Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die standardisierte Schilddrüsenoperation ist sicher eine der wesentlichen Voraussetzungen für einen komplikationsfreien Verlauf. Dennoch sollten wir uns nicht den technischen Neuerungen verschließen und uns neuen Verfahren öffnen. In unserem Operationskurs möchten wir Ihnen die ligaturfreie Operation unter standardisierter Kontrolle mit Neuromonitoring demonstrieren, die mit zwei Chirurgen kosteneffektiv möglich ist. Hierbei kommen in unserer Klinik die Gewebeversiegelung mit LigaSure™ , verschiedene hämostatische Titan-Clips, das Condor™ Selbsthaltesystem sowie das TABOTAMP SNoW Hämostyptikum Vlies zum Einsatz Am ersten Tag des OP-Kurses beginnen wir mit einem „theoretisches Update“ über die offene Schilddrüsenoperation an. Anschließend stellt die Firma Inomed Medizintechnik GmbH das Neuromonitoring vor, durch die Firma Medtronic GmbH werden Sie in die Geräte zur Gewebeversiegelung und durch Condor Medicaltechnik GmbH in das Selbsthaltesystem eingewiesen. Die Firma EuroMedical GmbH stellt unterschiedliche OP-Clips und die Firma Ethicon Johnson+Johnson das Hämostyptikum Vlies - Tabotamp Snow - vor. Im Rahmen des OP-Kurses am Abend des 1. Tages, laden wir Sie zu unserem seit Jahren etablierten, inzwischen schon 15. „Nürnberger Stammtisch Schilddrüse“ um 18:30 Uhr in das Grand Hotel LeMeridien ein. Hier diskutieren wir, nach dem Hauptvortrag von Dr. Dr. med. Franck Billmann, Leiter des Bereiches endokrine Chirurgie, neuroendokrine Tumore, Universitätsklinikum Schleswig Holstein – Campus Lübeck über die intraoperative Detektion von Nebenschilddrüsen. Es werden anschließend zahlreiche interessante Fälle von den anwesenden Spezialisten aus der Region (ca. 50 Teilnehmer) vorgestellt und diskutiert. Zum Abschluss sind Sie zum Abendessen in die Brasserie des Hotels eingeladen. Am zweiten Tag des OP-Kurses wird Ihnen am Patienten die Operationsmethode dargestellt, wobei Sie an den Operationen als erste Assistenz teilnehmen können, um so hautnah die Techniken zu erleben. Wir bitten um Verständnis, wenn wir die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzen müssen, da wir im OP jeden Kursteilnehmer als Assistent einsetzen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Prof. Dr. med. Stephan Coerper PROGRAMM OP-Kurs zur modernen Schilddrüsenchirurgie 19.10.2016 Tagungszentrum Eben-Ezer Kirche am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg 15.00 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach individueller Anreise im Tagungszentrum Eben-Ezer-Kirche am Krankenhaus Martha-Maria 15.30 Begrüßung Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Coerper 15.40 Daten zur konventionellen Schilddrüsenchirurgie Leitender Oberarzt Dr. med. Robert Schuhmann 16.00 Daten zur Prävention des Hypoparathyreoidismus Herr Oberarzt Wolfgang Stengl 16.20 Neuromonitoring Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Coerper 16.45 Ligaturfreie SD Operation Leitender Oberarzt Dr. med. Robert Schuhmann 17.00 – 18.00 Workshop Demonstration Neuromonitoring (Inomed Medizintechnik GmbH) Praktische Übungen zum LigaSure™ (Covidien Deutschland GmbH Surgical) Praktische Übungen zum Condor™ (Condor™ GmbH Medikaltechnik) Demonstration unterschiedlicher Clipzangen (EuroMedical GmbH) Demonstration des “Tabotamp Snow” Hämostyptikum Vlies (Ethicon/ Johnson+Johnson Medical GmbH) 18.00 OP-Plan für den folgenden Tag und Einteilung Leitender Oberarzt Dr. med. Robert Schuhmann 18.30 Einladung zum „15. Nürnberger Stammtisch Schilddrüse“ in das Grand Hotel LeMeridien in Nürnberg mit anschließendem Abendessen in der Brasserie des Hotels 20.10.2016 Krankenhaus Martha-Maria, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie 07.50 Treffpunkt im Besprechungsraum der Chirurgischen Klinik im Krankenhaus Martha-Maria 08.00 – 14.00 Operationen in 3 Sälen 15.00 Ausgabe der Zertifikate und Verabschiedung ORGANISATION: Chefarztsekretariat Prof. Coerper – Frau Helga Roth Tel. 0911/ 959 1201, Fax: 0911/ 959 1220 Die Kursgebühr beträgt 50,00 Euro (Abendessen inkl.) und sollte bis spätestens 01.10.2016 auf folgendes Drittmittelkonto der Chirurgie überwiesen sein: Kontoinhaber: Martha-Maria Krankenhaus gGmbH Bankleitzahl: 760 200 70 HypoVereinsbank Nürnberg Kontonummer: 200 363 38 IBAN:DE 51 760 200 70 00 200 363 38 Verwendungszweck: 037477/ TG „SD-OP-Workshop Datum: 19. und 20.10.2016 Die Anreise und Übernachtung ist nicht im Preis enthalten und wird von den Teilnehmern individuell organisiert. Wir haben für unsere Teilnehmer im Hotel ACOM am Leipziger-Platz ein Abrufkontingent von 10 Einzelzimmern mit Frühstück optional reservieren lassen, wo Sie individuell bis zum 01. Oktober 2016 ein Zimmer für Ihre Übernachtung buchen können. ACOM Hotel Nürnberg Leipziger Platz 22 90491 Nürnberg Telefon: +49 (0) 911/650599-0 Telefax: +49 (0) 911/650599-113 E-Mail: [email protected] Wir danken unseren Sponsoren: Medtronic GmbH Condor GmbH Medicaltechnik EuroMedical GmbH Inomed Medizintechnik GmbH Ethicon Johnson+Johnson Medical GbmH Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Helga Roth Chefarztsekretärin Prof. Dr. med. Stephan Coerper Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Stadenstraße 60 90491 Nürnberg Telefon: (0911) 959-1201 Telefax: (0911) 959-1220 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.martha-maria.de
© Copyright 2025 ExpyDoc