KAI 2016 - 12.10.2016 Pflegerischer Blickpunkt auf eine transdisziplinäre Herausforderung in der außerklinischen Intensiv-Versorgung Benjamin Schubert Langzeit-Rehabilitation Wer wird in der außerklinischen Intensiv-Versorgung eigentlich versorgt? Benjamin Benjamin Schubert Schubert • KAIKAI 2016 2016 - 12.10.2016 - 12.10.2016 Ein paar Zahlen • 396 versorgte Kunden in den letzten 5 Jahren • 59 (14,8%) Reduktion der Beatmungsstunden • 29 (7,5%) erfolgreiche Rückzugspflege • 14,5 Monate durchschnittlicher Zeitraum des Rückzugs KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Möglichkeiten • Hierzu ein Fallbeispiel (Fr.S.) • Kam als „unentwöhnbar“ aus der Lungenfach-Klinik mit Weaning-Station • Wollte anfangs nichts essen, konnte nur langsam in den Alltag reaktiviert werden • Nach 1 Monat Physio und Ergo konnten erste Spontanatemversuche durchgeführt werden • Nach weiteren 3 Monaten wurde die Beatmung testweise weggelassen • Jetzt in Klinik zum Weaning KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert „Machen Sie etwa Weaning?“ • Pflege ist einer von vielen beteiligten Akteuren um langfristige Erfolge erzielen zu können • Interdisziplinäre Visiten sind guter Standard • Reden wir nicht nur miteinander, sondern schauen wir, wie wir im Alltag unsere Arbeit gegenseitig verstärken können • Dies muß im Vorfeld konzeptionell durchdacht werden KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Transdisziplinarität • Logopädie anleiten zum endotrachealen Absaugen • Pflege anleiten zum Fortführen des Schlucktrainings • Gemeinsame Visite notwendig, aber auch gegenseitige intensive Schulungen KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Beispiel Logopädie • Aktivierung • Einbindung der Prinzipien Basaler Stimulation • Zu finden auf den Websites diverser Rehakliniken, aber nur wenig Literatur vorhanden ● ConnectedCare ● Homunculus-Pflegetherapie ® • Starker Fokus auf Neuro-Reha KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Pflegetherapie • Zur Langzeitreha werden erhöhte Therapiefrequenzen benötigt • Pflege kann die notwendige Therapie koordinieren • Pflege ist eine Anlaufstelle für alle weiteren Beteiligten ● Sozialarbeit ● Angehörige ● Leistungsträger KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Pflege als Netzwerk-Anker • KAI 2016 - 12.10.2016 Ein notwendiger Unterbau Ein strukturiertes, dynamisches, sich anpassendes Netzwerk ● Provider ● Kliniken / Niedergelassene Ärzte ● Therapeutische Zentren ●… Konzeptionelle Grundlegung ● Wiedererlangen von Fähigkeiten nicht dem Zufall überlassen Benjamin Schubert • • Pflegesystem von M.Krohwinkel • Entwickelt für die Neuro-Akut-Reha • Quasi „Branchen-Standard“ in der außerklinischen Pflege KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Fördernde Prozesspflege • Lungensportgruppen in der Intensiv-Pflege • Ernährungsberatung in der Wohngruppe KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Ansatzmöglichkeiten für Lungenreha • Langzeitrehabilitation schafft Lebensqualität • Ein enges Netz ist essentiell • Pflege nimmt eine koordinierende Rolle ein • Ein eigenes Pflegemodell für die AIV ist dringend geboten KAI 2016 - 12.10.2016 Benjamin Schubert Zusammenfassung
© Copyright 2025 ExpyDoc