Veranstaltungsort Justus-Liebig-Universität Gießen Hauptgebäude | 3. OG, Raum 315 Ludwigstraße 23 35390 Gießen Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Parkplatz hinter dem JLU-Hauptgebäude zur Verfügung (Anfahrt über die Stephanstraße). Bitte ziehen Sie bei Einfahrt ein Ticket, dieses wird dann im Rahmen der Veranstaltung unentgeltlich entwertet. Kontakte und Informationen Alexander Kohrt Justus-Liebig-Universität Gießen Zentrale Studienberatung 0641/99-16228 [email protected] Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12035 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. Kristin Reineke Technische Hochschule Mittelhessen Zentrale Studienberatung Kontaktstelle Schule&THM 0641/309-6311 [email protected] Klasse in der Masse - KiM Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12034 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. WISSEN ÜBER STUDIUM HEUTE Lehrkräftefortbildung Schwerpunktthemen: Hochschulzugang und Studienwahl Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre Mittwoch, 9. November 2016 14.00 - 17.30 Uhr WISSEN ÜBER STUDIUM HEUTE Hochschulzugang und Studienwahl Inhalte und Ziele der Fortbildung Programm In den letzten Jahren hat sich das Hochschulstudium tiefgreifend verändert. Die Vielzahl an Studienmodellen und -strukturen führt trotz erhöhtem Informationsangebot zu immer mehr Unsicherheit sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrerinnen und Lehrern. Nach einem gemeinsamen Einstieg in beide Themen werden im zweiten Teil des Nachmittags parallele Vertiefungsmöglichkeiten angeboten, die einen detaillierten Einblick in die Schwerpunktthemen bieten. Und auch auf Seiten der Schulen sind Veränderungen am Übergang von der Schule zur Hochschule zu beobachten – so z.B. durch den Erlass zur Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung (BSO) in Schulen. Eingeladen sind alle Lehrerinnen und Lehrer aus Gymnasien, beruflichen Gymnasien und Fachoberschulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der beiden beteiligten Hochschulen, denen das Thema Studienorientierung am Herzen liegt und die sich intensiv mit dem Übergang Schule - Hochschule beschäftigen möchten (z.B. BSO-Koordinatorinnen und -Koordinatoren). Zielgruppe 14.00 Uhr Begrüßung 14.15 Uhr Impulsvorträge Studienwahl: Prozess und Entscheidung Kristin Reineke Technische Hochschule Mittelhessen Aktuelle Bedingungen und Verfahren für den Hochschulzugang Alexander Kohrt Justus-Liebig-Universität Gießen Kaffeepause Anmeldung Diesen Veränderungen möchte die Fortbildung WISSEN ÜBER STUDIUM HEUTE Rechnung tragen. Sie wird einen Überblick über aktuelle Bedingungen und Verfahren für den Hochschulzugang geben und ein laden, sich über den Prozess der Studien- und Ber ufswahl von Schülerinnen und Schülern zu informieren. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: »» Welche formalen Voraussetzungen müssen für die Aufnahme eines Studiums erfüllt sein? »» Wann und wie informieren sich Schülerinnen und Schüler über ihre Möglichkeiten nach der Schule? »» Welche Motive sind für die Entscheidung ausschlaggebend und wie treffen sie eine Entscheidung? Die Anmeldung zu dieser Fortbildung finden Sie unter: 15.45 Uhr Vertiefungen www.uni-giessen.de/studium/lehrerfortbildung Vertiefung I: Studienwahl: Prozess und Entscheidung Die Fortbildung ist durch die Hessische Lehrkräfteakademie unter der Angebots-Nr. 01687252 akkreditiert. Vertiefung II: Aktuelle Bedingungen und Verfahren für den Hochschulzugang Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kooperationspartner "voneinander-lernen.de" 17.00 Uhr Gemeinsamer Abschluss
© Copyright 2025 ExpyDoc