eine Projektassistenz für den Bereich Flächenmanagement

Braunschweig ist laut Deutsche Bank Research Zentrum „Europas heißeste Forschungsregion“
und schärft dieses Profil im Rahmen des gezielten Standortmarketings regional, bundesweit und
international. Darüber hinaus hat sich Braunschweig als Tagungs- und Kongressstandort, interessante Städte- und Kulturreisedestination und attraktive Einkaufsstadt positioniert. Um diese erfolgreiche Arbeit weiterzuführen, sucht die Braunschweig Stadtmarketing GmbH für den Bereich „Produktion“ ab 1. Januar 2017 im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.
eine Projektassistenz für den Bereich Flächenmanagement/Sondernutzungen.
Die Einstellung erfolgt befristet nach § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes für die
Dauer einer Vertretung bis zum 31. Dezember 2021.
Wir bieten folgende Aufgabenbereiche:






Beratung und Bearbeitung von Antragsvorgängen im Rahmen der Sondernutzung von Firmenkunden, Vereinen und Institutionen in Braunschweig (innerhalb der Okerumflut)
Konzeption und Strukturierung neuer Aufgabenbereiche im Bereich des Flächenmanagement nach Vorgaben mit der Projektleitung
eigenständige Bearbeitung von themenbezogener Korrespondenz
vorgangsbezogene Bearbeitung von Kundenverträgen inkl. Rechnungslegung
Koordination und Pflege von vorgangsbezogenen Daten
themenbezogene Vertretung der Projektleitung
Wir schätzen an Ihnen:










eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Veranstaltungs- oder Bürokauffrau bzw. zum
Veranstaltungs- oder Bürokaufmann oder eine vergleichbare einschlägige Ausbildung
Kommunikationsstärke und Networking-Fähigkeiten
ausgeprägte konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
selbstständige, genaue und effiziente Arbeitsweise
Erfahrungen im Bereich Veranstaltungsorganisation und -management
Erfahrung und strategischer Umgang mit Kunden
Verhandlungsstärke und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen im Rahmen von Kundengesprächen
Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung
Bereitschaft zur flexiblen veranstaltungs- und dienstleistungsorientierten Arbeitszeitgestaltung (überwiegend an Wochenenden)
gute Kenntnisse in MS Office (Outlook, Excel, PowerPoint, Word)
Die Bezahlung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TVöD, vorbehaltlich der abschließenden Stellenbewertung nach Inkrafttreten der Entgeltordnung für den öffentlichen Dienst.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ulrike Neumann unter der Rufnummer 0531 470-2104 gern zur
Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.braunschweig.de/stadtmarketing.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweise über den
bisherigen beruflichen Werdegang) werden in schriftlicher Form (keine E-Mail) unter Angabe der
Kenn-Nr. 10.12/103/2016 bis zum 9. November 2016 erbeten an:
Stadt Braunschweig
Fachbereich Zentrale Dienste (10.12)
Postfach 33 09
38023 Braunschweig