Wer wir sind

Informationen von Profis für Profis – 2016 / 2017
Lernen. Wissen. Machen.
The Academy
www.pwc.at/veranstaltungen
Wer wir sind
Wer wir sind
Wer wir sind
Ziele und Inhalte unserer
Trainings
Seminarankündigung
und -buchung
Schwerpunkte
Die Academy – die Weiterbildungsplattform von PwC
Weiterbildung und -entwicklung sind eine ständige Herausforderung im unternehmerischen Alltag
– und der Schlüssel zu Wachstum und Fortschritt. Die Academy zeichnet sich durch engagierte
Vortragende aus, die ihr Wissen in praxisrelevanten Vorträgen weitergeben.
Wie Sie profitieren
Mit unseren praxisnahen, theoretisch fundierten Seminaren und Workshops bleiben Sie am Ball:
• Sie gewinnen Wissens- und Erfahrungsvorsprung.
• Sie lernen Theorie und Praxis zu verknüpfen.
• Sie werden den Herausforderungen von morgen besser begegnen.
• Sie erweitern Ihr Know-how und können es im Berufsleben direkt einsetzen.
• Sie bauen Ihr berufliches Netzwerk aus.
Termine
Es gibt Themen, die Sie interessieren, die aber nicht in unserem Programm auftauchen? Wir freuen uns
über jede Anregung. Ihr Unternehmen oder Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen sich gemeinsam
weiterbilden? Wir bieten Ihnen gerne speziell für Sie aufbereitete Inhouse-Schulungen an.
Kooperationen
Auf den folgenden Seiten stellen wir unser vielfältiges Angebot an Seminaren und Workshops für das
kommende Schulungsjahr vor. Besuchen Sie auch unsere Website www.pwc.at/veranstaltungen – dort
werden laufend Veranstaltungen zu aktuellen Themen eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
FAQ
Dr. Aslan Milla
Senior Partner, PwC Österreich
Mag. Christine Weinzierl
Partner, PwC Österreich
Ziele und Inhalte unserer Trainings
Wer wir sind
Wer wir sind
Ziele und Inhalte unserer
Trainings
Seminarankündigung
und -buchung
Schwerpunkte
Termine
Kooperationen
FAQ
Seminare
Inhouse-Schulungen
Vor welchen Herausforderungen steht das europäische
Steuerrecht? Wie verändert sich die internationale
Rechnungslegung? Gibt es spezielle Trends in meiner
Branche? In unseren Seminaren erhalten Sie fachliche
Updates von Expertinnen und Experten – und so das
nötige Wissen, mit dem Sie neue gesetzliche Bestimmungen erfolgreich umsetzen und mit wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen Schritt halten können.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten stehen auch
für Schulungen in Ihrem Unternehmen gerne zur
Verfügung. Bei Inhouse-Schulungen geht es um Ihre
individuellen Bedürfnisse. Die Schulungsinhalte werden speziell auf die gewünschten Themen abgestimmt.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem
maßgeschneiderten Training für Ihre Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter haben.
Workshops
Aktuelles
Nach einem kurzen theoretischen Teil (Fachwissen)
folgt der Ausflug in die Praxis – mit vielen Beispielen
und in einer kleinen Runde. So können Sie das Erlernte
im beruflichen Alltag sofort umsetzen.
Die Academy organisiert kurzfristig immer wieder Seminare und Workshops zu brisanten Themen, die nicht
im Veranstaltungskalender vermerkt sind. Informieren
Sie sich auf www.pwc.at/veranstaltungen.
Seminarankündigung und -buchung
Wer wir sind
Sie wollen kein Training verpassen?
Wer wir sind
Ziele und Inhalte unserer
Trainings
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Schicken Sie einfach ein E-Mail an [email protected] und lassen
Sie uns wissen, welche Themenbereiche für Sie relevant sind.
Seminarankündigung
und -buchung
Außerdem finden Sie eine aktuelle Übersicht über unsere Veranstaltungen
online auf unserer Website www.pwc.at/veranstaltungen.
Schwerpunkte
Die Anmeldung können Sie dann unkompliziert direkt über den Link im
E-Mail oder auf der Website durchführen.
Ihre Meinung zählt!
Termine
Kooperationen
FAQ
Sie haben Vorschläge für Themen oder sonstige Wünsche und
Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback:
Die Academy
PwC Österreich
Erdbergstraße 200, 1030 Wien
[email protected]
Schwerpunkt
Wer wir sind
Rechnungslegung
Schwerpunkte
Rechnungslegung
Steuerrecht
Financial Services
Termine
Bilanzierungsvorschriften werden ständig erneuert
und an die Wirtschaftswelt angepasst.
• I FRS 15 – Erlösrealisierung: Jedes, wirklich jedes,
Unternehmen ist von den neuen Regeln betroffen.
Sind Sie schon vertraut mit allen Feinheiten des verabschiedeten Rechnungslegungsänderungsgesetz? Es ist
ab heuer verpflichtend anzuwenden und zieht gravierende Herausforderungen in der UGB-Bilanzierung
nach sich. Wir bieten dazu spezielle Trainings an.
• IFRS 16 – Leasing: Das ist kein reiner ‚Buchhaltungsstandard‘. Jede Abteilung im Unternehmen – Einkauf, Recht, Controlling, Investor Relations, EDV,
sogar Verkauf – wird sich dem neuen Leasingstandard widmen müssen.
Und was tut sich zurzeit beim IASB?
Eine gute Nachricht: Neue Standards gibt es derzeit
nicht. Aber: Wie sieht es mit der Implementierung der
bald anwendbaren Standards aus?
• I FRS 9 – Finanzinstrumente: Angeblich hat dieser
Standard nicht viele Auswirkungen auf Industrieunternehmen. Ist ja nur ein ‚Bankenstandard‘. Sind Sie
sicher?
Kooperationen
Das IFRIC ist nicht untätig mit seinen Interpretationen,
die Änderungen von bestehenden Standards gehen
weiter und die Disclosure Initiative wird in ihren Phasen
relevant und anwendbar.
FAQ
In unseren Schulungen vermitteln wir Ihnen die Bilanzierungsgrundsätze nach IFRS und UGB – vom
Basiswissen bis hin zu komplexen Fragen.
Schwerpunkt
Wer wir sind
Steuerrecht
Schwerpunkte
Rechnungslegung
Steuerrecht
Financial Services
Termine
Kooperationen
FAQ
Was tut sich in der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis?
Welche Änderungen sind vom Gesetzgeber vorgesehen und welche
Auswirkungen haben sie auf Ihr Unternehmen?
In unseren Veranstaltungen erfahren Sie alles zu Grundzügen und Neuerungen
des Steuerrechts – und können so Ihre Steuern entsprechend optimieren.
Was auf keinen Fall fehlen darf?
Unsere erfolgreichen Praxisseminare wie „Steuertipps zum Jahresende“ oder
die Workshops „innoVATion“ aus dem Bereich der Umsatzsteuer.
Schwerpunkt
Wer wir sind
Financial Services
Schwerpunkte
Rechnungslegung
Steuerrecht
Financial Services
Termine
Kooperationen
FAQ
Unsere Financial-Services-Veranstaltungen bieten Informationen für
Banken, Versicherungen, Investment-Manager und Investoren im
Immobilienmarkt. Die Bandbreite reicht von steuerlichen Neuerungen
bis hin zu praxisorientierten Workshops für Compliance und Risikomanagement.
Darüber hinaus bekommen Sie Lösungsansätze präsentiert, mit denen
Sie operationelle und rechtliche Risiken sowie das Reputationsrisiko
minimieren können – damit kommen wir den steigenden Sorgfaltspflichten von Geschäftsführern im Finanzdienstleistungssektor nach.
Wieder mit dabei:
Unsere traditionellen „Round Table“-Veranstaltungen: Wissenswertes
rund um regulatorische Herausforderungen und Besonderheiten im
Reporting.
Termine
Wer wir sind
wissens.wert
Schwerpunkte
Termine
Einige Highlights der nächsten Monate haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Was
Wo
Wann
Impairment Test Modelling
Wien
Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Oktober 2016
Chancen und Risiken der Einlagenrückzahlung „NEU“
Wien
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Reform des UGB-Bilanzrechts – Praxisworkshop
Wien
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Impairmenttests nach UGB und IFRS
Linz
Montag, 17. Oktober 2016
Wien
Montag, 17. Oktober 2016
Graz
Dienstag, 8. November 2016
Klagenfurt
Mittwoch, 9. November 2016
Wien
Montag, 7. November 2016
Kooperationen
Latente Steuern
FAQ
MiFID II Round Table
Financial Services Reporting Round Table
Wien
Dienstag, 8. November 2016
IFRS-Update
Wien
Montag, 14. November 2016
Wien
Montag, 21. November 2016
Salzburg
Dienstag, 22. November 2016
Linz
Mittwoch, 23. November 2016
Klagenfurt
Dienstag, 29. November 2016
UGB 2016 Häufige Fragen zum Jahresabschluss
Steuertipps zum Jahresende 2016
Regulatory Workshop Graz
Mittwoch, 30. November 2016
Graz
Mittwoch, 23. November 2016
Klagenfurt
Donnerstag, 24. November 2016
Wien
Dienstag, 29. November 2016
Salzburg
Mittwoch, 30. November 2016
Linz
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Wien
Montag, 12. Dezember 2016
Termine
Wer wir sind
wissens.wert
Schwerpunkte
Termine
Kooperationen
FAQ
Ergänzend zu den bereits genannten Seminaren bieten wir auch im
kommenden Jahr Veranstaltungen zu unterschiedlichen Sonderthemen
und Branchenschwerpunkten an. Hier nur ein kleiner Auszug:
• Wirtschaftskriminalität: Was tut sich im Bereich Forensic Services?
• Anforderungen und Perspektiven am Immobiliensektor: der Immotalk
• Wachstum managen! – das Veranstaltungsformat für Familienunternehmen
• Herausforderungen des öffentlichen Sektors: das Public Breakfast
• People & Organisation Breakfast: Austausch und Unterstützung bei
Fragen zum Humankapital
Kooperationen
Wer wir sind
Schwerpunkte
Termine
Kooperationen
WU
sonstige Kooperationen
FAQ
Aktuelle Entwicklungen des Europäischen und
Internationalen Steuerrechts
Eine Kooperation mit dem Institut für Österreichisches
und Internationales Steuerrecht der WU Wien
Das Steuerrecht entwickelt sich laufend weiter – globale Steuerfragen sind in aller Munde. In Kooperation
mit der WU Wien bieten wir von November 2016 bis
Juni 2017 eine Vortragsreihe mit sechs Terminen an:
Informieren Sie sich über Neuerungen, die für Sie als
Steuerexperte relevant sind.
Veranstaltungsorte
Die Termine im Jänner und Juni 2017 finden bei PwC
Wien, die restlichen Termine im Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Campus der
WU Wien statt.
WU Institut für Österreichisches und Internationales
Steuerrecht, Campus der WU Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Gebäude D3, 2. OG
Internationale Wissenschaftler und Vortragende aus
dem Netzwerk von PwC berichten aus ihrer beruflichen
Praxis über Entwicklungen im internationalen Steuerrecht.
und
Die Veranstaltungsreihe richtet sich nicht nur an
Studierende, sondern auch an Berufserfahrene, die
ihr fachliches Wissen auf dem aktuellen Stand halten
möchten.
Alle Details zu den Vorlesungen finden Sie auf unserer
Website: www.pwc.at/veranstaltungen
PwC
Erdbergstraße 200, 1030 Wien
Seminartermine
Datum
Ort
Datum
Ort
Montag, 7. November 2016
WU
Montag, 20. März 2017
WU
Montag, 12. Dezember 2016
WU
Montag, 8. Mai 2017
WU
Montag, 30. Jänner 2017
PwC
Montag, 19. Juni 2017
PwC
Kooperationen
Wer wir sind
Wissen teilen. Wissen vermehren.
Schwerpunkte
Termine
Kooperationen
WU
sonstige Kooperationen
FAQ
Das gesamte PwC-Netzwerk besteht aus 180.000 hellen Köpfen, die
sich ständig austauschen und stets auf dem Laufenden zu aktuellen
Fragen im wirtschaftlichen Umfeld sind. Unsere engagierten Expertinnen und Experten geben ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne
weiter und sind auf zahlreichen Weiterbildungsplattformen aktiv.
Viele dieser Kooperationsveranstaltungen kündigen wir ebenfalls
auf unserer Website an – verschaffen Sie sich einen Überblick:
www.pwc.at/veranstaltungen.
FAQ
Wer wir sind
Schwerpunkte
Termine
Kooperationen
FAQ
Wie bleibe ich zu Veranstaltungen der Academy auf
dem Laufenden?
• Unsere Website www.pwc.at/veranstaltungen:
Dort finden Sie immer die aktuellen Trainingstermine
zu brisanten Themen.
• Unser Verteiler: Wir informieren Sie gerne rechtzeitig über unsere Klassiker sowieso Schulungen zu
aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Interesse?
Dann schicken Sie uns bitte ein kurzes E-Mail mit
Ihren Kontaktdaten und jenen Themen, die für Sie
von Interesse sind: [email protected].
Muss ich mich im Voraus anmelden?
Ja, bitte. Sie sichern sich durch Ihre rechtzeitige
Anmeldung Ihren Platz. Außerdem können wir Sie nur
so über mögliche kurzfristige Änderungen informieren.
Und: Sie helfen uns bei der Planung.
Ich bin kein PwC-Kunde, kann ich trotzdem
teilnehmen?
Selbstverständlich! Unsere Kurse richten sich an alle
Personen, die an praxisorientierter Weiterbildung
interessiert sind.
Wie kann ich mich zu Veranstaltungen anmelden?
Bitte melden Sie sich online an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und rund um den Veranstaltungstermin bekommen Sie eine Honorarnote über die Teilnahmegebühr per Post.
Ich kann doch nicht teilnehmen – was soll ich tun?
Sie können Ihre Anmeldung schriftlich bis fünf Tage
vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Danach
werden 50 % der Seminargebühr (zzgl. 20 % USt.) in
Rechnung gestellt, bei Stornierung am Veranstaltungstag oder Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr. Sie können Ihre Anmeldung gerne an eine andere
Person übertragen, wenn Sie selbst nicht teilnehmen
können.
FAQ
Wer wir sind
Schwerpunkte
Termine
Kooperationen
FAQ
Wieso kann es manchmal zu kurzfristigen Absagen
von Schulungen kommen?
Schulungen werden abgesagt, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird – dann besprechen wir
das Thema des Trainings gerne individuell mit den
Interessenten.
Wie buche ich eine Inhouse-Schulung?
Bitte schicken Sie uns eine Anfrage mit den wichtigsten
Eckdaten:
• Welche Themen und Inhalte sollen behandelt
werden?
• Wann soll die Schulung stattfinden?
• Wer soll geschult werden?
• Welche Vorkenntnisse haben die Teilnehmer?
Gibt es Ermäßigungen?
Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu einer Schulung kommen, gibt es Ermäßigungen:
Der dritte und jeder weitere Teilnehmer Ihres Unternehmens bezahlt nur 50 % der Teilnahmegebühr.
Wieso sind die Kurse der Academy so günstig?
Wir sehen die Trainings als Ergänzung unserer Beratungsleistungen und spezielles Service für unsere
Kunden und bieten sie deshalb zu besonders günstigen
Konditionen an.
Wird die Teilnahme als Weiterbildung für den
Fortbildungsnachweis angerechnet?
Bei Teilnahme an Academy-Veranstaltungen erhalten
Sie eine Teilnahmebestätigung, die Seminartitel, Datum, Dauer sowie Anzahl der Lehreinheiten ausweist.
Unsere Trainings sind anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. WT-ARL und gemäß
§ 33 Abs. 3 BibuG 2014.
Ihre Ansprechpartnerinnen
F r ag
en?
e l fe n
Wir h weiter!
e
ge r n
Sie haben noch Fragen zu unserem Programm oder zu organisatorischen Aspekten?
Gerne sind wir für Sie da.
Alle Veranstaltungen
finden Sie auf:
www.pwc.at/veranstaltungen
Sabine Rill
Pavleta Parvanova
+43 1 501 88-5167
[email protected]
+43 1 501 88-5163
[email protected]
„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.