KONTAKT ANMELDUNG Verein Swiss Mechatronics Kathrin Hopkins Tel: 044 585 2970 [email protected] www.swiss-mechatronics.ch Teilnahmegebühr für das Swiss Mechatronics Breakfast: Mitglieder: CHF 21.60 inkl. MwSt. Associates: CHF 32.40 inkl. MwSt. Nicht-Mitglieder: CHF 43.20 inkl. MwSt. Anmeldung bis 27. Oktober 2016 bei Kathrin Hopkins Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 8260 Stein am Rhein SWISS MECHATRONICS BREAKFAST PRODUKTION IM WANDEL 04. NOVEMBER 2016 PHOENIX MECANO KOMPONENTEN AG STEIN AM RHEIN Organisator: Unterstützt von: HINTERGRUND Seit 10 Jahren wird Industrie 4.0 diskutiert. Aber was bedeutet die Neue Arbeitswelt für KMU? Macht sie hier überhaupt Sinn? Und wie lassen sich die Veränderungsprozesse umsetzen? Wie werden Mitarbeiter auf diesen Weg mitgenommen? Ein relativ neuer, aber rapide an Wichtigkeit gewinnender Ansatz in Zusammenhang mit LEAN Manufacturing ist der Einsatz von sogenannten kollaborativen Robotern. Dipl.-Ing. Timo Fluck beleuchtet die grossen Vorteile, aber auch die Schattenseiten die beim Einsetzen eines solchen intelligenten Roboters entstehen können. Anhand von Beispielen und Erfahrungsberichten wird aufgezeigt, was es bedeutet, wenn Menschen mit Robotern konfrontiert werden. Nur wenn die Mitarbeiter mitziehen kann die Umstrukturierung zum Erfolg werden. Dr. Wolfgang Feige zeigt auf, warum zahlreiche Veränderungsprozesse in Unternehmen scheitern und was KMU unternehmen können, um die Motivation und Dynamik der Mitarbeitenden während des Prozesses zu erhalten. AKTIV NETZWERKEN Neben den fachlichen Präsentationen steht das Netzwerken bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Geniessen Sie ein reichhaltiges Frühstück mit einer guten Tasse Kaffee und kommen Sie mit Ihrem Gegenüber ins Gespräch. Interessante Diskussionen erwarten Sie. Zusätzlich können Sie sich im Rahmen dieser Veranstaltung über den Cluster Swiss Mechatronics und seine Leistungen informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit Clustervertretern und -mitgliedern auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie. Abgerundet wird das Programm mit einer Führung durch die Produktion und anschliessendem Networking. Phoenix Mecano Komponenten AG ist neben anderen interessanten Schweizer Institutionen und Unternehmen wie ABB, Burckhardt Compression AG, Schindler Aufzüge, Stadler Rail, Antrimon Group u.v.a. Mitglied im Cluster Swiss Mechatronics. Werden Sie ebenfalls Teil des Clusters. Mehr Informationen unter www.swiss-mechatronics.ch PROGRAMM 07:45 Einlass 08:30 Begrüssung & Vorstellung der Phoenix Mecano Komponenten AG Kathrin Hopkins, Leiterin Geschäftsstelle Swiss Mechatronics Michael Jahn, Geschäftsführer, Phoenix Mecano Komponenten AG 08:50 «Kollaborative Roboter im Unternehmen – Fluch oder Segen?» Dipl.-Ing. Timo Fluck, Leiter Profit-Center Elektrozylinder, Phoenix Mecano Komponenten AG 09:20 «Die menschliche Seite in Veränderungsprozessen wieso reichen technische KPI‘s nicht?» Dr. Wolfgang Feige, Managementberater und Coach, zeag GmbH 09:40 Zusammenfassung Kathrin Hopkins Michael Jahn 10:00 Betriebsführung 10:45 Netzwerken 11:30 Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc