Workshops - Trainings - Seminare - Vorträge Anmeldung / Anmeldebestätigung Bitte drucken Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es ausgefüllt, unterschrieben und eingescannt per E-Mail zurück an: [email protected] Mit diesem Schreiben melden Sie sich verbindlich zu einer Veranstaltung oder zu mehreren Veranstaltungen an bzw. bestätigen Sie Ihre bereits am Telefon oder per Mail getätigte Anmeldung. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die AGB´s (Allgemeine Geschäftsbedingungen) an. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Veranstaltungen keinen Arzt oder Therapeut ersetzten. Die Daten leserlich in Blockschrift ausfüllen. Veranstaltungsbezeichnung Seminar- Veranstaltungsdatum bzw. Zeitraum Veranstaltungsbezeichnung Seminar- Veranstaltungsdatum bzw. Zeitraum Titel, Familienname Vorname Geburtsdatum Straße und Hausnummer PLZ, Ort Land Telefon Mobil E-Mail (privat) E-Mail (geschäftlich) Familienname der Partnerin/des Partners E-Mail (privat) der Partnerin/des Partners Vorname Geburtsdatum E-Mail (geschäftlich) der Partnerin/des Partners Rechnungsempfänger (falls von obigen Einträgen abweichend) Rechnungsadresse: Straße und Hausnummer (falls von obigen Einträgen abweichend) Rechnungsadresse: PLZ, Ort, Land (falls von obigen Einträgen abweichend) UID-Nummer (bei Unternehmen falls vorhanden) Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) des Ver-anstalters einverstanden und akzeptiere diese vollinhaltlich. Diese AGB´s habe ich vor Unterschriftsleistung incl. der Hinweise auf Rücktrittsrechte gelesen, vollinhaltlich verstanden und bin vollinhaltlich einverstanden. Ich erkläre auch, dass ich alle Anmeldevoraussetzungen erfülle. E-commerce Gesetz: Sie erklären sich durch Anmeldung/Besuch eines Workshops bis auf Widerruf einverstanden, von uns Werbeinfos per Post, Email oder Telefon zu erhalten. Zustellungen und Informationen: Zustellungen und Informationen von seitens des Veranstalters erfolgen per Telefon, SMS, Email, oder Post an die vom Teilnehmer angegebenen Daten. Ort/Datum: Unterschrift: ____________________________________________________________________________________________________________ Mag. Andrea Tichonow staatlich eingetr. Dipl. LSB - psychologische Beraterin, Unternehmensberaterin, Energetikerin und Supervisorin Praxis: Medicent • Haus B • Top 12 • Innsbrucker Bundesstraße 35 • 5020 Salzburg Mobil: +43/ (0) 676/ 379 60 58 • [email protected] • www.tichonow.com Bankverbindung: IBAN: AT66 1100 0119 5173 2400 • BIC: BKAUATWW • UID-Nr.: ATU 44059200 • Gerichtsstand Salzburg Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s) Veranstalter: Mag. Andrea Tichonow, kurz Veranstalter genannt. Allgemeine Bestimmungen: Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, alle Veranstaltungen, Seminare, Vorträge, Workshops, Ausbildungen, DVDs, Videos, Audiodateien, Unterlagen und andere Publikationen, die durchgeführt, veranstaltet, verkauft oder vermittelt werden sofern keine anderen Bedingungen genannt werden. Die AGB sind Bestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen Kunde/Teilnehmern und Veranstalter und gelten ab Anmeldung. Bei allen in diesen Bedingungen verwendeten funktions- und personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Gerichtsstand und Erfüllungsort: Das sachlich zuständige Gericht der Stadt Salzburg. Es gilt österreichisches Recht als vereinbart. Teilnahmebedingungen und Voraussetzungen: Die Teilnahme ist für Personen die das 18. Lebensjahr vollendet haben und gesundheitlich, d.h. körperlich und geistig in einem guten Zustand sind. Auf Verlangen nachzuweisen: Einwandfreier Leumund. Die Geschäftssprache ist ausschließlich Deutsch. Anmeldungen: Die Anmeldung erfolgt schriftlich, per Email, per Onlineformular oder Post bzw. in dringenden Fällen auch per Telefon. Mit dem Absenden des Onlineformulars, Schreibens oder Mails bzw. bei mündlicher Bestätigung per Telefon wird die Anmeldung für den Teilnehmer verbindlich. Der Teilnehmer ist verpflichtet, das Anmeldeformular auszufüllen und ohne Verzögerung an den Veranstalter zu retournieren. Eine Anmeldung ist erst gültig, 1. wenn der Anmeldebogen ausgefüllt und unterzeichnet wurde und 2. die AGB´s akzeptiert, d.h. unterzeichnet wurden. Der Vertrag kommt jedoch erst mit Annahmeerklärung durch den Veranstalter zu Stande. Diese kann per Email oder schriftlich per Post erfolgen. Auch die Zusendung der Rechnung gilt ebenso als Annahmeerklärung. Der Veranstalter kann die Verbindlichkeit der Anmeldung von einer vom Teilnehmer zu leistenden Anzahlung abhängig machen. In diesem Fall gilt der Platz erst dann als reserviert, wenn die Anzahlung am Konto des Veranstalters eingegangen ist. Mit Absenden des Onlineformulars oder der Zusendung der schriftlichen Anmeldung erklärt sich der Absender/Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung seiner angegebenen Daten einverstanden. Mit Absendung der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, Emails vom Veranstalter zu erhalten und telefonisch kontaktiert werden zu dürfen. Dies kann der Teilnehmer jederzeit widerrufen. Die gebuchten Veranstaltungstermine sind für den Teilnehmer verbindlich. Terminverschiebungen durch den Teilnehmer sind grundsätzlich als Absage zu werten. Im Einzelfall kann versucht werden einen Ersatztermin zu finden. Rechtsanspruch auf einen Ersatztermin besteht keiner. Bei Ausfall einer Veranstaltung (z.B. wegen Krankheiten) des Teilnehmers kann der Veranstalter keine Ersatztermine anbieten. Weitergehende Ansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen. Ablehnung und Ausschluss von Teilnehmern: Der Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen auch ohne Angabe von Gründen jederzeit abzulehnen. Bereits bezahlte Seminargebühren werden in diesem Fall zu 100% zurückerstattet. Teilnehmer, die den Veranstaltungsausschluss selbst verschuldet haben, z.B. durch wissentliche Falschangaben bei der Anmeldung, oder grobes Fehlverhalten speziell im Bezug auf disziplinäre Gebebiete oder respektlosem Verhalten gegenüber der Menschlichkeit oder der Würde von Menschen während der Veranstaltung d.h. den Veranstaltungsablauf stören, die Anweisungen des Veranstalters nicht Folge leisten, die Veranstaltung zur Werbung oder dem Verkauf von Eigen- und Fremdprodukten oder Veranstaltungen nutzen, können nach vorheriger mündlicher Abmahnung von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Die Veranstaltungsgebühr ist in diesem Fall nicht rückzahlbar und verbleibt beim Veranstalter. Absage durch den Veranstalter und Änderungen: Der Veranstalter behält sin in gerechtfertigten Fällen die Änderungen von Terminen, Beginnzeiten, Orten und Absagen von Terminen (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit, ...) vor. Die Teilnehmer werden über Änderungen schriftlich, per Email, per Post oder telefonisch verständigt. Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche uns gegenüber bestehen nicht. Bei Ausfall einer Veranstaltung (z.B. wegen Krankheiten des Dozenten) von seitens des Veranstalters können daraus keinerlei Schadensersatzansprüche entstehen. Es wird ein Ersatztermin vom Veranstalter festgelegt. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall entweder zurückbezahlt oder, je nach Entscheidung des Veranstalters, ein Ersatztermin innerhalb der folgenden neun Monate angeboten. Ein etwaiger darüber hinausgehender Schadenersatz ist jedenfalls ausgeschlossen. Der Referent/Dozent kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausgewechselt werden. Kursinhalte dürfen vom Referenten/Dozenten nach seiner Maßgabe jederzeit an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden. Aufklärung über das Rücktrittsrecht gemäß Konsumentenschutzgesetz: Der Verbraucher hat ein Rücktrittsrecht, wenn er seine auf den Vertragsabschluss gerichteten Erklärungen weder in den vom Unternehmer für seine geschäftlichen Zwecke dauernd benützten Räumen, noch bei einem von diesem dafür auf einer Messe oder einem Markt benützten Stand abgegeben hat. Dieser Rücktritt ist aber ausgeschlossen, wenn der Verbraucher selbst die geschäftliche Verbindung angebahnt hat, oder wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechungen vorausgegangen sind. Dieser Rücktritt kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder danach binnen einer Woche erklärt werden. Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per Email oder Post, steht dem Teilnehmer als Konsument im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag) gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Was ist in den Veranstaltungsgebühren inkludiert?: Der Veranstalter stellt die Veranstaltungsräumlichkeiten zur Verfügung. Der Veranstaltungsort kann, falls notwendig, bis zum Seminarbeginn verlegt werden. Der Teilnehmer erhält Unterlagen über die wesentlichsten Seminarinhalte und je nach Veranstaltung ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Nicht inbegriffen sind Kosten für An- und Abreise, Verpflegung und Übernachtung. Der Veranstaltungsraum wird während der Mittagspause verschlossen. Zahlungsmodalitäten von Seminargebühren und Stornogebühr: Die Veranstaltungsgebühr wird nach Rechnungsstellung unverzüglich zur Zahlung fällig. Bei jeder säumigen Zahlung hat der Veranstalter das Recht die Buchung in ein Storno umzuwandeln. Stornokosten werden fällig unabhängig vom Grund für das Storno, also z.B. auch bei Krankheit des Teilnehmers. Bei Absage des Teilnehmers werden 30 % des gesamten Veranstaltungsbeitrages in Rechnung gestellt bzw. einbehalten. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % des gesamten Veranstaltungsbeitrages in Rechnung gestellt bzw. einbehalten. Bei Absage innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn und bei unabgemeldetem Nichterscheinen zum Veranstaltungsbeginn werden 100 % des Veranstaltungsbeitrages einbehalten bzw. in Rechnung gestellt. Die Stornogebühren werden immer von der Brutto - Veranstaltungsgebühr (= Veranstaltungspreis incl. MWST.) berechnet. Urheberrecht: Sämtliche Publikationen (Veranstaltungs-, Seminar-, Workshopinhalte, Unterlagen, Prospekte, elektronische Dateien, CD´s, Foto- Video- und Audioaufnahmen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder auf andere Weise verwertet oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Urheberrechte liegen beim Veranstalter oder – sofern entsprechend ausgewiesen – dem jeweiligen Autor oder Hersteller. Der Teilnehmer ist berechtigt die erhaltenen Unterlagen und Informationen für eigene Zwecke zu nutzen. Bei Verletzung der Urheberrechte können auch Schadenersatzansprüche entstehen. Foto-, Audio- und Videoaufzeichnungen: Video und Audioaufnahmen während einer Veranstaltung sind strengstens untersagt und gelten als vom Teilnehmer verschuldeter Veranstaltungsausschluss. Gleiches gilt für die Verwendung von Mobiltelefonen, welche im gesamten Kursbereich untersagt sind. Private Fotos dürfen nur nach Absprache mit dem Veranstalter angefertigt werden und sofern alle abgebildeten Personen im Vorfeld ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Die Veröffentlichung dieser Aufnahmen in Medien jeglicher Art (Internet, Print, etc.) bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Veranstalter. Foto-, Video- und Audioaufzeichnungen durch den Veranstalter werden nur dann durchgeführt, wenn der Teilnehmer sein Einverständnis erteilt. Alle Rechte an diesen Aufzeichnungen befinden sich dann ausschließlich beim Veranstalter. Haftungsbeschränkung: Die gesamte Teilnahme an der Veranstaltung und insbesondere die Teilnahme an praktischen Übungen erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Der Teilnehmer erklärt sich bereit an praktische Übungen teilzunehmen bzw. sich für Demonstrationszwecke zur Verfügung zu stellen. Die Haftung des Veranstalters und des Referenten/Dozenten für etwaige Schäden wird ausgeschlossen bzw. auf das gesetzlich mögliche Mindestmaß reduziert. Der Teilnehmer darf außerdem nur an der Veranstaltung/praktischen Übungen teilnehmen, wenn er körperlich und psychisch vollkommen gesund ist. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Druck- bzw. Schreibfehlern in unseren Informationen und Internetseiten. Die berufliche Verwendbarkeit der Veranstaltung: Bei allen Veranstaltungen steht das private Interesse der Teilnehmer im Vordergrund. Es werden keine Versprechen bezüglich einer etwaigen beruflichen Anwendbarkeit der gelehrten Inhalte abgegeben. Verschwiegenheit / Datenerfassung / Datenschutzgesetz: Der Veranstalter bzw. Referent/Dozent erklärt über die vom Teilnehmer angegebenen Daten und sonstigen persönlichen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch über den Zeitraum der Veranstaltung hinaus. Gleiches gilt für den Teilnehmer. Der Teilnehmer willigt ein, dass zum Zwecke der Geschäftsabwicklung in eine Datenverarbeitungsanlage Name, Anschrift, Umsatz- und Rechnungsdaten, Zahlungs- und Buchhaltungsdaten sowie Bankverbindung gespeichert werden. Datenübermittlungen sind nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und im Geldverkehr vorgesehen. Sämtliche sonstigen Daten werden absolut vertraulich behandelt und soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen, jedenfalls nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Salvatorische Klausel: Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Vereinbarungen oder die AGB insgesamt unwirksam sein oder werden, treten an Stelle der unwirksamen Vereinbarungen rechtsgültige Vereinbarungen, die der/den Unwirksamen am nächsten kommen. Nebenabreden bedürfen generell der Schriftform, dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel selbst. Diese AGB gelten sinngemäß auch für Fernlehrgänge, DVDs, Lehrvideos und andere Publikationen des Veranstalters, insbesondere was die Haftungsbeschränkungen und Anwendbarkeit der Inhalte betrifft. E-commerce Gesetz: Sie erklären sich durch Anmeldung/ Besuch eines Workshops bis auf Widerruf einverstanden, von uns Werbeinfos per Post, Email oder Telefon zu erhalten. Zustellungen und Informationen: Zustellungen und Informationen von seitens des Veranstalters erfolgen per Telefon, SMS, Email, oder Post an die vom Teilnehmer angegebenen Daten. Aufklärung: Ich habe vor Unterschriftsleistung obigen Inhalt genauestens gelesen, vollinhaltlich verstanden, bin vollinhaltlich einverstanden und gutgeheißen. Ort/Datum: Unterschrift: ____________________________________________________________________________________________________________ Mag. Andrea Tichonow staatlich eingetr. Dipl. LSB - psychologische Beraterin, Unternehmensberaterin, Energetikerin und Supervisorin Praxis: Medicent • Haus B • Top 12 • Innsbrucker Bundesstraße 35 • 5020 Salzburg Mobil: +43/ (0) 676/ 379 60 58 • [email protected] • www.tichonow.com Bankverbindung: IBAN: AT66 1100 0119 5173 2400 • BIC: BKAUATWW • UID-Nr.: ATU 44059200 • Gerichtsstand Salzburg
© Copyright 2025 ExpyDoc