Mitteilungsblatt der Gemeinde Elchingen 54. Jahrgang Donnerstag, 13. Oktober 2016 Die Sängerriege des KSV Unterelchingen lädt ein zum Herbstkonzert Sonntag, 16.Oktober 2016 ab 19:30 Uhr in der KSV-Halle Unterelchingen gestaltet von • der Sängerriege des KSV Unterelchingen, Leitung: Monika König • dem Gesangverein „Kammeltaler“ Wettenhausen, Leitung: Wolfgang Stainer • Solistin Diana Thoma Zum 65-jährigen Gründungsjubiläum der KSV-Sängerriege erhält jeder Gast ein Glas Sekt. 19/Nr. 41 2 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Elchingen und wichtige Rufnummern Wertstoffhof u. Grüngutannahme an der Kläranlage Oberelchingen Rathaus und Bürgerbüro Thalfingen, Pfarrgäßle 2 Telefon: 07 31 - 20 66-0; Fax: 07 31 - 20 66-34 www.elchingen.de; [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch April - Oktober November - März Samstag April - Oktober November - März Öffnungszeiten: Montag - Freitag vormittag Montag nachmittag Dienstag + Donnerstag nachmittag Mittwoch + Freitag nachmittag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr geschlossen Elchingen aufs Smartphone! – Die Bürger-App Elchingen aufs Smartphone! - Die Bürger-App 15.30 - 16.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 18.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 16.30 Uhr 09.00 - 15.00 Uhr 09.00 - 13.00 Uhr Mülleimerausgabe während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Oberelchingen Google Play Apple Store Durchwahlnummern im Rathaus und Bürgerbüro (07 31): 20 66-10: Geschäftsleitung 20 66-22: Kasse 20 66-14: Standesamt 20 66-24: Steuern, Gebühren 20 66-15: Verkehrswesen 20 66-25: Steuern, Gebühren 20 66-16: Rentenanträge 20 66-27: Ausweise 20 66-17: Ausweise 20 66-31: Tiefbau, Grünflächen 20 66-18: Ausweise 20 66-33: Bauanträge 20 66-21: Liegenschaften 20 66-36: Hochbau 20 66-20: Kämmerei 20 66-37: Gebäudemanagement Rathaus Unterelchingen, Bahnhofstraße 2 Telefon: 0 73 08 - 57 79 Öffnungszeiten: Dienstag nachmittag 15.00 - 16.00 Uhr Rathaus Oberelchingen, Klostersteige 15 (Martinstor Eingang Süd); Telefon: 0 73 08 - 92 30 28 Öffnungszeiten: Dienstag nachmittag 14 - 14.45 Uhr In den Außenstellen können keine Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden (Anträge müssen gescannt werden). Bürgertelefon der Gemeinde Elchingen erreichbar während der Dienstzeiten 07 31 - 20 66-400 der Gemeindeverwaltung Rufbereitschaft Bauhof/Wasserversorgung: Telefon: 0178 - 3 33 95 00 Bauhof Thalfingen, Industriestraße 21 Telefon: 07 31 - 20 66-70, Fax: 07 31 - 26 25 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Freie Wahl eines gewerblichen Bestatters lt. Telefonbucheintrag bzw. Branchenverzeichnis (kein gemeindl. Bestattungsdienst) Friedhofsverwaltung im Rathaus Thalfingen, Bürgerbüro, Tel. 07 31 - 20 66-16 Kläranlage Oberelchingen, an der Staatsstraße 2021; Telefon: 0 73 08 - 91 93 13, Fax: 0 73 08 - 91 93 15 Sperrmüll auf Antrag 3 x jährlich gegen Gebühr mit Anforderungskarte oder telefonische Anmeldung: Telefon 0731 - 20 66-35 Hallenbad bei der Mittelschule in Oberelchingen, Am Bildstöckle 1, Telefon: 0 73 08 - 72 61 Öffnungszeiten: Montaggeschlossen Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr (Allgemeinheit) Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr (Frauenschwimmen) 17.00 - 20.00 Uhr (Allgemeinheit) Donnerstag geschlossen (Allgemeinheit) 18.00 - 20.00 Uhr (Wasserwacht) Freitag 13.00 - 20.00 Uhr (Allgemeinheit) Samstag 09.00 - 13.00 Uhr (Allgemeinheit) (Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Badeschluss) Gemeindebücherei in der Grundschule Thalfingen Schulstraße 4, Telefon: 07 31 - 26 40 222 Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Gemeindearchiv im Bauhofgebäude Thalfingen Industriestraße 21, Telefon: 07 31 - 20 66-15 jeden 1. Freitag im Monat u. nach tel. Vereinbarung Wichtige Rufnummern: 24-h-Störungsstelle Stromversorgung / Erdgas SWU GmbH Stromversorgung Erdgasversorgung Polizeinotruf Feuerwehr - Notruf Landespolizei Neu-Ulm, Reuttier Str. 64 Rettungsdienst/Notarzt Krankentransport 0731 - 60 000 07 31 - 166-0 07 31 - 166 - 26 32 110 112 07 31 - 80 13-0 112 19 222 3 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE ELCHINGEN Verkehrsbehinderungen wegen Tiefbauarbeiten im Gemeindeteil Unterelchingen Aufgrund der Versorgung des neuen Baugebietes „Obere Mühlau“ im Gemeindeteil Unterelchingen mit moderner Glasfasertechnik ist wegen der notwendigen Tiefbauarbeiten in der Zeit vom 10.10.2016 bis voraussichtlich 30.11.2016 im Streckenverlauf Bahnhofstraße (ehem. Rathaus), Hauptstraße Richtung Bahnübergang, Weissinger Straße bis zur Abzweigung „Am Seegraben“ und in der Straße Am Seegraben selbst mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Bauarbeiten werden überwiegend mit halbseitigen Straßensperrungen durchgeführt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in einzelnen Bauabschnitten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Bürgerdienste, Ordnung und Soziales Asphaltarbeiten in der Stutzelestraße In der Stutzelestraße im Gemeindeteil Thalfingen werden ab 19.10.2016 ab ca. 16:00 Uhr Asphaltarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund ist das Befahren der Stutzelestraße vom 19.10.2016 bis 22.10.2016 nicht möglich. Bitte achten Sie auch darauf, dass keine Fahrzeuge abgestellt sind. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, können sich die Termine bei entsprechender Schlechtwetterlage verschieben. Das Wahlamt der Gemeinde (Bürgerbüro Thalfingen, Pfarrgäßle 2) ist am Freitag, 21. Oktober 2016 bis 15.00 Uhr Samstag, 22. Oktober 2016 von 08.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 23. Oktober 2016 von 08.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Anett Georgi Wahlamtsleiterin Bürgerentscheide des Landkreises Neu-Ulm am 23.10.2016 Leerung der Briefkästen der Deutschen Post Abstimmungsbriefe, die erst nach der Freitagskastenleerung (21.10.2016) in die Postbriefkästen eingeworfen werden, können durch die Deutsche Post nicht mehr rechtzeitig dem Wahlamt ausgeliefert werden. Wir bitten daher alle Abstimmungsbriefwählerinnen und Abstimmungsbriefwähler, ihre Abstimmungsbriefunterlagen rechtzeitig in die Briefkästen der Deutschen Post oder in die Briefkästen der Gemeinde Elchingen einzuwerfen, damit verspätet eingegangene Abstimmungszettel nicht als ungültige Stimmabgabe gewertet werden müssen. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Anett Georgi Wahlamtsleiterin Wir danken den betroffenen Anliegern für ihr Verständnis. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Probealarmierung der örtlichen Sirenen Städtebau, Hoch- und Tiefbau Am Mittwoch, den 19.10.2016 findet um 11.00 Uhr eine landesweite Probealarmierung der Katastrophenschutzsirenen statt. Von den sechs Sirenen im Gemeindegebiet Elchingen (in jedem Gemeindeteil 2 Geräte) ertönt dann ein 1-minütiger Dauerheulton. Dieses Signal bedeutet für die Bevölkerung im Katastrophenfall die Aufforderung, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf weitere Durchsagen und Hinweise zu achten. Einteilung der Abstimmungsbezirke Für die Bürgerentscheide des Landkreises Neu-Ulm am 23. Oktober 2016 wurden folgende Abstimmungsbezirke in der Gemeinde Elchingen eingerichtet: Stimmbezirk- Nr. 1 2 3 Lage des Stimmbezirkes Grundschule Thalfingen, Schulstraße 4 Grundschule Oberelchingen, Klostersteige 10 Grundschule Unterelchingen, Hauptstraße 69 Öffnungszeiten der Gemeinde für die Entgegennahme von Abstimmungsscheinanträgen (Briefwahl) Die Probealarmierung wird regelmäßig (zweimal jährlich) durchgeführt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde um Kenntnisnahme und Beachtung. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Bürgerdienste, Ordnung und Soziales 4 Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen Durchfahrt für Rettungs- und Kommunalfahrzeuge Immer wieder erhält die Gemeindeverwaltung Beschwerden, dass für Kommunalfahrzeuge (z. B. Winterdienst, Müllabfuhr etc.) und Rettungsfahrzeuge (z. B. Feuerwehr, Notarzt etc.) ein gefahr- bzw. problemloses Passieren von einzelnen Straßenabschnitten durch parkende Fahrzeuge erschwert wird oder teilweise gar nicht mehr möglich ist. Insbesondere in Wohngebieten und in Straßenbereichen mit Wendeplatten ist für größere Fahrzeuge ein Durchkommen in häufigen Fällen nur erschwert bzw. gar nicht mehr möglich. Oft sind Wohngebiete, die vor Jahrzehnten geplant und gebaut wurden, für die Menge der heute parkenden Fahrzeuge nicht ausgelegt und Halteverbote verlagern das Problem nur. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Garagen als zusätzlicher Lagerraum zweckentfremdet werden. Parkende Fahrzeuge an Steigungen, wie z. B. in der Klostersteige in Oberelchingen, in der Klosterstraße in Unterelchingen oder im Stiergartenweg in Oberelchingen haben oft zur Folge, dass der Winterdienst mit dem breiten Schneepflug gerade an Steigungen nicht räumen und streuen kann. Parkende Fahrzeuge auf Wendeplatten stellen gerade für den Winterdienst und die Müllabfuhr ein Problem dar, da die Wendeplatte nicht geräumt und gestreut werden kann und die Winterdienstfahrzeuge und die Müllabfuhr auch nicht wenden können. Häufig werden auch Straßeneinmündungen zugeparkt und der gesetzlich geforderte Mindestabstand von 5 Meter von der Einmündung nicht eingehalten. Größere Fahrzeuge brauchen beim Einbiegen mehr Platz und leider kommt es dann häufig vor, dass z. B. in der Neystraße in Oberelchingen keine gelben Säcke abgefahren werden können. Denken Sie bitte auch daran, dass die Feuerwehr oder der Notarzt im Ernstfall nicht die Zeit hat, sich um falsch parkende Fahrzeuge zu kümmern, hier geht oft wertvolle Zeit verloren. Aus der Sicht des Pkw-Fahrers stellen sich die Platzverhältnisse immer besser dar. Der Lkw-Fahrer, dessen Fahrzeug wesentlich länger und breiter ist, sieht das mit anderen Augen. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrzeuge so zu parken, dass für größere Fahrzeuge eine gefahr- und problemlose Durchfahrt möglich ist. Unter Umständen ergeben sich für den Verkehrsteilnehmer, der sein Fahrzeug falsch parkt, auch haftungsrechtliche Folgen, wenn durch das falsch geparkte Fahrzeug die Durchfahrt für ein Rettungsfahrzeug versperrt wurde. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Bürgerdienste, Ordnung und Soziales Sperrmüllabfuhr auf Anforderung Am Freitag, 21. Oktober 2016 (Woche 42) wird eine Sperrmüllabfuhr auf Anforderung (Holsystem) durchgeführt. Die Abfuhr des Sperrmülls ist mittels Anforderungskarte oder telefonisch (Tel. 0731 2066–35) bei der Gemeinde anzumelden. Donnerstag, 13. Oktober 2016 Anforderungskarten sind im Rathaus sowie auf dem Wertstoffhof Oberelchingen erhältlich. Die Gebühr für die Abfuhr beträgt je Kilogramm Sperrmüll 0,31 Euro, mindestens jedoch 15,00 Euro pro Abholung. Nach Durchführung der Abfuhr erhält der Auftraggeber von der Gemeinde eine Gebührenrechnung. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Bauverwaltung Sammelaktion für Baum-, Strauch- und Heckenschnitt Das Einsammeln von Baum-, Strauch- und Heckenschnitt findet ab Montag, den 24.10.2016 in allen Gemeindeteilen statt. Hinweise: • Das Häckselgut darf erst unmittelbar vor der Abfuhr bereitgelegt werden • Am Abfuhrtag ist das Material ab 7.00 Uhr bereitzustellen • Das Häckselgut ist handlich zu bündeln • Bitte keinen Draht, Kabel, Papier- oder Plastiksäcke verwenden • Es ist am Gehweg oder Straßenrand so zu lagern, dass der Straßen- und Fußgängerverkehr nicht beeinträchtigt wird • Das Häckselgut darf nicht auf große Haufen aufgeschichtet werden • Sind Straßen oder Wohnwege mit dem Sammelfahrzeug nicht befahrbar, so ist das Häckselgut an eine gut erreichbare Stelle zu legen • Sollte am vorgesehenen Abfuhrtag das bereitgestellte Material nicht abgeholt werden, so erfolgt die Abfuhr am nächsten Tag • Gras, Laub, Bauholz und Wurzelstöcke werden nicht abgefahren Kosten: • Mengen bis 1 m³ sind gebührenfrei. • Jeder weitere m³ kostet 10,00 Euro Selbstanlieferung von Gartenabfällen: Wertstoffhof bei der Kläranlage in Oberelchingen • Mengen bis 1 m³ sind gebührenfrei • Jeder weitere m³ kostet 10,00 Euro Öffnungszeiten am Wertstoffhof: Montag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch April - Oktober November - März Samstag April - Oktober November - März Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Bauverwaltung 15:30 Uhr - 16:30 Uhr 11:00 Uhr - 12:00 Uhr 15:30 Uhr - 18:30 Uhr 11:00 Uhr - 12:00 Uhr 15:30 Uhr - 16:30 Uhr 09:00 Uhr - 15:00 Uhr 09:00 Uhr - 13:00 Uhr 5 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Unser Hallenbad Elchingen hat in den Herbstferien vom Mittwoch, den 02.11.2016 bis zum Samstag, den 5.11.2016 Unter www.fuer-einander-elchingen.de oder über die Gemeinde Elchingen unter www.elchingen.de „gesucht-gefunden“ können die Angebote (auch mit Bildern) hinterlegt und aufgerufen werden. Noch funktionstüchtige Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, können auf diesem Wege einer sinnvollen Wiederverwertung zugeführt werden. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen zu den üblichen Badezeiten g e ö f f n e t !!! Bauverwaltung Am Dienstag, den 01.11.2016 bleibt unser Hallenbad wegen des Feiertags geschlossen! Fundamt der Gemeinde Elchingen Im Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben: - ein schwarzes Fahrrad Das Fahrrad kann im Bürgerbüro (Fundamt) eingesehen bzw. vom Eigentümer abgeholt werden. Auf der Homepage der Gemeinde Elchingen können Bürger unter www.elchingen.de (Fundbüro Online) auch online nach verlorenen Gegenständen suchen. Hierbei kann eine Suche in einem Umkreis von bis zu 100 km durchgeführt werden. Es können daher auch Gegenstände gesucht werden, die in einer anderen Gemeinde oder Stadt verloren wurden, sofern das dortige Fundamt an der zentralen Datenbank des Online-Fundbüros angebunden ist. Elchingen, den 12.10.2016 Gemeinde Elchingen Bürgerdienste, Ordnung und Soziales „Zu verschenken“ Kostenlos abzugebende Gegenstände: Ein Gitterbett für Kinder mit Matratze aus hellem Buchenholz 140 cm x 60 cm groß, höhenverstellbar und kann zu einem Jugendbett umgebaut werden Telefon: 0151 / 29197078 24 Waschbetonplatten 40 cm x 40 cm 17 Waschbetonplatten 60 cm x 40 cm Telefon: 07308 / 919119 Interessenten an den Gegenständen können sich direkt an die angegebene Telefonnummer wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann sich schriftlich oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung (Tel.: 0731 2066-35) melden. Im kommenden Mitteilungsblatt werden dann die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Die Gegenstände können auch auf der Internetseite der Elchinger Bürgerhilfe e. V. angeboten werden. Feuerwehr Oberelchingen Am kommenden Donnerstag, 13.10.16 findet eine Schulübung statt. Beginn: 19.30 Uhr Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Theinert, Kommandant Feuerwehr Thalfingen Am Montag, den 17.10.2016 findet um 19.30 Uhr eine Schulübung statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Markus Tschiharsch, Kommandant 6 Landkreis Neu-Ulm Informationsveranstaltung zum Kreisentscheid Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kochen: H590k Knödel in vielen Variationen - immer eine runde Sache, 25.01.2017, Mi., 18:00 Uhr, MS-OE H591k Fränkisch-Bayerisches Buffet, 26.10.2016, Mi., 18:00 Uhr, MS-OE Landrat lädt zu Podiumsdiskussionen in Neu-Ulm Im Vorfeld des Bürgerentscheides am 23. Oktober 2016 wird ein Informationsabend stattfinden. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zum Kreistags- und Bürgerbegehren zu informieren und gemeinsam offene Fragen zu diskutieren. Nach einer Einführung durch Landrat Thorsten Freudenberger werden die Vertreterinnen und Vertreter aller Kreistagsfraktionen sowie der Bürgerinitiative für den Erhalt der Geburtshilfe in Illertissen ihren jeweiligen Standpunkt darlegen. Im Anschluss daran wird es Gelegenheit zur Diskussion geben. Mitarbeiter der Kliniken und der Landkreisverwaltung stehen für einen Faktencheck bereit. Landrat Freudenberger übernimmt die Moderation. Die Informationsveranstaltung findet an folgendem Termin und Ort statt: Neu-Ulm Dienstag, 18. Oktober 2016, um 19 Uhr an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Wileystraße 1, 89231 Neu-Ulm Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Podiumsdiskussion zu besuchen. Um Teilnahme sowie Berichterstatttung durch die Vertreter der Medien wird gebeten. Informationen Den Musterstimmzettel, Informationen zum Kreisentscheid sowie das Memorandum von Landrat Throsten Freudenberger gibt es im Internet unter www.landkreis.neu-ulm.de. VHS im Landkreis Neu-Ulm Außenstelle Elchingen Gabriele Müller, Schützenweg 43 Anmeldung / Information VHS Geschäftsstelle Tel. 07303/41200 Fax 07303/42335 Mail: [email protected] www.vhs-neu-ulm.de Kreatives Gestalten: K520k Bunte Holzstäbe für den Garten, ab Mo., 07.11.2016, 18.30 Uhr, 2 Abende K541k Fertigung individuell gestalteter Ringe – für Anfänger und Fortgeschrittene, Mi., 18.01.2017, 18.30 Uhr Die genauen Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder auf der vhs-Homepage www.vhs-neu-ulm.de Die aktuellen Programmhefte liegen im Rathaus TH, in der Bücherei, bei den Ärzten in TH, bei den VB OE und UE aus. Anmeldung über die vhs-Homepage, schriftlich mit Anmeldeschein oder telefonisch bei der vhs-Geschäftsstelle unter Tel.: 07303/41200. ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 01805/911680 Notdienst der Apotheken Ulm / Neu-Ulm Die allgemeine Notrufnummer für den Apothekennotdienst lautet: 0800 / 0 02 28 33 in der Woche vom 13.10.2016 - 19.10.2016 13.10.2016 14.10.2016 15.10.2016 16.10.2016 17.10.2016 18.10.2016 19.10.2016 Wengen-Apotheke, Ulm, Walfischgasse 26, Tel. 0731 / 61 99 28 Schubert-Apotheke, NU-Offenhausen, Schubertstr. 1, Tel. 0731 / 7 74 36 Bären-Apotheke, NU-Pfuhl, Hauptstr. 41, Tel. 0731 / 7 15 79 20 Schnitzersche Apotheke, Nersingen, Schwalbenstr. 1, Tel. 07308 / 30 21 Markt-Apotheke, Dornstadt, Kreuzstr. 8, Tel. 07348 / 96 71 00 Kreuz-Apotheke, Dornstadt, Kreuzstr. 2, Tel. 07348 / 92 83 30 Apotheke 2000, Ulm-Wiblingen, Buchauerstr. 6, Tel. 0731 / 48 17 45 Vorträge: V502k Tansania u. Sansibar, 24.10.16, Mo., 20 Uhr, MZH-TH, Fam. Knaier Notdienst der Langenauer Apotheken in der Woche vom 13.10.2016 - 19.10.2016 13.10.2016 Stadt Apotheke, Günzburger Str. 3, Leipheim 7 Donnerstag, 13. Oktober 2016 14.10.2016 Apotheke im Gesundheitszentrum, Karlstr. 45, Langenau 15.10.2016 Bahnhof Apotheke , Bahnhofstr. 2, Günzburg 16.10.2016 Güssen Apotheke, von-Richthofen-Str. 18, Leipheim 17.10.2016 Stadt Apotheke , Burghofstr. 1, Langenau 18.10.2016 Adler Apotheke, Bahnhofstr. 10, Langenau 19.10.2016 Delphin Apotheke, Marktplatz 4, Langenau Ökumenische Sozialstation Elchingen e.V. Gehfähige Gäste werden auf Wunsch am Morgen von uns abgeholt und am Abend wieder nach Hause gefahren. Miteinander: … den Tag fröhlich beginnen … das Mittagessen genießen … bei Kaffee und Kuchen von früher erzählen, singen und aktiv sein und am Ende des Tages etwas Sonne mit nach Hause nehmen. Ihre individuelle Pflege stellen wir sicher und Ihre ärztlichen Verordnungen werden fachmännisch durchgeführt. Die Tagespflege kann in Anspruch genommen werden: Seniorenzentrum Elchingen Das Seniorenzentrum bietet Dienstleistungen in der ambulanten und stationären Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflege und Betreuung Elchinger Bürgerinnen und Bürger. Die stationäre Pflegeeinrichtung bietet in familiärer Atmosphäre: ➢ an einzelnen Wochentagen ➢ zu vereinbarten Zeiten ➢regelmäßig Ein kostenloser Probetag ist jederzeit möglich! Wir beraten Sie gerne und kommen auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause. Miteinander finden wir eine passende Lösung auch für Sie! - 42 vollstationäre Pflegeplätze - 2 integrierte Plätze für Kurzzeitpflegegäste - 2 seniorengerechte Wohnungen - 3 Plätze für eingestreute Tagespflegegäste Rufen Sie uns an: Bürokernzeiten: Montag bis Freitag 8.00 -12.00 Uhr (Wir rufen Sie auch gerne zurück.) Bürozeiten Verwaltung: Termine im Haus Tobit: Montag – Freitag von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr bzw. nach Vereinbarung Tel.: 0731/92777-0 Fax: 0731/92777- 21(Verwaltung) e-mail: [email protected] Homepage: Pflegeheim Haus Tobit: www.haustobit.de Ambulanter Dienst: www.sozialstation-elchingen.de Neu: Tagespflege in Haus Tobit Tagsüber in der Pflegeeinrichtung, abends zu Hause Tagespflege ist eine teilstationäre, ergänzende Versorgungsform und soll durch gezielte, abgestimmte Maßnahmen dazu beitragen, solange wie möglich zu Hause zu wohnen. Für die Senioren bedeutet die Tagespflege die Chance, die Kommunikation zu anderen zu erhalten, Kontakte zu gewinnen und an einem Unterhaltungs-, Beschäftigungs- und Aktivierungsprogramm teilzunehmen. Außerdem bietet die Tagespflege die Möglichkeit, pflegende Angehörige für einige Zeit von ihren Aufgaben zu entlasten. Unsere eingestreute Tagespflege ist das ganze Jahr über von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Gottesdienste im Haus Tobit Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 16.30 Uhr, ev. Gottesdienst Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 16.30 Uhr, kath. Gottesdienst Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 16.30 Uhr, mit Herrn Rippert / Lektor Dazu laden wir Angehörige u. Gemeindemitglieder recht herzlich ein. Krankenkommunion in den Bewohnerzimmern: Am 14. Oktober 2016 ab 14.00 Uhr mit Frau Lebold und Fr. Gehbald Aktivitäten im Haus Tobit Montag, 17. Oktober um 10.00 Uhr, Gymnastik und Spiele mit Frau Ritz Montag, 24. Oktober um 10.00 Uhr, Gymnastik und Spiele mit Frau Ritz Mittwochabendlied am 26. Oktober um 18.00 Uhr 8 Sommerfest Haus Tobit Liebe Elchinger Bürgerinnen und Bürger, zu unserem Herbstfest am 28. Oktober 2016 von 14.30 – 18.00 Uhr, laden wir Sie, gemeinsam mit unseren Bewohner/innen und Kunden/innen der Sozialstation sowie deren Angehörigen sehr herzlich ein. Wir freuen uns, Sie bei Kaffee und Kuchen und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten zu begrüßen. Sie werden mit Musik und Einlagen unterhalten. Bitte bringen Sie gute Laune mit. Über Kuchenspenden freuen wir uns auch dieses Jahr wieder sehr. Diese bitte unter der Telefonnr. 0731/9 27 77-0 anmelden. Vielen Dank! Formblätter für Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter Preis: 5,25 3 In der Verwaltung erhältlich. Donnerstag, 13. Oktober 2016 • Es wird hochwertiges Fleisch aus der hauseigenen Metzgerei sowie Oliven- u. Rapsöl zum Kochen und Braten verwendet. • Konsequenter Verzicht auf Geschmacksverstärker jeglicher Art, Hefeextrakte u. Würzen sowie Farbstoffe, künstliche u. naturidentische Aromen. Das bedeutet für Sie: • Die Essen werden teilgegart u. tiefgefroren zu uns geliefert u. täglich in unserer hauseigenen Küche optimal erwärmt. • Die Speisepläne werden 2 Wochen im Vorlauf verteilt und Sie können aus 3 verschiedenen Gerichten aussuchen. Die Wochenendessen werden in gewohnter Weise am Freitag tiefgekühlt mitgeliefert. • Sie können auch alle Gerichte tiefgekühlt beziehen und selbst erwärmen. Jeder Kunde bekommt zur Erstausstattung eine Isolierbox kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese bleibt bei Ihnen und wenn Sie einmal nicht anzutreffen sind, können Sie diese vor die Haustüre stellen und der Fahrer kann das Essen dort deponieren. Kontaktdaten: Frau Schmal, Tel. 0731- 92 777 16 E-Mail: [email protected] Ambulanter Pflegedienst Der ambulante sozialpflegerische Dienst wirkt im häuslichen Bereich: - Grund- und Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI - Häusliche Betreuungsleistungen § 36 und § 124 SGB XI - Verhinderungspflege nach §39 SGB XI - Erstgespräche für Bedarfsermittlung und Beratung nach SGB XI - Begleitung bei Pflegebegutachtungen - Beratungseinsatz nach § 37 Abs 3 SGB XI - Gesprächskreis für pflegende Angehörige - Durchführung von Pflegekursen nach Bedarf - Rufbereitschaft (und Hausnotruf) für unsere Kundinnen und Kunden Möchten Sie eine dieser Leistungen in Anspruch nehmen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Pflegedienstleitung auf. Telefon: 0731 92 777-51 Neu!!!!! Essen auf Rädern Seit Montag, 01.08.2016 beziehen wir unsere Menüs von der Firma apetito. Der Bezugspreis beträgt für Sie unverändert auf 6,35 3. Die Vorteile der Menüs von der Firma apetito: • Die teilgegarten Menüs werden schnell heruntergekühlt u. somit bleiben Vitamine u. Nährstoffe optimal erhalten. • Die Menüs werden in porzellanweißen Schalen frischever sigelt und zu ihnen geliefert. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Elchinger Leitsprüche Freitag, 14. Oktober Psalm 138, 3 Wenn ich Dich anrufe, Gott, so erhörst Du mich und gibst meiner Seele große Kraft. Samstag, 15. Oktober Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder; sie geben das Empfangene zehnfach zurück. (August von Kotzebue) Sonntag, 16. Oktober Psalm 34, 15 Lass ab vom Bösen und tu Gutes; suche Frieden und jage ihm nach! Montag, 17. Oktober Bauen wir keine Türme ohne Fundament; denn der Herr sieht nicht so sehr auf die Größe der Werke, wie auf die Liebe, mit der sie getan werden. (Teresa von Avila) Dienstag, 18. Oktober 1. Petrus 2, 21 Christus hat für uns gelitten und uns ein Vorbild gelassen, dass wir sollen nachfolgen seinen Fußstapfen. Mittwoch, 19. Oktober Matthäus 10, 32+33 Christus spricht: Wer mich bekennt vor den Menschen, den will ich bekennen vor meinem himmlischen Vater. Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater. 9 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Donnerstag, 20. Oktober Weisheit 9, 16 Wir erraten kaum, was auf der Erde vorgeht, und finden nur mit Mühe, was doch auf der Hand liegt; wer kann dann ergründen, was im Himmel ist? Gebet: Alle Tage wollen wir Dich und Deinen Namen preisen und zu allen Zeiten Dir Ehre, Lob und Dank erweisen. Rett aus Sünden, rett aus Tod, sei uns gnädig, Herre Gott! (Ignaz Franz 1768) Pfarreiengemeinschaft Elchingen Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Elchingen Montag 10 - 12 Uhr 16 - 18 Uhr Dienstag 10 – 12 Uhr 14 - 16 Uhr Donnerstag 10 - 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wichtige Telefonnummern und E-Mail: Pfarramt: Pfarreiengemeinschaft Elchingen 0731 / 26 43 62 / Fax 0731 / 264302 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm 0800 1 11 02 22 16. Oktober – 22. Oktober 2016 29. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Lesung 1: Ex 17,8-13 Lesung 2: 2 Tim 3,14-4,2 Evangelium: Lk 18,1-8 Samstag, 15.10. - Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 13:00 TH Trauung des Brautpaares Lisa Mader und Harald Pogadl in der Kirche ‚Christus unser Leben’ 15:00 UE Trauung des Brautpaares Christine Klein und Marc Hollmer 16.00 THKleinkindgottesdienst 17:30 UERosenkranzgebet 18:00 UEVorabendmesse 18:00 OE Vorabendmesse (Johanna Reindl / Nina Kheifets) Sonntag, 16.10. - 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kirchweih 09:00 TH Gemeindegottesdienst - (Fam. Arb und Muzenhardt / Franz Rueß, Eltern Rueß und Ley und verst. Angehörige / Josefine und Clemens Hüls / Gisela und Hilarius Kipping / Lorenz und Theresia Frank und Sohn Alfred) 10:30 OE Gemeindegottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor - Aufnahme der neuen Ministranten (Eltern Greuter, Sr. Candida und verst. Angehörige) 10:30 UE Gemeindegottesdienst - Aufnahme der neuen Ministranten (Franz Häusler mit verst. Angehörigen) 12:00 OE Taufe des Kindes Quirin Schreyer 16:00 OE Konzert des Chorverbandes Bayrisch-Schwaben 18:00 THOktoberrosenkranz Montag, 17.10. - Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer 09:00 OE Heilige Messe (nach Meinung) Dienstag, 18.10. - Hl. Lukas, Evangelist 18:00 OE Heilige Messe Mittwoch, 19.10. - Hl. Johannes de Brébeuf u. hl. Isaak Jogues und Hl. Paul v. Kreuz 17:30 THRosenkranzgebet 18:00 TH Heilige Messe 18:00 UE Heilige Messe GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Elchingen Donnerstag, 13.10. - Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Nebenpat. des Bistums Augsburg 16:30TH Gottesdienst im Haus Tobit 18:00 OE Heilige Messe Freitag, 14.10. - Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer 09:00 TH Heilige Messe 09:00 OE Heilige Messe Donnerstag, 20.10. - Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland 14:00 UE Trauerfeier für Herrn Heinrich Eilts 16:30 TH Heilige Messe im Haus Tobit 18:00 OEVesper Freitag, 21.10. - Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln 09:00 TH Heilige Messe (Luikard Maria Rosina und Lorenz mit Eltern und Geschwister) 09:00 OE Heilige Messe (Agnes Scherer) 10 Samstag, 22.10. Kollekte für die Weltmission 17:30 UERosenkranzgebet 18:00 UEVorabendmesse Sonntag, 23.10. - 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Weltmission 09:00 TH Gemeindegottesdienst - anschließend Stehcafé vom MEF (Ulrich und Mathilde Eitele, Karl Babinetz, Anna Mayr) 10:30 OEGemeindegottesdienst 11:30 OE Taufe der Kinder Selina Aigner und Lotta Welle 18:00 THOktoberrosenkranz Zeichen-Erklärung TH = Thalfingen / OE = Oberelchingen / UE = Unterelchingen Fernsehtipp KATHOLISCHER GOTTESDIENST Katholischer Fernsehgottesdienst im ZDF am Sonntag, 16. Oktober 2016 um 09.30 Uhr aus Abensberg Thema: „Heilsame Begegnungen“ Am bayerischen Kirchweihtag wird auch in Abensberg die Weihe der ehemaligen Klosterkirche gefeiert. Pfarrer Georg Birner geht in seiner Predigt der Frage nach, wie Kirchenräume Orte heilsamer Begegnungen sein können. Das ehemalige Karmelitenkloster bei Regensburg hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. So diente es bereits als Kriegsgefangenenlager, als Lagerhalle, als Lazarett und als Krankenhaus. Heute ist die Kirche wieder Ort für Gottesdienste. Wie fast überall in Bayern wird auch in Abensberg am dritten Sonntag im Oktober das Kirchweihfest gefeiert. In den Lesungstexten dieses Tages wird der besondere Charakter heiliger Gebäude, aber auch die heilsame Wirkung von Begegnungen zwischen Menschen – und zwischen Mensch und Gott – betont. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder, .... denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Deutschland am 23. Oktober begehen. Wir laden Sie in diesem Jahr ein, das En-gagement unserer Schwestern und Brüder auf den Philippinen näher kennenzulernen. Aus dem Glauben heraus setzen sie sich für die Würde der Menschen und den Schutz der Familien ein. Trotz wiederholter Naturkatastrophen und weit verbreiteter Armut lassen sie sich die Freude am Leben und am Glauben nicht nehmen. Mit dem Leitwort aus den Seligpreisungen der Bergpredigt fügt sich der Weltmissionssonntag in das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ein. Wir sind aufgerufen, uns von der grenzenlosen Barmherzigkeit Gottes berühren zu lassen und selbst zu einem Werkzeug der Barmherzigkeit in unserer Welt zu werden. Auch die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist ein Ausdruck dafür. Sie ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Donnerstag, 13. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten wird sie zugunsten der ärmsten Diözesen der Welt durchgeführt. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen! „Die Barmherzigkeit Gottes ist sehr konkret“, schreibt Papst Franziskus, „und wir alle sind gerufen, diese Erfahrung in eigener Person zu machen.“ Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke Missio. Für das Bistum Augsburg Dr. Konrad Zdarsa Bischof von Augsburg Geänderte Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Liebe Mitchristen in Elchingen, kaum haben wir Mitte September mit der neuen, erweiterten Gottesdienstordnung begonnen, haben wir festgestellt, dass wir sie ändern müssen… Besonders die zeitliche Nähe der Messfeiern in Unterelchingen (dienstags um 18 Uhr – mittwochs um 8 Uhr) und Oberelchingen (donnerstags um 18 Uhr – freitags um 9 Uhr) haben sich als wenig sinnvoll herausgestellt. Ich habe mich sehr über die konstruktiv-kritischen Rückmeldungen zum Thema „Mess-Zeiten“ gefreut. So hat der Pastoralrat nochmal alle Argumente abgewogen und folgende neue Gottesdienstordnung auf den Weg gebracht: Montag: 9 Uhr OE Dienstag: 18 Uhr OE Mittwoch: 18 Uhr UE (8 Uhr UE Frühmesse und Frauenfrühstück am Monatsanfang) 18 Uhr TH Donnerstag: 16.30 Uhr Haus Tobit (14tägig) 18 Uhr UE (14tägig – im Wechsel mit der Messe im Haus Tobit) (14 Uhr UE Messe vor dem Seniorentreffen) Freitag: 9 Uhr TH 9 Uhr OE Die Wochenenden bleiben unverändert. Ja, Sie haben Recht: Mittwoch und Donnerstag sind mit viel „wenn…dann“ versehen. Ich fürchte, ich kann Ihnen nicht ersparen, häufiger mal ins „Blättle“ zu schauen, um den für Sie passenden Gottesdienst zu finden. Sollte die Messfeier in Ihrer Pfarrei für Sie zeitlich ungünstig liegen, sind Sie immer herzlich in die anderen Ortsteile eingeladen…das wissen Sie ja schon längst. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Möge die Feier der Heiligen Messe uns allen – wo und wann auch immer – ein Segen sein! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Pfarrer P. Ulrich 11 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Weiterbildungen und Vorträge die im Herbst in der Diözese stattfinden: Nähere Informationen finden Sie auf der unten angegebenen Internetseite. Erwachsenenbildung Donnerstag, 10. November 2016, 19.30 Uhr Die Kraft der Kontemplation In der Stille Heilung finden Ref.: Karin Seethaler Freitag, 11. November 2016, 18.00 Uhr bis Samstag, 12. November 2016, 18.00 Uhr Bibelkurs / Das Johannesevangelium entdecken Einheit II: „Es ist vollbracht“ (Joh 19,30) Ref.: Simona Kiechle Marlies Bernhard (Anmeldung erforderlich) Samstag, 12. November 2016, 09.00 Uhr Frauen Leben Dillingen Veränderung wagen Die blutende Frau, Jairus und seine Tochter Ref.: Dr. Ursula Schell (Anmeldung erforderlich) Montag, 14. November 2016, 19.30 Uhr Das Schweigen der Männer Warum der Mann in der Krise ist – und wie er wieder herauskommt Ref.: Dasa Szekely Dienstag, 15. November 2016, 19.00 Uhr Literaturgesprächskreis Blattwerk Henry James (1843-1916) Leitung: Karin Mayer (Anmeldung erforderlich) Mittwoch 16. November 2016, 19.30 Uhr Kuba Ref.: Gisela Fischer Freitag, 25. November 2016, 15.00 Uhr Angst hat viele Gesichter Von der Lebensangst und der Angst in Beziehungen Ref.: Dr. Wunibald Müller (Anmeldung erwünscht) Freitag, 25. November 2016, 18.00 Uhr bis Sonntag, 27. November 2016, 13.00 Uhr Advent in der Stadt Auf der Suche nach Zeichen und Symbolen Ref.: Peter Scherer Kerstin Steffe (Anmeldung erforderlich) Katholische Erwachsenenbildung Kappelberg 1 86150 Augsburg Tel.: (0821) 31 66 88 22 Fax: (0821) 31 66 88 29 E-Mail: [email protected] Internet: www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/ Kirchliche-Bildungsarbeit/Katholische-Erwachsenenbildung/Kontakt Ministrantenfußballturnier 2016 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, es ist wieder soweit! Das Miniturnier rückt immer näher. Wir möchten dieses Jahr wieder als PG Elchingen an diesem Turnier teilnehmen. Um eine Mannschaft stellen zu können brauchen wir EUCH! Alle Fußballbegeisterten Ministranten und Ministrantinnen aus Oberelchingen, Unterelchingen und Thalfingen. Der Vorentscheid für die Jüngeren findet am Samstag, den 29.10.2016 in Weißenhorn statt. Stichtag ist der 01.04.2002, d.h. alle die nach diesem Tag geboren sind können am dem Turnier teilnehmen. Für die Ministrantinnen (egal welchen Alters) findet am Samstag, 19.11.2016 das Turnier in Thannhausen statt. Um uns bei diesen Turniere anmelden zu können möchten wir alle Minis, die bei den Turnieren teilnehmen möchten bitten, sich bis zum 16. Oktober 2016 bei Joschi unter 01 72 / 755 61 45 verbindlich anzumelden. Vielen Dank für Euren Einsatz schon im Voraus. Die Minileitungsrunde Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Oberelchingen www.pfarrgemeinde-oberelchingen.de Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Pfarreiengemeinschaft Elchingen Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte den Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Singkreis Die nächste Probe findet am Donnerstag 13.10.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrstüble statt. 12 Ministrantenaufnahme Am kommenden Sonntag feiern wir Kirchweih und in diesem Gottesdienst findet auch die Aufnahme der neuen Ministranten statt. Aufgenommen werden Antonia Bahle, Lara Laude, Leonie Theinertund Stefan Zey. Wir freuen uns sehr auf euch und sagen schon jetzt Danke für euren Dienst am Altar. Donnerstag, 13. Oktober 2016 HINWEISE: Hinweise zu den geänderten Gottesdiensten finden Sie in den Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft. Veränderte Gottesdienstzeiten siehe Hinweise Pfarreiengemeinschaft Kirchweihkonzert Am Kirchweihsonntag, 16.Oktober 2016 lädt der Chorverband Bayerisch-Schwaben zu einem besonderen Chorkonzert mit feierlicher Zertifikatsübergabe an die Absolventen des Chorleiterlehrgangs um 16.00 Uhr in die Klosterkirche ein. Es treten auf: die CHORleriker Pro Ton Weißenhorn Mendelssohn Vocalsensemble – Männerchor Vokalensemble Animato Der Eintritt ist frei. Wir wünschen Ihnen jetzt schon hierzu gute Unterhaltung Katholische Kirchengemeinde St. Michael Unterelchingen Tel. 0731/264362, Fax 0731/264302 Gottesdienstordnung: Siehe Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Elchingen! Ministrantenplan: Samstag, 15.10., 15.00 Uhr: Trauung Benz L., Lopes La., Lötterle J., Lötterle E., 18.00 Uhr: Duckek A., Herrmann L. + A., Lötterle L., Sonntag, 16.10.10.30 Uhr: Euchner T. + B., Lux L., Schmal M., TERMINE: Sonntag, 23.10. ab 14.00 UhrSpielenachmittag Montag, 24.10. 19.00 Uhr Meditatives Tanzen Donnerstag, 27.10. 14.00 Uhr Heilige Messe zum Seniorennachmittag Kinderkirche St.Michael Unterelchingen Es ist wieder soweit! Am Sonntag, 16.10.2016 um 10.30 Uhr, möchten wir gerne wieder mit Euch Einen Kindergottesdienst im St. Michael´s Haus feiern. Wir freuen uns auf Euch! Euer KiKi-Team Ministrantenaufnahme Am kommenden Sonntag feiern wir Kirchweih und in diesem Gottesdienst werden auch die neuen Ministranten in die Gruppe aufgenommen. Wir freuen uns sehr auf euch und sagen schon jetzt Danke für euren wichtigen Dienst am Altar. Kirchweih Am Kirchweihsonntag, 16. Oktober, wird uns der Schwäbische Albverein nach dem Sonntagsgottesdienst wieder mit seinen Tänzen erfreuen. Der Albverein freut sich über viele Zuschauer und bewirtet wieder in der gewohnten Weise. Ebenso bietet er gegen eine Spende Kirschnudeln, Schmalzgebäck, Glühwein und Kinderpunsch an. Gleichzeitig findet an diesem Sonntag auch der Kindergottesdienst (Kiki) im Haus St. Michael statt. 13 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kartenspielnachmittag HINWEISE: Gottesdienst für kleine Leute Kommt und spielt mit! Sonntag, 23. Oktober 2016 ab 14:00 Uhr im Haus St. Michael Unterelchingen. Spieleerklärer Silvia, Bernd und Jürgen sind wieder mit dabei und so könnt ihr viele Spiele ausprobieren. Das Spieleteam von St. Michael Martha Moritz Manchmal brauchst du einen Engel Am Samstag, 15. Oktober, findet um 16 Uhr in der katholischen Kirche „Christus unser Leben“ wieder ein Wortgottesdienst für unsere Kleinen statt. Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Thalfingen www.pfarrgemeinde-thalfingen.de Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft! Alle Familien mit kleinen Kindern sind ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon sehr auf Euch! Euer Kindergottesdienst-Team Oktoberrosenkranz TERMINE: Im Oktober laden wir herzlich zu den Rosenkranzandachten jeweils Sonntag um 18.00 Uhr ein. Donnerstag, 13.10. 17.00 Uhr Kinderchor im Laurentiussaal 18.00 Uhr Theatergruppe im Laurentiussaal Herbstfest der Lenzrunde Samstag, 15.10. 16.00 Uhr Kleinkindgottesdienst Montag, 17.10. 14.30 Uhr Lima-Kurs „Gedächtnistraining und Bewegung“ Dienstag, 18.10. 14.30 Uhr Herbstfest der Lenzrunde Mittwoch, 19.10. 09.00 Uhr Treffen der Mutter-Kind-Gruppe im Franziskuszimmer Donnerstag, 20.10. 17.00 Uhr Kinderchor im Laurentiussaal 18.00 Uhr Theatergruppe im Laurentiussaal Sonntag, 23.10. nach dem Gottesdienst Verkauf von Dritte Welt Produkten 14 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Ortsverband Thalfingen Donnerstag, 13. Oktober 2016 St. Thomas – Gemeindezentrum Evang. - Luth. Pfarramt Tel. 0731 / 26 42 10 · Fax 26 30 405 Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr. 09.00 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] www.evang-kirche-elchingen.de GOTTESDIENSTE 13. Oktober 2016 16.30 Uhr Haus Tobit, Lektor Rippert Wie geht es weiter mit CETA? Wichtige Termine: 13.10.: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über 125.000 Eilanträge, die von Bürgern gegen die vorläufige Zulassung von CETA eingereicht wurden. 14.10.: Die gesammelten Unterschriften zum Antrag für ein bayerisches Volksbegehren gegen CETA, werden beim Innenministerium eingereicht Und müssen dort innerhalb von 6 Wochen geprüft werden. Nach der Zulassung findet innerhalb von ca.3 Monaten das eigentliche Volksbegehren statt. Wir erinnern Sie daran. 18.10.: EU-Handelsminister-Sondertreffen über Zusatzvereinbarungen zu CETA 27.10.: soll CETA bei einem EU-KANADA-Gipfel unterzeichnet werden Erst danach dürfen die Länder-Parlamente der EU-Länder abstimmen. Das wird wohl im Frühling 2017 nach dem bayerischen Volksbegehren sein. Verfolgen Sie mit uns diese wichtigen Termine in der Presse, informieren Sie sich über die drohenden Freihandelsabkommen CETA, TTIP, TISA, die – einmal in Kraft gesetzt – nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Die KAB bleibt dran. 16. Oktober 2016- 21. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Thalfingen, Fest-GD zum 50. Jahrestag Richtfest Thomaskirche am 14.10.1966, mit Taufe und anschl. Mittagessen Wochenspruch: Römer 12,21 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Pfarramtliche Mitteilungen Außerhalb der Bürozeit erreichen Sie Pfr. Barraud und Pfr.in Saltenberger-Barraud unter der Nr. 0731/97744488. Termine Donnerstag, 13. Oktober 2016 14.30 Uhr 60 plus – s. unten 19.45 Uhr Posaunenchorprobe, Gde. Zentrum St. Thomas Donnerstag, 20. Oktober 2016 19.45 Uhr Posaunenchorprobe , Gde. Zentrum St. Thomas Freitag, 21. Oktober 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gottesdienst zum 50. Jahrestag des Richtfestes der St. Thomaskirche mit den ehemaligen Pfarrerinnen und Pfarrern Verkauf von fairen Waren aus dem Weltladen, am Sonntag der Weltmission, 23. Oktober, nach dem Gottesdienst um 09.00 Uhr. Wer macht mit? Unsere Mutter-Kind-Gruppe trifft sich mittwochs von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr im Jugendraum des katholischen Pfarrzentrums St. Laurentius. Wer gerne neu dazukommen möchte ist herzlich willkommen. Nähere Infos bekommen Sie derzeit über S. Himmel, Tel. 0162-20 25 319 Am kommenden Sonntag findet um 10 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt. 50 Jahre nach dem Richtfest feiern wir einen besonderen Gottedienst und wollen zusammen mit den ehemaligen Pfarrerinnen und Pfarrern sowie einer Taufgesellschaft und der Gemeinde feiern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei einem internationalen Buffet sowohl kulinarisch zu schlemmen als auch in Erinnerungen zu schwelgen und Gespärche zu führen mit den Ehemaligen. Dem Freundeskreis Asyl danken wir ganz herzlich, dass ein Buffet unter dem Motto „Thomas international“ im Anschluss an den Gottesdienst angeboten wird von Familien, die neu bei uns leben und sich einbringen. Wer noch Fingerfood, Nachspeisen oder etwas zum Mittagessen beisteuern möchte kann dies gerne im Pfarrbüro bei Frau Rettich 0731/264210 anmelden. Wir freuen uns über ein vielfältiges Mittagsbuffet. 15 Donnerstag, 13. Oktober 2016 HERBSTSAMMLUNG 10. - 16. OKTOBER 2016 70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbematerial finanziert. Spenden können Sie: • bei Ihrem Evang.-Luth. Pfarramt • bei der Straßensammlung durch die Konfirmanden • an das Diakonische Werk in Ihrer Nähe • an das Diakonische Werk Bayern e.V., • Evangelische Bank eG •IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22 • BIC: GENODEF1EK1 • Stichwort: Herbstsammlung 2016 mit einem Anruf bei unserer neuen Spendenhotline 0800 7005080* (ab 01.07.2015): Spenden Sie einmalig 5 €, 10 € oder 15 € oder unterstützen Sie die Diakonie als Dauerspender! (* Der Anruf ist gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) In der Sammelwoche hängt eine Diakonie-Fahne an der St. Thomaskirche und die Konfirmandinnen und Konfirmanden sammeln per Spendenbüchse in den verschiedenen Straßen. Bitte unterstützen Sie sie mit ihrer Spende. Vielen Dank ! Luther reicht nicht – künstlerische Impulse zur ständigen Reform Ausstellung auf dem Weg zum Reformationsjahr 2017 im Haus für Kunst und Kultur im Kloster Roggenburg. Do. - Sa 14 - 17 Uhr So. + Fei 10.30 – 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Raus aus der Überschuldung ... Angebote für überschuldete und von Überschuldung bedrohte Menschen Überschuldung ist heute nicht mehr nur ein Problem einzelner sozialer Gruppen oder unterer Einkommensschichten. Sie ist in der gesamten Bevölkerung weit verbreitet. Nahezu jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet. Arbeitslosigkeit, ein niedriges Einkommen, gescheiterte Selbständigkeit, Krankheit, Trennung oder Tod des Partners oder der Partnerin sind die häufigsten Ursachen für den Weg in die Schuldenspirale. Eine immer größer werdende Ursache für stetige Überschuldung ist die Zunahme von Geringverdienern und Niedrigeinkommensbeziehern in den letzten Jahren. Das verfügbare Haushaltseinkommen ist dabei so knapp bemessen, dass unvorhergesehene Ausgaben wie die Reparatur des Autos oder die notwendige Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine das Haushaltsbudget nachhaltig ins Ungleichgewicht bringen. Die 28 Schuldnerberatungsstellen der bayerischen Diakonie sind oft der letzte Rettungsanker. Sie bieten kostenfreie Beratung. Im Vordergrund stehen die Sicherung der Existenz der Rat-suchenden und die Hilfe zur Überwindung der sozialen und psychischen Folgen der Existenzgefährdung. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Für diese Angebote und alle anderen diakonischen Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom 10. bis 16. Oktober 2016 um Ihre Unterstützung vielen Dank! 18. JUNI – 23. OKTOBER 2016 Kooperationsveranstaltung mit Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Kirchenkreis Augsburg und Schwaben w w w. k ul t ur- i m- k l o st e r. i nf o 13. Oktober 2016 Fahrt von 60 plus nach Roggenburg zur Ausstellung „Luther reicht nicht“. Eintritt 1,50 €/2,50 €. Führung durch die Ausstellung: Pfarrer Barraud. Anschließend Kaffeetrinken. Abfahrt am Gemeindezentrum um 14.30 Uhr. Anmeldung bei G. P. Schwemer, Tel. 0731/264234 14. Oktober Kinder machen Kunst. Kreativprogramm für Kinder von 7-12 Jahre von 14.30-17.30 Uhr mit Karin Bertele (Dip.-Soz.Päd (BA) und Familienreferentin sowie Jean-Pierre Barraud (Pfarrer und Kunstbeauftragter) Anmeldung erforderlich unter: 07300 9611-0 oder [email protected] 16 Lebendiger Adventskalender der evangelischen Kirchengemeinde Elchingen An festgelegten Terminen im Advent treffen sich Menschen verschiedenen Alters, in Oberelchingen, Thalfingen und Unterelchingen um gemeinsam zu singen, zu beten und sich auszutauschen. Ganz unterschiedliche Häuser werden dabei besucht – manchmal trifft man sich vor Häusern des öffentlichen Lebens oder aber vor Privathäuser, die den Gästen das Feiern des Advents ermöglichen. Der lebendige Advent ist eine wunderbare Möglichkeit, etwas Abstand zur Hektik des Alltages zu bekommen – und dadurch ein paar ganz besondere Minuten an einem Adventstag zu erleben. Nach dem frei zu gestaltenden Eingangsteil mit Lesung, Lied, Gebet oder Bild ist ein wichtiger Bestandteil des lebendigen Advents der gesellige Teil mit Glühwein, Tee und Plätzchen im Freien. Sie sind herzlich eingeladen, einen Kalendertermin zu organisieren. Melden Sie sich zur Übernahme eines Termines im Evang.-Luth. Pfarramt in Elchingen an. (Donaustr. 22 tel. 0731/264210 e-Mail [email protected]) Der lebendige Advent beginnt um 18:00 Uhr und endet um 18:30 Uhr. Es finden so viele Termine statt, wie sich Freiwillige begeistern lassen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Pfarrer Barraud 0731/97744488. Freie Termine sind noch am 3-7.12, 10-12.12, 15.12, 17-18.12 und 20.-23.12 zu haben. Donnerstag, 13. Oktober 2016 Die eingenommenen Spenden kommen der Orgelsanierung zugute. Am kommenden Sonntag werden die individuell gestalteten Modelle der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kirche ausgestellt. AUSSTELLUNG IN DER ST.-THOMAS-KIRCHE vom 02.-30. Oktober Transport - Ausstellung der Diakonie Ob zur Arbeit, nach Hause oder zum Markt – tagtäglich sind Menschen in aller Welt unterwegs und dabei auf Transportmittel angewiesen. Während sie in den Industrieländern mit dem Zug oder Auto möglichst schnell an ihr Ziel eilen, geht es in anderen Teilen der Welt per Fahrrad oder Boot, oft nur mit Muskelkraft und Geschick, deutlich langsamer voran. Unbefestigte Straßen, große Entfernungen, Berge und Wasser machen den Transport häufig zur Herausforderung. Die Vielfalt der Lebenswelten spiegelt sich in den Verkehrsmitteln, mit denen Menschen Personen oder Güter befördern. In faszinierenden Bildern haben Fotografen diese Vielfalt für die Ausstellung festgehalten. Täglich zu sehen in der St. Thomaskirche Thalfingen. St. Thomas wird 50 SENIORENECKE Liebe Seniorinnen und Senioren, Die St. Thomaskirche zum Nachbauen für zu Hause. Der Modellbogen ist im Pfarramt gegen eine Spende erhältlich. wir möchten Sie wieder auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen: Der Elchinger Generationen-Treff trifft sich dienstags im Konstantin-Vidal-Haus jeweils ab 14.30 Uhr (15.11./06.12.2016) zu verschiedenen Ausflügen (Veranstalter: „für einander Elchinger Bürgerhilfe e. V.“) „Auf zum geselligen Mittagstisch“ in Elchinger Gaststätten jeweils am 2. und 4. Donnerstag, von 12.00 bis 14.00 Uhr. Die Auswahl Ihres Essens und die Bezahlung übernehmen Sie bitte selbst. (Organisatoren: Hanne-Ilse-Renate-Anneliese und Mathilde„für einander Elchinger Bürgerhilfe e. V.“) Seniorennachmittag Unterelchingen meist am letzten oder vorletzten Donnerstag im Monat; nächster Termin ist der 27. Oktober 2016, Beginn 14.00 Uhr im Haus St. Michael
© Copyright 2025 ExpyDoc