Präsentation zur Realschulabschlussprüfung

Prüfung 2017Wie
 EuroKom
 Fachinterne
Überprüfung (FIP)
 Fächerübergreifende
Kompetenzprüfung
(FÜK)
 Schriftliche Prüfung
 Mündliche Prüfung
 Gesamtschau:
Gewichtung
bitte?
Prüfung 2017: Die EuroKom
(Europäische Kommunikationsfähigkeit)
 Wird im 1. Halbjahr der
Klasse 10 durchgeführt:
21.11. bis 25.11.2016
 Prüfer:
-
Englischlehrkraft der
Klasse
plus Fachlehrkraft
 Einzel- oder Zweierprüfung
 Etwa 15 Minuten je
Schüler
Inhalte der EuroKom:
 Präsentation des
Schwerpunktthemas
 Hörverstehen
 Kommunikative und
situative Aufgabenformen
Prüfung 2017:
Fachinterne Überprüfung (FIP)
Auszug aus der aktuellen Notenbildungsverordnung:
„In Klasse 10 der Realschule wird in den
Wahlpflichtfächern und im Fächerverbund
Naturwissenschaftliches Arbeiten während
der stundenplanmäßigen Unterrichtszeit eine
Prüfung durchgeführt, die zu einem Drittel
gewichtet wird (Fachinterne Überprüfung).“
Prüfung 2017:
Fachinterne Überprüfung
Wissenswertes
 Zu Beginn des Schuljahres Information über die
Notengebung, Zeitfenster, Bewertungskriterien
 Erfolgt ohne Beteiligung eines Zweitprüfers
 Zahl der vorgeschriebenen Klassenarbeiten bleibt
davon unberührt
 Umfasst folgende Leistungskomponenten:
- fachspezifische Arbeitsformen
- Protokollieren, Darstellen, Dokumentieren
- Präsentieren, Kommunizieren, Reflektieren
 Kann als Gruppen- oder Einzelprüfung absolviert
werden
 Prozess, Präsentation und Prüfungsgespräch fließen
in die Note ein
Prüfung 2017:
Fachinterne Überprüfung
Wissenswertes
 Bei entschuldigtem Fehlen: Nachtermin
 Erneutes entschuldigtes Fehlen: Attest
 Unentschuldigtes Fehlen: Ungenügend
Prüfung 2017: Fächerübergreifende
Kompetenzprüfung (FÜK)
genehmigt
Schülerteam
Thema
wählt
prüft
aus
Stufenkonferenz
Klasse 10
SL
Erlaubt
ausnahmsweise
Ordnet
Lehrkräfte
zu
Zwei Fächern
Zwei
Fächerverbünden
Aufgaben
Einem Fach & einem
Fächerverbund
Beratung
Begleitung
Kompetenzen &
Inhalte aus
Klasse 9 & 10
SL
Prüfung
Prüfung 2017: Fächerübergreifende
Kompetenzprüfung
Wichtig:
1. Die FÜK umfasst zwei Teile. Schüler/innen sollten sich
unbedingt auch auf das Prüfungsgespräch
vorbereiten.
2. Die Präsentation muss nicht notwendigerweise gleich
gelungen sein, weil jemand viel erzählen konnte: Es
kommt auf den richtigen Inhalt an.
3. In den drei Beratungsgesprächen wird der
Erwartungshorizont geklärt. Schüler/innen erhalten
eine Kopie des Beratungsprotokolls.
4. Schüler sollten den Prozess reflektieren können, der
Schülerleitfaden enthält wichtige Hinweise dazu.
 Siehe Homepage, Download
Prüfung 2017: Fächerübergreifende
Kompetenzprüfung
Prüfung
Präsentation
z.B. PPT,
Rollenspiel,
Metaplan
pro
Schüler/in
15 Minuten
davon je
7–8
Minuten für
Prüfungsgespräch
Dokumentation
als Grundlage
(nicht benotet)
Fragestellung
über das
Thema hinaus
Notenfindung
Einzelnote (ganze
Note) je Prüfling
Kommission entscheidet
mit Stimmenmehrheit
Fachlehrer/in einer
anderen Schule
betreuende
RitaFachlehrer/innen
Eichmann M.A., RSW
z
unentschuldigtes
Fehlen  Note 6
Prüfung 2017:
Schriftliche Prüfung
Haupttermine
 Mi, 26.04.: Deutsch
 Fr, 28.04.: Mathematik
 Mi, 03.05.: Englisch
Deutsch:
 Texte beschreiben: Lyrik
 Texte beschreiben: Prosa
 Texte lesen, auswerten &
schreiben: „Ernährung
heute - zwischen Mangel
und Überfluss“.
Nachtermine
 Produktiver Umgang mit
 Do,18.05.: Deutsch
Texten: Elisabeth Zöller,
 Fr, 19.05.: Mathematik
Wir tanzen nicht nach
Führers Pfeife
 Mo, 22.05.: Englisch
Zeit: 240 Minuten
Prüfung 2017: Schriftliche
Prüfung
Englisch
 textorientierte Aufgaben
 kontextbezogene
Aufgaben zu Wortschatz
und grammatischen
Strukturen
 themengebundene
Sprachproduktion
 Anwendung erworbener
Arbeitstechniken und
methodischer
Fertigkeiten
Mathematik
 Pflichtbereich
(6 – 8 Aufgaben)
 Wahlbereich
(2 der 3 von den Fachlehrern ausgewählten Aufgaben sind zu bearbeiten)
Zeit: 120 Minuten
Zeit: 180 Minuten
Arbeitsbereiche:
Algebra, Funktionen,
Stereometrie,Trigonomie,
Sachrechnen, Daten und
Zufall
Prüfung 2017: Mündliche Prüfung
 Beratung zur
fächerübergreifenden
Kompetenzprüfung,
Themeneinreichung: 13.10.2017,
5. und 6. Stunde
 Erstes Beratungsgespräch in der
Blockwoche vom 16.01. bis
20.01.2017 oder früher.
 Neuer Beratungstermin wird am
Ende des Beratungsgesprächs
vereinbart und im Protokoll
vermerkt.
 Problem vieler Schüler/innen:
Verantwortung zu übernehmen,
sich selbst zu organisieren.
Prüfung 2017: Mündliche Prüfung
 Auf Wunsch ist eine
mündliche Prüfung in den
Fächern der schriftlichen
Prüfung möglich.
 Es ist nicht möglich, sich in
anderen Fächern mündlich
prüfen zu lassen.
 Prüfungszeitraum:
21.06. bis 26.06.2017
(FÜK beginnt)
 Schüler/innen sind für die
Einhaltung der Termine
verantwortlich, wir
telefonieren ihnen nicht
hinterher!
 Intensivphase beginnt etwa
3 Wochen vor Beginn der
mündlichen Prüfungen.
 Zusatzangebote in allen 3
Wochen bis zum Beginn der
Prüfung. Hierzu wird ein
Plan erstellt.
Prüfung 2017: Gesamtschau
Deutsch
1. Fremdsprache
Mathematik
Jahresleistung
Jahresleistung
Jahresleistung
Schriftliche
Prüfung
EuroKom
Schriftliche
Prüfung
Schriftliche
Prüfung
Auf Wunsch: Mündliche Prüfung
NWA
Te/MUM/
2. FS
Rel, Eth, G,
EWG, Mu,
BK, Sp
Jahresleistung
Jahresleistung
Jahresleistung
2
2
1
1
Fachinterne Fachinterne
Überprüfung Überprüfung
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Prüfung 2017: Gesamtschau
(Gewichtung der Ergebnisse)
 D / E / M: Jahresleistung und schriftl. Prüfung zählen
gleichermaßen.
 Wird in D / E / M eine mündliche Prüfung abgelegt, so zählen
Jahresleistung und Prüfungsleistung gleichermaßen.
 In Englisch macht die EuroKom 50% der Prüfungsleistung
aus. Wenn eine mündliche Prüfung abgelegt wird, so zählten:
 Jahresleistung 50%,
 schriftliche und mündliche Prüfung je 12,5 %,
 EuroKom 25%.
 Die Note der fächerübergreifenden Kompetenzprüfung
zählt zum Kernfach- und Gesamtschnitt (4,0). Die Note der
Kompetenzprüfung ist nicht ausgleichsfähig.
Prüfung 2017: Gesamtschau
(Gewichtung der Ergebnisse)
 Nicht-Antreten bei der Prüfung: Note
„ungenügend“
 Bei einer (vermuteten) Täuschungshandlung wird
die Prüfung fortgesetzt und im Anschluss darüber
entschieden.
 Täuschungshandlungen können, je nach Schwere
des Deliktes, mit dem Ausschluss von der Prüfung
(= Nichtbestehen) oder der Note „ungenügend“
bewertet werden.
Prüfung 2017:
Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?…
Diese Tipps haben wir Ihren Kindern gegeben:
 Viele prozessorientierte Aufgaben erfordern ein gewisses
Maß an Selbstdisziplin und Zeitmanagement.
 Erstelle einen Zeitplan und halte ihn auch ein!
 Für die Umsetzung bist du zuständig, denn du gehst zur
Schule und du willst die Prüfung bestehen.
 Achte darauf, dass du einen Ausgleich zur Schule hast:
Sport, Musik, genügend Schlaf etc.
 Lass dich von deinen Eltern unterstützen:
Zeitmanagement, Rat, Hilfe, hin und wieder eine
freundlich bestimmte Erinnerung …
Die Prüfungsformen bergen eine große Chance: Neben
der Fachkompetenz können hier Methoden-, Personalund Sozialkompetenzen eingebracht werden.
Unsere Erfahrungen im Jahr 2017
1.
2.
3.
4.
5.
Es ist machbar.
Ohne Fleiß geht es nicht.
Wer sich anstrengt, hat reale Chancen.
Folgende Noten wurden in der FÜK vergeben:
 Sehr gut: 9 x
 Gut: 19 x
Probleme:
 Befriedigend: 38 x
 Beratung nicht in Anspruch
 Ausreichend: 15 x
genommen
 Mangelhaft: 1 x
 “Lösungen“ aus dem Internet
 Ungenügend: 0 x
 Zu spät angefangen
 nicht ernst genug genommen
 Durchschnitt: 3,0 (Vorjahr: 3,0)
 Gruppe wichtiger als Thema
Prüfungsergebnisse:
 71 Schüler/innen haben bestanden
 16 Preise (Schnitt bis 2,0)
 11 Belobigungen (Schnitt bis 2,4)
 Gesamtschnitt 2,6 (Die Schulbeste: 1,3)
Zukunftsvision 2017?
Entlassfeier am 14.07.2017
Wir sind
jetzt reif!

Schulfremdenprüfung
Hauptschule
Regelung bis 2013/14
 Nur Schüler/innen, die die 9. Klasse der Realschule
besuchen und die Schule verlassen müssten, wenn sie
nicht von Klasse 9 nach 10 versetzt würden, konnten
bislang an der Schulfremdenprüfung Hauptschule
teilnehmen.
 Nicht teilnehmen durften Schüler/innen, die die 9. Klasse
wiederholen könnten.
Regelung seit 2014/15
 Schüler/innen, die die 9. Klasse Realschule besuchen
dürfen an der Schulfremdenprüfung Hauptschule
teilnehmen. Künftig wird auch die Realschule beide
Abschlüsse anbieten können (ab 2019/20).
Schulfremdenprüfung
Hauptschule
Für wen ist die Schulfremdenprüfung sinnvoll?
 Schüler/innen, die die 9. Klasse der Realschule
besuchen und die Schule verlassen müssten, wenn sie
nicht von Klasse 9 nach 10 versetzt würden
 Schüler/innen, die lieber eine Ausbildung als Schule
machen möchten.
 Schüler/innen, die sich nicht für die Schule motivieren
können und in einem Lerntief stecken.
 Schüler/innen, die auf alle Fälle einen qualifizierten
Hauptschulabschluss haben möchten.
Schulfremdenprüfung
Hauptschule
Wie ist das weitere Vorgehen?
 Wir informieren die Schüler/innen über diese Möglichkeit.
 Interessierte Schüler/innen können uns ihr Interesse
signalisieren.
 Sie können Ihr Kind dafür anmelden.
 Wir gehen auf Schüler/innen und deren Eltern zu, wenn
wir diesen Weg für sinnvoll erachten.
Wichtig zu wissen:
 Sie entscheiden, ob Ihr Kind an dieser Prüfung
teilnehmen soll – wir schlagen nur vor.
 Ihr Kind kann, wenn es das Klassenziel erreicht, auf alle
Fälle die mittlere Reife bei uns ablegen.
 Es wird einmal wöchentlich einen zweistündigen
Vorbereitungskurs geben, Ort und Zeit werden benannt.