Bienenzüchterverein Wynental und Umgebung Adressen Vorstand: Präsident: Andreas Widmer Talstrasse 9, 5726 Unterkulm, 062 776 32 16 Kassier: Frei Thomas Geisshofstrasse 360, 5728 Gontenschwil, 079 592 95 92 Aktuar: Hirt Markus Eggstrasse 111, 5732 Zetzwil, 062 773 27 87 Betriebsberater: Daniel Schoch Steinenbergstrasse 48, 5726 Unterkulm, 062 773 31 08 Zuchtberater: Thomas Zimmermann Obere Dägelmattstrasse 4, 5737 Menziken, 079 237 16 57 E-mail: [email protected] Betriebsprüfer: Roland Ernst Viehmarktstrasse 11, 5734 Reinach, 062 771 55 43 Zuchtkurs 2017 Zuchtkurs 2017 Kursdaten: 9 Halbtage von April 2017 bis Juli 2017 Nach Absprache am 1.Kursabend Liebe Imkerinnen, liebe Imker Kursort: Belegstation Stierenberg in Pfeffikon LU (neben Knabenrütihütte) Kursbeginn: 28. April 2017, 18:00 Uhr, in Belegstation Kosten: Je nach Paket Fr. 220.- / 145.- 2017 führt der Bienenzüchterverein Wynental wieder einen Zuchtkurs durch. Ziel ist es den Teilnehmern das Zuchthandwerk näher zu bringen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Königinnen nach den neusten Erkenntnissen zu züchten. Zudem wissen sie, wie die Zucht in der Schweiz organisiert ist und welche Bedeutung die Belegstellen und Prüfstände für die Zucht haben. (Wird am 1 Abend eingezogen) Der Kurs richtet sich an interessierte Imkerinnen und Imker mit guten Grundkenntnissen der Imkerei. Wünschenswert ist es, dass die Teilnehmer parallel zum Kurs zu Hause züchten! Der Kurs findet in der Belegstelle Stierenberg statt. Je nach Arbeiten sind aber auch andere Kursorte möglich. Grundlagen: Der VDRB (Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde) stellt neu ab 2017 die Ausbildungsunterlagen zusammen. Voraussetzungen: Interesse an Vermehrung und Zucht Zuchtmaterial: Wird am 1.Abend besprochen, kann auf Wunsch vom Zuchtchef in einer Sammelbestellung organisiert werden. Ziel: Sie sind in der Lage nach Abschluss des Zuchtkurses, Königinnen zu Züchten und zu verwerten. Lerninhalte: Zuchtmaterial kennen lernen Zucht planen / Pflegevolk bestimmen praktische Arbeiten / Ableger bilden Umlarven / Anbrüter / Sammelbrutableger Zellen gedeckt / schützen / Apidea vorbereiten Schlupf / Apidea abfüllen / Königin zusetzten Auffuhr Belegstation / Kellerhaft Kästli holen von Belegstation / Kontrolle Eilage Königin zeichnen, Verwerten in Kunstschwarm Kursbeitrag Fr. 100.- inkl. Kursausweis Kursunterlagen Fr. 120.- (Profit) 1 Ausbildungsordner Zucht 1 Schweizerisches Bienenbuch auch als E-Book erhältlich. (Bitte angeben bei Anmeldung) Kursunterlagen Fr. 45.- (Light) inkl. 1 Ausbildungsordner Zucht ohne Schweizerisches Bienenbuch Kursleitung: Thomas Zimmermann, Zuchtberater VDRB Anmeldung: bis 31. März 2017 an: Thomas Zimmermann, Obere Dägelmattstr.4, 5737 Menziken oder per Mail: [email protected] Minimale Teilnehmerzahl 6, maximal 12 Personen. Anmeldetalon: bis 31. März 2017 Ich melde mich für den Zuchtkurs 2017 an: Bitte ankreuzen Profit Light Name: ........................................................................ Vorname: ........................................................................ Straße: ........................................................................ PLZ/Ort: ........................................................................ Telefon: ........................................................................ Mail: ........................................................................
© Copyright 2025 ExpyDoc