4. FACHTAGUNG FÜR MIKROÖKOLOGIE 15. Oktober 2016, Herborn Mikrobiom-Diagnostik: Ein Mikrokosmos mit Potential Sehr geehrte Damen und Herren, das Mikrobiom rückt immer weiter in den Fokus der Wissenschaft – und ist mittlerweile auch im Praxisalltag angekommen. Ein Ungleichgewicht der intestinalen Mikrobiota wird zunehmend mit unterschiedlichen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Wissenschaftler forschen dazu intensiv in vielen Feldern der Medizin und erhoffen sich weitere Erkenntnisse über die Interaktionen zwischen Mikrobiota und Mensch. Eins zeichnet sich dabei deutlich ab: Den Mikrokosmos Mikrobiota lernen wir gerade erst kennen! Wir möchten Sie mitnehmen auf die Reise in diesen Mikrokosmos und mit Ihnen über aktuelle Themen diskutieren, die die Forschung bewegen: Welche Bedeutung haben die Erkenntnisse für die Praxis? Wie können wir sie diagnostisch nutzen und so die Therapie verbessern? Freuen Sie sich auf eine Fachtagung, die Antworten auf Ihre Fragen gibt: Leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen – und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Referenten und im Plenum. Anmeldung: Online unter www.mikrooek.de, per Post oder Fax (02772-981244) Datum: HERBORN Tagungsort: ß Austra e Herborn West Samstag, 15. Oktober 2016 9.00 bis 17.00 Uhr KulturScheune Herborn Austraße 87 • 35745 Herborn KulturScheune Herborn Austraße Im Bre iten Bod e n MVZ Ze Zu r an tifizi r ge eru me ng lde t! Laborführung: MVZ Institut für Mikroökologie GmbH Auf den Lüppen 8 • 35745 Herborn Ansprechpartner: Herborn Süd Beate Werner Telefon: 02772-981142 • Telefax: 02772-981244 E-Mail: [email protected] Ich nehme mit Pers. an der Fachtagung teil. Pers. Ich nehme mit an der Laborführung teil. Bitte ausreichend frankieren Ich möchte den Newsletter des MVZ Institut für Mikroökologie abonnieren. Name, Vorname E-Mail-Adresse Datum, Unterschrift MVZ Institut für Mikroökologie GmbH Frau Beate Werner Postfach 17 65 35727 Herborn Praxisadresse /Stempel © Alex /Fotolia.com 9.00 bis 9.30 Uhr Registrierung PROGRAMM 9.30 bis 9.40 Uhr Begrüßung und Vorstellung des MVZ Institut für Mikroökologie Dr. med. Kerstin Rusch MVZ Institut für Mikroökologie GmbH, Herborn 9.40 bis 9.50 Uhr Einführung ins Programm PD Dr. rer. nat. habil. Andreas Schwiertz MVZ Institut für Mikroökologie GmbH, Herborn 9.50 bis 10.30 Uhr Epigenetik aus mikrobieller Sicht Dr. med. Torsten Plösch University Medical Center Groningen 10.30 bis 10.50 Uhr Antibiotika – der Tod der Mikrobiota? Dr. med. Folke Schmidt Facharzt für Urologie, Obertshausen 10.50 bis 11.20 Uhr Kaffeepause 11.20 bis 11.40 Uhr Veränderungen der Mikrobiota bei Anorexia nervosa-Patienten Dr. oec. troph. Isabelle Mack Universitätsklinikum Tübingen 11.40 bis 12.00 Uhr Morbus Alzheimer und die Bedeutung der Mikroben Dr. rer. nat. Kristina Endres Universitätsmedizin Mainz 12.00 bis 12.30 Uhr Burnout: Ein Fall für die Mikrobiologie? Dr. med. Peter Vill Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Erlangen 12.30 bis 13.30 Uhr Mittagessen 13.30 bis 14.30 Uhr Round Table mit allen Referenten Ab 15.00 Uhr Besichtigung des MVZ Institut für Mikroökologie Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 23.09.2016!
© Copyright 2025 ExpyDoc