21. Oktober 2016 Rückblick Auf einen Blick Die EZB lockert die geldpolitischen Zügel vorerst nicht weiter. Die Währungshüter beliessen den Leitzins im Euroraum, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld besorgen können, auf dem Rekordtief von null Prozent. Der Strafzins für überschüssiges Geld bleibt unverändert bei minus 0,4 %. Zudem bekräftigte die EZB, an ihrem milliardenschweren Anleihekaufprogramm bis mindestens Ende März 2017 festzuhalten. EUR/USD konnte sich im Anschluss kurz aufbäumen und erreichte ein TagesTop bei 1.1039. Doch danach ging ihm sprichwörtlich die „Luft“ und rutschte bis auf knapp 1.0900 ab (tiefster Stand seit März 2016). USD/CHF gelang es nach diversen Versuchen die Widerstandsmarke bei 0.9915 zu knacken und erreichte ein Tages-Top bei 0.9955. Informative Mittelkurse und Preise um Devisen USD/CHF 0.9945 High 0.9955 Low 0.9843 EUR/CHF 1.0848 1.0871 1.0833 GBP/CHF 1.2186 1.2195 1.2041 YEN/CHF 0.9572 0.9586 0.9493 EUR/USD 1.0909 1.1040 1.0897 Edelmetall Gold Unze Silber Unze Platin Unze Palladium Unze Outlook Den gestrigen Kurszerfall des Euro speziell gegenüber dem Dollar löste Mario Draghi mit der Aussage aus, dass das Ende März 2017 auslaufende Anleihekaufprogramm nicht abrupt enden würde. Damit gab der EZB-Präsident zumindest eindeutige Signale für ein sogenanntes „Tapering“, also einer langsamen Drosselung der Anleihekäufe. Wie das genau ablaufen und wann es beginnen soll, bleibt allerdings weiterhin reine Spekulation. Alte Positionen Aktuelle/Neue Positionen - Resistenz 1.0090 0.9990 0.9955 Aktuell 0.9840 0.9820 0.9770 Support Das Blatt hat sich zugunsten des Dollars gewendet. Wir gehen davon aus, dass der positve Trend weiter anhalten wird. Ein Durchbruch bei 0.9955 würde das Feld öffnen bis 1.0040. Unterstüzung erfähjrt der Greenback weiterhin bei 0.9820. Siehe auch: „dollar focus“ (17.10.2016) 1263.94 17.48 930.98 627.23 Trading Chartpunkte USD Aktuell 8.21 Uhr 1.0995 1.0945 1.0910 Aktuell 1.0835 1.0805 1.0790 EUR -unverändert- Kaum Impulse die einen Trend einleiten würden. EUR/CHF hält sich nach wie vor im Range zwischen 1.0800 und 1.1000. Es braucht starke Impulse aus diesem Band auszubrechen. Siehe auch: „Euro Focus“ (Update 23.08.16) Agenda Datum Zeit Zahl Land Periode Erwartung Letzte 21.10.2016 15.45 PMI-Index (verarbeitendes Gewerbe) USA Okt. 51,5 Pkte. 51,5 Pkte. Obige Aussagen und Vorschläge sind die persönlichen Meinungen der Verfasser und müssen nicht zwingend mit anderen Empfehlungen und Publikationen der St.Galler Kantonalbank übereinstimmen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Devisenhandel am Hauptsitz in St. Gallen, Telefon +41 (0)71 231 40 40, Beat Kündig, Aldo Biraghi, Christian Niederer oder Ihren Kundenberater
© Copyright 2025 ExpyDoc