w ork s hop s Z i m m erre s ervierung A llge m eine H in w ei s e Sonnabend, 19. November 2016 14:45 - 16:15 Uhr Im Tagungshotel „Seminaris Seehotel Potsdam“ ist für Teilnehmer des Kongresses ein Sonder kontingent reserviert. Wir empfehlen Ihre schriftliche Anmeldung. Bitte reservieren Sie Ihr(e) Zimmer direkt über die Internetseite des Hotels. Geben Sie hierzu den nachstehenden Link ein: Tagungsgebühren: Zahlungseingang bis 1.11.2016 ab 2.11.2016 Tageskarte Ärzte120,– E135,– E70,– E Pflegepersonal/Studenten* nicht berufstätige* und nicht mehr berufstätige Ärzte* 85,– E 95,– E50,– E Workshop A + B je 30,– E A Basic Life Support - Zertifizierter Kurs n B NIV n R. M. Grössle, Potsdam L. Nibbe, Berlin Bitte ankreuzen. Ihre Wünsche werden, wenn möglich, berücksichtigt. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Berücksichtigung in der Reihen folge der Anmeldung bzw. des Zahlungseingangs. www.seminaris.de/potsdam-buchen.html Um den Sonderpreis zu erhalten, müssen Sie dann als Promotionencode „INTENSIV“ eingeben. (Bitte den Code unbedingt in Großbuchstaben ein geben.) Kosten: Einzelzimmer90,– E Doppelzimmer120,– E (inkl. gesetzl. MwSt. und Frühstück) Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich! 14. Potsdamer Intensivtage * Nur unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung! Stornogebühren: Bei nicht fristgerechter schriftlicher (Post, E-Mail) Stornierung bzw. Nichtteilnahme, ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu entrichten. Gebühren inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, Kongressunterlagen und Kaffeepausen. Mit der Rechnungsstellung/Anmeldebestätigung wird die bez ifferte Gebühr zur Zahlung auf das angegebene Konto – spesenfrei für den Empfänger – fällig. Der Name auf der Anmeldung muss mit dem auf der Überweisung übereinstimmen. Geben Sie bitte unbedingt immer Ihre Registrierungsnummer an. Sofern Ihre Gebühren von einer Klinik überwiesen werden, so bitten wir Sie um die vollständige Angabe Ihres Namens und der Registrierungs nummer, da sonst eine Zuordnung der Zahlung nicht möglich ist. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl der Workshops ist eine sofortige Zahlung der Workshopgebühren erforderlich. Nicht bezahlte Workshops werden vier Wochen nach Rechnungsstellung – ohne vorherige zusätz liche Information – wieder frei und bei Bedarf neu vergeben. Bitte keine Überweisung nach dem 15. November 2016! Am Tagungsort ist nur Barzahlung (keine EC- oder Kreditkarten) möglich! Markus Lücke Kongress-Organisation Potsdam 2016 Postfach 17 11 D-29657 Walsrode Bitte ausschneiden und im Fensterbriefumschlag absenden. Telefon: +49 (0) 331 - 9090-400 Anmeldung: Bitte anhängendes Formular benutzen (bei Bedarf bitte kopieren). Informationen über alle aktuellen und geplanten Veranstaltungen finden Sie unter: www.luecke-kongresse.de Erreichbar sind wir für Sie jederzeit unter: [email protected] Stornierungen sind nur schriftlich möglich. Bei einer Stornier ung bis zum 1. November 2016 wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,– E berech net. Stornierungen nach dem 1. November 2016 können nicht rückver gütet werden. Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung auf eine Kollegin oder einen Kollegen übertragen. Bei Stornierungen bitten wir um die Angabe Ihrer Bankverbindung sowie um Rücksendung Ihres Re gistrierungsausweises und der Quittung. Beachten Sie bitte: Ihre Tagungsunterlagen liegen ab Freitag, 18. November 2016, 11:00 Uhr, am Tagungsschalter für Sie bereit. Eine vorherige Zusendung erfolgt nicht. Organisation: Markus Lücke Kongress-Organisation Postfach 17 11 D-29657 Walsrode Telefon +49 (0) 5161 - 789536 www.luecke-kongresse.de · E-Mail: [email protected] 18. bis 19. November 2016 EINLADUNG Mit Fortbildungspunkten zertifiziert Für die Teilnahme erhalten Sie Fortbildungspunkte für die Identnummer: 20091397 Wissenschaftliche Leitung und Organisation: Prof. Dr. med. D. Barckow, Berlin Prof. Dr. med. A. Jörres, Köln PD Dr. med. D. Pappert, Potsdam PD Dr. med. M. Oppert, Potsdam Datum: 18. bis 19. November 2016 Tagungsort: Seminaris Seehotel Potsdam An der Pirschheide 40 14471 Potsdam Tagungsbüro: Seminaris Seehotel Potsdam An der Pirschheide 40 14471 Potsdam Telefon +49 (0)331 - 9090-0 geöffnet ab dem 18. November 2016, 11:00 Uhr Se m inar 1 Wenn der Motor stottert L. Nibbe, Berlin J. Knieriem, DHZB 14:00 - 14:30 Uhr Pulmonalarterielle HypertonieH. Dreger, Berlin 10:00 - 10:30 Uhr New Bugs, new Drugs? M. Deja, Berlin p Sonnabend (bitte ankreuzen) Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich! Se m inar 5 Pkw: Aus dem Norden von der A 24 (Hamburg/Rostock) kommend auf die A 10 (Berliner Ring) Abfahrt Potsdam Nord. Aus dem Westen von der A 2 (Hannover) kommend auf die A 10 Abfahrt Groß Kreutz. Aus dem Süden und Osten von der A 9 / A 13 / A 12 (Leipzig, Dresden, Frankfurt/Oder) kommend auf die A 10 Abfahrt Micheldorf. Achten Sie auf das grüne Hotel-Leitsystem der Stadt Potsdam. A. Jörres, Köln Bitte alle Angaben in Druckbuchstaben. Unleserliche Namen ziehen Fehler nach sich! Ihre Adresse: p Frau p Herr Vorname Name D. Hasper, Berlin 12:30 - 13:00 Uhr Pause/Industrieausstellung Titel G a s tvortrag Straße PLZ/Ort U. Kaisers, Ulm Se m inar 2 Wenn die Luft dünner wird 13:30 - 14:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr Vermeidung invasiver Beatmung: Do‘s und dont‘s A. Uhrig, Berlin Ernährungstherapie auf der Intensivstation 15:00 - 16:30 Uhr p Tagesausweis für p Freitag 11:00 - 11:30 Uhr CIP/CIM: Vermeidbar? Behandelbar? S. Weber-Carstens, Berlin 13:00 - 13:30 Uhr p Pflege p Dauerausweis 10:30 - 11:00 Uhr Pause/Industrieausstellung Intensivstation 2025 – Ein Blick in die Glaskugel 14:30 - 15:00 Uhr Pause/Industrieausstellung p Arzt/Ärztin 09:30 - 10:00 Uhr Early goal-directed therapy: Totgesagte leben länger M. Oppert, Potsdam 12:00 - 12:30 Uhr Erfolgreich wiederbelebt! Was kommt danach? 13:00 - 13:30 Uhr Herzrhythmusstörungen Potsdam, Seminaris Seehotel 18. bis 19. November 2016 H. Gerlach, Berlin 11:30 - 12:00 Uhr Die Niere kommt wieder . . . oder? 13:00 - 14:30 Uhr A n m eldung (bei Bedarf bitte kopieren) 14. Potsdamer Intensivtage Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intensivpflege Se m inar 4 Nachher ist nichts wie vorher D. Pappert, Potsdam Wir s ind ganz einfach zu finden : Sepsis 11:00 - 12:30 Uhr F reitag , 18 . N ove m ber 2 0 16 13:30 - 14:00 Uhr Akute Herzinsuffizienz 9:00 - 10:30 Uhr 09:00 - 09:30 Uhr Sepsis-3: Was bringt die neue Definition? U pdate 2 0 16 12:45 - 13:00 Uhr Begrüßung Sa m s tag , 19 . N ove m ber 2 0 16 Telefon Se m inar 6 Telefax 15:30 - 16:00 Uhr Extrakorporale CO 2-Elimination: Werkzeug oder Spielzeug? S. Laudi, Leipzig 13:30 - 14:00 Uhr Wunsch . . . (Sicht des Arztes) D. Pappert, Potsdam 16:00 - 16:30 Uhr Entwöhnung von der Beatmung: Erfolgsrezepte S. Rosseu, Belzig 14:00 - 14:30 Uhr Wirklichkeit . . . (Sicht der Pflege) S. Köppen, Leipzig E-Mail Datum Unterschrift Teilnehmerbefragung / bitte ankreuzen: 16:30 - 17:00 Uhr Pause/Industrieausstellung 14:45 - 16:15 Uhr Se m inar 3 Schweigen ist Silber, Reden ist Gold 17:00 - 18:00 Uhr w ork shop s A Basic Life Support – Zertifizierter Kurs R. M. Grössle, Potsdam 17:00 - 17:30 Uhr Kommunikation im Behandlungsraum R. Senf, Berlin BNIV 17:30 - 18:00 Uhr V. a. Behandlungsfehler; Wie kommunizieren? (Begrenzte Teilnehmerzahl, Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldungen) RA Bock, Berlin L. Nibbe, Berlin Flugzeug: Von den Flughäfen Tegel International und Schönefeld Inter national. Die Airports liegen im 50-km-Radius und sind über den Berliner Ring A 10 erreichbar. Bahn: • Bahnhof „Potsdam Pirschheide“, Entfernung 800 m mit RE-, N-, S- und Straßenbahnanschluss. • Bahnhof „Potsdam-Stadt“, Entfernung ca. 5 km mit ICE-, IC-, EC-Anschluss. • Bahnhof „Berlin-Wannsee“, Ent fernung 20 km, mit IC-Night, ICE-, IC-, EC-Anschluss. 1.Wie ist Ihre Dienststellung? p Arzt in Weiterbildung p Pflege p Oberarzt p Chefarzt p Facharzt 2.Fachspezialität p Anästhesie p Innere p Chirurgie p Neurologie p Sonstige Online-Anmeldung unter: www.luecke-kongresse.de
© Copyright 2025 ExpyDoc