Ausschreibung Bezirks- und Bezirksjahrgangs-Meisterschaften am 15./16. Oktober 2016 im Hallenbad Lörrach, Schillerstraße 27, 79540 Lörrach, Tel.: 07621-422986 Veranstalter: Ausrichter: I. Abschnitt: Bezirk Oberrhein im Badischen Schwimmverband TSV Rot Weiss Lörrach e.V. Samstag, 15.10.2016; Einlass: 09.00 Uhr; Beginn: 10.00 Uhr; Einschwimmen: 09.00 Uhr – 09.55 Uhr Kampfrichtersitzung und Begrüßung: 09.30 Uhr WK Pflichtzeit 01 02 03 50 B 50 B 200 S Frauen Männer Frauen 04 05 06 07 08 9 10 200 S 100 F 100 F 100 L 100 L 4 x 50 F 4 x 50 F Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer II. Abschnitt: Samstag, 15.10.2016 11 400 F 12 13 14 15 400 F 50 S 50 S 100 R 16 17 18 19 100 R 200 B 200 B 4 x 100 F 0:47,0 nur offene Klasse = Jg. 2006 und älter 0:45,0 dto. OK = Jg. 2006 und älter, Jahrgänge 1997/98, sowie Jahrgänge 1999 - 2006 dto. dto. dto. dto. dto. offen für alle Jahrgänge ab Jg. 2006 dto. Beginn ca. 60 Minuten nach Ende des I. Abschnittes Kampfrichtersitzung: 30 Minuten vor Beginn des II. Abschnittes Frauen OK = Jg. 2006 und älter, Jahrgänge 1997/98, sowie Jahrgänge 1999 - 2006 Männer dto. Frauen 0:40,0 nur offene Klasse = Jg. 2006 und älter Männer 0:37,0 dto. Frauen OK = Jg. 2006 und älter, Jahrgänge 1997/98, sowie Jahrgänge 1999 - 2006 Männer dto. Frauen dto. Männer dto. Mixed (2w,2m) offen für alle Jahrgänge ab Jg. 2006 Bezirksmeisterschaften 25-2016 Stand: 09.08.2016 III. Abschnitt: Sonntag,16.10.2016; Einlass: 09.00 Uhr; Einschwimmen: 09.00 Uhr – 09.55 Uhr 20 21 22 50 R 50 R 100 B 23 24 25 26 27 28 100 B 200 F 200 F 200 L 200 L 4 x 100 L Beginn: 10.00 Uhr Kampfrichtersitzung: 09.30 Uhr Frauen Männer Frauen 0:43,0 nur offene Klasse = Jg. 2006 und älter 0:41,0 dto. OK = Jg. 2006 und älter, Jahrgänge 1997/98, sowie Jahrgänge 1999 - 2006 Männer dto. Frauen dto. Männer dto. Frauen dto. Männer dto. Mixed (2w,2m) offen für alle Jahrgänge ab Jg. 2006 IV. Abschnitt: Sonntag, 16.10.2016; Beginn ca. 60 Minuten nach Ende des III. Abschnittes Kampfrichtersitzung: 30 Minuten vor Beginn des IV. Abschnittes 29 30 31 50 F 50 F 200 R Frauen Männer Frauen 32 33 34 35 36 200 R 100 S 100 S 4 x 50 L 4 x 50 L Männer Frauen Männer Frauen Männer 0:35,0 nur offene Klasse = Jg. 2006 und älter 0:33,0 dto. OK = Jg. 2006 und älter, Jahrgänge 1997/98, sowie Jahrgänge 1999 – 2006 dto. dto. dto. offen für alle Jahrgänge ab Jg. 2006 dto. Wichtige Hinweise: Je nach Anzahl der Meldungen können sich die Anfangszeiten verschieben. Dies wird mit dem Meldeergebnis bekannt gegeben. Die 10-jährigen Schwimmer/-innen dürfen nicht mehr als 6 Starts am Tag (inklusive Staffeln) absolvieren. Ich bitte alle Trainer und Betreuer, diese Bestimmungen zu beachten. Um einen zügigen Wettkampf zu ermöglichen und die Namen der Staffelteilnehmer an die Zeitnehmer verteilen zu können müssen die Namen der Staffelteilnehmer vor Beginn der jeweiligen Abschnitte im Protokollraum abgegeben werden. Bezirksmeisterschaften 25-2016 Stand: 09.08.2016 Allgemeine Bestimmungen: Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-DopingBestimmungen (ADB) des Deutschen Schwimmverbandes e.V. (DSV). Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder / Startgemeinschaften aus Vereinen, die dem Bezirk Oberrhein im BSV angehören, das Startrecht besitzen und im Besitz der Verbandsrechte sind. Für den Wettkampf gilt die Einstartregel. Die Läufe werden unabhängig vom Jahrgang nur nach Meldezeit gesetzt. Wettkampfanlage: Die 6 Wettkampfbahnen sind 25 Meter lang und durch Wellenkillerleinen getrennt. Die Wassertiefe beträgt mind. 1,80 m durchgehend; die Wassertemperatur beträgt ca. 28 °C. Es erfolgt Handzeitnahme. Meldungen: Ausnahmslos mit Meldedatei gemäß EDV-Standard des DSV mit Kontrollliste, sowie Meldebogen (PDFoder Worddatei) per E-Mail. Die Wettkampfdefinitionsdatei im DSV-Standard wird auf der Homepage von TSV RW Lörrach http://www.rwl-schwimmen.blogspot.com/ eingestellt. Mit der Meldung versichern die Vereine schriftlich, dass die gemeldeten Schwimmer/-innen, auch die nicht in Einzelwettbewerben startenden Staffelteilnehmer, ihre Sportgesundheit entsprechend WB § 7 AT durch ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als ein Jahr sein darf, nachgewiesen haben. Der Schwimmer bzw. bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter des Schwimmers und der/die meldende Verein/SG erklären hiermit, dass die Wettkampfdaten (Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Schwimmer-ID-Nummer, Vereinsname, Vereins-ID-Nummer, Wettkampfergebnisse) in Meldelisten (Meldeergebnisse), Wettkampfprotokolle und Bestenlisten aufgenommen, gespeichert und – auch auf elektronischem Weg (z.B. über das Internet) – veröffentlicht werden dürfen. Meldeanschrift: TSV RW Lörrach Thomas Dahlke Reichensteiner Str. 7 D – 79541 Lörrach Tel.: 07621 – 16 34 325 E-Mail: [email protected] Meldeschluss: Donnerstag, 6. Oktober 2016, 18.00 Uhr je Einzelstart 4,50 € je Staffel 7,00 € Das Meldegeld ist per Überweisung spätestens bis Mittwoch, den 10. Oktober 2016 mit dem Zusatz „Meldegeld BM 2016 [Verein]“ auf folgendes Konto zu überweisen: RW Lörrach Sparkasse Lörrach-Rheinfelden IBAN: DE37 6835 0048 0001 0345 03 oder noch vor Wettkampfbeginn beim Ausrichter bar zu bezahlen. Meldegeld: Meldeergebnis/Protokoll: Die Vereine erhalten eine Meldebestätigung per E-Mail (bitte unbedingt E-Mail-Adresse angeben). Das Meldeergebnis wird auf der Homepage von TSV RW Lörrach http://www.rwl-schwimmen.blogspot.com/ und auf der Homepage des BSV eingestellt. Das Protokoll wird ebenfalls auf der Homepage von TSV RW Lörrach eingestellt. Nach Fertigstellung kann am Wettkampftag das Protokoll auf USB-Stick kopiert werden (bitte USB-Stick mitbringen). Protokolle in Papierform erhalten die Vereine nur auf rechtzeitige Anfrage (bitte bei Meldung angeben). Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM): Dreifaches Meldegeld (zusätzlich) wird in allen Einzel- und Staffelwettkämpfen erhoben bei Nichtantreten ohne rechtzeitige Abmeldung und bei Aufgabe. Zusätzlich wird auf den 50m Strecken das ENM bei Disqualifikation oder bei Nichterreichen der Pflichtzeit erhoben. Das ENM entfällt, wenn der/die entsprechende Schwimmer/in bis spätestens 30 Minuten vor Beginn eines Abschnittes für diesen Abschnitt und den darauf folgenden Rest der Wettkampfveranstaltung schriftlich beim Schiedsrichter Bezirksmeisterschaften 25-2016 Stand: 09.08.2016 abgemeldet wurde. Des Weiteren entfällt das ENM bei Disqualifikation oder bei Nichterreichen der Pflichtzeit wenn der Schwimmer die geforderte Pflichtzeit über die DSV-Bestenliste im Zeitraum 01.01.2016 bis 09.10.2016 nachweisen kann. Das ENM ist nach Aufforderung an den Ausrichter zu bezahlen. Wettkampflizenz: Alle Aktiven müssen gemäß Wettkampflizenzordnung beim DSV registriert und im Besitz der Jahreslizenz sein. Wertung: Es wird eine Gesamt- und eine Jahrgangswertung erstellt. Die Erstplatzierten der offenen Klasse erhalten den Titel „Bezirksmeister/in 2016“. Die Erstplatzierten in den Jahrgängen 1997/98, sowie in den Jahrgängen 1999 – 2006 erhalten den Titel „Bezirks-Jahrgangs-Meister/in 2016“. Für die 50 m-Strecken, sowie in den Staffeln gibt es keine Jahrgangswertung. Auszeichnungen: Offene Klasse Platz 1 – 3 Medaillen, Urkunden für alle Starter Junioren (Jg. 1997/98) Platz 1 – 3 Medaillen, Urkunden für alle Starter Jahrgangswertung Platz 1 – 3 Medaillen, Urkunden für alle Starter Staffeln Urkunden für alle Staffelteilnehmer Die Siegerehrung gehört zum Wettkampf. Urkunden gehören zu den Siegerehrungen und werden am Wettkampftag erstellt und verteilt. Nachsendung nur bei Hinterlegung eines mit 3 Euro frankierten Rückumschlages. Hinweis: Bei Nichterreichen von Pflichtzeiten erhalten die betroffenen Schwimmer/-innen keine Medaillen. Kampfrichter: Der Kampfrichterobmann des Bezirks Oberrhein benennt ein/e Schiedsrichter/in für die Veranstaltung. Die Vereine benennen mit der Abgabe der Meldungen ab 2 Aktiven 1 Kampfrichter, ab 5 Aktiven zwei Kampfrichter und ab 10 Aktiven drei Kampfrichter namentlich und mit Einsatzwunsch. Der Ausrichter erstellt nach Rücksprache mit dem Kampfrichterobmann aufgrund dieser Angaben das Kampfgericht. Zusammen mit dem Meldeergebnis erhält jeder Verein eine Liste, wie viele Kampfrichter in den jeweiligen Abschnitten tatsächlich zu stellen sind. Pro nicht gestelltem Kampfrichter wird eine Gebühr in Höhe von 50,00 € erhoben, die nach Aufforderung an den Bezirk Oberrhein zu bezahlen ist. Haftung: Für Unfälle, Diebstähle und Schäden jeglicher Art, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung stehen, wird vom Veranstalter und Ausrichter keine Haftung übernommen, sofern nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Ausrichters oder Veranstalters ursächlich waren. Ich wünsche allen Teilnehmern, Betreuern und Kampfrichtern eine gute Anreise sowie einen fairen und erfolgreichen Wettkampf. Björn Schorch Bezirk Oberrhein im BSV Schwimmwart Bezirksmeisterschaften 25-2016 Andreas Pannach TSV Rot-Weiß Lörrach Abteilungsleiter Schwimmen Stand: 09.08.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc