Einführungsabend am 8. 11. um 19.00 Uhr Workshop - Freitag 18. 11. - Sonntag 20. 11. 2016 Ein Tröpflein Tau fiel in das Meer, dem sich’s verband. Ein Stäublein stieg und sank und ward eins mit dem Sand. Und wer bist du? Woher? Wozu? Du weißt es nicht? Ein Mücklein flog, kam kurz in Sicht, und es verschwand. Omar Chajjam Kennen Sie die Sehnsucht nach einem freien, zwanglosen Leben, das Unhörbare und Unerhörte in Ihnen zum Leben zu erwecken? Einen Raum in Ihnen zu öffnen, der verloren scheint? Und glauben Sie, dass es an der Zeit ist, den Mut dafür aufzubringen, dieser Sehnsucht nachzugehen? Eine individuelle Frage die Sie bewegt, ist der Ausgangspunkt für die gemeinsame Biografie-Arbeit. Im Rückblick auf den Verlauf des eigenen Lebens – auf die “Spuren die dein Leben in den Sand gezeichnet hat“ – spüren wir Denkmuster auf und suchen nach Knoten die verhindern, dass sich Ihr Potential entfaltet. Mit Hilfe der Poesie und anderen Künsten nehmen wir diese Knoten unter die Lupe, spüren ihre Wirkung auf, die Wirklichkeit erzeugt. Gelingt es,in Eigenverantwortung die Konstruktion dieser Muster zu verstehen, lösen sie sich auf und es entfaltet sich das darin verborgene Potential. Um diesen Prozess begreifen zu können zeigen wir archetypische Entwicklungs-verläufe in den unterschiedlichen Lebens-phasen des Menschen auf und stellen reine, allgemeingültige Formen zur Verfügung. Wird das eigene Muster in dieser reinen Form gespiegelt, wird dem Menschen die Erfahrung einer sinnvollen Ordnung ermöglicht: Selbstheilung Versöhnung kann beginnen und das eigenen Potential kann gelebt werden. Einführungsabend 8. November 2016, um 19.00 Uhr im Postmuseum (Eingang im Hof!) Workshop Zeit Freitag 18. November 2016, 15.00 Uhr – 20.00 Uhr Samstag 19. November, 9.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr Sonntag 20. November, 10.00 - 13.30 Uhr Ort Postmuseum Eisenerz Schulstraße 1, 8790 Eisenerz Kosten Die Kosten für das Seminar betragen: • Euro 250,-- + 20 % MWSt • Inkludiert ist der Seminarbeitrag, Kaffee und Getränke für Zwischendurch Anmeldung unter Mag.a Erika Luser Beratung | Training | Coaching Engelbert-Rückl-Gasse 5/4 8010 Graz +43 650 84 05 295 [email protected] www.erika-luser.com Trainerinnen Mag. a Erika Luser Geboren 1960 in der Steiermark Die Liebe zu den Menschen und ihren schlummernden Potentialen hat mich seit meinem 20. Lebensjahr in vielfältigster Art und Weise mit dem Thema Entwicklung in Berührung gebracht: durch das Studium der Wirtschaftspädagogik, einer Ausbildung zur Waldorflehrerin, die Arbeit in der Personalentwicklung, die pädagogische Arbeit in der Schule, die 20-jährige Praxis in Training, Beratung, Supervision und Coaching . Diese praktizierte Gesamtschau von Entwicklung hat mich dazu geführt, archetypische Entwicklungsvorgänge im Leben wahrzunehmen. Heute begleite ich Menschen in der Überschau ihres Lebens – ihrer Biografie –um den verborgenen Sinn des Gelebten zu begreifen und daraus neue Potentiale und neue Kreationen des eigenen Lebens zu ermöglichen. Die eigene Poesie und Gedichte von großen Künstlern nutze ich als allgemein gültige Formen zur Sarah Hofbauer Geboren 1976 in Leoben Meinem großen Interesse für Literatur und Sprache folgend, studierte ich Germanistik an der Uni Graz. Meine Leidenschaft für die Kunst führte mich in ein freies, professionelles Theater in Graz. Mit der Entscheidung, mein Studium abzubrechen und eine Vollbeschäftigung in diesem Theater anzunehmen, begann ich meine eigentliche künstlerische Ausbildung. Theater ist für mich jene Kunstform, welche alle anderen in sich vereint – Performance (Aktion im Raum), Musik, bildende Kunst (Bühnenbild, Licht), Literatur – und ist somit das beste Mittel, um das Leben an sich sichtbar zu machen, der eigentlich Sinn und die Aufgabe der Kunst. Im Zuge meiner brennenden Suche nach einem tieferen Verständnis für das Leben, stieß ich – die unbedingte Tatsache annehmend, dass wir Menschen nur Frieden finden und weitergeben können, wenn wir uns selbst kennen und verstehen lernen – auf die Biografie-Arbeit.
© Copyright 2025 ExpyDoc