Veterinärmedizinische Fachtagung MuH – Mensch und Haustier Samstag, 5. November 2016 9.00 – 17.00 Uhr 9.00 – 9:30 Uhr Willkommensworte Präsident der ÖTK-LS NÖ Dr. Heinz Heistinger Begrüßung und Eröffnung Dr. Erich Steiner (Direktor Landesmuseum NÖ) ÖTK-Präsident Mag. Kurt Frühwirth o.Univ.Prof.Dr. Josef Troxler (Vetmeduni Vienna) Moderation ÖGT-Präsident Harald Pothmann und Dr. Heinz Heistinger 9.30 – 10.00 Uhr „Tier und Mensch - eine lange Geschichte: die Mensch-Tier-Beziehung in der prähistorischen Kunst“, Dr. Astrid NAGL, Tierarztpraxis Laxenburg 10.00 – 10.30 Uhr “Kranke Tiere, gesunde Menschen – Die Geburtsstunde der Veterinärmedizin im 18. Jahrhundert“, Mag. Daniela HAARMANN, World Association for History of Veterinary Medicine KAFFEEPAUSE 10.35 – 11.00 Uhr 11.00 – 11.30 Uhr „Wer heilt, hat recht? Geschichte(n) eines räudigen Hundes“, MMag. Kerstin WEICH, Messerli Institut 11.30 – 12.00 Uhr „Veterinärmedizin und Tierschutz: Erfassen und Bewerten tierbezogener Indikatoren“, o.Univ.Prof.Dr. Josef TROXLER, Leiter Institut für Tierhaltung und Tierschutz, Vetmeduni Vienna PAUSE von 12.00 – 13.00 Uhr 13.00 – 13.30 Uhr „Ethik in der Tiermedizin: (k)ein Freibrief für Beliebigkeit“, Prof.Dr. Rudolf WINKELMAYER, Dipl. ECVBH, Sprecher der ÖTT 13.30 – 14.00 Uhr „Reich mir deine Pfote“, Laura SCHNEIDER (Rotes Kreuz), Kinderburg Rappottenstein 14.00 – 14.30 Uhr „Tierpfleger - Tierbeziehung“, Lisa HOFER, Albert GRUBER, Marlene ZECHEL, Tierpfleger des Landesmuseum NÖ KAFFEEPAUSE 14.35 – 15.00 Uhr 15.00 Uhr – 15.30 Uhr „Eine veterinärbehördliche Betrachtung der Mensch-Haustier-Beziehung im Wandel der Zeit“, Dr. Jasmin RAUBEK, NÖ Landesregierung – Abteilung Veterinärangelegenheiten 15.30 – 16.00 Uhr „The Making of VETART“, Dr. Karl BAUER, Geschäftsführer TGD Steiermark Schlussbetrachtungen Dr. Heinz HEISTINGER ENDE der Veranstaltung 16.30 Uhr Änderungen vorbehalten Stand 25.5.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc