Fortbildungsprogramm 2017 - Katholisches Kreisbildungswerk

Fortbildungsprogramm
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Kindertageseinrichtungen
2017
Katholisches
Kreisbildungswerk
Mühldorf
Kurs 1
Termin: Mi 11.01.2017
Zeit: 8.30–15.30 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84431 Heldenstein,
Kirchstraße 12
Leitung: Caroline Güther,
Dipl. Burnout Prävention
Trainerin, integrative
Lerntherapeutin (IFWL)
Anmeldung: bis 21.12.2016
Kursgebühr: 65,00 EUR
Kurs 2
Termin: Do 19.01.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84419 Schwindegg,
Kirchplatz 2
Leitung: Maria Irl,
wissenschaftliche Referentin,
Coaching für Kita-Leitungen
Anmeldung: bis 12.01.2017
Kursgebühr: 50,00 EUR
Körpersprache richtig einsetzen
Wie kann ich durch Körpersprache Elterngespräche positiv beeinflussen und was sagt
mir die Körpersprache des Kindes?
Dieser Workshop besteht aus mehreren Bereichen. Zum einen lernen Sie, was Körpersprache
ist und warum diese schon immer von großer
Bedeutung war, wie Sie durch den Einsatz der
Körpersprache Elterngespräche positiv beeinflussen und was die Körpersprache des Kindes
aussagt. Sie lernen Signale kennen und diese
richtig zu deuten. Die Teilnehmenden erfahren
in Rollenspielen, was ihre eigene Körpersprache
über sie aussagt. Sie erhalten Hinweise, warum
sie sich in bestimmten Situationen so verhalten,
wie sie es tun. Über Feedback aus der Gruppe
lernen sie andere Sicht- und Verhaltensweisen
kennen und können so ihre körpersprachliche
Wirkung positiv beeinflussen.
Sie lernen auch die Kunst der Micro- und Macroausdrücke im Gesicht kennen. Sie erhalten einen
Überblick über den aktuellen Stand der Mimikforschung und der Mikroexpression. Ich werde
Ihnen zeigen wie Sie anhand sehr schneller
Gesichtsausdrücke (40 bis 500 ms) die Gefühle
einer Person präzise erkennen können und wie
sich ein maskierendes Lächeln von echt erlebter
Freude unterscheiden lässt.
Bitte mitbringen: Isomatte für die Entspannungsübungen
Ehrenamtliche in der Kita integrieren
Ehrenamtliche könnten im Kita-Alltag eine
tolle Bereicherung für die Kinder und eine
Entlastung für das pädagogische Personal sein.
Aber funktioniert das wirklich? Braucht nicht
der Ehrenamtliche erst einmal sehr viel Begleitung und wer hat da Zeit dafür? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt für Ehrenamtliche
und wo finden wir Personen mit Zeit und
Geduld? Was muss rechtlich beachtet werden,
was muss das Team beachten? Ziel ist es für
die eigene Kita individuelle Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, um Ehrenamtliche
zu integrieren. Auch weiterführende Ehrenamtsmodelle, wie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Freiwilligendiensten, werden
besprochen.
Kurs 3
Termin: Mo 30.01.2017
Zeit: 9.00–15.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
83527 Kirchdorf bei Haag,
Hacklthalerstraße 8
Leitung: Bettina Twelmeyer,
Erzieherin, Naturpädagogin,
Entspannungspädagogin,
Eltern- und Erziehungsberaterin
Anmeldung: bis 20.01.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Kurs 4
Termin: Mo 06.02.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84419 Schwindegg,
Kirchplatz 2
Leitung: Karin Korpan,
Erzieherin, Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Anmeldung: bis 26.01.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Das Offene Konzept
Wie bringe ich das Offene Konzept
mit der Natur des Kindes in Einklang?
Was spricht für ein Offenes Konzept? Ist jede
Einrichtung für dieses Konzept geeignet?
Welches Kind passt ins Offene Konzept? Welche
Voraussetzungen benötigt das pädagogische
Team? Fragen, die in diesem Seminar unter die
Lupe genommen werden.
Inhalte des Seminars sind:
• Ziele des Offenen Konzeptes –
Wie sind sie realisierbar?
• Notwendige Items für die pädagogische
Arbeit von Seiten des Teams
• Welche Voraussetzungen sind notwendig,
um ein gesundes Offenes Konzept durchführen zu können?
• Positive und negative Auswirkungen auf die
Entwicklung des Kindes. Sowohl kurzfristig
als auch langfristig.
• Austausch von Eigenerfahrungen
Von Beschwerdemanagement
bis zur Verhandlungsführung
In der Kita werden wir immer wieder mit
unterschiedlichsten Gesprächen konfrontiert.
Wie gehe ich mit einer Beschwerde um?
Wie kann ich gut mit Trägern oder Sponsoren
verhandeln?
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Koffer
voller Handwerkszeug »Gesprächsführung« und
können bei Bedarf ganz leicht darauf zurückgreifen. An diesem Fortbildungstag werden Sie
verschiedene Methoden zur Gesprächsführung
kennenlernen und diese gleich praktisch ausprobieren. So können Sie diese dann in Ihrem
Alltag gleich umsetzen.
Bitte mitbringen: Evtl. Fallbeispiele,
Schreibsachen
Kurs 5
Termin: Do 09.02.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Pius,
84453 Mühldorf-Nord,
Mößlingerstraße 17, Eingang
Richterstraße (neben Kirche)
Leitung: Carola Burger,
Dipl.-Sozialpädagogin,
kreative Tanztherapeutin
Anmeldung: bis 01.02.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Kurs 6
Termin: Do 09.03.2017
Zeit: 8.30–17.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84494 Niederbergkirchen,
Dorfplatz 2
Leitung: Rosina Lippacher,
Heilpädagogin, Systemische
Beraterin und Coach, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Anmeldung: bis 24.02.2017
Kursgebühr: 55,00 EUR
Alle Farben dieser Welt – bunt-bewegte
und musikalische Kreativwerkstatt
In dieser Fortbildung sind »Farben« der Schwerpunkt. Wir sammeln Farben, die uns die Natur
zeigt und lernen Lieder von Farben. Weiterhin
werden wir mit bunten Materialien wie Tüchern,
Luftballons und Regenbogen-Schwungtuch in
Bewegung gehen und kunterbunte Spiele und
Tänze ausprobieren.
Außerdem werden wir Fragen nachgehen wie
z.B. »Gibt es in anderen Ländern andere
Farben?«, »Welche Farben haben die Planeten?«
und selber mit Farben experimentieren.
Ziele:
• Schulung von Wahrnehmung und Kooperation
• Kreativität bei sich und anderen fördern
• Anregungen für die eigene Arbeit mit Kindern
durch die erlernten Lieder, Spiele, Tänze und
kreativen Gestaltungsmöglichkeiten
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke
Socken, Decke, Kleber, bunte Tücher, Fingerfarben, Straßenmalkreiden, farbiges Krepppapier, dunkles Tonpapier in A2 oder A3
Kinder trauern anders
Der Umgang mit trauernden Kindern ist eine
große Herausforderung, denn Kinder trauern
anders als Erwachsene. Gleichzeitig ist es aber
auch eine sehr wertvolle Aufgabe vom Personal
in Kindergärten und Schulen, den Kindern
und auch den Eltern eine stabile Stütze in der
schweren Zeit zu sein.
Die Fortbildung soll verdeutlichen welche haltgebende Rolle Kindergärten und Schulen zukommt. Zudem werden Methoden vorgestellt,
wie Kinder in ihrer Trauer unterstützt werden
können.
Vormittags: Umgang mit dem Thema Trauer –
eigene Berührungspunkte damit. Nachmittags:
Wie trauern Kinder? Wie gehen wir im Kindergarten damit um? Welche Rolle hat das Personal? Wann muss externe Hilfe hinzugezogen
werden? Austausch.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung
Kurs 7
Termin: Do 16.03.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Pius,
84453 Mühldorf-Nord,
Mößlingerstraße 17, Eingang
Richterstraße (neben Kirche)
Leitung: Annemarie
Dettendorfer, Dozentin
für Holzwerkkurse
Anmeldung: bis 06.03.2017
Kursgebühr: 85,00 EUR
+ Materialkosten 8,00 EUR
Kurs 8
Termin: Mo 20.03.2017
Zeit: 9.00–15.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus,
84453 Mühldorf a. Inn,
Kirchenplatz 9
Leitung: Bettina Twelmeyer,
Erzieherin, Naturpädagogin,
Entspannungspädagogin,
Eltern und Erziehungsberaterin
Anmeldung: bis 09.03.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Kurs 9
Termin: Mo 27.03.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, 84428 Buchbach, Manggasse 25
Leitung: Meliha Satir-Kainz,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH),
Erzieherin, Systemische
Familientherapeutin
Anmeldung: bis 16.03.2017
Kursgebühr: 60,00 EUR
Holzwerkstatt
Da fahren nicht nur die Jungs drauf ab –
Vorschulkinder bauen Fahrzeuge aller Art
»Neues Feuerwehrauto gebraucht? Das bauen
wir doch selbst!« In diesem Praxiskurs lernen
und üben Sie:
• den Umgang mit Werkzeug und Holzmaterial.
• verschiedene Techniken, wie Achsen und
Räder befestigt werden.
• eigene Fahrzeug-Kreationen entwerfen und
umsetzen.
Bitte mitbringen: 2 × je 4 gleichgroße
Dosendeckel (große/kleine) für Räder,
leere, beklebte oder bemalte Tetrapacktüten
Der Garten als eigener Gruppenraum für
die Arbeit mit Kindern ab ca. 3 Jahren
Wer fühlt sich von der Idee angesprochen, bei
fast jeder Wetterlage den Garten als eigenen
Gruppenraum zu nutzen, seine eigene Kreativität
und die der Kinder wachsen zu lassen? Gartentage bieten einen hohen Ausgleich für Kinder
mit starkem Bewegungsdrang, innerer Unruhe.
Gehemmte Kinder können sich neu erleben.
Inhalte des Seminars:
Was hat der Garten mit der Persönlichkeitsentwicklung zu tun? Wie wird Aggressivität in
Kreativität umgewandelt? Welche positiven
Auswirkungen hat der Garten auf das einzelne
Kind, das Team und die gesamte Einrichtung?
Bitte mitbringen: Bequeme, wettergerechte
Kleidung, Sitzunterlage
Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund in der Kita – unser Weg zu einer
WillkommensKITA
Kinder geflüchteter Familien und Kinder, welche
Zuhause eine andere Familienkultur leben, erweitern die Vielfalt in einer Kindertageseinrichtung. In diesem Seminar erfahren Sie, welche
Bedürfnisse Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund haben und wie Sie diese Kinder
beim »Ankommen« in Ihrer Einrichtung unterstützen können. Der Schwerpunkt des Seminars
liegt auf »Sprachlicher Integration und der
Würdigung kultureller Vielfalt« im Kindergarten.
Exkurs: Posttraumatische Belastungen bei
Kindern
Kurs 10
Termin: Di 04.04.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
83527 Kirchdorf bei Haag,
Hacklthalerstraße 8
Leitung: Claudia CoduroSchreiber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin
Anmeldung: bis 24.03.2017
Kursgebühr: 75,00 EUR
Kurs 11
Termin: Do 27.04.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, 84564 Oberbergkirchen, Pfarrhof 2
Leitung: Angelika Hoffmann,
Erzieherin, Kunststudentin,
Gestaltungstherapeutin
Anmeldung: bis 06.04.2017
Kursgebühr: 55,00 EUR
Kurs 12
Termin: Do 18.05.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, 83536 Gars
a. Inn, Hauptstraße 39
Leitung: Cornelia Göbel,
Instrumental- und Rhythmikpädagogin aus dem
»guldenen Dozententeam«
von Elke Gulden
Anmeldung: bis 10.05.2017
Kursgebühr: 90,00 EUR
Gulden
Aus dem Team von Elke
annte
– im In- und Ausland bek
Seminarleiterin!
Entspannt und gelassen, souverän und
sicher den Alltag in der Kita meistern
Es gibt Tage, an denen Sie sich ausgelaugt und
erschöpft fühlen und Sie vergessen in der Hektik
des Alltags den liebevollen Umgang mit sich
selbst. Machen Sie an diesem Fortbildungstag
eine spannende Entdeckungsreise zu den
eigenen Ressourcen, um im Berufsalltag die
Stressoren zu vermindern und wieder Leichtigkeit und Freude zu finden.
Inhalte:
Stressbewältigung, eigene Potentiale wieder
entdecken, eine Steigerung der Arbeitsmotivation, Leichtigkeit in den Arbeitsalltag
bringen, Sie lernen zu reagieren anstatt zu
agieren.
Erzähl’ mal was von Deinem Bild –
Kinderbilder – Stimmungsbilder
Kinder malen auf ihre ganz eigene Art und
Weise, die uns Erwachsene eher überrascht.
In dieser Fortbildung werden die Hintergründe
der kindlichen Bildsymbolik an praktischen
Beispielen erläutert. Ein Selbsterfahrungsteil,
der den Dialog mit dem malenden Kind veranschaulicht, ermöglicht es Ihnen einfühlsam
auf die Bilder Ihrer anvertrauten Kinder einzugehen. Dies schafft die Voraussetzung
dafür, ein gutes Gespür zu entwickeln, was
das malende Kind gerade bewegt.
Bitte mitbringen: Gemalte Bilder Ihrer
anvertrauten Kinder
Der lachende Morgenkreis
Lieder, Verse und lustige Morgenkreisspiele
Im morgendlichen Stuhlkreis geht es schwungvoll zu. Ebenso in diesem Seminar. Es werden
Kicher- und Kitzelverse, Lach- und Unsinnlieder,
Nonsenssprüche, Rätsel, Scherzfragen und vieles
mehr vorgestellt. Wir werden Praxisinhalte die
gute Laune verbreiten und den Kindern Spaß
machen singen, sprechen, spielen und tanzen.
Wir lernen Quasselina Quasselstrippe kennen
und werden keine Angst haben, das »Nie-mehrWieder-Aufhörlied« zu singen.
Grundlagenbuch: »Der lachende Morgenkreis«
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,
Gymnastikschläppchen oder rutschfeste
ABS-Socken, Sitzkissen, Schreibsachen
Kurs 13
Termin: Mi 18.10.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84431 Heldenstein,
Kirchstraße 12
Leitung: Julia Stieda,
Physiotherapeutin
Anmeldung: bis 09.10.2017
Kursgebühr: 55,00 EUR
Kurs 14
Termin: Mo 23.10.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, St. Nikolaus,
84453 Mühldorf a. Inn,
Kirchenplatz 9
Leitung: Christine Steinle,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH),
Referentin für
Konsumpädagogik
Anmeldung: bis 09.10.2017
Kursgebühr: 70,00 EUR
Vom Wirbelwind zum glucksenden Bächlein
Kindgerechte Entspannungsspiele
für 3- bis 6-Jährige
Neben der Aktivität und dem Lernen brauchen
Kinder auch Momente der Ruhe und Stille, um
ihre Sinneseindrücke zu verarbeiten.
Der Weg zu innerer Ruhe ist ein wichtiger
Baustein in der Entwicklung. Im Kindergartenalter sind Kinder offen und neugierig diesen
Weg kennenzulernen und zu erfahren.
An diesem Tag wollen wir gemeinsam die theoretischen Hintergründe und Rahmenbedingungen für solche Momente erarbeiten.
Hauptsächlich werden wir aber unterschiedlichste
Entspannungstechniken kennenlernen, ausprobieren und an uns selbst erleben. Wir werden
überlegen, wie sie in den Alltag integrierbar sind
und welche Technik in welcher Altersgruppe
eingesetzt werden kann.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme
Socken, eine Decke, ein Kissen, ein großes
Handtuch
Weniger ist mehr
Konsumbewusste Erziehung
in Kindertagesstätten
Konsum hat viele Gesichter. Um den »richtigen«
Umgang mit Geld, Ressourcen und Bildung zu
erlernen, brauchen Kinder einerseits kompetente
Erwachsene bzw. Erziehende, die sich immer
wieder selbst reflektieren und andererseits Bedingungen, die es ihnen von Anfang an ermöglichen,
sich zu kritischen Konsumenten zu entwickeln.
»Weniger ist mehr« will mit einem ganzheitlichen
Ansatz (Kinder/Eltern/ErzieherInnen) die Konsumwelt der Kinder aus deren Sicht sowie aus Elternund Kindertagesstättensicht beleuchten.
Wir tauchen – in Theorie und Praxis – ein, um
die Notwendigkeit von Selbstreflexion, Langeweile,
Warten lernen, Umgang mit Wünschen und
Gefühlen, Kursen, Medienwelten, Kindergeburtstagen, Taschengeld, unterschiedlichen Präventionsangeboten und Konsumspielen kennenzulernen und zu diskutieren.
Eine bewußt gewählte methodische Vielfalt wird
uns kurzweilig und spielerisch durch den Tag
begleiten.
Kurs 15
Termin: Do 26.10.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Pius,
84453 Mühldorf-Nord,
Mößlingerstraße 17, Eingang
Richterstraße (neben Kirche)
Leitung: Karin Korpan,
Erzieherin, Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Anmeldung: bis 17.10.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Kurs 168
Termin: Mi 15.11.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84428 Buchbach,
Manggasse 25
Leitung: Tanja Eberherr,
Erzieherin, Heilpädagogin
in Ausbildung (staatl. anerkannt), Dozentin für Erwachsenenbildung, Fachkraft für
Sprachkompetenzförderung,
Entspannungspädagogin
Anmeldung: bis 06.11.2017
Kursgebühr: 60,00 EUR
Ressourcenvolle Entwicklungsgespräche
mit Kindern und Eltern führen
Damit Elterngespräche für alle Beteiligten zu
einem positiven Ergebnis führen, gibt es an
diesem Fortbildungstag theoretische Tipps und
Übungsmöglichkeiten der praktischen Umsetzung:
• Ressourcenvolle Einstiege in das Gespräch.
• Kinder in das Gespräch aktiv mit einbeziehen.
• Was ist beim Ablauf des Gespräches zu
beachten?
• Wie kann ich schwierige Gespräche in
positive Gespräche umwandeln?
• Nach diesem Fortbildungstag werden Sie
sich auf Ihre Entwicklungsgespräche freuen,
da sie für alle Beteiligten eine Bereicherung
sein werden.
Bitte mitbringen: Evtl. Fallbeispiele,
Schreibsachen
»Friedenserziehung«
Praktische Umsetzung und kreative
Gestaltung als Projekt im Kindergarten
mit Vorschulkindern
Gerade im Kindergarten kommen Kinder und
Erwachsene mit ganz unterschiedlicher Nationalität, Kultur und Religion zusammen. Damit
Kinder selbst »Frieden« erleben und auf die
Frage »Was ist eigentlich Frieden?« eine Antwort
finden, sollte die Friedenserziehung in kindgemäßer Form in die pädagogische Arbeit integriert
werden. Durch die Auseinandersetzung mit
dem Thema Frieden, rückt ein wertschätzender
und achtsamer Umgang miteinander in den
Vordergrund, so dass Streitigkeiten vermieden
bzw. konstruktive Lösungen gefunden werden
können. Den Abschluss bildet eine kreative
Gestaltung zum Thema Frieden.
Bitte mitbringen: Keilrahmen 40 × 40 cm,
Acrylfarbe blau und weiß, verschiedene Pinsel,
Wasserbecher, Malkittel, Schreibsachen,
Bilderbuch zum Thema Frieden (falls vorhanden), Kissen, weiße Stumpenkerze (mind. 7 cm
Durchmesser), Schneidebrett, kleines Messer,
Wachsplatten
Kurs 17
Termin: Do 23.11.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84494 Niederbergkirchen,
Dorfplatz 2
Leitung: Andrea Gierich,
Integrationspädagogin,
systemische Beraterin,
Verhaltenstrainerin
Anmeldung: bis 13.11.2017
Kursgebühr: 85,00 EUR
Kurs 18
Termin: Mo 27.11.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
83527 Kirchdorf bei Haag,
Hacklthalerstraße 8
Leitung: Daniela Roth-Mestel,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung: bis 11.11.2017
Kursgebühr: 70,00 EUR
Achtsamkeit –
Fürsorge für mich, dann für Andere!
Leichter gesagt als getan? Ist es Ihnen bewusst,
dass Ihre Psyche genauso viel Zuwendung und
Fürsorge braucht wie Ihr Körper? Dann sind Sie
auf dem richtigen Weg. Das Innehalten ist ein
wertvoller Schlüssel um Körper, Geist und Seele
Aufmerksamkeit zu schenken. Oft verlangen
wir innerhalb der Familie oder in Teams viel zu
viel voneinander. Wie kann ich meine Energie
sinnvoll einsetzen?
Ziel dieses Seminars ist, zur Ruhe zu kommen,
aufzutanken und im Hier und Jetzt anzukommen. Sie bekommen Impulse, um energieraubende Muster besser zu verstehen, um
Strategien zu entwickeln, die Ihre Achtsamkeit
und Ihre Stressreduktion im Alltag ganzheitlich
fördern.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter/Innen
aus sozialen Einrichtungen, Mitarbeiter/Innen
aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, sowie alle, die sich für das Thema
interessieren!
Meine Stimme zählt –
Starke Kinder durch Mitbestimmung
Partizipation in der Kindertagesstätte
Partizipation ist ein pädagogisches Grundprinzip
und sieht Kinder als Experten in eigener Sache.
Durch die Mitbestimmung der Kinder werden
Bildungsprozesse ermöglicht. Die Kinder erfahren sich als aktiv Handelnde und ihre Umwelt
verändernde Akteure.
Bei dieser Fortbildung sollen die Teilnehmerinnen den eigenen Umgang mit Partizipation
reflektieren und Partizipationsprozesse im Alltag
optimieren.
Inhalte:
• Begriffsbestimmung der Partizipation
• Austausch über Erfahrungen mit Partizipation
• Erfahren der Grundlagen für gelungene
Partizipationsprozesse
• Die Umsetzung des Partizipationsgedanken
im Alltag
Krippenpädagogik
0–3 Jahre
Krippe 0–3/Kurs 1
Termin: Di 17.01.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrstadl,
84570 Oberflossing,
Annabrunner Straße 7
Leitung: Sibylle Kiegeland,
Tanz- und Theaterpädagogin
Anmeldung: bis 22.12.2016
Kursgebühr: 60,00 EUR
Krippe 0–3/Kurs 2
Termin: Mo 13.02.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84564 Oberbergkirchen,
Pfarrhof 2
Leitung: Ursula Lävemann,
Marte Meo Supervisorin
(NMMI)
Anmeldung: bis 02.02.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Klumpedump und Schnickelschnack –
eine abenteuerliche Reise ins Land der
Riesen und Zwerge
Lernen heißt schon in der Krippe: Sich bewegen! Mit der heiteren Geschichte für die
Kleinsten von »Klumpedump und Schnickelschnack« erweitern die Kinder spielerisch ihr
Bewegungsrepertoire, erfahren »groß« und
»klein« sein und üben durch erste Rollenspiele,
sich mit ihrem Körper auszudrücken. Geschichten oder Gedichte regen die Bewegungsfantasie
an, machen Gegensätze im Körper erfahrbar
(kurvig – gerade, laut – leise, schwer – leicht
usw.).
Ein Handout mit kurzen Spielgeschichten
und -gedichten, Übungen aus der Rhythmik
sowie geeigneten Musiktipps wird zum Ende
des Kurses ausgegeben.
Bitte mitbringen: Schreibsachen, bequeme
Kleidung, warme Socken, eine Decke, Isomatte
und evtl. Bilderbücher oder Geschichten
für die Kleinen, die Ihnen am Herzen liegen.
Hallo, jetzt komm’ ICH!
Entwicklungsbotschaften hinter auffälligem
kindlichen Verhalten erkennen
Wenn Kinder als kleine »Störenfriede« den
Alltag in der Krippengruppe dominieren, ist es
Zeit, sich Gedanken zu machen, welche Entwicklungsbotschaft hinter diesem Verhalten steht.
Weinen, Quengeln und Wutausbrüche, manchmal auch Hauen oder Beißen machen den
Kindergartenalltag zu einer Herausforderung
für Kinder und Pädagoginnen.
In diesem Seminar erfahren Sie, was man unter
frühkindlichen Regulationsstörungen versteht
und wie sich diese äußern können. Anhand
von kurzen Videoclips besprechen wir Möglichkeiten, wie Kinder im Alltag begleitet werden
können, so dass die Kinder sich und ihre Gefühle
besser wahrnehmen und zunehmend steuern
können.
Es wird Gelegenheit geben, eigene Fallbeispiele
aus Ihrer Praxis genauer zu betrachten.
Bitte mitbringen: Schreibsachen
Krippe 0–3/Kurs 3
Termin: Do 23.03.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Bischof-Neumann-Haus,
84478 Waldkraiburg,
Karlsbader Straße 3
Leitung: Ursula Lävemann,
Marte Meo Supervisorin
(NMMI)
Anmeldung: bis 13.03.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
Krippe 0–3/Kurs 4
Termin: Di 25.04.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
83527 Kirchdorf bei Haag,
Hacklthalerstraße 8
Leitung: Daniela RothMestel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung: bis 06.04.2017
Kursgebühr: 70,00 EUR
Sag mir mal, wie sagt man das?
Es ist eine große Aufgabe, Kinder in der Kinderkrippe in die Sprache hinein zu begleiten. Es gibt
immer wieder Unsicherheiten, wann ein Kind
wie viele Wörter sagen können sollte. Und wie
es diese Wörter lernt. Sprache bedeutet nicht
»nur Worte«, denn Menschen haben auch die
Möglichkeit, sich über Mimik, Gestik und Blicke
zu verständigen.
Kursinhalte:
• Sprachentwicklung von Kindern bis 3 Jahre
Mit Hilfe kleiner Videoclips ermitteln wir den
Sprachstand von Kindern.
• Wir erarbeiten Möglichkeiten, wie Kinder
alltagsintegriert in ihrer Sprachentwicklung
begleitet werden können, z.B. Wickelsituation,
Spielbegleitung, gezielte Angebote. Videobeispiele veranschaulichen einige dieser Alltagssituationen. Grundlage der Videoauswertung
ist die Marte Meo Methode von Maria Aarts.
Dabei wird auch die besondere Situation von
Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch
ist, Beachtung finden.
• Unsere Rolle im Sprachprozess.
Bitte mitbringen: Schreibsachen, Bücher,
Lieder, Fingerspiele aus Ihrer Einrichtung sind
willkommen.
Mit Blaulicht und Sirenengeheul –
Projekte mit Krippenkindern
Schon mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren
können ihrem Entwicklungsstand entsprechende Projekte in der Kinderkrippe durchgeführt
werden, wenn es gelingt, aktuelle Interessen der
Kinder aufzugreifen und zum Thema der Projektarbeit zu machen. Bei dieser Fortbildung sollen
die Teilnehmerinnen Handwerkszeug und Ideen
bekommen, wie man Projekte mit Kleinstkindern
durchführen kann.
Inhalte:
• Begriffsbestimmung der Projektarbeit
mit Kleinstkindern
• Voraussetzungen für die Projektarbeit
mit dieser Altersgruppe
• Die Rolle der Erzieherin bei der Projektgestaltung mit den Jüngsten
• Schwerpunkte eines Projekts mit Kindern
unter 3 Jahren
• Vorstellung und Erarbeitung von kleinen
Projekten mit Krippenkindern
Bitte mitbringen: Fotos von Aktionen und
Projekten mit Kleinstkindern
Offene Fortbildungsangebote
Für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und anderen Vorschuleinrichtungen, LehrerInnen an Grundschulen, Eltern-Kind-GruppenLeiterInnen und Interessierte
OF/14254
Termin: Sa 14.01.2017
Zeit: Gruppe I
8.30–12.30 Uhr,
Gruppe II 13.30–17.30 Uhr
Ort: Mittelschule (Werkraum)
83536 Gars a. Inn,
Bosostraße 9
Leitung: Christine
Schwarzenbeck
Anmeldung: bis 20.12.2016
Kursgebühr: 35,00 EUR
Materialkosten: 27,00 EUR
(Spanplatten, Kantholz,
Holzleim, Schleifpapier,
Schrauben, Nägel, Scharniere)
Kamishibai-Werkstatt
Bühne frei für das Kamishibai! Haben Sie Lust,
Ihr eigenes Kamishibai zu bauen?
Die Erzählrahmen gibt es bei einigen Anbietern
fertig zu kaufen, sie lassen sich aber ohne großen
Aufwand selber aussägen, zusammenbauen
und individuell gestalten. Das Kamishibai ist so
konzipiert, dass Bildtafeln im Format DIN A3
verwendet werden können. Das Kamishibai
stammt ursprünglich aus Japan und heißt übersetzt Papiertheater (»kami«, Papier und »shibai«,
Schauspiel, Theater). Es wird auch Erzähltheater,
Tischtheater oder Holzkino genannt. In einem
Holzrahmen befinden sich Bilder, die eine Geschichte erzählen.
Der Holzrahmen verfügt zusätzlich über eine
Doppeltür, die zunächst geschlossen ist und somit
die Neugier und Spannung auf die zu hörende
Geschichte weckt.
Die einzelnen Bilder werden, Bild um Bild, einfach
aus dem Rahmen herausgezogen; dahinter
erscheint das nächste Bild. Das Kamishibai hat
einen hohen Aufforderungscharakter und regt
die Kinder zum mündlichen Erzählen an. So gibt
entweder jedes Kind den Teil der Geschichte
mit eigenen Worten wieder, zu dem es ein Bild
gestaltet hat, oder erzählt die ganze Geschichte
anhand aller entstandenen Bilder.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, Lineal
(30 cm lang), Meterstab, Bleistift. Rest wird
gestellt! Es wird mit einem Akkuschrauber,
Standbohrmaschine, Stichsäge und Bandsäge
(Hammer, Schraubzwinge, ...) gearbeitet!
Für TeilnehmerInnen die ihr Material selbst
mitbringen möchten wird rechtzeitig eine
Materialliste versandt!
OF/14279
Termin: Di 24.01.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, 84494 Niederbergkirchen, Dorfplatz 2
Leitung: Franz Kett, Dozent
für Theologie, Religionspädagogik und Pädagogik
Anmeldung: bis 09.01.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR
OF/14266
Termin: Do 16.02.2017
Zeit: 9.00–12.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84428 Buchbach,
Manggasse 25
Leitung: Barbara Grüneberg,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung: bis 07.02.2017
Kursgebühr: 40,00 EUR
Kinder brauchen Märchen
Über Märchen, Bilderbuchgeschichten
und biblische Geschichten das Leben deuten
und gestalten
Im tieferen Hineinschauen in Geschichten dieser
Art entdecken wir ihre Wirkkräfte. Dadurch
können wir sie als Bereicherung weitergeben und
erfahrbar machen. Nach Art einer ganzheitlichen,
sinnorientierten Pädagogik vermitteln wir die
Geschichten über Verbildlichung, Verleiblichung,
Verklanglichung, Versprachlichung. Den Anfang
setzt eine Erzähl-Gestaltungsrunde mit Kindern
im Vorschulalter.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk
Zwischen zwei Welten –
Kinder im medialen Zeitalter
Ein Praxiskonzept für Familien von Anfang an –
Fortbildung für EKP-Leiter/Innen und
Mitarbeiter/Innen in Kitas
Die Entwicklung der neuen Medien verläuft in
einem rasanten Tempo. Tablets und Handys in
Kinderhand sind allgegenwärtig. Bereits manche
Zweijährige dürfen auf dem iPad der Eltern ein
Spiel oder Lernprogramm ausprobieren, das »Aktivität im Köpfchen« verspricht. Die sogenannten
»kindgerechten Games« versprechen: »So lernt
Ihr Kind spielend die Welt kennen und nebenbei
den Umgang mit der neuen Technik.« Doch
welche Nebenwirkungen hat das für die Kinder?
Wie lernen die Kleinsten am effektivsten?
Anhand des 40-minütigen Filmes »Zwischen
zwei Welten« von A. und W. Brüning erhalten
wir wertvolle Impulse hinsichtlich der Bedeutung der Sinnesentwicklung und des kindlichen
Spiels sowie ein praxisnahes und verständliches
Konzept, das Eltern hilft, sich gegenüber den
Anforderungen der Erziehung im digitalen Zeitalter zu behaupten.
Vertiefend setzen wir uns mit den sechs elementaren Spielhandlungen im Kleinkindalter
auseinander und wie wir diese – auch anhand
von praktischen Beispielen – im Kita-Alltag
oder in den Eltern-Kind-Gruppen umsetzen und
fördern können.
OF/14386
Termin: Mi 29.03.2017
Zeit: 14.00 –18.00 Uhr
Ort: Bischof-Neumann-Haus,
84478 Waldkraiburg,
Karlsbader Straße 3
Leitung: Kinderliederduo
Rodscha aus Kambodscha &
Tom Palme, Fortbildungen,
Seminare und Workshops
Anmeldung: bis 20.03.2017
Kursgebühr: 65,00 EUR inkl.
Liedermappe
OF/14270
Termin: Mi 05.04.2017
Zeit: 9.00–13.00 Uhr
Ort: Pfarrheim, St. Laurentius,
84453 Mühldorf,
Wirtsgasse 29
Leitung: Annette Wachinger,
Erzieherin, Referentin für
Erzieherinnenfortbildungen
in den Bereichen elementare Musikpädagogik und
Naturpädagogik, Musikerin
EKP-Referentin
Anmeldung: bis 25.03.2017
Kursgebühr: 40,00 EUR,
Materialkosten: 4,00 EUR
(für kleine Basteleien)
Musik und Bewegung: »Russ gagga«
Neue Mitmachlieder, die Spaß machen und
nicht nur Kinder begeistern
In dem praxisnahen und unterhaltsamen Workshop werden die Fähigkeiten vermittelt, Musik
und Bewegung im pädagogischen Alltag umzusetzen. Liedmappe, CD mit Playback-Versionen
und ein Lehrvideo sorgen dafür, dass die Inhalte
auf Dauer abrufbar bleiben. Das gemeinsame
Musikmachen stärkt nachweislich soziale Kompetenz und Gruppenzusammenhalt, fördert
Kreativität und Selbstbewusstsein und senkt das
Aggressionsniveau.
Elf zeitgemäße und freche Bewegungs- und
Mitmachlieder zur Begrüßung, Aufwärmen
oder für die Bewegungspause. Die Lieder des
Kindermusik-Duos eignen sich auch gut für das
Erlernen oder die Verbesserung der deutschen
Sprache. Somit können sie auch bei der Arbeit
mit Flüchtlingen eine hilfreiche Ergänzung sein.
Musikalische Vorkenntnisse oder das Beherrschen eines Instruments sind nicht erforderlich!
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe (helle Sohle), Getränk, Brotzeit für die
Pause
Traditionelle Spiele, Lieder und Geschichten
neu entdecken – »Derf’s a bisserl bayerisch
sein?«
Überliefertes traditionelles bayerisches Liedgut
ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur.
Doch passen diese Lieder noch in unsere moderne Zeit? Dieses Seminar will Lust drauf
machen alte Lieder, Spiele und Tänze neu zu
entdecken. Beim gemeinsamen Eintauchen
ins Brauchtum wird sicher bei so manchem die
ein oder andere Kindheitserinnerung geweckt.
Dieses Seminar bietet: Lieder, Fingerspiele, kleine Geschichten und Verslein (auch) in bairischer
Mundart. Passende Gestaltungsmöglichkeiten
für die Altersgruppen 1 bis 6 Jahre die sofort in
den Kindergruppen umgesetzt werden können.
Spaß und Ideen beim Musizieren und Experimentieren mit einfachen Instrumenten. Erste
einfache Tänze zu den Festen im Frühling (Muttertag, Frühling, Maifest …), Zeit, Material und
Anleitung zum Basteln passender Requisiten.
Bitte mitbringen: Flüssigklebstoff und Schere
OF/14280
Termin: Di 16.05.2017
Zeit: 9.00 –16.00 Uhr
Ort: Pfarrheim,
84431 Heldenstein,
Kirchstraße 12
Leitung: Irmelind Klüglein,
Märchenerzählerin
Anmeldung: bis 05.05.2017
Kursgebühr: 55,00 EUR
OF/14278
Termin: Mi 21.06.2017
Zeit: 9.00–16.00 Uhr
Treffpunkt: Ehemaliges
Schulhaus, 84555 Jettenbach,
Grünthaler Straße 14
Leitung: Leonhard Krebs,
Umweltpädagoge,
Holzbildhauer
Anmeldung: bis 31.05.2017
Kursgebühr: 60,00 EUR
Der Zauber von Handpuppen
Kasperle oder andere Handpuppen sprechen
kleine aber auch schon kleinste Kinder an. Eine
Handpuppe kann im Handumdrehen ihr Gegenüber verzaubern. Wenn diese Puppen lebendig
werden helfen sie Berührungsängste abzubauen. Sie können trösten, belustigen, Kinder zur
Eigenaktion animieren und uns unterstützen
verschiedene Schwierigkeiten zu überwinden.
Wir erarbeiten Zwiegespräche, Einzelaktionen,
Konfliktsituationen. Welche Figur eignet sich
für was? Eine Puppe kann als Ritualfigur oder
als Seelentröster dienen. Spielerisch unterstützt
sie das Üben von Sprachkompetenz, fördert
Kreativität, hilft der Stärkung von Resilienz und
hat immer eine Überraschung auf Lager.
Bitte mitbringen: Schreibsachen, Handpuppe
(wenn vorhanden)
Stock und Stein
Die beliebtesten Spielzeuge der Menschheit
wiederentdecken und neu erleben
In diesem Wald da sind die Räuber? Nein wir
gehen in den Wald zu den Schätzen der Natur.
Dort ist alles was wir brauchen, um Kindern
die Freiheit zu Abenteuern im Freien zu ermöglichen. Lasst uns gemeinsam die Möglichkeiten
erforschen und erkunden. Vom Stockspiel zum
Holztheater, von den Steinklängen zu den
Steinspielen, von einfachen Holzschnitzarbeiten
bis zur Steinbrücke, von Steingeschichten zum
Lithophon usw. Ziel dieses Seminars ist die
nötige Wissenvermittlung die unsere Fähigkeit
verstärkt, Kinder zu einem kreativen Umgang
mit der Natur anzuleiten.
In Jettenbach – ein Großteil der Aktion wird
in der Natur stattfinden.
Bitte mitbringen: Wetterbedingte Kleidung,
Sonnenschutz, festes Schuhwerk, Fotoapparat,
Taschenmesser, Gartenschere, Brotzeit, Getränk
ere
Bit te beachten Sie uns
en!
ung
ing
bed
Anmelde
Anmelde­bedingungen
Die Anmeldung für einen Kurs kann schriftlich, per Mail, über
unsere Homepage (Online-Anmeldungen) oder telefonisch
erfolgen, die Gebühr wird anschließend in Rechnung gestellt.
Alle Anmeldungen sind verbindlich.
Es werden keine Anmeldebestätigungen versandt.
Bei Stornierung einer verbindlichen Anmeldung werden folgende
Ausfallgebühren in Rechnung gestellt
(Dies gilt auch bei Krankheit oder dienstlichen Engpässen):
• Ab 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % der Kursgebühr
• Ab 3 Tage vor Veranstaltungstermin 80 % der Kursgebühr
• Bei Nichterscheinen am Kurstag oder Abmeldung am Kurstag
100 % der Kursgebühr
• Ausnahme: Teilnahme einer Ersatzperson
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Bankverbindung bekannt.
Die Kursgebühr ist am Tag der Veranstaltung fällig und wird vom
angegebenen Konto abgebucht.
Unser Programm –
Ihre Vorteile
• Vermittlung von wertvollem Fachwissen
• Hoher Praxisanteil, individuelle Unterstützung
• Umfang- und abwechslungsreiches Angebot
• Dezentral – Seminare sind im gesamten Landkreis verteilt
• Evaluationswünsche werden berücksichtigt
• Bereichernder Austausch von Erfahrungen
• Hoher Wohlfühlfaktor
Velinka Rödig, Maria Beck, Doris Erber
Katholisches Kreisbildungswerk
Mühldorf e.V.
Leitung: Maria Beck, Markus Weber
Kirchenplatz 7
84453 Mühldorf am Inn
Anmeldungen:
Telefon (08631) 3767-0
Telefax (08631) 3767-49
[email protected]
www.kreisbildungswerk-mdf.de