LEhRERfoRTBiLDuNGEN 2016 - Die Jugendherbergen in Baden

Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG
eiterbildung
Kostenfreie W
rkunft,
inklusive Unte
nd Programm.
Verpflegung u
Lehrerfortbildungen 2016
Deutsches Jugendherbergswerk,
Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und
Schulmusik Baden-Württemberg (LIS)
jugendherberge.de
Inhaltsverzeichnis
Kurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
Markenbotschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Informationen und Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sportklettern 1, 2, 3 (14.03.–16.03.2016 / 10.10.–12.10.2016 / 17.10.–19.10.2016) . . . . . . . . 5
Skilanglauf (26.02.–01.03.2016) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Radwandern (13.04.–15.04.2016) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rettungsschwimmen (08.06.–10.06.2016) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Mountainbike (14.10.–16.10.2016) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Slackline, Bouldern (18.02.–20.02.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Denken und Lernen (10.11.–12.11.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Geologie und Gestein (03.03.–05.03.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schneeschuhwandern (17.03.–19.03.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Steinzeit, Kelten und Ritter (07.04.–09.04.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Gesundheitsförderung (28.04.–30.04.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Erste-Hilfe-Kurs (24.11.–26.11.16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anmeldeformular (LIS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
Anmeldeformular (DJH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Impressum:
Herausgeber:
Deutsches Jugendherbergswerk
Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Telefon: 07 11/1 66 86-0
Telefax: 07 11/1 66 86-30
[email protected]
www.jugendherberge-bw.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Susanne Pacher (Vorsitzende)
Dr. Peter Jaklin (stellvertretender Vorsitzender)
Dr. Uwe Böhm (stellvertretender Vorsitzender)
Karl Rosner (Geschäftsführer)
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: VR 100549
Verantwortlich:
Karl Rosner (Geschäftsführer)
Redaktionelle Bearbeitung: Nadine Nadler
Die Fortbildungen 1–7 finden in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut
für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg (LIS) statt.
Gesamtherstellung: VH-7 Medienküche GmbH, 70372 Stuttgart
Ausgabe: September 2015
Kursname
Markenbotschaft
Wir haben das Staunen
nicht verlernt
Raus gehen, aus sich rausgehen – wissen, was geht: Entdecken Sie die
bunte Welt der Jugendherbergen. Schranken zwischen Schule und Leben,
Völkern und Kulturen? Vergessen Sie’s! Wagen Sie stattdessen einen Kopf­
sprung in eine abenteuerliche Welt jenseits des Klassenzimmers. Unsere
Hauptfächer: Gemeinschaft leben und erleben. Offen. Und ehrlich. Mutig
und übermütig. Wir lernen miteinander und voneinander. Toleranz, Ver­
trauen und Selbstbewusstsein gehören genauso zu unseren Werten wie
Neugier, Respekt und Verantwortung. Werte, die sich nicht in Zahlen aus­
drücken, aber umso häufiger in einem Lachen.
Lernen mit Vergnügen
Viel Farbe für die kleinen grauen Zellen
Jugendherbergen machen Spaß. Und schlau. In unseren Programmen gehen
wir auf Entdeckungsreisen zu mehr Gemeinschaftsgefühl. Ohne erhobenen
Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Spaß. Fachleute nennen die Jugendher­
berge deshalb einen pädagogischen Lernort. Wir nennen sie ein geniales
Abenteuer.
Staunen inklusive
Natur, Kultur, Umwelt, Teamgeist – das Wichtigste, was Jugendliche lernen
können, steht in keinem Lehrbuch. Es muss gelebt werden. Und je größer
die Neugier, desto besser werden wir. Manchmal lernen unsere Gäste sogar
einen besonders netten und liebenswerten Menschen kennen: sich selbst.
3
Allgemeine Informationen und Kosten
Der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V. bietet kostenlose Fortbildungen speziell für Lehrerinnen und Lehrer an.
Natur und Umwelt. Sport und Gesundheit. Kultur und Gesellschaft. Sammeln Sie spannende Ideen für Ihre nächste Klassen­
fahrt. So wird es bestimmt ein unvergesslicher Aufenthalt. Die verschiedenen Themen werden Ihnen theoretisch und
praktisch vermittelt, sodass sie gut in den Unterricht integriert werden können. Die ersten sieben Kurse werden in Kooperation
mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg (LIS) durchgeführt. Für diese Kurse
gilt das für die amtliche Lehrerfortbildung gültige Anmeldeverfahren.
Anmeldung und Kosten des
Landesinstituts für Schulsport,
Schulkunst und Schulmusik
Baden-Württemberg (LIS)
Die Kosten für Unterkunft (im Mehrbettzimmer) und Verpfle­
gung trägt der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.;
Programm- und Fahrtkosten werden vom LIS übernommen.
Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das „LFB-Online für Lehr­
kräfte“ unter www.lfb.kultus-bw.de oder das für zentrale
Lehrerfortbildungen übliche Meldeformular auf Seite 17
und senden dieses an folgende Anschrift:
Landesinstitut für Schulsport,
Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg (LIS)
Reuteallee 40
71634 Ludwigsburg
Tel.: 0 71 41/14 06 23
Fax: 0 71 41/14 06 39
E-Mail: [email protected]
Das Anmeldeformular können Sie auch unter
www.lis-in-bw.de herunterladen oder im Sekretariat
Ihrer Schule anfordern.
Anmeldung und Kosten des
DJH-Landesverbandes
Baden-Württemberg e.V.
Die Kosten für Unterkunft (im Mehrbettzimmer), Verpflegung
und Programm trägt der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.; Fahrtkosten können leider nicht übernommen
werden.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen sollte bis spätestens
vier Wochen vor Fortbildungsbeginn bei uns eingehen. Wir
bitten um Ihr Verständnis, dass Lehrerinnen und Lehrer, die
noch an keiner unserer Fortbildungen teilgenommen haben,
vorrangig berücksichtigt werden. Wir nehmen pro Schule
nur zwei Anmeldungen entgegen. Sofern noch freie Plätze
zur Verfügung stehen, werden diese acht Wochen vor Fort­
bildungsbeginn an die weiteren Interessenten vergeben. Zur
Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf
Seite 18 und faxen oder mailen dieses an folgende Adresse:
Deutsches Jugendherbergswerk
Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Frau Nadine Nadler
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel.: 07 11/1 66 86-25
Fax: 07 11/1 66 86-30
E-Mail: [email protected]
Das Anmeldeformular können Sie auch unter
www.jugendherberge-bw.de herunterladen.
!
eiterbildung
Kostenfreie W
rkunft,
inklusive Unte
nd Programm.
Verpflegung u
4
Der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V. bietet
Lehrerfortbildungen an. Seine Kurse laufen nicht über das
Kultusministerium. Sie werden aber von dort empfohlen.
Kurs 1, 2 und 3:
Faszination Sportklettern
Spaß, Bewegung und Nervenkitzel – Klettern in seinen verschiedenen
Formen verbindet alle drei Faktoren und wird daher immer beliebter. Auf
geht es in luftige Höhen. Unter besonderer Beachtung der notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen dieser faszinierenden Sportart erfahren Sie, wie Sie
mit Ihrer Schulklasse einen spannenden und sicheren Kletterausflug durch­
führen können. Bei diesem Kurs werden Ihnen die unterschiedlichen
Klettertechniken theoretisch und praktisch vermittelt. Die Stärkung der
Sozialkompetenz steht dabei im Mittelpunkt des Seminars: Denn nur als
Team kann der Gipfel erklommen werden.
Termin 1: 14.03.–16.03.2016
Termin:
Datum
(Montagmorgen
bis
Mittwochnachmittag)
Ort: Jugendherberge Freiburg
Text
Lehrgangsnummer:
918040
Nach dieser Fortbildung haben Sie eine Qualifikation zum Klettern in der
Halle mit Topropesicherung. Diese entspricht sogar der Empfehlung des
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und berechtigt zum sportlichen
Klettern mit Schülerinnen und Schülern.
Der Lehrgang ist eine zentrale Fortbildungsmaßnahme des Landesinsti­tuts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg in
Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband
Baden-Württemberg e. V.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Termin 2: 10.10.–12.10.2016
(Montagmorgen bis
Mittwochnachmittag)
Ort: Reinhardt-Jugendherberge
Heilbronn
Lehrgangsnummer: 918045
Termin 3: 17.10.–19.10.2016
(Montagmorgen bis
Mittwoch­nachmittag)
Ort: Kultur | Jugendherberge
Karlsruhe
Lehrgangsnummer: 918046
Referenten:
Joachim Feger, Realschullehrer
Sebastian Uhl, Realschullehrer
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer an
weiterführenden Schulen
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 17.
5
Kurs 4:
Skilanglauf – Die Entdeckung für Ihre Klasse
Termin:
26.02.–01.03.2016
(Freitagabend bis Dienstagmittag)
Ort:
Jugendherberge Seebrugg
Lehrgangsnummer: 917107
Traumhafte Winterlandschaft entdecken auf Langlaufskiern rund um den
größten See im Schwarzwald. 60 km gespurte Loipen am Schluchsee locken
bei ausreichender Schneelage. Beim Skilanglauf kommen alle Muskelpartien
zum Einsatz. Körper und Geist in Schwung. Welchen Unterschied gibt es
zwischen den klassischen Techniken und den freien Techniken (Skating)?
Hier lernen Sie die verschiedenen Lauftechniken kennen und auch anzu­
wenden.
Diese Kenntnisse und Techniken danach an Ihre Schülerinnen und Schüler
weitergeben? Nach diesem Kurs ganz einfach für Sie. Anhand praktischer
Spiel- und Übungsformen wird aufgezeigt, wie Sie Ihre Klasse motivierend
für die Wintersportart Skilanglauf begeistern können.
Zusätzlich gibt es vielfältige Informationen zu den Themenfeldern „Materialund Wachskunde“, „Organisation von Langlaufmaßnahmen mit Schülerinnen
und Schülern“ sowie „Skisport und Umwelt“. Freuen Sie sich auf fünf
abwechslungsreiche Tage am Schluchsee im Hochschwarzwald – dem
Eldorado für Skilangläufer!
Referent:
Dr. Hermann Kurz,
Fachbereichsleiter Lehrerfortbildung
am Landesinstitut für Schulsport,
Schulkunst und Schulmusik
Baden-Württemberg
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
aller Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 17.
6
Der Lehrgang ist eine zentrale Fortbildungsmaßnahme des Landesinstituts
für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg in
Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk, Landesverband
Baden-Württemberg e. V.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Kurs 5:
Leichtgemacht: Radwandern mit der Klasse
Auf zwei Rädern die schöne Rheinebene entdecken. Breisach – die erste
Europastadt Deutschlands ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Rad­
wanderungen. Können solche Touren mit einer Schulklasse durchgeführt
werden? Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden, damit
es zu keinem Unfall innerhalb der Gruppe kommt? In dieser Fortbildung
werden diese und ähnliche Fragen ausführlich beantwortet. Durch verschie­
dene Spiel- und Übungsformen entwickeln und verbessern Sie Ihre eigene
Sicherheit auf dem Rad. Sie erfahren, wie Gruppenfahrten mit Schülerinnen
und Schülern umgesetzt werden können. Und Sie bekommen wichtige
Informationen zum Thema Fahrrad und Materialpflege. Bei einer Radtour
auf den nahegelegenen Tuniberg belohnt Sie ein traumhafter Ausblick auf
den Schwarzwald und die Vogesen für Ihren dreitägigen Einsatz.
Termin:
13.04.–15.04.2016
(Mittwochmorgen bis Freitagabend)
Ort:
Sport | Jugendherberge Breisach
Lehrgangsnummer: 917120
Der Lehrgang ist eine zentrale Fortbildungsmaßnahme des Landesinstituts
für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg in
Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband
Baden-Württemberg e. V.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Referent:
Thomas Gundelfinger, Lehrer
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer an
weiterführenden Schulen
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 17.
7
Kurs 6:
Sicherheit und Rettungsfähigkeit
im Schwimmunterricht + Wasserspiele
Termin:
08.06.–10.06.2016
(Mittwochmorgen bis
Freitagnachmittag)
Ort:
Jugendherberge Rudenberg
Lehrgangsnummer: 918334
Das Element „Wasser“ und die Fortbewegung „Schwimmen“ üben schon
immer eine besondere Faszination auf uns aus. Doch was, wenn jemand
eine Kreislaufschwäche bekommt und der rettende Beckenrand nicht in
greifbarer Nähe ist? Ein Rettungsschwimmer kann in Notsituationen Leben
retten. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Grundlagen der
Rettungsfähigkeit beim Schwimmunterricht sowie beim Aufenthalt am
und im Wasser bei außerunterrichtlichen Schulveranstaltungen vermittelt.
Notfallsituationen mit verschiedenen praktischen Übungen, z. B. Tief­
tauchen, Trans­portieren und an Land bringen von erschöpften Schwim­
merinnen und Schwimmern mit Erster-Hilfe-Leistung werden realitätsnah
nachgestellt.
Darüber hinaus erfahren Sie, was das nasse Element sonst noch zu bieten
hat.
Referenten:
Monika Knopf, Spielpädagogin
(Zuständig für den Bereich „Spiele
im Bereich der Wassergewöhnung“)
Thomas Gundelfinger, Lehrer
(Zuständig für den Bereich der
„Sicherheit und Rettungsfähigkeit
im Schwimmunterricht“)
Wie wäre es mit Wasserspielen für die ganze Klasse? Im nassen Element
kann man weitaus mehr erleben, als nur zu schwimmen und zu tauchen.
Gewöhnen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise ans
Wasser und lassen Sie sich auf neue Methoden zum Schwimmenlernen
ein. Entwickeln Sie selbst spontane Spielideen zur Auflockerung der
Schwimmstunde. Dabei noch unterschiedliche Spielbausteine kennen­­lernen – so macht Schwimmunterricht Spaß.
Der Lehrgang ist eine zentrale Fortbildungsmaßnahme des Landesinstituts
für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg in
Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband
Baden-Württemberg e. V.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer aller
Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 17.
8
Der Inhalt der Veranstaltung orientiert sich an dem Hinweis zur Rettungs­
fähigkeit im Schwimmunterricht (K. u. U. 4. April 2006).
Kurs 7:
Sportlich unterwegs mit dem Mountainbike
Mit dem Mountainbike über Stock und Stein und dabei verschiedene
Landschaftsformen kennenlernen. Ein Naturerlebnis mit allen Sinnen! Die
wichtigsten Voraussetzungen sind Kenntnisse über die natürliche Um­
­
gebung, in der Sie unterwegs sind mit entsprechenden konditionellen
Fähigkeiten sowie eine gute Fahrtechnik bergauf und auch bergab.
Bei dieser Fortbildung erfahren Sie Tipps und Tricks, damit Sie sicher im
Gelände unterwegs sind. Sie bekommen Möglichkeiten aufgezeigt, wie die­
se Kompetenzen mit Schulklassen entwickelt werden können und wie das
Mountainbiken einen Beitrag zur Umwelterziehung leisten kann. Lernen Sie
den mediterranen Charme der Landschaft im Geo-Naturpark BergstraßeOdenwald kennen. Bei rund 1000 verschiedenen Touren fällt die Wahl nicht
leicht.
Termin:
14.10.–16.10.2016
(Freitagmorgen bis Sonntagmittag)
Ort:
Jugendherberge Weinheim
Lehrgangsnummer: 918333
Der Lehrgang ist eine zentrale Fortbildungsmaßnahme des Landesinstituts
für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg in
Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband
Baden-Württemberg e. V.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Referent:
Dr. Hermann Kurz, Fachbereichs­
leiter Lehrerfortbildung am
Landesinstitut für Schulsport,
Schulkunst und Schulmusik
Baden-Württemberg
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer aller
Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 17.
9
Kurs 8:
Slackline, Bouldern –
Methoden der Erlebnispädagogik
Termin:
18.02.–20.02.2016
(Donnerstagabend bis
Samstagmittag)
Ort:
Jugendherberge Lochen
„Slackline“: Balancieren auf dem Gurt ist mittlerweile überall in der Freizeit
anzutreffen. Der richtige Einsatz dieser Trendsportart macht Spaß und ist
eine günstige und schnell aufzubauende Variante des Niedrigseils. Sie
er­
fahren, wie die Slackline sicher aufgebaut, angeleitet und auch als
Gruppenmethode im Klassenkontext eingesetzt werden kann. Selbst üben
und ausprobieren kommt natürlich ebenfalls nicht zu kurz. Erleben Sie ein
Zusammenspiel aus Balance, Konzentration und Koordination.
Achtsamkeit ist auch beim Bouldern gefragt. Dabei handelt es sich um eine
eigene Disziplin des Sportkletterns, die ohne Kletterseil und Klettergurt
an Felsblöcken, -wänden oder an künstlichen Kletterwänden durchgeführt
­werden kann. Erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen dieser Sportart.
Ideale Voraussetzungen bietet dazu die hauseigene Kletterhalle der
Jugendherberge Lochen.
Referent:
Firma TEN Academy
Im Naturerlebnisraum Schafberg-Lochenstein auf der Schwäbischen Alb
werden Ihnen klassische erlebnispädagogische Methoden vorgestellt. Was
erwartet Sie in der Finsternis? Begeben Sie sich auf eine spannende
Nachtwanderung und lassen Sie sich von ungewöhnlichen Bausteinen über­
raschen.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
aller Schularten
Naturerfahrungsspiele, Aufgaben zur Teamfähigkeit und die Vorstellung
verschiedener Reflexionsmethoden runden das Ganze ab. Bei selbstge­
backener Pizza und einem gemeinsamen Austausch über die Inhalte klingt
als Abschluss die erlebnisreiche Fortbildung aus.
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
Folgende Themen werden behandelt:
Slackline
Bouldern – Sicherheitsaspekte und Spielformen zum selbst ausprobieren
Theorie der Erlebnispädagogik
Aufgaben zur Teamfähigkeit und Kooperation für Schulklassen
Vorstellung verschiedener Reflexionsmethoden
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
10
Kurs 9:
Wie das Denken und Lernen gelingt und
was es blockiert
Schülerinnen und Schüler. Verschiedene Charakter- und Denktypen. Wie
erreicht man jeden Einzelnen und wie erkennt man, für wen sich welche
Lernmethoden am besten eignen? Gibt es Möglichkeiten, das Lernen leich­
ter zu gestalten? Welche Herausforderung stellt die Rechtschreibung und
die Mathematik an Schülerinnen und Schüler, die wenig visuelles Vor­
stellungsvermögen haben?
Flaues Gefühl im Magen und das Gefühl weglaufen zu wollen kurz vor der
Prüfung? Kopfschmerzen bei der Präsentation vor der Klasse oder der wenig
motivierende Kommentar der eigenen inneren Stimme, der besagt: „Du
kannst das nicht!“ Erfahren Sie, wie Lernblockaden, Blackout oder Stimm­
versagen beim Sprechen vor der Klasse entstehen und wie man sie wieder
los wird.
Fachliches Hintergrundwissen und Selbsterfahrung in angenehmer Atmo­
sphäre erwartet Sie im Odenwald. Lernen Sie, wie Charakter- und Denktypen
das Lernen beeinflussen und wie man mit der richtigen Methode jede
Schülerin und jeden Schüler erreicht. Nach diesem Kurs sehen Sie sich und
Ihre Klasse mit anderen Augen.
Folgende Themen werden behandelt:
Neurobiologische Zusammenhänge des Denkens und Lernens
A
llgemeine Definition der Lernstile und Bestimmung der individuellen
Lehr- und Lernstile von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern
L ernstilgerechte Methodenauswahl für die Mathematik, die
Rechtschreibung und Memotechnik für das Lernen allgemein
Erkennen von Lernblockaden und der richtige Umgang damit
Termin:
10.11.–12.11.2016
(Donnerstagabend bis
Samstagmittag)
Ort:
Jugendherberge Walldürn
Referentin:
Ruth Meinhart, Autorin,
selbstständige Lehr- und
Lern­beraterin
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
aller Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
11
Kurs 10:
„Steinzeit“: Geologie und Gesteine rund um Rottweil
Termin:
03.03.–05.03.2016
(Donnerstagnachmittag bis
Samstagmittag)
Ort:
Kultur | Jugendherberge Rottweil
Rottweil. Älteste Stadt Baden-Württembergs. Im Herzen des Süd­
west­
deutschen Schichtstufenlandes. Und in unmittelbarer Umgebung Gesteine
aus unterschiedlichen geologischen Zeitaltern – eben eine phantastische
„Steinzeit“. Dieses spiegelt sich auch in den Bausteinen der Stadt wieder,
die im Rahmen einer kleinen geologischen Stadtexkursion angesprochen
werden. Bei einer umfassenden theoretischen Einführung in die Geologie
der Region rund um Rottweil bekommen Sie jede Menge Anregungen zu
Schulexkursionen in der Umgebung.
Praktische Anwendungen zum neuen Wissen gibt es dann während der
Tagesexkursion bei Muschelkalk, Keuper und Jura. Abends wird bei einem
Theorieteil noch mal alles Erlernte vertieft.
Fachübergreifend erfahren Sie Interessantes zu kulturellen und geschicht­
lichen Aspekten mit Verweisen zum Beispiel vom „Atommeiler“ in Haigerloch
oder dem „Unternehmen Wüste“ (Ölschieferabbau im „Dritten Reich“).
Folgende Themen werden behandelt:
Referent:
Dr. Matthias Geyer, Dipl.-Geologe,
Lehrbeauftragter an der Universität
Freiburg und an der PH Heidelberg,
freier Mitarbeiter des Naturkundemuseums Reutlingen, Sommerranger
im Naturschutzgebiet Feldberg.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer ab Klasse 4
(alle Schulen)
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
12
T heoretische Einführung in die Geologie der Umgebung
(Neckartal und Schwäbische Alb)
Geologischer Stadtrundgang in Rottweil
E xkursion in die Umgebung von Rottweil
(Muschelkalk, Keuper und Jura)
Anregung zu Schulexkursion in der Umgebung
F achübergreifende Verweise: „Atommeiler“ Haigerloch,
Unternehmen Wüste (Ölschieferabbau im „Dritten Reich“)
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Kurs 11:
Mit Schneeschuhen durch den Hochschwarzwald
Energien tanken und traumhaft schöne Naturräume abseits der Alltags­hektik erleben? Schneeschuhwanderungen verbinden Ruhe, innere Einkehr
und Erholung mit einer sanften Aktivierung von Körper und Seele in einer
unberührten Winterlandschaft. Der ruhige Gehrhythmus und die beruhigen­
de Schönheit der Natur steigern die mentalen Fähigkeiten. Gleichzeitig wird
durch die Bewegung der Organismus angeregt. Ein Beitrag für das Wohl­
befinden für Sie und Ihre Klasse!
Termin:
17.03.–19.03.2016
(Donnerstagabend bis
Samstagnachmittag)
Ort:
Jugendherberge Hebelhof Feldberg
Die Technik des Schneeschuhlaufens ist schnell erlernt. Dadurch können
auch Schülerinnen und Schüler, die bisher keinen Wintersport betrieben
haben, einfach und spielerisch herangeführt werden. Erleben Sie, weit ab
vom Skirummel, ein Abenteuer der besonderen Art.
Erfahren Sie bei verschiedenen Touren die Faszination dieser Sportart.
Lernen Sie die wichtigsten praktischen Elemente des Schneeschuhwanderns
kennen. Eine GPS-Tour oder eine Fackelwanderung dürfen dabei natürlich
nicht fehlen. Die Fortbildung wird durch theoretische Einheiten unter
­anderem zu den Themen Naturschutz, Lawinen- und Wetterkunde ergänzt.
Der Feldberg – höchster Berg in Baden-Württemberg und gleichzeitig das
größte Naturschutzgebiet im Schwarzwald – bietet eine wunderschöne
Kulisse für diese Sportart.
Folgende Themen werden behandelt:
Naturschutz
Lawinen- und Wetterkunde
Fackelwanderung
Orientierung mit GPS, Schneeschuh-/GPS-Tour
Referent:
Outside e. V.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
der Klassen 5 bis 13
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
Schneeschuhwanderung mit Lawinenkunde
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
13
Kurs 12:
Steinzeit, Kelten und Ritter
Termin:
07.04.–09.04.2016
(Donnerstagnachmittag bis
Samstagmittag)
Ort:
Jugendherberge Schloss Rechenberg
Referent:
Björn Zacharias,
gepr. Erlebnispädagoge (FH),
Dipl.-Sozialpädagoge (FH),
Pädagogik- und TherapieZentrum
Larrieden (PTZ)
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
aller Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
Wie lebten unsere Vorfahren? Eine spannende Zeitreise in die vergangenen
Jahrtausende mit praktischer Archäologie und vielen spielerischen
Elementen wie Geländespiele zum Thema Steinzeit, Kelten und Ritter
erwartet Sie in diesen zwei Tagen. Turnierspiele aus der Ritterzeit, wie der
Schwertkampf, machen Geschichte lebendig – Schlossfeeling inklusive!
Naturmaterialien wie Schilf, Weiden, Hasel, Leder und Lehm sind bekannt,
doch was kann man daraus herstellen? Gestalten Sie Ihr eigenes eindrucks­
volles Kunstobjekt. Ein Programmpunkt, der bei Schülerinnen und Schülern
immer gut ankommt. Durch praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte erleben
Sie hautnah Lernmodelle der Erlebnis-Naturpädagogik.
Im Vordergrund stehen unter anderem der kreative Umgang mit der Natur
und das gemeinsame Lernen in der Gruppe. Viele Programmbausteine, wie
Feuer entfachen ohne Feuerzeug und Streichhölzer, werden vorgestellt
und ausprobiert. Nach dieser Fortbildung setzen Sie erlebnis- und umwelt­
pädagogische Angebote bei einer Klassenfahrt oder auch im Schulalltag
problemlos um.
Wälder, Bäche und Seen in der Umgebung bieten den perfekten Rahmen zu
einem umfassenden Überblick über die Methoden und Techniken der
Umwelt- und Erlebnispädagogik.
Folgende Themen werden behandelt:
G
eländespiele zu Steinzeit, Kelten und Ritter
Feuermachen ohne Feuerzeug und Streichhölzer
Knüpfung von Naturerfahrungsketten
Kreativworkshops zu Steinzeit, Kelten und Mittelalter
Praktische Archäologie
LandArt
Natur bei Nacht (umwelt- und erlebnispädagogische Nachtaktionen)
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
14
Kurs 13:
„Ent“-Spannung und Achtsamkeit sind gesund
Der tägliche Wettlauf gegen die Zeit. Wer kennt das nicht? Dank digitaler
Medien prasseln immer mehr Reize auf uns ein. Es müssen immer mehr
Aufgaben in kürzester Zeit bewältigt werden. Und zu guter Letzt kommt
auch noch die Erwartungshaltung dazu, dauerhaft erreichbar zu sein. Wie
soll man das in der heutigen Schul- und Berufswelt noch meistern ohne
seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen?
Wie wäre es mit Bogenschießen zur Entschleunigung? Bei kaum einem
anderen erlebnispädagogischen Element können Sie Ihren Schülerinnen
und Schülern so anschaulich erklären, wie man durch Beharrlichkeit, Ruhe
und Gelassenheit zum Ziel gelangt. Weitere verschiedene Übungen zur
Stress­bewältigung bringen Ihnen und Ihrer Klasse mehr Gelassenheit bei.
Termin:
28.04.–30.04.2016
(Donnerstagabend bis
Samstagmittag)
Ort:
Jugendherberge Menzenschwand
Gesundheitsförderung – ein sehr aktuelles Thema. Was können Sie selbst
an Ihrer Schule dazu beitragen? Theoretische und praktische Möglichkeiten
werden aufgezeigt. Und ein gutes Zeitmanagement soll helfen, erst gar
nicht in eine Stresssituation zu gelangen.
Freuen Sie sich auf zwei informative Tage – der Gesundheit zuliebe. Und
das alles in einem urigen 360 Jahre alten Schwarzwälder Bauernhaus.
Folgende Themen werden behandelt:
Achtsamkeitsübungen und Training in der Natur
B
ogenschießen als Methode zur Erfahrung von Anspannung und
Entspannung
Arbeitsweise des Modells „Public Health Action Cycle“
I nformationen über die Möglichkeiten der Betrieblichen
Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements (BGM) in Schulen
Referenten:
Firma TEN Academy,
IHR Institut
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
aller Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
Belastungsanalyse eines Schultages
Praktisches Selbst- und Zeitmanagement für die Schule
Bewegte Pausen, so lockern sie den Alltag auf
Kräutersammeln und Lagerfeuerküche (sofern das Wetter mitspielt)
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
15
Kurs 14:
Erste Hilfe leicht gemacht
Termin:
24.11.–26.11.2016
(Donnerstagabend bis
Samstagmittag)
Ort:
Franz-Köbele-Jugendherberge
Herrenwies
Umwelt | Jugendherberge
Was tun? Eine Schülerin oder ein Schüler in Ihrer Klasse ist hingefallen und
hat sich das Knie aufgeschlagen? Ein anderes Kind hat einen epileptischen
Anfall? Keine Sorge, trauen Sie sich! In jeder Lebenslage kann es dazu
kommen, Erste Hilfe wird benötigt. Egal ob im täglichen Umgang mit
Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen oder im Straßen­
verkehr. Lassen Sie sich bei dieser Fortbildung auf den Ernstfall vorberei­
ten und die Angst vor möglichen Fehlern nehmen.
Verschiedene Notfallgeschehnisse und Verletzungen werden möglichst
situationsgerecht nachgestellt. Die „Opfer“ mit Schminke „verletzt“. Anhand
vieler praktischer Übungen können Sie danach die Lage, in der sich der
Hilfebedürftige befindet, genau einschätzen, um schnell und richtig zu
handeln. Egal, ob Sie den Notruf bei der Leitstelle absetzen oder jemand
verarzten müssen – nach diesem Seminar wissen Sie sich und Anderen zu
helfen.
Freuen Sie sich auf zwei Tage mit viel Praxis rund um das Thema „Erste
Hilfe“ im Nordschwarzwald.
Folgende Themen werden behandelt:
Referent:
Martin Becker,
DRK Kreisverband Freudenstadt e. V.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer
aller Schularten
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung
das Formular auf Seite 18.
Für diese Lehrerfortbildung sollten Sie
einen Gutschein über einen „ErsteHilfe-Kurs 2016“ von Ihrer zuständi­
gen Unfallkasse/Berufsgenossenschaft
beantragen und diesen bei Beginn
des Kurses vorlegen. Am Ende dieser
Fort­bildung erhalten Sie eine Teil­
nahme­bescheinigung über eine
Ersthelfer­ausbildung, die von der
Berufsgenossenschaft anerkannt
und auch für alle Trainerlizenzen
und Führerscheine gültig ist.
16
E rkennen von lebensbedrohlichen Situationen
G
efahren einer Notfallsituation
N
otruf
Notfallmaßnahmen:
Seitenlage, Herz-Lungenwiederbelebung,
Schockbekämpfung
A
nwendung des Defibrillators
Besondere
Notfallsituationen: z. B. Hypoglykämie,
epileptischer Anfall, Drogennotfall
E rste Hilfe bei Sportunfällen, auf Ausflügen,
auf mehrtägigen Klassenfahrten
P raxistraining mit Fallbeispielen speziell für Lehrerinnen und Lehrer
Anmeldung zu einer Lehrerfortbildung des Landesinstituts für Schulsport,
Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg
17
17
Anmeldung zu einer Lehrerfortbildung 2016
des Deutschen Jugendherbergswerks, Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Name, Nummer und Datum der Veranstaltung:
Daten der teilnehmenden Person:
Daten der Schule:
Name, Vorname: _________________________________
Name: __________________________________________
Geburtsdatum: ___________________________________
Anschrift: _______________________________________
________________________________________________
________________________________________________
Schulart: ________________________________________
________________________________________________
Anschrift: _______________________________________
Telefon: _________________________________________
________________________________________________
Fax: _____________________________________________
E-Mail: __________________________________________
Vegetarier/-in:
ja
nein
________________________________________________
Telefon: _________________________________________
Allergien: _______________________________________
Fax: _____________________________________________
Unterrichtsfächer: ________________________________
Teilnahme:
E-Mail: __________________________________________
mit Übernachtung
ohne Übernachtung
Schulamt: _______________________________________
Meine Privatadresse darf für die Bildung von Fahrgemeinschaften an andere Teilnehmer weitergegeben werden!
ja
Schulstempel:
nein
Ich möchte zukünftig folgende Angebote des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e. V. zugesendet bekommen:
Lehrerfortbildungsheft
per Post
per E-Mail
Klassen Mobil Süd
Klassenfahrten Grundschule (Broschüren werden nicht automatisch zugesendet)
Datum, Unterschrift: _____________________________________________________
Diese Einwilligungen können jederzeit schriftlich widerrufen werden. Brief an: DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.,
Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart. Oder E-Mail an: [email protected]
Die Daten werden nur für die elektronische Datenverarbeitung erfasst und gespeichert.
Datum, Unterschrift (Schulleiter/-in): _________________________________________________________________________
Diese Anmeldung faxen oder mailen Sie bitte an folgende Adresse:
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Nadine Nadler
Fax: 0711/1 66 86-30
E-Mail: [email protected]
www.jugendherberge-bw.de
18
Klasse gemacht!
Unterricht mal anders. Raus aus dem Klassenzimmer
und rein in das pralle bunte Leben der Jugend­herbergen.
Frische Luft statt stickiges Klassen­zimmer, spannende
Praxis statt graue Theorie – so macht Unterricht Spaß!
Alle Häuser in Baden-Württemberg bieten abwechslungsreiche und unvergessliche Pauschalprogramme oder
Programmbausteine für Schulklassen aller Altersstufen
an. Von der Grund- oder Förder­schule über die Werkrealschule bis hin zum Gymnasium ist für jeden etwas dabei.
Ob erlebnispädagogisch ausgerichtetes Abenteuercamp,
kreativer Workshop oder regionalgeschichtliche Ent­
deckungsreise – selten war Lernen so nachhaltig und
spannend.
Bestellen Sie unsere aktuellen Broschüren „Klassen
Mobil Süd“ oder „Klassenfahrten Grundschulen“ mit
tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche unter:
[email protected] oder telefonisch
unter der Nummer 07 11/1 66 86-0.
Wir beraten Sie gerne!
Progra
mm e g e
eignet ab der 1.–13. Klasse
Main
>
.
a.M
t
r
fu
nk
Weinheim
Fra
>
>
r
Walldürn
5
MosbachNeckarelz
81
NeckargemündDilsberg
st
kar
Nec
Jag
Kocher
Rhein
6
Enz
8
Baden-Baden
>
Murrhardt
Ludwigsburg
81
Stuttgart
STUTTGART/
MITTLERER
NECKAR
Forbach
ForbachHerrenwies
kar
Nec
Bad Urach
SCHWÄBISCHE ALB DONAUTAL
Triberg
SCHWARZWALD
Blaubeuren
Ravensburg
96
Bo
den
s
nz (A)
Brege
ee
Deutsches Jugendherbergswerk
Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel. 07 11/166 86-0
Fax 07 11/166 86-30
[email protected]
www.jugendherberge-bw.de
jugendherberge.de
)
Konstanz
äu
Überlingen
Friedrichshafen
lg
81
hen
ünc
>M
<
Mulhouse (F)
BODENSEE OBERSCHWABEN
98
7
Al
<
Biberach
Sigmaringen
LeibertingenWildenstein
n(
te
mp
Ke
in
Rhe
D
>
Basel
(CH)
Ulm
au
Balingen-Lochen
on
Titisee-Neustadt/
Rottweil
Breisach Rudenberg
VillingenFreiburg Feldberg Titisee Schwenningen
Hinterzarten/
TodtnauTitisee
Todtnauberg
Schluchsee
SchluchseeWolfsgrund
8
SonnenbühlErpfingen
81
Heidenheim
en
ch
ün
>M
Ortenberg
Lörrach
GöppingenHohenstaufen
7
RHEINEBENE
SchluchseeSeebrugg
St. BlasienMenzenschwand
Aalen
Tübingen
Freudenstadt
<
StimpfachRechenberg
Schwäbisch Hall
PforzheimDillweißenstein
5
rg
be
rn
ü
>N
Heilbronn
Karlsruhe
5
HOHENLOHESCHWÄBISCHER
WALD
6
KURPFALZ-ODENWALD
Kehl
Creglingen
TAUBERTAL
Wü
rzb
ur
g
Heidelberg
Kob
len
z<
urg
rzb
Wü
be
Tau
Mannheim