Fünf Jahre KfW-Programm "Energetische Stadtsanierung"

Fünf Jahre KfW-Programm
„Energetische Stadtsanierung“
Dokumentation des Kongresses am 21. und 22. Juni 2016 in Berlin
Impressum
Herausgeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Referat Öffentlichkeitsarbeit · 11055 Berlin
E-Mail: [email protected] · Internet: www.bmub.bund.de
Redaktion
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Referat SW II 2
Fachliche Beratung
Begleitforschung „Energetische Stadtsanierung“
Urbanizers Büro für städtische Konzepte
plan zwei Stadtplanung und Architektur
KEEA Klima- und Energieeffizienzagentur
IdE Institut für dezentrale Energietechnologien
Gestaltung
re.do graphic and design, Doreen Ritzau, Dessau
Bildnachweis
Seiten 4 bis 41: BMUB/Florian Gärtner
Seite 42: links EUREF AG, rechts und unten: Barbara Crome
Stand
Oktober 2016
Download dieser Publikation
www.bmub.bund.de
Inhalt
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1. Tag, 21. Juni 2016, Zwischenbilanz. Die energetische Stadtsanierung 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Eröffnungsrede (Auszug) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Integriert handeln, zielgerichtet fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Wärmewende gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Impuls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gesprächsrunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Globalisierung – Klima – Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Keynote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Das Ziel im Blick behalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Podium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Ein vielfältiges Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ergebnisse der Begleitforschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Einblicke und Ausblicke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Akteure aus fünf Pilotprojekten im Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Kompakt aufbereitet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Veröffentlichungen der Begleitforschung „Energetische Stadtsanierung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Austausch und Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
2. Tag, 22. Juni 2016, Die energetische Stadtsanierung weiterdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Eröffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Blick über den Tellerrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Energetische Quartierssanierungen zweier europäischer Nachbarn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Energetische Stadtsanierung umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Parallele Fachforen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Modelle für die Finanzierung, Forum A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Strategien für die Aktivierung, Forum B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Quartier – Stadt – Region, Forum C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Energetische Stadtsanierung weitergedacht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Gesprächsrunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Exkursion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
EUREF-Campus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
4
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Einleitung
„Vom Gebäude zum Quartier“. Mit dieser Zielstellung
startete vor knapp fünf Jahren das KfW-Programm
432 „Energetische Stadtsanierung“. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat das Jubiläum zum Anlass
für eine Zwischenbilanz genommen und am 21. und
22. Juni 2016 zu dem Kongress „Vom Gebäude zum
Quartier – Fünf Jahre KfW-Programm ,Energetische
Stadtsanierungʻ“ in das Café Moskau eingeladen. Mit
über 300 Teilnehmern aus Politik, Verbandsebene
und Praxisebene sowie ausländischen Gästen stieß
der Kongress auf hohes Interesse.
Der Kongress wurde von Bundesbauministerin
Dr. Barbara Hendricks eröffnet. Am ersten Tag standen Positionen und bisherige Erfahrungen mit dem
KfW-Programm im Mittelpunkt. Diskussionsrunden
mit Verbandsvertretern sowie mit Praktikern in
den Quartieren aus den Bereichen Stadtentwicklung, Wohnungswirtschaft und Energieversorgung
tauschten ihre Positionen zu den Anwendungsmöglichkeiten des KfW-Programms aus. In einer Keynote
spannte Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher den Bogen zu den globalen wirtschaftlichen
Verflechtungen, die den Klimawandel beeinflussen,
und verwies auf Handlungsansätze vor Ort und auf
einer größeren Maßstabsebene.
Am zweiten Tag ging es stärker um Fragen der
Weiterentwicklung der energetischen Stadtsanierung sowie um einen Blick über den Tellerrand mit
Ansätzen und Erfahrungen aus Litauen und Frankreich. Drei parallele Foren zeigten darüber hinaus
Strategien zu kreativen Finanzierungsmöglichkeiten, zur Aktivierung von Privateigentümern sowie
zu Verflechtungen zwischen den Erfahrungen der
Quartiersebene mit der gesamtstädtischen und
regionalen Ebene auf.
Im Rahmen des Kongresses wurde erstmals die
Wanderausstellung „Energetische Stadtsanierung“
gezeigt. Sie präsentiert Erfahrungen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele aus der Umsetzung des
KfW-Programms 432. Zum Kongress erschien auch
die Broschüre „Energetische Stadtsanierung in der
Praxis II“, in der laufende Ergebnisse aus der Begleitforschung und gute Beispiele vorgestellt werden.
Mit der vorliegenden Dokumentation werden zentrale Inhalte des zweitägigen Kongresses vorgestellt.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
1. Tag, 21. Juni 2016
Zwischenbilanz.
Die energetische Stadtsanierung 2016
5
6
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Eröffnungsrede (Auszug)
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Im Zusammenhang mit der energetischen Stadtsanierung möchte ich drei Aspekte besonders
hervorheben:
•
Städte und Gemeinden sind die
Schlüsselakteure in der Klimapolitik!
Wir brauchen die Stärkung des
Quartiersansatzes für die erfolgreiche
Umsetzung der Energiewende!
Wir brauchen mehr Erfahrungsaustausch und
vernetzte Strukturen!
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks
Fünf Jahre sind eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen.
Das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“
steht in meinem Ministerium als Teil des Klimaschutzes neben dem bezahlbaren Wohnen und Bauen
ganz oben auf der Tagesordnung.
Die Vereinbarkeit dieser beiden Themen ist wichtig
und dafür haben wir viel getan: Im Bereich der Wohnungspolitik haben wir beispielsweise die Mietpreisbremse auf den Weg gebracht, zudem schaffen wir
mit dem Bündnis und der Wohnungsbauoffensive
bessere Bedingungen für bezahlbares Wohnen und
Bauen in Deutschland.
Das Klimaschutzabkommen von Paris im letzten
Dezember war ein historischer Durchbruch. Die
Länder dieser Erde haben sich über alle Grenzen und
Gegensätze hinweg zu einem gemeinsamen Projekt
verständigt und entschieden, das Ruder in die Hand
zu nehmen und die Zukunft bewusst zu gestalten. Wir
haben uns den weltweiten Wandel hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft vorgenommen. Nun
ist es wichtig, dass wir unsere Hausaufgaben machen.
Jedes Land muss seinen eigenen Klimaschutzprozess
aufsetzen, der alle fünf Jahre überprüft wird. Wir
erarbeiten dafür aktuell den Klimaschutzplan 2050.
Die Beschlüsse von Paris machen deutlich, dass Klimaschutz und Klimaanpassung auf allen politischen
Ebenen behandelt werden müssen. Den Städten und
Gemeinden kommt eine zentrale Rolle zu, um unsere
Ziele zu erreichen. Vor Ort werden nicht nur Gebäude
saniert, hier werden auch Infrastrukturen angepasst.
Seit dem Jahr 2011 nehmen wir mit dem KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ die Quartiersebene in den Fokus und stellen dafür jährlich
50 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds
zur Verfügung. Die Ebene des Quartiers ist besonders
geeignet, um neben Verbrauchssenkungen auch die
wichtiger werdenden hitzedämpfenden Maßnahmen
durch Grün und Wasser umzusetzen. Ich habe mich
auch über die guten Beispiele für sozialverträgliche
Ansätze in den Pilotprojekten gefreut.
Der Weg zu einem erfolgreichen Abschluss in Paris hat
uns gezeigt, dass wir uns vernetzen müssen. Besonders
freut es mich, dass das KfW-Programm „Energetische
Stadtsanierung“ auch über die Grenzen Deutschlands
hinaus auf Interesse stößt. Staatssekretär Gunther
Adler wird am Rande der Konferenz ein Rahmenabkommen mit der stellvertretenden Umweltministerin
der Republik Litauen Daiva Matonienè für eine weitere
Zusammenarbeit unterzeichnen.
Unser Leitziel muss die Lebensqualität der Städte als
Wohn- und Lebensorte bleiben. Dafür ist eine enge
Zusammenarbeit aller Akteure unverzichtbar. Wir
wollen voneinander lernen und uns austauschen. Die
heutige Konferenz bietet dafür eine gute Gelegenheit!
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
7
Integriert handeln, zielgerichtet fördern
Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW
der Kosten, im Sanierungsmanagement bis zu einer
Höhe von 250.000 Euro für maximal fünf Jahre. Viele
Länder haben inzwischen Förderangebote für eine
Kofinanzierung aufgelegt und leisten damit einen
wichtigen Beitrag für den Erfolg der energetischen
Stadtsanierung.
Dr. Ingrid Hengster
Es besteht kein Zweifel: Der Klimawandel bleibt
eine unserer zentralen globalen Herausforderungen.
Das Pariser Klimaschutzabkommen ist ein ermutigendes Signal. Doch jetzt kommt es darauf an, Taten
folgen zu lassen: auf globaler, auf nationaler und auf
lokaler Ebene.
„Vom Gebäude zum Quartier“ beschreibt den Weg,
den das Bundesbauministerium und die KfW vor
fünf Jahren beschritten haben, um Impulse für
die Energiewende in Kommunen zu setzen. Es gilt,
Einsparpotenziale zu erschließen, Energie effizienter
zu nutzen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu
steigern. Warum setzen wir auf das Quartier? Hier
können energetische Maßnahmen technisch und
wirtschaftlich aufeinander abgestimmt und auf die
Siedlungsstrukturen angepasst werden. Hier lassen sie
sich sinnvoll mit baukulturellen und sozialen Zielen
der Stadtentwicklung verknüpfen. Auch sind die
Realisierungschancen besonders hoch: Wer sich seinem
„Kiez“ verbunden fühlt, lässt sich leichter motivieren,
an der Aufwertung seiner Umgebung mitzuwirken. So
können erhebliche Investitionen angestoßen werden.
Damit dies gelingt, braucht es ein stimmiges Konzept
und Personen, die den Prozess vorantreiben.
Genau hier setzen wir an: Mit der Förderung energetischer Konzepte schaffen Kommunen die strategische
Grundlage für eine quartiersbezogene Investitionsplanung. Entscheidend ist, dass die entwickelten Maßnahmen auch umgesetzt werden. Deshalb
fördern wir daneben ein Sanierungsmanagement, das
Akteure aktiviert und die Umsetzung koordiniert.
Wir bezuschussen aus Bundesmitteln 65 Prozent
Was haben wir, KfW und das Bundesbauministerium,
in den vergangenen Jahren erreicht? Wir haben mehr
als 550 Quartierskonzepte und 120 Sanierungsmanagements gefördert. Dies ist angesichts der Komplexität der Aufgabe ein Ergebnis, das sich sehen lassen
kann. Die Nachfrage ist weiterhin hoch. Besonders
erfreulich ist, dass das Programm die ganze Vielfalt
von Siedlungstypen mit ihren unterschiedlichen
energetischen Anforderungen erreicht. Auch freue
ich mich besonders über Beispiele, die energetische
Stadtsanierung in schwierigem sozialem Umfeld integriert umsetzen. Im Pilotprojekt in Potsdam-Drewitz
konnte ich mir kürzlich einen Eindruck davon
verschaffen, wie in gemeinsamer Anstrengung von
Wohnungswirtschaft, Stadt und Stadtwerken die Effizienz der Wärmeversorgung verbessert, erneuerbare
Energien eingesetzt und Anreize für ein CO2 -armes
Mobilitätsverhalten gesetzt werden. Besonders beeindruckend: Die Akteure haben sich auf eine Sanierung
zu bezahlbaren Mieten geeinigt, was vor allem durch
die optimale Nutzung der Förderung von KfW und
Land gelingt. Beispiele wie diese zeigen, was möglich
ist, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, und
wie wichtig günstige Finanzierungen für die Maßnahmenumsetzung sind. Mit unseren Zuschüssen für
die integrierte Planung und das Sanierungsmanagement einerseits und der breiten Palette an Investitionskrediten für die Umsetzung andererseits können
wir die Beteiligten in jeder Phase unterstützen. An der
Finanzierung soll keine Quartierssanierung scheitern!
Nutzen Sie die heutige Gelegenheit, sich auszutauschen, Informationen mitzunehmen und in Ihre
Kommune zu tragen. Und seien Sie mutig, sich auf den
Weg zu machen. Wir begleiten Sie dabei!
8
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung
Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer Deutsche Energie-Agentur (dena)
•
Die Zielvorgaben der Bundesregierung
tauchen zwar in der Beschreibung der
Projekte auf, sollten aber für die Umsetzung
ernster genommen werden.
In den nächsten Jahren geht es nun
darum, dass die erstellten Konzepte in
die Tat umgesetzt werden. Schlüssel sind
die Einbeziehung und Begeisterung der
Eigentümer und Bewohner der Gebäude
durch professionelle Kommunikation sowie
die Verknüpfung zentraler Akteure vor Ort.
Andreas Kuhlmann
Die Wärmewende ist zentraler Teil der Energiewende. Seit Jahren ist kein deutlicher Sanierungsaufschwung erkennbar. Der Raumwärmeverbrauch
sinkt kaum noch, rechnet man klimabedingte
Einflüsse aus den Zahlen heraus. Wir brauchen
unterschiedliche Ansätze für die vielen unterschiedlichen Akteure im Gebäudebereich, damit jeder
einen Beitrag leisten kann und seinen individuellen
Zugang zur Sanierung findet. Der Quartiersansatz ist
deshalb richtig und wichtig, um weitere Potenziale
im Gebäudebereich zu heben und neuen Schwung in
die Sanierung zu bringen.
Das Gelingen der Energiewende entscheidet sich in
der Umsetzung konkreter Projekte und Maßnahmen,
deswegen ist die KfW-Förderung für die Konzepterstellung für Quartiere gut und richtig. Nach den
ersten fünf Jahren des Förderprogramms kann ein
positives Fazit gezogen werden. Nun geht es auch
darum, aus den Erfahrungen der letzten Jahre zu
lernen und mit dem Blick in die Zukunft das Quartiersthema weiterzuentwickeln. Dafür sind aus meiner Sicht drei Punkte besonders zu bedenken:
Der Neubau sollte auch beim Quartiersthema
nicht vernachlässigt werden – wir brauchen
eine Förderung für Energiekonzepte in
Neubauquartieren. Der Neubaubedarf ist
durch die jüngsten politischen Entwicklungen
enorm gestiegen, in den nächsten Jahren
entstehen in hohen Stückzahlen neue
Quartiere, die schon jetzt für die Zukunft
gerüstet sein sollten.
Ich freue mich auf die nächsten Jahre Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung” und tolle
Quartierssanierungen, die auch Vorbild für weitere
Quartiere sein können.
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
9
Die Wärmewende gestalten
Burkhard Drescher – Innovation City Management GmbH
Impuls
Unser Leitbild bei der Innovation City Management
GmbH lautet, „die Energiewende von unten umsetzen“. Beginnend im Gebäude entwickelt sich die
Energiewende weiter in die Nachbarschaft, dann ins
Quartier, dann in den Stadtraum.
Das Pilotgebiet der Stadt Bottrop mit ihren 70.000
Einwohnern dient uns als Reallabor. Hier wollen wir
innerhalb von zehn Jahren den CO2 -Ausstoß um die
Hälfte reduzieren. 2015, also fünf Jahre nach Start des
energetischen Stadtsanierungsprogramms, wurde
bereits ein um 37,4 Prozent geringerer Ausstoß registriert. Diesen Erfolg verdanken wir vor allem den
Netzwerkstrukturen, die wir im Rahmen der Innovation City Management GmbH aufgebaut haben.
Burkhard Drescher
Ein aus über 100 Mitgliedern bestehender Beirat
mit Akteuren aus der Industrie, der Wohnungswirtschaft und der Forschung arbeitet als hierarchiefreies
Arbeitsgremium zusammen. Außerdem erhält unser
Projekt starke Unterstützung durch einen interministeriellen Arbeitskreis der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Da bei so vielen verschiedenen
Akteuren immer Zielkonflikte entstehen, sorgen wir
als Managementgesellschaft für Vermittlung und
Konsens. Wir übernehmen das Controlling für die
Zusammenarbeit und die Umsetzung von Projekten.
Bisher haben wir über 300 Projekte aus sehr unterschiedlichen Themenfeldern initiiert. Unter anderem
haben wir aus dem Bestand drei Zukunftshäuser energetisch saniert sowie ein Neubauprojekt im sozialen
Wohnungsbau realisiert, die mehr Energie produzieren, als die Nutzer verbrauchen. Sie stellen das Ideal
für unterschiedliche Nutzungstypen in der Stadt dar,
daher haben wir ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus und ein Geschäftshaus energetisch saniert.
Eine unserer zentralen Kampagnen fokussiert auf den
Einsatz von Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung. 100 Häuser konnten damit ausgerüstet werden. Diese werden
nun miteinander vernetzt. Dabei wird das Ziel verfolgt, ein virtuelles Kraftwerk zu erschaffen, das die
Verteilung der dabei erzeugten Energie in der Nachbarschaft koordiniert. Die gesamte Nachbarschaft soll
somit die Möglichkeit erhalten, lokal erzeugten Strom
zu erwerben.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger. Wir organisieren
Bürgerwerkstätten und arbeiten mit Bildungseinrichtungen zusammen. Über 2.200 Bottroper Eigentümer
haben sich bereits einer Energieberatung unterzogen.
Das Besondere an unserer Beratung ist, dass diese
auf verschiedene Haustypen zugeschnitten ist. Unser
Förderangebot, finanziert nach der Städtebauförderrichtlinie 11.1 des Landes Nordrhein-Westfalen, soll
vor allem niedrigschwellig greifen: So erhält man
bei einer Heizungserneuerung bereits einen kleinen
Zuschuss, beschließt man, noch zusätzlich das Dach
zu erneuern, amortisiert sich die Sanierung bereits
nach vergleichbar kurzer Zeit. Schlussendlich führten 56 Prozent der Energieberatungen auch zu einer
Modernisierung, 291 Millionen Euro Direktinvestitionen wurden im Rahmen der Innovation City insgesamt ausgelöst. Dadurch weisen wir im bundesweiten
Vergleich eine mehr als dreifach höhere energetische
Modernisierungsrate auf.
Unsere nächsten Schritte richten sich auf die Region:
Aktuell erstellen wir einen Masterplan, der die
Erfahrungen aus Bottrop in Quartiere des gesamten
Ruhrgebiets übertragen soll.
10
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Gesprächsrunde
Im Anschluss an den Impulsvortrag fand ein
Gespräch mit den Vertretern von der Landes- und
kommunaler Ebene sowie relevanten Verbänden
statt. Es diskutierten:
•
Michael Groschek, Minister für Bauen,
Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr
(MBWSV) des Landes Nordrhein-Westfalen
(NRW)
Bernd Düsterdiek, Deutscher Städte- und
Gemeindebund (DStGB)
Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin
Bundesarchitektenkammer (BAK)
Michael Wübbels, Stellv. Hauptgeschäftsführer
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
Burkhard Drescher, Geschäftsführer
Innovation City Management GmbH
Axel Gedaschko, Präsident Bundesverband
deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen e. V. (GdW)
Dr. Kai Warnecke, Hauptgeschäftsführer
Haus & Grund
noch stärkere Rolle einnehmen. Das Land NRW hat
mit seiner sozialen Wohnraumförderung eine starke
räumliche Orientierung auf die Quartiere durchgesetzt. Das gilt für den Neubau wie den Bestand. Aktuell
wird ein Bündel aus Bundes- und Landesfinanzmitteln
in Höhe von rund 3 Milliarden Euro für die Jahre 2016
und 2017 geschnürt: Die Förderung vereint Mittel der
sozialen Wohnungsbauförderung, Eigentumsförderung
und Förderung von Bestandssanierung sowie zielgruppenspezifische Tilgungsnachlässe bis zu 35 Prozent
und Gelder aus der Städtebauförderung. Mit dieser
Gesamtsumme, die Zuschüsse- und Darlehensförderung kombiniert, können Quartiere von Grund auf so
saniert werden, dass die Miete auch noch für Bestandsmieter nach der Sanierung bezahlbar bleibt.
„Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir vom
Klimagipfel runter bis ins Tal der Kärrnerarbeit alle
Administrationen und Fachbereiche mitnehmen und
Ressortgrenzen aufbrechen. Wir müssen die Energiewende und den Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe begreifen. Bund, Länder und Gemeinden
müssen sich gemeinsam verpflichten, Ziele zu erreichen und weniger technische Wege zu beschreiten.
Das heißt, wir brauchen Vielfalt und einen niedrigschwelligen Einstieg und keine Zwangsdekarbonisierung.“ – Michael Groschek
Bernd Düsterdiek (DStGB) sieht die Notwendigkeit des von Minister Groschek angesprochenen
Zusammenspiels von Bund und Ländern als zentrale
Voraussetzung für die Quartierssanierung. Hinsichtlich des Klimaschutzes nehmen viele Kommunen
Michael Groschek
Michael Groschek (MBWSV des Landes NRW) sieht im
KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ eine
Blaupause für den Masterplan Energiewende Deutschland. Er regt an, bei einer möglichen Anpassung der
Energieeinsparverordnung (EnEV) von der Struktur
des KfW-Programms zu lernen. Bei der Finanzierung der Maßnahmen vor Ort sollten die Länder eine
Bernd Düsterdiek
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
bereits eine Vorbildfunktion ein. Die vielen erstellten
Klimaschutzkonzepte zeigen dies. Für deren Umsetzung ist es nicht nur wichtig, die eigenen kommunalen Liegenschaften zu sanieren, sondern auch
Schlüsselakteure mit einzubinden. Hier zeigt die energetische Stadtsanierung beispielhaft, wie das Zusammenspiel funktionieren kann. Düsterdiek merkt an,
dass sich das Programm zukünftig noch stärker auf
Kommunen im ländlichen Raum ausrichten könnte.
Eine Reihe guter Beispiele der gemeindegebietsübergreifenden Zusammenarbeit zeigt, dass sich die
Zusammenarbeit von Landkreisen noch stärker in das
Programm integrieren lässt. Die Weiterentwicklung
des KfW-Programms ist insgesamt positiv. Wichtig
war daher die Option, das Sanierungsmanagement auf
fünf Jahre verlängern zu können. Viele Maßnahmen
lassen sich nur langfristig umsetzen. Ziel ist sicherlich
die Verstetigung der energetischen Stadtsanierung in
den Kommunen auch nach einer Förderung. Zum Teil
gelingt das schon. Da es vielen Kommunen an Personal fehlt, bedarf es der Entwicklung längerfristiger
Finanzierungsstrategien.
„Ein niedrigschwelliger Einstieg ist der zentrale
Punkt, damit die Kommunen den Quartiersansatz in
die Breite tragen können. Begleitung durch qualifizierte Berater ist dabei wichtig, um Licht in die Förderlandschaft zu bringen. Die Überschwemmungen in
der jüngeren Zeit machen deutlich, dass wir auch die
Klimafolgenanpassung stärker in die Förderung integrieren müssen. Vieles steht noch nebeneinander – die
Dinge wollen aber gebündelt werden. Besonders bei
investiven Maßnahmen braucht es eine klare Strukturierung, damit jeder weiß, was man wo auf welche Art
beantragen kann.“ – Bernd Düsterdiek
Barbara Ettinger-Brinckmann (BAK) betont, dass
Fragen zur energetischen Sanierung allein schon
wegen der rechtlichen Vorgaben für Architekten
eine hohe Relevanz haben. Wichtig ist, die energetischen Aspekte mit den Themen der Mobilität, der
Inklusion und der Baukultur zusammenzudenken.
Architekten und Planer möglichst früh einzubinden, ist für Ettinger-Brinckmann daher besonders
wichtig, um die Vielfalt der deutschen Städte zu
erhalten. Vor allem Gebäuden mit erhaltenswerter
Bausubstanz, die jedoch keinen Denkmalschutzstatus haben, gilt bei der Sanierung hohes Augenmerk.
11
Barbara Ettinger-Brinckmann
Ein professioneller Energieberater sollte daher auch
einen architektonischen Hintergrund mitbringen.
Kombiniert mit einem Gefühl für Ästhetik kann die
energetische Sanierung so den Wohnwert in Quartieren erhöhen. Dafür gibt es viele gute Beispiele.
Diese können besonders Privateigentümern Wege
der Umsetzung aufzeigen.
„Wir sollten alle etwas normaler bleiben – sei es
bei der Dämmung der Gebäudehülle oder bei der
Bedienbarkeit von Anlagentechnik. Auch leiden wir
immer noch unter den Folgen der Charta von Athen.
Architekten und Stadtplaner sollten sich daher vor
Nachverdichtung oder Aufstockung nicht scheuen.
Diese können zu gemischt genutzten Quartieren und
damit einhergehend zu einer reduzierten Mobilität führen. Dazu brauchen die Planungsämter
mehr Kräfte, die den ganzheitlichen Blick im Auge
haben.“ – Barbara Ettinger-Brinckmann
Für Michael Wübbels (VKU) tragen die Stadtwerke
durch die zunehmende Integration erneuerbarer
Energien dazu bei, die Energiewende umzusetzen. Sie
unterstützen aktiv die energetische Stadtsanierung
und können ihre Kompetenzen im Rahmen geplanter Quartierskonzepte einbringen. Auf der lokalen
Ebene gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den
Kommunen in den meisten Fällen sehr konstruktiv.
Optimierungsbedarf sieht Wübbels allerdings in der
Gestaltung der Antragsverfahren, die oft noch zu viele
administrative Hürden aufweisen. Zur Erhöhung der
Zahl der Anträge für das KfW-Programm 432 plädiert
er dafür, den kommunalen Eigenanteil auch komplett
12
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
sind seiner Auffassung nach die Anforderungen der
KfW-Gebäudesanierungsprogramme komplex. Mit
der Vereinfachung der energetischen Programme
sieht er einen Weg, eine höhere Sanierungsrate im
Bestand zu erreichen.
Michael Wübbels
durch Unternehmen finanzieren zu können. Mit Blick
auf die vielen Akteure auf dem Energiemarkt – zum
Beispiel durch Mieterstrommodelle in Form von
Energiegenossenschaften – ist es wichtig, Lösungen zu
finden, von denen alle profitieren können. Dazu müssen die jeweiligen Kompetenzen gebündelt werden.
Die Einbindung dezentraler Energieerzeuger ist häufig
noch schwer umzusetzen. Kommunale Unternehmen
sind jedoch in der Lage und gewillt, diese in ihre Konzepte einzubinden, um so ein lokales, ganzheitliches
Versorgungskonzept zu schaffen.
„Der Nachsteuerungsprozess der EnEV und des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf der
Bundesebene muss auf einem sinnvollen Level
gehalten werden. Wir brauchen keine weitere Verschärfung von Normen. Vielmehr ist es wichtig, die
verschiedenen Ideen, die es in den Regionen gibt,
aufzubereiten, um daraus wiederum Standards
für andere Regionen zu entwickeln – nicht als eine
Blaupause, sondern mit Berücksichtigung regionaler
Besonderheiten.“ – Michael Wübbels
Mit Bezug auf die Möglichkeiten, neue Energieakteure in bestehende Systeme einzubinden, verweist
Burkhard Drescher (Innovation City Management
GmbH) auf eines seiner Projekte, bei dem mit Förderung des Landes NRW 100 KWK-Anlagen installiert wurden. Dies ist ein Erfolg, es bestehen jedoch
auch Hürden. So werden die Einzeleigentümer in
den administrativen Verfahren wie Kraftwerksbetreiber behandelt. Um die Energiewende von unten
voranzutreiben, braucht es weniger Bürokratie. Auch
Burkhard Drescher
„Zentral ist eine Beratung von Einzeleigentümern
und Wohnungsunternehmen, die an den jeweiligen
Handlungsrahmen angepasst ist. Wenn wir gemeinsam mit den Einzeleigentümern und den Verbänden arbeiten, dann bekommen wir die energetische
Modernisierung im Bestand bewegt – und zwar so,
dass sich die Mieter das auch noch leisten können.
Um für das Erreichen der Energiewende aus dem
Vollen schöpfen zu können, brauchen wir ein Regelwerk, das Eigentümer und Mieter unterstützt, denn
technologisch ist alles möglich.“ – Burkhard Drescher
Für Axel Gedaschko (GdW) liegt das Geheimnis, die
Energiewende zu bewältigen, darin, mit der Umsetzung von Maßnahmen anzufangen. Es gilt dabei
weniger, sofort „teutonische“ 110 Prozent zu geben.
Für viele Akteure sind kleinteilige Sanierungen der
einzige Weg, an der Energiewende teilzunehmen,
während für Vollsanierungen oft die Mittel fehlen.
Zudem ist bei Vollsanierungen die Ablehnung aus
der Mieterschaft aus Furcht vor Mieterhöhungen
zu berücksichtigen. Der Fokus liegt für Gedaschko
zudem nicht allein auf der Gebäudesanierung, sondern auch auf der Frage der Energiequellen und des
Orts der Energieerzeugung. In den letzten Jahren hat
die Technik neue Möglichkeiten für eine dezentrale
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Axel Gedaschko
Energieversorgung generiert. Was noch zu optimieren ist, sind die rechtlichen Grundlagen. Daher ist es
wichtig, mit den Stadtwerken im Dialog einen neuen
Weg zu finden, von dem letztendlich alle und vor
allem die Mieterinnen und Mieter profitieren können.
„Letztlich wird viel über Nachhaltigkeit geredet, man
muss dabei aber betrachten, das diese drei Dimensionen hat: eine klimatische, eine ökonomische und
eine soziale Dimension. Letztere wird von manchen
Akteuren ausgeblendet oder gerät während des Prozesses in Vergessenheit – das hat desaströse Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wir müssen also Nachhaltigkeit zusammendenken.“ – Axel Gedaschko
Für Dr. Kai Warnecke (Haus & Grund) ist die Mitnahme der privaten Einzeleigentümer der Schlüssel
zur Energiewende. Sie besitzen über 80 Prozent
Dr. Kai Warnecke
13
des Wohngebäudebestandes. Haus & Grund unterstützt den Quartiersbezug und setzt sich dafür ein,
Eigentümer an einem Tisch zusammenzubringen.
Wichtig ist es dann, eine Gesprächsebene zwischen
der zusammengebrachten Eigentümerschaft und
der Kommune zu erreichen. Haus & Grund arbeitet
dabei eng mit den Akteuren in Städtebauförderungsgebieten zusammen. Viele gute Beispiele hat man
zusammen im Rahmen des Programms „Kooperationen im Quartier“ erreicht – Ansätze, die auch in der
energetischen Stadtsanierung zum Tragen kommen.
Des Weiteren betont Warnecke die Notwendigkeit,
stärker in die Aufklärung der privaten Eigentümer
zu investieren. So können Verunsicherungen, wie
sie etwa im Rahmen der Debatte um das Gefahrenpotential des Wärmedämmstoffs Polystyrol entstanden sind, verringert werden.
„Das Stichwort ist ‚Loslassen‘ und ‚Vertrauen in die
Menschheit‘. Die Privateigentümer können die dezentrale Energiewende vor Ort wunderbar organisieren.
Um die Energiewende mit der Masse der Bevölkerung
hinzubekommen, brauchen Privateigentümer aber
mehr Möglichkeiten, ihre eigene Immobilie selbst
umzubauen. Objektive Aufklärung und Sicherheit
sind dabei wichtig. Wir brauchen also Fakten und
keine Fantasierechnungen.“ – Dr. Kai Warnecke
14
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Globalisierung – Klima – Zukunft
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher, Universität Ulm, FAW/n Ulm
Man kann nämlich das Klimaproblem nicht von
Deutschland her lösen, sondern nur international.
Und die besten Wirkungschancen Deutschlands
zu dieser Thematik sind internationaler Natur und
bestehen nicht primär in Einsparungsmaßnahmen in
Deutschland. Weltweit werden alle zwei Jahre zusätzliche CO2 -Emissionen in einem größeren Umfang
erzeugt, als wir in Deutschland in Gänze tätigen.
Selbst bei energetischer Sanierung unseres gesamten
Gebäudebestandes werden wir weniger CO2 -Emissionen einsparen können, als sieben Kohlegroßkraftwerke erzeugen.
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher
Keynote
Beim Klimaschutz sind wir gut in „Worten“. In
Paris haben wir in einem von zwei Vertragsteilen
beschlossen, dass wir bezüglich Temperaturanstieg
unter zwei Grad Erwärmung im Verhältnis zur
vorindustriellen Zeit bleiben wollen. In dem anderen Vertragsteil haben wir alle miteinander auf den
Tisch gelegt, was wir bereit sind, dafür zu tun. Das
ist allerdings viel zu wenig. Das ist allenfalls ausreichend für vier Grad Erhöhung, aber nicht für zwei
oder weniger. Nach Paris diskutieren wir jetzt eine
Ambition Gap, also die Differenz zwischen dem, was
wir als Weltgemeinschaft wollen, und dem, was wir
bereit sind, dafür zu tun. In Deutschland schärfen
wir jetzt schon unsere Maßnahmen nach, ohne dass
der Klimapakt von Paris überhaupt in Kraft getreten
ist. Obwohl doch klar ist, dass wir die Weltprobleme
nicht in Deutschland lösen können und unsere Maßnahmenpakete in Deutschland zunehmend ökonomisch und vor allem sozial kontraproduktiv wirken.
Sicherlich ist der Quartiersansatz in diesem Kontext
ein kluger Weg im Rahmen nationaler Maßnahmen
im Gebäudesektor, da nicht nur Gebäude, sondern
ganze Wärmeversorgungssysteme und der Verkehr
in den Blick genommen werden. Und klug ist es
auch, höchstens dann energetisch zu sanieren, wenn
sowieso saniert wird. Das senkt die Kosten erheblich.
Würde der Staat die Finanzierungsbedingungen für
die energetische Sanierung von Gebäuden verbessern,
zum Beispiel durch verbesserte Abschreibungsbedingungen, wäre noch mehr an energetischer Sanierung
möglich. Aber all das wäre immer noch zu wenig.
Aus meiner Sicht müssen wir uns vor allem da engagieren, wo man mit dem eingesetzten Geld den größten
Effekt erzeugen kann: Auf dem Globus sind es ja gerade
die ärmsten Länder, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Sie brauchen die Verwirklichung
eines massiven ökonomischen Wachstumspfades,
allein um die Menschenrechte sichern zu können –
aber so, dass das Klima nicht beeinträchtigt wird.
Anders ausgedrückt, wir brauchen neue Energiesysteme für die Welt, die uns klimaneutral Energie und
Wasser in großem Umfang unproblematisch zur Verfügung stellen. Wir müssen uns darauf konzentrieren, was Menschen zur Problemlösung schon immer
gemacht haben: innovativ sein. Vor 300 Jahren waren
wir in einer ähnlichen Situation. Holz war unsere entscheidende energetische Ressource und diese wurde
knapp. Gerne wird hinsichtlich der Lösung Carl von
Carlowitz zitiert. Er sagte sinngemäß: „Verbrauche
nicht mehr Holz, als nachwächst.“ Er hat damit übrigens Ludwig XIV. zitiert. Der entscheidende Punkt ist
aber folgender: Nicht seine Idee hat die Wälder gerettet, sondern die Entdeckung der Kohle als Ressource.
Für uns hat das heute zur Folge, dass wir zehnmal so
viele Menschen auf dem Globus sind wie damals und
der durchschnittliche Energieverbrauch pro Person
im entwickelten Teil der Welt 50-mal so hoch ist wie
damals. Interessanterweise haben wir jetzt ein neues
Ressourcenproblem, das wir lösen müssen.
Da sind wir bei einer Idee, für die der Club of Rome
schon lange eintritt: DESERTEC. Die Sahara ist ein
Ort, an dem wir schier unbegrenzt erneuerbare
Energie produzieren können. Es fehlt dafür aber noch
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
die richtige Infrastruktur. In Marokko ist kürzlich das
größte Solarkraftwerk der Welt eröffnet worden. Das
deutsche Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat hier zusammen mit
der KfW einen hohen Kredit zur Verfügung gestellt.
Richtig so! Eigentlich müssen wir in der Sahara nur
genügend leistungsfähige Stromnetze schaffen und
erneuerbare Energie produzieren, um einen Großteil der aktuellen Probleme zu lösen. Unter Nutzung
dieser Energie könnten wir auch Wasser im Überfluss
bereitstellen, und zwar über Meerwasserentsalzung und anschließenden Transport über Pipelines.
Gebraucht wird diese Energie vor allem in Afrika
selbst, also insbesondere auch im Süden des Kontinents, wo in den nächsten Jahrzehnten jedes Jahr 20
Millionen Arbeitsplätze für die junge Bevölkerung
gebraucht werden. Wir könnten also partnerschaftlich
ein Programm entwickeln, das auf einem Überfluss
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher
15
an Energie und Wasser aufsetzt, Arbeitsplätze schafft
und es über Aufforstung sogar ermöglicht, CO2 aus
der Atmosphäre herauszuholen.
Das ist jetzt ein weiter Weg von der Sahara zum
Quartier. Quintessenz: Wir müssen sehen, was wir
Sinnvolles weltweit und was wir vor Ort tun können. Für mich ist die Lösung nicht, sich darauf zu
fixieren, mit immer weniger Energie das Wohnen in
Deutschland zu gestalten und in diesem Kontext zu
diskutieren, ob und wann man noch die Fenster öffnen, die Waschmaschine anstellen oder die Zucchini
heiß machen darf. Wir müssen vielmehr dafür sorgen, dass weltweit erneuerbare Energie im Überfluss
da ist, damit wir uns auf andere, wichtigere Fragen
konzentrieren können.
16
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Das Ziel im Blick behalten
Podium
In einer Podiumsdiskussion mit bau- und wohnungspolitischen Sprechern der Fraktionen des Deutschen
Bundestages wurden die politischen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten thematisiert.
Es diskutierten:
•
Volkmar Vogel, MdB, bau- und
wohnungspolitischer Sprecher,
Fraktion CDU/CSU
Michael Groß, MdB, bau- und
wohnungspolitischer Sprecher, Fraktion SPD
Bärbel Höhn, MdB, bau- und
wohnungspolitische Sprecherin, Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen
Caren Lay, MdB, bau- und
wohnungspolitische Sprecherin, Fraktion DIE
LINKE
Moderation: Dr. Antje Grobe
Dr. Antje Grobe: Den Klimaschutz umsetzen heißt,
die Zielsetzungen aus Paris auch auf die Quartiersebene hinunterzubrechen. An welchen Stellschrauben können wir gegenwärtig arbeiten, um die
Umsetzung ins Quartier zu beschleunigen?
Volkmar Vogel: Sanierung im Quartier heißt ein Stück
weit Flöhe hüten. Es gilt, alle Eigentümer mit ihren
unterschiedlichen Interessen und wirtschaftlichen
Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen. Aus meiner
Sicht sind es vor allem die Einzeleigentümer, die wir
noch mehr zusammenbringen müssen. Deswegen ist ein
Kümmerer – im KfW-Programm ist das der Sanierungsmanager – wichtig. Bei der Beratung müssen wir also
die vorhandenen Potenziale stärker nutzen, aber immer
unter dem Gesichtspunkt, dass es für die Eigentümer
und die Bewohner wirtschaftlich vertretbar bleibt.
Grobe: Wir haben heute gehört, dass wir einen niederschwelligen Einstieg brauchen. Die eine Frage lautet,
wie man energetische Sanierung den Menschen überhaupt nahebringen kann. Die andere, wie schaffen wir
es, dass die Sanierung wirtschaftlich bleibt?
Vogel: Indem man nur so viel reguliert, wie unbedingt notwendig ist. Gerade wenn wir über die Frage
der EnEV sprechen und über die Zusammenführung
von EnEV und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
(EEWärmeG), müssen wir dafür sorgen, dass beides
handhabbar ist und dass Kennziffern und Förderbedingungen sich gleichen. Wir müssen Planungssicherheit herstellen, damit diejenigen unter uns, die
in diese Richtung arbeiten wollen, auch tatsächlich so
arbeiten können.
Grobe: Wir haben heute schon kurz die Zusammenlegung von EnEV und EEWärmeG angesprochen.
Worum geht es da? Warum soll beides zusammengelegt werden?
Michael Groß: Wir wünschen uns eine Zusammenführung, weil wir Technologieoffenheit für wichtig
erachten. Wir können nicht so tun, als wäre die technologische Entwicklung heute zu Ende. Deswegen bin
ich gespannt auf den Klimaschutzplan der Bundesregierung. Mit ihm sollen möglichst viele technische
Optionen möglich sein. Zudem wollen wir den Quartiersansatz vertiefen. Hierzu brauchen wir eine EnEV,
die noch mal sehr genau betrachtet, was im Quartier
möglich ist. Ein ganz wichtiger Punkt ist es dabei, dass
wir uns neben der Frage der Gewinnung von Strom
auch mit der Frage der Gewinnung von Wärme aus
erneuerbaren Energien im Quartier beschäftigen. Da
liegt viel Potenzial, das wir natürlich miteinander
deckungsfähig machen müssen.
Grobe: Frau Höhn, die Grünen sprechen grundsätzlich von einer neuen Logik der Energieerzeugung
verbunden mit einer neuen Logik im Quartier. Was ist
damit gemeint?
Volkmar Vogel
Bärbel Höhn: Wir brauchen flexible Lösungen.
Deshalb bin ich sehr dafür, dass wir wirklich über
Sektorengrenzen hinweg denken, Strom und Wärme
also endlich vernünftig miteinander verbinden.
Da sind die EnEV und das EEWärmeG noch nicht
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
ausreichend, wir müssen auch vernünftige Lösungen
im EEG haben. Diejenigen, die vor Ort sagen, ja, wir
packen das an, stoßen momentan noch auf zu viel
Bürokratie, auf zu viele Kosten. Wir müssen die Tür
öffnen für die Intelligenz und Kreativität der Bürgerinnen und Bürger. Die „Energiewende in Bürgerhand“ muss für Strom und Wärme gleichermaßen
möglich sein.
Grobe: Wir haben heute wiederholt gehört, dass schon
jetzt sehr viel gemacht werden kann. Es geht insbesondere um den Altbestand und damit auch um die
Befürchtung einer Gentrifizierung. Frau Lay, wie kann
ich tatsächlich warmmietenneutral sanieren?
Caren Lay: Die Bezahlbarkeit von Mieten sollte
uns allen ein wichtiges Anliegen sein, denn sie ist
notwendig, um die energetische Sanierung von
Gebäuden auf eine breite Akzeptanz zu stellen. Sie
ist in weiten Teilen ein nicht gehobener Schatz zum
Erreichen von Klimaschutzzielen. Gleichzeitig sind
wir damit konfrontiert, dass die Maßnahmen zu einer
drastischen Erhöhung der Mieten führen. Viele Mieterinnen und Mieter fürchten, dass sie nach einer Sanierung wegziehen müssen und so ihr soziales Umfeld
verlieren. Diese sozialen Fragen müssen wir sehr ernst
nehmen. Deswegen müssen wir das System von der
Finanzierungsseite aus umdenken und überlegen:
Wer hat welchen Effekt von einer Sanierung und wer
trägt dann die Kosten? Schließlich hat der Vermieter
ja auch eine Wertsteigerung der Immobilie durch die
Sanierung zu erwarten. Und dann gibt es noch den
gesellschaftlichen Nutzen – da braucht es eine öffentliche Förderung, die umfangreicher und auch anders
aufgestellt ist, als es bisher der Fall ist.
Grobe: Es gibt ja von Ihrer Seite durchaus konkrete
Vorschläge, was die Modernisierungsumlage angeht.
Können Sie diese benennen?
Lay: Der aktuelle Entwurf der Koalition zur zweiten
Mietrechtsnovelle will die Umlage auf acht Prozent
runtersetzen. Wir wollen auf fünf Prozent gehen, aber
mittelfristig das System der Modernisierungsumlage
insgesamt überwinden. Es wäre viel getan, wenn
wir die öffentliche Förderung nicht nur aufstocken,
sondern auch so ausgestalten, dass Mieterinnen und
Mieter davon profitieren können. Wichtig ist, dass es
17
nicht nur eine verbilligte Kreditfinanzierung für die
Vermieter gibt, sondern auch ein Zuschussmodell, auf
das Mieterinnen und Mieter Anspruch haben.
Vogel: Man kann natürlich über Prozente diskutieren. Aber letztendlich diskutiert man über das Geld
anderer Leute. Die Lösung des Problems liegt einerseits darin, neue Wohnungen zu bauen beziehungsweise bestehende zu sanieren, und andererseits, diese
möglichst preiswert vermieten zu müssen. Das kann
man durch steuerliche Förderung erreichen. Vor allem
aber ist es wichtig, nach neuen Möglichkeiten des
preiswerten Bauens zu suchen: durch neue Systeme
und Technologien und ein Ordnungsrecht, das nicht
weiter verschärft wird.
Grobe: Wir haben es mit unterschiedlichen Quartieren zu tun, mit wachsenden und schrumpfenden
Kommunen. Es gibt eine Riesenspannbreite zu bearbeiten, aber nur eine Regulierung. Wie kriegt man das
zusammen?
Michael Groß
Groß: Es ist am Mietrecht geradezu abzulesen, was wir
differenziert machen. Wir haben die Mietpreisbremse
nicht flächendeckend, sondern regional eingeführt. Die
regionale Differenzierung ist meiner Meinung nach
das zurzeit wichtigste Instrument, um die Mietpreisentwicklung zu deckeln. Betonen möchte ich noch
mal: Das Quartier ist Ausgangspunkt, um die Voraussetzungen für die Energiewende zu schaffen. Man muss
über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) reden, über Photovoltaik, über Windkraft. Wir müssen die Kommunen
stärken, damit sie diese Dinge auch mit den Stadtwerken und deren Angeboten gestalten können.
Grobe: Die Wärme ist ja möglicherweise der Schlüssel,
um eine einigermaßen kostenneutrale Sanierung
18
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
hinzubekommen. Frau Höhn, können Sie das Konzept
der Grünen hierzu kurz erläutern?
Höhn: Die Ziele von Paris sagen sehr deutlich, dass
wir Industrieländer bis 2050 95 Prozent CO2 reduziert haben müssen. Deshalb müssen wir in Quartiere
hinein, in denen Mieter wohnen. Und die wollen wir
nicht verdrängen. Das ist eine riesige Herausforderung. Um das sicherzustellen, haben wir ein Konzept
mit dem Deutschen Mieterbund entwickelt. Wir brauchen demnach eine Dreiteilung der Kosten. Ein Drittel
sollte der Staat tragen, ein Drittel die Eigentümer
und ein Drittel die Mieter. Wo aber soll das Geld des
Staates herkommen? Es gibt genug klimaschädliche
Subventionen, die wir abbauen müssen. Ich sage nur:
Dienstwagenprivileg. Wir wollen ein Gesamtmaßnahmenpaket von jährlich 7 Milliarden Euro für den
Wohnungsbestand und die Industrie: von Beratung
und Stadtentwicklungskonzepten bis zu Speichern
und der Förderung erneuerbarer Energien.
Vogel: Wir müssen uns vor allem eines vergegenwärtigen: Wir haben zurzeit noch 14 Millionen alte
Gas- und Ölheizungen. Jeder, der ein Auto kauft, weiß,
dass man nach zehn Jahren normalerweise ein neues
braucht. Bei der Heizung fangen die meisten nach
zwanzig Jahren vielleicht an, darüber nachzudenken.
Das Interessante im letzten Jahr war ja, dass wegen des
niedrigen Ölpreises nicht Heizungen, die mit erneuerbaren Energien laufen, sondern wieder mehr Ölheizungen eingebaut wurden. Die Frage ist also: Wie
erreiche ich die Akteure, die am Markt wichtig sind?
Man muss die Menschen im Quartier dafür begeistern, dass sie etwas für den Klimaschutz tun können.
Und da steht für mich nicht irgendeine Quote im
Vordergrund. Vielmehr geht es darum, daraus eine
Bewegung zu machen.
Grobe: Frau Lay, wie begeistert man die Menschen im
Quartier für den Klimaschutz?
Lay: Indem man tatsächlich die finanziellen Folgen
eindämmt. Wenn man sagt, es gibt eine ökologisch-soziale Stadterneuerung mit einem Rechtsanspruch auch für Mieterinnen und Mieter auf Beratung, mit Modernisierungsvereinbarungen, die für die
Mieter wirtschaftlich tragfähig sind, dann wäre schon
etwas erreicht.
Bärbel Höhn
Grobe: Immer wieder wird nach mehr öffentlicher
Förderung für die Sanierung verlangt. Herr Groß, wie
stehen Sie dazu?
Groß: Eine Finanzierung muss immer im Verhältnis
zu den wirtschaftlichen Möglichkeiten derer stehen,
die sie umsetzen. Ein Wohnhaus ist zum Wohnen
da. Es muss daher erschwinglich bleiben für denjenigen, der es selbst nutzt, und für den, der dort zur
Miete wohnt. Fakt ist, die Aufwendungen, die für ein
Mietsgebäude entstehen, müssen auch auf die Mieter
umlegbar sein. Diese kann man reduzieren, indem
man steuerliche Anreize gibt, indem man preiswerter
baut, aber nicht, indem man dauerhaft einfach nur
von oben versucht, die Kosten zu reglementieren.
Höhn: Wie begeistere ich die Leute, sich für den Klimaschutz im Quartier zu engagieren? Indem wir die Tür
öffnen und Strom und Wärme verbinden! Mieterstrommodelle, besonders Mischmodelle sind grundsätzlich
preislich sehr interessant. Strom kann man dann zwei
bis vier Cent günstiger anbieten. Aber es sind diverse
Hürden aufgebaut worden, die das derzeit verhindern:
Jeder Endverbraucher muss die EEG-Umlage und viel
Geld bezahlen, um zunächst ein Energieversorger zu
werden. Wenn wir das kundenfreundlicher angehen
würden, hätten wir einen Riesenboom zum Beispiel im
Bereich einer mit Photovoltaik verbundenen KWK, die
wiederum mit Speichertechnologie und Solaranlagen
verknüpft werden könnte. Durch die Verknüpfung
würde eine enorme Dynamik entstehen. Aber diese Tür
müssten wir öffnen. Wir diskutieren momentan das
EEG. Ich finde, das EEG ist die Lösung, um genau diese
Punkte aufzulösen. Deshalb appelliere ich an die Koalition, das jetzt endlich zu tun.
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
19
Lay: Ich denke auch: Wir können nicht über energetische Gebäudesanierung sprechen und dann das EEG,
was ja einst geschaffen wurde, um die Energiewende
zu befördern, so beschneiden, dass es am Ende die
Energiewende ausbremst. Es wird Arbeitsplätze im
Bereich der erneuerbaren Energien gefährden und im
Bereich der Bürgerenergie. Wirtschaftliche Potenziale
der Energiewende werden dadurch ausgebremst.
Grobe: Lassen Sie mich hier einhaken: Wir fördern
über das EEG bereits den Einsatz erneuerbarer Energien. Allerdings ist die Wärme wohl dabei etwas zu kurz
gekommen – zumindest sagen das viele Stimmen. Wie
kann das Thema „Wärme aus Erneuerbaren“ besser
gefördert werden? Kann das dann über eine Zusammenführung von EnEV und EEWärmeG gelingen?
Vogel: Kurze Antwort: Ja, wir müssen wieder das
zusammenführen, was eigentlich gar nicht auseinander gehört. Denn so können wir die Frage des
Wärmesektors besser in die Gesamtbilanz eines
Hauses einbeziehen und Fragen der Effizienzsteigerung mit dem Einsatz erneuerbarer Energien
verknüpfen. Dahin müssen wir wieder kommen.
Groß: Wir haben den Mieterstrom durch das EEG sehr
genau im Auge. Ich halte das auch für eines der wichtigsten Ziele. Das betrifft natürlich Wohnungsunternehmen, die nicht steuerlich gefährdet werden dürfen,
wenn sie eben auch Strom anbieten. Wir müssen natürlich auch darauf achten, dass die Entwicklung nicht
dazu führt, dass ein Eigenheimbesitzer Mieterstrom
anbietet und davon profitiert und der Mieter nicht. Wir
brauchen da also eine intelligente Gesetzgebung!
Grobe: Heute haben wir gehört: Die Wärme und die
Vernetzung der Wärme sind tatsächlich Schlüssel.
Wir haben ebenfalls gehört, dass wir mehr Vielfalt,
eine Entschlackung von Normen und eine intelligente Regulierung benötigen. Allerdings läuft uns die
Zeit weg. Wie bekommen wir intelligente Lösungen
schneller auf den Weg?
Lay: Wir müssen insgesamt schauen, wie wir ökologische Ziele verbindlicher gestalten und gleichzeitig die
Finanzierung auf breitere Füße stellen können.
Caren Lay
Höhn: Um die Klimaziele zu erreichen, benötigen
die Kommunen mehr Instrumente. Sie sollten in der
Lage sein, vor Ort Maßnahmen, die auch eine soziale
Komponente beinhalten, umzusetzen. Gerade da,
wo Leute mit geringen Einkommen wohnen, sind
Kommunen gehalten, zuerst etwas zu tun. Wir sollten
also, wie mit unserer vorgeschlagenen Dreiteilung
der Kosten, Geld in die Hand nehmen, damit vor Ort
investiert werden kann. Durch diese Investitionen
würde auch lokales Handwerk aktiviert. Wir würden
gerade in den Regionen, wo durch die Energiewende
auch Arbeitsplätze wegfallen, wieder Alternativen
schaffen, mindestens für die Kinder und Enkelkinder.
Schließlich muss auch der Verkehr noch stärker
einbezogen werden. All dies wird aber nur gelingen,
wenn wir gemeinsam handeln.
Vogel: Wir werden konsequent das umsetzen, was
im Koalitionsvertrag vereinbart ist. Da ist die Zusammenführung von EnEV und EEWärmeG. Dann ist es
wichtig, dass wir die Anforderungen ordnungsrechtlich nicht weiter verschärfen, sondern die Bestehenden wirken lassen. Der Erfolg stellt sich dann ein,
wenn wir das Festgelegte in die Breite tragen.
Groß: Ich glaube, wir schaffen die Energiewende
und die Frage der Klimaschutzziele nur von unten
nach oben. Ich kann nur alle auffordern, Projekte mit
dem KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“
umzusetzen, zu versuchen, gemeinsam Lösungen in
den Stadtteilen zu finden. Ein großes Thema ist daher
die Qualifizierung, die Beratung vor Ort. Und wir
müssen in den Kindergärten und Schulen anfangen,
auf das Thema vorzubereiten. Letztendlich muss sich
jeder vor Ort fragen: Was kann ich persönlich dazu
beitragen? Mitmachen heißt das Motto.
20
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Ein vielfältiges Programm
Vortrag von: Dr. Gregor Langenbrinck, Urbanizers Büro für städtische Konzepte
Dr. Klaus Habermann-Nieße, plan zwei Stadtplanung und Architektur
Ergebnisse der Begleitforschung
Die Menge an CO2 , die in Deutschland durch die
Sanierung von Gebäuden potenziell eingespart werden
kann, ist im Vergleich zum weltweiten CO2 -Ausstoß
sicherlich ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz. Aber es
ist ein enorm wichtiger Beitrag. Denn wir erforschen
im Auftrag von BMUB/BBSR zum Programm „Energetische Stadtsanierung“ Konzepte und Verfahrensweisen, die auch anderswo interessant sind: Erkenntnisse,
die wir im Rahmen der Begleitforschung generiert
haben, geben wir sowohl für die Gestaltung von Projekten im Inland als auch für Quartiersinitiativen im
Ausland weiter.
Dr. Klaus Habermann-Nieße, Dr. Gregor Langenbrinck
Die energetische Stadtsanierung ist ein lernendes
Programm. Anhand der Strategien aus der lokalen
Praxis konnten wir eine Reihe von Änderungen empfehlen, die – wie die Verlängerung der Laufzeit des
Sanierungsmanagements – auch umgesetzt wurden.
Die empirische Grundlage bilden 63 Pilotprojekte.
Nahezu alle Quartierstypen in sehr unterschiedlich
großen Kommunen in allen Regionen Deutschlands
sind dabei. Im Vergleich dazu haben wir uns die
über 500 deutschlandweit von der KfW geförderten
Projekte angeschaut und festgestellt: Das sieht recht
ähnlich aus. 40 Prozent der Projekte befinden sich in
wachsenden, knapp 50 Prozent in schrumpfenden
und der Rest in stabilen Quartieren. Den prozentual
größten Anteil machen die größeren Kleinstädte
aus. Dies widerlegt die Befürchtung, das Programm
würde primär von Großstädten genutzt.
Zurück zu unseren Pilotprojekten. Betrachten wir
zunächst die Quartierskonzepte, erkennen wir hier
mittlerweile drei Typen:
•
die „Konkreten“, bei denen klare Investitionsund Entwicklungsabsichten bestehen
und präzise formulierte, oft sektorale
Schlüsselmaßnahmen geplant sind
die „Aufsattler“, bei denen Klimaschutzziele der
integrierten Stadtentwicklung in das Quartier eingebunden werden sollen und eine thematisch breite
Ermittlung von Potenzialen im Vordergrund steht
die „Einsteiger“, die sich durch einen
allgemeinen Findungsprozess nach einer
Leitidee für das Quartier auszeichnen
Betonen möchten wir, dass es bei den Konzepttypen
kein Besser oder Schlechter gibt, die Vorgehensweisen
entstehen in der Regel aus den lokalen Rahmenbedingungen. Wichtig ist es, energetische Stadtsanierung
als langfristigen Prozess zu gestalten. Klar formulierte
Ziele helfen dabei. Man sollte fragen: „Was wollen wir
wann erreichen?“, und dann mit den Quartierskonzepten konkrete Maßnahmen entwickeln, die mit den
Schlüsselakteuren abgestimmt sind. Meistens sind
dies neben der Kommune Vertreter der Wohnungswirtschaft und der Energieversorger. Zusätzlich sollten private Eigentümer und Handwerker einbezogen
werden. Für viele Projekte sind kommunale Einrichtungen zentral. Sie können als Abwärmeverbraucher
sowie als Wärmelieferant für Blockheizkraftwerke
(BHKWs) fungieren.
Auch für den zweiten Programmbaustein, das Sanierungsmanagement, haben wir Typen identifiziert. Es
gibt diejenigen mit einem kleinen Kreis an professionellen Akteuren. Herausforderung für das Management ist es hier, seine Rolle im „Beiboot“ dieser größeren Akteure wie Wohnungsunternehmen zu finden.
Das Prozess-Controlling hat sich bei vielen dieser Projekte als geeignete Schnittstelle herausgestellt. Zudem
gibt es Sanierungsmanagements, die mit einer Vielzahl
von Akteuren zusammenarbeiten. Hier gilt es primär,
zu aktivieren und zu vernetzen. Strategien sind oft
dann von Erfolg gekrönt, wenn sie im Rahmen einer
Kampagne Aufmerksamkeit und gleichzeitig Anreize
schaffen. Wichtig ist es, gute Beispiele aufzeigen und
Transparenz in die Fördermaßnahmen zu bringen. Am
Ende heißt es daher „gut beraten starten“.
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
21
Einblicke und Ausblicke
Akteure aus fünf Pilotprojekten im Gespräch
In der Gesprächsrunde berichteten fünf Vertreter von
KfW-Pilotprojekten von ihren Erfahrungen mit dem
Programm der energetischen Stadtsanierung.
Diskussion:
•
Gregor Heilmann, ProPotsdam GmbH
Reinhard Maier, Stadt Pforzheim
Nico Sönnichsen, Stadt Kiel
Dr. Frank Friesecke, die STEG
Stadtentwicklung GmbH
Holger Frey, inetz GmbH
Moderation:
•
Dr. Gregor Langenbrinck, Urbanizers Büro für
städtische Konzepte
Dr. Klaus Habermann-Nieße, plan zwei
Stadtplanung und Architektur
Dr. Gregor Langenbrinck: Herr Heilmann, das Projekt
in Potsdam-Drewitz ist extrem vielfältig, auch erneuerbare Energien, Mobilität und Grün werden berücksichtigt und verknüpft. Wie kam es dazu, dass man
sich getraut hat, so weit zu gehen?
Gregor Heilmann: Unser Ausgangspunkt war nicht
nur eine energetische Fragestellung: Drewitz ist ein
Stadtteil in Randlage, der als Großwohnsiedlung
zunehmend mit sozialen Problemen konfrontiert war.
Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf uns und
unseren Bestand. Immerhin halten wir als kommunales Unternehmen in Drewitz über 50 Prozent des
Wohnungsbestandes. Wir mussten also etwas tun. Zu
diesem Zeitpunkt wurde vom Bundesbauministerium
der Wettbewerb „Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen“ ins Leben gerufen, mit dem große
Wohnungsunternehmen angesprochen wurden. Wir
haben uns daran beteiligt und in relativ kurzer Zeit
einen Wettbewerbsbeitrag erstellt. In diesem haben
wir zum ersten Mal die Vision der Umwandlung
der Plattenbausiedlung in die Gartenstadt Drewitz
formuliert. Der Beitrag wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Und von der Jury zur Umsetzung
empfohlen. Als wir im Anschluss das Konzept den
Bewohnerinnen und Bewohnern vorgestellt haben,
Gregor Heilmann
sind wir durchaus auf Skepsis gestoßen. Vor allem
die Veränderung der Verkehrsströme und der Parkplatzsituation war umstritten. Wir haben daraufhin
gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die
Idee weiterentwickelt, die wir als Vision beschrieben
hatten. Ganz wichtig dabei war, dass wir Formen für
die Beteiligung geschaffen haben, zum Beispiel wurde
für Drewitz als ersten Stadtteil in Potsdam ein Stadtteilrat gegründet. Deswegen sind in Drewitz – neben
der Landeshauptstadt, den Stadtwerken und den
Wohnungsunternehmen – auch die Bürgerinnen und
Bürger ganz wichtige Akteure. Sie mit einzubinden
war zentral, um das Konzept in die Realität umsetzen
zu können.
Langenbrinck: Mittlerweile befindet sich das Pilotprojekt mitten im Sanierungsmanagement. Wie geht
es voran?
Heilmann: Im Energiekonzept ist das Ziel formuliert,
dass Drewitz bis 2050 zum komplett CO2 -neutralen
Stadtteil wird. Bereits 2025 soll unser kommunaler
Wohnungsbestand CO2 -neutral sein. Im Rahmen des
Sanierungsmanagements haben wir gemeinsam mit
den Potsdamer Stadtwerken einen wichtigen Meilenstein erreicht: Ab dem 1. Juli 2016 beziehen wir
von den Stadtwerken „Grüne Fernwärme“, die aus
Überschussstrom per Power-to-Heat erzeugt wird. Das
heißt, das Kernziel für 2025 haben wir bald geschafft.
Insofern geht es gut voran.
Langenbrinck: Herr Friesecke, Sie sind in einer
Doppelrolle im Fellbacher Quartier Schmiden
unterwegs – gleichzeitig Sanierungsträger und
22
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Sanierungsmanagement. Ist das eigentlich eher vorteilhaft oder doch nachteilig?
wenn die Eigentümer mitmachen. Und auch an Sie die
Frage, wie sieht es mit dem Stand der Umsetzung aus?
Dr. Frank Friesecke: Es ist klar, dass eine Doppelförderung für die gleichen Maßnahmen nicht möglich
ist. In Schmiden läuft die Verknüpfung aber erfolgreich, da die Städtebauförderung das KfW-Programm
ergänzt. Schmiden ist ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Jeder private Eigentümer erhält 25 Prozent seiner Sanierungskosten über die Städtebauförderung. Und die 75 Prozent, die noch übrig bleiben,
können Eigentümer im Sanierungsgebiet steuerlich
erhöht abschreiben. Gekoppelt mit dem energetischen
Konzept und Sanierungsmanagement können wir
Holger Frey: Die Situation im Brühl ist ja nicht ganz
einfach gewesen. Bei der immens hohen Leerstandsquote ging es zunächst darum, eine Hoffnung in die
Öffentlichkeit zu tragen, um Interessenten zu finden,
möglicherweise auch neue Eigentümer, die in ihre
Gebäude investieren wollen. Die Idee war, über das
energetische Quartierskonzept die Eigentümer besser
zu erreichen. Dabei ist der energetische Gebäudepass
ins Spiel gekommen. Wir haben Kenndaten zu jedem
Gebäude im Sinne eines kleinen Exposés zusammengetragen, diese jedoch mit energetischen Informationen
aufgewertet. Der Pass hatte einen Schieberegler von
Rot zu Grün: Letzteres dafür, wo das Gebäude zukünftig stehen kann. Über dieses Instrument sind wir ins
Gespräch gekommen, konnten Interesse wecken und
Informationen vermitteln. Der Pass war zudem Brücke
zum Sanierungsmanagement. Die Interessenten wussten, wo sie hingehen können, wenn sie mehr erfahren
wollten. Insofern war das ein erfolgreicher Weg: Wir
haben mittlerweile fast 75 Prozent der Gebäude an das
Wärmenetz angeschlossen oder Anschlussverträge
abgeschlossen. Jetzt rücken natürlich besonders die
Eigentümer in den Fokus, die sich bisher nicht entscheiden konnten oder noch keine Sanierung begonnen haben. Das erfordert jetzt noch einige Anstrengungen. Der Erfolg zeigt aber, dass es möglich ist.
Dr. Frank Friesecke
aber auch mit niedrigschwelligen, kostenlosen Beratungsangeboten auf die Eigentümer zugehen.
Ein Erfolgsfaktor bei uns war, mithilfe eines „Energetischen Gebäudepasses“ das einzelne Gebäude wirklich in seinen Potenzialen zu erkennen und den Eigentümern Hinweise zu geben, was er oder sie machen
kann und wie teuer die einzelnen Maßnahmen sind.
Städtebauförderung und KfW-Programm kommen
auch über das Thema „Gestaltung“ zusammen. Es war
wichtig, den Eigentümern zu zeigen, welche guten
Beispiele es in Fellbach schon gibt oder wie zum
Beispiel Fassaden auch von innen gedämmt werden
können. Insofern haben wir hier eine sehr sinnvolle
Verknüpfung gesehen.
Holger Frey
Langenbrinck: Herr Frey, Sie haben in Chemnitz im
Quartier Brühl ja ebenfalls Energiepässe ausgestellt.
War das eine Vorbereitung, um die Umstrukturierung
des Wärmenetzes zu prüfen? Das funktioniert ja nur,
Dr. Klaus Habermann-Nieße: Sie haben im Quartier
ein solarthermisches Niedertemperaturnetz installiert. Können Sie denn auch mit einem vernünftigen
Wärmepreis werben?
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Frey: Zunächst haben wir das eher als Ingenieure
angepackt. Auf dem Weg haben wir uns aber auch
gefragt, wie wir das wirtschaftlich auf die Reihe
bekommen. Von Anfang an war klar, dass es keinen
23
Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzusprechen. Im Fokus stehen natürlich die Eigentümer,
aber auch Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene. Wir
evaluieren unsere einzelnen Handlungsschwerpunkte
jährlich und schauen, ob wir da noch was aufsatteln
können. So ist unser Filmprojekt entstanden, das wir
im Rahmen des Programms „Bildung, Wirtschaft,
Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) umsetzen. Mit der Zielgruppe von Langzeitarbeitslosen haben wir Clips zu
den Themen „Energieeinsparung“ und „Klimaschutz“
gedreht. Mit den Clips konnten wir vor allem jüngere
Menschen erreichen, die über das Medium Film eher
ansprechbar sind, und diese haben das dann weiter in
ihre Familien getragen. Ein wichtiger Punkt ist auch,
dass das Quartiers- und Sanierungsmanagement an
einem Ort untergebracht sind, um – soweit erforderlich – zusammenzuarbeiten.
Reinhard Maier
Anschlusszwang geben soll. Allein das Wort vergiftet
schon alles. Wir wollten das so schaffen. Da kamen
eben solche Strategien wie der Wärmepass auf, um
Investoren zu erreichen. Unser Wärmepreis ordnet
sich in die Wärmepreisstruktur ein, wie wir sie im
Fernwärmesystem generell haben. Besonders attraktive Wärmepreise hätten für unsere anderen Nutzer, die noch konventionelle Fernwärme beziehen,
Fragen erzeugt. Wir haben also versucht, den Preis
an der vorhandenen Struktur zu orientieren. Und das
war möglich.
Habermann-Nieße: Herr Sönnichsen, das Kieler
Quartier Gaarden war unter den Pilotprojekten, die
als Erstes gestartet sind. Was uns immer beeindruckt
hat, ist die langfristige Orientierung und die Rolle der
Stadt bei den Aktivierungsstrategien. Berichten Sie
doch mal.
Langenbrinck: Neben der Sicht der Energiewirtschaft spielt die der Kommune eine wichtige Rolle.
Herr Maier, das Pforzheimer Projekt fasziniert durch
die Verknüpfung der energetischen Sanierung mit
allen möglichen weiteren Aspekten. Wie sind Sie
vorgegangen?
Reinhard Maier: Wir haben unser Quartierskonzept
als Teilprojekt eines Sanierungsgebiets im Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ entwickelt. So
konnten wir auf gute Vernetzungsstrukturen wie
Quartiersrat und Quartiersmanagement zurückgreifen. Wir kannten zudem bereits viele sanierungswillige Eigentümer. Uns war wichtig, das
vorher abzuschätzen. Insgesamt arbeiten wir mit
dem energetischen Konzept auch unser integriertes Quartierskonzept ab. Wir versuchen dabei alle
Nico Sönnichsen
Nico Sönnichsen: Bei unserem Vorhaben, fast einen
gesamten sozial und baulich sehr heterogenen Stadtteil energetisch zu sanieren, war uns klar: Das ist
etwas Langfristiges. Also haben wir gesagt, wenn wir
das mit der KfW machen, dann machen wir auch weiter, wenn das KfW-Programm ausläuft oder die Konditionen sich ändern. Wir wollen keine Eintagsfliege.
Das war wichtig zu Beginn, um die vielen Akteure mit
24
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
ins Boot zu holen. Wir haben das Konzept ja mit ihnen
gemeinsam abgestimmt. Die Technische Fakultät ist
dabei oder die Kreishandwerkerschaft. Auch haben
wir die Kooperationen mit kleineren Vereinen, die
sich um Migrantinnen und Migranten oder Gewerbetreibende kümmern, ausgebaut. Wir erstellen gerade
ein weiteres Quartierskonzept und bereiten noch ein
weiteres vor. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen,
dass nirgendwo so breiter Austausch stattfindet,
nirgendwo die politische Entwicklung im Umweltund Klimaschutzbereich so intensiv mit beeinflusst
werden kann wie dort, wo wir mit dem Programm
arbeiten. Darum kann ich nur dazu ermuntern, das
KfW-Konzept und -Management zu nutzen.
Ich würde auch gerne noch auf den Anspruch,
mit dem wir als Kommune an die Entwicklung in
Gaarden herangetreten sind, zu sprechen kommen.
Wir haben schon festgestellt, dass die Leute nicht
allein mit dem Appell „Rette mal das Klima“ überzeugt werden können. Vielmehr ist es eine Frage
des Wohnstandards. Wohnen braucht heute einen
gewissen Standard, um angenommen zu werden.
Gaarden gilt nun mal als Problemviertel. Wenn ich
nicht will, dass unsere Stadt weiter sozial zerfällt,
weil naturgemäß in besser gestellten Stadtteilen eher
energetisch saniert wird, dann muss ich mich um die
benachteiligten Stadtteile besonders bemühen und
dort den Wohnstandard heben. Das war eine unserer
wichtigsten Zielsetzungen.
Diskussion mit dem Publikum
In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum machte Holger Frey auf den Gleichklang der
Partner Stadt, Stadtwerke, Wohnungswirtschaft
aufmerksam. Den Kommunen kommt hinsichtlich
des Themas „Stadterneuerung“ vor allem die Funktion eines Katalysators zu. Bei der Gestaltung der
Infrastruktur (Fernwärme/Nahwärme) sollte kein
Stadtwerk verpassen, frühzeitig mitzuwirken und
auch eine führende Rolle einzunehmen. Insgesamt
ist es wichtig, frühzeitig zu diskutieren und Partner
ins Boot zu holen, damit am Ende ein Konzept aus
einem Guss entsteht, zu dem dann alle über eine
lange Zeit stehen. Frank Friesecke ergänzte, dass der
jeweilige Lead-Partner unterschiedlich ausfallen
kann. Wichtig ist jedoch der Aufbau langfristiger
Diskussion mit dem Publikum
Kommunikationsstrukturen. In Fellbach generierte
zum Beispiel eine Lenkungsgruppe mit Vertretern
der Stadt, der Stadtwerke, der Landesenergieagentur und des Sanierungsträgers zum ersten Mal für
den Stadtteil wichtige wirtschaftliche, energetische,
städtebauliche und politische Lösungen.
Mit Blick auf die schwache Haushaltslage vieler Kommunen betonte Reinhard Maier, dass es auf die Prioritätensetzung innerhalb der Kommune ankommt,
denn Geld lässt sich über viele Wege – auch der Förderung – erhalten. In Pforzheim waren der Masterplan
und das Klimaschutzkonzept wichtige Grundpfeiler,
um bei den erforderlichen Gemeinderatsbeschlüssen
eine Mehrheit zu erreichen. Nico Sönnichsen unterstrich, dass die integrierten Lösungsvorschläge, die
aus den energetischen Quartierskonzepten hervorgehen, eine Kommune anspornen, eine Finanzierung auf den Weg zu bringen, da sie so Quartiere
untereinander innovativ positionieren kann. Gregor
Heilmann hob die wichtige Funktion der KfW-Förderung für die Vorbereitung von Investitionen hervor.
Zwar ist das Fördervolumen des Programms 432 im
Verhältnis der Gesamtkosten einer energetischen
Sanierung gering, aber es handelt sich um die Mittel,
durch die Impulse für größere Investitionen in baulich-investive Maßnahmen – finanziert aus Eigeninvestitionen, EU-Geldern oder anderen KfW-Programmen – freigesetzt werden können. Das Programm
erfordert es daher, sich bei der Konzeptentwicklung
und beim Sanierungsmanagement immer wieder zu
fragen: Sind das Luftschlösser, die wir vorschlagen,
oder bekommen wir das hin?
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
25
Kompakt aufbereitet
Veröffentlichungen der Begleitforschung „Energetische Stadtsanierung“
Ausstellung
Für den Kongress wurde eine Wanderausstellung
„Energetische Stadtsanierung“ konzipiert und erstmalig gezeigt. Sie präsentiert Erfahrungen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele aus der
Umsetzung des KfW-Programms 432. Neben einer
allgemeinen Vorstellung des Programms werden
Zwischenergebnisse aus der Begleitforschung zu
zentralen Themen wie „Konzepterstellung als Prozess“, „Sanierungsmanagement“, „Finanzierung“ oder
„Aktivierung privater Eigentümer“ zusammengefasst.
Anhand von guten Beispielen aus der Praxis werden
Handlungsansätze für die inhaltlichen Herausforderungen der energetischen Stadtsanierung, die sich in
dem Spektrum der unterschiedlichen Quartierstypen
stellen, dargestellt. Die Ausstellung kann über das
BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung für circa zwei bis vier Wochen kostenlos
ausgeliehen werden.
Dr. Ingrid Hengster (KfW) und Dr. Barbara Hendricks (BMUB)
eröffnen die Ausstellung „Energetische Stadtsanierung“
Kontakt und weitere Informationen
zu den Ausleihbedingungen:
Bundesinstitut für Bau-,
Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat II 11
Deichmanns Aue 31—37
53179 Bonn
Tel.: 0228/99 401-1281 oder -1307
Fax: 0228/99 10401-1281
E-Mail: [email protected]
Publikation
Die zweite Publikation der
Begleitforschung „Energetische
Stadtsanierung in der Praxis II.
Erste Ergebnisse der Begleitforschung und gute Beispiele“ ist
ebenfalls zum Kongress veröffentlicht worden. Mit ihrem
Publikation „Energetibreiten Spektrum von guten
sche Stadtsanierung in
Beispielen und praktischen Tipps
der Praxis II“
richtet sie sich an Kommunen,
Energieversorger, Wohnungseigentümer sowie Vertreter der Kommunalpolitik. Nach einem Kapitel zur
politischen Einordnung des KfW-Programms stellt
die Broschüre die Prozessgestaltung der energetischen
Stadtsanierung dar. Sie zeigt dabei folgende Etappen
auf: „Antragsphase und Antrag Energetisches Quartierskonzept“, „Konzepterstellung“, „Antragsphase
und Antrag Sanierungsmanagement“, „Sanierungsmanagement“ und „Verstetigung“. Die Gestaltung der
Schnittstellen zwischen diesen einzelnen Phasen wird
dabei als besonderes Kriterium für eine erfolgreiche
Prozessgestaltung betont. In übergreifenden Artikeln
werden Erkenntnisse zur Ausgestaltung der verschiedenen Etappen gebündelt. Gute lokale Ansätze in den
Formaten „Gastartikel“, „Porträt“ und „Best-Practice“
unterstreichen die Artikel. Abschließend werden Aktivierungsstrategien beschrieben und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Prozesses der energetischen Stadtsanierung gegeben.
Die Publikation steht als barrierefreies PDF unter
folgendem Link zur Verfügung:
www.bmub.bund.de/fileadmin/
Daten_BMU/Pools/Broschueren/
stadtsanierung_energetisch_praxis_2_bf.pdf
Printexemplare können beim Publikationsversand
der Bundesregierung unter der Bestellnummer 7019
kostenfrei bezogen werden:
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
Tel.: 030/18 272 272 1
Fax: 030/18 10 272 272 1
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bmub.bund.de/bestellformular
26
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Austausch und Diskussion
In der Kaffeepause, am Informationstisch der KfW und des BBSR
oder beim Betrachten der Ausstellung – die beiden Kongresstage wurden genutzt, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Das Café Moskau bot viele Möglichkeiten zum Austausch.
Am Rande des Kongresses unterzeichneten
Staatssekretär Gunther Adler und Daiva
Matonienè, stellvertretende Umweltministerin
Litauens, ein Abkommen für eine Zusammenarbeit in Umweltschutzpilotprojekten.
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
In den Pausen entstanden anregende Gespräche.
Die Kongressteilnehmer nutzten die vielen
direkten Informationsmöglichkeiten rund
um die energetische Stadtsanierung.
27
28
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
2. Tag, 22. Juni 2016
Die energetische Stadtsanierung
weiterdenken
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
29
Eröffnung
Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit (BMUB)
zur Wohnbaulandbereitstellung, für steuerliche
Anreize für mehr bezahlbaren Wohnraum bis hin
zur Vereinheitlichung der Musterbauordnung der
Länder. Der Klimaschutz darf dabei aber nicht aus
dem Auge verloren werden. Ein wichtiger Beitrag
im 10-Punkte-Programm ist daher die Zusammenführung von EnEV und EEWärmeG. Ziel ist es, ein
aufeinander abgestimmtes Regelsystem zu schaffen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird gemeinsam mit dem BMUB einen
Gesetzentwurf vorlegen.
Staatssekretär Gunther Adler
Als Staatssekretär im Bundesbauministerium bin ich
mit allen Fragen des Bauens und Wohnens, der Stadtentwicklung, des Klimaschutzes und der Energieeffizienz befasst – das alles sind Aufgabenfelder, die sich
in der energetischen Stadtsanierung vereinigen.
Um die Energiewende voranzubringen, muss auf
einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand
im Jahr 2050 hingearbeitet werden. Dem trägt
der Klimaschutzplan 2050 Rechnung, der aktuell
im BMUB vorbereitet wird. Das KfW-Programm
„Energetische Stadtsanierung“ ist hierfür zentral.
Mit den integrierten Quartierskonzepten stoßen
wir umfassende Investitionen an, und zwar sowohl
in die Energieeffizienz von Gebäuden als auch in die
kommunale Infrastruktur.
Das KfW-Programm ist für uns ein lernendes Programm, wir passen es gemeinsam mit der KfW laufend
an aktuelle Bedingungen an. Dazu gehört beispielsweise, die Verlängerung des Sanierungsmanagements
zu erkennen, die sehr positiv aufgenommen wurde.
Für das Bundesumwelt- und -bauministerium ist es
wichtig, einen Ausgleich zwischen Klimaschutzmaßnahmen und bezahlbarem Wohnen zu finden. Mit
dem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
haben wir die wichtigsten Akteure der Wohnungspolitik an einen Tisch gebracht. Am 9. März 2016
hat das Bundeskabinett den Bericht des Bündnisses
und das 10-Punkte-Programm zur Wohnungsbauoffensive beschlossen. Das Programm enthält
einen breiten Maßnahmenkatalog von Vorschlägen
Besonders betonen möchte ich außerdem die Möglichkeiten, die die energetischen Quartierskonzepte zwischen Bezahlbarkeit und Energieeffizienz
ausloten können. Ich sehe hier eine große Chance für
die Wohnungswirtschaft, kostengünstigere Möglichkeiten zu entwickeln, als bei der Betrachtung von
Einzelgebäuden. Ich bin überzeugt davon, dass der
Quartiersansatz der energetischen Stadtsanierung
in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung
gewinnt. Hierzu wünsche ich mir die Beteiligung
von noch mehr Kommunen sowie von privaten
Eigentümern am Programm.
Ich freue mich sehr, dass unser Förderprogramm
auch bei unseren europäischen Nachbarn großes
Interesse gefunden hat. Wir konnten das litauische
Umweltministerium bei der Erstellung eines Ansatzes für integrierte energetische Quartierskonzepte
beraten. Auch Dank des Beitrags der KfW. Eine
weitere Zusammenarbeit zur Förderung von innovativen Projekten werden wir heute durch die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens verstetigen.
30
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Blick über den Tellerrand
Energetische Quartierssanierungen zweier europäischer Nachbarn
In einem Gespräch mit Daiva Matonienè, stellvertretende Ministerin für Umwelt der Republik Litauen,
und Franck Faucheux, Projektleiter im französischen
Ministerium für Umwelt, Energie und Meer, wurden
Quartiersinitiativen aus dem europäischen Ausland
betrachtet. Im Anschluss an einleitende Beiträge
fand ein gemeinsames Interview statt.
fast alle litauischen Kommunen in die energetische
Sanierung mit einzubeziehen. Seitdem ist die Zahl
der renovierten Gebäude stark gestiegen, für Tausende Gebäude wurden Sanierungsentwürfe erstellt.
Ebenfalls wirkte ein Gesetz positiv auf den Prozess
ein: Personen mit geringem Einkommen erhalten in
Litauen staatliche Unterstützung bei der Finanzierung von Heizkosten. Sprechen sich diese gegen eine
Sanierung aus, verfällt auch ihre Unterstützung.
Seit 2013 betrachten wir das deutsche KfW-Programm zur energetischen Stadtsanierung als Vorbild
und haben unsere Sichtweise vom Gebäude hin zum
Quartier erweitert. Am 1. Juni dieses Jahres wurden
in Litauen Empfehlungen zur Umsetzung von energetischen Quartierssanierungen verabschiedet. Quartierskonzepte genießen nun bei uns oberste Priorität.
Daiva Matonienè
Daiva Matonienė,
stellvertretende Ministerin,
Umweltministerium Litauen
Ich freue mich, an diesem Kongress teilzunehmen.
Mit hoher Erwartung blicke ich auf das Abkommen,
das wir, das BMUB und das litauische Umweltministerium, heute für eine weitere Zusammenarbeit
abschließen werden.
Ich freue mich, dass diese Zusammenarbeit mit
dem heutigen Abkommen verstetigt wird, und bin
mir sicher, dass es eine wichtige Brücke für die
zukünftige Zusammenarbeit zwischen Litauen und
Deutschland bildet.
Franck Faucheux, Projektleiter
im französischen Ministerium für
Umwelt, Energie und Meer
In Frankreich haben wir im Jahr 2008 mit den
sogenannten EcoQuartiers eine erste ökologische
Quartiersinitiative gestartet und im letzten Jahr ein
Seit zwei Jahren können wir in der Entwicklung
unserer Strategien zur Quartierssanierung von den
Erfahrungen aus Deutschland lernen. Die Unterstützung des BMUB ist für uns von zentraler Bedeutung,
denn wir möchten in Litauen eine energetische
Unabhängigkeit erreichen. Außerdem wollen wir
den Verpflichtungen der EU bei den Klimazielen
nachkommen.
Bereits 2004 haben wir in Litauen ein Programm
zur energetischen Sanierung lanciert, das zunächst
nur einen geringen Umsetzungserfolg verzeichnete.
Dann fand ein Paradigmenwechsel statt. Es gelang,
Franck Faucheux
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Programm mit energetischem Quartiersansatz aufgelegt. In diesem wurden die Erfahrungen aus den
EcoQuartiers integriert.
Im Rahmen von EcoQuartiers haben wir ein Label
für Städte oder Quartiere mit besonders ausgereiften
ökologischen und technologischen Entwicklungskonzepten entwickelt. Um dieses zu erhalten, müssen
die Kommunen 20 spezifische Vorgaben sowie die
Vorgaben des Kyoto-Protokolls und des Protokolls
von Nagoya in Bezug auf Biodiversität erfüllen. An
der Erstellung des Labels waren sieben verschiedene
Ministerien beteiligt, um einen Weg zu einer ganzheitlichen nachhaltigen Stadtentwicklung sicherzustellen.
Insgesamt gibt es etwa 600 Städte, die sich für das
Label interessieren. In 194 davon liegt bereits ein
Ratsbeschluss vor. 95 der Städte haben mit der
Projektumsetzung begonnen und einen Antrag auf
das Label gestellt. 39 Städte wurden bisher ausgezeichnet. Auf den ersten Blick klingt dies erfolgreich,
doch man darf nicht vergessen, dass es in Frankreich
36.000 Städte gibt. Den meisten kleinen Gemeinden
fehlt es häufig an ausreichend eigenen Ressourcen
oder an privaten Investoren für die Vorbereitung und
Umsetzung eines solchen Vorhabens.
Dr. Antje Grobe im Interview mit Daiva Matonienè und Franck Faucheux
31
Was haben wir aus dem Programm gelernt? Zunächst
hat sich gezeigt, dass ein ganzheitlicher Ansatz schwer
umzusetzen ist. Die an dem Projekt beteiligten
Akteure besitzen oft Expertise in einem einzelnen
Fachbereich. Bei den EcoQuartiers fehlte eine Austauschplattform für alle Akteure, um gemeinsam
einen Konsens zu finden. Außerdem gab es für die
Bürgerinnen und Bürger zu wenige Möglichkeiten,
sich in den Prozess einzubringen. Aus ökonomischer
Sicht sollte klar kommuniziert werden, welche Kosten
die Kommune übernimmt. Wichtig ist es dabei, den
sozialen Zusammenhalt mitzudenken, sodass Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Einkommensschichten in den „gelabelten“ Quartieren leben
können. Um dies zu ermöglichen, sollten die Kosten
zwischen Stadt und privaten Trägern aufgeteilt sein.
All diese Punkte, die beim Programm EcoQuartiers
bemängelt wurden, versucht man nun mit dem
neuen Programm der französischen Agentur für
urbane Erneuerung in einem energetischen Quartiersansatz zu berücksichtigen – ähnlich dem deutschen KfW-Programm. Die erste Maßnahme dabei
ist die Koordinierung eines Managements, das durch
den gesamten Entscheidungsprozess leiten soll.
32
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Interview
Dr. Antje Grobe: Sie beide haben eine Situation
beschrieben, in der man zunächst Schwierigkeiten
hatte, die Menschen zu überzeugen. Frau Matonienè,
Sie von einem plötzlichen Stimmungswechsel in
Litauen. Wodurch wurde er ausgelöst?
Daiva Matonienè: Ein Großteil unseres Gebäudebestands ist nicht sehr alt. Viele Bauten wurden erst nach
1993 erbaut. Geholfen haben uns wissenschaftliche
Informationen: Eine Studie zeigte, dass die Heizkosten
durch eine energetische Sanierung dieser Bestände um
bis zu 90 Prozent verringert werden können.
Grobe: Das ist eine große Spanne. Um was für
Gebäude handelt es sich? Nur Wohnbauten oder auch
öffentliche Gebäude?
Matonienè: Die Eigentumssituation in Litauen ist
anders als in Deutschland. Fast alle Wohnungen sind
Eigentumswohnungen, es gibt nur wenige Mieter.
Normalerweise hat man in einem Haus mit 108 Wohnungen auch 108 Eigentümer. Um in einem solchen
Haus ein Abkommen zur Sanierung zu treffen, muss
sich mehr als die Hälfte der Wohnungsbesitzer für
diese Sanierung aussprechen.
Grobe: Wie sieht denn die Sanierungsaktivität
in Frankreich aus, vor allem in den vielen kleinen Städten?
Franck Faucheux: In den Kleinstädten haben wir
hauptsächlich Einfamilienhäuser. Ein Großteil
der Bevölkerung ist jedoch wenig empfänglich für
Sanierungsmaßnahmen. Auch sind die Banken
aus meiner Sicht noch nicht stark genug auf das
Thema eingestellt. Im urbanen Raum brauchen wir
auch baukulturell mehr gute Beispiele, denn dort
erleben wir einen großen Widerstand gegenüber
Altbausanierungen.
Grobe: Welche Maßnahmen treffen Sie, um Informationen über Sanierungen zu vermitteln?
Faucheux: Bei den EcoQuartiers organisiert das
Ministerium Treffen zwischen den verschiedenen Akteuren. Hier helfen wir den Kommunen
und Investoren, Kompromisse mit Nachbarn zu
finden – etwa um einen Konsens zwischen Nachverdichtung und Grünflächenbedarf auszuhandeln.
Grobe: In Litauen lag der Schwerpunkt der energetischen Stadtsanierung eher auf Gebäuden. In Frankreich werden auch die Sanierungen von Sozial- und
Grünräumen integriert. Wird das auch der nächste
Schritt für Litauen?
Matonienè: Zunächst bin ich überzeugt, dass
Managementstrukturen wichtig sind – hierauf
wollen wir auch zukünftig unseren Fokus richten.
Bezüglich der Integration von Sozial- und Grünräumen unterstützen wir einen holistischen Ansatz, um
neben der energetischen Gebäudesanierung auch
soziale Aspekte und natürlich Umweltschutz einzubeziehen. Darüber hinaus wollen wir auch Mobilität
und Inklusion stärker berücksichtigen.
Grobe: Herr Faucheux, dies klingt ganz ähnlich wie
die Herangehensweise in Frankreich. Sie haben uns
berichtet, dass Sie von den Aktivierungsstrategien
der KfW-Sanierungsmanagements beflügelt waren.
Gibt es weitere Vorschläge, wie man diesbezüglich in
Frankreich vorgeht?
Faucheux: Mit dem neuen Programm der Agentur
für urbane Erneuerung setzen wir einen starken
Fokus auf Partizipation. Ziel ist es, zusammen mit
den Bewohnerinnen und Bewohnern Quartiere
attraktiver zu gestalten, beispielsweise indem man
einen Gemeinschaftsgarten pflegt oder wöchentlich
einen Quartierslauf organisiert.
Grobe: Frau Matonienè, wären dies auch Ansätze, die
für Litauen interessant sind?
Matonienè: In Litauen denken wir ebenfalls viel
über Grünzonen nach. Letztendlich bestimmen aber
die Kommunen selbst, wo solche gebraucht werden.
Kommunen, in denen viele ältere Personen leben,
passen derzeit ihre Grünflächen entsprechend an.
Insgesamt beschäftigen uns generationenübergreifende Ansätze, bei denen wir aber auch Migration
und Inklusion in den Quartieren mitdenken.
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
33
Energetische Stadtsanierung umsetzen
Parallele Fachforen
In drei parallel stattfindenden Fachforen wurden −
angeregt durch den Input von Fachexperten − Ansätze
zur Unterstützung und Weiterentwicklung der energetischen Stadtsanierung vertiefend diskutiert.
Das Forum A diskutierte verschiedene Möglichkeiten, um die Umsetzung von Maßnahmen zu finanzieren. Gefragt wurde nach Strategien der Länder,
der Kommunen und des Bundes, nach Erfahrungen
mit der Verknüpfung von energetischer Stadtsanierung und Städtebauförderung sowie nach Möglichkeiten, unterschiedliche Förderebenen sinnvoll
aufeinander abzustimmen.
Strategien für die Aktivierung von Einzeleigentümern standen im Fokus des Forums B. Hier wurde
nach der Rolle des Sanierungsmanagements, nach
Multiplikatoren für die Eigentümeransprache, nach
dem Umfang von Aktivierungsstrategien und nach
finanziellen Anreizen gefragt.
Das Forum C setzte sich mit den Verknüpfungsmöglichkeiten der Umsetzungsebene „Quartier“ sowie mit
gesamtstädtischen und regionalen Konzepten auseinander. Gefragt wurde nach Akteuren, die für eine
optimale Verknüpfung der verschiedenen Ebenen
gewonnen werden können, nach Schnittstellen und
Anlaufstellen und nach Wechselwirkungen zwischen
den Erfahrungen der Quartierskonzepte und der
kommunalen oder regionalen Ebene.
Modelle für die Finanzierung
Forum A
Input:
•
Frank Segebade, Ministerium für Infrastruktur
und Landesplanung Brandenburg (MIL)
Andreas Schüring, Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi)
Michael Capota, proKlima — Der enercity-Fonds
Moderation:
•
Dr. Gregor Langenbrinck, Urbanizers, Büro für
städtische Konzepte
Dr. Gregor Langenbrinck in Diskussion mit Frank Segebade,
Andreas Schüring und Michael Capota
In diesem Forum reichte die Diskussion von übergreifenden Förderstrategien bis hin zu konkreten Anreizinstrumenten zur Aktivierung von Einzeleigentümern. Prägend war die Aussage, dass nicht das Fehlen
geeigneter Förderangebote das zentrale Problem im
Bereich der Finanzierung der energetischen Stadtsanierung ist, sondern dass es vielmehr darum geht, die
Inanspruchnahme der vorhandenen Fördermöglichkeiten auf den unterschiedlichen Ebenen (EU, Bund,
Land, Kommune) zu erleichtern und diese kreativ
miteinander zu verknüpfen.
Andreas Schüring, Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi)
Zu Beginn wies Andreas Schüring noch einmal
darauf hin, dass es eine zentrale Intention bei der
Entwicklung des KfW-Förderprogramms 432 war, die
Abfrage des breiten Spektrums der Förderprogramme
des Bundes, die von Beratungsförderung bis hin zu
zinsgünstigen Krediten und Investitionszuschüssen reichen, zu verbessern. Mit den Konzepten soll
aufgezeigt werden, wie die verschiedenen Förderangebote sinnvoll zu kombinieren sind und mit welchen
Strategien private Eigentümer angesprochen werden
können. Das Sanierungsmanagement setzt diese um
und soll den Eigentümern vor Ort vermitteln, „was
geht“. So denken zum Beispiel viele Eigentümer baukulturell wertvoller Gebäude, dass sie die Förderangebote aufgrund hoher Standardanforderungen nicht
in Anspruch nehmen können – was so, laut Schüring,
nicht stimmt. Hier ist fachkundige Beratung der
Schlüssel, um dennoch Investitionen anzuregen.
34
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Frank Segebade, Ministerium für Infrastruktur und
Landesplanung Brandenburg (MIL)
Das Land Brandenburg hat die Chancen, die das
KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ bietet,
frühzeitig aufgegriffen. Es unterstützt die Programmumsetzung in Brandenburg, weil sie als ein wichtiger
Baustein im Rahmen eines integrierten Stadtentwicklungsansatzes verstanden wird. Der Stadtumbau
gehört zu den zentralen Aufgaben in Brandenburg.
Die energetische Stadtsanierung weist viele Parallelen
dazu auf, deswegen wurde vom Land der Handlungsschwerpunkt „Energetischer Umbau im Quartier“
aufgesetzt. Das Land ermöglicht es, den Eigenanteil zur
KfW-Förderung im Programm 432 in definierten Programmkulissen über die Städtebauförderung zu finanzieren. Die investiven Maßnahmen der energetischen
Stadtsanierung werden auch in Brandenburg über die
Kombination vorhandener Förderangebote realisiert.
In dem Leuchtturmprojekt Potsdam-Drewitz wird die
energetische Gebäudesanierung beispielsweise mit
Wohnungsbaufördermitteln des Landes, KfW-Darlehen (und Tilgungszuschüssen), weiteren Bankkrediten sowie Eigenmitteln der Wohnungswirtschaft
finanziert. Darüber hinaus werden flankierende
Maßnahmen der integrierten Quartiersentwicklung
zur Verbesserung des Wohnumfeldes und der sozialen
Infrastruktur über Städtebaufördermittel finanziert.
In Wittstock wurde etwa für das Quartier Röbeler
Vorstadt zwischen Land und Kommune ein Finanzierungskonzept „aus einem Guss“ in einer Kombination
aus Wohnungsbauförderung, Städtebauförderung und
Eigenmitteln der Kommune entwickelt, das die Sanierung der Gebäude, Neuordnung des Wohnumfeldes
sowie den Umbau der Energieversorgung umfasst.
Etwa 3 Millionen Euro stehen jährlich zur Verfügung.
Seit Ende der 1990er-Jahre wird darüber die energetische Sanierung gefördert – neben Maßnahmen an
der Gebäudehülle oder der Wärmeversorgung werden
auch Maßnahmen der Beratung und Qualitätssicherung gefördert. Darüber hinaus wurden von der
Stadt Hannover 2013 zwei weitere Förderprogramme
aufgelegt, die jährlich mit Haushaltsmitteln in Höhe
von 1,3 Millionen Euro hinterlegt sind. Eines richtet
sich auf den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.
Sowohl Fernwärmeanschlüsse und Wärmenetze
als auch Maßnahmen im Gebäude wie zum Beispiel
die Zentralisierung der Wärmeversorgung werden
hierüber unterstützt. Das zweite kommunale Förderprogramm adressiert die Energieeffizienz im sozialen
Wohnungsbau. Über Zuschüsse soll die energetische
Sanierung bei stabiler Kaltmiete ermöglicht werden.
Die Förderprogramme sind mit Mitteln aus dem
Fonds „proKlima“ sowie aus Landes- und Bundesförderprogrammen kumulierbar.
Diskussion
In der Diskussion wurde noch einmal bestätigt, dass
die Kombination mit der Städtebauförderung und der
Wohnungsbauförderung eine wichtige Grundlage für
die Finanzierbarkeit der energetischen Stadtsanierung darstellt. Es wurde zum einen der Appell an die
Bundesländer, in denen diese Kombination noch nicht
möglich ist, gerichtet, diese zuzulassen und zu unterstützen. Zum anderen wurde angeregt, die Kombination unterschiedlicher Fördertöpfe in der Antragstellung und Abwicklung zu erleichtern. Generell wurden
die komplexen Verfahren der Antragstellung und
Michael Capota, proKlima – Der enercity-Fonds
Michael Capota stellte die kommunalen Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung in Hannover
vor. Er arbeitet für den Klimaschutzfonds „proKlima“.
Der Fonds wurde von den Stadtwerken Hannover,
der Stadt Hannover und fünf weiteren umliegenden
Kommunen gemeinsam eingerichtet. Er wird unter
anderem gespeist über eine anteilige Gewinnbeteiligung der Stadtwerke Hannover, aus Konzessionsabgaben für Gas- und Fernwärmenetze in der Stadt sowie
über einen „Fördercent“ im Gaspreis der Stadtwerke.
Diskussion zu Finanzierungsstrategien
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
hohen Anforderungen an Verwendungsnachweise als
Hemmnis für die Inanspruchnahme von Fördermitteln
benannt. Michael Capota machte deutlich, dass auch
proKlima daran arbeitet, die Komplexität bei der Antragstellung zu reduzieren. Dies sei aber schwierig, wenn
mit der Förderung Anforderungen an besondere technische Standards verknüpft werden. proKlima finanziert
deswegen auch „Förderlotsen“, die die Eigentümer bei
der Abwicklung unterstützen. Die Antragsabwicklung
als eigene Dienstleistung auch finanziell anzuerkennen,
wurde in der Diskussion als sinnvoll bestätigt.
Auch die Frage, wie eine sozialverträgliche Sanierung
abzusichern sei, wurde in der Diskussion thematisiert.
Wichtig sei es, schon frühzeitig im Konzept auch die
Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit von Maßnahmen darzustellen. Dies würde in vielen Konzepten versäumt. Hier sind auch die Kommunen als Auftraggeber
gefordert, entsprechende Anforderungen in die Leistungsbeschreibung aufzunehmen. Allerdings erweist
sich die Klärung von Finanzierungsfragen als ein sehr
hoher Anspruch im Rahmen der Konzepterarbeitung.
Andreas Schüring wies noch einmal darauf hin, dass
– um Sozialverträglichkeit zu fördern – die Länder die
Möglichkeit haben, die Bundesförderung zielgruppenspezifisch in Landesprogrammen weiter auszudifferenzieren. Ergänzende kommunale Förderprogramme
können, wie das Beispiel Hannover mit dem Programm
„Energieeffizienz mit stabilen Mieten“ zeigt, ein weiterer
wichtiger Baustein sein.
Auch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung werden als bedeutendes Finanzierungsinstrument für die energetische Stadtsanierung benannt.
Thüringen und Brandenburg haben entsprechende
Programme aufgelegt, die hohe Investitionszuschüsse
ermöglichen.
35
Als besondere Herausforderung wird die Finanzierung der energetischen Stadtsanierung in kleinen Kommunen und im ländlich geprägten Raum
benannt. Hier sind in der Regel keine zusätzlichen
kommunalen Förderprogramme finanzierbar;
starke Partner wie Wohnungsbaugesellschaften
oder Stadtwerke fehlen. Nicht selten scheitert die
energetische Stadtsanierung daran, dass die Eigenmittel zur Kofinanzierung der Förderung aus dem
KfW-Programm 432 nicht zu finanzieren sind. Die
Kooperationen mehrerer Kommunen haben sich als
hilfreiche Strategien erwiesen, um auch finanzielle
Synergien zu erschließen. Als gutes Beispiel wurde
die Kooperation mehrerer kleiner Gemeinden im
Werra-Meißner-Kreis benannt.
Strategien für die Aktivierung
Forum B
Input:
•
Arno Scheer, Gemeinde Niestetal
Siegrun van Bernem, Stadt Stade
Armin Bobsien, Stadt Emmendingen
Moderation:
•
Dr. Klaus Habermann-Nieße, plan zwei
Stadtplanung und Architektur
Die Diskussion in diesem Forum spannte einen Bogen
von finanziellen Anreizen für Kleineigentümer über
die Bedeutung von Musterbeispielen energetischer
Sanierungen bis hin zu Möglichkeiten einer energetischen Stadtteilkampagne.
Arno Scheer, Gemeinde Niestetal
Im Hinblick auf private Eigentümer bleibt das Problem, dass viele Eigentümer angesichts der aktuellen
Scoringverfahren der Banken keinen Zugang zu
Krediten haben. Hier müsste über neue Garantieinstrumente (Bürgschaften und Ähnliches) nachgedacht werden, um so erst den Zugang zur Förderung
zu ermöglichen. In der Vermittlung und Beratung
wird der „Sanierungsfahrplan“ als zentrales Instrument hervorgehoben.
Arno Scheer ist Klimaschutzmanager und Sanierungsmanager in zwei Quartieren in der Gemeinde
Niestetal. Um für das 2008 beauftragte Klimaschutzkonzept einen Handlungsrahmen herzustellen
und die lokale Wertschöpfung anzuregen, wurde
zwischen 2012 und 2014 ein kommunales Förderprogramm zur energetischen Sanierung umgesetzt. An
über 200 Gebäuden wurden Sanierungsmaßnahmen
36
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
durchgeführt. Aktuell legt die Gemeinde erneut ein
eigenes Förderprogramm auf.
Ein grundlegendes Kriterium für die erfolgreiche
Aktivierung von Privateigentümern besteht für Arno
Scheer in der Möglichkeit, verschiedene finanzielle
Anreize miteinander zu verknüpfen. So sollen die
Niestetaler Eigentümer – zusätzlich zur kommunalen Förderung – steuerliche Vergünstigungen durch
die Ausweisung der Quartiere als Sanierungsgebiet
erhalten (gemäß § 7h Einkommensteuergesetz). Auch
wurden die Quartiere im hessischen Stadtumbauprogramm angemeldet, um unrentierliche Kosten
finanzieren zu können.
Scheer betont zudem die Wichtigkeit, das lokale
Handwerk mitzunehmen. Bei der Konzipierung
des neuen Förderprogramms baut die Gemeinde
daher auf ihren Erfahrungen mit Eigentümern und
Handwerkern aus dem ersten Förderprogramm
auf: Eine Fortbildungsinitiative für Handwerker
wurde lanciert, mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft wird ein Qualitätsnetzwerk aufgebaut.
Förderkriterium des neuen Programms ist es dann,
energetische Sanierungen mit Handwerkern aus
diesem Qualitätsnetzwerk umzusetzen.
Des Weiteren hob er den Bedarf klarer Anleitungen
hervor. Um Privateigentümer nicht zu überfordern,
solle Schritt für Schritt beraten werden. Ein Sanierungsratgeber mit Sanierungssteckbriefen bildet
etwa den Auftakt zu intensiver Einzelberatung der
Gebäudeeigentümer. Auch werden erneut Thermografiespaziergänge angeboten – nach Einschätzung
Scheers eine gute Aktivierungsmöglichkeit, da sie
Eigentümern bildhaft Wärmeverluste an ihren Häusern aufzeigen.
Siegrun van Bernem, Stadt Stade
Siegrun van Bernem betreut das energetische Konzept und das Sanierungsmanagement für das Quartier Hahle in Stade. Die Hauptaktivierungsstrategie
besteht in der Sensibilisierung von Hauseigentümern
für die Handlungsbedarfe ihrer eigenen Immobilie.
Neben einer breiten Informationsinitiative wurde ein
ortstypisches Reihenhaus von der Stadt als „gläserne
Baustelle“ beispielhaft energetisch saniert.
Als wichtigste Grundlage für die Aktivierung von
Eigentümern hob Siegrun van Bernem die integ rierte
Quartiersentwicklung hervor. Eigentümer sind dann
zu Investitionen bereit, wenn sie sich im Stadtteil
wohlfühlen, wenn ersichtlich ist, dass dieser auch
in Zukunft ein lebenswerter Wohnstandort bleibe.
Investitionen der Kommune in die Bildungsinfrastruktur oder in die Qualität des öffentlichen Raums
fungieren als wichtige sichtbare Signale. In Hahle
wird deshalb aktuell ein Stadtteilpark entwickelt, in
den die gläserne Baustelle über einen Klimaerlebnispfad eingebunden ist. Der Verknüpfung energetischer
Stadtsanierung mit den Städtebauförderungsprogrammen kommt daher eine wichtige Bedeutung zu.
Van Bernem betonte zudem den Wert möglichst
konkreter Information für Eigentümerinnen und
Eigentümer. So gibt es in Hahle Führungen für Hausbesitzer, Handwerker und Multiplikatoren durch das
umgebaute Haus – die „gläserne Baustelle“ – sowie
filmische Dokumentationen. Hausbesitzer erfahren
dabei, was einzelne Maßnahmen kosten und welchen Aufwand diese jeweils verursachen.
Armin Bobsien, Stadt Emmendingen
Siegrun van Bernem
Armin Bobsien ist Klimaschutzmanager der Stadt
Emmendingen. Von 2013 bis 2015 hat er als Sanierungsmanager die Umsetzung des energetischen
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Quartierskonzepts für den Stadtteil Bürkle-Bleiche
koordiniert. Um die kleinteilig strukturierte Eigentümerschaft zu erreichen, wurde für die Konzeptumsetzung eine Stadtteilkampagne organisiert. Diese wird
durch die Bausteine „Öffentlichkeitsarbeit“, „dialogorientierte Beratung“, „Förderangebote“ und „Modellprojekte“ getragen. Insgesamt 64 Gebäude, also 6 Prozent
des Gebäudebestands, sind bis dato saniert worden.
Als wichtigen Erfolgsfaktor betonte Armin Bobsien
den strukturierten Aufbau und die langfristige Orientierung der Stadtteilkampagne. Der Bildungsauftrag
an die Bevölkerung müsse das Leitziel bilden. Durch
37
auf die Gesamtstadt. Bei der Ausweitung auf die
Gesamtstadt kommt zudem dem Aufbau eines Handwerkernetzwerks eine wichtige Rolle zu.
Diskussion
In der Diskussion wurde betont, dass jede Eigentümerform – ob Selbstnutzer, privater Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) – einer eigenen Ansprache bedarf. Diese muss an den jeweiligen
Investitionslogiken ansetzen. Bei Kleineigentümern
überzeugt in erster Linie der Wohnkomfort, dann
folgen die Wohnkosten und dann erst das Umweltbewusstsein. Bei Wohnungseigentümergemeinschaften
wurde auf die Herausforderung hingewiesen, zwar
einzelne sanierungswillige Eigentümer beraten zu
können, jedoch davon abhängig zu sein, dass Maßnahmen nur über die Zustimmung einer Mehrheit der
Eigentümer umgesetzt werden können.
Dem Sanierungsmanagement kommt eine besondere
Rolle als Impulsgeber zu, um durch Erstberatungen
vertiefende Beratungen und Umsetzungen auszulösen.
Armin Bobsien
die sich überlappenden Phasen der Kampagne gelang
es, eine Marke zu etablieren, die in der Bevölkerung
präsent bleibt. Auch muss energetische Stadtsanierung emotional überzeugen, um Eigentümer zu
aktivieren. In Bürkle-Bleiche wurde diese etwa im
Rahmen einer Energiesparshow und einer Energiesparkolumne als „spannende Geschichte“ erzählt. Eine
professionelle Marketingagentur half zudem, Bilder
zu erzeugen, die nicht blitzblank oder steril wirken,
sondern sich an den Bedürfnissen des Stadtteils
orientierten. Bobsien empfahl deshalb auch bei der
aufsuchenden Energieberatung weitere Aspekte des
Wohnalltags, etwa Fragen der Barrierefreiheit oder
des Wohnkomforts, mit einzubeziehen.
Aktuell nutzt die Stadt Emmendingen ihre Lerneffekte aus der Stadtteilkampagne und vertieft die Verknüpfung mit städtebaulichen und wohnbezogenen
Themen im Rahmen der Ausweitung der Kampagne
Diskussion zu Aktivierungsstrategien
Die Frage, wie weit eine Initialberatung reicht, wurde
unterschiedlich diskutiert. Einigkeit bestand darin,
dass diese keine Konkurrenz zu Energieeffizienzberatern und Architekten darstellen solle. Gleichwohl
wurde auf die enorme Fülle an Beratungsangeboten aufmerksam gemacht, denen unterschiedliche
Förderhintergründe und Finanzierungsmodelle
(unterschiedlich hohe Eigenbeteiligungen) zugrunde
38
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
liegen. Eine klare Orientierung für Eigentümer wäre
hilfreich und würde die Arbeit des Sanierungsmanagements erleichtern.
Des Weiteren wurde als Schwierigkeit für das Sanierungsmanagement benannt, eine konkrete Investitionsbereitschaft bei den Eigentümern zu wecken.
Die Beratung müsse daher handhabbare Sanierungsfahrpläne und Finanzierungswege beinhalten. Der
Bündelung lokaler Fachkompetenz, etwa in Handwerkernetzwerken, und der gebündelten Darstellung
der verschiedenen Fördermöglichkeiten bei der KfW,
den Ländern oder den Kommunen komme somit eine
besondere Rolle zu. Entsprechend sind solche Sanierungsfahrpläne und Finanzierungswege für jedes
Quartier individuell aufzubereiten.
Mit Bezug auf den Umfang von lokalen Aktivierungsstrategien wurde deutlich, dass eine gut organisierte
Marketingkampagne eine höhere Effizienz erreichen
kann. Solche Kampagnen sind jedoch aufwendig
und überschreiten in der Regel das Budget des Sanierungsmanagements. Wichtig ist es daher, Synergien
mit anderen Fördermöglichkeiten, zum Beispiel der
Städtebauförderung, zu nutzen. Zur wichtigen Gelingensbedingung werde dann die Verankerung energetischer Aspekte in den übergreifenden Entwicklungszielen der Quartiers- und gesamten Stadtentwicklung
im Sinne eines „Klimaquartiers“.
Quartier – Stadt – Region
Forum C
Input:
•
Doris Kranich, Stadt Gelsenkirchen
Ulf Millauer, Münchener Gesellschaft für
Stadterneuerung GmbH (MGS)
Dr. Rainer Wallmann, Erster
Kreisbeigeordneter Werra-Meißner-Kreis
Moderation:
•
Armin Raatz, KEEA Klima und
Energieeffizienzagentur
Im Gespräch mit Dr. Rainer Wallmann, Doris Kranich und
Ulf Millauer
Bei den vorgestellten Quartieren und in der Diskussion zeigte sich, dass die energetische Stadtsanierung
häufig als Folgeprojekt oder in Ergänzung eines
längeren Prozesses integriert wird. Daraus können
Synergien für das Quartier, aber auch für die gesamte
Kommune oder Region gewonnen werden. Dies spiegelt sich beispielsweise auch in der Zusammensetzung
des Sanierungsmanagementteams wider.
Doris Kranich, Stadt Gelsenkirchen
In der Koordinierungsstelle Stadterneuerung der
Stadt Gelsenkirchen ist Doris Kranich Programmleiterin für den Stadtteil Hassel. In Hassel sollen der
Energie- und CO 2 -Verbrauch reduziert werden. Dabei
sind das historische Erscheinungsbild der Gartenstadt zu erhalten und das gemeinschaftliche Sanieren zu fördern.
Im gesamten Quartier gibt es wechselweise Gas- und
Fernwärmeleitungen sowie zahlreiche Kohleeinzelöfen. Letztere sind meistens mit einem Kohledeputat
für die (ehemaligen) Bergleute verbunden, das 2018
auslaufen wird. Dies betrifft auch die 100 „Meisterhäuser“, die in direkter Nähe zur ehemaligen Zeche
Westerholt liegen. Hier konnten bereits 50 Eigentümer
in Vorgesprächen für einen Energieträgerwechsel
und den Anschluss an ein Nahwärmenetz gewonnen
werden. Das Nahwärmenetz soll durch ein grubengasbasiertes BHKW betrieben werden, welches bereits auf
dem Zechengelände existiert. Es ist davon auszugehen, dass das Grubengas noch zehn Jahre nach Bergwerksschließung für das Nahwärmenetz ausreicht.
Anschließend soll es auf Grubenwasser und später
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
auf Power-to-Heat auf Solarenergiebasis umgestellt
werden.
Für das Sanierungsmanagement arbeiten die Städte
Gelsenkirchen und Herten sehr eng zusammen. So hat
jede Kommune einen Sanierungsmanager eingestellt,
der jeweils in allen Quartieren der energetischen
Stadtsanierung beider Gemeinden aktiv ist. Bereits bei
der Auswahl der Sanierungsmanager wurde interkommunal zusammengearbeitet und darauf geachtet,
dass die Personen unterschiedliche, einander ergänzende Qualifikationen mitbringen.
Ulf Millauer, Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS)
Ulf Millauer ist Geschäftsführer der Münchener
Gesellschaft für Stadterneuerung, des Sanierungsträgers der Landeshauptstadt München.
Die Entwicklung im Quartier Neuaubing-Westkreuz
(23.000 Einwohner) steht in enger Verflechtung
zu dem in der direkten Nachbarschaft entstehenden Stadterweiterungsgebiet Freiham. Dies soll in
den kommenden fünf bis sechs Jahren von circa
20.000 neuen Einwohnern bezogen werden. Um ein
soziales Gefälle zwischen dem entstehenden Niedrigenergiequartier und dem Bestandsquartier zu vermeiden, wurde Wert darauf gelegt, Neuaubing-Westkreuz so zu ertüchtigen, dass die Menschen gerne
in ihrem Quartier wohnen bleiben sollen. Auch die
energetische Lösung ist stadtteilübergreifend. Das
bestehende Fernwärmenetz in Neuaubing soll auf
Tiefengeothermie umgestellt werden. Angestrebt
ist es, mit den kühleren Rücklauftemperaturen das
Neubauquartier zu versorgen.
Auch bei der Nutzung von Förderungen werden
Verknüpfungen geschaffen: Neben der energetischen
Stadtsanierung und Städtebauförderung (Aktive Stadtund Ortsteilzentren, seit 2014) ist Neuaubing-Westkreuz auch Stadtteillabor des EU-Förderprojekts
Smarter Together (2016—2018). Im Zuge dieser Programme wurde bereits ein Energieleitplan für Neuaubing erstellt und anschließend ein Energiemanagement erarbeitet (3-D Modell, das für jedes Gebäude
die Energiedaten bereithält und Sanierungsvarianten
enthält). Die Erfahrungen aus dem Quartier sollen ein
39
Gewinn für die gesamte Landeshauptstadt München
sein. So ist beabsichtigt, einen gesamtstädtischen
Energieplan zu erstellen und aus diesem anschließend
kleine Handlungsbereiche für die energetische Stadtsanierung herauszuarbeiten.
Dr. Rainer Wallmann, Erster Kreisbeigeordneter
Werra-Meißner-Kreis
Dr. Rainer Wallmann ist als Dezernent des ländlich
geprägten Werra-Meißner-Kreises für die Themen
Bauen, Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft
zuständig. Er hat für sechs Kommunen einen Antrag
zur energetischen Stadtsanierung bei der KfW
gestellt. Das KfW-Programm 432 ist ein Folgeprojekt
des Modellvorhabens „Mobilisierung, Aufbereitung
und Verwertung holziger Biomassen“ des Hessischen
Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), in dem
eine Gesamtstrategie für die Holzhackschnitzelnutzung auf Kreisebene erarbeitet wurde. Im Fokus
stand dabei die Nutzung von Rest- und Sekundärhölzern aus Kurzumtriebsplantagen/Landschaftspflegematerial/Grünschnitt von Straßenbäumen et cetera
für die Wärmeversorgung.
Ziel der energetischen Stadtsanierung ist es, die
Bürgerwünsche und Ideen aufzunehmen und Maßnahmen zur Energieeinsparung und nachhaltigen
Wärmeversorgung umzusetzen. Auch die „ländlichen Bedürfnisse“, zum Beispiel Leerstand, Barrierefreiheit, Fachwerkbauten, werden aufgenommen und
in den Umsetzungsstrategien berücksichtigt. Zum
Beispiel ist die Einrichtung von Bürgerenergiegenossenschaften vorgesehen.
Das Sanierungsmanagement soll aus einem interdisziplinären Team zusammengestellt werden, die Manager
sollen jeweils Experten zu einem bestimmten Thema
sein und in allen Quartieren eingesetzt werden.
Diskussion
In der Diskussion wurde deutlich, dass die Qualität
des KfW-Programms „Energetische Stadtsanierung“
darin liegt, dass es sowohl in bestehende Projekte
und Programme eingebunden werden kann als auch
die konkrete Maßnahmenumsetzung vorbereitet.
40
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Im Gespräch zu Vernetzungsstrategien
Daraus ergeben sich zahlreiche Synergien – beispielsweise, dass ein Stadtteilbüro gemeinsam
genutzt wird, Netzwerkpartner wie Energieversorger
in die städtebauliche Entwicklung integriert werden
oder ein interdisziplinäres Team von Kommunikationsexperten, Architekten, Energieingenieuren et
cetera zusammenarbeitet.
Außerdem können in Bezug auf die Finanzierung
Synergieeffekte genutzt werden. Beispielsweise
ist eine Kofinanzierung für die Konzeptphase des
KfW-Programms 432 durch das Land oder kommunale Betriebe (zum Beispiel Stadtwerke, Wohnungsunternehmen) möglich. Aber auch Fördergelder aus
anderen kommunalen oder Landesprogrammen
können für die Maßnahmenumsetzung genutzt
werden. Gleichzeitig wurde angeregt, dass das
KfW-Programm 432 einen höheren Sachkostenanteil
benötige beziehungsweise mit einem flexibleren Mitteleinsatz ausgestattet werden solle. Auch ein eigener
„Verfügungsfonds“ oder Ähnliches, der explizit für
die 432-Quartiere zur Verfügung steht und über die
bestehenden Zuschussprogramme und Kredite der
KfW hinausgeht, wurde als wünschenswert benannt.
Dies bietet den Kommunen die Möglichkeit, die
Maßnahmenumsetzung besser zu befördern und
gleichzeitig auch den Mitteleinsatz zu steuern und
Erfolge zu evaluieren.
Die Diskussion zeigte zugleich, dass die energetische
Stadtsanierung ein mehrjähriger Prozess ist und eine
Maßnahmenumsetzung Zeit benötigt. Zum einen
müssen die Akteure gewonnen werden – insbesondere
Einzeleigentümer sind zu gewinnen und zu integrieren – und zum anderen müssen die lokalen Gegebenheiten auch ein geeignetes Umfeld beziehungsweise
eine Gelegenheit für die Maßnahmenumsetzung
bieten. Hier spielen auch betriebswirtschaftliche
Interessen von Energieversorgungsunternehmen und
Privatpersonen sowie emotionale Einstellungen von
Einzeleigentümern und Mietern eine wichtige Rolle.
Mit dem Zeitfaktor geht man in München-Neuaubing
beispielsweise so um, dass nicht ein Umsetzungsabschluss erwartet wird, sondern mit den Eigentümern
geklärt werden soll, wie sie zukünftig mit der Sanierung umgehen wollen. Es geht darum, gemeinsam
mit den Eigentümern ein Baukastenmodell für eine
zukünftige Sanierung zu entwickeln.
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
41
Energetische Stadtsanierung weitergedacht!
Gesprächsrunde
In einem abschließenden Gespräch wurden die Ergebnisse der Foren gebündelt sowie ein Resümee der
beiden Kongresstage gezogen.
Schlussworte mit:
•
Joachim Seeger, Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit
Dr. Gregor Langenbrinck, Urbanizers, Büro für
städtische Konzepte
Dr. Klaus Habermann-Nieße, plan zwei
Stadtplanung und Architektur
Armin Raatz, KEEA Klima und
Energieeffizienzagentur
Abschlussworte von Joachim Seeger
Das Sanierungsmanagement ist ein Schlüssel, um
komplexe Veränderungsprozesse zu gestalten, betonte
Armin Raatz. Durch die Bündelung der lokalen Ressourcen, Akteure und Fördermöglichkeiten können
Netzwerke entstehen, die die Sanierung verständlich
und nah an den Bürgerinnen und Bürgern umsetzen.
Ein wichtiger Faktor ist auch, dass Bewohnerinnen und
Bewohner an ihr Quartier glauben – in einem attraktiven Umfeld erhöht sich die Bereitschaft, selbst in die
eigene Immobilie zu investieren.
Energetische Stadtsanierung muss mit positiven Attributen verbunden sein, lautete das Fazit von Dr. Klaus
Habermann-Nieße. Dazu braucht es eine stimmige
Kampagne, die Synergien nutzt und eine Bandbreite
von Formaten der Öffentlichkeitsarbeit verwendet.
Er sah zudem Potenziale, das KfW-Programm noch
stärker in schrumpfenden Regionen einzusetzen. Die
dortige Wohnungswirtschaft ist bestrebt, ihre Gebäude
langfristig zu vermieten, und somit auf attraktive
Wohnlagen angewiesen, was wiederum energetische
Sanierungen begünstigt.
Für Dr. Gregor Langenbrinck ist es erfreulich, wie
viele Fördermöglichkeiten existieren. Das kreative
Zusammenführen der verschiedenen Förderbausteine
ist dann eine Hauptaufgabe für das Gelingen. Die energetische Stadtsanierung ist für viele Akteure jedoch
noch nicht hinreichend selbstverständlich. Verantwortliche Akteure sollten daher noch stärker an die
Hand genommen werden, ihnen muss der Weg geebnet werden – dies betrifft vor allem das Schaffen von
Transparenz in den vielen Fördermöglichkeiten.
Joachim Seeger, Referatsleiter für das KfW-Programm
„Energetische Stadtsanierung“ im BMUB, betonte
die Vielzahl der lokalen Ansätze, die die Kommunen
umsetzen. Der Kongress hat viele gute Beispiele dafür
genannt, dass energetische Sanierungen immanenter
Bestandteil einer integrierten Quartiersentwicklung
sind. Dies bestätigt den Kerngedanken des KfW-Programms, Quartiere nicht allein energieeffizient und
CO2-neutral zu entwickeln, sondern als Orte mit hoher
Lebensqualität. Die Flexibilität des Programms ist
dazu ein wichtiger Schlüssel. Eine breite Verknüpfung
mit anderen Programmen, insbesondere der Städtebauförderung, wird darum ausdrücklich zugelassen.
Die bereits bestehenden Sanierungsmanagements
haben die Prozesssteuerung und die Aktivierung von
Akteuren und Ressourcen als ihre Schlüsselkompetenzen etabliert. Sie nehmen eine zentrale Rolle ein,
die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ansprechen und
mitreißen zu können.
Im Ergebnis des Kongresses ergeben sich wichtige
Anregungen für die stetige Weiterentwicklung des
lernenden KfW-Programms. Aktuell gibt es Bestrebungen für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen
dem BMUB, verantwortlich für das KfW-Programm
„Energetische Stadtsanierung“, und dem BMWi,
verantwortlich für die investiven KfW-Programme –
so sollen zusätzliche Anreize für die energetische
Stadtsanierung geschaffen werden.
42
FÜNF JAHRE KFW-PROGRAMM „ENERGETISCHE STADTSANIERUNG“
Exkursion
EUREF-Campus
Im Anschluss an den zweiten Kongresstag bestand die
Möglichkeit, an einer Exkursion zum EUREF-Campus
im Berliner Stadtteil Schöneberg teilzunehmen. Seit
2007 entwickelt der Projektsteuerer EUREF AG den
Campus zum CO2 -neutralen Stadtquartier um. Die
Führung gab einen Überblick über das Areal und das
Gesamtkonzept des Campus sowie zu den verschiedenen ansässigen Institutionen.
Die Exkursionsteilnehmer wurden durch Reinhard
Müller, Vorstandsvorsitzender der EUREF AG,
begrüßt. Mithilfe eines Kurzfilms stellte er
das Gesamtkonzept des Campus vor. In dem
circa 5,5 Hektar großen Stadtquartier werden
Energie, Mobilität und Gebäude neu gedacht.
Die Grundlagen des Konzepts sind eine CO 2 neutrale Energieversorgung, vernetzte Mobilität,
denkmalgerechte Sanierung von Bestandsgebäuden
sowie energieeffiziente Neubauten. Quellen der
Energieversorgung sind ein Bio-Erdgas-BHKW
sowie lokal produzierte Solar- und Windenergie.
Diese werden in einem auf den aktuellen Bedarf
ausgerichteten Lastmanagement – einem Micro
Smart Grid – zusammengeführt. Neubauten
sind als Green Buildings zertifiziert. Auf einer
Erprobungsplattform für Elektromobilität gibt
es eine Ausleihstation für Carsharing sowie
für Pedelecs. Auch werden hier Fahrzeuge
für das automatisierte Fahren entwickelt. Die
Elektrofahrzeuge sollen zukünftig in dem smarten
Stromnetz als Energiespeicher genutzt werden.
Das Zusammendenken von Energieversorgung,
Mobilität und Energieeffizienz im Gebäudebereich
trägt dazu bei, dass der Campus das CO 2 -Klimaziel der Bundesregierung für 2050 bereits seit 2014
erfüllt. Der Campus ist zudem ein Standort für
Global Player, Start-ups und wissenschaftliche
Einrichtungen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. In einem engen Austausch und
zahlreichen Partnerschaften werden intelligente
Lösungen für die Stadt der Zukunft weiterentwickelt. Außerdem ist der Campus ein Referenzort für
die Smart-City-Strategie des Landes Berlin.
In einem anschließenden Rundgang in Kooperation mit der Inpolis GmbH wurden verschiedene
Gebäude, Elektrogaragen, das Innovationszentrum
für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ)
sowie das BHKW besichtigt. Im Innenraum des
BHKW wurden energietechnische Details erläutert.
Anhand einer Ladesäule erfolgte eine Präsentation
zum induktiven Laden der Elektroautos.
Weitere Informationen zum EUREF-Campus sind
unter folgendem Link verfügbar: www.euref.de
Die Exkursion zum EUREF-Campus bot
Einblicke in ein CO2-neutrales Quartier.
www.bmub.bund.de