GESUNDHEIT, DEMOGRAFISCHER WANDEL UND WOHLERGEHEN - „SOCIETAL CHALLENGE 1“ Die Themen der Ausschreibung 2016 sowie Two-Stage 2017 sind bereits geschlossen und hier nicht mehr gelistet. AUSSCHREIBUNG 2017 Veröffentlichung: Call-Öffnung ab 28. Juli 2016 (für 2017) Einreichfristen: Single Stage: 2017: 31. Januar, 14. März und 11. April 2017 (unterschiedlich je nach Topic!) SME Instrument - Phase 1: 4 Cut-Offs pro Jahr SME Instrument - Phase 2: 4 Cut-Offs pro Jahr Projekttypen: RIA – Research and Innovation Action, IA – Innovation Action, CSA – Coordination and Support Action, SME Instrument, PPI – Public procurement of innovative solutions co-fund actions, ERA-NET Co-Fund action PERSONALISED MEDICINE (PM) 1.1 Understanding health, well-being and disease SC1-PM-03-2017 Diagnostic characterisation of rare diseases – RIA, 15 Mio € - 11. April 2017 1.3 Treating and Managing Diseases SC1-PM-11-2017 Clinical research on regenerative medicine – RIA, 4-6 Mio € - 11. April 2017 1.4 Active ageing and self-management of health SC1-PM-15-2017 Personalised coaching for well-being and care of people as they age – RIA, 3-4 Mio € - 31. Januar 2017 1.5 Methods and Data SC1-PM-16–2017 In-silico trials for developing and assessing biomedical products – RIA, 4-6 Mio € - 14. März 2017 SC1-PM-17–2017 Personalised computer models and in-silico systems for well-being – RIA, 4-6 Mio € - 14. März 2017 SC1-PM-19–2017 PPI for uptake of standards for the exchange of digitalised healthcare records – PPI - 14. März 2017 SC1-PM-20-2017 Methods research for improved health economic evaluation – RIA, 2-3 Mio € - 11. April 2017 CO-ORDINATION ACTIVITIES (HCO) SC1-HCO-03–2017 Implementing the Strategic Research Agenda on Personalised Medicine – ERA-NET Cofund, 5 Mio € - 11. April 2017 SC1-HCO-07–2017 Global Alliance for Chronic Diseases (GACD) prevention and management of mental disorders - RIA, 1-3 Mio € - 11. April 2017 SC1-HCO-08–2017 Actions to bridge the divide in European health research and innovation – CSA, up to 1 Mio € - 11. April 2017 SC1-HCO-17-2017 Support for large scale uptake of Digital Innovation for Active and Healthy Ageing – CSA, up to 2 Mio € - 31. Januar 2017 SME INSTRUMENT SMEInst-05-2016-2017 Supporting innovative SMEs in the healthcare biotechnology sector a) b) SMEInst-06-2016-2017 Cell technologies in medical applications – SME instrument, Phase 2 only in 2017 Clinical research for the validation of biomarkers and/or diagnostic medical devices (only in 2017 and for phase 2 applications – phasing out of the topic PHC-12-2014/2015) Accelerating market introduction of ICT solutions for Health, Well-being and Ageing Well – SME instrument Phase 1 and 2 OTHER ACTIONS Horizon Prize on reducing maternal and new-born morbidity and mortality – the Birth Day Prize – 6. September 2017 LINKS http://www.ffg.at/gesundheit-demographischer-wandel-und-wohlergehen KONTAKT Dr. Astrid Hoebertz – Nationale Kontaktstelle Tel.: +43 (0)5 7755 – 4104 E-mail: [email protected] Dr. Astrid Flandorfer - Expertin Tel.: +43 (0)5 7755 – 4107 E-mail: [email protected] Dr. Ines Haberl – Nationale Kontaktstelle für KMU-Instrument Tel.: +43 (0)5 7755 – 4103 E-mail: [email protected] Forschende an österreichischen Universitäten sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen ersuchen wir, für die Erstberatung ihr zuständiges Forschungsservice zu kontaktieren (für Universitäten unter: www.forschungsservice.at). Informationsstand Oktober 2016 Nutzungsbedingungen Das vorliegende Dokument wurde von den MitarbeiterInnen des FFG Bereichs "Europäische und Internationale Programme" nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird der Öffentlichkeit zur Erleichterung des Einstiegs in Horizon 2020, das EU-Programm für Forschung und Innovation, sowie für die multilateralen Initiativen auf europäischer Ebene unentgeltlich und zur nicht-kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Dieses Dokument ersetzt nicht die Lektüre der einzelnen Arbeitsprogramme. Die FFG behält sich vor, Teile des Dokuments oder das gesamte Dokument jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder dieses ohne vorherige Ankündigung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weiterverbreitung des Dokuments oder Inhalte daraus hat in Absprache mit der FFG zu erfolgen. Disclaimer Trotz aller gebotenen Sorgfalt kann für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit der Inhalte des Dokuments keine Gewähr übernommen werden. Rechtsansprüche gegen die FFG, welcher Art auch immer, welche durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
© Copyright 2025 ExpyDoc