23. CHLAUSEN-SCHIESSEN Schützenverein und Schützenvereinigung Balsthal-Klus Samstag, 26. Nov. 2016 8.30 – 16.30 Uhr Samstag, 3. Dez. 2016 8.30 – 16.30 Uhr Sonntag, 4. Dez. 2016 8.30 – 12.00 Uhr Schiessanlage Moos, Balsthal Rumimoosstrasse Distanz 300m Gruppenwettkampf Kat. A und Kat. D Einzelwettkampf mit sofortiger Barauszahlung und Spezialpreis Telefon während dem Chlausenschiessen: 062 391 41 10 Besuchen Sie bitte auch folgende Anlässe: 10. St. Martins-Schiessen, Laupersdorf SV Laupersdorf 16. Wisenbergschiessen, Wisen Schützengesellschaft Wisen 19. Winterschiessen, Kölliken Militärschiessverein Kölliken einfach persönlich! persönlich flexibel ehrlich Ihr Partner für Volkswagen in der Region Ernst Christ AG 1-l(JS�H t;�11(.l�Ht«l • • • • • • • • Innere Malerarbeiten Äussere Malerarbeiten Spritzarbeiten Leicht und Trockenbau Gipserarbeiten Fliessböden Bodenbelagsarbeiten Malergeschäft Matzendorf Balsthal Welschenrohr 062 394 11 34 www.ernstchristag.ch [email protected] Willkommen am 23. Chlausenschiessen 2016 in Balsthal Liebe Schützinnen und Schützen Geschätzte Inserenten, Sponsoren, Gönner und Freunde des Schiesssportes Mit Stolz blicken wir inzwischen auf 22 erfolgreich durchgeführte Chlausenschiessen zurück und sind für das 23. Chlausenschiessen wieder gut vorbereitet. Trotz gewachsenen Strukturen und Nutzung der heutigen Technik ist es eine Herausforderung, diesen Grossanlass reibungslos durchzuführen, der sich das OK, unser Wirtschaftsteam und unsere Helferinnen und Helfer mit engagierten Einsatz stellen. Das Chlausenschiessen ist unser Highlight des Jahres. Wir freuen uns auch auf das gesellige Miteinander, auf viele Schützinnen und Schützen und heissen euch in Balsthal herzlich willkommen. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Inserenten und Gönner für ihre grosszügige Unterstützung. Allen teilnehmenden Schützenvereinen wünschen wir viel Erfolg und schöne sowie gesellige Stunden bei uns in Balsthal. Für das Organisationsteam: Hubert Baumgartner, OK-Präsident 23. CHLAUSENSCHIESSEN BALSTHAL • Gutdotierte Barauszahlung • Zusätzliche Einzelpreise • Grosszügige Gruppengaben • Mittagessen zu einem reellen Preis • Traditionelle «Chlausensäcke» • Reichhaltige Tombola Restaurant Eintracht, Balsthal Magdalena & Marcel Kunz Goldgasse 1 · 4710 Balsthal · Telefon 062 391 33 10 Herzlichen Dank an all unsere Inserenten und Sponsoren für die grosszügige Unterstützung. Werte Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Chlausenschiessens: Wir bitten Sie daher, bei Ihren Einkäufen und Arbeitsvergebungen unsere Inserenten und Sponsoren zu berücksichtigten. Besten Dank. Das Organisationskomitee Organisationskomitee Präsident und Personelles Vicepräsident, Schiessplan, Administration Verkehr und Signalisation, Material Finanzen Inseraten- und Gaben-Sammlung Schiessbetrieb Resultaterfassung/Rangliste Wirtschaft Spezial-Auszeichnung «Chlausensack» Tombola Beisitzer Hubert Baumgartner Heinz Hammer Daniel Stalder Markus Heutschi Hubert Baumgartner Roland Heizmann Fredy Baschung Doris Nussbaumer René Heutschi Markus Glutz Cäsar Meier Mitglieder der Schützenvereinigung Armbrustschützen Balsthal Freischützen Balsthal Pistolenschützen Balsthal Schützenverein Balsthal Zimmerei – Sägerei 4717 Mümliswil Beratung und Ausführung Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 07 E-Mail: [email protected] www.holz-bau.ch – – – – – – Hallen + Scheunen Elementhäuser Minergiebauten Dachisolationen Wandisolationen Gebäudesanierungen – – – – – – – Bedachungen Innenausbau Treppenbau Türen Holzböden Holzverkauf Abbundcenter Anwendung Standardgewehr Bergo-Clean Ihr neuer Wettkampfreiniger 1. Verschluss herausnehmen 2. Messinghülse via Patronenlager durch den Lauf gleiten lassen 3. Rote Schnur um den Verschluss wickeln und «Bergo-Clean» herausziehen Anwendung Sturmgewehr 90 Name Adresse Ort Telefon Bestellungen an: Seilerei Berger GmbH 1. Verschluss öffnen oder herausnehmen Beim Einschnitt 25, 4712 Laupersdorf Tel. 062 398 22 05 [email protected] · www.seilerei-berger.ch 2. Messinghülse via Patronenlager durch den Lauf gleiten lassen Bestellung 3. Gelbe Schnur um das Magazin wickeln und «Bergo-Clean» herausziehen Fr. 39.90 pro Stück ……… Stück «Bergo-Clean» für Standardgewehr ……… Stück «Bergo-Clean» für Sturmgewehr 90 Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS / 2.10.4020.d) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, Swiss Olympic, VBS, SAT, USS und SOSV inkl. dessen Kranzkartenregelung. Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Sie sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. Anlasskategorie Beim Schiessanlass handelt es sich um einen Vereinswettkampf nach RSpS, Teil RW Art. 2, Abs. 4. Der Anlass ist gebühren- und lizenzpflichtig. Anmeldungen Die Gruppen- und Einzelschützen sind mit beiliegender Karte oder Online oder per Email bis zum 20. November 2016 zu melden an: Schützenverein Balsthal-Klus Herr Heinz Hammer, Postfach 51, 4622 Egerkingen Telefon Geschäft: 062 398 29 61, E-Mail: [email protected] Online-Anmeldung unter www.sv-balsthal.ch Rangeur Die gewünschten Schiesszeiten werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Nichtangemeldete Schützen rangieren sich selbst durch Abgabe des Standblattes beim Warner. Alterskategorie Junioren Junioren Elite Senioren Veteranen Seniorveteranen Teilnahmeberechtigung Der Teilnehmer darf am gleichen Schiessanlass nur mit einem Verein teilnehmen und nur in einer Kategorie schiessen. U17 U21 E S V SV 10 – 16 Jahre 17 – 20 Jahre 21 – 45 Jahre 46 – 59 Jahre 60 – 69 Jahre ab 70 Jahre (Jahrgang (Jahrgang (Jahrgang (Jahrgang (Jahrgang (Jahrgang 2006 1999 1995 1970 1956 1946 – 2000) – 1996) – 1971) – 1957) – 1947) und älter) Die Teilnahme von Mehrfachmitgliedern mit einem Verein, bei dem sie als Aktiv-B-Mitglieder erfasst sind, ist nur möglich, wenn der Disziplinen-Stammverein am gleichen Gruppenwettkampf nicht teilnimmt. Nimmt der Stammverein trotzdem an diesem Anlass teil, so wird der Teilnehmer in der Einzelrangliste aufgeführt. Das Resultat zählt aber nicht für den Gruppenwettkampf beider Vereine. Munition Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden. Die Hülsen bleiben dessen Eigentum. SportgeräteKontrolle Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Ein-/Ausgangskontrolle überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Teil TRG Art. 4. Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden eine Entladekontrolle durchzuführen. Absenden Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag jeder rangierten Gruppe per Post kostenlos zugestellt. Die Preise werden überwiesen bzw. per Post zugestellt. Haftung Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände. Versicherung Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche. Beschwerderecht Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19. April 2013). Kontakt Telefon Schiessanlage während den Schiesszeiten 062 391 41 10 Schützenverein Balsthal-Klus und Schützenvereinigung Balsthal-Klus: Der Vereinspräsident Der OK-Präsident Schiessplan geprüft und genehmigt SOSV, RL Schiessanlässe (12. Aug. 2016) Fredy Baschung Hubert Baumgartner Heinz Hammer einfach persönlich! Einzelwettkampf (Gruppenstich) G300m mit sofortiger Barauszahlung Sportgeräte Kat. A: Kat. D: Kat. B: Standardgewehre und Freigewehre Stgw 90, Karabiner und Stgw 57 (Ord03) Stgw 57 (Ord02) Scheibe A10 Schiessprogramm 2 Schuss Einzelfeuer Probe 5 Schuss Einzelfeuer 3 Schuss Einzelfeuer ohne Zeitbeschränkung, am Schluss gezeigt Der beste Schuss der Serie wird in 100er-Wertung gezeigt. Stellungen Karabiner und Standardgewehre liegend-frei, Freigewehre nicht liegend, Sturmgewehre ab Zweibeinstütze Alle Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner liegend-aufgelegt oder mit Freigewehren liegend-frei schiessen. Teilnahmekosten CHF 26.00 Junioren: CHF 22.00 (inkl. Gebühren, Munition und CHF 3.00 Doppelgeld) Auszeichnungen Kranzkarte SOSV Wert CHF 10.00 oder «Chlausensack» im Wert von CHF 14.00 für mindestens folgende Punktzahlen: E/S Kat. A Kat. D Kat. B Standardgewehre, Freigewehre Karabiner, Stgw 90, Stgw 57 (Ord03) Stgw 57 (Ord02) Sofortige Barauszahlung 72 68 66 Standardgewehr + Freigewehr 80 79 78 77 76 75 74 73 72 Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte CHF CHF CHF CHF CHF CHF 25.00 15.00 10.00 6.00 4.00 3.00 U21/V U17/SV 70 66 64 69 65 63 Karabiner, Stgw 90 und alle Stgw 57 CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF 40.00 30.00 20.00 17.00 14.00 11.00 7.00 4.00 3.00 Nachzahlungen Erreicht die sofortige Barauszahlung nicht 100% des Doppelgeldes, wird der gesamte Differenzbetrag dem Gruppenwettkampf zugewiesen. Teilnahme Alle lizenzierten Schützen sind teilnahmeberechtigt. Bestimmungen Während dem Anlass nicht bezogene Auszeichnungen und Auszahlungen verfallen zu Gunsten des Organisators. www.sv-balsthal.ch Niggli+Partner Architekten 4710 Balsthal EDV-Programm für Schiessanlässe • Sektionswettkampf (nach SSV-Vorgaben) • Gruppenwettkampf • Einzelwettkampf • Festsieger • SSV Stamm Ruf Soft Beratung - Software - Entwicklung - Hardware - Installation Baslerstrasse 4, 4710 Balsthal Telefon 062 391 08 55 E-Mail: [email protected] Internet: www.rufsoft.ch Gruppenwettkampf G300 m Teilnahme Alle einem KSV des SSV angeschlossenen 300m-Vereins sind teilnahmeberechtigt, sich mit einer beliebigen Anzahl Gruppen am Wettkampf zu beteiligen. Je 5 lizenzierte Teilnehmende aus dem gleichen Verein bilden eine Gruppe. Die Teilnehmenden dürfen nur in einer Gruppe schiessen. Kategorien Kat. Sport: Kat. Ordonnanz: Teilnahmekosten Gruppe: keine Rangordnung Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden: alle Sportgeräte Stgw 90, Karabiner und alle Stgw 57 1. Die höheren Einzelresultate 2. Das höhere Total der Tiefschüsse der 5 Schützen in 100er-Wertung 3. Das Los. Gruppengaben Mindestens 100 Gruppenpreise werden garantiert! 1. Rang 2. Rang 3. Rang 4. Rang 5. Rang 6. Rang 7. Rang 8. Rang Kategorie Sport Kategorie Ordonnanz CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF 400.00 300.00 200.00 150.00 100.00 80.00 70.00 60.00 400.00 300.00 200.00 150.00 100.00 80.00 70.00 60.00 Die weiteren Gruppenpreise werden aufgrund der Anzahl rangierter Gruppen anteilmässig auf die beiden Kategorien verteilt. Es erhalten: Weitere 3% der rangierten Gruppen Weitere 3% der rangierten Gruppen Weitere 3% der rangierten Gruppen Weitere 3% der rangierten Gruppen je 5 PK à CHF 10.00 je 4 PK à CHF 10.00 je 3 PK à CHF 10.00 je 2 PK à CHF 10.00 Die nachfolgenden Gruppen erhalten je eine Prämienkarte des SOSV à CHF 10.00 bis die Regelung des SOSV erfüllt ist. Bestimmung Mehrfachmitglieder sind als Aktiv-B-Mitglied teilnahmeberechtigt, sofern ihr Stammverein nicht am Wettkampf teilnimmt. Unsere Festwirtin offeriert Ihnen folgendes Mittagessen: Salat, Schweinsbraten mit Kartoffelstock und Gemüse zu Fr. 16.– Aus organisatorischen Gründen sind wir dankbar, wenn Vereine oder Gruppen sich bereits mit der Anmeldung zum Schiessen voranmelden. Besten Dank! Jura-Apotheke Medikamente und Kosmetik aus der Apotheke Ch. Sarkar eidg. dipl. Apotheker Tel. 062 391 16 07 · www.ackermann-bedachungen.ch Reparaturen •• Gerüstbau Herrengasse 13 4710 Balsthal Tel. 062 391 31 73 Spezialpreise • Spezialpreise Für den besten Tiefschuss der Serie geben wir an unserem Chlausenschiessen zusätzliche Spezialpreise ab für Schusswerte von 97 – 100 Punkte. Auch Schützen, welche kein Anrecht auf eine Auszeichnung haben, erhalten diese Preise! • Einzelpreise Je die drei erstklassierten Einzelschützen der Kategorien Sportgewehre bzw. Ordonnanzgewehre erhalten in Prämienkarten: 1. Rang CHF 50.00 2. Rang CHF 20.00 3. Rang CHF 10.00 Rangordnung: Bei Punktgleichheit entscheiden der bessere Tiefschuss, dann das Alter gemäss SSV-Vorschriften, dann das Los. Ihr Spezialist für Thermo-Drucker (neue Sius- und Polytronic-Anlagen) • Thermorollen selbstklebend (für Bundesprogramme OP und FS) • Standblätter für Thermo-Drucker in diversen Grössen • Sonderdrucke Thermo-Standblätter Fragen Sie uns, wir helfen ihnen weiter! (Online-Bestellungen in unserem Shop unter www.shoot.ch) Schiesskomptabilitäten Hammer, Am Roggebächli 11, 4710 Balsthal Tel. 062 386 90 00, Fax 062 386 90 09, Email: [email protected] www.shoot.ch • Thermopapierrollen mit oder ohne Perforation Spenglerei Bedachungen Josef Bader 4712 Laupersdorf Spenglerarbeiten Blitzschutzanlagen Dachreparaturen Telefon 062 391 26 10 G Telefon 062 391 33 48 P Fax 062 391 33 79 Natel 079 356 44 00 Gebr. Kissling AG · 4703 Kestenholz • Sanitär • Heizung • Metallbau Telefon 062 393 11 20 Fax 062 393 10 17 E-Mail [email protected] seit 1966 überzeugend in System und Technik Kugelfanganlagen für 25 / 50 / 300m / Jagd Indoor-Anlagen Schiessstandzubehör Reparatur- und Unterhaltsarbeiten sowie Ersatzteildienst für sämtliche RUAG, Inauen und ACO Schiessanlagen 300 m Kugelfangsysteme ohne Gummigranulatfüllung Leu+Helfenstein AG I 6212 St. Erhard Telefon 041 921 40 10 I Fax 041 921 78 63 [email protected] I www.leu-helfenstein.ch Donatorenliste Das Organisationskomitee dankt allen Inserenten sowie den folgenden Donatoren ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung: Bättig Rosmarie und Toni, Balsthal Kimberly Clark GmbH, Niederbipp Meier+Brunner AG, Zimmerei, Laupersdorf Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf Ruf-Soft, EDV-Programme, Balsthal Schiesskomptabilitäten Hammer, Balsthal WD Regionet AG, Balsthal Wir bitten alle, bei ihren Einkäufen und Arbeitsvergebungen unsere Inserenten und Donatoren zu berücksichtigen. Besten Dank! Das Organisationskomitee Elektroinstallationskontrollen. Für Ihre Sicherheit. www.aen.ch Vermietung unserer Schützenstube Unsere sehr schöne Schützenstube «Moos» mit bester Infrastruktur (über 100 Plätze, komplette Kücheneinrichtung, genügend Parkplätze etc.) kann auch zu sehr reellen Bedingungen gemietet werden. Preisanfragen und Reservationen: Doris Nussbaumer, Tel. 079 448 73 72 Goldgasse 11, 4710 Balsthal Telefon 062 386 26 26 www.bankimthal.clientis.ch Ehrenliste/Statistik Chlausenschiessen 1994 1. Rang: Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Zürch Neumünster Standschützen 1358 / 67,89 % 215 378 Pkt. 1. Rang: Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Lichtensteig Schützengesellschaft 1307 / 69,56 % 196 379 Pkt. 1. Rang: Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Visp Sportschützen 1605 / 74,70 % 244 386 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Seewen/SO Feldschützen Kat. D: Röthenbach-Wanzwil Feldschützen 2007 / 75,90 % 138 / 180 384 Pkt. 372 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Seewen/SO Feldschützen Kat. D: Affoltern im Emmental Feldschützen 2034 / 76,70 % 148 / 177 386 Pkt. 375 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Ettenhausen Feldschützen Kat. D: Niederbuchsiten Schützenverein 2157 / 71,80 % 154 / 186 384 Pkt. 380 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Langnau Schützenverein an der Ilfis Kat. D: Lyss Schützengesellschaft 2408 / 84,70 % 172 / 222 389 Pkt. 378 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Thun Stadtschützen Kat. D: Niederbuchsiten Schützenverein 2484 / 83,70 % 158 / 242 386 Pkt. 381 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Diemtigen Schützenverein Kat. D: Oberönz Schützengesellschaft 2327 / 82,30 % 138 / 232 388 Pkt. 383 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Wallisellen Schiessverein Kat. D: Trub i/E., Schützengesellschaft 2322 / 74.53 % 143 / 225 385 Pkt. 376 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D Kat. A: Fislisbach Schützengesellschaft Kat. D: Buochs Schützengesellschaft 2145 / 77.00 % 127 / 215 389 Pkt. 373 Pkt. 1995 1996 1997 1. Rang: 1998 1. Rang: 1999 1. Rang: 2000 1. Rang: 2001 1. Rang: 2002 1. Rang: 2003 1. Rang: 2004 1. Rang: 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Aadorf Schützengesellschaft Kat. D: Oberwalliser Schützen 2184 / 62.00 % 125 / 231 392 Pkt. 368 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote 2122 / 77.7 % Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 135 / 206 1. Rang: Kat. A: Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 389 Pkt. Kat. D: Zell Schützengesellschaft 374 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Höri Schiessverein Kat. D: Buochs Schützengesellschaft 2030 / 74.00 % 126 / 197 392 Pkt. 377 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Höri Schiessverein Kat. D: Diemtigen Feldschützen 2110 / 77.80 % 132 / 211 390 Pkt. 375 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Gonten Infanterie Schützenverein Kat. D: Zunzgen-Tenniken Schiessverein 2128 / 74.00 % 115 / 224 390 Pkt. 374 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Diemtigen, Feldschützen Hörboden Kat. D: Glovelier, Société de tir de campagne 1945 / 75.10 % 120 / 189 390 Pkt. 376 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Morgarten, Schützengesellschaft Kat. D: Lanzenhäusern, Schützengesellschaft 2038 / 73.50 % 117 / 216 387 Pkt. 376 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Liesberg, Schützenverein Kat. D: Muotathal, Schützengesellschaft 1823 / 78.20 % 99 / 181 387 Pkt. 370 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Morgarten, Schützengesellschaft Kat. D: Trub i/E., Schützengesellschaft 1742 / 78.10 % 95 / 182 387 Pkt. 376 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Seewen/SO, Feldschützen Kat. D: Gasel Schützengesellschaft 1878 / 79.20 % 98 / 201 386 Pkt. 369 Pkt. Anzahl Schützen / Auszeichnungsquote Anzahl Gruppen Kat. A / Kat. D 1. Rang: Kat. A: Blumenstein, Feldschützen Kat. D: Häutligen, Feldschützengesellschaft 1754 / 74.70 % 87 / 169 388 Pkt. 370 Pkt. Die Angebots-Palette von SABAG? Inspirationen soweit das Auge reicht! Swissmade-Küchen à la carte, 1001 Bad- und Wellness-Ideen, Sabella-Badezimmermöbel in neun Linien, die Welt der Keramik in unübertroffener Design-Vielfalt, Holz-Bodenbeläge und alles, was Sie von einem breit sortierten Bauhandwerkermarkt erwarten: SABAG präsentiert es in Form von inspirierenden Ausstellungen mit unzähligen Gestaltungsideen, die nur darauf warten, dass sie Ihnen ins Auge fallen. Die gute Wahl SABAG HÄGENDORF AG Industriestrasse Ost 7, 4614 Hägendorf, Tel. 062 209 09 09 sabag.ch Küchen Bäder Platten Baumaterial SIE PRODUZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon 0800 844 822, www.kkg.ch kkg_Inserate_A6_quer_RZ.indd 15 01.05.2012 10:44:33 Immer da, wo Zahlen sind. Raiffeisen-Mitglieder erleben mehr und bezahlen weniger. Gratis in über 490 Museen. Konzerte, Events, SonntagsSpiele der Raiffeisen Super League und Ski-Tickets mit bis zu 50 % Rabatt. Mehr erfahren unter: raiffeisen.ch/memberplus Wir machen den Weg frei
© Copyright 2025 ExpyDoc