2016 2016 Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft e.V. DLRG Bezirk-Oldenburg-Nord e.V. Veranstaltungskalender 2016 inklusiv Bezirk Ostfriesland e.V. Wangerooge V WH Fries- land Wesermarsch Ammerland OL Editorial Editorial 2 Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Jahr 2016 wirft seine Schatten voraus. Damit verbunden werden wir wieder ein umfangreiches Ausbildungsangebot, welches sich durchaus sehen lassen kann, haben. In den letzten Jahren konnten wir gemeinsam das Ausbildungsangebot erweitern und ausbauen. Motivation der einzelnen Kameraden können wir u.a. erreichen, indem wir unsere Mitglieder regelmäßig aus- und fortbilden. Somit erlangen sie für die wichtige Arbeit in der DLRG Sicherheit bei ihren Tätigkeiten und das bringt dann auch Spaß. Die DLRG ist auch in diesem Jahr im Rahmen der humanitären Hilfe mit seinen Wasserrettungszügen gefordert gewesen. Dieses ist nur möglich mit entsprechend qualifiziertem Personal. Die Bezirksübung musste abgesagt werden, weil wir zu wenig Teilnehmer für die geplanten und abzuarbeitenden Einsatzlagen hatten. Für eine Bezirksübung ist es erforderlich, entsprechend qualifiziertes Personal vorzuhalten. Gemeint ist u.a. die Fachausbildung Wasserrettungsdienst, unsere Grundausbildung. Der Bezirk wird hierfür in 2016 schwerpunktmäßig Ausbildungen im WRD anbieten, die genutzt werden sollten. Aufgrund der hohen Nachfrage zur Verlängerung des A/P Schwimmen und Rettungsschwimmen in 2015 bietet die Lehrscheinregion Nord 2 eine zusätzliche Fortbildung in 2016 an. Auch in den anderen Fachbereichen werden interessante Ausbildungen und Sonderausbildungen angeboten. Wir möchten eine zentral gesteuerte Vorbereitungsausbildung zum Einsatztaucher anbieten. Hierzu wird es eine Informationsveranstaltung für Interessierte geben. Zu den angebotenen Lehrgängen könnt Ihr Euch online auf der Internetpräsenz des Bezirk anmelden. Beachtet bitte zukünftig, Eure Teilnahme selber zu bestätigen. Hierzu bekommt Ihr vom System eine automatische E-Mail. Technischer Leiter Jörg Breuler Ich freue mich schon auf das kommende Jahr und wünsche uns allen ein erfolgreiches und lehrreiches Jahr 2016. Inhalt Inhalt 3 Inhalt 2 Editorial 3 Inhalt 4 Lehrgangsübersicht 6 Termine / Fachtagungen 7 Wettkampfwesen 8 Erste Hilfe / Sanitätswesen 13 Lehrschein 21 Tauchen 26 Katastrophenschutz / WRD 31 Information und Kommunikation 32 Bootswesen 34 Jugend 36 Termine Bezirk Ostfriesland e.V. 38 Ansprechpartner 40 Impressum www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Terminübersicht Terminübersicht 4 Lehrgänge 08.01. Bezirksjugendtag 22. - 24.01. Ausbildungsassistent Teil 1 30. - 31.01. BOS Digital 06.02. Bezirksmeisterschaft 20.02. Taucher GUV - Belehrung 20.02. Lehrscheinfortbildung 20. - 21.02. Führungslehrgang Ausbilder PO 421 05. - 06.03. RUND Grundkurs 05.03. Fotoworkshop 12. - 13.03. Bootsführer A/B Vorbereitung Teil 1 02. - 03.04. SAN A/B 09. - 10.04. Bootsführer A/B Vorbereitung Teil 2 16.04. Bezirkstagung 23. - 24.04. Bootsführer A/B Vorbereitung Teil 3 23. - 24.04. Fachausbildung Wasserrettungsdienst Teil 1 13. - 16.05. Übungstauchen Fehnmarn 21. - 22.05. Wachführer 28. - 29.05. Ausbildungsassistent Sichtung 04. - 05.06. San Training 11. - 12.06. Fachausbildung Wasserrettungsdienst Teil 1 17. - 19.06. Übungstauchen Hemmoor www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Terminübersicht Terminübersicht 5 Lehrgänge Termine / Fachtagungen 16. - 17.09. Gem. Grundblock LS - Region 23. - 25.09. Übungstauchen Hemmoor 08. - 09.10. Zusatzausbildung Kraftfahrer Kat‘S 29.10. Lehrscheinfortbildung 29.10. TL - Tagung 05. - 06.11. Lehrscheinausbildung Teil 1 05. - 06.11. Auffrischen Fachausbildung Wasserrettungsdienst 12. - 13.11. Lehrscheinausbildung Teil 2 12.11. Info - Tagung 12. - 13.11. Führungskräftefortbildung 19. - 20.11. San A/B 26. - 27.11. Lehrscheinausbildung Teil 3 (Prüfung) Disclaimer: Alle Daten im Heft sind ohne Gewähr! Bitte entnehmt die aktuellsten Lehrgangsinformationen aus dem Internet unter: www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Wettkampfwesen Wettkampfwesen 7 Bezirksmeisterschaften Termin 06.02.2016 Zeit Sa 09.00 - 18.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. - Bezirksjugend Ort Varel Hallenbad Meldeschluss siehe gesonderte Ausschreibung Beitrag Einzel 5,00 € / Mannschaft 20,00 € Inhalte Es gilt die Ausschreibung für die Bezirksentscheide im Rettungsschwimmen vom 10.12.2015 für Einzel- und Mannschaftsentscheide Bemerkungen Einzelwettbewerbe : In jeder Altersklasse können Teilnehmer gemeldet werden. Mannschaftswettbewerbe : Pro OG und je Altersklasse bis zu drei weibliche und männliche Mannschaften (gemischte Mannschaft = männliche Mannschaft). Es gelten die vom Veranstalter ausgegeben Meldebögen und Hinweisbögen Leitung Bezirksjugendvorstand Meldung über [email protected] www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Terminübersicht Terminübersicht 6 Termine / Fachtagungen Einreichung stat. Jahresbericht 10.01.2016 Einreichung Beitragsabrechnung 10.01.2016 Einreichung Bootstagebücher 10.01.2016 Bezirksjugendtag Schortens-Jever 08.01.2016 Bezirkstag Rastede 16.04.2016 Bezirksentscheide Varel 06.02.2016 Jahresabschluss / Haushaltsplan 28.02.2016 Beitrag Vorjahr 01.03.2016 1. Rate Beitrag 2016 01.03.2016 6 Wochen nach JHV Protokoll JHV LV-Meisterschaften Jgd-Treffen Oldenburg 01.06.2016 2. Rate Beitrag 2016 Landesverbandstag TL - Tagung 31.03. - 03.04.2016 LV-Nds 04.06.2016 29.10.2016 Info - Tagung 12.11.2016 Ehrungsanträge Verdienste 1/4 jährlich Ehrungsanträge Zeit 31.12.2016 www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Sanitätswesen Sanitätswesen 8 RUND Grundkurs Termin 05. - 06.03.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 16.00Uhr Veranstalter Ortsgruppe Bad Zwischenahn Ort Vereinsheim Ortsgruppe Bad Zwischenahn, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 05.02.2016 Beitrag 40,00 € Zielgruppe angehende RUNDis, Sanitäter, Erste Hilfe und Sanitätsausbilder, Ausbilder Wasserrettungsdienst Inhalte Fragst Du dich, wie Mimen es schaffen so überzeugend verletzt auszusehen? Oder wie es ist, selber einmal nicht der Ersthelfer, sondern der ‚Verunfallte' zu sein? Dann ist der RUND Grundkurs genau das richtige für Dich. An einem Wochenende werden wir gemeinsam die Grundlagen der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellung erarbeiten. Von einfachen Wunden, über Verbrennungen bis hin zur realistischen Darstellung der verschiedenen Erkrankungen werden wir mit viel Spaß und Körpereinsatz alles erlernen, was ein Mime zum Arbeiten braucht. Wenn Du Lust hast, dann melde dich an. Voraussetzungen Mindestalter 14, Ausbildung Erste-Hilfe-Training (321) Leitung Björn Buchhorn www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Sanitätswesen Sanitätswesen 9 Kombinationslehrgang zum Sanitäter A/B Termin 01. - 03.04.2016 + 19. - 20.11.2016 Zeit Fr. 18.00 - 22.00 Uhr Sa. und So. jeweils 9.00 - 18.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Vereinsheim Ortsgruppe Varel Meldeschluss 20.03.2016 Beitrag 60,00 € Zielgruppe Einsatzkräfte der DLRG, die ihre Kenntnisse in der EH erweitern und vertiefen wollen Vorbereitung für Sanitätslehrgang Inhalte Ausbildungsinhalte gemäß AV 2 A/B Prüfung am 20.11.2016 Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG, -Erste Hilfe Lehrgang nicht älter als 3 Jahre -Erste Hilfetraining nicht älter als 2 Jahre Leitung Aylin Piontek, Kai Langer www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Sanitätswesen Sanitätswesen 10 Sanitätswesen Sanitätswesen 11 Sanitätstraining PO-341 Termin 04. - 05.06.2016 Zeit jeweils 9.00-18.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Vereinsheim der Ortsgruppe Varel Meldeschluss 21.05.2016 Beitrag 60,00 € Zielgruppe DLRG Sanitätshelfer und Sanitäter, die ihr Fachwissen im Sanitätsdienst auffrischen wollen Inhalte Wiederholung: Ermitteln und beurteilen von Vitalparameter (Puls, RR, BZ), Reanimation mit AED und Larynxtubus, Fallbeispieltraining sonstiges Voraussetzungen Sanitätshelferlehrgang/ SAN A PO-Nr. 331 oder Sanitäterlehrgang/ SAN B PO-Nr. 332 nicht älter als 3 Jahre, Sanitätstraining /SAN T PO-Nr. 341 nicht älter als 2 Jahre, Mindestalter 15 Jahre Leitung Aylin Piontek, Kai Langer www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Sanitätswesen Sanitätswesen 12 Sanitäter PO-332, AV 2B erw. Lehrgang Termin 03.04. + 19. - 20.11.2016 ( Prüfung 20.11.2016 ) Zeit jeweils 9.00 - 18.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Vereinsheim Ortsgruppe Varel Meldeschluss 20.03.2016 Beitrag 90,00 € Zielgruppe Sanitätshelfer der DLRG, die ihre Kenntnisse aus dem Sanitätshelferlehrgang erweitern und vertiefen wollen Voraussetzung für A/P Erste Hilfe Truppführer im Sanitätsdienst Inhalte Auffrischung SAN A Inhalte, Anwendung des Larynxtubus Assistenz bei venöser Punktion / endotrachealer Intubation, Vorbereiten einer Infusion, Arzneimittelkunde, Vorführen Intraossäre Punktion, Tauchunfälle, Retten und Sichern mit Leinen, Reanimationstraining mit AED / Larynxtubus, Anwendung Immobilisationsschienen, Anwendung Beckenschlinge T-POD, Anatomie und Verletzungen des Schädel, Wirbelsäulentrauma, Polytrauma, Gynäkologische Notfälle Großschadensfälle / Katastrophen Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 15 Jahre Sanitätshelferlehrgang nicht älter als 3 Jahre Sanitätstraining nicht älter als 2 Jahre Leitung Jörg Breuler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Lehrschein Lehrschein 13 Ausbildungsassistent S/RS Teil 1a Termin 22. - 24.01.2016 Zeit Fr. 16.00 - So. 20.00 Uhr Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Humboldstraße Gymnasium, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 03.01.2016 Beitrag 110,00 € Zielgruppe Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw. + z. Zt. 32,00 € Übernachtung ( pro Person / pro Nacht ) Rettungsschwimmausbildung Inhalte Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, EMail-Adresse, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene Lehrgangsmappen, usw. - ABC-Ausrüstung (Brille, Maske, Schnorchel). Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. Voraussetzungen: DLRG-Mitgliedschaft (Bestätigung der Ortsgruppe) Mindestalter 16 Jahre (empfohlen: 18 Jahre) Selbsterklärung zum Gesundheitszustand Zur Prüfung: DLRG-DRSP-Silber (nicht älter als 2 Jahre) Erste-HilfeKurs oder Erste-Hilfe-Trainee (nicht älter als 2 Jahre). Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Lehrschein Lehrschein 14 Lehrscheinfortbildung Termin 20.02.2016 Zeit Sa. 08.00 - 21.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Gymnasium, Humboldstr., 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 07.02.2016 Beitrag 25,00 € Zielgruppe Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung benötigen. Inhalte Lehrgangsschwerpunkt ist die Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrschein). Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, EMail-Adresse, Lehrscheinnummer, Gültig-bis-Datum des Lehrscheines, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw., Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, Lehrschein (Lizenz Ausbilder/Prüfer-Schwimmen/ Rettungsschwimmen) für die Verlängerung. Leitung Rolf Hullmann, Referent Lehrschein www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Lehrschein Lehrschein 15 Ausbildungsassistent S/RS Teil 1b Termin 28.05.2016 Zeit Sa. 08.30 - 18.30 Uhr Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II (Sichtung) Ort Humboldstraße Gymnasium, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 07.05.2016 Beitrag 35,00 € Zielgruppe Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw. Rettungsschwimmausbildung die am Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen und Rettungsschwimmen Teil 1A teilgenommen haben Inhalte Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen ( Sichtung und Ergebniskontrolle ) Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, EMail-Adresse, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene Lehrgangsmappen, usw. ABC-Ausrüstung (Brille, Maske, Schnorchel). Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. Voraussetzungen: DLRG- Mitgliedschaft (Bestätigung der Ortsgruppe) Mindestalter 16 Jahre (empfohlen: 18 Jahre) Selbsterklärung zum Gesundheitszustand Zur Prüfung: DLRG-DRSP-Silber (nicht älter als 2 Jahre) -Erste-Hilfe-Kurs oder Erste-Hilfe-Trainee (nicht älter als 2 Jahre). Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Lehrschein Lehrschein 16 Gemeinsamer Grundblock Termin 16. - 18. 09.2016 Zeit Fr. 16.00 - So. 20.00 Uhr Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Humboldstraße Gymnasium, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 28.08.2016 Beitrag 110,00 € Zielgruppe Anwärter auf eine Ausbilder/Prüfer-Lizenz + z. Zt. 32,00 € Übernachtung ( pro Person / pro Nacht ) Inhalte Lehrgang „Gemeinsamer Grundblock“ => Voraussetzung für die Zulassung zu Ausbilder/Prüfer-Lehrgängen. Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, EMail-Adresse, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene Lehrgangsmappen, usw. Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. (Nachnominierung ggf. bei freien Plätzen möglich) Diese Fortbildung wird mit 15 UE für A/P S/RS angerechnet. Für Ausbilder anderer Fachgebiete wird diese Fortbildung anerkannt mit 7,5 LE für EH- und SANAusbilder, A/P-Bootsführer, A/P-Rettungstauchen, A/PWasserrettungsdienst, A/P-Kats, Kampfrichter. Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG - 2 Jahre Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Lehrschein Lehrschein 17 Lehrschein Lehrschein 18 Lehrscheinfortbildung Termin 29.10.2016 Zeit Sa. 08.00 - 21.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Gymnasium, Humboldstr., 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 08.10.2016 Beitrag 25,00 € Zielgruppe Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung benötigen. Inhalte Lehrgangsschwerpunkt ist die Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrschein). Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, EMail-Adresse, Lehrscheinnummer, Gültig-bis-Datum des Lehrscheines, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw., Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, Lehrschein (Lizenz Ausbilder/Prüfer-Schwimmen/ Rettungsschwimmen) für die Verlängerung. Leitung Rolf Hullmann, Referent Lehrschein www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Lehrschein Lehrschein 19 Lehrschein Teil I-III Termin 05.11 - 06.11.2016 / Sa. 09.00 - So. 17.30 Uhr Zeit 12.11 - 13.11.2016 / Sa. 09.00 - So. 17.30 Uhr 26.11 - 27.11.2016 / Sa. 09.00 - So. 17.30 Uhr ( Prüfung ) Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Gymnasium, Humboldstr., 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 15.10.2016 Beitrag 250,00 € + z. Zt. 32,00 € Übernachtung ( Person Nacht ) Zielgruppe Anwärter auf eine Ausbilder/Prüfer-Lizenz ( Lehrschein ) Inhalte Lehrgang zum Ausbilder/Prüfer Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrscheinlehrgang) Bitte bei Anmeldung angeben: Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Trainingsanzug, Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, - Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw.Unterlagen, Urkunden (Originale) zum Nachweis der Voraussetzungen (s. PO S 35 - 37), Mitgliedschaft, ausgefüllten Personalbogen, ausgefüllte und unterschriebene Prüfkarte, Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (nicht älter 4 Wochen) Hausarbeit bis zum 15. Okt. 2016 an R. Hullmann. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG - 2 Jahre, aktive Mitarbeit in der Schwimm- u. Rettungsschwimmausbildung, Selbsterklärung zum Gesundheitszustand, Besitz DRSA Silber (nicht älter als 2 Jahre), EH- 8 Doppelstunden (nicht älter als 2 Jahre) Lehrgang Ausbildungsassistent S/RS Teil I, DSTA Lehrgang „Gemeinsamer Grundblock“ (30LE). Befürwortung durch OG+Bez, Max. 3 Teilnehmer pro OG Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Imagebericht Imagebericht 20 Unser Bericht in der Image-Broschüre: Die knapp 6.000 Mitglieder im Bezirk Oldenburg-Nord e.V. sind auf 15 Ortsgruppen verteilt. Der Bezirk hat, bezogen auf die Aufgaben der DLRG, eine völlig unterschiedliche Infrastruktur. Angefangen im Norden finden wir auf der Insel Wangerooge sowie bei den Ortsgruppen Wangerland, Wilhelmshaven, Butjadingen und Varel die offene See, Wattgebiete, Hallen- und Freibäder. Hier ist die DLRG als fester Partner für die Wassersicherheit gefragt. Die Ortsgruppen auf dem Festland sind auch in verschiedene KatS-Einheiten eingebunden. Weiter südlich ist die Landschaft durch dunkle Moore und Baggerseen geprägt, hier finden wir die Ortsgruppen Schortens-Jever und Bockhorn-Zetel. In Schortens ist die Tauchausbildung stark vertreten, ein Tauchsee liegt direkt vor dem Ausbildungszentrum. Die Kameraden aus Bockhorn-Zetel sind als technischer Gerätetrupp und Zentrum für die Strömungsretter bezirksweit bekannt. Die Wesermarsch liegt im Osten des Bezirkes, hier sind die Ortsgruppen Butjadingen, Nordenham, Brake und Stedinger Land beheimatet. Die an der Unterweser gelegenen Ortsgruppen und die OG Butjadingen sind gemäß Rettungsdienstgesetz vom Landkreis Wesermarsch mit der Wasserrettung beauftragt. Die Absicherung ist aufgrund der vielfältigen Gefahrenpunkte unumgänglich. Hier stellt die Ortsgruppe Brake den Tauchstützpunkt. Ganz im Süden finden sich die Ortsgruppe Oldenburg, Bad Zwischenahn, Rastede, Westerstede und Wiefelstede. Die OG Bad Zwischenahn ist Mitglied im Rettungsdienst Ammerland und bewacht das Zwischenahner Meer. Die Ortsgruppe Oldenburg betreut den kleinen Bornhorster See, einige Freibäder in der Stadt und die Hunte. Die Wiefelsteder sorgen für die nötige Sicherheit in ihren Bädern. Die Rasteder haben eine Wasserrettungsstation an einem Beach-Club mit Wasserskianlage. In Westerstede sind die Karten völlig anders gemischt. Hier arbeitet die DLRG in Kooperation mit der Johanniter Unfallhilfe, sie besetzen zusammen nicht nur einen KTW, sondern sind auch beim Hausnotruf voll integriert.Trotz diesen unterschiedlichen Aufgaben und Gegebenheiten wird in allen Ortsgruppen die Anfänger- und Schwimmausbildung groß geschrieben. Im Bezirk gibt es zwei komplette Wasserrettungszüge, den WRZ Friesland und den WRZ Bezirk Oldenburg-Nord. Tauchen Tauchen 21 Infoveranstaltung Einsatztaucher Termin 15.01.2016 Zeit Fr. 18.00 - 20.00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Ort DLRG Vereinsheim Schortens, Am Schwimmbad 1, 26419 Schortens Meldeschluss 09.01.2016 Beitrag keine Zielgruppe DLRG-Mitglieder mit Interesse an einer Ausbildung als Einsatztaucher/in Inhalte Infoveranstaltung: Wie werde ich Einsatztaucher/ in der DLRG? Was machen Einsatztaucher? Aufgaben, Ausbildung und allgemeine Fragen Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter: 15 Jahre Leitung Silke Denker, Jörg Metzler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Tauchen Tauchen 22 GUV-Belehrung Termin 21.02.2016 Zeit Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Kögel-Willms-Straße 15A, 26180 Rastede Meldeschluss 12.02.2016 Beitrag kostenlos Zielgruppe EinsatztaucherInn der DLRG und ET- AnwärterInnen sowie Interessierte Inhalte Weiterbildung für Einsatztaucher Voraussetzungen mind. ET 1 Tauchschüler, Mindestalter 16 Jahre Leitung Silke Denker, Winfried Haase Tauchen Tauchen 23 Übungstauchen Fehmarn Termin 13. - 16.06.2016 Zeit Fr. 17.00 - Mo. 13.00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Ort TWallnau 3, 23769 Wallnau auf Fehmarn Meldeschluss 29.04.2016 Beitrag siehe Ausschreibung Zielgruppe Alle TaucherInnen der DLRG und AnwärterInnen Inhalte Tauchwochenende in Hemmoor. Für alle DLRGTaucherInnen. Wir bieten für alle Ausbildungsstufen vom Gerätetauchanwärter bis zum ET und TL ein buntes Programm mit verschiedenen Tauchtechniken. Nennt uns Eure Wünsche… Es können auch GTG-Prüfungstauchgänge erfolgen Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 14 Jahre, Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern, DRSA Bronze nicht älter als 2 Jahre, Gültige Tauchtauglichkeit, Zusätzlicher privater Versicherungsschutz für das Gerätetauchen Komplette kaltwassertaugliche Tauchausrüstung (kann nach Rücksprache auch ausgeliehen werden) Voraussetzungen müssen bei Anmeldung per Mail an [email protected] vorgelegt werden Leitung Silke Denker, Michael Schwarz www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Tauchen Tauchen 24 Übungstauchen Hemmoor Termin 17. - 19.06.2016 Zeit Fr. 17.00 - So. 13.00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Ort Tauchbasis Kreidessee Hemmoor, Cuxhavener Straße 1, 21745 Hemmoor Meldeschluss Beitrag 03.06.2016 5,00 € für zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Eintritt und PTG-Füllungen, Übernachtung vor Ort: Zelt oder Wohnwagen nach Preisliste (www.kreideseetaucher.de) Einritt Kreidesee: 11,00 €/Tag bzw 30,00 € für das ganze Wochenende, Flaschenfüllungen: 10 l-Füllung 4.- EURO Zielgruppe Alle TaucherInnen der DLRG und AnwärterInnen Inhalte Tauchwochenende in Hemmoor. Für alle DLRGTaucherInnen. Wir bieten für alle Ausbildungsstufen vom Gerätetauchanwärter bis zum ET und TL ein buntes Programm mit verschiedenen Tauchtechniken. Nennt uns Eure Wünsche… Es können auch GTG-Prüfungstauchgänge erfolgen Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 14 Jahre, Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern, DRSA Bronze nicht älter als 2 Jahre, Gültige Tauchtauglichkeit, Zusätzlicher privater Versicherungsschutz für das Gerätetauchen Komplette kaltwassertaugliche Tauchausrüstung (kann nach Rücksprache auch ausgeliehen werden) Voraussetzungen müssen bei Anmeldung per Mail an [email protected] vorgelegt werden Leitung Silke Denker, Michael Schwarz www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Tauchen Tauchen 25 Übungstauchen Hemmoor Termin 23. - 25.09.2016 Zeit Fr. 17.00 - So. 13.00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Ort Tauchbasis Kreidessee Hemmoor, Cuxhavener Straße 1, 21745 Hemmoor Meldeschluss 10.09.2016 Beitrag 5,00 € für zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Eintritt und PTG-Füllungen, Übernachtung vor Ort: Zelt oder Wohnwagen nach Preisliste (www.kreideseetaucher.de) Einritt Kreidesee: 11,00 €/Tag bzw 30,00 € das ganze Wochenende, Flaschenfüllungen: 10 l-Füllung 4.- EURO Zielgruppe Alle TaucherInnen der DLRG und AnwärterInnen Inhalte Tauchwochenende in Hemmoor. Für alle DLRGTaucherInnen. Wir bieten für alle Ausbildungsstufen vom Gerätetauchanwärter bis zum ET und TL ein buntes Programm mit verschiedenen Tauchtechniken. Nennt uns Eure Wünsche… Es können auch GTG-Prüfungstauchgänge erfolgen Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 14 Jahre, Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern, DRSA Bronze nicht älter als 2 Jahre, Gültige Tauchtauglichkeit, Zusätzlicher privater Versicherungsschutz für das Gerätetauchen Komplette kaltwassertaugliche Tauchausrüstung (kann nach Rücksprache auch ausgeliehen werden) Voraussetzungen müssen bei Anmeldung per Mail an [email protected] vorgelegt werden Leitung Silke Denker, Michael Schwarz www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Katastrophenschutz/WRD Katastrophenschutz/WRD 26 Führungslehre Termin 20.02. - 21.02.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 17.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort DLRG Unterkunft Stollhamm Ernst-Tantzen-Str. 2 - 26969 Butjadingen / Stollhamm Meldeschluss 31.01.2016 Beitrag 60,00 € Zielgruppe Wasserretter Inhalte Allgemeines und Begriffsdefinitionen, Einsatzkomponenten, Einsatzformen und besondere, Bedingungen, Führen und Leiten von Gruppen und Trupps, Führungsorganisation, Führungsvorgang, Führungsmittel, Planspiele Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre, Ausbildung Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411) Leitung Cord Janßen, Referent KatS www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Katastrophenschutz/WRD Katastrophenschutz/WRD 27 Wachführer 431 Termin 21. - 22.05.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 17.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort DLRG Unterkunft Stollhamm Ernst-Tantzen-Str. 2 - 26969 Butjadingen / Stollhamm Meldeschluss 15.04.2016 Beitrag 60,00 € Inhalte Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes Technische Hilfsmittel im Wasserrettungsdienst Rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst Einsatz von Kommunikationseinrichtungen Taktik in der Wasserrettung Führungsverhalten im Wasserrettungsdienst Psychosoziale Unterstützung, Stationsdienst ( Ergänzende Informationen siehe Verso ) Bemerkungen Bei allen Ausbildungsterminen ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen. Übernachtung ist möglich. Dies ist bei der Anmeldung anzugeben. Extra Kosten entstehen nur für das Abendessen. Mit zubringen sind dafür: Luftmatratze und Schlafsack. Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre Gültige Mitgliedschaft in der DLRG Gültige Fachausbildung WRD (411) Führungsausbildung (421), BOS-Sprechfunkausbildung (712) Mindestens zwei Jahre aktive Mitarbeit im WRD Leitung Cord Janßen, Referent KatS www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Katastrophenschutz/WRD Katastrophenschutz/WRD 28 Fachausbildung Wasserrettungsdienst Termin 23. - 24.04.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 17.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Seestraße Vereinsheim OG Bad Zwischenahn, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 09.03.2016 Beitrag 60,00 € Zielgruppe Rettungsschwimmer, die im Einsatzbereich der DLRG tätig werden wollen. Inhalte Einführungsveranstaltung Wasserrettungsdienst Einführung und Organisation im Wasserrettungsdienst Besondere Gegebenheiten im Wasserrettungsdienst Grundlagen der Einsatzlehre, Revierkunde (örtliche Gegebenheiten), Seemannschaft und praktische Ausbildung, Rettungsschwimmpraxis, Betreutes Praktikum Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, 16 Jahre (zum Zeitpunkt der Prüfung), ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand, Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber, Erste-Hilfe-Kurs, Sanitätslehrgang A, Deutsches Schnorcheltauchabzeichen, Nachweis der Kombinierten Übung (durch die Gliederung bestätigt) Leitung Markus Felske www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Katastrophenschutz/WRD Katastrophenschutz/WRD 29 Zusatzausbildung Kraftfahrer KatS Termin 08. - 09.10.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 18.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Urwaldstraße 34a, Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel, 26345 Bockhorn Meldeschluss 10.09.2016 Beitrag 60,00 € Treibstoffkosten müssen durch die Gliederungen übernommen werden. Zielgruppe Aktive Mitglieder im Einsatzdienst, die als Kraftfahrer eingesetzt sind Inhalte Die fachspezifischen Ergänzungslehrgänge sind eine Weiterbildung für die für den Wasserrettungsdienst ausgebildeten DLRG-Einsatzkräfte anzusehen und sollen die praktischen und theoretischen Kenntnisse im Aufgabenbereich der Gefahrenabwehr ergänzen. Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, Gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst, Amtlicher Führerschein B, Befürwortung der Ortsgruppe Leitung Cord Janßen, Referent KatS www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Katastrophenschutz/WRD Katastrophenschutz/WRD 30 Auffrischungsseminar Fachausbildung WRD Termin 05. - 06.11.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 17.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Ernst-Tantzen-Str. 2 Vereinsheim OG Butjadingen, 26969 Butjadingen Stollhamm Meldeschluss 24.09.2016 Beitrag 30,00 € Zielgruppe Rettungsschwimmer, die im Einsatzbereich der DLRG tätig werden wollen Inhalte Um die Einsatzfähigkeit zu erhalten, ist alle vier Jahre ein Auffrischungsseminar zu besuchen. Aktuelle Themen aus dem Bereich Wasserrettungsdienst Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung bzw. Selbsterklärung, Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber, Sanitätslehrgang A (311) oder Sanitätstraining (341), Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411), Nachweis der Kombinierten Übung (Nachweis durch die Gliederung) Bemerkung Während des Lehrgangs ist Einsatzkleidung zu tragen Leitung Cord Janßen, Referent KatS www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Information undund Kommunikation Information Kommunikation 31 BOS Sprechfunker Digitalfunk Termin 30. - 31.01.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 18.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Ernst-Tantzen-Str. 2, 26969 Butjadingen Stollhamm Meldeschluss 16.01.2016 Beitrag 60,00 € Prüfungen: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten Inhalte sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen. , Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen, Rechtliche Grundlagen,Physikalische und Netzspezifische Grundlagen, Sprachdienst, Datendienste, Kartenkunde, Bedienung von Endgeräten, Praktische Übungen, Schriftlicher Leistungsnachweis, Praktischer Prüfungsteil Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr Zielgruppe eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen. Befähigung zum Sprechfunker im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben erlangen wollen. Es können sich auch bereits ausgebildete BOS Sprechfunker zur Wiederholung der Ausbildung anmelden. Voraussetzung Die Voraussetzungen für die Prüfung sind in den landesrechtlichen Bestimmungen geregelt. Leitung Jörg Breuler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Bootswesen Bootswesen 32 Bootswesen Bootswesen 33 Vorbereitungslehrgang Bootsführer A/B Termin 12. - 13.03., 09. - 10.04., 23. - 24.04.2016 Zeit Sa. 09.00 - So. 17.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Vereinsheim Ortsgruppe Bockhorn Meldeschluss 16.02.2016 Beitrag 150,00 €, zzgl. amtliche Prüfungsgebühren Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Inhalte Fertigkeiten, die bei der Führung eines Motorrettungsbootes auf Binnengewässern benötigt werden. Voraussetzung Mindestalter 18 Jahre, Mitglied in der DLRG, 2 Jahre Wasserrettungsdienst, davon 1 Jahr Bootsdienst, 15 Fahrstunden (bis zum Teil III sollten bereits mind. 10 Ausbildungs-Fahrstunden in der OG absolviert und bescheinigt sein.), gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst, Ärztlicher Tauglichkeitsnachweis gem. Formblatt, KFZ-Führerschein oder amtliches Führungszeugnis Zielgruppe Personen, die in den OGs zukünftig als Bootsführer eingesetzt werden sollen und die o. g. Voraussetzungen erfüllen Leitung Werner Hans, Referent Bootswesen www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge Jugend Jugend 34 Bezirksjugendtag Termin 09.01.2016 19:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord - Bezirksjugend Ort Fahrzeughalle, OG Schortens-Jever Meldeschluss 18.12.2015 Inhalte Es wird ein Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode stattfinden an über aktuelle Thematiken und Problematiken unserer Jugendarbeit gesprochen. Zielgruppe Außerdem stehen die Neuwahlen des Bezirksjugendvorstandes, von Delegierten zum Landesjugendtag, Delegierten zum Landesjugendrat, Revisoren etc. an.t Leitung Bezirksjugendvorstand Helgolandfahrt Termin 06.08.2016 19.00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord - Bezirksjugend Ort Hochseeinsel Helgoland Meldeschluss siehe extra Ausschreibung Inhalte Diese Fahrt richtet sich an die Jugendlichen der Ortsgruppen ab 16 Jahren. Gemeinsam soll es mit der Fähre nach Helgoland gehen um dort einen entspannenden und (hoffentlich) sonnigen Tag zu verleben. Nebenbei soll der Kontakt zwischen den Ortsgruppen gefördert werden. Im Frühjahr 2016 folgt eine gesonderte Ausschreibung. Leitung Bezirksjugendvorstand Jugend Jugend 35 Herbstrat Termin 18.09.2016 um 15.30 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord - Bezirksjugend Meldeschluss 11.09.2016 Inhalte Auf dem Herbstrat werden wir unsere geleistete Arbeit vorstellen und aktuelle Thematiken mit euch besprechen. Es ist Raum für Austausch unter den Ortsgruppen zu durchgeführten und geplanten Veranstaltungen. Neben einem Rückblick auf 2016 soll auch schon ein Ausblick auf 2017 gegeben werden. Zielgruppe Ortsjugendvorsitzende oder ihre Vertretung und Ratsdelegierte/r Leitung Bezirksjugendvorstand Bezirksjugendbowling Termin 19.11.2016 um 15.30 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord - Bezirksjugend Ort BCO Oldenburg Meldeschluss siehe extra Ausschreibung Inhalte Auch in diesem Jahr möchten wir zum Jahresende mit allen Jugendlichen aus dem Bezirk einen schönen Nachmittag im Bowlingcenter verbringen. Anschließend ist ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Oldenburg möglich Leitung Bezirksjugendvorstand Termine Bez. Ostfrieslande.V. e.V. Termine Bez-Ostfriesland 36 Lehrgänge / Veranstaltungen 12.03. Lehrscheinfortbildung in Aurich Meldeschluss 28.02.2016 13.03. GUV Belehrung 22. - 23.04. Sonderbrevet Nachttauchen 23.04. Bezirkstagung 11. - 12.06. Sonderbrevet Orientierung beim TL Ausbildung 20. - 21.08. DLRG / CMS Tauchprüfung 29.10. TL-Tagung in Aurich Meldeschluss 15.10.2016 GUV Belehrung Termin 13.03.2016 Veranstalter Bezirk Ostfriesland e.V. Ort Aurich / Norden Meldeschluss 28.02.2016 Zielgruppe Einsatztaucher der DLRG und ET-Anwärter Inhalte Weiterbildung für DLRG Einsatztaucher Themenbereiche u.a. Zusammenarbeit Feuerwehr/DLRG im Anschluss - Führung durch die neue FTZ in Norden. Voraussetzung Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R 2101 Leitung Siegfried Wienrank Termine Ostfriesland TermineBez. Bez-Ostfriesland e.V.e.V. 37 Sonderbrevet Nachttauchen Termin 22. - 23.04.2016 Veranstalter Bezirk Ostfriesland e.V. Ort Aurich / Norden Meldeschluss 15.04.2016 Zielgruppe Einsatztaucher 1 der DLRG und CMAS-Taucher gem. Prüfungsordung Inhalte Brevet Nachttauchen (624),Besonderheiten beim Nachttauchen erkennen und Berücksichtigen, Ausrüstung und Orientierung Voraussetzung Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R Leitung Siegfried Wienrank 2101 und Prüfungsordnung „DLRG Tauchausbildung“ Sonderbrevet – Orientierung Termin 11. - 12.06.2016 Veranstalter Bezirk Ostfriesland e.V. Ort DLRG Vereinsheim 26506 Norden Meldeschluss 29.05.2016 Zielgruppe Einsatztaucher 1 der DLRG und CMAS-Taucher gem. Prüfungsordung Inhalte Brevet Orientierung (621) Bestimmung von Kurs und Standort während des TG mit und ohne Hilfsmittel Voraussetzung Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R 2101 und Prüfungsordnung „DLRG Tauchausbildung“ Leitung Siegfried Wienrank Termine Bez. Ostfrieslande.V. e.V. Termine Bez-Ostfriesland 38 DLRG/CMAS-Tauchprüfung Termin 20. - 21.08.2016 Veranstalter Bezirk Ostfriesland e.V. Ort DLRG Vereinsheim 26506 Norden Meldeschluss 07.08.2016 Leitung Siegfried Wienrank Besonderes Vorbereitungsabende können auf Wunsch angeboten werden Ansprechpartner Bezirk Ostfriesland e.V. DLRG-Bezirk Ostfriesland e.V. - Geschäftsstelle Ritzweg 65, 26624 Südbrookmerland, Tel.: 04941/982575 Fax: 04941/982576 E-mail: [email protected], [email protected], [email protected] TL-Einsatz - Heinz Gödecke Alter Postweg 10, 26835 Hesel, Tel. u. Fax: 04950/1628 E-mail: [email protected], [email protected] TL-Tauchen - Siegfried Wienrank Kornweg 3, 26506 Norden, 04931/167508 u. 925175 E-Mail: [email protected], [email protected] Bezirks-Jugendvorsitzender - Eike Becker Schlossstr. 7, 26409 Wittmund, 04462/9238409 u. 0170/4179156 E-mail: [email protected] Ansprechpartner Ansprechpartner 39 Ansprechpartner Boot - Werner Hans Stralsunder Straße 1 - 26340 Zetel - Tel: 04453 - 985375 E-mail: [email protected] Erste Hilfe / SAN - Jörg Breuler Freiligrathstraße 129 - 26386 Wilhelmshaven Tel: 04421 - 982662 E-mail: [email protected] Katastrophenschutz - Rettungsdienst - Cord Janßen Düllweg 1 - 26969 - Butjadingen-Burhave - Tel: 04733 - 1332 E-mail: [email protected] Lehrschein - Rolf Hullmann Otto-Wels-Straße 8 - 26133 Oldenburg - Tel: 0441 - 4851010 E-mail: [email protected] Wasserrettungsdienst - Markus Felske Hauptstraße 41 - 26969 Butjadingen-Stollhamm - Tel: 04735 - 8110790 E-mail: [email protected] Tauchregion - Silke Denker Bez. Ostfriesland + Ol.-Nord Lange Hamm 27 - 26434 Wangerland - Tel: 04425 - 1549 E-mail: [email protected]: Bezirksjugend - Neele Dirks Am Stellwerk 43 - 26441 Jever - Tel: 0176 - 70625888 E-mail: [email protected] Ansprechpartner und Impressum Bezirks-Postanschrift DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Thüringer Straße 18 26919 Brake 04401 - 408410 E-mail: [email protected] Internet: www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de Verantwortlich für den Inhalt: Technischer Leiter DLRG-Bezirk Oldenburg Nord Einsatz: Rainer Weegen Ausbildung: Jörg Breuler E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Bezirksleiter Klaus Wendeling Thüringer Straße 18, 26919 Brake Telefon: 04401 - 408410 E-mail: [email protected] Layout und Gestaltung Marina Schmöckel Telefon: 04425 - 990525 E-mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc