Umwelt- und Klimaarbeit Leben wir auf Kosten unserer Enkel? Wege zu einem nachhaltigen Lebensstil Kirchenrat Dr. Wolfgang Schürger, Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung Umwelt- und Klimaarbeit Gliederung des Vortrags 1. Der ökologische Fußabdruck als Maßstab für Nachhaltigkeit 2. Methode des ökologischen Fußabdrucks 3. Die Veränderung des ökologischen Fußabdrucks 4. Den ökologischen Fußabdruck nachhaltig gestalten – Wege zu einem nachhaltigen Lebensstil Umwelt- und Klimaarbeit Was ist eigentlich „nachhaltig“? Graphik: Felix Müller, Wikimedia Umwelt- und Klimaarbeit „nachhaltig“ – „enkeltauglich“ Ökologischer Fußabdruck: Definition und Geschichte Umwelt- und Klimaarbeit • Ein Umweltindikator, der die Auswirkungen unseres Handelns auf die Mitwelt anzeigt • Globale Betrachtungsweise • Entwickelt in den 1990er Jahren durch William Rees und Mathis Wackernagel (Univ. of British Columbia) Umwelt- und Klimaarbeit Methode des Ökologischen Fußabdrucks • Die produktiven Land- und Wasserflächen der Erde im Verhältnis zum menschlichen Rohstoff- und Energieverbrauch • Die „Biokapazität“ als Grenze der Leistungsfähigkeit der Erde • Maßeinheit: „globaler Hektar“ (gha) • Ökologischer Fußabdruck und Ökobilanz Umwelt- und Klimaarbeit Der Ökologische Fußabdruck wächst Umwelt- und Klimaarbeit Ökologischer Fußabdruck nach Ländern Umwelt- und Klimaarbeit Den Ökologischen Fußabdruck begrenzen Probleme: • Bevölkerungswachstum • Ressourcenverbrauch Strategien: • Armut bekämpfen • Konsistenz – Effizienz - Suffizienz Umwelt- und Klimaarbeit Zum Beispiel: Ernährung Umwelt- und Klimaarbeit Zum Beispiel: Energie Umwelt- und Klimaarbeit Selber handeln! Umwelt- und Klimaarbeit … auch als Kirchengemeinde: Der „Grüne Gockel“ • Kontinuierlich die eigene Umweltbilanz überprüfen und verbessern • Umweltteam in der eigenen Gemeinde/ Einrichtung Kosten senken, Fußabdruck verringern Zeitgemäßes christliches Profil zeigen KR PD Dr. Wolfgang Schürger Umwelt- und Klimaarbeit Unser Ziel: Schöpfung bewahren!
© Copyright 2024 ExpyDoc