Single Sign On zu implementieren.
Module und Erweiterungen
Die ASTRAS Kernkomponenten lassen sich durch Module
flexibel erweitern. Auf diese Weise sind z.B. die
standardmäßig vorhandenen Eventtypen realisiert. Eine
Implementierung von speziell an den Kundenwunsch
ausgerichteten Funktionen, die Entwicklung neuer
Eventtypen, die Anpassung von Lieferantenstammdaten o.ä.
ist somit schnell zu realisieren und einzubinden.
Skalierbarkeit, Clustering
ASTRAS lässt sich auf einem oder beliebig vielen Servern
betreiben, die zu einem Cluster zusammengeschlossen
werden.
Dadurch wird die hohe Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der
Anwendung gewährleistet. Die Server müssen nicht
physisch vorhanden sein, ein Betrieb auf virtualisierten
Rechnern ist problemlos möglich.
Über Schnittstellen zu (z.B.) ERP-Systemen (Enterprise
Ressource Planing-Systeme, z.B. SAP R/3) können
Lieferantenstammdaten, Produkt/Artikeldaten, Material/Waren-gruppen,
Lieferantenkennzahlen
und
Bewertungen oder Finanzdaten (Umsätze) ausgetauscht
werden.
Der Datenaustausch kann dabei direkt oder über eine
zwischengeschaltetes EAI-System (Enterprise Application
Integration-Systeme, z.B. SAP BC/XI/PI), also eine
Middleware erfolgen. Schnittstellen können zeitlich
synchron oder asynchron arbeiten.
Wir bieten verschiedene Schnittstellentechnologien, z.B.
WebServices, RFC, BAPI, IDOC, etc. an. Welche
Anbindungstechnologie
für
die Realisierung
der
Schnittstelle zur Anwendung kommen soll, hängt immer
vom Einzelfall, also vom konkreten Projekt, von der
vorhandenen
Systemlandschaft,
den
individuellen
Geschäftsprozessen und Belegflüssen ab.
Betriebsmodelle
ASTRAS kann sowohl in Ihren Rechenzentren „on-premise“,
als auch von uns in unserem Rechenzentrum als SaaSLösung oder als „dedicated Server“ Modell betrieben
werden. Die notwendigen Systemanforderungen müssen in
jedem Fall an die zu erwartende Nutzung (Anzahl Benutzer,
Anzahl RFQs, etc.) angepasst werden.
Grundsätzlich bestehen keine Probleme bei der Installation
und dem Betrieb von ASTRAS in virtualisierten
Umgebungen. In kleineren Umgebungen wäre auch eine
Zusammenlegung
von
Applikationsserver
und
Datenbankserver möglich (bei entsprechender Aufrüstung
des Speicherplatzes und Hauptspeichers).
Wenn Sie ausführliche Informationen zu unserer Lösung
wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Skalierbarkeit endet nicht im Applicationserver, sondern
kann auch auf die Datenbank ausgeweitet werden, um eine
hochverfügbare Datenbankanbindung zu gewährleisten.
Die Kommunikation innerhalb eines Clusters kann auf
verschiedene Arten konfiguriert werden. Von UDP
Multicasting bis zur verschlüsselten oder getunnelten
Kommunikation über TCP/IP, SSL, etc.
Schnittstellen
ASTRAS kann mit anderen Software-Systemen über
Schnittstellen verbunden werden. Die Realisierung von
Schnittstellen ist bei uns heute Bestandteil von fast jedem
größeren Software-Projekt, weshalb wir hier über einen
breiten Erfahrungsschatz, bestehend aus zahlreichen
erfolgreichen Realisierungen zurückgreifen können.
Allocation Network GmbH
ASTRAS Factsheet Technik
Allocation Network GmbH
Stahlgruberring 22
81829 München
Tel. +49-89-278257-0
[email protected]
www.allocation.net
2/2