2 SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Hinein ins Schneevergnügen Das Berner Oberland und das Bündnerland sind zwei für die Schweiz ganz bedeutende Tourismusregionen. SCHNEE hat sich in den beiden Regionen nach Neuerungen für die kommende Wintersaison umgesehen. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 3 Schweiz // Berner Oberland, Graubünden Mit fast 10 Millionen Übernachtungen (Zahlen 2014) liegen Bern und Graubünden klar an der Spitze des Logiernächte-Ratings in unserem Lande. Inländische und ausländische Gäste zieht es vor allem in die beliebtesten Reiseziele: Davos, St. Moritz, Bern, Interlaken oder Grindelwald. Kein Wunder, wenn zahlreiche Orte in den Leader-Regionen von Jahr zu Jahr immer wieder ihre Gebiete neu aufrüsten. Wir schauen auf einige wichtige Neuerungen im Berner Oberland und im Graubünden. Jungfrau Skiregion: Drei Mal im Glück Zum Ersten . . . Für die kommende Wintersaison hat sich die Jungfrau-Skiregion etwas Besonderes ausgedacht. Ab zwei Übernachtungen zwischen Montag und Freitag gibt es den Skipass vom gewählten Hotel in der Jungfrau-Skiregion geschenkt. Freie Fahrt gibt es also auf über 200 Pistenkilometern, inklusive atemberaubendem Panoramablick auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Angebot ist buchbar von Saisonstart bis Saisonende bei einer Buchung auf jungfrau.ch/DasBeste. Daneben gibt es bei der Skimiete bei Intersport-Rent-Network-Partnern 30 Prozent Rabatt. 4 . . . zum Zweiten . . . Wer seinen Sportpass in der Jungfrau Skiregion (2 bis 14 Tage) bis 21 Tage vor dem 1. Gültigkeitstag kauft, profitiert von bis zu 20% Ermässigung. Die Sportpässe können nur online gekauft werden und sind limitiert erhältlich: jungfrau.ch/earlybird . . . und zum Dritten: Es ist doch ärgerlich, wenn das grösste Schweizer alpine Skirennen am Lauberhorn wegen Schneemangels nicht stattfinden kann. Damit die an drei Tagen stattfindenden Rennen auch wirklich stattfinden können, wurden rund 2,5 Millionen Franken in die Beschneiungsanlage in- vestiert. Durch diese neuen Möglichkeiten können die Pistenverhältnisse nach dem Renntagen für die Wintersportler weiter verbessert und gesichert werden. Kommende Saison finden die Rennen übrigens vom 13. bis 15. Januar 2017 statt. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Schweiz // Berner Oberland, Graubünden Mürren-Schilthorn: Aber mit viel Mut Die Mittelstation Birg – mit dem Herzstück Bistro Birg – wird im Winter zum Verweilen noch schöner. Mit der modernen Gestaltung und der Verwendung von traditionellen Materialien aus Stein und Holz strahlt das Bistro Birg elegantes Unterstatement aus. Vor oder nach dem Verweilen gibt es dann noch frei Haus Nervenkitzel pur. Für jene, die das mögen und über robuste Schwindelfreiheit verfügen. Einerseits lädt die Panorama-Plattform Skiline Walk zum Rundgang ein: Direkt an die Birg-Terrasse angebaut führt die Plattform über senkrechten Abgrund und gibt den Blick über das Panorama bis ins Bodenlose frei. Zum andern, und das vor allem, wagen noch Mutigere den Gang über den Felsensteg Thrill Walk. Nervenkitzel unterhalb und auf dem Schilthorn gab es bekanntlich ja schon in den sechziger Jahren. Genau genommen 1969, als das Schilthorn Drehort war für den legendären 007-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät». Bond-Fans, und davon gibt es bekanntlich viele, finden im ersten Geschoss des Gipfelgebäudes eine interaktive Ausstellung mit sieben Schlüsselszenen aus dem Film. Der Besuch in der Bond World 007 ist kostenlos. Engstligenalp: Wenn Kinderherzen höher schlagen Kinder sind die Gäste von morgen. Das weiss man schon lange. Nur wird das im Tourismus immer mal wieder vergessen. Auf der Engstligenalp hat man sich ein Herz (für Kinder) gefasst und die kleine Nostalgiegondel zur Globi-Luftseilbahn umfunktioniert. Mit der Bergfahrt wirds um die Kids ruhiger. Sie horchen den Globi-Liedern, die da abgespielt werden. Oben gehts gleich weiter so heiter. Die Winterlandschaft wird zur Globi-Alp mit Kinderland, Globi-Iglu und Globi-Trail. Selbstverständlich treffen die Kinder Globi leibhaftig auf der Alp. In der Spielwelt, auf der Piste oder in der Skischule. Natürlich kommen auch die aus den Kinderschuhen entwachsenen Erwachsenen auf der Engstligenalp auf ihre Kosten. Beim Skifahren, Winterwandern und beim «Après» in der Raclettehütte oder im Fondue-Iglu. Begegnung mit Globi auch hier nicht ausgeschlossen. Oeschinensee: Gut gewalkt Eislaufen war 2015 – Winterwandern auf dem gefrorenen Oeschinensee ist das neue besondere Erlebnis. Auf diesem «Ice Walk» befinden sich zwei unterschiedlich lange Winterwanderwege. Zwischen 30 Minuten und anderthalb Stunden sollten dafür gerechnet werden. Wer möchte, kann sogar den Eisfischern über die Schultern schauen. Keine Angst! Der Weg auf dem gefrorenen See wird mittels einer Schneerolle präpariert. Die solide Eisschicht beträgt im Winter über 30 Zentimeter. Gestartet zur ersten Bergfahrt Richtung Oeschinensee wird am 23. Dezember 2016. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 5 Schweiz // Berner Oberland, Graubünden Klosters: Da wird ganz schön aufgefrischt Im Madrisa-Skigebiet wird ganz schön investiert – zum Beispiel in die neue 6-er-Sesselbahn Schaffürggli (Förderleistung: 2600/ Std.) als Ersatz des bisherigen, aus den Jahren 1965 bzw. 1986 stammenden parallel geführten Doppelschleppliftes. In dieser neuen Ausführung die erste Anlage in der Schweiz und damit ein Vorzeigeobjekt für Kinder und körperlich eingeschränkte Schneesportler. Dieses Modell verfügt über erhöhte Schutzfunktionen wie die automatische Betätigung des Schliessbügels, eine Verriegelungsüberwachung vor Stationsausfahrt und einen speziell komfortablen Zustieg der Anlage. Das bestehende Selbstbedienungsrestaurant vermochte den heutigen Kundenbedürfnissen nicht mehr zu entsprechen, weshalb dieses durch den Neubau «Madrisa-Alp» ersetzt wird. Das neue Restaurant wird an die Bergstation angedockt und verfügt über 600 Sitzplätze mit modernster Infrastruktur und gediegenem Ambiente. Ausserdem erhalten die einheimischen Skischulen ihre eigenen Räumlichkeiten und es wird ein Indoorspielbereich geschaffen, sodass es sich auch an Schlechtwettertagen auf der Madrisa verweilen lässt. Der grosszügige Konferenzraum erlaubt die Durchführung von allen möglichen Events, im Sportshop erfolgt die Vermietung und der Service von Wintersportgeräten und der Gast kann sich mit coolen Accessoires eindecken. Und: Der Ausbau der Beschneiungsanlagen ermöglicht den Gästen auch bei suboptimalen Wetterbedingungen den Zugang zu präparierten Pisten, von der neu entstehenden Skicross-Piste versprechen sich die Verantwortlichen ebenfalls einiges. Das beliebte Madrisa-Land, welches im Sommer als Spiel- und Erlebnispark sowie im Winter mit den Förderbändern als Übungsgelände dient, wird ebenfalls aufgefrischt. Überblick über das Skigebiet erhalten wollen. Der Name Schmugglerrunde kommt natürlich nicht von ungefähr. Das seit 1892 zollfreie Samnaun war in Notzeiten eine beliebte Schmugglerregion. Die ortskundigen Schmuggler trugen vor allem Butter, Käse und Felle nach Samnaun und holten im Gegenzug alles, was fehlt oder gerade gefragt war: Kaffee, Strümpfe, Tabak usw. Das Schmuggeln war körperlich anstrengend. Ein gefüllter Rucksack wog rund 40 bis 50 Kilogramm. Auch heute können in Samnaun in rund 50 Duty Free Shops eine grosse Auswahl an Produkten zum attraktiven Zollfrei-Preis gekauft werden. Ganz ohne Zoll und Ärger, dafür mit viel Pistenspass, gibt es die neue Schmugglerrunde im grossen Skigebiet. Samnaun: Eine Schmugglerrunde In Samnaun geht der Skigast in der kommenden Saison auf (neue) Entdeckungstour. Der Name dieser Entdeckungstour ist Schmugglerrunde. Wer diesen Spuren folgt, findet sich im gut signalisierten, grossen Skigebiet schnell einmal zurecht. Die drei unterschiedlichen Routen sind von leicht (Bronze) bis anspruchsvoll (Gold und Silber). Bei der Gold-Runde werden 36 der 238 Pistenkilometer und insgesamt 6463 Höhenmeter abgefahren. Die Silber- und BronzeRunden sind mit 25 und 20 Kilometern etwas kürzer. Die Bronze-Runde eignet sich auch sehr gut für Einsteiger, welche einen Pontresina: Bernina-Schneeschuh-Trail Ein tolles Alternativprogramm bietet kommende Saison Pontresina an – einen Schneeschuh-Trail mitten im UNESCO-Welterbe entlang der Rhätischen Bahn. Der Trail kann flexibel bei jeder Station verlassen werden. Beim Bahnhof Surovas in Pontresina liegt der Ausgangspunkt des markierten UNESCO-Schneeschuh-Trails. Dem eingeschneiten Fluss «Flaz» entlang führt der Trail in Richtung Bernina-Pass zur Bahnstation Morteratsch. Und den nächsten markierten Schneeschuh-Trail zu erreichen, kann der Zug zur Station Bernina Suot genommen werden. Von dort geht es weiter auf dem Trail zum Ospizio Bernina. 6 SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Schweiz // Graubünden // Arosa Lenzerheide «Das isch Arosa Lenzerheide» Arosa Lenzerheide lädt zum Winter-Genuss auf und neben den Pisten ein. Die drei Talseiten bieten Sonnenerlebnisse für Skifahrer, Snowboarder und Winterwanderer. Das schneesichere Schneesportgebiet überzeugt mit 225 präparierten Pistenkilometern bis auf 2865 Metern über Meer. Breite Abfahrten, auf denen Kurven mit grossen Radien gezogen werden oder Steil- Fotos: Arosa Tourismus/Nina Mattli Auf den ersten Blick Skigebiet 1493 m bis 2865 m Saison 3. Dezember 2016 bis 17. April 2017 Alpinpisten 225 km Anlagen 4 Pendelbahnen, 4 Gondelbahnen, 18 Sesselbahnen, 17 Skilifte Kapazität 58 530 Pers./Std. Skipass Arosa Lenzerheide Preise Tagesskipass Erwachsene CHF 72.– Tagesskipass Jugendliche (13–17 Jahre) CHF 48.– Tagesskipass Kinder (bis 12 Jahre) CHF 24.– Wochenpass (6 Tage) Erwachsene CHF 332.– Wochenpass Jugendliche (13–17 Jahre) CHF 221.– Wochenpass Kinder (bis 12 Jahre) CHF 111.– Loipen 30 km in Arosa / 56 km in Lenzerheide Preise Erwachsene Arosa CHF 10.–, Lenzerheide 10.Kinder Arosa kostenlos, Lenzerheide kostenlos Wochenpass Erw. Arosa CHF 25.–, Lenzerheide CHF 40.– Saisonkarte Arosa CHF 70.–, Lenzerheide CHF 90.– Langlaufen im November: Erwachsene Arosa CHF 8.–, Lenzerheide CHF 5.– Wochenpass Arosa CHF 40.–, Lenzerheide CHF 25.– Topevents 08.–18.12.2016 25. Arosa Humor-Festival 13.12.2016 Audi FIS Ski Cross World Cup – Cross Alps Tour 16.–28.12.2016 Lenzerheidner Zauberwald 19.–21.12.2016 Arosa IceSnowFootball Skimiete 12 in Arosa / 15 in Lenzerheide Skischule 3 in Arosa / 10 in Lenzerheide News Neu kann man in Arosa bereits während dem Novemberhoch neben Skifahren, Biken und Wandern auch Langlaufen. Im Dezember eröffnet in Lantsch/Lenz das neue «Nordic House» der Biathlon Arena Lenzerheide. Auskunft Arosa Tourismus Lenzerheide Marketing Sport- und und Support AG Kongresszentrum Voa Principala 80 CH-7050 Arosa CH-7078 Lenzerheide T +41 81 378 70 20 T +41 81 385 57 00 F +41 81 378 70 21 F +41 81 385 57 02 [email protected] [email protected] www.arosa.ch www.lenzerheide.com www.arosalenzerheide.ch www.arosalenzerheide.ch hänge, um richtig in die Kanten zu steigen, lassen die Herzen der Wintersportler höher schlagen. Mit der Urdenbahn, der schnellsten Pendelbahn der Schweiz, gelangen die Gäste innert drei Minuten vom Aroser Hörnli zum Urdenfürggli in Lenzerheide und wieder zurück. Winterwanderparadies Novemberhoch Mit über 140 Kilometern markierten und präparierten Wegen ist das Schneesportparadies Arosa Lenzerheide auch ein ideales Winterwandergebiet. Die gut präparierten Spazier- und Winterwanderwege in Arosa und Lenzerheide führen mitten durch das Schneesportgebiet oder etwas abseits durch verschneite Wälder und Landschaften. Knapp 20 Berghütten, mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot, sind im Winter zu Fuss oder mit einer der 14 Transportanlagen erreichbar. Biken, Skifahren, Langlaufen, Aussicht geniessen – das bietet das Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide bereits im Monat November. Ab Samstag, 29. Oktober 2016, sind in Arosa Lenzerheide verschiedene Bergbahnen in Betrieb. Wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, werden erste Pisten für den Schneesport präpariert. Daneben lädt der goldene Herbst zum Biken, Wandern und Aussicht geniessen ein. Zudem locken sowohl in der Lenzerheide wie auch neu in Arosa die Langlaufloipen – Genuss pur! Familien willkommen! Langlaufen im November Die Winterlandschaft lädt Familien zum Verweilen ein, egal ob beim Schlittschuhlaufen, Schneemannbauen oder auf den Ski in den verschiedenen Kinderländern. Auf den speziell gekennzeichneten Familienpisten ist Rasen out und gemütliches Gleiten in. In Arosa profitieren Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr dank «Skischule inklusive» von kostenlosem Ski- und Snowboard-Gruppenunterricht. In der Ferienregion Lenzerheide haben Kinder, die noch nie auf Snowboard oder Ski gestanden sind, die Möglichkeit dies am 17. und 18. Dezember 2016 kostenlos auszuprobieren. Nach der erfolgreichen Lancierung der Novemberloipe im vergangenen Jahr, steht in der Ferienregion Lenzerheide auch in diesem Jahr ab Anfang November eine Langlaufloipe für beide Techniken zur Verfügung. Die Rundloipe in der Biathlon Arena Lenzerheide in Lantsch/Lenz ist täglich in Betrieb und von 17.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet. Erstmals werden auch in Arosa bereits Ende Oktober die Loipen präpariert. So kommen auf den klassischen und Skating-Loipen sowohl Hobbysportler wie auch Profis täglich auf ihre Kosten und können sich in der wunderschönen Natur der Isel auf die Wintersaison einstimmen. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 7 Schweiz // Graubünden // Prättigau // Grüsch-Danusa Weniger wiit, weniger tüür! Herzlich Willkommen im 1. Skigebiet in Graubünden. Uns erreichen Sie ohne Stau in nur 1 Stunde von ZH und SG/Bodensee. Und die 1000 Parkplätze sind tagsüber gratis! Grüsch-Danusa im Prättigau ist das Familienskigebiet mit dem wahrscheinlich schönsten Kinderland der Schweiz. Wir bieten 32 Pistenkilometer, Winterwanderwege, Langlaufloipen, eine abwechslungsrei- Auf 1250 m bis 1800 m 26. November 2016 bis 26. März 2017 32 km 2 Gondelbahnen, 1 4er-Sesselbahn, 3 Skilifte, 1 Rodelbahn, 1 Tubingbahn, 4 Förderbänder (davon 1 als Musicbox ausgebaut) Kapazität 8000 Pers./Std. Skipass Grüsch-Danusa Preise Tagesskipass Erwachsene CHF 52.– Tagesskipass Kinder bis 12 Jahre CHF 26.– Wochenpass (6 Tage): Erwachsene CHF 225.– Kinder bis 12 Jahre CHF 115.– Loipen 6 km, 1800 m Preise Erwachsene CHF 24.– Bergfahrt Kinder bis 12 Jahre CHF 12.– Schlittenbahn 1,5 km, Rücktransport über die 4er-Sesselbahn Schlittenmiete CHF 8.– bis CHF 12.– Topevents 12.3.2017 Fuchstivalino, der «Mega-Familienanlass» 18.3.2017 23. Fuchstival mit Jürgen Drews und Lovebugs Skimiete Rentcenter/Sportshop bei der Talstation Skischule Ski-/Snowboardschule und Füchsliclub. Ca. 20 Skilehrer News Ski- und Boardercross für Familien Schneetöff-Plausch für Kinder Neu beschilderte Routen für Schneeschuhläufer Auskunft Bergbahnen Grüsch-Danusa AG Sananggastrasse 6 7214 Grüsch Tel. +41 (0)81 325 16 70 [email protected]/www.gruesch-danusa.ch Unterkünfte online buchen Prättigau Tourismus, 7214 Grüsch Tel. +41 (0)81 325 11 11 www.praettigau.ch Saisonstart 26. November 2016 8 Privater Verkehr Auto: A3 / A13 bis Landquart (Ausfahrt 14) Nationalstrasse bis Grüsch (7 km), Parkplatz tagsüber gratis, nachts gebührenpflichtig. Öffentlicher Verkehr Zug SBB / RhB: Info am Bahnhof oder www.gruesch-danusa.ch / www.sbb.ch und Boardercross für Familien beim Danusasessellift. Und auch die Schlittler kommen nicht zu kurz. Die 1500 Meter lange Schlittelbahn mit Sesselbahnanschluss weiss vom Start weg zu begeistern. Übrigens: jeden Donnerstag von 17 bis 21 Uhr stellen wir den Skitourengängern eine gesicherte Piste von der Talresp. Mittelstation bis zur Bergstation zur Verfügung. Der perfekte Familienberg Langlaufen / Wandern Grüsch-Danusa im Prättigau steht für den perfekten Familienskitag. Wir haben das wahrscheinlich schönste Kinderland der Schweiz mit 4 Zauberteppichen, einem SkiKarussell, zwei Geisterbahnen, einer riesigen Hüpfburg, dem Schneetöff-Plausch für Kinder und weiteren Highlights. Die vielen kleinen, gepflegten Details, der freundliche Gästeservice, und die preisgünstigen Angebote für Klein und Gross machen hier den Unterschied spür- und erlebbar. Entdecken Sie unser atemberaubendes Hochplateau mit dem phantastischen 360 Grad Panorama auf unseren ausgeschilderten Wanderund Schneeschuhrouten. Geniessen Sie sicheren Schrittes die täglich präparierten Winterwanderwege und entspannen Sie sich in der Weissen Oase, der einzigartigen Tankstelle für Ihre Seele. Mitten in der herrlichen Berglandschaft – abseits jeglicher Zivilisation – schenkt diese Ihnen Kraft und Erholung und erfüllt Ihr Herz mit einer grossen Portion Natur Pur! Die 6 Kilometer lange Langlaufloipe auf 1800 m.ü.M. ist das ideale Trainingsgebiet für Skater und klassische Langläufer. Duschmöglichkeiten sind im Berghaus Schwänzelegg vorhanden. Anreise Auf den ersten Blick Skigebiet Saison Alpinpisten Anlagen che und preisbewusste Gastronomie, einen Hotelbetrieb mit attraktiven Übernachtungspauschalen sowie einen Sportshop mitsamt Rent- und Service-Center. Profitieren Sie von unseren günstigen «alles inklusive» Angeboten: 1 Tageskarte inkl. Skimiete für Erwachsene CHF 79.–, für Kinder nur CHF 45.–. Winterspass à discretion Unsere 32 Pistenkilometer bürgen für viel Abwechslung und Spass. Das Skigebiet ist föhngeschützt, schnee- und lawinensicher und das Hauptskigebiet wird technisch beschneit. Und für all jene, welchen das noch immer nicht genügt, gibt es zusätzlich einen Snowrail Park beim Bündaskilift und einen Ski- SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Modernes Tourist-Center In der Talstation der Bergbahnen befindet sich unser modernes Tou- rist-Center mit unserem Sportshop, dem Rent- und Skiservicecenter, dem Ski- und Gepäckdepot, dem Skischulbüro, der FuX-Lounge und dem offiziellen HCD Fan Corner. Im Sportshop, Rent- und ServiceCenter erwartet Sie auf 300 m2 eine grosse Auswahl an Top-Marken sowie kompetente und persönliche Beratung. Unser Ski- und Snowboardservice genügt auch höchsten Ansprüchen. So vertrauten unserem Ski-Service-Mann Edi Waldburger bereits Bode Miller, Heini Hemmi und weitere Top Weltcup Athleten Ihre Skier an. Ski- und Snowboardschule Die Schweizer Ski- und Snowboardschule Snowfox unterrichtet Ski, Snowboard und Langlauf für Kinder und Erwachsene im Gruppen- oder Privatunterricht. Kinder von 4 bis 10 Jahren sind im Füchsliclub und haben dort ihre eigene Skischule mit einem spielerischen Lernprogramm inkl. Betreuung über Mittag. Unsere Skilehrer nehmen Ihre Kinder um 9.15 Uhr und 12:45 Uhr gerne mit auf den Berg und bringen Sie nach dem Unterricht wieder sicher runter ins Tal. Ein Höhepunkt jagt den andern Auch in der Wintersaison 2016/17 reihen wir wiederum Attraktionen an Attraktionen. Der Schneeplausch für Singles am 7.1., die gratis Kindernachmittage jeden Mittwoch ab Ende Januar, das Nachtskifahren am 10.2. und das Fuchstivalino am 12.3 sind nur einige der Höhepunkte in unserem Veranstaltungskalender bevor am 18. März 2017 das 23. Fuchstival mit Jürgen Drews und Lovebugs den Berg rockt! Vom Bett aufs Brett Zentral auf 1800 m.ü.M. steht unser Berghaus Schwänzelegg mit einem à la carte und einem leistungsfähigen Self-Service Restaurant sowie einer unglaublich schönen Sonnenterrasse. Zudem können Sie sich in der Lounge oder auf der bedienten Terrasse des Patschifigs so richtig verwöhnen lassen. Und all jenen, welche bei uns übernachten wollen bietet das Berghaus Betten mit Halbpension und jeden Samstag abend ein tolles Hüttenfest mit DJ. Kategorie: Berghotel Nächster Lift: 0 m Nächste Loipe: 100 m Parkplatz: Inklusive Eigener Skibus: Ja Verpflegung: Halbpension Zimmerangebot: Doppelzimmer, Dreibettzimmer, Vierbettzimmer, Familienzimmer, Lager Preis: 2 Tagesskipass, 1x Halbpension inklusive Hüttenfest: Erwachsene CHF 177.–, Kinder bis 12 Jahre CHF 105.– Aktion Silberfuchs Jeden Mittwoch 50% Rabatt für Silberfüchse ab 64 Jahren auf die Tageskarte und Einzelfahrt Gondelbahn. Zusätzlich offeriert Ihnen die Tamina-Therme 20% Rabatt auf einen Badeeintritt. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Vereine, Firmen und Gruppen Sie bekommen in Grüsch-Danusa alles aus einer Hand. Bergbahn-/ Gastro- / Hotel- / Skischul-/ Sportgeräteverleih-Leistungen und individuelle Programmwünsche sind kein Problem. Auf Wunsch organisieren wir Ihren Wintersporttag oder Ihr Weihnachtsessen von A bis Z. Grüsch-Danusa garantiert erlebnisreiche und äusserst vielseitige Wintersporttage. Skirennen auf der legendären Stützlipiste werden ebenso organisiert, wie ein origineller Schlittelplausch oder eine Biathlon-Stafette. Ein perfektes Skiweekend inklusive Hüttenfest, 2-Tagesskipass und Halbpension kostet nur CHF 177.–. 9 Schweiz // Graubünden // Disentis Sedrun Winterspass am Oberalppass Die Ferienregion Disentis Sedrun ist der perfekte Ort für Skiurlauber. Aufgrund der langen Abfahrten und Schneesicherheit ist Disentis ein grosser Anziehungspunkt für Freerider. Sedrun hat mit der Verbindung zum Skigebiet Andermatt, den abwechslungsreichen Pisten und der einmaligen Bergkulisse ebenfalls sehr viel zu bieten. Ab diesem Winter können sich die Gäste mit dem SkiPass Andermatt-Sedrun-Disentis auf 180 Pistenkilometern austoben. Doch auch kulturell und kulinarisch kann diese Ferienregion gross auftrumpfen. Auf den ersten Blick Disentis Skigebiet Hauptsaison Wochenende Alpinpisten Anlagen Preise Loipen Preise Skimiete Skischulen Anreise Disentis 3000, auf 1863 bis 2833 m Samstag, 17. Dezember 2016 bis Sonntag, 23. April 2017 3./4. und 10./11. Dezember 2016 Sofern genügend Schnee gelten die üblichen Betriebszeiten 60 km Naturschnee 10 Tageskarte Erwachsene CHF 56.– Tageskarte Senioren CHF 45.– Tageskarte Jugendliche (13–17 J.) CHF 42.– Tageskarte Kinder (6–12 J.) CHF 28.– Loipe «Nordic Surselva» 35,5 km Loipenpass Tageskarte CHF 10.– Loipenpass Wochenkarte CHF 40.– Loipenpass Saisonkarte Regional CHF 120.– Loipenpass Schweiz CHF 140.– Sportshop S. Catrina Sportshop Caischavedra Menzli Sport Skigarage Disentis Schweizer Schneesportschule Disentis Ab Zürich mit dem Auto in weniger als 2 Stunden in Disentis, mit dem ÖV ab Zürich (SBB) via Chur (RhB). Sedrun Skigebiet Saison Alpinpisten Anlagen Preise Loipen Preise Skimiete Skischulen Anreise Kontakt 10 SkiArena Andermatt-Sedrun, auf 1444 bis 2961 m Andermatt-Gemsstock Vorsaison Weekends: 12. bis 27. November 2016 Hauptsaison: 3. Dezember 2016 bis 23. April 2017 Sedrun-Oberalp Vorsaison Weekends: 26. November bis 11. Dezember 2016 Hauptsaison: 17. Dezember 2016 bis 2. April 2017 Nachsaison: 3. bis 17. April 2017 120 km 20 Tageskarte Erwachsene CHF 60.– Tageskarte Senioren/Lehrlinge/Studenten CHF 54.– Tageskarte Jugendliche 13–17 J. CHF 45.– Tageskarte Kinder 7–12 J. CHF 30.– 15 km Loipenpass Tageskarte CHF 10.– Loipenpass Wochenkarte CHF 40.– Loipenpass Saisonkarte Regional CHF 120.– Loipenpass Schweiz CHF 140.– Cavegn Sport Intersport Curschellas Snowboard Shop Sägerei Schweizer Schneesportschule Sedrun Snowboardschule Sägerei Schneesport Monntains, Sedrun Ab Zürich mit dem Auto in weniger als 2 Stunden in Sedrun, mit dem ÖV ab Zürich (SBB) via Chur (RhB). Sedrun Disentis Tourismus Via Alpsu 64a, CH-7188 Sedrun, Schweiz Tel.: +41 (0) 81 920 40 30 [email protected] www.disentis-sedrun.ch SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Freeriden Das Skigebiet in Disentis ist dank der Höhenlage und der Nähe zum nördlichen Alpenkamm mit reichlich Schneefall gesegnet, was gute Verhältnisse bis in den Frühling verspricht. Diese Tatsache sowie die langen Abfahrten machen es zu einem Eldorado für Freerider. Das Gelände ist variantenreich und bietet ideale Bedingungen, sowohl für weniger erprobte Freerider als auch für Profis. Wer Skitouren absolvieren möchte, kann auf Wunsch die Dienste von einheimischen Bergführern in Anspruch nehmen. Ein besonderes Highlight für Skitourengänger ist die jährlich stattfindende Trofea Pèz Ault, die am 26. März 2017 stattfindet. Pistenvergnügen An den Bergflanken von Disentis und Andermatt-Sedrun stehen für Skifahrer und Snowboarder insgesamt 180 Pistenkilometer bereit. Die meist einfache Streckenführung der breiten Pisten bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Familien. Der Fun- und Crosspark wartet auf alle, die eine sportliche Herausforderung suchen. Andermatt, Sedrun und Disentis sind durch die Matterhorn Gotthard Bahn miteinander verbunden, was den Gästen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten auf beiden Seiten des Oberalppasses eröffnet. Ab dieser Saison können Mehrtageskarten des Skipasses Andermatt-SedrunDisentis gekauft werden, die zum Benutzen sämtlicher Skilifte der gesamten Region berechtigen. Ausserdem wird diese Saison die neue 6er-Sesselbahn am Oberalppass in Betrieb genommen, welche den alten Skilift ersetzt. Diese Bahn wird die Gäste auf beheizten PorscheSitzen auf eine Höhe von 2309 m transportieren. Auf der richtigen Spur Für Langläufer bietet die Ferienregion Disentis Sedrun 50 Kilometer abwechslungsreiche Loipen, sowohl Klassisch als auch Skating. Stil und Technik können in den Langlaufschulen gelernt und verbessert werden. In Trun steht mit einer Distanz von 5,6 Kilometern eine der längsten Nachtloipen der Schweiz. Aber auch in Sedrun bietet sich die Möglichkeit zum Langlaufen bis um 21 Uhr. Wer in Disentis Sedrun übernachtet, erhält zudem eine Gästekarte, mit der man gratis in Sedrun Langlaufen und von weiteren Ferienangeboten profitieren kann. Winterspass neben der Piste In Disentis Sedrun gibt es auch neben den Skipisten einiges zu entdecken. Auf dem Eisfeld in Disentis und der Natureisbahn in Sedrun kann man sowohl auf Schlittschuhen herumkurven als auch Curling spielen. Etwas rasanter geht es bei einer Schlittelfahrt zu und her. Ein Geheimtipp dafür ist die Schlittelbahn am Oberalppass, welche die Passstrasse hinunterführt, die im Winter verkehrsfrei ist. Und das Beste ist, wer in Disentis Sedrun übernachtet, profitiert bis Mitte Dezember von Gratiseintritten für das Erlebnisbad und den Wellnessbereich im Bogn Sedrun. Kulinarische Besonderheiten Nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee wird es Zeit, die kulinarischen Highlights der Region zu entdecken. Die lokalen Spezialitäten, wie zum Beispiel die berühmten Capuns Sursilvans, geniesst man am besten im passenden Ambiente eines Bündner Stüblis. Dabei kommt man bestimmt auch mit der einheimischen Bevölkerung ins Gespräch, die neben Deutsch vor allem Rätoromanisch spricht. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Skiweekend Disentis Sedrun Geniessen Sie ein Wochenende in Disentis Sedrun und erleben Sie hochklassiges Pistenvergnügen in der SkiArena AndermattSedrun und im Skigebiet Disentis 3000. Leistungen 'zWZgcVX]ijc\Zckdc;gZ^tag-Sonntag im Partnerhotel nach Wahl ;g]hiX` 'IV\Zh"H`^eVhh\ai^\^cYZg SkiArena Andermatt-Sedrun und im Skigebiet Disentis 3000 <~hiZ`VgiZb^ikZghX]^ZYZcZc Vergünstigungen Gültigkeit 6.1.2017 bis 15.4.2017 Preis pro Person ab CHF 276.– www.disentis-sedrun.ch/ angebote 11 Schweiz // Berner Oberland // Engstligental // Adelboden-Frutigen Ferienerlebnis pur Adelboden ist der krönende Abschluss des Engstligentals, das bei Frutigen ins Kandertal mündet. Sein Chuenisbärgli ist weltberühmt und zeigt sich jeweils im Januar den skibegeisterten Fans aus aller Welt. Adelboden ist ein Klassiker – nicht nur als Weltcuport sondern auch als Ferienort. Hier werden Traditionen hochgehalten, Alpenkultur in heimatlicher Bergnatur gelebt. Top-3-Skigebiet der Schweiz Auf den ersten Blick Ort 1350 m, 3600 Einwohner, tiefster Punkt 1045 m (Einmündung Otterenbach), höchster Punkt 3242,6 m (Grossstrubel), Fläche 88 km², 41 ha 80 a Unterkünfte 28 Hotels mit 1585 Betten, 7600 Betten in Ferienwohnungen und Chalets, 30 Gruppenunterkünfte mit 1835 Betten, 3 Campingplätze (Sommer und Winter) mit 76 Plätzen, Schlafen im Stroh oder Heu mit 30 Liegeplätzen Restaurants 21 Restaurants, 42 Gault-Millau-Punkte, 4 Cafés, 9 Bars, Pub, Disco Pistenkilometer 210 km, davon blau 92 km, rot 96 km, schwarz 22 km Anlagen 72 Bahnen insgesamt, davon 4 Luftseilbahnen, 5 Gondelbahnen, 2 Gruppenumlaufbahnen, 1 Kombibahn, 11 Sessellifte, 49 Skilifte Langlaufloipen 21 km (skating und klassisch) Schlittelwege 23 km, Nachtschlitteln Winter113 km wanderwege Freestyle Gran Masta Park, Snowtubing, Airboard Aktivitäten Bowling, Curling, Eislaufen und Eishockey, Eisstockschiessen, Klettern und Bouldern, Schneeschuhwandern, Eisklettern, Kino, Holzschnitzerei, Heimatmuseum, Dorfarchiv, Gleitschirmflüge, Fitnesscenter, Hallenbad Frutigen, diverse Wellness-Angebote in Hotels Kontakt Adelboden Tourismus Dorfstrasse 23 3715 Adelboden Tel. +41 33 673 80 80 [email protected] www.adelboden.ch 12 Gleichzeitig wird in die Infrastruktur von Bahnen, Hotels und Wellnessanlagen investiert, so dass der Gast in AdelbodenFrutigen ein perfektes Ferienerlebnis erwartet – die gelungene Kombination aus Entspannung und Bewegungsmöglichkeiten in einer umwerfenden Bergwelt. Über mehrere attraktive Pisten und Bahnen ist Adelboden in der Destination Lenk-Simmental oder in der Ferienregion Lenk verbunden, die höchstgelegene Gemeinde im benachbarten Simmental. AdelbodenLenk ist unter den Top-3-Skigebieten in der ganzen Schweiz. Konkret sind das 210 Kilometer international ausgezeichnete Pisten, 72 Transportanlagen sowie diverse Skicross-Parks und weitere Attraktionen für Anfänger bis Profis. Den Kids wird speziell die neue GlobiLuftseilbahn oder das Kinderland Strubeli gefallen. In AdelbodenLenk sind verschiedene Teilgebiete zu einem Tarifverbund zusammengeschlossen, sodass Schneesportler mit attraktiven Skipässen grenzenlosen Fahrspass geniessen. Topmodernes Mietmaterial sowie kompetente Skilehrerinnen und Skilehrer komplettieren das Angebot. AUDI FIS Ski World Cup Adelboden ist seit über 60 Jahren stolzer Austragungsort der Internationalen Adelbodner Skitage. Der Ski-Weltcup lockt jedes Jahr über 40 000 Skifans an, die das Wildstru- SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 beldorf in einen stimmungsvollen Hexenkessel verwandeln. Der Startschuss fällt bereits am Freitag, 6. Januar, um 16 Uhr. Eine Boxenstrasse mit Skistars zum Anfassen, eine Warm-up-Party mit grosser Skishow und die Startnummernauslosung stimmen auf das Rennwochenende ein, das am Samstag mit dem Riesenslalom und am Sonntag mit dem Slalom (Start jeweils 10.30 Uhr) über die Bühne geht. Fetzige Partys umrahmen auch an diesen beiden Tagen die sportlichen Events. Die Natur erleben Es geht aber auch ganz anders. Intakt, unberührt, still und weiss überzuckert zeigt sich die Winterlandschaft rund um AdelbodenFrutigen. Mit Wander- oder Schneeschuhen lässt sich die märchenhafte Schneewelt entdecken, die Aussicht geniessen, die den Blick freigibt auf die imposanten Bergriesen rundherum, auf glitzernde Wiesen und schneebehangene Wälder, weit weg vom Trubel im Dorf. Auch Langläuferinnen und -läufer können hier geniessen – ob klassisch oder beim Skating und sogar abends auf gut präparierten Loipen. Fondue-Iglu Engstligenalp Alpine Wellness Adelboden-Midweek-Special Auf den Geschmack authentischer Alpkultur kommen Besucherinnen und Besucher im legendären Fondue-Iglu auf der Hochebene der Engstligenalp. Unter den geräumigen und reich verzierten Schneekuppeln brodelt hier eine spezielle Adelbodner Käsemischung im Caquelon. Die Gabeln im Fondue kreuzen und das bei Kerzenschein, umgegeben von faszinierenden Eisskulpturen und auf wärmenden Fellen, das ist ein romantisches Erlebnis für Verliebte, Freunde, Familien, Firmen oder Vereine. Entspannen, Geniessen, Erholen – das kann man wunderbar und ausgiebig in Adelbodens WellnessHotels. Verschiedene Verwöhninseln haben ihre Tore weit geöffnet: Die Destination bietet nämlich viele alpine Oasen, in denen nicht nur Hotelgäste, sondern alle Besucherinnen und Besucher vor einer grandiosen Bergkulisse die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken können. 2 Übernachtungen inklusive Frühstück und 2-Tages-Skipass in der Skiregion Adelboden-Lenk für 244 Franken. Topevents &%#9ZoZbWZg'%&+/L^ciZgnaiZ ,#$-#?VcjVg'%&,/;>HH`^LdgaY8je6YZaWdYZc &.#;ZWgjVg'%&,/=dg~hX]a^ii~"GZc~ (#;ZWgjVgW^h(#B~go'%&,/8]jZc^hW^CVX]i![gZ^iV\h &-#$&.#B~go'%&,/>\aj[Zhi^kVa!lll#^\aj[Zhi^kVa#X] &#$'#6eg^a'%&,/<gVcY"Eg^m"B^\gdh;^cVa -#$.#6eg^a'%&,/H`^X]^aW^6YZaWdYZc"AZc` Schweiz // Berner Oberland // Simmental // Lenk Winterfreude im Sechserpack Auf der gegenüberliegenden Seite von Adelboden liegt Lenk, zuoberst im Simmental, am Fusse des Wildstrubels. Ein Ferienort mit einer grossen Auswahl an sportlichen und kulturellen Anlässen, verschiedenen Aktivitäten, Erholungsmöglichkeiten und gelebter AlpKultur©. Hier kann die Umgebung auf vielfältige Weise entdeckt werden. Auf Schneeschuhen, auf dem Schlitten oder auf der Kunsteisbahn beim Pirouettendrehen oder Curling spielen. Wer Ruhe sucht, findet sie im Talgrund bei ausgedehnten Spaziergängen, auf der Loipe entlang der Simme oder auf der Höhenloipe auf 1800 Metern über Meer. Moderne und leistungsfähige Bahnen bringen Skifahrer, Snowboarder und Winterwanderer entweder auf den Lenker Betelberg oder auf den Metsch – dem Herzstück der Skiregion Adelboden-Lenk . . . dänk! Auf den ersten Blick Ort 1068 m, 2400 Einwohner, tiefster Punkt 1020 m (Niederdorf) höchster Punkt 3244 m (Wildstrubel), Fläche 123 km² Unterkünfte 950 Betten in Hotels und Pensionen, 9000 Betten in Ferienwohnungen und Chalets, 2200 Betten in Gruppenunterkünften, Berghäusern und SAC-Hütten, 4 Campingplätze (Sommer und Winter) Restaurants 53 Restaurants, 15 Gault-Millau-Punkte, 3 Cafés, 10 Bars, Pub, Disco, 9 Schneebars Pistenkilometer 205 km, davon blau 93 km, rot 95 km, schwarz 17 km Anlagen 72 Bahnen insgesamt, davon 4 Luftseilbahnen, 5 Gondelbahnen, 2 Gruppenumlaufbahnen, 1 Kombibahn, 11 Sessellifte, 49 Skilifte Langlaufloipen 57 km (skating und klassisch), Nachtloipe und NordicZentrum Schlittelwege 21 km, Nachtschlitteln Winterwanderwege Freestyle Aktivitäten Kontakt 84 km Gran Masta Park, Snowtubing, Airboard Airboarden, Alpcatching (Schnitzeljagd), Baden und Wellness im Wallbach Bad, Besuch im Webstübli, Biathlon, Brandmalerei, Bungee-Jumping, Cinéma Lenk, Curling, Eisfischen, Eislaufen und Eishockey, Fondue-Kutsche, Gleitschirm fliegen, Gran Masta Park, Iglu-Dorf, Kinderwelt Stoss, Klettern, Panorama-Aussichtsplattform Stockhorn, Ski- und Snowboardcross Audi Gold Park, Skitouren, Swisscom-Skimovie Lenk-Simmental Tourismus AG Rawilstrasse 3 3775 Lenk im Simmental Tel. +41 33 736 35 35 [email protected] www.lenk-simmental.ch SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 13 Sechs Orte – ein Vergnügen Abwechslungsreich und überschaubar: So präsentieren sich die sechs Skigebiete in der Destination LenkSimmental. Da sind zum einen die Lenker Skigebiete Betelberg und Metsch, das Herzstück der Skiregion Adelboden-Lenk. St. Stephan bietet Zugang in das benachbarte «Gstaad Mountain Rides». Kleiner, aber nicht weniger idyllisch, sind das Familien-Skigebiet auf dem Jaunpass bei Boltigen und der Skilift Rossberg in Oberwil. Das Ausflugsziel Stockhorn fasziniert vor allem mit seiner Aussicht auf 200 Alpengipfel und ist Ausgangspunkt für Schneeschuh- und Skitouren. Betelberg – für Kids und Carver Bis zu den Mittelstationen der Gondelbahn und Sesselbahn sind die Pisten weit, offen und einfach. Auch ein Genuss für Carver. Das PistenJuwel am Berg ist die sieben Kilometer lange Tschuggenpiste. Winterwanderer, Schlittler und auch Langläufer können sich auf dem Betelberg genauso austoben und wohlfühlen. Hauptattraktion der Kinderwelt Stoss bildet das Kids Village, wo die Kleinen zusammen mit dem Maskottchen «Snowli» und in kompetenter Begleitung von ausgebildeten Skilehrerinnen und Skilehrern die ersten Skiversuche unternehmen können. 14 Jaunpass (Boltigen) – für Familien und FatBiker Metsch – für Skifahrer, Snowboardfreaks und Geniesser St. Stephan – für Abstecher ins Saanenland Sobald genügend Schnee liegt, werden die beiden Ferienorte Lenk und Adelboden zu einem der Top-3-Skigebiete der Schweiz. Das Gebiet Metsch, das Herzstück der Skiregion Adelboden-Lenk, ist mit seinen zahlreichen und langen Abfahrten sowie seinen top modernen und leistungsfähigen Transportanlagen bei Carvern und Snowboardfreaks beliebt. Die moderne 10-er-Gondelbahn Stand-Xpress auf den Metschstand ist auch bei Geniessern willkommen. Von hier kann eine atemberaubende 360-Grad-Berglandschaft genossen werden. Mit 60 Prozent technisch beschneiten Hauptpisten (ein Schweizer Spitzenwert) ist die Schneesicherheit besonders hoch. St. Stephan ist die zweitoberste Gemeinde der Destination LenkSimmental, ein schmuckes, gastfreundliches Bergbauerndorf mit traditionellen Simmentaler Häusern. Der Sessellift bei der Talstation Ried und die 4-er-Sesselbahn ab Lengebrand führen Schneesportbegeisterte in das benachbarte Saanenland. St. Stephan hat ausserdem herrliche Loipen und Winterwanderwege, zum Beispiel ins Fermeltal oder entlang der Simme. Im Frühjahr ist der Ort Ausgangspunkt für beliebte Skitouren auf nahe Gipfel wie das Albrist- oder das Wistätthorn. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Typisch für Boltigen ist seine flache Talsohle, umgeben von teils schroffen, teils lieblichen Hängen. Auf der rechten Talseite führt ein Schlittelweg über verkehrsfreie Alpwege bis ins Dorf. Die restlichen Winteraktivitäten finden vor allem am Jaunpass statt. Die übersichtlichen Sportanlagen sind ideal für Familien mit Kindern. Ein besonderes Abenteuer ist eine Abfahrt mit dem FatBike, die täglich gemietet werden können – ein unvergessliches Erlebnis für Gruppen und Kinder. Ein halber Tag kostet 40, ein ganzer Tag 60 Franken. Der Schnupperkurs im Winter: 1 Person pro Stunde inkl. Bike für 60 Franken. Rossberg (Oberwil) – für Geniesser Stockhorn (Erlenbach) – für Abenteurer und Romantiker Abseits der Simmentalstrasse, leicht erhöht liegt das Dorf Oberwil. Es ist der passende Ferienort für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Familien und Schneesportler ohne viele Ambitionen werden das kleine aber feine Skigebiet Rossberg, gegenüber dem Dorf Oberwil gelegen, schätzen. Und Tourenfahrer steigen gerne über den Rücken zum Simmentaler Niderhorn auf und geniessen dort den prächtigen Rundumblick. Atemberaubend ist es, die Winterlandschaft von oben und durch die Stockhornaugen zu sehen. Die Stockhornbahn führt bis zum Gipfel auf 2190 Meter über Meer. Hier werden Fondue oder Kaffee und Kuchen serviert und zwar mit einem fantastischen Panoramablick auf rund 200 Gipfel. Weiter unten bei der Mittelstation Chrindi kann man auf Schneeschuhen über gefrorene Bergseen schreiten, Tierspuren beobachten und tief durchatmen. Für Abenteurer gibt es auf dem Stockhorn diesen Winter das Insel- Iglu für zwei Personen, mit Apéro und Nachtessen im geheizten HotIglu – romantischer geht es kaum mehr! Topevents &%#$&	ZoZbWZg'%&+/H`^"jcY Snowboard-Testwochenende &)#?VcjVg'%&,/;Vb^\gdhH`^9Vn '+#$'.#?VcjVg'%&,/H`^Xgdhh":8FIS Open und Skicross Kids Tour ?ZYZc9^ZchiV\^b;ZWgjVg/ Schneesportshow &'#B~go'%&,/<gVcYEg^mB^\gdh &+#W^h&.#B~go'%&,/HcdlWdVgYcross EC + SM Lenk Winterspecial Buchen Sie mit dem Winterspecial Ihre Auszeit im Schnee inklusive Übernachtung in einer Unterkunft nach Wahl mit Frühstück und eine persönliche Tageskarte für die Skiregion Adelboden-Lenk, z.B. für 99 Franken pro Nacht im 3*** Hotel. www.lenk-simmental.ch/ winterspecial Schweiz // Berner Oberland // Kandersteg Vielfältiger Winterzauber Das kleine aber feine Skigebiet Oeschinensee-Kandersteg ist dank seiner Überschaubarkeit beliebt bei Familien und Neueinsteigern in den Wintersport. Rund um Kandersteg finden Freunde des nordischen Skisports das drittgrösste Loipennetz der Schweiz inkl. Nachtloipe, Höhenloipe, Panoramaloipe und wei- teren Möglichkeiten auf insgesamt über 100 Loipenkilometern. Die beliebtesten Ausflugsziele im Winter sind der Oeschinensee und das kleine Paradies Sunnbüel auf dem Gemmipass. Kandersteg gehört übrigens zum UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Auf den ersten Blick Ort Gebiete Langlaufwelt Kandersteg, Schwellenhöhe 1176 m, 1300 Einwohner, 24 Hotels mit 1000 Betten, 100 Ferienwohnungen und Chalets, 21 Gruppenunterkünfte, 3 Campingplätze, 1 Internationales Pfadfinderzentrum Luftseilbahn Sunnbüel: Winterwanderung auf dem Gemmipass, Fatbike-Skiliftfahren, Eisklettergebiet für Anfänger, Skitourengebiet, ausgeschilderte Schneeschuhtrails Gondelbahn Oeschinensee: Skigebiet für Familien und Neueinsteiger, Winterwanderweg zum und auf dem Oeschinensee, Schneeschuhtrails, rasanter Schlittelweg OeschinenseeKandersteg, Kandersteg 107 km (skating und klassisch) Schlittelwege Winterwanderwege Aktivitäten Kontakt 12 km (Oeschinensee-Kandersteg und Kiental-Ramslouene) 60 km. Der Klassiker, die Winterwanderung Kandersteg– Sunnbüel-Gemmipass. Eislaufen, Curling, Paragliding, Klettern, Heimatmuseum, Hallenbad, SPA und Fitness, Skifahren, Skispringen, Langlaufen Kandersteg Tourismus Äussere Dorfstrasse 26 3718 Kandersteg Tel +41 33 675 80 80 [email protected] www.kandersteg.ch SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 15 Übernachten im Langlaufhotel In Kandersteg gibt es gleich mehrere ausgezeichnete Langlaufhotels mit der Garantie: In zwei Gehminuten ist man auf der Loipe. Sie tragen das Quality Label «Langlaufhotel» und verfügen über Specialservices, die auf die Bedürfnisse von NordicSportlern ausgerichtet sind, einen Trockenraum für Langlaufski zum Beispiel oder einen Premium Waxservice über Nacht. Der aktuelle Loipenbericht liegt tagesaktuell auf. Auch Langlaufunterricht und Sportmassagen werden vermittelt. Ein Langläufer-Mittagsmenü, nützliches Kartenmaterial und viele Angebote sind in praktischen Pauschalen buchbar. www.kandersteg.ch/ de/w/langlaufhotels Höhenflüge in Kandersteg Eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft von Kandersteg befinden sich direkt beim Dorfeingang 16 die Sprungschanzen Nordic Arena des Nationalen nordischen Skizentrums. Gäste können die Nordic Arena für eine 90-minütige Schanzenführung besuchen oder als Zuschauer während den Trainings und Wettkämpfen die Weltelite im Skispringen und in der nordischen Kombination bestaunen. www.nordicarena.ch UNESCO Ice Walk Oeschinensee Winterwandern auf dem gefrorenen Oeschinensee ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Weg wird mittels einer Rolle präpariert und ist mit solidem Schuhwerk gut begehbar, entweder auf dem kleinen Rundweg, der rund 30 Minuten dauert, oder auf der grossen, 90-minütigen Rundwanderung. Der Zugang auf den Oeschinensee wird überwacht, die Eisdicke regelmässig kontrolliert und der See nur freigegeben, wenn die Eisdicke durchgehend mehr als zwölf Zenti- meter beträgt. Das Verlassen des Winterwanderweges erfolgt auf eigene Gefahr. www.oeschinensee. ch/unesco-ice-walk Abwechslung auf dem Sunnbüel Das auf knapp 2000 Meter über Meer gelegene Skigebiet von Kandersteg mit leichten bis mittelschweren Pisten ist ein idealer Tummelplatz für Familien. Es ist aber auch Ausgangspunkt für eine Winterwanderung zur Bergstation Gemmibahn (Wanderzeit drei Stunden), für Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Ganz nach dem Motto unten Grau oben Blau finden langlaufbegeisterte auf Sunnbüel Y^Z(W^h-`baVc\Z=]Zcad^eZ! welche Sie über dem Wolkenmeer laufen lässt. Besonders Abenteuerlustige können mit FatBikes auf dem historischen Gemmiweg oder auf der Piste ihr Glück versuchen. www.sunnbuel.ch SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Topevents )#9ZoZbWZg'%&+/ 1. Blauseeschwimmen, www.events.blausee.ch '*#9ZoZbWZg'%&+$&#?VcjVg 2017: Kulturbrauch der «Pelzmartiga» ''#W^h'.#?VcjVg'%&,/-#7ZaaZ Epoque, Woche unter dem Thema «Kunst und Eissport» )#$*#;ZWgjVg'%&,/@VcYZghiZ\Zg Nordic Days mit dem Nordic Day, dem Langlaufrennen für Vereine, Familien und Teams sowie dem )+#@VcYZghiZ\ZgKda`haVj[ &-#$&.#;ZWgjVg'%&,/>ciZgcVi^dnales Schlittenhunderennen &.#W^h'&#;ZWgjVg'%&,/6ae^cZ Splitfest presented by Burton, www.alpinesplitfest.ch &#$'#6eg^a'%&,/H`^bVgV K andersteg, www.skimara.ch Schweiz // Berner Oberland // Wilderswil Wohlfühlhotel im Berner Oberland Urlaub in einer der schönsten Gegenden der Schweiz erleben Gäste des Jungfrau Hotels*** in Wilderswil. Hier fühlt man sich mindestens so wohl wie Zuhause, dank modern eingerichteten Doppelzimmern mit allen Annehmlichkeiten, wie gratis WLAN und Balkon. Die Lage ist perfekt! In Wilderswil bei Interlaken mit direktem Blick auf das Jungfrau-Massiv bietet das Wohlfühlhotel Gemütlichkeit, Ruhe und Entspannung gepaart mit den vielfältigen Möglichkeiten, die verschneite Bergwelt zu erleben. Die bekannten Pisten von Wengen und dem Schilthorn, LanglaufLoipen, Schlittelabfahrten und romantische Wanderwege sind schnell zu erreichen. Abends kehrt man voller Eindrücke zurück und wird von der Küchencrew mit feinsten Goût-Mieux-Köstlichkeiten verwöhnt. Das gibt im Gesamtpaket unvergessliche Tage inmitten einer faszinierenden Schneelandschaft. JUNGFRAU Hotel Restaurant*** Schulgässli 51 3812 Wilderswil T 033 845 85 00 [email protected] www.jungfrau-hotel.ch Abenteuer pur 240 Seiten Powder Dreams Wie wird der nächste Winter? Das ist jedes Jahr im Herbst die grosse Frage. Wenn wir den Meteorologen glauben dürfen, lautet die Antwort für Nordamerika: Grandios! Die Experten erwarten einen La Niña-Winter. Und das bedeutet vor allem für die küstennahen Skiregionen im Nordwesten Kälte und Schnee ohne Ende! In der vergangenen Saison hatten wir das Gegenteil, einen El Niño-Winter, in dem warme Strömungen im Atlantik für relativ milde Temperaturen sorgen. Das Wetterphänomen bringt in Nordamerika zwar auch ordentlich Schnee, aber durch Wärmeeinbrüche zuweilen schwierige Schneeverhältnisse – vor allem im Gelände beim Cat- und Heliskiing. Und so war es 2015/2016 denn auch in vielen Regionen viel zu warm und die Schneestabilität kritisch. In Montana bin ich vergangene Saison im tiefsten Winter durch den Frühjahrsschnee gesurft, nachdem ich kurz zuvor noch bei CMH in den Monashees im hüfthohen Powder versunken war. Von Nordamerikaexperte Bernhard Krieger Insgesamt war die vergangene Saison drüben aber gut bis sehr gut, der kommende Winter aber könnte Rekorde brechen. Meteorologen prophezeien von Jackson Hole in Wyoming über Big Sky in Montana bis hinauf nach Whistler in British Columbia zum Teil 30 Prozent mehr Schneefall als im Durchschnitt. Good news! Gewinnspiele: Skireisen und mehr auf Ski Kanada und Ski USA Zusammen mit meinem Team von Ski Kanada (www.ski-kanada.ch) und Ski USA (www.ski-usa.ch) freue ich mich riesig auf die vielsprechende Saison. Und um Ihre Vorfreude noch zu steigern, haben wir einige Gewinnspiele gestartet. Mit etwas Glück können Sie eine Skireise für zwei nach Kanada und in die USA mit Air Canada-Flügen und Alamo-Mietwagen gewinnen. Ausserdem Ski von Atomic und Salomon, Suunto-Sportuhren, Arc’teryxOutfits und vieles mehr. Es warten Preise im Wert von über 15 000 Franken auf Sie. Gehen Sie gleich online und nehmen Sie teil! Ich wünsche Ihnen viel Glück und eine schneereiche, sichere Saison. Mehr Stories, aktuelle News und Sonderangebote zum Skifahren und Snowboarden in Nordamerika regelmässig auf www.ski-usa.ch und www.ski-kanada.ch. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Der Schweizer Skireisen-Spezialist knecht reisen hat sein neues SkiProgramm veröffentlicht. Im Stile eines Skireise-Magazins präsentiert knecht reisen in Powder Dreams die besten Heliskiing-Anbieter weltweit, die Top-Skigebiete Nordamerikas und jede Menge Stories, Interviews, Geheimtipps und Reiseangebote zu erstklassigen Konditionen. Das kostenlos Powder-Dreams-Magazin kann bei knecht reisen angefordert werden, online unter www.powderdreams.ch oder telefonisch unter +41 (0)44 360 46 00. Gewinnspiel Alberta Skiers Dream Erfahren Sie alles über Kanadas weltberühmte Ski-Provinz Alberta und gewinnen Sie Atomic- Ski, Suunto-Sportuhren, Ogio-Bags und vieles mehr. Eine Reise in den Banff-Nationalpark oder nach Jasper ist an sich schon ein Gewinn für jeden Skifan. Alles über die SkiReiseziele Banff, Sunshine Village, Lake Louise sowie Marmot Basin und das Gewinnspiel auf: www.powderdreams.ch. 17 Schweiz // Graubünden // Savognin Bivio Albula Ausgezeichnete Familienferien Winterferien in der Region Savognin Bivio Albula stehen für unbeschwerte Vergnügtheit und gelebte Familienfreundlichkeit. Dank liebevoller Kinderbetreuung, kindergerechter Infra- struktur und nicht zuletzt einem ausgesprochen breiten Beherbergungs- und Gastronomieangebot, fühlen sich Familien hier besonders wohl. Auf den ersten Blick Skigebiet Saison Auf 1200 bis 2713 m Täglicher Betrieb ab Samstag, 17. Dezember 2016 (Savognin-Piz Martegnas) Täglicher Betrieb ab Freitag, 23. Dezember 2016 (ganzes Skigebiet) Saisonende: Sonntag, 2. April 2017 (ganzes Skigebiet) Alpinpisten 80 km Schlitteln 18 km (Skigebiet) / 37 km (ganze Region) Loipen 41 km (Region Savognin Bivio Albula) Anlagen 9 Transportanlagen (2 Sessellifte, 1 Gondelbahn und 6 Schlepplifte) sowie 3 Kinderanlagen (Schlepplifte oder Zauberteppich) Kapazität 12 270 Personen/Std. (mit allen Anlagen) Preise Alpin Tagesskipass Erwachsene CHF 57.– Tagesskipass Senioren CHF 54.– Tagesskipass Jugendliche CHF 50.– Tagesskipass Kinder ab 10 CHF 29.– Tagesskipass Flurin Kids (6 bis 9) CHF 3.– Wochenpass (6 T.) Erwachsene CHF 267.– Wochenpass Senioren CHF 254.– Wochenpass Jugendliche CHF 235.– Wochenpass Kinder ab 10 CHF 134.– Wochenpass Flurin Kids (6 bis 9) CHF 18.– Skipass-News Familientageskarte 2 Erwachsene und 2 Kinder (10–15) CHF 156.– Preise 1 Tag Schlittelpass Erwachsene CHF 39.– Schlitteln 1 Tag Schlittelpass Senioren CHF 37.– 1 Tag Schlittelpass Jugendliche CHF 34.– 1 Tag Schlittelpass Kinder ab 10 CHF 20.– 1 Tag Schlittelpass Flurin Kids (6 bis 9) CHF 3.– Preise Loipen Mit der Ela Card inklusive. Ansonsten Tagespass CHF 8.– / Wochenkarte CHF 40.– Topevents 17. Dezember: Winter Opening 25. Dezember: Waldweihnachten 11./12. März: Nationales Alp-Guggenmusiktreffen Diverse Daten: Nachtspektakel mit beleuchteter Piste Weitere Events: www.savognin.ch/events Skimiete 3 Sportgeschäfte: Wasescha Sport, www.waseschasport.ch CUBE Active, www.cube-active.ch Bananas Sport Shop, www.bananas-shop.net Skischule Schweizer Schneesportschule Savognin www.schneesportschule-savognin.ch Kontakt Savognin Tourismus im Surses Stradung 42, 7460 Savognin Tel. +41 81 659 16 16 [email protected], www.savognin.ch 20 Auf den Pisten in Savognin Spass im Schnee 80 Kilometer bestens präparierte Pisten mit extrabreiten und langen Abfahrten warten in Savognin darauf, entdeckt zu werden. Dieses Skigebiet eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern, wobei die Kinderpiste Flurin das grosse Highlight bei den kleinen Wintersportlern ist. Sie ist mit viel Liebe zum Detail auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet und das Beste ist: an manchen Tagen ist der kleine Steinbock Flurin sogar selber auf der Piste anzutreffen. Die Skirestaurants bieten lokale Spezialitäten und leckere Kindermenüs an und sind einfach per Bergbahn oder Piste erreichbar. Neben Snowboarden und Skifahren kann man in Savognin Bivio Albula auch Langlaufen, Schlitteln oder Winterwandern und so in der schönen Winterlandschaft Erholung finden. Fast 50 Kilometer Langlaufloipen werden für Ausdauerläufer und Geniesser präpariert. Je ein beleuchteter Rundkurs in Savognin, Bivio und Alvaneu ermöglichen Skating und klassischen Langlauf bis spätabends. Verschiedene Schlittelpisten versprechen eine gehörige Portion Spass. Die Winterlandschaft und die Ruhe geniesst man am besten bei einer Wanderung, ob mit oder ohne Schneeschuhe. Markierte Winterwanderwege führen über vielseitige Routen zu schönen Aussichtspunkten und gemütlichen Restaurants. Wintersport in Bivio Das Skigebiet von Bivio bietet Skifahrern, Carvern und Snowboardern 30 Kilometer breite und übersichtliche Pisten, die sich auf ein Gebiet zwischen 1769 und 2560 Metern über Meer erstrecken. Auch für die kleinsten Pistenfans bietet das Skigebiet unbeschwerte Abfahrten bis ins Dorf. Variantenfahrer finden zwischen und neben den Pisten Tiefund Firnschneeabfahrten für jeden Geschmack. Die umliegenden Dreitausender laden zu Ski- und Snowboardtouren ein. Für Abwechslung ist mit dem Fun-Park gesorgt. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Skateline Albula Unterwegs auf einem Weg aus Eis: die Skateline Albula ist ein einzigartiges Erlebnis. Im Winter verwandelt sich die drei Kilometer lange Strecke zwischen Alvaneu und Surava in einen spektakulären Eisweg, der mitten durch die verschneiten Wälder der Albula führt. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Skateline Albula auch den Übernamen «der schnellste Wanderweg der Welt» hat. Ein Shuttlebus transportiert die Gäste von Surava hinauf nach Alvaneu Bad. Dort heisst es dann: Helm auf, Schlittschuhe an und los geht das rutschige Abenteuer. Familienfreundliche Gastgeber Ferienwohnungspauschale: 7 Nächte Savognin Ferien mit der ganzen Familie lassen sich am besten in den Hotels und Ferienwohnungen in Savognin Bivio Albula verbringen. In den verschiedenen Orten dieser Ferienregion findet man gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten bei sympathischen Gastgebern. Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants bieten einen sehr familienfreundlichen Service: vom Kindersitz über das Kindermenü bis hin zum Kinderbuch findet man alles, was das Kinder- und Elternherz begehrt. Geniessen Sie Pulverschnee, Sonnenschein und frische Bergluft in Savognin. Leistungen ,zWZgcVX]ijc\Zc^cZ^cZg Ferienwohnung in Savognin oder Cunter +"IV\Zh"H`^eVhh[gY^Z Savognin Bergbahnen :aV8VgYb^iY^kZghZc`dhiZclosen und vergünstigten Leistungen (gratis Langlaufpass Surses, gratis Postauto, gratis Eisfelder etc.) Die Extras für Familien Savognin Bivio Albula bietet erlebnisreiche Winterferien für die ganze Familie, mit einem Rundum-Service, der mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet wurde. In den Skischulen Savognin und Bivio mit den dazugehörenden Übungsskigebieten lernen Kinder spielerisch das Skifahren. Im Pinocchio-Club in Savognin oder im Biviolino in Bivio werden die Kleinen, die nicht auf der Piste sind, liebevoll betreut. Beim Spielen, Kochen und Basteln vergeht die Zeit wie im Flug, während die Eltern ihren Skitag voll auskosten können. Mit der «Flurin-Kids-Karte» kön- nen alle Sechs- bis Neunjährigen in Begleitung eines zahlenden Elternteils für pauschal drei Franken pro Tag mitfahren. Kinder unter sechs Jahren fahren sogar gratis. Doch auch Zehn- bis 15-jährige und Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren profitieren von billigeren Preisen. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Gültigkeit ,#&#'%&,W^h&#)#'%&, Preis ab CHF 1033.– in einer 2,5-Zimmerwohnung www.savognin.ch/angebote 21 22 SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Schweiz // Graubünden // Engadin // Scuol Samnaun Val Müstair Weltklasse-Events im fünfmonatigen Winter Wo, wenn nicht hier, kommen Winterfans auf Ihre Kosten? Im östlichsten Zipfel der Schweiz ist der Winter um das gewisse Etwas vielfältiger, als Vielen bewusst ist. Die Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair bietet drei charakterstarke Skigebiete mit insgesamt 333 Pistenkilometern im Herzen der Alpen. Dabei hat jede der drei Talschaften seine ganz besonderen Vorzüge. Über die fünf Monate lange Saison verteilen sich zahlreiche internationale Grossevents und handverlesene, persönlich geführte Erlebnistipps. Massgeschneiderte Sonderangebote bringen zudem noch mehr Winterspass fürs Geld. Auf den ersten Blick Wintersport nach Mass 3 Täler, 3 Skigebiete, unendliche Auswahl Hier holen sich Winterfans das Beste vom Winter: 333 Pistenkilometer verteilen sich über die drei Talschaften Engadin Scuol, Samnaun und Val Müstair auf drei ganz unterschiedlich gelagerte Skigebiete. Doch die drei Talschaften zeigen auch abseits der Pisten ganz eigene Stärken: Zollfrei einkaufen bei den mehrfach ausgezeichneten Gastgebern in Samnaun, urige Engadinerdörfer in der Mineralwasser- und Wellnessdestination Engadin Scuol oder wahre Kulturerlebnisse im Langlauftal mit zwei UnescoLabels, dem Val Müstair, entdecken. Das Resultat: Wintersport nach Mass in einer intakten Natur kombiniert mit unaustauschbaren Bündner Werten! Engadin Samnaun, Silvretta Arena Samnaun/Ischgl Pistenkilometer 238 Anlagen 45 Saisondauer 24.11.16 bis 1.5.17 Preise Tageskarte CHF 55.50 (Kinder: 34.50) (EUR 48.00/30.00) Preise 6-Tages-Karte CHF 276.00 (Kinder: 166.00) (EUR 240.00/144.00) Highlights Internationale Top-Events Einziger zollfreier Ferienort der Schweiz Fünf Monate lange Wintersaison Kontakt Gäste-Information Samnaun Tel. +41 81 861 88 30 [email protected] / www.samnaun.ch Fotos: Andrea Badrutt, Chur Engadin Scuol, Schneesportgebiet Motta Naluns Pistenkilometer 70 Anlagen 13 Saisondauer 10.12.16 bis 17.4.17 Preise Tageskarte CHF 56.00 (Kinder: 28.00) Preise 6-Tages-Karte CHF 253.00 (Kinder: 127.00) Highlights Wellness im Bogn Engiadina Scuol Rätoromanische Kultur, Engadiner Spezialitäten National ausgezeichnetes ÖV-Netz Kontakt Gäste-Information Engadin Scuol Tel. +41 81 861 88 00 [email protected] / www.scuol.ch Engadin Val Müstair, Schneesportgebiet Minschuns Pistenkilometer 25 Anlagen 4 Saisondauer 17.12.16 bis 26.3.17 Preise Tageskarte CHF 40.00 (Kinder: 29.00) Preise 6-Tages-Karte CHF 192.00 (Kinder: 139.00) Highlights Langlaufen im Tal inkl. Sprintstrecke FIS Tour de Ski UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann und Biosfera Kleine und feine Ferienorte Kontakt Gäste-Information Val Müstair Tel. +41 81 861 88 40 [email protected] / www.val-muestair.ch Events von Weltformat Zum Auftakt der fünf Monate langen Saison treten anlässlich der Nikolaus-WM «Clau Wau» «77 Bombay Street» auf – am 26. November im Zollfreiparadies Samnaun. Danach jagt ein Winterevent den nächsten: An Silvester und Neujahr trifft sich die Langlauf-Weltelite zum Auftakt der FIS Tour de Ski (erstmals mit zwei Rennen) im Val Müstair und im März zelebriert das Unterengadin anlässlich der «Aua Forta – Wassertage Engadin Scuol» sein kostbarstes Gut mit einer Veran- SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 staltungswoche. Die Hauptrolle im Eventwinter spielt aber der zollfreie Ort an der Landesgrenze. Besonders bekannt für die hervorragenden Bedingungen in der Frühlingssonne spart sich das Skigebiet Samnaun die Eventhighlights für den Spätwinter auf: Die FormationsEuropameisterschaften, die ISIA Skilehrer- WM, der SilvrettaSchüler-Cup, und eine vierteilige Konzertreihe locken zwischen April und Mai immer wieder auf die Piste. Jetzt Sonderangebote buchen! Massgeschneiderte Angebote machen den Winter einfach buch- und erlebbar. Für wahre Pistenfans und Spontane gibt es in Samnaun die zwei- oder dreitägige Skipauschale «Wintersonne» zum Winterauftakt, in der Vor- und Nachsaison sowie am Wochenende des FrühlingsSchneefestes. Im Unterengadin bieten zahlreiche Hotels bereits ab der ersten Übernachtung den Skipass inklusive an. Für NichtSkifahrer gibt es in acht Hotels täglich eine Bergbahnfahrt sowie freie Fahrt mit Rhätischer Bahn und Postauto inklusive. Und im Val Müstair bietet der «Langlaufhit» nebst inkludiertem Loipenpass Rabatte auf die Ausrüstung und den Langlaufunterricht. Alle Winterpauschalen sind online unter www.engadin.com abrufbar. 23 SAMNAUN ISCHGL GRENZÜBERSCHREITENDES SKI- UND SHOPPINGVERGNÜGEN! Sind Sie bereit für Ihr unvergessliches Ski- und Shoppingerlebnis? Auf geht`s! Ski anschnallen und mit den Hangl-Profis der 1. Schweizer Ski- & Snowboardschule das vielfach prämier te und grösste grenzüberschreitende Skigebiet der Ostalpen, mit 238 schneesicheren Pistenkilometern, erobern. In den HanglShops zu Top-Preisen zollfrei einkaufen, tanken und sich im Spor t- und Wellnesshotel Post oder im Smar t Hotel einen für sich massgeschneider ten Urlaub erleben. WELLNESS & SPA FITNESS NIGHTLIFE ZOLLFREI SHOPPEN SPORT-GUIDES SKI-SCHULE VERLEIH & SERVICE GRATIS SHUTTLE-SERVICE APRÉS SNOW TOP-PAUSCHALE SSNOWAKTIV & SHOPPING 3, 4 oder 5 Tage 3 inkl. Verwöhn-Halbpension s sowie 30% Rabatt auf einen peerfekt präparierten Premiumski aaus Hangls Snow-how-Center 1 SHOPPING-GUTSCHEIN im Wert von sFr. 20,– 1 WELLNESS-GUTSCHEIN im Wert von sFr. 20,– ZO L L F RE I SHOPPING Zollfrei-Einkauf -5 % Ermässigung ab sFr. 451,– für Hotelgäste in unseren hauseigenen Shops & Tankstellen HOTEL POST HANGL`S 1. SKI- & SNOWBOARDSCHULE SMART HOTEL 0041(0)81 / 861 92 00 0041(0)81 / 861 93 34 0041(0)81 / 860 25 25 [email protected] www.wellnesshotelpost.ch [email protected] www.snowsports-samnaun.ch [email protected] www.smart-hotel.ch 7563 Samnaun - Dorf · [email protected] · www.hangl.ch 24 SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 werbeagentur · telfs · 0664 / 308 44 35 Fotos: Hangl AG, Wolkersdorfer, Marc Gilsdorf, Laichner, Swiss Snowsports Association / Urs Homberger, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG / Andrea Badrutt Chur KULINARIUM SONNE, SCHNEE, PISTEN: ALLES BESTENS. Warum mit weniger zufrieden sein? y bestpräparierte Pisten (in den relevanten Rankings) y statistisch die meisten Sonnenstunden y beste Schneeverhältnisse (Höhenlage, trockenes Klima) y Kulinarik auf hohem Niveau y atemberaubende Aussicht y einmalige Angebote für Spontanaufenthalte im ALL IN ONE HOTEL INN LODGE www.mountains.ch SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 25 Schweiz // Graubünden // Surselva // Brigels, Obersaxen Wo der Winter nur hart ist, wenn man nicht da ist Zwei Stunden von St. Gallen und Zürich entfernt in Graubündens Nordwesten befinden sich die Skiregionen Brigels-Waltensburg-Andiast und Obersaxen Mundaun Val Lumnezia mit ihren international ausgezeichneten Skigebieten, dem Langlaufzentrum Trun und dem Winteridyll Safiental. In der Mitte und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens an das Wintersport- angebot angeschlossen, liegt Ilanz. Die erste Stadt am Rhein setzt mit den Einkaufsmöglichkeiten, der Altstadt und dem Museum Regiunal Surselva einen Kontrast und eine beliebte Ergänzung zum Berg-, Sonnen- und Wintersport-Erlebnis. Willkommen in der Heimat von Carlo Janka. Auf den ersten Blick Topevents 2016/2017 쐌 10./11.12.2016 Grosser Skitest Menzli Sport & Intersport Pradas, Brigels 쐌 17./18.12.2016 Sport Beat Gratis Langlauftest & Skating Schnupperkurs Weekend, Brigels 쐌 27.12.2016/7.2.2017 kostenlose Skitests Casanova Sport, Obersaxen 쐌 15.1.2017 Schneeschuhplausch, Safien 쐌 20.1.2017 1. Surselva Schneetag, Obersaxen/Brigels/Ilanz 쐌 21.1.2017 Grand Prix Migros, Obersaxen 쐌 28.1.2017 Renzo’s Schneeplausch, Val Lumnezia 쐌 3.2.2017 Sport Beat Snownight, Brigels 쐌 11.2.2017 Hornschlitten-, Schlitten- und Rodelrennen, Brigels 쐌 4.3.2017 Waterslide-Contest mit Schlagerparty, Val Lumnezia 쐌 11.3.2017 Nitro Surselva Jam, Brigels 쐌 25.3.2017 Sport Beat Fun Banked Slalom inkl. Afterparty, Brigels 쐌 1.4.2017 Season End Party mit Carlo Janka, Obersaxen Skigebiet Obersaxen Mundaun Val Lumnezia 쐌 Vorsaison 3./4., 10./11. und 17./18.12.2016 (Wochenendbetrieb) Hauptsaison täglicher Betrieb ab 22.12.2016 bis 2.4.2017 (Saisonschluss) 쐌 Pistenkilometer: 120 km, davon 25 km maschinell beschneit 쐌 Beförderungsanlagen: 8 Sesselbahnen, 9 Skilifte 쐌 Höhe: 1201 m bis 2310 m 쐌 Gastrobetriebe im Skigebiet: 20 쐌 Preise: Tageskarte: CHF 57.– Erwachsene / CHF 25.– Kind Wochenkarte (6 Tage): CHF 281.– Erwachsene / CHF 141.– Kind 쐌 Highlights: Carlo-Janka-Piste, Snowpark Mundaun, Längste Abfahrt: 15 km, 4-Gipfel-Erlebnis Skigebiet Brigels-Waltensburg-Andiast 쐌 3./4., 10./11. und 17./18.12.2016 (Wochenendbetrieb) täglicher Betrieb ab 24.12.2016 쐌 Pistenkilometer: 50 km, davon 26 km maschinell beschneit 쐌 Beförderungsanlagen BBWA: 4 Sesselbahnen, 2 Skilifte 쐌 Beförderungsanlagen Skischule: 2 Skilifte, 1 Zauberteppich 쐌 Höhe: 1050 m bis 2418 m 쐌 Gastrobetriebe im Skigebiet: 6 쐌 Preise: Tageskarte: CHF 56.– Erwachsene / CHF 28.– Kind Wochenkarte (6 Tage): CHF 269.– Erwachsene / CHF 138.– Kind 쐌 Highlights: Snowpark Surselva, Swisscom-Skimovie-Piste, Schneesportschule mit Snowlipark und Schneekindergarten für Beginner unter 4 Jahren, Panorama-Winterwanderweg am Berg, Snowtubing, Eisfeld, Langlaufloipe 26 Skipauschalen 쐌 Weisse Tage oder Wochen im Skigebiet Brigels-Waltensburg-Andiast 1 Nacht / 2 Skitage im Hotel ab CHF 155.– 3 Nächte / 3 Skitage im Hotel ab CHF 280.– 7 Nächte / 7 Skitage im Hotel oder in der Ferienwohnung ab CHF 620.– 5 Nächte / 6 Skitage im Hotel ab CHF 470.– 쐌 Weisse Tage oder Wochen im Skigebiet Obersaxen Mundaun Val Lumnezia Winterauftakt 1 Nacht / 2 Skitage im Hotel ab CHF 180.– 3 Nächte / 3 Skitage im Hotel ab CHF 310.– 5 Nächte / 6 Skitage im Hotel ab CHF 510.– 7 Nächte / 7 Skitage im Hotel oder in der Ferienwohnung ab CHF 470.– Winterwanderwege: 230 km Langlauf-Loipen: 53 km Schlittelwege: 27 km Auskunft Surselva Tourismus, 7310 Ilanz Telefon +41 81 920 11 00 [email protected] www.surselva.info / www.facebook.com/SurselvaTourism SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 Brigels, der Snowpark für jede Könnerstufe sowie eine RiesenslalomStrecke mit automatischer Videoaufnahme runden das Angebot ab. Ilanz, die erste Stadt am Rhein Skigebiet Obersaxen Mundaun Val Lumnezia Sportbegeisterte und sonnenhungrige Gäste finden in Obersaxen Mundaun alles, was die Winterferien zum einmaligen Erlebnis macht: 120 Kilometer traumhafte Pisten mit grandiosen Tiefschneehängen in allen Expositionen; eine einzigartige Skischaukel als attraktive Verbindung zwischen Obersaxen Mundaun und der Val Lumnezia; Kinderskilifte, Schneebars zum Verweilen und traditionelle Berggasthäuser. Auf diese Wintersaison wird im Skigebiet ein neues Kinderland in Cuolm Sura eröffnet. Dieses besteht aus diversen Förder- sowie Beschneiungsanlagen für sichere Schneeverhältnisse. Ob Anfänger oder Könner, ob Familie oder Sportfreak, im unter anderem vom ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil- Club) ausgezeichneten Wintersportgebiet Obersaxen Mundaun Val Lumnezia, kommen alle auf ihre Kosten. Skigebiet Brigels-Waltensburg-Andiast Sonnenverwöhnte Hänge, eine einmalig weite Landschaft und perfekt präparierte Pisten erwartet die Schneesportler im Wintersportgebiet Brigels-Waltensburg-Andiast. Die familienfreundliche und ebenfalls vom ADAC ausgezeichnete Skiregion lockt vor allem mit der Möglichkeit zum entspannten Skifahren – statt Warteschlangen und Anstehen finden Gäste hier viel Platz zum Carven auf den extrabreiten Pisten. Die Kleinsten erwartet ein Kinderskigarten inklusive Kinderhort. Der kostenlose Ortsbus zur Talstation in Ilanz ist eine lebendige Kleinstadt. Das idyllische Altstädtchen überrascht mit historischen, gut erhaltenen Gebäuden. Als regionales Zentrum bietet Ilanz zudem eine breite Palette an Sport- und Freizeitaktivitäten sowie Einkaufsmöglichkeiten. Dank zentraler Lage bietet sich Ilanz als optimaler Ausgangspunkt in die Seitentäler und zu den Wintersportgebieten der Surselva an. Der Gemeinde Ilanz/Glion sind zwölf weitere pittoreske Dörfer angeschlossen, die in eine intakte und bezaubernde Natur eingebettet sind. ge Winterlandschaft der Surselva. Neu wird in diesem Winter in Tenna ein Schneespielplatz eröffnet, auf dem die Kinder ihre ersten Lernschritte auf Ski machen oder nach Herzenslust schaufeln, im Schnee herumrutschen und spielen können. Kulinarische Winterwanderung in der Val Lumnezia Cervelat, Eingeklemmtes und Dörrfrüchte können bei diesem Ausflug getrost zu Hause bleiben. Auf der kulinarischen Winterwanderung spazieren Gäste von Dorf zu Dorf und von einer regionalen Köstlichkeit zur nächsten. Während der Wanderung auf den präparierten Wanderwegen geniesst man die Ruhe und die faszinierende Winterlandschaft der Val Lumnezia. Ski- und Schneeschuhtouren im Safiental Gruppenerlebnisse in der Surselva Die malerische Landschaft des Safientals macht die Destination zum absoluten Bijou. Mit Schneeschuhen oder Tourenski das Tal erkunden, dem einen oder anderen Wildtier begegnen und die einzigartige Atomsphäre geniessen – das macht einen Ausflug ins Safiental aus. Die einheimischen Tourguides machen gerne ein Angebot für eine unvergessliche Tour durch die einzigarti- Die Surselva Tourismus AG bietet diverse Aktivitäten für Gruppen an. Ob mit dem Team, mit Freunden oder dem Verein, Gruppen profitieren von einer individuellen Organisation. Mit den Themen Natur und Kultur, Action oder Entschleunigung gestalten die Tourismusfachleute vor Ort den Aufenthalt individuell und zu attraktiven Preisen. SCHNEE – EIN SONDERHEFT VON SNOWACTIVE – NOVEMBER 2016 27
© Copyright 2025 ExpyDoc