Medieninfo PRESSESTELLE LKA BW TELEFON 0711 5401-2012, -3012 ODER -3212, FAX 0711 5401-1012 E-MAIL [email protected], INTERNET WWW.LKA-BW.DE Stuttgart, 21. Oktober 2016 Gemeinsame Pressemitteilung von Regierungspräsidium Stuttgart, Erzdiözese Freiburg und Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA): LKA-Kunstfahnder und Denkmalexperten bringen eine vor 37 Jahren gestohlene Heiligenfigur nach Haigerloch-Owingen/Zollernalbkreis zurück Am 25. Oktober 2016 um 14:00 Uhr (Bitte Zusatzinformationen beachten) werden die Spezialisten für Kunstkriminalität des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA) zusammen mit Denkmalexperten des Regierungspräsidiums Stuttgart (RP) eine in der Nacht zum 15. Dezember 1979 von unbekannten Tätern in Haigerloch-Owingen/ Zollernalbkreis gestohlene Heiligenfigur an die Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus in Haigerloch-Owingen übergeben. Damit kehrt die Holzskulptur des Heiligen Johannes nach 37-jähriger Odyssee wieder an ihren Platz in der Weiler-Kirche in Owingen zurück. Die Ermittler des LKA hatten im August 2014 den Hinweis erhalten, dass eine mutmaßlich gestohlene Heiligenfigur auf einer Internet-Auktionsplattform angeboten wird. Die Feststellungen der LKA-Ermittler ergaben, dass es sich um den 1979 gestohlenen Heiligen Johannes handeln könnte. Ein Käufer aus der Slowakei hatte die Figur von DAS LKA BW – FÜR BESONDERE AUFGABEN BEI DER KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG einem Anbieter aus Augsburg/Bayern ersteigert. In Zusammenarbeit mit Kunstfahndern des bayerischen LKA und den slowakischen Behörden wurde die Figur sichergestellt. Die hinzugezogenen Experten aus dem Fachgebiet Restaurierung im Landesamt für Denkmalpflege des RP Stuttgart begutachteten die Figur und kamen zu dem Ergebnis, dass es sich mit Sicherheit um die gestohlene Heiligenfigur handelt. Der Diebstahl der Heiligenfigur im Jahr 1979 ist verjährt. Die Ermittlungen wegen Verdacht der Hehlerei gegen die beteiligten Personen wurden von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Zusatzinformationen für die Redaktionen: - Die Übergabe erfolgt am 25. Oktober 2016 um 14:00 Uhr im Rahmen einer Andacht mit Pfarrer Mayer in der Friedhofs- Kirche St. Georg (Weiler-Kirche) in 72401 Haigerloch-Owingen. Grußworte erfolgen durch Herrn Schober (LKA) und Herrn Ansel (RP Stuttgart). Für die Medienvertreter besteht die Möglichkeit Bilder der Heiligenfigur anzufertigen. - Kunst und auch sakrale Kunst haben auf Diebe eine große Anziehungskraft. Dabei muss es nicht die ‚Mona Lisa' oder Edvard Munchs ‚Der Schrei' sein, damit es Gaunern in den Fingern juckt. Marienstatuen oder archäologische Tonschüsseln sind beispielsweise genauso wie Gemälde ein bei Kriminellen ‚geschätztes' Diebesgut. Da Kunst- und Kulturgutdelikte kein Einzelfall sind, ermittelt das LKA in einem eigenen Arbeitsbereich für Kunst und Antiquitäten. Tipps des LKA BadenWürttemberg zum sicheren Kunstkauf und –besitz finden Sie auf dem beigefügten Flyer. DAS LKA BW – FÜR BESONDERE AUFGABEN BEI DER KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG - So haben die Experten vom Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Fachgebiet Restaurierung die Ermittlungen unterstützt (siehe beigefügtes PDF-Dokument). Presseauskünfte: Regierungspräsidium Stuttgart Frau Lumpp Tel. 0711 904 10020 Erzdiözese Freiburg Herr Eberle Tel. 0761 2188 243 LKA BW Herr Heffner Tel. 0711 5401 3212 DAS LKA BW – FÜR BESONDERE AUFGABEN BEI DER KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG
© Copyright 2025 ExpyDoc