PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Erwachsene im November und Dezember 2016 Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 1 Unsere Angebote für Erwachsene 2 Mittwochabendführung für Erwachsene Science After Work naturGespräche für Erwachsene Nachts im Senckenberg Museum Vortragsreihe „Wir und unsere Erde“ Vortragsreihe „Woher kommt der Mensch?“ Unsere Angebote für Familien Öffentliche Führungen am Wochenende Öffentliche Familienführungen in den Winterferien Nachts im Senckenberg Museum Special zur Vorweihnachtszeit „Glitzer-Dinos und Weihnachtssaurier“ 2 3 3 4 4 5 8 8 8 8 9 Allgemeine Informationen Die Museumspädagogik bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein tolles, buntes Programm. In Anlehnung an die Sonderausstellung „SPINNEN“ bieten wir ein spannendes Begleitprogramm zur faszinierenden Welt der Achtbeiner. SENCKENBERG GESELLSCHAFT FÜR NATURFORSCHUNG Alexandra Donecker | Pressestelle | T +49 (0) 69 7542 1561 | F +49 (0) 69 7542 1517 | [email protected] | www.senckenberg.de/presse Torsten Collet | Museumspädagogik | T +49 (0) 69 7542 1428 SENCKENBERG Gesellschaft für Naturforschung | Senckenberganlage 25 | D-60325 Frankfurt am Main | Amtsgericht Frankfurt am Main HRA 6862 Mitglied der Leibniz Gemeinschaft Unsere Angebote für Erwachsene Mittwochabendführung für Erwachsene Mittwoch ist im Senckenberg Naturmuseum der Museumstag mit den langen Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Um 18 Uhr werden öffentliche Führungen zu wechselnden Themen angeboten. 2. November 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Helgolands verborgene Meeresschätze“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 9. November 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Hier wird die Luft dünn – wie Tiere im Gebirge leben“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 16. November 2016, ab 18 Uhr – 18:30 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene Special: Koenigswald-Lecture Warm-up (30 Min.) „Sapiens Sippe – Neuigkeiten von unseren Vorfahren“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 23. November 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Von Webdesignern und Netzwerkern – die faszinierende Welt der Spinnen (Teil II)“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 30. November 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Battle of the guides“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 07. Dezember 2016 Mittwochabendführung für Erwachsene Entfällt wegen Mitgliederversammlung 14. Dezember 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Blitzschnelle Tiere – Leben auf der Überholspur“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 21. Dezember 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Der Kreislauf der Gesteine: Sedimente unter der Lupe“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). 28. Dezember 2016, ab 18 Uhr Mittwochabendführung für Erwachsene „Das war 2016 – der Senckenberg-Jahresrückblick“ Ohne Anmeldung. Erhoben wird nur der Museumseintritt („Guten-Abend-Ticket" 5,50 Euro). Seite 2 von 9 Science After Work Wir laden wissenschaftlich interessierte Erwachsene zu einem spannenden Abend mit leckeren Snacks und Getränken ein. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten des Senckenberg Instituts aktuelle Forschungsfragen rund um die Faszination des Lebens. 23. November 2016, ab 19:30 Uhr Science After Work „Spinnen - Begegnung mit unseren (un)heimlichen Mitbewohnern“ Auch wenn es manch eine und einer nicht so genau wissen möchte: Man ist nie wirklich weit von einem Spinnentier entfernt... und das ist auch gut so! Als unsere Mitbewohner halten uns Spinnen eine Reihe von Plagegeistern wie Mücken und Fliegen vom Leib. Zum Dank bringen wir heute Abend die kleinen Achtbeiner groß raus: Unter dem Stereomikroskop offenbaren sie uns einige Geheimnisse ihres Erfolgs. Verbindliche Anmeldung unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen Teilnahmegebühr: 20 Euro inkl. Snacks und Getränke naturGespräche für Erwachsene Das Team der Museumspädagogik im Senckenberg Naturmuseum freut sich, naturkundlich interessierte Erwachsene zu einem „naturGespräch“ einzuladen. Geboten werden wissenschaftliche Rundgänge zu wechselnden Themen mit anschließendem Vortrag und Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre. 29. November 2016, ab 15 Uhr naturGespräch für Erwachsene „Neobiota: Eingewanderte Tiere und Pflanzen“ Es steht außer Frage, dass viele neu eingewanderte Arten die heimische Flora und Fauna verändern und sogar verdrängen. Aber beruht dieser Wandel nur auf dem stärkeren Durchsetzungsvermögen der neuen – sogenannten invasiven – Arten und darauf, dass sie keine natürlichen Feinde haben? Neue Studien zeigen auch in eine andere Richtung: unsere Umwelt ist so stark verändert worden, dass die heimischen Organismen geschwächt sind und die Neueinwanderer eigentlich nur die frei werdenden Nischen übernehmen. Dieses Thema wird im naturGespräch genauer untersucht. Verbindliche Anmeldung unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen Teilnahmegebühr: 12 Euro inkl. Kaffee und Kleingebäck 13. Dezember 2016, ab 15 Uhr naturGespräch für Erwachsene „Weihnachtsspezial mit vielen bunten Handstücken zum Auspacken“ Beim heutigen Naturgespräch werden verschiedenste Objekte unter dem Stereomikroskop und unter der Lupe betrachtet. Wollten Sie schon immer wissen, wie haarige Spinnen im Detail aussehen, wie Häkchen Vogelfedern zusammenhalten oder wie stark die Behaarung von Bienen ist? Beim Weihnachtsspezial werden zwar keine Geschenke ausgepackt, dafür aber einige interessante Stücke aus unserem Fundus, die befühlt und betrachtet werden können. Weihnachtliches Gebäck, Punsch und Glühwein runden das gemütliche Zusammensein ab. Verbindliche Anmeldung unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen Teilnahmegebühr: 12 Euro inkl. Kaffee und Kleingebäck Seite 3 von 9 Nachts im Senckenberg Museum 25. November 2016, 22 Uhr Taschenlampenführung für Erwachsene 16. Dezember 2016, 22 Uhr Taschenlampenführung für Erwachsene Licht aus im Museum! Nach einem Glas Sekt bei Kerzenschein durchstreifen Verliebte und andere Nachtschwärmer das Museum des Nachts, nur mit Taschenlampen ausgestattet. Dabei wird das Liebesleben im Tierreich ebenso beleuchtet wie einige unserer Highlights. Verbindliche Anmeldung unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen Teilnahmegebühr: 20 Euro inklusive einem Glas Sekt Vortragsreihe „Wir und unsere Erde“ Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt soll in Zukunft vier neue Ausstellungsbereiche beherbergen: Mensch – Erde – Kosmos – Zukunft. Vier Vortragsreihen greifen 2016 und 2017 diese vier Themen auf, den Auftakt bildet zum Thema Erde die Reihe „Wir und unsere Erde – Von kleinen Krabblern und Global Playern“. Begleitend zur Sonderausstellung „SPINNEN“, die noch bis 8. Januar 2017 zu sehen ist, geht es zum Beispiel um die Anpassungsweisen von Organismen im System Erde. Weitere Vorträge, die in Kooperation mit der Zeitschrift natur und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) stattfinden, thematisieren den Menschen und seine zwiespältige Rolle im Erdsystem. 9. November 2016, 19:15 Uhr – 20:45 Uhr Vortrag „Arktisches Monopoly – Der Klimawandel und die Folgen für die Natur am Nordpol“ Peter Laufmann, Redakteur der Zeitschrift natur Ewiges Eis. Kälte. Wildnis. Jahrhundertelang war der hohe Norden Sehnsuchtsort und Inbegriff unbezwingbarer Natur. Eine Reise dorthin ein Spiel mit hohem Risiko. Doch mit dem Klimawandel verändert sich die Arktis dramatisch: Grönlands Eispanzer schmilzt, die Nordwestpassage ist schiffbar und das Packeis geht dahin. Wo liegen die Ursachen für den Schwund? Was sind die Folgen für den einzigartigen Lebensraum? Wird es in Zukunft noch Eisbären geben? Und: Was geht uns das im weit entfernten Deutschland an? Der Vortrag beleuchtet, wie sich eine Region für immer verändert und zeigt auch, dass es längst Akteure gibt, denen das Verschwinden des ewigen Eises gar nicht schnell genug gehen kann. Peter Laufmann ist studierter Forstwissenschaftler und leidenschaftlicher Schreiber. Sein Thema: den Menschen die Natur nahezubringen. Neben seiner Arbeit als Autor und Journalist, u.a. für das Magazin natur, ist er regelmäßig als Guide in Grönland und Spitzbergen unterwegs. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Veranstaltungsort: Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, Georg-Voigt-Straße 14, 60325 Frankfurt. Einlass ab 19 Uhr. Seite 4 von 9 30. November 2016, 19:15 Uhr – 20:45 Uhr Vortrag „Ökosystem Mensch“ Sebastian Jutzi, Chefredakteur der Zeitschrift natur: Genau betrachtet ist Homo sapiens mehr Bazille als Mensch. Mag unser Körper auch aus Abermillionen von Zellen bestehen – die Zahl der Mikroben, die uns bewohnen, ist zehn Mal höher. Und das ist gut so, denn ohne die Bakterien, die uns vom ersten Moment unseres Lebens begleiten, könnten wir nicht überleben. Die Erforschung der Gemeinschaft aus Mensch und Mikrobiom bietet neue Perspektiven auf Ernährung und andere Lebensgewohnheiten und eröffnet neue Chancen zur Heilung von Krankheiten. Eine Tauchfahrt in die Welt der kleinsten Lebewesen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Nach fast 13 Jahren als Wissenschaftsjournalist beim Nachrichtenmagazin Focus und weiteren Stationen ist der Biologe und Journalist Sebastian Jutzi seit 2014 Chefredakteur bei natur. Seine Leidenschaft für Wissen, Reisen und den afrikanischen Kontinent schlägt sich unter anderem in mehreren Büchern nieder. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Veranstaltungsort: Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, Georg-Voigt-Straße 14, 60325 Frankfurt. Einlass ab 19 Uhr. Vortragsreihe „Woher kommt der Mensch?“ Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt soll in Zukunft vier neue Ausstellungsbereiche beherbergen: Mensch – Erde – Kosmos – Zukunft. Vier Vortragsreihen greifen 2016 und 2017 diese vier Themen auf. Mit dem Thema Mensch beschäftigt sich die zweite Vortragsreihe „Woher kommt der Mensch – Ein neuer Blick auf Homo sapiens“. Kaum ein Thema fasziniert uns Menschen so sehr wie die eigene Herkunft – und ist in Zeiten sich weltweit ausbreitender populistisch-rassistischer Tendenzen so gut geeignet, Vorurteile abzubauen, wie ein umfassendes Wissen über unsere gemeinsamen Wurzeln. Dabei geht es nicht allein um die Entwicklung des menschlichen Körpers, seiner Anpassungen und Leistungsfähigkeit. Entscheidend für uns Menschen ist vielmehr die Entwicklung geistiger, kultureller und emotionaler Fähigkeiten, die letztlich Verhaltensweisen wie Kooperation und Altruismus hervorgebracht haben. Die Vortragsreihe rückt deshalb die menschliche Evolution als Ganzes in den Fokus und bringt große Köpfe und neue Ideen zu diesem Thema nach Frankfurt: Die Referentinnen und Referenten stellen neue Erkenntnisse zur körperlichen Entwicklung von Homo sapiens wie auch zur Entwicklung menschlichen Denkens, der Gefühle und des Bewusstseins für Kunst und Ästhetik vor. Dieses integrale Selbstverständnis lässt uns die große Frage nach dem, was uns Menschen eigentlich ausmacht, ganz anders und neu betrachten. 16. November 2016, 19:30 Uhr – 21 Uhr 15. Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald-Lecture „The Definition of Species in Human Evolution” Bis heute diskutieren Biologen über den Artbegriff und die Definition einer biologischen Art. Während bei rezenten Organismen viele Faktoren von der Morphologie der Weichteile bis zu genetischer Information zur Verfügung stehen, können Arten in der Paläobiologie meist nur anhand von fragmentarischen Knochen und Zähnen beschrieben werden. Ist das biologische Artkonzept bei Fossilien daher überhaupt anwendbar? Und wie sieht es speziell in der Paläoanthropologie aus? Wie lassen sich unsere Vorfahren sinnvoll in Arten einteilen? Francis Thackeray stellt grundsätzliche Fragen zur Definition von Arten, und versucht sie mit Hilfe innovativer, morphometrischer Methoden zu beantworten. Im Vortrag wird er seine Theorien Seite 5 von 9 am Beispiel der spektakulären Funde von „Homo naledi“ aus dem südafrikanischen Rising Star Höhlensystem darlegen. Prof. Francis Thackeray, einer der profiliertesten Paläoanthropologen Südafrikas, erforschte bei Grabungen in der „Cradle of Humankind“ im Tal von Sterkfontein die Fundstellen der robusten „Nussknackermenschen“ in Kromdraai und Swartkrans. Der Vortrag ist in englischer Sprache. Anmeldung erforderlich! Mehr Infos unter: http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=66&cms_veranstaltung_id=816 23. November 2016, 19:15 Uhr – 20:45 Uhr Vortrag „Die genetische Herkunft der Europäer: Migration und Anpassung in der Vorgeschichte“ Dr. Wolfgang Haak, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena Inwieweit Kulturwechsel im archäologischen Befund rein kulturell zu verstehen sind oder ob auch Bevölkerungswechsel zu Grunde liegen, lässt sich heute mit Hilfe genetischer Analysen prähistorischer Skelette rekonstruieren. So wurde z.B. viele Jahrzehnte diskutiert, ob der Übergang von Wildbeuter-Gesellschaften zu frühen Ackerbauern mit einer Einwanderung aus dem Nahen Osten zu Beginn der europäischen Jungsteinzeit verknüpft war, oder ob innovative Technologien, sowie domestizierte Pflanzen und Tiere, verhandelt wurden. Um der genetischen Herkunft der frühen Europäer nachzugehen, wurden mittlerweile knapp 300 prähistorische Individuen genomweit untersucht. Dabei konnten Hinweise auf zwei massive Expansionsereignisse gefunden werden, welche Spuren in allen heutigen Westeurasiern hinterlassen haben, sowie Marker identifizieren, die in den letzten 8000 Jahren unter hohem Selektionsdruck standen. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Veranstaltungsort: Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, Georg-Voigt-Straße 14, 60325 Frankfurt. Einlass ab 19 Uhr. 14. Dezember 2016, 19:15 Uhr – 20:45 Uhr Vortrag „Lob der Lüge. Zur Evolution von Intelligenz“ Prof. Dr. Volker Sommer, University College London Andere hinters Licht zu führen und zugleich deren Tricks zu durchschauen, ist vorteilhaft. Denn obwohl Sozialleben Vorteile hat – beim Verteidigen von Ressourcen, Schutz vor Feinden oder gemeinsamer Brutpflege – so sind Gruppengenossen jedoch gleichzeitig Konkurrenten. Deshalb werden jene mehr Nachkommen hinterlassen, die soziale Vorteile eigennützig genießen, zugleich jedoch die Kosten des Wettbewerbs abmildern, indem sie Desinformation streuen. Als Beispiel sei der falsche Alarm genannt: Jener Vogel, der andere durch einen Warnruf in die Lüfte schickt, wird mehr Würmer essen. Gehirne sollten mithin sowohl täuschen können wie auch Lügendetektoren sein. In dem Sinne lässt sich die Lüge geradezu als Wetzstein der Intelligenz begreifen. Wer dabei die Absichten anderer durchschaut, vermag umso besser zu betrügen. Evolutionsbiologen vermuten, dass sich die Fähigkeit zum Gedankenlesen unter Tieren mit besonders komplexem Sozialleben ausbildete – was auf Papageien, Krähen, Elefanten oder Delfine zutrifft, speziell aber auf Primaten wie Affen und Menschen. Sich in andere hineinversetzen zu können hat dabei allerdings nicht nur eine egoistische Schattenseite, sondern paradoxerweise ermöglichte die Lüge zugleich effizientere Kooperation, Mitgefühl, und Mitleid. Volker Sommer, geb. 1954, ist Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London. Er studierte Biologie, Chemie und Theologie in Göttingen, Marburg, Berlin und Hamburg. Es folgten Stationen als Privatdozent für Anthropologie und Primatologie an der Universität Göttingen und an der University of California in Davis. Seit vielen Jahren erforscht er in Asien und Afrika Ökologie und Verhalten von Primaten. Einer breiteren Öffentlichkeit ist Seite 6 von 9 der engagierte Naturschützer durch Funk und Fernsehen sowie seine Thesen und Bücher zu evolutionsbiologischen Themen bekannt, etwa „Lob der Lüge" oder „Menschenaffen wie wir“. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Veranstaltungsort: Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, Georg-Voigt-Straße 14, 60325 Frankfurt. Einlass ab 19 Uhr. Seite 7 von 9 Unsere Angebote für Familien Öffentliche Führungen am Wochenende Für alle Besucherinnen und Besucher finden samstags um 15 Uhr und sonn- und feiertags um 11 Uhr kostenfreie allgemeine Führungen statt. Termine (samstags 15 Uhr): 5. November, 12. November, 19. November, 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember (Das Museum ist am 24. und 31. Dezember geschlossen.) Termine (sonn- und feiertags um 11 Uhr): 6. November 13. November, 20. November, 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember, 18. Dezember, 25. Dezember, 26. Dezember Ohne Anmeldung, ohne Teilnahmebegrenzung. Erhoben wird nur der Museumseintritt. Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal. Öffentliche Familienführungen in den Winterferien Vorschau: 2. Januar 2017, 15 Uhr Öffentliche Familienführung „Expedition in Eis und Schnee – Tierwelt extrem“ Brrr... es wird bitterkalt draußen, da zittern sogar unseren Dinos die Knochen! Deshalb nichts wie rein ins warme Museum und mitgemacht bei unserer Familienführung! Dabei erfahren große und kleine Besucher, welche Tiere in eisigen Lebensräumen vorkommen und wie sie der Kälte trotzen. Ohne Anmeldung, ohne Teilnahmebegrenzung. Erhoben wird nur der Museumseintritt. Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal. Nachts im Senckenberg Museum 25. November 2016, ab 19 Uhr und ab 20:30 Uhr Taschenlampenführung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 16. Dezember 2016, ab 19 Uhr und ab 20:30 Uhr Taschenlampenführung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Licht aus im Museum! Bei unseren beliebten Taschenlampenführungen wandeln wir des Nachts, nur mit unseren Taschenlampen ausgestattet durch die dunklen Ausstellungsbereiche des Museums. Der beeindruckende Anblick unserer Highlights im Schein der Lampen ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein einzigartiges Erlebnis. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Verbindliche Anmeldung unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen Teilnahmegebühr: 15 Euro Seite 8 von 9 Special zur Vorweihnachtszeit „Glitzer-Dinos und Weihnachtssaurier“ 27. November, 4., 11. und 18. Dezember 2016, jeweils in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr Bald ist Weihnachten! Egal ob ein glitzernder Tyrannosaurus, ein festlicher Langhals oder ein schriller Triceratops: an den Adventssonntagen bringt Basteln Farbe in die grauen Wintertage. Die Dino-Anhänger sind nicht nur der Hingucker an jedem Weihnachtsbaum, mit den kleinen Kunstwerken macht man auch seinen Lieben eine ganz besondere Freude. In der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr sind wir mit unserem Bastelstand für Sie da. Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Ohne Anmeldung. Materialkosten: 3 Euro, zzgl. Museumseintritt. Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal. Seite 9 von 9
© Copyright 2024 ExpyDoc