Lageplan Anschrift Der Kleingärtnerverein Ratswiese e.V. befindet sich in Limmer zwischen der Wunstorfer Str., der Ratswiese und dem Leineverbindungskanal in der Nähe der Wasserkunst. Kleingärtnerverein Ratswiese e.V. Wunstorfer Str. 60 30453 Hannover [email protected] Wie finde ich mein Gartenglück? Kontakt Wasserkunst Parkplatz 1. Vorsitzende Elke Kempf-Baumann Tel. 0511/210 35 32 2. Vorsitzende Magdalena Wendebourg Tel. 0511/458 30 52 Sprechtag: Jeden 3. Mittwoch im Monat Nützliche Links Haltestelle Harenberger Str. www.ratswiese.de www.bezirksverband-hannover.de www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/ Gärten-genießen/Kleingärten http://kleingarten-hannover.xobor.de www.schreberjugend.de www.hallolimmer.de Der Weg zum Kleingarten In Hannover gibt es etwa 19.000 Kleingärten in rund 104 Vereinen auf einer Fläche von fast 1.000 Hektar, für Menschen in der Stadt eine Möglichkeit für den kleinen Urlaub um die Ecke. Für viele Bewohner von Etagenwohnungen ist ein Kleingarten ein willkommener Ausgleich zur Wohnsituation. Er bietet mehr Möglichkeiten für Aktivitäten unter freiem Himmel als ein Balkon, Entspannung vom Stress im Arbeitsleben und für Kinder Bewegungsfreiheit und Kontakt zur Natur. Wichtige Fragen • Habe ich Lust, im Garten zu arbeiten? • Reicht meine Freizeit für die Anforderungen, die der Garten stellt? • Wird meine Familie gerne mitmachen? • Bin ich bereit, am Vereinsleben und an der Gemeinschaftsarbeit teilzunehmen? Bewerbung Beispielrechnung Ist die Entscheidung für einen Kleingarten gefallen, setzen wir Sie gerne auf die Bewerberliste. Melden Sie sich bei uns in der nächsten Sprechstunde, die von Februar bis November an jedem 3. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr stattfindet. Wir notieren Ihre Wünsche und melden uns, sobald ein passender Garten frei wird. Vereinsbeitrag Verbandsbeitrag Laubenversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Vereinsfeste Wassergeld (Rücklage) Gartenübergabe Pächter, die ihren Garten abgeben wollen, kündigen schriftlich bis zum 3. Werktag im August des jeweiligen Jahres zum Ende des Gartenjahres (Ende November). Nach der Kündigung folgt eine Wertermittlung durch einen unabhängigen Schätzer vom hannoverschen Bezirksverband der Kleingärtner. Anschließend wird der Garten vom Verein zur Neuverpachtung angeboten. Zwischensumme 27,15 E 30,00 E 36,00 E 3,10 E 2,00 E 25,60 E 2,10 E 126,35 E Pacht (z.B. 400 m2) Licht (z.B. 80 kWh) + Vers. 168,00 E 25,50 E 193,50 E Zwischensumme Jährliche Kosten: 319,85 E Kaution Elt-Anlage Aufnahmegebühr Verein 587,00 E 50,00 E Einmalige Kosten: 637,00 E Gesamtkosten bei Übernahme*: 956,85 E *dazu kommen der Schätzpreis für die Laube etc. und ggf. Auflagen (z.B. Baumfällungen)
© Copyright 2025 ExpyDoc