J. H. W. Tischbein, Der lange Schatten KAROLINGER 2016/17 Metapolitik N E U E R S C H E I N UMetapolitik NG Metapolitik E. M. Cioran APOLOGIE DER B ARBAREI Frühe Schriften 1932–1941 Herausgegeben von Martin Berleff Aus dem Rumänischen von Erwin Hellmann Gebunden,136 Seiten, 5 Photos ISBN 978 3 85418 169 9 EUR 19,90 Auch wenn er sich später von den Arbeiten seiner rumänischen Sturm- und Drangzeit distanzierte, bleiben diese Aufsätze, die hier erstmals auf Deutsch erscheinen, für das Verständnis des großen Autors wichtig. Zur französischen Ausgabe: Die Übersetzung von rund 30 Artikeln, zwischen 1932 und 1941 für mehrere rumänische Zeitschriften geschrieben, unter dem Titel „Apologie der Barbarei“, bringt einen Baustein nehr zur Kenntnis seines inneren Universums. Lange noch wird man Cioran lesen, weil er die Ambiguitäten zusammenfaßt und sie bis zur Weißglut bringt, was wir, die Westler im Grunde sind: armselige Gestörte, denen es aber gelungen ist, aus ihren Neurosen eine Kultur aufzubauen, bevor wir uns beeilten, sie wieder zu zerstören. Magazine Littéraire, Paris, 2016 „Wir waren eine Bande Hoffnungsloser im Herzen des Balkan.“ Cioran 1949 „Ich möchte Feuer speien als Antwort auf alle Fragen, die man mir stellt.“ Cioran 1934 VERBESSERTE NEUAUFLAGE E. M. Cioran NOTIZEN 1957–1972 Herausgegeben von Simone Boué Aus dem Französischen von Peter Weiß, Verena von der Heyden-Rynsch und Konrad Weiß 2., durchgesehene Auflage 1024 Seiten, geb. mit Schutzumschlag ISBN 978 3 85418 143 9, EUR 49,90 2 Metapolitik N E U E R S C H E I N UMetapolitik NG Metapolitik Marianne Sammer MÖNCHSGEZÄNK Reformation vor Luther? Klappenbroschur, ca. 170 Seiten, illustriert ISBN 978 3 85418 173 6 EUR 22,— Luthers Thesenanschlag als Beginn der Neuzeit – als Anfang einer neuen Ära der Weltgeschichte. Das ist die Perspektive, die wir gewohnt sind. Für die Zeitgenossen stellten sich die Dinge freilich ganz anders dar. Vor allem für die, auf die es dabei in erster Linie ankam, nämlich die Reichsfürsten, den Kaiser und den Papst. Sie plagten jeweils ganz andere Sorgen, die kleinste davon war das „Mönchsgezänk“ in Kursachsen. Die Reformation verdankt sich einer Reihe von Zufällen, politischen, aber auch juristischen Konstellationen und Interessenskonflikten. Zahreiche Fürsten haben sie im Sinne einer Kirchenreform umgesetzt, noch ehe Luther seine Theologie entwickeln konnte. Ein Bericht, wie die Zeitgenossen den Anfang der Reformation wahrnahmen, nicht, wie ihn Historiker in der Rückschau sehen. Marianne Sammer studierte und habilitierte sich in München. SIe ist Ordentliche Professorin für Kirchengeschichte an der Philosophisch-theologischen Hochschule in St. Pölten. ZU KUNST UND METAPOLITIK Siegfried Gerlich RICHARD WAGNER Die Frage nach dem D eutschen 224 Seiten, broschiert ISBN 978 85416 148 4 EUR 24,– Überzeugend weist Gerlich nach, daß Wagner, bei allen biographischen Schwankungen, durchgängig an der idealistischen Bestimmung Deutschlands als ethisch anspruchsvoller Sprachgemeinschaft statt als ethnisch beschränkter Volksgemeinschaft festhält. Metapolitik N E U E R S C H E I N UMetapolitik NG Metapolitik G. W. F. Hegel HAMANNS SCHRIFTEN Herausgegeben von Till Kinzel Klappenbroschur, 128 Seiten ISBN 978 3 85418 172 9 EUR 18,— Hegel schrieb die erste wissenschaftliche Monographie über Hamann. „Hegel… hat in den Berliner Jahrbüchern eine Rezension über Hamann geschrieben, die ich in diesen Tagen lese und wieder lese und die ich sehr loben muß…“ Goethe zu Eckermann Johann Georg Hamann (1730–1788) ist der Prototyp des „Undurchschaubaren“, eine Hieroglyphe, die entziffert werden muß. Seine unbedingte Wahrheitsliebe, seine Verteidigung der religiösen Orthodoxie, seine scharfsichtige Aufklärung über die Aufklärung wurde von Georg Wilhelm Friedrich Hegel das erste Mal auf der Höhe systematischen Denkens im Zusammenhang von Leben, Werk und Stil erfaßt. Seine Hamann-Rezension von 1828, ergänzt durch seine kurzen Notizen zu Hamann, die hier als kommentierte Einzelausgabe erneut vorgelegt wird, gilt als der lichtvollste und schönste Text des Berliner Philosophen. Eine nachdrückliche Anregung, Hamann zu lesen. ZU KUNST UND METAPOLITIK Bernard Willms HEIDEGGER UND DER ANTIFASCHISMUS Herausgegeben von Till Kinzel 136 Seiten, gebunden ISBN 978 3 85418 165 1 EUR 19,90 Bernard Willms’ (1931–1991) letzter Text, aus dem Nachlaß herausgegeben und lange vor der Veröffentlichung der „Schwarzen Hefte“ geschrieben, zielt nicht auf Apologie. Er zeigt jedoch, daß Heideggers Denken nicht durch Denunziation stillgelegt werden kann, aber daß dadurch eine Stimmung erzeugt wird, in der das Niveau der eigentlich philosophischen Fragen gar nicht erst erreicht wird. 4 Metapolitik N E U E R S C H E I N UMetapolitik NG Metapolitik Frank Lisson WELTVERLORENHEIT Über das Wahre im Wirklichen Klappenbroschur, 264 Seiten ISBN 978 3 85418 170 5 EUR 24,— Ein gründender philosophischer Entwurf eines Denkers ohne Amt. „Zur Maske und zur Komödie genötigt, kauert der Weltverlorene in den Winkeln des Daseins und gleicht einem Kinde, dem die Freude am Spiel verging, als es mit zunehmender Erkenntnis aus der Fähigkeit zum Spielen herauswuchs, während alle anderen munter weiterspielten. Es verlor und verlernte die spezifisch kindlich-menschlichen Verhaltensweisen zur sozialen Glückserfahrung und fühlte sich von da an nicht mehr wohl unter den anderen Kindern, die noch zu spielen verstehen. Denn wer lebt, muss im Irrtum sein; es genügt nicht, nur mit den Irrtümern Umgang zu pflegen, mit ihnen freundschaftlich zu verkehren; man muss sich auch ganz darin beheimaten, ansonsten wird man zum Fremdling in der Welt und zum Heimatlosen, der an seinem Unwillen zum Irrtum irre wird.“ Frank Lisson Zur Person: Frank Lisson, Dr. phil., Jahrgang 1970, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Würzburg und München. Er lebt als freier Philosoph in Thüringen. Zuletzt sind von ihm erschienen: Humor. Warum wir lachen (2014), Homo Creator. Das Wesen der Technik (2015). EPOCHENKRITIK Marcel Aymé DER INTELLEKTUELLE KOMFORT Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Conrad Weiß 192 Seiten, broschiert ISBN 978 3 85418 154 5 EUR 19,90 Romancier, Novellist, Essayist, Dramatiker, Drehbuchautor, Übersetzer und Feuilletonist, bleibt Marcel Aymé (1902–1967) nicht nur aufgrund der Vielfalt seines Werks schwer zu fassen. Das vorliegende Werk – Pamphlet, Erzählung und Satire – entlarvt in für Aymé charakteristisch-ambivalenter Weise neubourgeoise Kultursichten, ohne ernstlich Partei zu nehmen. 5 Metapolitik E RSCHEINT MÄR Metapolitik Z 2017 Metapolitik Crane Brinton ANATOMIE DER REVOLUTION Herausgegeben von Manfred Lauermann Aus dem Englischen von Walter Theimer Klappenbroschur, 326 Seiten, ISBN 978 3 85418 171 2 EUR 24,– Crane Brinton (1898–1968), lehrte Neuere Geschichte in Harvard; sein klassisches Buch wird nach über 50 Jahren in einer sorgfältig neu edierten Ausgabe wieder auf Deutsch zugänglich gemacht. Die Arbeit trug dem Autor die Aufnahme in die American Academy of Arts and Sciences ein. Je inflationärer die Herde von Revolution, desto mehr wird ein strenger Begriff notwendig. Brinton zeigt in seiner klassischen Analyse von vier Revolutionen die Substanz auf, die Revolution beanspruchen muß: nicht ridikül mißlungene Staatsstreich „geschichtsloser Völker“ (Engels). Daß der Hegelsche Weltgeist auf sein Mittel „Revolution“ in Zukunft Verzicht leistet, ist wahrscheinlich. Umso gewichtiger ist Brintons Strukturmodell gelungener Revolutionen der Moderne und sei es um die Lage nach dem Weltbürgerkrieg zu begreifen. Manfred Lauermann, geb. 1947, habilitierter Soziologe und Ideenhistoriker; verschiedene Tätigkeiten an den Universitäten Hannover, Bochum, Bielefeld, Dresden (TU). DAAD-Professur für Philosophie in Brasilien (UFG). Ca. 100 wissenschaftliche Arbeiten zu Spinoza, Marxismus, Systemtheorie, zuletzt: Carl Schmitts Lenin-Aneignung (in Druck) ZUM KATALANISCHEN SEPARATISMUS José Ortega y Gasset AUFBAU UND ZERFALL EINER NATION Herausgegeben und eingeleitet von Jerónimo Molina Cano Aus dem Spanischen von Helene Weyl 144 Seiten, broschiert ISBN 978 3 85418 151 4 EUR 19,90 6 Metapolitik D ÁVILA Metapolitik Metapolitik Nicolás Gómez Dávila SCHOLIEN ZU EINEM INBEGRIFFENEN TEXT Aus dem Spanischen von Th. Knefeli und G. R. Siegl 600 Seiten, gebunden ISBN 978 3 85418 168 2 EUR 34,– Durchgesehene und ergänzte Auflage des Hauptwerkes des kolumbianischen Denkers Dávilas Denkweise läuft auf geradezu bestürzende Weise allen politischen Institutionen der Gegenwart zuwider ... Er ist der einzige zeitgenössische Denker, der tatsächlich noch existierende Tabus angreift. Die Zeit Sätze, die so erhellend sind, daß wir geneigt sind, dem Autor magische Absichten zu unterstellen. Wiener Zeitung Nicolás Gómez Dávila Nicolás Gómez Dávila Nicolás Gòmez Dávila AUFZEICHNUNGEN DES BESIEGTEN Fortgesetzte Scholien zu einem inbegriffenen Text AUF VERLORENEM POSTEN Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text SCHOLIEN Ein Nachtrag Deutsch von Günter Maschke, mit einem Aufsatz von Martin Mosebach ISBN 3 85418 065 9 EUR 18,– Deutsch von Michaela Meßner ISBN 3 85418 053 5 EUR 26,40 7 72 Seiten, gebunden ISBN 978 3 85418 160 6 EUR 14,– Komplettierung der Scholien-Ausgaben, dazu u. a. eine Analyse der Bibliothek Dávilas Metapolitik E P O C H E N K R I T I KMetapolitik Metapolitik Lorenz Jäger UNTERSCHIED. WIDERSPRUCH. KRIEG. Zur politischen Theologie jüdischer Intellektueller 148 Seiten, gebunden ISBN 978 3 85418 152 1 EUR 22,– Die Form dieses Buches ist vielgestaltigfragmentarisch und nicht die einer glatten begrifflich-systematischen Darstellung, weil ein über Jahrtausende gewachsener Sachverhalt sich in seiner Komplexität gegen eine schlichte These sträubt. Lorenz Jäger DAS HAKENKREUZ Zeichen im Weltbürgerkrieg Eine Kulturgeschichte 240 Seiten, Leinen, Schutzumschlag, zahlreiche z. T. farbige Abbildungen, ISBN 3 85418 119 1 EUR 27,– „… Nur aus der agonalen Situation des Weltbürgerkriegs, in dem innerstaatlich-soziale, zwischenstaatlich-imperialistische und ethnische Konflikte sich bis zur Ununterscheidbarkeit überlagerten, verstehen wir die Geschichte des Hakenkreuzes.“ Lorenz Jäger Michael Klonowsky APHORISMEN und Ähnliches 125 Seiten, gebunden ISBN 978 3 85418 159 0 EUR 18,90 Die scharfsinnigen und pointierten Sätze sind im Sinne politischer Korrektheit nicht ganz geheuer und zielen auf das nötige discrimen der Geister. Michael Klonovsky, Jahrgang 1962, ist Romanautor, Essayist und Publizist. Geboren in Schlema/Erzgebirge, lebte er bis zum Mauerfall in Ostberlin, arbeitete dort als Maurer, Gabelstaplerfahrer, Sportplatzwart und Korrekturleser. Seit 1990 Journalist. 1992 Übersiedlung nach München, war er dortselbst beim Focus in Lohn und Brot, zunächst als Redakteur, dann Textchef, später Leiter des Debattenressorts. Verheiratet mit der israelischen Pianistin Elena Gurevich. 8 Metapolitik Dichter zur Politik F. M. Dostojewski RUSSLAND UND DIE WELT Politische Schriften Herausgegeben von Martin Bertleff ca. 220 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN 978 3 85418 164 4 EUR 23,– Erstmals seit 1922 wieder auf Deutsch zugängliche Texte Metapolitik Jünger Ernst Jünger – A. Gnoli – F. Volpi DIE KOMMENDEN TITANEN Aus dem Italienischen von Peter Weiß 160 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 100 0 EUR 18,– Noch wenige Exemplare: Armin Mohler RAVENSBURGER TAGEBUCH Meine Jahre mit Ernst Jünger 1949/50 Metapolitik Zeitanalyse Franz Böckelmann DIE WELT ALS ORT Erkundungen im entgrenzten Dasein 312 Seiten, geb. mit Schutzumschlag ISBN 978 3 85418 123 1 EUR 24,– Diese rabiaten dreihundert Seiten sind eine echte Alternative zur Gegenwartssoziologie, die nichts mehr zu sagen hat, das aber in einem unerträglichen Stil. Neue Zürcher Zeitung ISBN 3 85418 090 X EUR 18,– Robert Musil DER DEUTSCHE MENSCH ALS SYMPTOM Aufsätze und Reden zur Politik 206 Seiten, Broschur ISBN 978 3 85418 158 3 EUR 23,– Politische Aufsätze mit Abstand vom Tages geschehen Álvaro d’Ors Andreas Geyer FRIEDRICH GEORG JÜNGER Fremdheit, Technik, Wiederkehr Werk und Leben 320 Seiten, brosch., Zahlreiche Abb. ISBN 978 3 85418 121 7 EUR 26,– 9 GEMEINWOHL UND ÖFFENTLICHER FEIND Herausgegeben von Wolfgang Hariolf Spindler Aus dem Spanischen von Dominika Geyder und Wolfgang Hariolf Spindler Gebunden, 126 Seiten 978 3 85418 166 8 EUR 19,90 Metapolitik Metapolitik Metapolitik Philosophie Fernando Pessoa Alexis de Tocqueville Pierre Pascal POLITISCHE UND SOZIOLOGISCHE SCHRIFTEN ERINNERUNGEN STRÖMUNGEN RUSSISCHEN DEN KENS 1850–1950 Herausgegeben von Brunello De Cusatis 190 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 071 3 EUR 24,– Diese Aufsätze erscheinen zum ersten Mal auf Deutsch. Hans Freyer DIE POLITISCHE INSEL Eine Geschichte der Utopien von Platon bis zur Gegenwart Herausgegeben von Elfriede Üner ISBN 3 85418 096 9 EUR 19,90 „Ein impliziter Gegenentwurf zum Œuvre von Ernst Bloch“, NZZ Aus dem Französischen von Dirk Forster 328 Seiten, geb. mit Schutzumschlag ISBN 978 3 85418 139 2 EUR 28,– „Seine Beobachtung gewinnt ihre Prägnanz aus der Selbstbeobachtung.“ FAZ Wolfgang Korfmacher STIRNER DENKEN 104 Seiten, geb. ISBN 3 85418 097 7 EUR 19,90 Über Max Stirner, den Ahnen und Großherrn des Anarchismus 10 136 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 017 9 EUR 19,– Pascal, Slavist an der Sorbonne, lebte 17 Jahre in Rußland. E. M. Cioran NOTIZEN 1957–1972 Herausgegeben von Simone Boué Aus dem Französischen von Peter Weiß, Verena von der Heyden-Rynsch und Konrad Weiß 2., durchgesehene Aufl. 1024 Seiten, geb. mit Schutzumschlag Abb., Personenregister ISBN 978 3 85418 143 9 EUR 49,90 Metapolitik Metapolitik Schmittiana Metapolitik Schmittiana Oswald Spengler Günther Maschke Carl Schmitt DER MENSCH UND DIE TECHNIK PESSIMISMUS? DER TOD DES CARL SCHMITT Durchgesehene und um Texte aus den Jahren 1988–2007 vermehrte Ausgabe DAS POLITISCHE PROBLEM DER FRIEDENSSICHE RUNG 112 Seiten, brosch. ISBN 3 85418 118 3 EUR 12,90 64 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 057 8 EUR 13,20 Spengler hat kaum einen Gegner gefunden, der sich ihm gewachsen gezeigt hätte: das Vergessen wirkt als Ausflucht. Theodor W. Adorno 224 Seiten, Brosch. ISBN 978 3 85418 146 0 EUR 22,–/CHF 30,– Günter Maschke Piet Tommissen Martin Pilch DAS BEWAFFNETE WORT Aufsätze aus den Jahren 1973–1993 IN SACHEN CARL SCHMITT SYSTEM DES TRAN SCENDENTALEN ETATISMUS Staat und Verfassung bei Carl Schmitt 196 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 080 2 EUR 24,– „Trotz Tendenz, fundierte und lesenswerte Studien“. Profil, Wien 160 Seiten, brosch. ISBN 3 85418 079 9 EUR 29,90 200 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 067 5 EUR 26,– 11 MetapolitikPhilosophie Politische Peter F. Drucker URSPRÜNGE DES TOTALITARISMUS Das Ende des Homo Oeconomicus Aus dem Englischen von Konrad und Peter Weiß 240 Seiten, brosch. ISBN 978 3 85418 140 8 EUR 26,– Leo Kofler NATION – KLASSE – KULTUR Aufsätze aus vier Jahrzehnten 256 Seiten, brosch. ISBN 978 3 85418 122 4 EUR 27,90 Metapolitik Philosophisches Metapolitik Religion Gustav Theodor Fechner Arno Borst VERGLEICHENDE ANATOMIE DER ENGEL 92 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 001 2 EUR 18,– Fechner († 1887) war Naturwissenschafter und der letzte deutsche Großmystiker. Johann Arnold Kanne AUS MEINEM LEBEN Georg Heinrich Berenhorst SELBST BEKENNTNISSE Mit einem Beitrag von Carl Schmitt 66 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 064 0 EUR 13,20 12 DIE KATHARER Mit Nachträgen von Alexander Patschovsky und Gerhard Rottenwöhrer 304 Seiten, Brosch. fadengeheftet, zahlreiche Abb. ISBN 978 3 85418 145 3 EUR 28,– Simon Szyszman DAS KARÄERTUM ISBN 3 85418 015 2 EUR 26,40 256 Seiten, gebunden Aus dem Französischen von Peter Weiß Eine Häresie des Judentums, entstanden im 8. Jahrhundert. Metapolitik Geschichte Metapolitik Geschichte Metapolitik Geschichte Ernst Nolte Josef Dézsy SPÄTE REFLEXIONEN Über den Weltbürgerkrieg des 20. Jahrhunderts ALAUN Macht und Monopol im Mittelalter Jean-Jacques Langendorf 320 Seiten, brosch. ISBN 978 3 85418 142 2 EUR 24,– Sailer – Langendorf – Schweizer – Slama IMAGO IMPERATORUM Porträts der Kaiser und Könige des Hl. Römischen Reiches Deutscher Nation Großformat, Leinen mit Schutzumschlag, 176 S. ISBN 3 85418 056 1 EUR 28,90 174 Seiten, broschiert Zahlreiche Abbil dungen ISBN 3 85418 089 6 EUR 36,– Werner Bräuninger CLAUS VON STAUFFENBERG Die Genese des Täters aus dem Geheimen Deutschland 208 Seiten, 20 Abbildungen ISBN 3 85418 104 3 EUR 24,– 13 ZWIELICHT UND SCHATTEN Dunkle Gestalten der Monarchie 1550–1900 182 Seiten, Großformat, reich illustriert, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 075 6 EUR 28,90 Jean-Jacques Langendorf GENIE UND FLEISS Unternehmergestalten der Monarchie 1600-1918 192 Seiten, Großformat, reich illustriert, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 081 0 EUR 28,90 Metapolitik Krieg Metapolitik Krieg Constantin von Lossau Hervé CoutauBégarie DER KRIEG Für wahre Krieger BREVIER DER STRATEGIE Metapolitik Krieg Hans Sokol JOHANNES VON LIECHTENSTEIN Das Leben eines k. u. k. Seeoffiziers Hrsg. von Jean-Jacques Langendorf 240 Seiten, brosch. ISBN 978 3 85418 132 3 EUR 24,– Der Vorläufer von Clausewitz und bedeutende preußische Denker schreibt über den Krieg. 110 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 110 8 EUR 15,90 In 555 konzentrierten Thesen wird u. a. abgehandelt: Reine Strategie – Strategische Wissenschaft – Strategische Methode – Nuklearstrategie – Geostrategie Jean-Jacques Langendorf Hans Frick Carl von Clausewitz BREVIER DER TAKTIK PREUSSEN IN SEINER GROSSEN KATASTROPHE AHNENGALERIE DER KAISERLICHEN ARMEE 1618–1918 192 Seiten, Großformat, reich illustriert, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 070 5 EUR 28,90 Herausgegeben von Jean-Jacques Langendorf 110 Seiten, geb. ISBN 3 85418 093 4 EUR 19,– 14 176 Seiten, gebunden, illustriert ISBN 978 3 85418 155 2 EUR 23,80 Liechtenstein befuhr für die kaiserliche Marine alle Weltmeere und bewährte sich in Schlachten und Diplomatie. 164 Seiten, geb. ISBN 3 85418 099 3 EUR 21,60 „Vielfach als Steinbruch und Zitatenschatz benutzt.“ Süddeutsche Zeitung Metapolitik Reaction Juan Donoso Cortés ESSAY ÜBER DEN KATHOLIZISMUS, DEN LIBERALISMUS UND DEN SOZIALISMUS und andere Schriften aus den Jahren 1851 bis 1853 Hrsg. von Günter Maschke 576 Seiten, geb. ISBN 978 3 85418 124 8 EUR 59,90 Metapolitik Reaction Clemens Fürst von Metternich ORDNUNG UND GLEICHGEWICHT Ausgewählte Schriften Hrsg. von Jean-Jacques Langendorf ISBN 3 85418 072 1 EUR 18,– Metapolitik Reaction Konstantin Leontjew DER DURCHSCHNITTS- EUROPÄER. IDEAL UND WERKZEUG UNIVERSALER ZERSTÖRUNG Aus dem Russischen von Jurij Archipow 104 Seiten, brosch. ISBN 3 85418 095 0 EUR 18,– Auguste Romieu Ludwig von Gerlach Ernst von Lasaulx DER CÄSARISMUS Das Rote Gespenst von 1852 GOTTESGNADEN TUM UND FREIHEIT Ausgewählte politische Schriften aus den Jahren 1863 bis 1866 NEUER VERSUCH EINER ALTEN, AUF DIE WAHRHEIT DER TATSACHEN GEGRÜNDETEN PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE Hrsg. von Günter Maschke 180 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 063 2 EUR 19,90 Herausgegeben von Hans-Christof Kraus 144 Seiten, gebunden ISBN 978 3 85418 141 5 EUR 19,90 15 Hrsg. von Günter Maschke 142 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 108 6 EUR 19,90 Metapolitik Reaction Louis Vicomte de Bonald ESSAIS UND EINFÄLLE Metapolitik Léon Bloy Metapolitik Léon Bloy Léon Bloy Léon Bloy AUSLEGUNG DER GEMEINPLÄTZE DAS BLUT DER ARMEN DIE SPRACHE GOTTES Herausgegeben, übersetzt und annotiert von Hans-Horst Henschen Verbesserte und vermehrte Auflage 416 Seiten, geb., Schutzumschlag ISBN 978 3 85418 133 0 EUR 26,– 160 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 084 5 EUR 19,90 Constantin Frantz Léon Bloy Léon Bloy LOUIS NAPOLÉON – MASSE ODER VOLK TAGEBÜCHER 1892–1917 DAS HEIL DURCH DIE JUDEN JEANNE D’ARC UND DEUTSCH LAND Herausgegeben von Jean-Jacques Langendorf Erstmals Deutsch von Peter Weiß Mit einem Aufsatz von Jean Vicomte de Bonald 108 Seiten, geb. mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 116 7 EUR 19,– 124 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 044 6 EUR 19,– Hrsg. von Peter Weiß 160 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 126 4 EUR 19,90 16 Hrsg. von Peter Weiß 210 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 103 5 EUR 26,– Metapolitik de Maistre Metapolitik de Maistre Metapolitik Aphoristiker Joseph de Maistre Joseph de Maistre Jürgen Große DIE ABENDE VON ST. PETERSBURG oder Gespräche über das zeitliche Walten der Vorsehung ÜBER DAS OPFER DIE GRAUE STUNDE Eine Serenade in Aphorismen Hrsg. von Jean-Jacques Langendorf und Peter Weiß Mit einer Einleitung von P. Glaudes 480 Seiten, geb. ISBN 978 3 85418 128 6 EUR 49,– Mit einem Essay von E. M. Cioran 116 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 078 0 EUR 18,– „An den Verheißungen der Utopie scheint alles bewundernswert und ist alles falsch; an den Feststellungen der Reaktionäre ist alles verabscheuenswert und scheint alles wahr.“ Cioran über de Maistre 160 Seiten, brosch. ISBN 978 3 85418 136 1 EUR 19,80 Scharfsichtige Sätze des jungen Berliner Philosophen de Maistre Joseph de Maistre Joseph de Maistre DIE SPANISCHE INQUISITION BETRACHTUNGEN ÜBER FRANKREICH Deutsch von Cornelia Langendorf 106 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 054 3 EUR 18,– 150 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 049 7 EUR 18,– 17 Joseph de Maistre DIE FREIMAUREREI Deutsch von Cornelia Langendorf 72 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 036 5 EUR 13,20 Metapolitik Räume Metapolitik Räume Jean-Jacques Langendorf Thomas Joseph Arnaud GROSSE FAHRT Forscher und Entdecker der Monarchie 1400–1918 IM REICHE DER KÖ NIGIN VON SABA Eine Jemen-Fahrt 1843 184 Seiten, illustriert, Leinen, Großformat ISBN 3 85418 073 X EUR 28,90 Mit einem Text von André Malraux, Hrsg. von Jean-Jacques Langendorf Erstmals auf Deutsch 112 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 086 1 EUR 18,– Roman Schnur Gloria von Stokar (Hrsg.) TRANSVERSALE Spurensicherung in Mitteleuropa 174 Seiten, broschiert Mit einer Einleitung von Claudio Magris ISBN 3 85418 037 3 EUR 15,80 DAS KORSIKA DER ANDEREN Glanz der ersten Blicke 320 Seiten, geb., mit Schutzumschlag, illustriert ISBN 978 3 85418 131 6 EUR 24,— / CHF 38,— 18 Metapolitik Räume Thomas Ross DIE UNTIEFEN DER DONAU Orte der Kindheit, Orte der Völker 212 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 114 0 EUR 16,– „Das familiäre, kulturelle und ökonomische Leben auf einem Gutshof im Tullnerfeld.“ Zur Zeit Hans Stockar HEIMFAHRT VON JERUSALEM Aus einem Tagebuch 1519–1529 Herausgegeben von Gloria von Stockar 128 Seiten, broschiert, illustriert ISBN 978 3 85418 130 9 EUR 18,– Metapolitik Slavica Metapolitik Slavica Metapolitik Böhmen F. M. Dostojewski Timur Sulfikarow Lothar Höbelt WEISSE NÄCHTE DIE LEGENDE VON IWAN DEM SCHRECKLICHEN BÖHMEN Eine Geschichte 94 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 019 5 EUR 29,– Die große Erzählung in neuer Übersetzung in einer bibliophilen Ausgabe mit Tuschzeichnungen Mstislaws Dobuschinskijs aus dem Jahre 1922. Numerierte Vorzugsausgabe. 128 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 062 4 EUR 13,20 216 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen ISBN 978 3 85418 144 6 EUR 19,90 „Höbelt, Historiker an der Wiener Uni, weiß im Unterschied zu manchen seiner Fachkollegen präzise und brillant zu erzählen.“ Die Presse, 16. XI. 2013 Maria Razumovsky Jurij Borew Herbert Cysarz MARINA ZWETAJEWA STALINIADEN PRAG Prag im deutschen Geistesleben – 10 Jahre Prag 394 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 016 0 EUR 26,40 Die grundlegende Biographie der großen russischen Lyrikerin, die sich 1941 in Jelabuga das Leben nahm. Mit Zeichnungen von R. Mereswili 94 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 055 1 EUR 10,– Der Autor sammelte zeitlebens, als es noch gefährlich war, Anekdoten über den Diktator. 19 112 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 041 1 EUR 18,– Zwei kenntnisreiche Essays des Germanisten, der an der Deutschen Universität in Prag lehrte. Metapolitik Romanica Louis Ferdinand Céline LEBEN UND WERK DES PHILIPP IGNAZ SEMMELWEIS 80 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 004 7 EUR 13,20 2015 jährt sich Semmel weis’ Todestag zum 150. Mal. Metapolitik Romanica Metapolitik Romanica Georges Darien Saint-Réal DIE FEIGLINGE (BAS LES COEURS) DIE VERSCHWÖ RUNG DER SPANIER GEGEN VENEDIG 1618 158 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 010 1 EUR 18,– Der Verfall der Pariser Bourgeoisie 1871 spiegelt sich im Roman des Romanciers, Diebes und Anarchisten Darien. 112 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 043 8 EUR 19,– Ein Klassiker früher Geschichtsschreibung, zugleich ein Handbuch der Verschwörung Maurice Renard Jules Renard Dora Mezdrea DIE BLAUE GEFAHR FUCHS (POIL DE CAROTTE) NAE IONESCU Abriß seines Lebens und Werkes 398 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 002 0 EUR 22,– Dieses große Werk aus dem Jahr 1910, hochgeschätzt von den Surrealisten, zählt zu den besten phantastischen Romanen der französischen Literatur und ist von beklemmender Spannung. Übersetzung von Hugo von Hofmannsthal 80 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 003 9 EUR 9,90 Das knappe, im deutschen Raum wenig bekannte Meisterwerk des Naturalismus erfaßt die Tragödie eines Kindes. 20 Mit einem Beitrag von Mircea Eliade 288 Seiten, broschiert, zahlreiche Fotos ISBN 978 3 85418 120 0 EUR 26,– Metapolitik Literatur Friedrich Gottlob Wetzel SIEBEN BRIEFE DES MANNES IM MOND AN MICH Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Axel Matthes 200 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 3 85418 115 9 EUR 26,– Rein A. Zondergeld (Hrsg.) SCHATTENSPIEL Phantastische Erzählungen aus dem Dritten Reich Eine Anthologie 292 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978 3 85418 129 3 EUR 23,– Metapolitik Literatur Metapolitik Literatur Curt Hohoff Jeremias Gotthelf DER GLANZ DES WIRKLICHEN Gelehrte Prosa als Kunst – Essays DIE WASSERNOT IM EMMENTAL AM 13. AUGUST 1837 224 Seiten, gebunden ISBN 3 85418 085 3 EUR 24,90 Hamann, Humboldt, Niebuhr, Bachofen, Burckhardt, Mommsen, Justi ... Herausgegeben von Hanns Peter Holl 112 Seiten, gebunden, mit einer Karte ISBN 3 85418 109 4 EUR 16,– Franz Sedlacek Wolf Helmhard von Hohberg DIE STADT Eine phantastische Erzählung Mit einem Nachwort von Elisabeth Hintner 160 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen ISBN 978 3 85418 156 9 EUR 24,– 21 GEORGICA CURIOSA ODER ADELIGES LANDUND FELDLEBEN Herausgegeben von Heinrich Wehmüller 262 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Großformat, zahlreiche Holzschnitte ISBN 3 85418 022 5 EUR 28,90 Metapolitik Kunst Christoph Rodler EIN KÜNSTLER BUCH Mit einem Text des Malers Metapolitik Kunst Hans Jürgen Syberberg DER VERLORENE AUFTRAG Ein Essay 54 Bildtafeln, gebunden ISBN 3 85418 106 X EUR 25,– „Gemalte Bilder zu ungeschriebenen Geschichten“ mit Photographien des Autors 104 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 068 3 EUR 15,80 Wilfried Daim Ernst Ullmann – Ernst Lux EINE KUNST DIE ANS ENDE WILL Der Maler Franz Probst (1903–1980) 300 Seiten, Großformat, 150 Farbtafeln ISBN 3 85418 111 6 EUR 39,90 EIN WIEDERGEFUN DENER LEONARDO DA VINCI A REDISCOVERED LEONARDO DA VINCI Text: Deutsch/Englisch 160 Seiten, Großformat, geb., 97 Abbildungen ISBN 978 3 85418 135 4 EUR 34,90 / 49,90 22 Metapolitik Kunst Ezra Pound MASCHINENKUNST UND ANDERE SCHRIFTEN Das verlorene Denken der italienischen Jahre Hrsg. Maria Luisa Ardizzone 210 Seiten, zahlreiche Photographien ISBN 3 85418 113 2 EUR 26,– Elisabeth Hintner FRANZ SEDLACEK Werk und Leben Zweite, durchgesehene Auflage 120 Seiten, gebunden, Großformat, 76 Tafeln ISBN 3 85418 047 0 EUR 44,– Metapolitik Kunst Metapolitik Photographie Metapolitik Architektur Johannes Zeilinger Peter Dressler Matthias Mulitzer LYA DE PUTTI Ein vergessenes Leben ZWISCHENSPIEL DIE ARCHITEKTUR DER KAMALDULEN SER-EREMITEN VON MONTE CORONA IN EUROPA Monasticon Coronense II Analecta Cartusiana – Reihe 311 140 Seiten, broschiert ISBN 3 85418 051 9 EUR 18,– 1924 war sie in Deutschland der berühmteste StummfilmStar, 1931 starb sie in New York einen komisch-tragischen Tod. Andreas Geyer DER HEIMLICHE LEBENSTANZ Alfred Kubin und der Tod Großformat, geb. mit Schutzumschlag 124 Seiten, davon 56 Farbtafeln 24 Textillustrationen ISBN 3 85418 121 3 EUR 29,90 90 Bildtafeln in Duoton ISBN 3 85418 039 X EUR 36,– / SFR 63,– „Eine poetische, subtile und intelligente Arbeit.“ European Photography 1989 Dressler erhielt 2013 den Österreichischen Staatspreis für künstlerische Photographie. Peter Dressler – Renate Madritsch EIN KAISER GEDANKE Wiener Architektur von 1850 bis 1900 100 Seiten, gebunden, Großformat ISBN 3 85418 035 7 EUR 36,– 23 556 Seiten, 2380 Abb., Großformat, broschiert ISBN 978 3 85418 181 3 EUR 89,– Hans Krebitz ARCHITEKTUR UND VERHALTENSFORSCHUNG Als die Architektur zu schweben begann 160 Seiten, gebunden, 65 großteils farbige Abb. ISBN 978 3 85418 163 7 EUR 26,– Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei den Auslieferungen. Bei Lieferschwierigkeiten und allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an uns! KAROLINGER VERLAG A-1180 Wien, Kutschkergasse 12/7 Telefon (+43/664) 816 31 76 (+43/676) 906 36 03 [email protected] www.karolinger.at BESTELLUNGEN, AUSLIEFERUNGEN Deutschland und Schweiz: Brockhaus-Commission Kreidlerstraße 9, D-70806 Kornwestheim Telefon (+49/7154) 1327–0 (FAX –13) [email protected] Österreich: Karolinger Verlag [email protected] (+43/664) 816 31 76, (+43/676) 906 36 03
© Copyright 2025 ExpyDoc