Hausaufgaben - Fachstelle für Kinder

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen
Worbstrasse 211
3073 Gümligen
Aber bitte, überfordert mich nicht!
Fördern, Fordern, Überfordern
oder wie Erwartungen von Eltern und Lehrer/innen das Lernen der Kinder beeinflusst
Ziele des Themenabends
• Eltern wissen, wie sie eine gesunde Entwicklung ihrer
Kinder fördern können
• Eltern haben Anstösse erhalten, wo sie ansetzen
können, um ihre Kinder zu fördern und sie auch zu
fordern.
• Eltern haben Möglichkeiten der Umsetzung im Alltag
ausgetauscht.
Programm des Thementeils
• Begrüssung/Programm
• Input: Fördern – Fordern – Überfordern
Welche Rolle spielt die Erwartungshaltung?
• Videosequenz
„Hausaufgaben oder «Ich kann das nicht»“
• Diskussion in Kleingruppen
• Input: Anregungen für den Erziehungsalltag
• Fragen an den Referenten
• Abschluss des Thementeils
Lernen
• Warum Lernen?
• Welcher Zusammenhang besteht zwischen
erfolgreich lernen und Gesundheit?
• Was lernen?
• Wie lernen?
Lernmotivation
intrinsisch motiviert
extrinsisch motiviert
intrinsische und extrinsische Motivation in der
Schule
Förderliche Erwartungen
• Positive Erwartungen stärken
das Selbstwertgefühl
• Das «gute Wort» bestärkt Kinder im Lernen
• Taktvoller und achtsamer Umgang mit
Kindern schafft ein positives Lernklima
• Kindern zu Lernerfolg verhelfen
• Zuversichtliche Erwartungen als
pädagogisches Gebot
Fordernde Erwartungen
• Erwartete Tüchtigkeit kann tüchtiger machen
• Lernen geht nicht ohne Zwang
Überfordernde Erwartungen
• Überfordernde Erwartungen entmutigen
• Erwartungsdruck kann seelisch und psychosomatisch
krank machen
• Die dem Kind auferlegte Rolle kann es belasten
• Bewusste und unbewusste Erwartungsfantasien
Erziehungsprinzipien und Merkmale für
Erziehungskompetenz
Freiheit in
Grenzen
hoch
Freiheit ohne
Grenzen
Freiheit ohne
Grenzen
Grenzen ohne
Freiheit
niedrig
Elterliche
Wertschätzung
Fordern und
Grenzen setzen
Gewähren und Fördern
von Eigenständigkeit
Schneewind, 2010
DVD: Freiheit in Grenzen
Hausaufgaben
1. Was hat mich besonders berührt/betroffen gemacht?
2. Wie bewerte ich selber den Lösungsversuch der
Mutter?
3. Wie würde ich in dieser Situation als Mutter/Vater
reagieren?
4. Welche bewährten Strategien setze ich ein, damit
das Lösen der Hausaufgaben funktioniert?
Die Mut- und Starkmacherliste
 Kinder bedingungslos wertschätzen und
akzeptieren
 Kindern zu Erfolgserlebnissen verhelfen
 Kinder ermutigen, die eigenen Stärken zu
entdecken:
„Was kannst Du gut?“, „Was magst Du an
Dir?“
 Kinder ermutigen, bei Misserfolgen nicht
aufzugeben
 Kinder ermutigen, ihre Gefühle zu benennen
und auszudrücken
 Kindern kleine Verantwortlichkeiten
übertragen
 Kinder selbst aktiv sein lassen
Geforderte und geförderte Kinder bleiben eher
gesund
(fordern)
1x
zurechtweisen,
tadeln
(fördern)
3x
gleichgültig
ermutigen,
weder
fordern
noch
fördern
loben
Anregungen zur Erziehung + zum Lernen
In Kontakt sein
Fragen an den Referenten
Website Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen
D a n k e für die
Aufmerksamkeit
!