Volksheilkundlicher Kräuterkurs 2017/18 ___ 18.02.2017 09:00-17:00 Uhr 11.03.2017 09:00-17:00 Uhr 25.03.2017 09:00-17:00 Uhr 29.04.2017 09:00-17:00 Uhr 13.05.2017 09:00-17:00 Uhr 03.06.2017 09:00-17:00 Uhr 24.06.2017 08.07.2017 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 29.07.2017 12.08.2017 09.09.2017 30.09.2017 09:00-17:00 09:00-17:00 09:00-17:00 09:00-17:00 21.10.2017 09:00-17:00 Uhr 11.11.2017 09:00-17:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Informationen zum Kursablauf Pflanzensystematik Herbarium Pflanzensystematik Sammeln und trocknen von Pflanzen Pflanzenfamilien Pflanzenfamilien Inhaltsstoffe Giftpflanzen Rund um Arbogast Frühjahrsblüher Wildkräuterküche Frühjahrskuren Wiesenpflanzen Kräuterlabyrinth Moorwanderung Kräutergarten Lustenau Rheindamm Alpenpflanzen Kräuterbuschen binden Botanischer Garten St.Gallen Kräuterführung rundum Langenegg Bäume, Sträucher, Wildfrüchte verarbeiten Wurzel graben Volksheilkundliche Spezialitäten Die Kunst des Teemischens Räuchern Koblach Gemeindezentrum Sitzungssaal Koblach Gemeindezentrum Sitzungssaal Koblach Gemeindezentrum Sitzungssaal Arbogast Langenegg Lebenshilfe Bangs/Matschels Gisingen Krumbach Lustenau Diedamskopf Rossbad/ Krumbach St.Gallen Langenegg Lebenshilfe Langenegg Lebenshilfe Langenegg Lebenshilfe Änderungen vorbehalten Kursablauf: Der gesamte Kurs umfasst 200 Unterrichtseinheiten an einem bzw. zwei Samstagen im Monat über zwei Vegetationsphasen von Februar 2017 bis August 2018 Abschlussprüfung: Die Prüfung geschieht auf freiwilliger Basis. Voraussetzung ist eine 75% Anwesenheit und eine Mitgliedschaft beim FNL. Die Prüfung findet in St.Georgen am Längsee in Kärnten statt. Kosten: 1400€ mit Unterrichtsunterlagen (kann auch in Raten gezahlt werden) / 14€ Heilpflanzen Lexikon 40€ Prüfungsgebührgebühr Anmeldung: Marianne Fischer Renate Lindner 0664/ 1377843 0699/15544544 [email protected] [email protected] Wir freuen uns auf Dich! Marianne und Renate
© Copyright 2025 ExpyDoc